DE1141091B - Vorrichtung zur Aufnahme und UEberfuehrung des freien Bandendes eines kassettierten Bandwickels zu der Aufwickelvorrichtung bei Tonaufnahme- und -wiedergabegeraeten - Google Patents

Vorrichtung zur Aufnahme und UEberfuehrung des freien Bandendes eines kassettierten Bandwickels zu der Aufwickelvorrichtung bei Tonaufnahme- und -wiedergabegeraeten

Info

Publication number
DE1141091B
DE1141091B DEG32964A DEG0032964A DE1141091B DE 1141091 B DE1141091 B DE 1141091B DE G32964 A DEG32964 A DE G32964A DE G0032964 A DEG0032964 A DE G0032964A DE 1141091 B DE1141091 B DE 1141091B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
free end
tape
lever
driver
pivot lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG32964A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Vogler
Wilhelm Felstehausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL280760D priority Critical patent/NL280760A/xx
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG32964A priority patent/DE1141091B/de
Priority to CH722662A priority patent/CH395577A/de
Priority to SE7857/62A priority patent/SE308033B/xx
Priority to GB30934/62A priority patent/GB965143A/en
Publication of DE1141091B publication Critical patent/DE1141091B/de
Priority to US295869A priority patent/US3306545A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/08Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
    • G11B23/107Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using one reel or core, one end of the record carrier coming out of the magazine or cassette
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/28Attaching the leading end of the web to the replacement web-roll core or spindle
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/56Threading; Loop forming
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/60Guiding record carrier
    • G11B15/66Threading; Loading; Automatic self-loading
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/60Guiding record carrier
    • G11B15/66Threading; Loading; Automatic self-loading
    • G11B15/67Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting end of record carrier from container or spool

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Automatic Tape Cassette Changers (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Aufnahme und Überführung des freien Bandendes eines kassettierten Bandwickels zu der Aufwickelvorrichtung bei Tonaufnahme- und -Wiedergabegeräten Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme und überführung des freien, mit einem Kuppelteil versehenen Bandendes eines in, einer Kassette drehbar gelagerten Bandwickels zu der Aufwickelvorrichtung bei Tonaufnahme- und -wiedergabegeräten.
  • Es ist bereits eine Vorrichtung der eingangs näher bezeichneten Gattung bekannt, bei der die Aufwickelvorrichtung mit einem Vorspannband versehen ist, an dessen freiem Ende ein Kupplungsmittel sitzt. Dieses Kupplungsmittel ist so angeordnet, daß es beim Aufsetzen einer Kassette auf das Gerät zwangsläufig mit dem entsprechenden Kupplungsteil des freien Bandendes des in der aufgesetzten Kassette drehbar gelagerten Bandwickels verbunden wird und eine Antriebsverbindung. zwischen dem Bandwickel und der Aufwickelvorrichtung herstellt. Diese bekannte Vorrichtung hat die wesentlichen Nachteile, daß die gekuppelten, über eine Mehrzahl Führungsbolzen und Magnetköpfe laufenden Bandenden sich während des Einzugsvorganges lösen können oder bereits beim Aufsetzen die Kupplung der Bandenden nicht zustande kommen kann, so daß das Vorspannband auf die Antriebsvorrichtung aufgewickelt wird und für den Benutzer keine Möglichkeit besteht, das Vorspannband ohne weiteres wieder in, die Bereitschaftsstellung zurückzubringen. Vielmehr bedarf es, falls der Benutzer selbst nicht fachkundig ist, dazu der Mitwirkung einer Fachkraft, die nach Öffnen des Gerätes das Vorspannband wieder in die Bereitschaftsstellung bringt.
  • Demgegenüber betrifft die Erfindung eine Vorrichtung der eingangs näher bezeichneten Gattung, die die vorgenannten Mängel der bekannten Vorrichtung dadurch mit einfachen und betriebssicher arbeitenden Mitteln vermeidet, daß erfindungsgemäß ein der Aufnahme und Überführung des freien Bandendes nach der Aufwickelvorrichtung .dienender Schwenkhebel einen Führungsteil und die Aufwickelvorrichtung einen den Schwenkbereich des Führungsteils kreuzenden Mitnehmer aufweisen, derart, daß der Schwenkhebel und mit ihm das aufgenommene freie Bandende bis zu eiger relativ zur Aufwickelvorrichtung bestimmten Sttllung mitnehmbar ist, wo der sich mit der Aufwickelvorrichtung weiter drehende Mitnehmer den Schwenkhebel freigibt und das freie Bandende in an sich bekannter Weise in einen zum Spulenkern der Aufwickelvorrichtung führenden Kanal gleitet.
  • Das letztgenannte Teilmerkmal ist von kinematografischen Aufnahme- und Wiedergabegeräten her bekannt, bei denen das mit einem Kuppelteil versehene freie Bandende von Hand in den zum Spulenkern der Aufwickelvorrichtung führenden Kanal eingelegt wird.
  • Im folgenden wird an Hand der Fig.1 bis 4 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Von diesen Figuren zeigt die Fig. 1 eine Draufsicht auf die wesentlichen Teile der erfindungsgemäßen, noch nicht mit einer Kassette beschickten Vorrichtung, die Fig. 2 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung nach dem Einschieben der Kassette, die Fig. 3 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung in einer bestimmten Arbeitsstellung und die Fig. 4 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Von einer Chassisplatte 1 wird der elektrische Antriebsmotor 2 getragen, mit dessen Welle 3 über das Zwischenrad 4 die Aufwickelvorrichtung mit dem Spulenkörper 5 antreibbar ist.
  • Die Kassetten 6 (Fig. 2) werden in den, aus der Fig.1 ersichtlichen Führungsrahmen 7 eingeschoben. Innerhalb des Kassettengehäuses wird der bandförmige Aufzeichnungsträger 8 um einen, vorzugsweise aus Kunststoff gespritzten am Kassettengehäuse gelagerten Kernteil 9 gewickelt. Das innere Ende des bandförmigen Aufzeichnungsträgers 8 ist mit dem Kernteil 9 entweder fest oder lösbar verbunden, während das äußere Ende vorzugsweise in einem Vorspannband 10 endet, das mechanisch fester ist als der übrige Aufzeichnungsträger B. Am äußeren freien Ende des Vorspannbandes 10 sitzt ein Kupphingsteil11 mit das Vorspannband seitlich überragenden Enden sowie einer Aussparung, die der Aufnahme eines Mitnehmers 12 des später beschriebenen Schwenkhebels 18 dient. Die Abmessungen der Kas- Bette 6 übersteigen nur wenig die Abmessungen des Bandwickels, dessen freies Ende mit dem Kupplungsteil 11 im Ruhezustand in eine Ecke der z. B. quadratisch gehaltenen Kassette 6 zu liegen kommt, Der Kassettenecke mit dem vorbeschriebenen Kupplungsteil 11 benachbart sind ein Führungsbolzen 14, der vorzugsweise aus einem Permanentmagneten bestehende Löschkopf 15, der Hör-Sprech-Kopf 16 und ein weiterer Führungsbolzen 14 angeordnet. Der Aufnahme und Überführung des freien Bandendes nach der Aufwickelvorrichtung dient ein um die feststehende Achse 17 drehbar gelagerter Schwenkhebel 18. Dieser Schwenkhebel weist an seinem freien Ende einen mit ihm fest verbundenen winkelförmigen Führungsteil 19 sowie einen drehbar und unter der Kraft einer Rückstellfeder stehenden zweiarmigen Hebel 20 auf; den die Rückstellfeder im Uhrzeigersinne zu verdrehen sucht; falls dies nicht durch eine Führungsschiene 21 oder den gegen den Schwenkhebel zur Anlage kommenden Lappen 22 des Hebels 20 verhindert wird.
  • Im folgenden wird die Betriebsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung beschrieben.
  • Zunächst wird die Kassette 6 in den Führungsrahmen 7 eingeschoben. Durch Betätigen der Starttaste 23 wird der Antriebsmotor 2 eingeschaltet. Ferner schiebt der Winkelhebel 24 mittels des von ihm getragenen Zwischengliedes 25 den Schwenkhebel 18 vor sich her, bis der Führungsteil 19 des Schwenkhebels 18 bis in die Kreisbahn des Mitnahme-Stiftes 29 am Spulenkörper 5 gelangt und die Spitze 26 (Fig. 1) des Mitnehmers 12 des Schwenkhebels 18 in die Aussparung des Kupplungsteils 11 am freien Bandende gleitet. Weiter wird durch die Betätigung der Starttaste 23 der Magnet 27 eingeschaltet, der mittels des im entgegengesetzten Uhrzeigersinne verschwenkten Zwischenrades 4 eine Antriebsverbindung zwischen der Achse 3 des Antriebsmotors 2 und der Reibscheibe 28 (Fig. 2) der Aufwickelvorrichtung herstellt. Durch das Einschwenken des Zwischenrades 4 wird der Spulenkörper 5 mit dem senkrecht stehenden Mitnahmestift 29 angetrieben, der vorher beim Anlaufen die Bahn des Führungsteils 19 des Schwenkhebels 18 - diesen mitnehmend - kreuzt. Während der Mitnahme des Schwenkhebels 18 läuft der Mitnahmestift 29 im Führungsteil 19 zunächst in Richtung des geschlossenen Endes und anschließend in Richtung des freien Endes bis er, dieses überlaufend, die Antriebsverbindung mit dem unter der Kraft einer Rückstellfeder stehenden Schwenkhebel 18 freigibt. Die Freigabe der Antriebsvorrichtung erfolgt in dem Augenblick, wo das von dem Mitnehmer 12 bzw. seiner Spitze 26 des Schwenkhebels 18 gezogene freie Bandende mit seinem; stiftförmige seitliche Enden aufweisenden Kupplungsteil 11 in einen zum Spulenkern 34 des Spulenkörpers 5 führenden Kanal 30 zu gleiten vermag (frig. 3), wodurch nunmehr der weitere Antrieb des kassettierten Aufzeichnungsträgers 8 durch die Aufwickelvorrichtung zwecks Vornahme einer Aufzeichnung bzw. Abtastung erfolgt. Die vorerwähnten durch Betätigen der Starttaste 23 ausgelösten Vorgänge können auch automatisch beim Einschieben der Kassette in den Führungsrahmen 7 ausgelöst werden und verlaufen dann in der gleichen vorbeschriebenen Weise.
  • Der Stromkreis des Kuppelmagneten 27 für das Zwischenrad 4 führt unter anderem über einen isoliert in der Achse 13 der Aufwickelvorrichtung eingebauten Kontakt 31 (Fig. 4) zu einem Schalter 32 (Fig. 2) im Spulenkörper 5 und zurück über das Lager 33 der Aufwickelvorrichtung an Masse des Gerätes. Dieser Stromkreis des Kuppehnagneten 27 wird in dem Augenblick unterbrochen, wo der in den Spulenkörperkanal 30 gleitende Kupplungsteil 11 des freien Bandendes den Spulenkern 34 erreicht und dabei den vorerwähnten - Schalter 32 öffnet, wodurch das Zwischenrad 4 entkuppelt und der Antrieb der Aufwickelvorrichtung unterbrochen wird. .
  • Bereits beim Einsetzen der Kassette 6 in den Führungsrahmen 7 tritt ein Antriebsteil 35 in die Aussparung 36 des Kernteils 9 des Kassettenwickels ein. Die Antriebsverbindung für Rücklauf wird aber erst später durch Verschwenken der mit dem Reibrad 37 (Fig.1) versehenen Kassettenanordnung hergestellt, wobei das Reibrad 37 mit der auf der Motorwelle 3 sitzenden Reibscheibe 38 reibungsschlüssig verbunden wird. Beim Rückspulen des Aufzeichnungsträgers gleitet der Kupplungsteil 11 des freien Bandendes infolge der Umkehr der Drehrichtung des Aufwickelspulenkörpers 5 und damit des Führungskanals 30 automatisch nach außen und wird der Aufzeichnungsträger 8 mit seinem Kupplungsteil 11 am freien Bandende selbsttätig in die Ausgangslage zurückgeführt. Das Zwischenglied 25 steht unter dem Einfluß einer Drehfeder 40. Beim Zurückführen gelangt der Schwenkhebel 18 durch Auflaufen auf die Schrägfläche 39 des Zwischengliedes 25n seine Ausgangsstellung.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zur Aufnahme und Überführung des freien, mit einem Kuppelteil versehenen Bandendes eines in einer Kassette drehbar gelagerten Bandwickels zu der Aufwickelvorrichtung bei Tonaufnahme- und -wiedergabegeräten, dadurch gekennzeichnet, daß ein der Aufnahme und überführung des freienBandendes nach derAufwickelvorrichtung dienender Schwenkhebel (18) einen Führungsteil (19) und die Aufwickelvorrichtung einen den Schwenkbereich des Führungsteils kreuzenden Mitnehmer (29) aufweisen, derart, daß der Schwenkhebel und mit ihm das aufgenommene freie Bandende bis zu einer relativ zur Aufwickelvorrichtung (5) bestimmten Stellung mitnehmbar ist, wo der sich mit der Aufwickelvorrichtung weiter drehende Mitnehmer den Schwenkhebel freigibt und das freie Bandende in an sich bekannter Weise in einen zum Spulenkern (34) der Aufwickelvorrichtung führenden Kanal (30) gleitet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am freien Ende des Schwenkhebels (18) ein zweiter vierschwenkbarer Hebel (20) mit einem Mitnehmer (12) mit einer Spitze (26) vorgesehen ist, der den Gegenkupplungsteil zum am freien Bandende sitzenden Kupplungsteil (11) bildet.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite vierschwenkbare Hebel (20) mit seinem Mitnehmer (12, 26) beim Übergabevorgang durch eine Führungsschiene (21) an den Magnetköpfen (15, 16) und den benachbarten Führungsbolzen (14.) dazu berührungsfrei vorbeisteuerbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch eine Starttaste (23) oder die. eingeschobene Kassette (6) steuerbarer Hebel (24) vorgesehen ist, der über ein. Zwischenglied (25) den Schwenkhebel (18) in dem Mitnahmebereich des Mitnehmers (29) am Spulenkörper (5) bringt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das mit einer Schrägfläche (39) versehene Zwischenglied (25) unter dem Einfluß einer Feder (40) steht, die das Zwischenglied so verschwenkt, daß der nach der Freigabe zurücklaufende Schwenkhebel (18) durch Auflaufen auf dieSchrägfläche in seineAusgangsstellung gelangt. In Betracht gezogene Druckschriften: Funkschau, 1960, H. 12, S. 297 und 298.
DEG32964A 1961-08-19 1961-08-19 Vorrichtung zur Aufnahme und UEberfuehrung des freien Bandendes eines kassettierten Bandwickels zu der Aufwickelvorrichtung bei Tonaufnahme- und -wiedergabegeraeten Pending DE1141091B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL280760D NL280760A (de) 1961-08-19
DEG32964A DE1141091B (de) 1961-08-19 1961-08-19 Vorrichtung zur Aufnahme und UEberfuehrung des freien Bandendes eines kassettierten Bandwickels zu der Aufwickelvorrichtung bei Tonaufnahme- und -wiedergabegeraeten
CH722662A CH395577A (de) 1961-08-19 1962-06-15 Vorrichtung zur Aufnahme und Überf#hrung des freien Bandendes eines kassettierten Bandwickels zu der Aufwickelvorrichtung bei Tonaufnahme- und -wiedergabegeräten
SE7857/62A SE308033B (de) 1961-08-19 1962-07-13
GB30934/62A GB965143A (en) 1961-08-19 1962-08-13 Device for guiding the free end of a roll of tape in a cassette and attaching the said end to the take-up device in sound-recording and -reproducing machines
US295869A US3306545A (en) 1961-08-19 1963-07-08 Apparatus for attaching a tape to a reel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG32964A DE1141091B (de) 1961-08-19 1961-08-19 Vorrichtung zur Aufnahme und UEberfuehrung des freien Bandendes eines kassettierten Bandwickels zu der Aufwickelvorrichtung bei Tonaufnahme- und -wiedergabegeraeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1141091B true DE1141091B (de) 1962-12-13

Family

ID=7124589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG32964A Pending DE1141091B (de) 1961-08-19 1961-08-19 Vorrichtung zur Aufnahme und UEberfuehrung des freien Bandendes eines kassettierten Bandwickels zu der Aufwickelvorrichtung bei Tonaufnahme- und -wiedergabegeraeten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3306545A (de)
CH (1) CH395577A (de)
DE (1) DE1141091B (de)
GB (1) GB965143A (de)
NL (1) NL280760A (de)
SE (1) SE308033B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1210580B (de) * 1963-12-17 1966-02-10 Carl Schneider K G Selbstfangspule mit ueberbrueckbarer Rutschkupplung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1421378A (fr) * 1964-09-18 1965-12-17 Cie D Applic Mecaniques A L El Dispositif automatique perfectionné pour la projection de films
US3379387A (en) * 1965-05-19 1968-04-23 Nippon Electric Co Threading means for a cartridgetype tape recorder
FR89939E (fr) * 1966-04-29 1967-09-08 Cie D Applic Mecaniques A L El Dispositif automatique perfectionné pour la projection de films
JPS5139540Y1 (de) * 1975-08-16 1976-09-28
US4828201A (en) * 1986-03-21 1989-05-09 Laser Magnetic Storage International Company Apparatus for coupling a drive motor to a leader block loading/unloading mechanism
DE4205671A1 (de) * 1992-02-25 1993-08-26 Porsche Ag Gangschaltgetriebe eines kraftfahrzeugs
EP0925583B1 (de) * 1997-04-03 2003-06-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. Aufnahme- und/oder wiedergabesystem mit magnetbandcassette mit kupplungselement
JP3614633B2 (ja) 1997-12-22 2005-01-26 富士写真フイルム株式会社 磁気テープカートリッジ

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2964593A (en) * 1954-03-04 1960-12-13 Kleve Robert Elick Sound recording and reproducing apparatus
US2891736A (en) * 1956-06-06 1959-06-23 Viggo A Blaes Automatic tape threading device
GB833549A (en) * 1957-07-12 1960-04-27 Decca Record Co Ltd Improvements in or relating to magnetic tape recording and/or reproducing apparatus
US3090574A (en) * 1959-05-18 1963-05-21 Minnesota Mining & Mfg Magnetic tape magazine
US2952416A (en) * 1959-05-25 1960-09-13 Sidney O Sampson Automatic tape recorder including pushbutton control
US3104843A (en) * 1960-06-11 1963-09-24 Or reproducing

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1210580B (de) * 1963-12-17 1966-02-10 Carl Schneider K G Selbstfangspule mit ueberbrueckbarer Rutschkupplung

Also Published As

Publication number Publication date
GB965143A (en) 1964-07-29
SE308033B (de) 1969-01-27
NL280760A (de)
CH395577A (de) 1965-07-15
US3306545A (en) 1967-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1537240C3 (de) Magnetaufzeichungs- und -wiedergabegerät
DE2104047A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entmagne tisierung und Reinigung eines Wandlerkopfes eines Magnetbandgerätes
DE1141091B (de) Vorrichtung zur Aufnahme und UEberfuehrung des freien Bandendes eines kassettierten Bandwickels zu der Aufwickelvorrichtung bei Tonaufnahme- und -wiedergabegeraeten
DE2658586A1 (de) Magnetband-kassette
DE2224396A1 (de) Vorrichtung zur magnetischen Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von Signalen auf einem Magnetband, das sich zwischen Vorrats- und Aufnahmespulen erstreckt und auf diesen aufgewickelt ist
DE2946419A1 (de) Kassettenrekorder
DE1772749C3 (de)
DE2324657A1 (de) Tonbandkassette fuer hohe bandlaufgeschwindigkeit
DE2539281A1 (de) Abspielgeraet fuer insbesondere in einer kassette enthaltenes magnetband
DE2941437A1 (de) Kassettenbandgeraet mit automatischem ruecklauf
DE2100203A1 (de) Bandkassette
DE3425886A1 (de) Freilaufkupplung
AT233282B (de) Vorrichtung bei Aufnahme- und Wiedergabegeräten, vorzugsweise Magnettongeräten
DE1913106U (de) Vorrichtung fuer tonbandgeraete zur aufnahme und ueberfuehrung des mit einem kuppelteil versehenen endes eines bandwickels zur aufwickelspule.
DE3447726A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum reinigen eines video-wiedergabe/aufzeichnungsgeraetes
DE864751C (de) Umkehrgetriebe in Laufwerken fuer band- oder drahtfoermige Aufzeichnungstraeger
EP0350105A2 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät für einen bandförmigen Aufzeichnungsträger
DE2158275A1 (de) Selbsttätige Magnetbandaufwickelvorrichtung für Magnetbandaufnahme- und -wiedergabegeräte
DE972912C (de) Transportable, in eine Aufzeichnungs- oder Wiedergabemaschine einsteckbare gehaeuseartige Aufzeichnungs- oder Wiedergabeeinheit
DE1240679B (de) Auswechselbare Tonbandkassette
AT271048B (de) Tonbandkassette und Tonbandgerät zur Verwendung dieser Kassette
DE1156108B (de) Vorrichtung zur Aufnahme und UEberfuehrung des freien Bandendes eines kassettierten Bandwickels zu der Aufwickelvorrichtung bei Tonband-Aufnahme- und -Wiedergabegeraeten
DE3332594A1 (de) Vorrichtung zur beseitigung eines durchhanges eines bandes in einem bandabspielgeraet
AT298102B (de) Endlos-Tonbandkassette
EP0423883A2 (de) Bandgerät sowie Andruckrollenanordnung anwendbar im Bandgerät