DE1915249A1 - Einsatz fuer Urinalbecken - Google Patents

Einsatz fuer Urinalbecken

Info

Publication number
DE1915249A1
DE1915249A1 DE19691915249 DE1915249A DE1915249A1 DE 1915249 A1 DE1915249 A1 DE 1915249A1 DE 19691915249 DE19691915249 DE 19691915249 DE 1915249 A DE1915249 A DE 1915249A DE 1915249 A1 DE1915249 A1 DE 1915249A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
urinal
troughs
edge
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691915249
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Henninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691915249 priority Critical patent/DE1915249A1/de
Publication of DE1915249A1 publication Critical patent/DE1915249A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D13/00Urinals ; Means for connecting the urinal to the flushing pipe and the wastepipe; Splashing shields for urinals
    • E03D13/005Accessories specially adapted for urinals
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D13/00Urinals ; Means for connecting the urinal to the flushing pipe and the wastepipe; Splashing shields for urinals

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description

  • Einsatz für Urinalbecken Die Erfindung betrifft einen Einsatz für Urinalbe¢ken.
  • Der Abfluß solcher Becken ist durch hineingeworfene Zigarettenkippen, Tempotaschentücher und dergl leicht verstopft. Das kann bei eingeschalteter Dauersplung zur oberflutung des Bekkens, bei periodischer Spülung, wenn in den Intervallen ein Teil der Pldssigkeit doch abfließt, zu einem langzeitigen oder dauernden Vorhandensein von Urin oder stark urinhaltigem Wasser im Becken führen. Solche Abfälle können aber nicht nur den unmittelbaren Beckenabfluß, sondern auch das Abflußrohr des Beckens oder der ganzen Anlage an einer anderen Stelle beispielsweise an einem Rohrknie verstopfen. Die Beseitigung der Störung ist arbeitsaufwendig, verursacht ins Gewicht fallende Kosten und ist nicht immer sofort durchzuführen.
  • Diese Nachteile werden erfindungsgemäß durch einen Einsatz für Urinalbecken beseitigt, der auf seiner ganzen, dem Becken angepaßten Fläche, eine siebartige Lochung von vorzugsweise etwa 3 - 4 mm Durchmesser aufweist.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Rand des Einsatzes erhöht ausgebildet.
  • Es ist zweckmäßig an der Unterseite des Einsatzes Abstandhalter anzuordnen.
  • Es ist ferner zweckmäßig, wenn an der Oberfläche des Einsatzes mindestens ein griffartiges Element vorhanden ist.
  • Der Einsatz kann aus Kunststoff, vorzugsweise Polypropylen bestehen.
  • Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß ein solcher Einsatz nicht, wie man annehmen könnte, schon bald den Uringeruch annimmt, sodaß der Einsatz mindestens ein halbes Jahr brauchbar bleibt.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigt Fig. i die Draufsicht auf den erfindungsgemäßen Einsatz; Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 1I - II der Fig. 1; Der Einsatz 1 weist Perforationslöcher 2 auf, die in größerer Menge vorzugsweise regelmäßig angeordnet, dem Einsatz einen siebartigen Charakter verleihen. Die Perforationslöcher haben einen Durchmesser von etwa 3 - 4 mm, d.h. einen geringeren als den einer Zigarette. Im erhöhten Rand 3 können zur Erhöhung der Stabilität die Perforationen fehlen.
  • Bs hat sich als zweckmäßig erwiesen, an der Unterseite des Einsatzes 1 Abstandhalter 4 anzuordnen. Desgleichen haben sich griffartige Elemente 5 als nützlich erwiesen, mit deren Hilfe der Einsatz leicht aus dem Becken entfernt werden kann.
  • Diese griffartigen Elemente können eine beliebige Form haben und dienen den Angriff der Hand oder eines geeigneten Werk-Zeugt.
  • Die Becken unterscheiden sich in Größe und Formt jedoch sind die Formunterschiede, wenn man von Eckbecken absieht, nicht sehr wnsentliah Es ist daher möglich für alle Becken mit der obengenannten ausnahme den gleichen Einsatz zu verwenden, der Je naeh Beckengröße höher oder tiefer in diesem sitzt, wobei er entweder al Rande 3 aufliegt oder sich auf die Abstandhalter 4 stützt. Dabei hängt die Mitte des Einsatzes korbartig durch.
  • Die Abstandhalter 4 haben die zusätzliche Eigenschaft, die Ent-Lochung von Spritzen zu verhindern0 s hat sich nämlich gezeigt, daß solche Spritzer bei flach aufliegendem Einsatz im Becken leicht auftreten, jedoch dadurch verhindert werden können, daß nan den Einsatz leicht anhebt.
  • Versuche haben gezeigt, daß der Einsatz weder durch Urin noch durch die Ueblichen Reinigunge- und Desinfektionsmittel zerstört wird und daß das verwendete Material - Polypropylen - der Ansiedlung von Mikroorganismen nicht förderlicher ist als andere sbgliche Werkstoffe auch.

Claims (5)

Patentansprüche
1. Einsatz für Urinalbecken, dadurch gekennzeichnet, daß er auf seiner ganzen dem Becken angepaßten Fläche eine siebartige Lochung (2) von vorzugsweise etwa 3 - 4 mm Durchmesser aufweist.
2. Einsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sein Rand (3) erhöht ausgebildet ist.
3, Einsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an seiner Unterseite Abstandhalter (43 angeordnet sind.
4. Einsatz nach Anspruch i - 3, dadurch gekennzeichnet, daß an seiner Oberfläche mindestens ein griffartiges Element(S) vorhanden ist.
5. Einsatz nach Anspruch 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß er aus Kunststoff, vorzugsweise Polypropylen besteht.
DE19691915249 1969-03-26 1969-03-26 Einsatz fuer Urinalbecken Pending DE1915249A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691915249 DE1915249A1 (de) 1969-03-26 1969-03-26 Einsatz fuer Urinalbecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691915249 DE1915249A1 (de) 1969-03-26 1969-03-26 Einsatz fuer Urinalbecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1915249A1 true DE1915249A1 (de) 1970-10-08

Family

ID=5729273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691915249 Pending DE1915249A1 (de) 1969-03-26 1969-03-26 Einsatz fuer Urinalbecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1915249A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3760429A (en) * 1971-06-11 1973-09-25 Hyson Corp Disposable urinal strainer with supporting and positioning means for holding a solid chemical material
US5774905A (en) * 1997-08-19 1998-07-07 Wager; Leonard E. Deodorant holding device for a plumbing fixture
US9243394B2 (en) 2011-09-20 2016-01-26 Fresh Products, Inc. Replaceable restroom urinal assemblies, including urinal screens
USD778412S1 (en) 2014-11-10 2017-02-07 Fresh Products, Inc. Urinal screen
USD778411S1 (en) 2014-11-05 2017-02-07 Fresh Products, Inc. Urinal screen
US10087612B2 (en) 2014-02-12 2018-10-02 Fresh Products, Inc. Floor shield
US10145098B2 (en) 2014-11-05 2018-12-04 Fresh Products, Inc. Urinal screens
USD915786S1 (en) 2018-08-31 2021-04-13 Fresh Products, Inc. Absorbent mat
USD925009S1 (en) 2018-10-25 2021-07-13 Fresh Products, Inc. Urinal screen
US11585078B2 (en) 2017-12-20 2023-02-21 Fresh Products, Inc. Urinal screens

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3760429A (en) * 1971-06-11 1973-09-25 Hyson Corp Disposable urinal strainer with supporting and positioning means for holding a solid chemical material
US5774905A (en) * 1997-08-19 1998-07-07 Wager; Leonard E. Deodorant holding device for a plumbing fixture
US9243394B2 (en) 2011-09-20 2016-01-26 Fresh Products, Inc. Replaceable restroom urinal assemblies, including urinal screens
US10087612B2 (en) 2014-02-12 2018-10-02 Fresh Products, Inc. Floor shield
US10501924B2 (en) 2014-11-05 2019-12-10 Fresh Products, Inc. Urinal screens
USD778411S1 (en) 2014-11-05 2017-02-07 Fresh Products, Inc. Urinal screen
US10145098B2 (en) 2014-11-05 2018-12-04 Fresh Products, Inc. Urinal screens
USD857181S1 (en) 2014-11-05 2019-08-20 Fresh Products, Inc. Urinal screen
US11198997B2 (en) 2014-11-05 2021-12-14 Fresh Products, Inc. Urinal screens
US11396745B2 (en) 2014-11-05 2022-07-26 Fresh Products, Inc. Urinal screens
USD960329S1 (en) 2014-11-05 2022-08-09 The Fresh Products, Inc. Urinal screen
US11781305B2 (en) 2014-11-05 2023-10-10 Fresh Products, Inc. Urinal screens
USD778412S1 (en) 2014-11-10 2017-02-07 Fresh Products, Inc. Urinal screen
US11585078B2 (en) 2017-12-20 2023-02-21 Fresh Products, Inc. Urinal screens
USD915786S1 (en) 2018-08-31 2021-04-13 Fresh Products, Inc. Absorbent mat
USD925009S1 (en) 2018-10-25 2021-07-13 Fresh Products, Inc. Urinal screen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2103647A1 (de) Tropfkörpermaterial und Verfahren zur Abwasserreinigung mittels Tropfkörpern
DE1915249A1 (de) Einsatz fuer Urinalbecken
DE2013135A1 (de) Wasserreinigungsvorrichtung
DE3244787C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Abwässern
DE3712419C2 (de)
EP0821658B1 (de) Kläranlage
DE6906029U (de) Klaereinrichtung zur biologischen behandlung von ungeklaertem abwasser
DE2061201A1 (de) Pflanzenzuchtkasten
DE4041241A1 (de) Anlage zur biologischen behandlung von abwasser in einem pflanzenbecken
DE202004002141U1 (de) Haarfänger II
DE2617890A1 (de) Vorrichtung zum ableiten von kondenswasser von der unterseite eines daches oder einer decke
DE158132C (de) Abhebbarer, geruchverschliessender schwimmstoffablenker für sinkkästen, rinneneinlässe, schlamm-, sand-, fettfänge u.dgl.
DE19628681C2 (de) Vorrichtung für ein Urinal
AT396228B (de) Abwasserklaeranlage
DE4106144C1 (de)
EP1566132A1 (de) Einsatz für ein Restebecken einer Küchenspüle
DE632280C (de) Am Ausgussbeckenrand abnehmbar angeordnetes Abwaschbecken
DE1484837A1 (de) Anlage zum biologischen Klaeren von Abwassern
DE167589C (de)
DE1879599U (de) Geraet zur reinigung, desinfektion, behinderung der kalksteinbildung und geruchsvertilgung im wc-becken.
DE10351329B4 (de) Becken oder Wanne mit einem Bodenbelag aus körnigem Material sowie Verfahren zum Betreiben und Reinigen eines solchen Beckens oder einer solchen Wanne
DE2365214A1 (de) Vorrichtung zur automatischen qualitativen erfassung toxischer stoffe im wasser
DE3203523C2 (de) Vorrichtung zur Unterflurbewässerung
AT396462B (de) Verfahren und anlage zum versickern von abwasser
EP1223250B1 (de) Urinal