DE1917888U - Elektromotorisch angetriebenes querstromgeblaese. - Google Patents

Elektromotorisch angetriebenes querstromgeblaese.

Info

Publication number
DE1917888U
DE1917888U DEZ9572U DEZ0009572U DE1917888U DE 1917888 U DE1917888 U DE 1917888U DE Z9572 U DEZ9572 U DE Z9572U DE Z0009572 U DEZ0009572 U DE Z0009572U DE 1917888 U DE1917888 U DE 1917888U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
fan
flow fan
cross
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ9572U
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dipl Ing Zenkner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ9572U priority Critical patent/DE1917888U/de
Publication of DE1917888U publication Critical patent/DE1917888U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/70Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning
    • F04D29/701Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/703Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning especially adapted for elastic fluid pumps specially for fans, e.g. fan guards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/62Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/624Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/626Mounting or removal of fans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

1.865162*10.12.64 ^11.,, h
Elektromotorisch angetriebenes Querstromgebläse
Beim Aufbau von motorangetriebenen Querstromgebläsen treten zwei besonders schwierige Befestigungsprobleme auf und zwar hinsichtlich der Befestigung der Einzelteile bzw. der Lagerung des Gebläserotors in dem Gehäuse und der Befestigung des Antriebmotors aussen am Gehäuse. Auch besteht bei einer im allgemeinen durchgeführten Y®rschweissung der Gehäuseteile miteinander die Schwierigkeit, den Gehäuserotor in dem Gehäuse auf bequeme Weise unterzubringen.
Die Neuerung bezieht sich auf ein moto rangetriebenes Querstromgebläse. Sie macht es sich zur Aufgabe, sowohl di© Befestigung bzw. Lagerung des Läufers in dem vorzugsweise zusammengeschweissten Gehäuse als auch die Befestigung des Antriebmotors aussen am Gehäuse in einfacher, wirtschaftlicher und betriebssicherer Weise durchzuführen. Neuerungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass di© eine Stirnwand des Gebläsegehäuses eine Öffnung aufweist, die nach Einschieben des Antriebmotors durch eine gleichzeitig den Antriebmotor tragende Kappe abgedeckt wird.
Torteilhafterweise ist di® Abdeckkappe am Gehäuse elastisch befestigt. Es ist hierbei zweckmässig, diese elastische Befestigung der Abdeckkappe am Gehäuse ohne metallisch© Verbindung mit dem Gehäuse über Gummiteile durchzuführen. Heuerungsgemäss kann auch die Lagerung des Gebläserotors in den Stirnwänden des Gehäuses über einen elastischen Werkstoff erfolgen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Heuerung dargestellt.
Die Teile 1,2,3 des Gebläsegehäuses sind an den Stellen 4,5 miteinander verachweisst. Der Gehäuseteil 3 weist eine grosse Öffnung auf, durch die der Gebläserotor 7 i& das Gehäuseinnere gebracht wird. Der Verschluss der Öffnung 6 des Gehäuseteiles 3 erfolgt durch eine Abdeckkappe 8, die an den unteren Teil des Gehäuses 5 elastisch befestigt ist.
Als elastische Befestigungsmittel für die Abdeckkappe 8 an dem Gehäuseteil 3 dient eine Gummihülse 9» die mit ihren Flanschen 10,11 an den Wänden des Gehäuseteiles 3 und der Abdeckkappe 8 anliegt, sodass die in dieser sitzende Befestigungsschraube 12 keine metallisch© Verbindung mit dem Gehäuse 1,2,3 und der Abdeckkappe 8 besitzt. Auf diese Weise wird Termieden, dass insbesondere hochfrequente Motorschwingungen auf das Gehäuse übertragen werden.
An der Abdeckkappe 8 ist ferner an den Stellen 13 und 14 der Antriebsmotor 15 befestigt. Seine Achse 16 ist über eine elastische Kupplung 17 mit dem Gebläserotor 7 verbunden. %e andere Seite des Gabläserätors 7 ist mit dem Achsstummel 18 in dem Kugellager 19 gelagert, das über eine elastische Hülse 20 an dem Gehäuseteil befestigt ist. Durch diese elastische Lagerung des Gebläserotors wird eine Übertragung von Rotorachwingungen auf das Gehäuse 1,2,3 verhindert.

Claims (2)

5182*10.12. Bit Schutzansprüche
1. Elektromotorisch angetriebenes Querstromgebläse, dadurch
gekennzeichnet, dasa die eine Stirnwand (5) des Gebläsegehäuses eine Öffnung (6) aufweist, die nach Einschieben des Gebläserotors (7) durch eine gleichzeitig den Antriebsmotor (15) tragende Abdeckkappe (8) abgedeckt wird.
2. Querstromgebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckkappe (8) am Gebläsegehäuse elastisch befestigt ist.
3· Querstromgebläse nach Ansprach 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Befestigung der Abdeckkappe (8) am Gehäuseteil (5) ohne metallische Verbindung mit dem Gehäuse über Gummiteile erfolgt.
4· Querstromgebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung des Gebläserotors (7) in dem Gebläsegehäuse bzw. an der Motorachse elastisch erfolgt.
DEZ9572U 1964-12-10 1964-12-10 Elektromotorisch angetriebenes querstromgeblaese. Expired DE1917888U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ9572U DE1917888U (de) 1964-12-10 1964-12-10 Elektromotorisch angetriebenes querstromgeblaese.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ9572U DE1917888U (de) 1964-12-10 1964-12-10 Elektromotorisch angetriebenes querstromgeblaese.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1917888U true DE1917888U (de) 1965-06-16

Family

ID=33392818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ9572U Expired DE1917888U (de) 1964-12-10 1964-12-10 Elektromotorisch angetriebenes querstromgeblaese.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1917888U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328945A1 (de) * 1993-08-30 1995-03-02 Ltg Lufttechnische Gmbh Einschub-Querstromventilator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328945A1 (de) * 1993-08-30 1995-03-02 Ltg Lufttechnische Gmbh Einschub-Querstromventilator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0149808A1 (de) Stufengetriebevorsatz für Vielzweckelektromotoren
DE1917888U (de) Elektromotorisch angetriebenes querstromgeblaese.
DE2652649A1 (de) Pedalanlage fuer die bremsen und gegebenenfalls auch fuer die kupplung von kraftfahrzeugen
DE2048467A1 (de) Heizungsumwälzpumpe
CH406888A (de) Elektro-Winkelhandschleifgerät mit Lüftung
DE909770C (de) Auf einen elektromotorischen Antriebssockel aufsetzbares Getriebe zum Antrieb von Kuechen- und Haushaltmaschinen
DE834459C (de) Rasenmaeher mit einem abhebbaren Antriebsmotor
AT213255B (de) Geräuschisolierter Getriebemotor für Scheibenwischer
DE2733635A1 (de) Durch einen elektromotor angetriebener, als mehrzweckgeraet ausgebildeter fahrbarer rasenmaeher
AT232948B (de) Haushaltsmaschine zum Staubsaugen, Bohnern oder Teppichklopfen
DE751390C (de) Klarsichtfenster, insbesondere fuer Schiffe
DE1976262U (de) Getriebemotor mit kegelradstufe.
DE965394C (de) Rollgangsrolle mit elektrischem Einzelantrieb
EP0999083A2 (de) Antriebsachse mit eingebautem Elektromotor
DE727941C (de) Lagerung fuer leicht ausbaufaehige Drehachsen von Geraeten der Elektrotechnik
DE1091719B (de) Elektrisches Handmixgeraet
AT222791B (de) Gebläseeinheit
AT31084B (de) Regulierschieber für Dampfheizungen von Eisenbahnwagen u. dgl.
DE7837596U1 (de) Haushalt-dunstabzugshaube
AT224837B (de) Zusatzgerät für Handmixer
DE491086C (de) Elektrisch betriebener Staubsauger
DE1438316A1 (de) Synchronkleinstmotor
AT227900B (de) Wellenlagerung für elektromotorisch angetriebene Haushaltmaschinen
DE1693561U (de) Schwingungsgedaempfte aufhaengung eines lueftermotors, insbesondere bei raumheizgeraeten.
DE1771336U (de) Kombiniertes elektrowerkzeug.