DE7837596U1 - Haushalt-dunstabzugshaube - Google Patents

Haushalt-dunstabzugshaube

Info

Publication number
DE7837596U1
DE7837596U1 DE19787837596U DE7837596U DE7837596U1 DE 7837596 U1 DE7837596 U1 DE 7837596U1 DE 19787837596 U DE19787837596 U DE 19787837596U DE 7837596 U DE7837596 U DE 7837596U DE 7837596 U1 DE7837596 U1 DE 7837596U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust air
exhaust
hood
household
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787837596U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19787837596U priority Critical patent/DE7837596U1/de
Publication of DE7837596U1 publication Critical patent/DE7837596U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Description

im η j
■ ■ * ι ι ι ν
BOSCH-.SIEMENS HAUSGERÄTE GMBH 8000 München, den 05.12.78 Stuttgart Hochstraße 17
TZP 78/637 Kes/si
Haushalt-Dunstabzugshaube
Die Neuerung "bezieht sich auf eine Haushalt-Dunstabzugshaute mit an -wenigstens zwei verschiedenen Seiten des Haubengehäuses vorgesehenen Abluft öffnung en., von denen wahlweise eine mit einem Abluftstutzen versehen und die andere oder anderen durch einen Verschlußdeekel verschlossen sind.
HandelsüDliehe Hausfoalt-Dunstabzugshauben besitzen an der Rückseite sowie an der Oberseite des Haubengehäuses jeweils eine A.bluftöffnung für den Anschluß an einen bis außerhalb des Aufstellungsraumes führenden Abluftkanal, dabei kann ein Abluf tstutzen wahlweise mit der oberen oder unteren Abluf töffnung verbunden werden, je nach der Anordnung des Abluf tkanal es in der Rauindeeke oder in der Raumwand. Die jeweils andere Abluftöffnung wird durch den Verschlußdeekel verschlossen, wobei Abluftstutzen sowie Verschlußdecliel jeveils durch mehrere Schrauben mit dem Haubengehäuse verbunden we r den.
— 2 —
TZP 78/637
Da in zunehmendem Maße die Montage solcher Haushaltgeräte vom Laien durchgeführt werden liegt der vorliegenden Neuerung die Aufgabe zugrunde, die Umrüstung und Montage in "bezug auf die verschiedenen Anschlußmöglichkeiten möglichst unkompliziert und unabhängig von Werkzeugen zu machen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß Abluftstutzen bzw. Verschlußdeckel einerseits und die Abluf töf fnungen andererseits mit zusammenpassenden Rastelementen versehen und durch Verrasten miteinander verbindbar sind. Vorzugsweise sind Abluftstutzen bzw. Verschlußdeekel mit den Abluftöffnungen durch Bajonettverschluß miteinander verbindbar. Auf diese Weise kann Abluftstutzen und Verschlußdeckel mit jeweils einem Handgriff ohne jegliches Werkzeug auf die ausgewählten Abluftöffnungen aufgesetzt und arretiert werdenc Da sich besondere Verbindungselemente wie Schrauben oder dergleichen völlig erübrigen, wird die Konstruktion gegenüber konventionellen Dunstabzugsh.auben wesentlich einfacher und billiger.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung weist der Abluftstutzen beidseitig eines Ringflansches Rastelemente des Bajonettverschlusses auf, so daß der Abluftstutzen wahlweise mit in bezug auf das Haubengehäuse innenliegendemoder außenliegendem.Anschlußrohr montiert werden kann.
Die Neuerung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellt en und nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispiels erläutert.
Es zeigt
Fig. ί tmd 2 die ne-aertmgsgeütäße Haushalt-Dunstabzugshaube mit unterschiedlicher Anordnung von Abluftstutzen und Verschlußdeckel,
I t ι
II lilt
TZP 78/637
Pig. 3 und 4 die Dunstabzugshaube gemäß Fig.l und 2 in Draufsicht und Rückansicht,
Pig. 5 und 6 eine vergrößerte Darstellung eines in Draufsicht und Seitenansicht gezeigten Teils des Haubengehäuses gemäß Fig. 1 in Blickrichtung A,
Fig. 7 und 8 eine vergrößerte Darstellung des Ab-
luftstutzens in Draufsicht und Schnittansicht,
Fig. 9 und 10 eine vergrößerte Darstellung des Verschlußdeckels gemäß Fig. 1 in Draufsicht und Seitenansicht.
In den Figuren 1 und 2 ist in schematischer Darstellung eine Haushait-Dunstabzugshaube 1 dargestellt, wobei deren Ansaugöffnung mit 2 bezeichnet ist.
Wie in Verbindung mit den Fig. 3 und 4 verdeutlicht, ist sowohl an der Oberseite 3 (Blickrichtung A) als auch an der Rückseite 4 (Blickrichtung B) eine Abluftöffnung 5 bzw. 6 vorgesehen. Wie in den Figuren 1 und 2 angedeutet, kann ein rohrförmiger Abluftstutzen 7 entweder an der Oberseite 3 oder an der Rückseite 4 in Fluehtung mit der Abluftöffnung 5 bzw. 6 an dem Haubengehäusa befestigt werden, je nachdem an welcher Stelle sich der Abluftkanal im Mauerwerk des Aufstellungsraumes befindet. Die jeweils andere Abluftöffnung e-inen Ve^sciilußdeckel S veisch.los sea.
Wie insbesondere die Figuren 5 und 6 deutlich zeigen, besitzt die an sich kreisförmige Abluftöffnung 5 (ebenso wie die Abluf töffnung 6) drei Aussparungen 9» wobei eine dieser Ausspa-
ι ι t i it ι ι ι
1 I
J I I t
TZP 78/637
rungen 9 seitlich durch einen abgebogenen Rastlappen 10 begrenzt ist. In unmittelbarer Nähe der letztgenannten Aussparung 9 befindet sich ebenfalls eine herausgedrückte Noppe 11, die als Rastelement für das damit verbundene, nachbeschriebene Teil dient.
In diese Abluftöffnung 5 einsetzbar ist der Abluftstutzen 7 gemäß den Figuren 7 und 8. Dieser rohrförmige und mit einem Ringflansch 12, mit einem Anschlußrohr 13 sowie mit einem Kragen lh ausgestattete Abluftstutzen besitzt drei gleichmäßg verteilte, beim Ausführungsbeispiel L-förmige Rastnasen 15, die sich über den Kragen lh hinaus erstrecken, wobei zwischen dem letztgenannten Schenkel und dem Ringflanseh 12 ein Spalt 16 verbleibt, dessen lichte Weite der Materialstärke des Gehäusebleches entspricht. Die Rastnasen sind entweder als Blechteile ausgebildet und mit dem Abluftstutzen in bekannter Weise verbunden oder aber sie sind einstückiger Bestandteil des z.B. im Spritzverfahren hergestellten Abluftstutzens 7. Mit dem Aufsetzen des Abluftstutzens 7 ^if die Abluftöffnung 5 greifen zunächst die Rastnasen 15 in die Ausnehmungen 9 der Abluftöffnung 5 ein. Nach Art eines Bajonettverschlusses wird der Abluftstutzen sodann vom Anschlag 10 weg verdreht, so daß die Rastnasen 15 mit der Begrenzungskante der Abluftöffnung 5 in Rastverbindung treten, wobei sich diese Begrenzungskante in dem Spalt 16 gemäß Fig. 8 befindet. Hierbei befindet sich das Anschlußrohr 13 außerhalb des Haubengehäuses. Für eine Befestigung, bei welcher sich das Anschlußrohr 13 innerhalb des Haubengehäuses befindet, sind weitere drei Rastnasen 17 vorgesehen, die ebenfalls L-förmig ausgebildet sind und am Außenumfang des Anschlußrohres 13 befestigt sind. Auch hier entsteht zwischen der Rastnase 17 und dem
TZP 78/637
Ringflansch 12 ein Spalt 18, in welchem mit dein Aufsetzen des Abluftstutzens 7 und mit dem Verdrehen desselben die Begrenzungskante der Abluftöffnung 5 verrasten. Hierbei befindet sich das Anschlußrohr 13 innerhalb des Haubengehäuses. Der auf diese Weise verrastete Abluftstutzen 7 wird zusätzlich an der Noppe 11 verrastet bzw. arretiert.
Der in den Figuren 9 und 10 dargestellte Verschlußdeckel 8 besitzt ähnlich wie beim Abluftstutzen 7 drei Rastnasen 18, die in Form von Plättchen ausgebildet sind und die über eine Schulter 19 frei hinausragen. Auf der Gegenseite besitzt der Verschlußdeckel 8 angeformte, kreuzartig angeordnete Griffrippen 20. Auch der Verschlußdeckel kann in einfacher Weise auf die Abluftöffnung 5 aufgesetzt und durch Verdrehen arretiert werden.
h Schutzansprüche
Figuren

Claims (4)

  1. TZP 78/637
    S chub s an s ν riich e
    'll Haushalt-Dunstahzugsliaube mit an wenigstens zwei ver-
    ^y seniedenen Seiten des Haubengehäuses vorgesehenen Abluftöffnungen, von denen wahlweise eine mit einem Abluftstutzen versehen und die andere oder anderen durch einen Verschlußdeckel verschlossen «ind, dadurch gekennzeichnet . daß Ahluftstutzen (7)
    bzw. Verschlußdeckel (8) einerseits isnd die Abluftöffnungen (5) andererseits mit zusammenpassenden Rastelementen versehen und durch Verrasten miteinander verbindbar sind.
  2. 2. Haushalt-Dunstabzugshaube nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Abluftstutzen (7) bzw. Versehlußdekkel (8) mit den Abluftöffnungen (5) durch Bajonettverschluß miteinander verbindbar sind.
  3. 3. Haushalt-Dunstabzugshaube nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abluftstutzen (7) beidseitig eines Eingflansches (12) Rastelemente (Rastnasen i5> 17) des Bajonettverschlusses aufweist.
  4. 4. Haushalt-Dunstabzugshaube nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußdeckel (8) vorzugsweise kreuzartig angeordnete Griffrippen (20) aufweist.
DE19787837596U 1978-12-19 1978-12-19 Haushalt-dunstabzugshaube Expired DE7837596U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787837596U DE7837596U1 (de) 1978-12-19 1978-12-19 Haushalt-dunstabzugshaube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787837596U DE7837596U1 (de) 1978-12-19 1978-12-19 Haushalt-dunstabzugshaube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7837596U1 true DE7837596U1 (de) 1980-05-29

Family

ID=6698030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787837596U Expired DE7837596U1 (de) 1978-12-19 1978-12-19 Haushalt-dunstabzugshaube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7837596U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0050277A2 (de) * 1980-10-18 1982-04-28 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Luftreinigungsgerät, insbesondere über Küchenherden o.dgl. anzubringende Dunstabzugshaube
DE19837412A1 (de) * 1998-08-18 2000-02-24 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Dunstabzugshauben-Verbindungsvorrichtung
DE102006008804A1 (de) * 2006-02-25 2007-08-30 O + F A-Line Gmbh Dunsthaubenturm, Deckenrahmen zum Anschluss eines Dunsthaubenturmes, sowie Dunstabzugshaubeneinrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0050277A2 (de) * 1980-10-18 1982-04-28 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Luftreinigungsgerät, insbesondere über Küchenherden o.dgl. anzubringende Dunstabzugshaube
EP0050277A3 (de) * 1980-10-18 1982-05-26 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Luftreinigungsgerät, insbesondere über Küchenherden o.dgl. anzubringende Dunstabzugshaube
DE19837412A1 (de) * 1998-08-18 2000-02-24 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Dunstabzugshauben-Verbindungsvorrichtung
EP0982547A2 (de) * 1998-08-18 2000-03-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugshauben-Verbindungsvorrichtung
EP0982547A3 (de) * 1998-08-18 2001-02-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugshauben-Verbindungsvorrichtung
DE102006008804A1 (de) * 2006-02-25 2007-08-30 O + F A-Line Gmbh Dunsthaubenturm, Deckenrahmen zum Anschluss eines Dunsthaubenturmes, sowie Dunstabzugshaubeneinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2004086583A1 (de) Kabeldurchführungsvorrichtung
DE3744644A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer luefterhaube am wasserkasten eines luft/wasser-kuehlers fuer kraftfahrzeuge
EP1595318B1 (de) Kabeldurchführung
CH685327A5 (de) Anschlussvorrichtung zum Anschliessen eines Gebläses an ein Schutzmaskenfilter.
DE7837596U1 (de) Haushalt-dunstabzugshaube
DE3206965C2 (de)
EP0492321B1 (de) Mischer
DE1690003C3 (de) Zerlegbarer Kasten zur Unterbringung elektrischer Geräte
DE3412311C2 (de)
DE7833886U1 (de) Einbaugehäuse aus Kunststoff
EP0469361A1 (de) Ablaufarmatur
DE102005013659B3 (de) Belüftungseinrichtung, insbesondere für fluidspeichernde Behältnisse wie Tanks
DE60312295T2 (de) Verbindungsdose vorzugsweise für elektrische Einrichtungen
DE3633770A1 (de) Gehaeuse mit deckel eines elektrischen messinstruments mit auswechselbarer skala
DE1918942U (de) Entlueftungsschraube fuer getriebe mit oelbad.
DE102013010848B4 (de) Rundfilteranordnung mit einem Vergaser
DE1859937U (de) Staubschutzmanschette fuer lenkgetriebe.
DE3312179C1 (de) Sicherheitsverschluß für einen Druckbehälter mit abnehmbarem Deckel
DE1505278A1 (de) Belueftungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeugkarosserien
DE3311653A1 (de) Zweiteiliges gehaeuse einer fernsprechteilnehmerstation
DE2349617C3 (de)
DE2403696C2 (de) Dachentlüfter
DE8431888U1 (de) Schutzgehäuse
DE1900509U (de) Tuerscharnier.
EP1177947A2 (de) Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge