DE1918173B1 - Schutzvorrichtung an gegenlaeufigen Zylindern,insbesondere von Druckmaschinen - Google Patents

Schutzvorrichtung an gegenlaeufigen Zylindern,insbesondere von Druckmaschinen

Info

Publication number
DE1918173B1
DE1918173B1 DE19691918173 DE1918173A DE1918173B1 DE 1918173 B1 DE1918173 B1 DE 1918173B1 DE 19691918173 DE19691918173 DE 19691918173 DE 1918173 A DE1918173 A DE 1918173A DE 1918173 B1 DE1918173 B1 DE 1918173B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
protective
support arms
protective rod
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691918173
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE19691918173 priority Critical patent/DE1918173B1/de
Priority to FR7012654A priority patent/FR2043069A5/fr
Priority to GB1267120D priority patent/GB1267120A/en
Publication of DE1918173B1 publication Critical patent/DE1918173B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0018Protection means against injury to the operator

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Claims (7)

1 2
Die Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung an in bei er aus der Lage 2 α in die Lage 2 b verschwenkt ihrer Lage zueinander veränderbaren gegenläufigen wird. Dies wird durch Verdrehen der exzentrischen Zylindern, insbesondere von Druckmaschinen, welche Buchse 4 mit Hilfe eines Stellkolbens 5 bewirkt, aus einer im Gefahrenbereich parallel zu den Zwischen Zylinder 1 und Zylinder 2 ist im keil-Zylinderachsen angeordneten Schutzstange od. dgl. 5 förmigen Spalt vor den zusammenlaufenden ZyHnbesteht, die selbsttätig der Schwenkbewegung des dem eine achsparallele Schutzstange 6 zur VerZylinders folgt. hinderung von Verletzungen beim Waschen od. dgl.
Die bisher benutzten Schutzvorrichtungen dieser angeordnet. Wie aus der F i g. 1 leicht erkennbar ist, Art, welche bekanntlich zur Verhinderung von Un- ist in der strichpunktierten Stellung 6 b der Schutzfällen beim Waschen, Anbringen des Aufzugs oder io stange, welche der Stellung 2 b des Zylinders 2 entbeim Einziehen der Papierbahn vorgesehen sind, spricht, der Abstand α zu dieser ebenso groß wie geben keinen ausreichenden Schutz gegen Ver- der zu Zylinder 1. Wird nun der Zylinder 2 in die letzungen bei Maschinen, bei denen zwecks anderer Stellung 2 α bewegt, so würde sich bei gleichbleiben-Papierführung eine große Mittenverschiebung des der Stellung der Schutzstange der Abstand α etwa einen Zylinders vorgesehen ist, da in der einen 15 vervierfachen, so daß kein ausreichender Finger-Stellung des abfahrbaren Zylinders der Mindest- schutz mehr im Bereich des Zylinders 2 vorhanden abstand zur Schutzstange zu groß wird. wäre.
Es ist auch bei einer Schutzvorrichtung an Trag- Bei einer Ausführungsform der Erfindung gemäß
walzenaufwickelvorrichtungen mit Vorrollwalze be- F i g. 1 und 2 wird dieser Mangel dadurch behoben,
kannt, den Schutz so mit den Tragwalzen zu ver- 20 daß die Schutzstange 6 an ortsfesten Bügeln 9 mittels
binden, daß der Schutz beim Einlegen einer neuen zweier Tragarme 7 gelenkig befestigt ist und die
Rolle auf die Tragwalzen automatisch wegbewegt Tragarme 7 Nuten 11 aufweisen, welche zur Führung
wird. Die Schutzeinrichtung verschiebt sich dabei von an den exzentrischen Buchsen 4 befestigten
jedoch tangential zur Rolle und ist über Seilzüge mit Rollen 12 dienen. Beim Verstellen der letzteren in
dem Transportarm für die Wickelwelle verbunden. 25 Umfangsrichtung durch die Stellkolben 5 werden da-
Im normalen Betrieb schleift der Schutz dabei mit von den in den Nutenil gleitenden Rollen 12
ständig auf der Oberfläche der aufzuwickelnden die Tragarme 7 und damit die Schutzstange 6 um die
Rolle und ist daher einem erhöhten Verschleiß Bolzen 8 zwischen den Stellungen 6 α und 6 b der
unterworfen. Die durch die Zunahme des Rollen- Schutzstange 6 bewegt, d. h. jeweils ein der Stellung
durchmessers bedingte Gleitbewegung längs zweier 30 des Zylinders 2 entsprechender Sicherheitsabstand a
Führungen kann auch leicht zum Verklemmen der eingehalten.
Schutzeinrichtung und damit zu Papierreißern In dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 3 sind die
führen. Zudem ist wegen der Gefahr des Verwischens Tragarme 7 an Ringen 13 befestigt, die lose drehbar
des Druckbildes ein derartiger Schutz an Druck- um die Achse des Zylinders 1 angeordnet sind. Beim
werken von Rotationsdruckmaschinen nicht brauch- 35 Verdrehen der exzentrischen Buchsen 4 werden unter
bar. der Wirkung der Rollen 12 die Tragarme 7 um die
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, Achse des Zylinders 1 und damit die Schutzstange
durch eine entsprechende bewegliche Ausbildung der von 6 α nach 6 b und umgekehrt verschwenkt.
Schutzstange in jeder Lage der beiden Zylinder einen Nach der Ausführung in F i g. 4 sind die an der
gleichbleibenden Sicherheitsabstand einhalten zu 40 Schutzstange 6 befestigten Tragarme 7 um Bolzen 14
können. Dies wird nach der Erfindung dadurch er- an der Maschinenseitenwand 10 schwenkbar. Die
reicht, daß die Schutzstange unter ständig gleichem Wirkungsweise ist dabei im wesentlichen dieselbe
Abstand zu den gegenläufigen Zylindern parallel ver- wie in den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen;
schwenkbar gelagert ist. Vorzugsweise erfolgt dabei durch die Bewegung der exzentrischen Buchsen 4
das Verschwenken der Schutzstange in Abhängigkeit 45 werden die damit fest verbundenen Rollen 12 in den
von der Stellung der exzentrischen Lagerbuchse des Nuten 11 entlanggeführt und die Traganne 7 mit der
einen Zylinders. Durch diese Maßnahme kann die Schutzstange um die Bolzen 14 verschwenkt.
Schutzstange in einfacher Weise selbsttätig der Be- Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 ist die
wegung des einen schwenkbar gelagerten Zylinders Schutzstange 6 an Hebeln 15 befestigt, die um orts-
folgen, so daß in allen Stellungen der eine Ver- 50 feste Bolzen 16 an der Maschinenseitenwand
letzung ausschließende Mindestabstand zwischen schwenkbar sind. Koaxial zur Schutzstange 6 sind
Schutzstange und Zylinder gewahrt bleibt. Der hier- die Rollen 12 angeordnet, wobei die Nuten 11 in
für erforderliche Aufwand ist zudem gering und die Führungsstücken 17, die an den exzentrischen
Vorrichtung auch nachträglich leicht einzubauen. Buchsen 4 befestigt sind, vorgesehen sind. Die An-
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der 55 passung der Lage der Schutzstange erfolgt dabei in
Erfindung dargestellt. Es zeigt der beschriebenen Weise beim Verdrehen der exzen-
F i g. 1 eine Seitenansicht der Schutzvorrichtung irischen Buchse 4.
nach der Erfindung bei einem Druckwerk einer
Druckmaschine,
f F i g. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeüs A der 60 Patentansprüche:
F i g. 3 bis 5 zeigen andere Ausführungsformen in
Seitenansicht. 1. Schutzvorrichtung an in ihrer Lage zuein-
In der Fig. 1 ist ein sogenanntes Dreizylinder- ander veränderbaren gegenläufigen Zylindern, druckwerk schematisch dargestellt, bestehend aus 65 insbesondere von Druckmaschinen, welche aus
den Zylindern 1, 2 und 3. Der Zylinder 2 ist dabei in einer im Gefahrenbereich parallel zu den Zy-
bekannter Weise in exzentrischen Buchsen 4 gelagert, linderachsen angeordneten Schutzstange od. dgl.
um ein Anstellen an Zylinder 3 zu ermöglichen, wo- besteht, die selbsttätig der Schwenkbewegung der
Zylinder folgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzstange (6) unter ständig gleichem Abstand zu den gegenläufigen Zylindern (1, 2) parallel verschwenkbar gelagert ist.
2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzstange (6) in Abhängigkeit von der Stellung der exzentrischen Buchsen (4) des Zylinders (2) verschwenkbar ist.
3. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzstange (6) an ortsfesten Bügeln (9) mittels zweier Tragarme (7) gelenkig befestigt ist und die Tragarme Nuten (11) aufweisen, welche zur Führung von an den exzentrischen Buchsen (4) befestigten Rollen (12) dienen (F i g. 1).
4. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (7) bogenförmig mit einem dem Zylinder (2) entsprechenden Radius ausgebildet und die Drehachse des Bolzens (8) etwa um 9(F im Umfang zur Schutzslange (6) versetzt angeordnet ist.
5. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (7) um die Achse des Zylinders (1) drehbar gelagert sind (F i g. 2).
6. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (7) auf Bolzen (14) an der Maschinenscitenwand (10) im Bereich der Stirnfläche des Zylinders (1) nahe der Berührungslinie der Zylinder (1, 2) gelagert sind.
7. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (7) für die Schutzstange (6) auf ortsfesten Bolzen (16) im Bereich der Stirnfläche des Zylinders (1) nahe der Berührungslinie der Zylinder (1, 2) schwenkbar gelagert und mit Rollen (12) versehen sind und die damit zusammenwirkenden Nuten (11) auf den exzentrischen Buchsen (4) des Zylinders (2) befestigt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19691918173 1969-04-10 1969-04-10 Schutzvorrichtung an gegenlaeufigen Zylindern,insbesondere von Druckmaschinen Withdrawn DE1918173B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691918173 DE1918173B1 (de) 1969-04-10 1969-04-10 Schutzvorrichtung an gegenlaeufigen Zylindern,insbesondere von Druckmaschinen
FR7012654A FR2043069A5 (de) 1969-04-10 1970-04-08
GB1267120D GB1267120A (de) 1969-04-10 1970-04-10

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691918173 DE1918173B1 (de) 1969-04-10 1969-04-10 Schutzvorrichtung an gegenlaeufigen Zylindern,insbesondere von Druckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1918173B1 true DE1918173B1 (de) 1970-08-20

Family

ID=5730765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691918173 Withdrawn DE1918173B1 (de) 1969-04-10 1969-04-10 Schutzvorrichtung an gegenlaeufigen Zylindern,insbesondere von Druckmaschinen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1918173B1 (de)
FR (1) FR2043069A5 (de)
GB (1) GB1267120A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2596322A1 (fr) * 1986-03-29 1987-10-02 Roland Man Druckmasch Reglette de protection pour cylindres de presse d'imprimerie rotative qui tournent l'un en sens inverse de l'autre
DE19603666A1 (de) * 1996-02-02 1997-08-07 Roland Man Druckmasch Schutzvorrichtung an Druckwerkzylindern
DE102013015617A1 (de) 2013-09-19 2015-03-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3572052B2 (ja) 2002-02-19 2004-09-29 株式会社東京機械製作所 安全装置

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2596322A1 (fr) * 1986-03-29 1987-10-02 Roland Man Druckmasch Reglette de protection pour cylindres de presse d'imprimerie rotative qui tournent l'un en sens inverse de l'autre
DE19603666A1 (de) * 1996-02-02 1997-08-07 Roland Man Druckmasch Schutzvorrichtung an Druckwerkzylindern
DE19603666C2 (de) * 1996-02-02 1998-06-04 Roland Man Druckmasch Schutzvorrichtung an Druckwerkzylindern
DE102013015617A1 (de) 2013-09-19 2015-03-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine
EP2860034A2 (de) 2013-09-19 2015-04-15 Heidelberger Druckmaschinen AG Druckmaschine
EP2860034A3 (de) * 2013-09-19 2015-08-19 Heidelberger Druckmaschinen AG Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2043069A5 (de) 1971-02-12
GB1267120A (de) 1972-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3421632C2 (de) Vorrichtung zum oszillierenden Linearantrieb eines mit einer umlaufenden Walze oder dergleichen zusammenwirkenden Bauteils
DE2060696B2 (de) Einrichtung zum pruefen von bewegten bahnen aus papier o dgl auf falten, knoten und aehnlichen fehlstellen
DE4340915A1 (de) Auswechselbare Andrückhülse
DE3926088C1 (de) Rotationsdruckmaschine mit Einrichtung zur Zu- und Abstellung des Lackier-/Gummituchzylinders zum Druckzylinder und/oder Dosier-/Plattenzylinder
DE3216182C3 (de) Kalander für Papier- und andere Materialbahnen
DE2308025C3 (de) Bogenausleger für eine Bogendruckmaschine
DE2718734A1 (de) Walze, insbesondere breitstreckwalze
DE1950555C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln, insbesondere Beschichten von bahnförmigem Material in einem einstellbaren Walzenspalt
DE2449924A1 (de) Laengsschneidvorrichtung fuer bahnenfoermiges material
DE2523225C2 (de) Schleifmaschine, insbesondere zum Schleifen von Holzteilen
DE2643017C3 (de) Durchbiegungseinstellwalze für Papiermaschinen
DE1918173B1 (de) Schutzvorrichtung an gegenlaeufigen Zylindern,insbesondere von Druckmaschinen
DE1611778A1 (de) Druckwalzenbalken in einem Laengsschneider fuer Papier
EP1123247B1 (de) Kontaktwalzensystem einer wickelmaschine
DE2552277C3 (de) Vorrichtung zur Führung der Bogen zu einem umlaufenden Zylinder einer Bogen-Rotations-Druckmaschine
DE2643018C3 (de) Walzenpresse mit einer Durchbiegungseinstellwalze z.B. für Papiermaschinen
DE102008015670A1 (de) Verfahren zum Aufrollen einer Bahnrolle und Aufrollanlage für eine Bahn
EP0920961A1 (de) Vorrichtung zum Querschneiden von Materialbahnen
DE3005664A1 (de) Vorrichtung zum dosieren einer fluessigkeit von zwei walzen gebildeten spalt
DE1227916B (de) Lageranordnung fuer einen Zylinder von Druckmaschinen, insbesondere fuer den Gummi-zylinder einer Bogenoffsetdruckmaschine
EP0359915B1 (de) Streckwerk für eine Spinnereimaschine, insbesondere für eine Strecke
DE10035001A1 (de) Leitwalze
DD159837A3 (de) Vorrichtung zum verstellen des axialen changierhubes von reibwalzen
DE69907862T3 (de) Dreirolleneinführung
DE102016215761B4 (de) Zylinder für eine Bogen verarbeitende Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee