DE1918513A1 - Entgasungstopf fuer Schweroel - Google Patents
Entgasungstopf fuer SchweroelInfo
- Publication number
- DE1918513A1 DE1918513A1 DE19691918513 DE1918513A DE1918513A1 DE 1918513 A1 DE1918513 A1 DE 1918513A1 DE 19691918513 DE19691918513 DE 19691918513 DE 1918513 A DE1918513 A DE 1918513A DE 1918513 A1 DE1918513 A1 DE 1918513A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- burner
- return
- degassing
- oil
- heavy oil
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000007872 degassing Methods 0.000 title claims description 16
- 239000000295 fuel oil Substances 0.000 title claims description 6
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 5
- 101100141312 Mus musculus Ripk1 gene Proteins 0.000 claims 1
- 239000010763 heavy fuel oil Substances 0.000 claims 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 13
- 101100298222 Caenorhabditis elegans pot-1 gene Proteins 0.000 description 2
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23C—METHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN A CARRIER GAS OR AIR
- F23C99/00—Subject-matter not provided for in other groups of this subclass
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D19/00—Degasification of liquids
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23K—FEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
- F23K5/00—Feeding or distributing other fuel to combustion apparatus
- F23K5/02—Liquid fuel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23K—FEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
- F23K5/00—Feeding or distributing other fuel to combustion apparatus
- F23K5/02—Liquid fuel
- F23K5/14—Details thereof
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23C—METHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN A CARRIER GAS OR AIR
- F23C2700/00—Special arrangements for combustion apparatus using fluent fuel
- F23C2700/02—Combustion apparatus using liquid fuel
- F23C2700/026—Combustion apparatus using liquid fuel with pre-vaporising means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Feeding And Controlling Fuel (AREA)
- Evaporation-Type Combustion Burners (AREA)
- Degasification And Air Bubble Elimination (AREA)
Description
•Max Weishaupt GmbH
7959 Schwendi/Württ. L 8663 L/he.
7959 Schwendi/Württ. L 8663 L/he.
ENTGASUNGSTOPP pur schweröl
Die Erfindung bezieht sich auf einen Entgasungstopffür Schweröl,
der zwei, vorzugsweise gMchuachsige Stutzen, von denen der
eine an den Vorlauf, der andere an den Rücklauf einer Ringleitung anschliessbar ist und zwei parallele, zu den ersten Stutzen
quer angeordnete Stutzen aufweist, von denen der eine an den Brennervorlauf, der andere an den Brennerrücklauf anschliessbar
ist. Aufgabe und Zweck solcher Entgasunprstfinfe ist es, die
Luft, die in dem aus einer ölbrennerpumne zurückkommenden öl
enthalten ist, abzuleiten und in den Tank zurückzuführen. Solche Entgasungsttfnfe werden einer Ringleitung für die Ölversorgung
zugeordnet» Nun wird das in 4er Ringleitung bewegte öl in dieser
auf einer bestimmte Temperatur Von etwa 50 bis 60°C vorgewärmt, und dieses öl wird dann von einer ölbrennerpumpe angesaugt und
im Brenner auf die erforderliche Zer3tMübungstemperatur von
beispielsweise 120° C erwärmt. Bei Rücklaufbrennern kommt ein Teil dieses Öles über den Brennerrücklauf zum Entgasungstopf
zurück undwird dann in die Ringleitung geführt, d.h., das mit
teurer Energie im Brenner vorgewärmte Schweröl wird in den Tank zurückgeführt, wo es wieder abkühlen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen vorerwähnten
Nachteil zu vermelden. Zur Lßsuns; dieser Aufgabe wird erflndunge*emfies vorg$*Ohla*«M|t di| HflndunKen der Brennervorlauf-Brennerrücklauf-Stutiin il Entgaiungetopf unterhalb einer
t Λ Λ * 4
1913 513
■ .- 2 -
mit einer Öffnung versehenen Zwischenwand münden zu lassen,
die tiefer liegt als die an die Ringleitung anschllessbaren Stutzen. Zweckmässlg ist es, die öffnung; in der Zwischenwand
im Bereich des Rücklaufstutzens der Ringleitung liegen zu lassen
Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten
Entgasungstopfs in Gegenüberstellung zu einem bekannten Entigasungstopf
nachstehend erläutert.
Es zeigt:
Figur 1 einen bekannten Entgasungstonf, Figur 2 einen EntgasungstoDf nach der Erfindung.
Der EntgasungstoDf 1 bekannter Art ist aus einem vier Stutzen
aufweisenden Gehäuse gebildet, von denen zwei Stutzen2 und 3
dem Anschliessen an den Vorlauf bzw. den Rücklauf der nicht dargestellten
Ringleitung und die beiden anderen *» und 5 dem Anschliessen
an den Brennervorlauf bzw. den Brennerrücklauf dienen Das öl in der Ringleitung fliesst in Richtung der Pfeile 6,
das öl, das zum Brenner bewegt wird, fliesst in Richtung des
Pfeiles 7 und der nicht verbrauchte Rest fliesst in Richtung des Pfeiles 3 wieder in den Entgasungstopf 1 zurück. Der an
die Brennervorlaufleitung angeschlossene Stutzen 1J reicht in
den Entgasungstonf hinein, so dass seine Mündung 9 mit einem
verhätlnismässig geringen Abstand über dem Boden 10 des Entgasungstopfes
liegt.
Dadurch tritt der oben erwähnte Nachteil auf, das; Über den ;
Stutzen 5 in den Entgasungstopf 1 vom Brenner zurückfliessende
öl wird also der Ringleitung zugeführt und gelangt in den nicht
dargestellten Tank zurück, so dass die in diesem Schweröl r«*··
speicherte Wärmemenge nicht ausgenutet wird. Werden nun die Mündungen 9 und 11 des frennervorlaufStutzens 4 und dta Brenner-
0098*3/1011
Dipl.-Ing. Heim Lesjer. Palentanwalt D - 8 München 81, Cosimastrafc· 81 · Telefon: (08Π) 48 38 20
rücklaufStutzens 5* unterhalb einer mit einer öffnung 12
versehenen Zwischenwand 13 des Entga.sungstopfes I1 angeordnet,
wobei es sich empfiehlt, die öffnung 12 in der Zwischenwand im Bereich des RücklaufStutzens 3 anzuordnen, dann wird das
vom Brenner zurücklaufende öl wieder über den Brennervorlaufstutzen
h von der ölpumpe zum Brenner gefördert, ohne dass
es in die über die Stutzen 2 und 3 angeschlossene Ringleitung
gelangen kann. Aus der Ringleitung angesaugtes- öl kann also nur über die öffnung 12, beispielsweise einen Spalt, und über
den Brennervorlauf stutzen 1J von der Brennerpumpe angesaugt
werden. Gas- und Luftblasen werden über die öffnung 12 in die nicht dargestellte Ringleitung abgeführt.
BAD ORfßlfslAi.
0 9 8 4 3/1011
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHEEntgasung;stODf für Schweröl, der zwei vorzugsweise g;leichachsiR;e Stutzen, von denen-der eine an den Vorlauf, der andere an den Rücklauf einer Rinsleitune; anschliessbarjind zwei parallele, zu den ersten Stutzen auer angeordnete Stutzen aufweist, von denen jie^eljTe_an__den Brennervorlauf, der andere an de-ft Brennerrücklauf anschliessbar ist, d a ά u r c h g e k e nnzeichnet , dassdie üWndunPcen (9,11). der- Brennervorlauf- und Brenner-Rücklaufstutzen ( fr, 5 ') iifli ,1') unterhalb einermit einer 'öffnung die tiefer liegtejti Zvrischenwand (13) münden, s^fe' 'm. die Rinjfyleltung anschliessbarenStutzen (2,3). ■ -.; - ■ yZ'PJr"·,; Λ; .; v/ ■"'_:■_' '■ ' ■"-. .
- 2. Ent p:a sun p-st on f *u> Schweröl-nach Ansnruch 1, dadurch ■ n;ekennzeichn'et, dass die ßffnuni? (12) in der Zwischenwand (13) im Bereich des ,Rücklau^s'tutzens (3) der Rinp;leitunöi liegt.BAD QRiGiNAi00984 3/101 1
Priority Applications (12)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691918513 DE1918513C (de) | 1969-04-11 | Entgasungstopf fur Schweröl | |
DK141970A DK137583B (da) | 1969-04-11 | 1970-03-20 | Beholder til afgasning af tungolie. |
BE747670D BE747670A (fr) | 1969-04-11 | 1970-03-20 | Pot de degazage pour huile lourde |
SE405470A SE347067B (de) | 1969-04-11 | 1970-03-24 | |
AT279570A AT291417B (de) | 1969-04-11 | 1970-03-25 | Mit mindestens vier Stutzen versehener Entgasungstopf für Schweröl |
LU60615D LU60615A1 (de) | 1969-04-11 | 1970-03-27 | |
FR7011103A FR2039110A5 (de) | 1969-04-11 | 1970-03-27 | |
GB1521970A GB1301267A (en) | 1969-04-11 | 1970-03-31 | Degasifying container for heavy oil for burner systems |
ES378177A ES378177A1 (es) | 1969-04-11 | 1970-04-02 | Una disposicion de cubeta desgasificadora para aceite pesa-do. |
NL7005076A NL7005076A (de) | 1969-04-11 | 1970-04-09 | |
JP3022770A JPS4830421B1 (de) | 1969-04-11 | 1970-04-10 | |
NO132370A NO124330B (de) | 1969-04-11 | 1970-04-10 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691918513 DE1918513C (de) | 1969-04-11 | Entgasungstopf fur Schweröl |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1918513A1 true DE1918513A1 (de) | 1970-10-22 |
DE1918513B2 DE1918513B2 (de) | 1971-04-22 |
DE1918513C DE1918513C (de) | 1971-11-18 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS4830421B1 (de) | 1973-09-20 |
NL7005076A (de) | 1970-10-13 |
SE347067B (de) | 1972-07-24 |
LU60615A1 (de) | 1970-06-02 |
DK137583C (de) | 1978-09-11 |
GB1301267A (en) | 1972-12-29 |
FR2039110A5 (de) | 1971-01-15 |
DE1918513B2 (de) | 1971-04-22 |
NO124330B (de) | 1972-04-04 |
AT291417B (de) | 1971-07-12 |
DK137583B (da) | 1978-03-28 |
BE747670A (fr) | 1970-08-31 |
ES378177A1 (es) | 1973-01-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10259805A1 (de) | Bordeigene Vorrichtung zur Kraftstoffversorgung für ein Kraftfahrzeug | |
DE1918513A1 (de) | Entgasungstopf fuer Schweroel | |
DE2631773C3 (de) | Brennstofförderaggregat | |
DE6913962U (de) | Entgasungstopf fuer schweroel | |
DE3630555A1 (de) | Hochdruckreinigungsgeraet mit schaumerzeugung | |
DE19530423A1 (de) | Saugstrahlpumpe für den Einsatz in einem Kraftstofftank | |
DE893133C (de) | Verfahren und Duese zum kontinuierlichen Einspritzen verschieden grosser Brennstoffmengen, insbesondere fuer Strahltriebwerke | |
DE804142C (de) | Vorrichtung zur Entgasung eines fluessigen Brennstoffs, der einem Vergaser o. dgl. mit einem durch UEberlauf konstant gehaltenen Niveau geliefert wird | |
DE1945245C3 (de) | Kreiselpumpe zur Brennstoff förderung für Brennkraftmaschinen | |
DE1814299B2 (de) | Anordnung in Zentralheizungssystemen | |
DE640751C (de) | Warmwasserversorgungsanlage mit mittelbarer Erwaermung des Brauchwassers | |
DE1508551B1 (de) | Verfahren zum Betrieb von Brennern fuer keramische OEfen | |
DE225044C (de) | ||
DE29619118U1 (de) | Schichtspeicher | |
DE301427C (de) | ||
DD267465A1 (de) | Kraftstoffbehaelter mit vorwaermeinrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE522321C (de) | Spritzvergaser | |
DE1246320B (de) | Kraftstoffbehaelteranlage fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer Gasturbinen | |
DE3335307A1 (de) | Heizeinrichtung fuer den kraftstoff oder das schmieroel der antriebs-brennkraftmaschine eines fahrzeuges | |
CH580229A5 (en) | Delivery rate regulator sump for rotary pump - has overflow edge in sloping channel for imparting energy to liquid (OE150475) | |
DE1918513C (de) | Entgasungstopf fur Schweröl | |
DE9214254U1 (de) | Kraftstoffversorgungseinrichtung für eine Kraftstoffeinspritzanlage | |
AT130421B (de) | Einrichtung zum Verdampfen von flüssigem, insbesondere schwer flüchtigem Brennstoff für Brennkraftmaschinen. | |
DE1655786A1 (de) | Mit leicht fluechtigem Brennstoff betreibbare Fahrzeugheizvorrichtung | |
DE1979410U (de) | Brennstoff-foerdereinrichtung fuer einspritzbrennkraftmaschinen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |