DE1915520C3 - Tuner in Tonbandkassettenform für Magnetbandkassettengeräte - Google Patents

Tuner in Tonbandkassettenform für Magnetbandkassettengeräte

Info

Publication number
DE1915520C3
DE1915520C3 DE19691915520 DE1915520A DE1915520C3 DE 1915520 C3 DE1915520 C3 DE 1915520C3 DE 19691915520 DE19691915520 DE 19691915520 DE 1915520 A DE1915520 A DE 1915520A DE 1915520 C3 DE1915520 C3 DE 1915520C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
tuner
tape
magnetic tape
tape cassette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691915520
Other languages
English (en)
Other versions
DE1915520A1 (de
DE1915520B2 (de
Inventor
Siegfried 7530 Pforzheim Apitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graetz GmbH and Co OHG
Original Assignee
Graetz GmbH and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graetz GmbH and Co OHG filed Critical Graetz GmbH and Co OHG
Priority to DE19691915520 priority Critical patent/DE1915520C3/de
Priority to GB1257398D priority patent/GB1257398A/en
Priority to JP2273870A priority patent/JPS495246B1/ja
Publication of DE1915520A1 publication Critical patent/DE1915520A1/de
Publication of DE1915520B2 publication Critical patent/DE1915520B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1915520C3 publication Critical patent/DE1915520C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B31/00Arrangements for the associated working of recording or reproducing apparatus with related apparatus
    • G11B31/003Arrangements for the associated working of recording or reproducing apparatus with related apparatus with radio receiver

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Structure Of Receivers (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Rundfunkempfangsgerät, hier kurz Tuner genannt, in Bandkassettenform für Magnetbandkassettengeräte vom »Zweispulen«-Typ, bei dem die Tuner-Kassette in den für die normale Bandkassette vorgesehenen Raum des Magnetbandkassettengerätes paßt.
Um Tonbandkassetten-Abspielgeräte vielseitiger zu gestalten, sind Tuner bekannt, die in den Raum des Abspielgerätes eingelegt werden können, der zur Aufnahme der Tonbandkassette vorgesehen ist, so daß in Wiedergabeschaltung des Gerätes der Empfang von Rundfunksendungen möglich ist. Der Nachteil aller dieser Tuner-Kassetten tth soge«annte »Zweispulen«- Kassctlengeräte besteht darin, daß die Abstimmung auf einen Sender mit Hilfe eines Abstimmknopfes durchgeführt werden muß, der derart angebracht ist, daß er bei offener Kassettenabdeckung erreicht werden kann. Bei einem Teil der Geräte, die einen mit der Kassettenabdeckung kombinierten Kassettenauswurf haben, ist dieser Knopf in dieser Stellung jedoch gar nicht erreichbar.
Durch die Erfindung wird dieser Nachteil beseitigt und eine Tuner-Kassette geschaffen, die sowohl in den für Bandkassetten vorgesehenen Raum paßt, als auch eine Abstimmung bei geschlossenem Kassettendeckel ermöglicht.
Dieses wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Tuner-Kassette derart bemessene Kupplungen für die Einrichtung des Magnetbandkassettengerätes zum schnellen Vor- und Rücklauf des Magnetbandes aufweist, daß die Abstimmung der Tuner-Kassette auf die gewünschte Empfangsfrequenz mit Hilfe der Vor- und Rücklaufeinrichtung durchführbar ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und ist im folgenden näher beschrieben. Es. zeigt
Fig. 1 eine erfindungsgemäßc Kassette in schematischer Darstellung,
F i g. 2 eine Einzelheit zu F i g. 1.
In der Schale in Bandkassettenform 1 (Fi g. 1) sind zwei Kupplungen 2 und 3 derart angeordnet, daß sie vor den Wickeldornen des Kassettengerätes angetrieben werden können, und zwar Kupplung 2 bei schnellem Rücklauf im Uhrzeigersinn und Kupplung 3 bei schnellem Vorlauf entgegen dem Uhrzeigersinn. Beide Kupplungsräder sind mit einer Führung für einen gemeinsamen Riemen 4 ausgerüstet, der die Fliehkraft-Rutschkupplung 5 antreibt, die in F i g. 2 schematisch dargestellt ist und mit ihrer verzahnten Trägerscheibe 13 das Zahnrad des Empfänger-Abstimmaggregats 6 antreibt. Mit diesem kann in an sich bekannter Weise eine Anzeigevorrichtung 9 gekuppelt sein, um durch das bei den Kassettengeräten in der Kassettenabdekkung übliche Bandfenster die eingestellte Empfangsfrequenz oder Station anzuzeigen.
Die in F i g. 2 schematisch dargestellte Fliehkraft-Rutschkupplung befindet sich auf der Achse 10 und dient zur starken Untersetzung der vom Antriebsriemen 4 (Fig. 1) angetriebenen Riemenscheibe 11, die über einen Gleitbelag 12 die verzahnte Trägerscheibe 13 für die Fliehkraftbremsbacken 14 antreibt. Dabei wird die Trägerscheibe 13 drehzahlabhängig an der an Grundplatte 16 angebrachten Bremstrommel 15 durch die Bremsbacken 14 abgebremst und kann mit ihrer Verzahnung das Abstimmaggregat 6 (F i g. 1) langsam antreiben.
Um die bei Tuner-Kassetten bekannte Erscheinung, der sehr störenden Einstreuung der Motorstörungen in den Empfänger, durch den Antriebsmotor des Kassettengeriätes, bei der Wiedergabe von Rundfunksendungen zu beseitigen, ist an der Kassette in Weiterbildung der Erfindung ein Nocken 7 (F i g. 1) angebracht, mit dessen Hilfe der Motorstromkreis bei Wiedergabeschaltung des Bandgerätes und eingelegter Tuner-Kassette ausgeschaltet werden kann. Bei Geräten, bei denen keine Abschaltung vorgesehen ist, weicht der mit einer Feder versehene Nocken 7 in die Kassette aus.
Ferner sind an der Tuner-Kassette nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung eine Reihe von Kontaktfedern 8 (Fig. 1) vorgesehen. Mit Hilfe dieser Kontakte 8 kann die eigene Batterie der Tuner-Kassette abgeschaltet und statt dessen die Speisung der Kassette auf die Batterie des zugehörigen Magnet-
bandkassettengerätes umgeschaltet werden. Ein Teil der Kontakte 8 kann auch dazu dienen, das Modul'ationssignal von der Tuner-Kassette unmittelbar in das Magnetbandkassettengerät (statt der sonst üblichen induktiven Einspeisung über den Magnetkopf) einzuspeisen. Hierbei kann der Nocken 7 ebenfalls zur Umschaltung von der eigenen Tuner-Batterie auf Fremdstromversorgung dienen, wobei z. B. bei nicht gedrücktem Nocken die eingebaute Batterie der Tuner-Kassette abgeschaltet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Tuner in Bandkassettenform für Magnettonbandkassettengeräte vom »Zweispulene-Typ, bei dem die Tuner-Kassette in den für die normale Bandkassette vorgesehenen Raum des Magnetbandkassettengerätes paßt, dadurchgekennze ich net, daß die Tuner-Kassette (1) derart bemessene Kupplungen (4, 5) für die Einrichtung des Magnetbandkassettengerätes zum schnellen Vor- und Rücklauf des Magnetbandes autweist, daß die Abstimmung der Tuner-Kassette auf die gewünschte Empfangsfrequenz mit Hilfe der Vor- und Rücklaufeinrichtung durchführbar ist.
2. Tuner-Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese eine Anzeigevorrichtung (9) aufweist, die mit der Abstimmeinrichtung (6) gekuppelt ist, die durch das in der Kassetten- "o abdeckung der Bandgeräte vorhandene Bandfenster die eingestellte Abstimmung sichtbar macht.
3. Tuner-Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein federnder Nocken (7) an *5 der Kassette vorgesehen ist, mittels dessen eine Abschaltung der Tuner-Batterie und/oder im Bandgerät eine Ab- und/oder Umschaltung des Motorstromkreises des Bandgerätes durchführbar ist.
4. Tuner-Kassette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Kassette Kontakte (8) vorgesehen sind, mittels derer (wahlweise) eine Speisung der Tuner-Kassette aus der Stromversorgung des Bandgerätes einschaltbar ist.
5. Tuner-Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Kassette Kontakte (8) vorgesehen sind, mittels derer eine unmittelbare Speisung des NF-Empfangssignals von derTuner-Kassetlv in den Verstärker des Bandgerätes er- -'.r folgen kann.
6. Tuner-Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine Handabstimmung an der Tuner-Kassette vorgesehen ist.
45
DE19691915520 1969-03-26 1969-03-26 Tuner in Tonbandkassettenform für Magnetbandkassettengeräte Expired DE1915520C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691915520 DE1915520C3 (de) 1969-03-26 1969-03-26 Tuner in Tonbandkassettenform für Magnetbandkassettengeräte
GB1257398D GB1257398A (de) 1969-03-26 1970-03-18
JP2273870A JPS495246B1 (de) 1969-03-26 1970-03-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691915520 DE1915520C3 (de) 1969-03-26 1969-03-26 Tuner in Tonbandkassettenform für Magnetbandkassettengeräte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1915520A1 DE1915520A1 (de) 1970-10-08
DE1915520B2 DE1915520B2 (de) 1973-10-31
DE1915520C3 true DE1915520C3 (de) 1974-05-22

Family

ID=5729411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691915520 Expired DE1915520C3 (de) 1969-03-26 1969-03-26 Tuner in Tonbandkassettenform für Magnetbandkassettengeräte

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS495246B1 (de)
DE (1) DE1915520C3 (de)
GB (1) GB1257398A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5720978A (en) * 1980-07-15 1982-02-03 Toshiba Corp Protection mechanism of tape recorder using tuner unit
JPS5724076A (en) * 1980-07-15 1982-02-08 Toshiba Corp Tuner unit connecting device of tape recorder
GB2260869A (en) * 1991-10-09 1993-04-28 Kane Edna O A radio receiver in the form of an audio cassette
DE10014362B4 (de) * 2000-03-25 2006-07-13 Rüdiger, Peter Vorrichtung zur Wiedergabe von Informationen
DE10328739A1 (de) * 2003-06-25 2005-02-03 Johannes Von Weyssenhoff Radioempfangsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1915520A1 (de) 1970-10-08
JPS495246B1 (de) 1974-02-06
DE1915520B2 (de) 1973-10-31
GB1257398A (de) 1971-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3422264C2 (de)
DE3448344C2 (de)
DE1915520C3 (de) Tuner in Tonbandkassettenform für Magnetbandkassettengeräte
DE2843336A1 (de) Magnetisches kassetten-aufzeichnungs/wiedergabegeraet
DE2740824C2 (de)
DE1018116B (de) Zuteilungsanlage fuer Unterhaltungszwecke mit Vorauszahlung
DE2536183A1 (de) Magnetische aufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung mit zugeordnetem signal-empfaenger
DE1237353B (de) Magnettongeraet
DE2558252A1 (de) Kassettentonbandgeraet
DE3304510A1 (de) Autoradio
DE2809524A1 (de) Geraet zum aufnehmen und/oder wiedergeben magnetischer aufzeichnungen hoher frequenzen
EP0250032B1 (de) Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE1141091B (de) Vorrichtung zur Aufnahme und UEberfuehrung des freien Bandendes eines kassettierten Bandwickels zu der Aufwickelvorrichtung bei Tonaufnahme- und -wiedergabegeraeten
DE6912260U (de) Tuner in tonbandkassettenform fuer magnetbandkassettengeraete
DE4142976A1 (de) Schaltung zum ruecksetzen der zeit eines zeitgebers
DE2221251A1 (de) Vorrichtung zur automatischen repetition an einem bandspeichergeraet und verfahren zu ihrem betrieb
DE2551908A1 (de) Magnetbandkassetten-aggregat
DE1913731B2 (de) Tonbandkassettenadapter
DE3103083A1 (de) "magnettonband-aufzeichnungs- und wiedergabegeraet"
DE1923680U (de) Magnetton-aufzeichnungsgeraet.
AT262649B (de) Tonbandkassette und Gerät zur Verwendung dieser Kassette
AT271937B (de) Tonbandgerät
DE2462650C2 (de) Kassettenadapter für Mikrokassetten
DE880659C (de) Laufwerk fuer Einrichtungen zur Wiedergabe von Bild- und Tonsendungen
DE1963834A1 (de) Auf ein Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeraet aufsetzbare Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)