DE1914954A1 - Fungizide Mittel mit einem Gehalt an Acrylamidverbindungen,neue Acrylamidverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Fungizide Mittel mit einem Gehalt an Acrylamidverbindungen,neue Acrylamidverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1914954A1
DE1914954A1 DE19691914954 DE1914954A DE1914954A1 DE 1914954 A1 DE1914954 A1 DE 1914954A1 DE 19691914954 DE19691914954 DE 19691914954 DE 1914954 A DE1914954 A DE 1914954A DE 1914954 A1 DE1914954 A1 DE 1914954A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
methyl
hydrogen atom
carbon atoms
general formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691914954
Other languages
English (en)
Other versions
DE1914954C3 (de
DE1914954B2 (de
Inventor
Haken Pieter Ten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE1914954A1 publication Critical patent/DE1914954A1/de
Publication of DE1914954B2 publication Critical patent/DE1914954B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1914954C3 publication Critical patent/DE1914954C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/81Amides; Imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/041,2,3-Triazoles; Hydrogenated 1,2,3-triazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/30Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D263/34Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D285/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D275/00 - C07D283/00
    • C07D285/01Five-membered rings
    • C07D285/02Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles
    • C07D285/04Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles not condensed with other rings
    • C07D285/061,2,3-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,2,3-thiadiazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/26Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D307/30Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/38Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D307/54Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/56Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D307/68Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/77Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D307/78Benzo [b] furans; Hydrogenated benzo [b] furans
    • C07D307/82Benzo [b] furans; Hydrogenated benzo [b] furans with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D307/84Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D309/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings
    • C07D309/16Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D309/28Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D333/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
    • C07D333/06Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D333/24Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Beschreibung zu der Patentanmeldung
SHELL INTERNATIONALE RESEARCH Mij. N.V., 30 Carel van Bylandtlaan, Den Haag / NIEDERLANDE
betreffend:
"Fungizide Mittel mit einem Gehalt an Acrylamidverbindungen, neue Acrylamidverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung"
Die Erfindung betrifft neue Schädlingsbekämpfungsmittel,
an insbesondere fungizide Mittel mit einem Gehalt/bestimmten neuen Acrylamidverbindungen als Wirkstoff. Die Mittel sind als landwirtschaftliche Chemikalien, insbesondere zur Bekämpfung von PiIzkrankheiten, brauchbar. Bestimmte der in den Mitteln verwendeten Acrylamidverbindungen sind neue Verbindungen, die ebenfalls in den Bereich der Erfindung fallen, sowie Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen.
Die Schädlingsbekämpfungsmittel gemäß der Erfindung enthalten als Wirkstoff wenigstens eine Acrylamidverbindung der allgemeinen B'ormel ί
909043/1767
lA-35 992
A ii
C R1
β' > CON '
in der R eine Alky !gruppe j, R1 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe, R2 eine gegebenenfalls substituierte cyclische Kohlenwasserstoffgruppe oder eine cyclische Kohlenwasserstoffaminogruppe, A ein Wasserstoff- oder Halogen atom oder eine gegebenenfalls substituierte Kohlenwasserstoffgruppe oder heterocyclische Gruppe und B ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe bedeutet oder A und B zusammen mit der Vinylengruppe, an die sie gebunden sind, ein carbocyclischen oder gegebenenfalls substituiertes heteroeyclisches Ringsystem bilden, wobei A und B zusammen mit der Vinylengruppe keinen Benzol-, Thiazol oder Oxathiinring bilden.
In der Formel I sind A und B an eine Gruppe
gebunden, die als Vinylengruppe bezeichnet werden soll. Hierbei braucht jedoch die Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung nicht eine lokalisierte äthylenische Doppelbindung zu sein, sondern sie kann Teil eines delokallsierten Systems von If-Elektronen darstellen. Wenn daher A und B zusammen mit den
909843/1767
BAD ORIGINAL
iA-35 992
beiden Kohlenstoffatomen ein Ringsystern bilden, kann dieser King ein aromatischer Ring, wie ein Pyridinring sein , wenn die Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung der Formel I formal eine von verschiedenen Strukturen darstellt, die zum Resonanzsystem mit ff -Bindungen beitragen. Das wichtige Kriterium besteht darin, daß in dem Teil des Moleküls, der durch die Vinylengruppe dargestellt wird, ein Doppe 1-bindungscharakter ( ^-Bindung) herrscht und der Car'ooxamidrest und die Gruppe R zueinander in cis-dtellung stehen sollten.
Bevorzugte Mittel sind solche, in denen der wirksame Bestandteil ein Acrylamid der formel I ist, in welcher R eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, insoesondere eine Methyloder Äthylgruppe bedeutet, R, ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, insoesondere eine Methylgruppe darstellt, Rp eine alicyclische Gruppe mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere eine Cyclohexylgruppe, eine gegeoenenfalls insoesondere durch ein Fluoratom oder
eine. Me.thyl- -Methpxy-. Ä'thoxy-, Methylendioxy- oder Phenylgruppe substituierte Thenylgruppe v j- &· ^
/ oder eine entsprechend substituierte Phenylaminogruppe, insbesondere eine Anilinogruppe. A bedeutet ein Wasserstoff- oder Chloratom oder eine gegebenenfalls halogenierte Alkylgruppe mit 1 ois 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere eine Methyl-, Trifluormethyl- oder Propylgruppe, eine carbocyclische Gruppe mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen, insoesondere eine Cyclopropyl oder Cyclohexenylgruppe oder eine ^-gliedrige heterocyclische Gruppe, insoesondere eine Furyl- oder Thienylgruppe.. B bedeutet vorzugsweise ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffetomen, insbesondere eine Methylgruppe, oder A und B.stellen zusammen mit der Vinylengruppe, an die sie geounden sind, einen gegebenenfalls kondensierten 5- oder 6-gliedrigen carbocyclischen Ring ^e*1, insbesondere einen Cyclopenten-, Cyclohexen- oder Norbornadienring oder ein
909843/1767
BAD ORIGINAL
iA-35 992 ■
gegebenenfalls substituiertes und gegebenenfalls kondensiertes 5- oder 6-gliedriges heterocyclisches Ringsystem mit 1 bis Heteroatomen dar, die gleich oder verschieden sein können, insbesondere ein Furan-, Dihydrofuran-, Benzofuran-, Thiopheri-, Oxazol-, Thiadiazol-, Triazol-, Dihydropyran-, Methyldihydropyran-, Dihydrothiapyran- oder Pyridin-Ringsystern.
Bestimmte Acrylamide der Formel I sind bekannte Verbindungen, die im folgenden aufgeführt sind. Die übrigen Verbindungen sind neu. Sie werden im Bereich der vorliegenden Erfindung unter Ausschluß der bekannten Verbindungen beansprucht. Die bekannten Verbindungen sind die folgenden:
Croton&nilid
3-Methylcrotonariilid ^-Chlorcrotonanilid ^-Methylthiophen-S-caruoxanilid ^-Methylfurari-^-carboxanilid
Bevorzugte neue Veroindungen unter Berücksichtigung der nicht beanspruchten bekannten Verbindungen sind solche, in denen R eine Alkylgruppe mit 1 ois 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere eine Methyl- oder A'thylgruppe ist, R- ein Wesserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 ois 5 Kohlenstoffatomen, insbe-. sondere eine Methylgruppe, bedeutet, R2 eine alicyclische Gruppe mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere eine Cyclohexylgruppe, eine gegebenenfalls durch'insbesondere ein Fluoratom oder eine Methyl-, Methoxy-, Ä'thoxy-, Methylendioxy- oder Phenylgruppe substituierte^ Phenyl-oder Phenylaminogruppe, insbesondere eine Anilinogruppe bedeutet, A eine gegebenenfalls halogenierte Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlen-
- 5 909843/1767
BAD ORIGINAL
. iA-35 992 - 5 -
stoffatomen, insbesondere eine Methyl-, Trifluormethyl- oder Propylgruppe oder eine carbocyclische Gruppe mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen, insoesondere eine Cyclopropyl- oder Cyclohexenylgruppe oder eine 5-gliedrige heterocyclische Gruppe, insbesondere eine I-uryl- oder Thienylgruppe darstellt und B eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, insöesondere eine Methylgruppe bedeutet, oder A und B zusammen mit der Vinylengruppe, an die sie gebunden sind, ein gegebenenfalls kondensiertes 5- oder b-gliedriges carbocyclisches Ringsystem, insbesondere einen Cyclopenten-, Cyclohexen- oder Morbornadienring oder ein gegebenenfalls substituiertes und gegeuenenfalls kondensiertes 5- oder ö-gliedriges heterocyclisches fUngsystem mit 1 bis 3 Heteroatomen, die gleich oder verschieden sein können, insbesondere ein Euran-, Dihydrofuran-, Benzofuran™, Oxazol-, Thiadiazol-, Triazol-, Dihydropyran-, Methyldihydropyran-, Dihydrothiapyran- oder Pyridin-Ringsystem bedeuten.
Die nicht beanspruchten Verbindungen sind solche der allgemeinen Formel I, in der R eine Methylgruppe, R, ein Wasserstoffatom, Rp eine Phenylgruppe, B ein Wasserstoffatom und A ein W&sserstoffatom, eine Methylgruppe oder ein Chloratom ist oder A und B zusammen mit der Vinylengruppe einen Thiophen- oder Furanrest bilden.
Die neuen Acrylamide gemäß der Erfindung werden am besten durch Halogenieren der entsprechenden Carbonsäure der allgemeinen B'ormel
A R
S (H),
B COOH
909843/1767
BAD ORIGINAL
1914S54
lA-35 - β -
und anschließender Umsetzung des erhaltenen Acylhalogenids mit einem Amin der allgemeinen Jrormel
(Ill)
hergestellt. Die Umwandlung der Carbonsäure der Lormel II in das Acylhalogenid-Zwischenprodukt wird gewöhnlich durch Umsetzen mit Thionylchlorid durchgeführt, während die Reaktion des Acylhalogenids mit dem Amin vorzugsweise in Gegenwart eines Verdünnungsmittels, wie Benzol oder Chloroform, durchgeführt werden sollte. .
In den Fällen, in denen es schwierig ist, die freie Caroonsäure der Formel I zu erhalten, z.B. wegen der leichten Decarboxylierung, können die neuen Acrylamide dadurch hergestellt werden, daß man einen Ester, vorzugsweise den Äthylester der Säure der B'ormel II, mit einem Metallderivat eines Amins der B'ormel III in einem Re akti ons medium, wie einem Äther, vorzugsweise Diäthyläther oder Tetrahydrofuran, umsetzt. Das Metallderivat ist vorzugsweise entweder eine Magnesium-Grignard-Verbindung oder ein Natriumderivat, das durch Umsetzen des Amins mit entweder einem Alkylmagnesiumhalogenid, vorzugsweise Methylmagnesiumjodid oder mit Natriumhydrid hergestellt wird.
Die neuen Acrylamide der Formel I, in denen R^ eine Phenylgruppe darstellt, können auch in einem einstufigen Verfahren durch Umsetzen der Carbonsäure der Formel II mit Phenylphosphazo-anilid der Formel Ph-N=P=NH=Ph, vorzugsweise bei er-
— T —
909843/1767
19US54
lA-35 992 - 7 -
höhter Temperatur in einem organischen Lösungsmittel, vorzugsweise in siedendem Toluol, hergestellt werden. Diese Herstellungsweise ist besonders brauchbar, wenn die Herstellung des Acylhalogenid-Zwischenprodukts schwierig ist, z.B. wenn das Halogenierungsmittel die freie Säure angreift.
Die fungiziden Mittel gemäß der Erfindung können außer dem wirksamen Bestandteil einen Träger und/oder ein oberflächenaktives Mittel enthalten.
Als "Träger" wird ein Material bezeichnet, das anorganischer oder organischer und synthetischer oder natürlicher Herkunft sein kann, mit dem der Wirkstoff vermischt oder formuliert-
wodurch
wird, rm die Anwendung auf Pflanzen, Samen, den Boden oder andere zu behandelnde Gegenstände erleichtert wird oder die Lagerung, der Transport oder die Handhabung verbessert werden. Der Träger kann fest oder flüssig sein. Als Träger können die zur Herstellung von Schädlingsbekämpfungsmitteln üblicher Ueise verwendeten Stoffe verwendet werden.
Beispiele geeigneter fester Träger sind Silicate, Tone, z.B. Kaolinitton, synthetische hydratisierte Siliciumoxide, synthetische Calciumsilicate, Elemente, wie z.B. Kohlenstoff und Schwefel, natürliche und synthetische Harze, wie z.B. Cumaronharze, Kolophonium, Kopalharz, Schellack, Dammarharz, Polyvinylchlorid und Styrolpolymerisate und -kopolymerisate, feste Polychlorphenole, Bitumen, Asphaltsorten, Wachse, wie z.B. Bienenwachs, Paraffinwachs, Montanwachs und chlorierte Mineralwachse, sowie feste Düngemittel, z.B. Superphosphate.
Beispiele geeigneter flüssiger Träger sind Wasser, Alkohole s wie Isopropanol, Ketone, wie Aceton, Methyläthylketon, Methylisobutylketon und Cyclohexanon, Äther, aromatische Kohlenwasser-
- 8 909843/1767
iA-35 992 - 8 -
stoffe, wie Benzol ind Toluol, Erdölfraktionen, wie Kerosin, chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie Tetrachlorkohlenstoff und verflüssigte gewöhnlich dampfförmige Kohlenwasserstoffverbindungen. Gemische verschiedener flüssiger Träger sind häufig geeignet.
Das oberflächenaktive Mittel kann ein Benetzungsmittel, ein Emulgator oder ein Dispergiermittel sein. Es kann ein nichtionisches oder ionisches Mittel sein. Es können die gewöhnlich verwendeten oberflächenaktiven Mittel für Herbizide oder Insektizide verwendet werden. Beispiele geeigneter oberflächenaktiver Mittel sind die Natrium- oder Calciumsalze von PoIyacry!säuren, die Kondensationsprodukte von Fettsäuren oder aliphatischen Aminen oder Amiden mit wenigstens 12 Kohlenstoffatomen im Molekül mit Ä'thylenoxid und/oder Propylenoxid, partielle Ester der genannten Fettsäuren mit Glycerin, Sorbitan, Saccharose oder Pentaerythrit. E'erner sind Kondensat ions produkte von Alky!phenolen, z.B. p-öctylphenol oder p-Octylcresol, mit Äthylenoxid und/oder Propylenoxid; Sulfate oder Sulfonate dieser Kondensat!onsprodukte und Alkalimetallsalze, vorzugsweise Natriumsalze, von ochwefelsäureestern oder Sulfonsäureester^ mit wenigstens 10 Kohlenstoffatomen im Molekül, z.B. Natriumlaurylsulfat, Natrium-sek.-alkylsulfate, Natriumsalze von sulfoniertem Rizinusöl und N£.triumalkylarylsulfonate, wie Natriumdodecyloenzolsulfonat, geeignet.
Die erfindungsgemäßen Mittel können als benetzbare Pulver, Staubpräparate, Granulate, Lösungen, srnulgierbare Konzentrate, Emulsionen und Pasten formuliert werden. Benetzbare Pulver werden gewöhnlich so zusammengestellt, daß sie 25, 50 oder 75 fo des Wirkstoffs und gewöhnlich außer dem festen Träger ~3 bis 10 % eines Dispergiermittels und ggf. 0 bis 10 % Stabilisatoren
_ Q „
9 09843/17 67
BAD ORSGiHAL
lA-35 992 - 9 -
und/oder andere Zusätze, wie Mittel zur Erhöhung der Eindringfähigkeit oder Haftmittel, enthalten. Staubpräparate werden gewöhnlich als Staubkonzentrat hergestellt, das eine ähnliche Zusammensetzung wie ein benetzbares Pulver hat, jedoch kein Dispergiermittel enthält. Die Staubpräparate werden bei der Anwendung mit weiterem festen Träger verdünnt bis zu einem Mittel mit einem Gehalt von gewöhnlich 1/2 bis 10 lp Wirkstoff. Granulate werden gewöhnlich in einer Teilchengröße entsprechend einer Siebmaschenweite von 1,68 bis 0,152 mm durch Agglomerieren oder Imprägnieren hergestellt. Im allgemeinen enthalten die Granulate 1/2 bis 25 $ Wirkstoff sowie 0 bis 25 % Zusätze, wie Stabilisatoren, Modifiziermittel für die langsame Wirkstoffabgabe, Bindemittel usw. Emulgierbare Konzentrate enthalten gewöhnlich außer dem Lösungsmittel und gegebenenfalls einem Ko-Lösungsmittel 10 bisv 50 Gew.-^ je Volumen Wirkstoff, 2 bis 20 Gew.-^ je Volumen Emulgatoren und 0 bis 20 % geeigneter Zusätze, wie Stabilisatoren, Mittel zur Erhöhung der Eindringfähigkeit und Korrosionsinhibitoren. Pasten werden gewöhnlich so hergestellt, daß ein stabiles, fließfähiges Produkt erhalten wird, das gewöhnlich 10 bis 60 % Wirkstoff, 2 bis 20 % geeigneter Zusätze und als Träger Wasser oder eine organische flüssigkeit enthält, in der der Wirkstoff im wesentlichen unlöslich ist.
Die erfindungsgemäßen Mittel können andere Bestandteile enthalten, z.B. Schutzkolloide, wie Gelatine, Leim, Kasein, Pflanzenschleime und Polyvinylalkohol, Natriumpolyphosphate, Zelluloseäther, Stabilisatoren, wie Ä'thylendiamintetraessigsäure, andere Herbizide oder Pestizide und Haftmittel, z.B. nicht-flüchtige Öle.
- 10 -
9Q98/»3/176
iA-35 - ίο -
Wäßrige Dispersionen und Emulsionen, z.B. Mittel, die durch Verdünnen eines benetzbaren Pulvers oder eines emulgierbaren Konzentrats gemäß der Erfindung mit Wasser hergestellt worden sind, liegen ebenfalls im Bereich der Erfindung. Die Emulsionen können Wasser-in-Öl-Emulsionen oder Öl-in-Wasser-Emulsionen sein und können ein dickes mayonnaise-artiges Aussehen haben.
Die Erfindung umfaßt auch ein Verfahren, Anbauflächen gegen Pilzbefall zu schützen, wooei die angebauten Pflanzen, deren Saatgut, oder der Boden, in dem die Pflanzen wachsen oder aufgezogen werden sollen, mit einer wirksamen Menge des fungiziden Mittels gemäß der Erfindung oder eines Acrylamidderivats gemäß der Erfindung behandelt werden. Außerdem umfaßt die Erfindung ein Verfahren zur Verbesserung der Ernte bei Arioauflachen oder zur Bekämpfung von Pilzwachstum bei Anbauflächen, wobei auf die Anbaufläche eine wirksame Menge eines Acrylamide gemäß der Erfindung oder eines Mittels, das eine solche Verbindung enthält, aufgeoracht wird.
In den folgenden Beispielen werden die erfindungsgemäßen Mittel, Versuchsergebnisse hinsichtlich ihrer fungiziden Wirkung und die Herstellung und Eigenschaften einer Reihe der neuen Acrylamidyerbindungen näher erläutert.
Beispiel 1
CO-NH-Ph
- 11 -
909843/1767
lA-35 992 - 11 -
Es werden 4· g 2-Methyl-4,5-dihydrofuran-5-carbonsäure und 20 ml Thionylchlorid 2 Stunden auf einem Wasser-Dad erhitzt. Überflüssiges Thionylchlorid wird im Vakuum abdestilliert, der Rückstand in 50 ml trockenem Benzol gelöst und der Rückstand anschließend mit 6,5 g Anilin in 25 ml Benzol behandelt. Nachdem das Reaktionsgemisch 2 Tage stehengelassen wurde, wird es mit Verhältnis 1:5 verdünnter Salzsäure gewaschen und der Rückstand nach Entfernen des Lösungsmittels chromatographisch üoer Silicagel unter Verwendung von Dichlormethan als Elutionsmittel gereinigt. Die Fraktionen mit einem Absorptionsmaximum bei 277 m /U werden kombiniert und aus Petroläther umkristallisiert. Es wird 2-Methyl-4,5-dihydrofuran-3-carboxariilid vom F. 82-84°C erhalten.
Analyse
Berechnet für C12H15NO2 : C 71,0; H 6,4 %
Gefunden: . : C 70,8; H 6,1 %
Beispiel
CO-NH-Ph
- 12 -
909843/1767
IA-35 992
- 12 -
2-Methyl-5,6-dihydro-(4H)-pyran-3-ca-rbonsäure wird mit Phenyl-phosphazoanilid in Toluol 4 Stunden erhitzt. Es wird 2-Methyl-5,6-dihydro-(4H)-pyrEn-3-carboxanilid vom F. 109 bis 110°C erhalten.
Analyse
Berechnet für C13H15NO2 : C 71,9; H 6,9 %
Gefunden : C 71,8;. H 7,0 %
Beispiel 3
CO-NH-Ph
2-Methyl-5,6-dihydro-(4H)-thiapyran-3-carbonsäure wird mit Thionylchlorid und Anilin gemäß Beispiel 1 umgesetzt. Es wird 2-Methyl-5,6-dihydro-(4H)-thiapyrah-j5-c£rboxanilid vom F. 150 C erhalten. Dieses Produkt wird anschließend mit Wasserstoffperoxid in Eisessig oxydiert und 2-Methyl-5,6-dihydro-(4H)-thiepyran-3-carboxanilid-l,l-dioxid vom F. 225°C erhalten.
Analyse
Berechnet für C13H1 NSO^ : C 58,8; H 5,6 %
Gefunden : C 58,7; H 5,9 %
- 13 -
909843/1767
•lA-35 992 - I3 -
Beispiel 4
O CH3
CO-N-Ph »
CK,
Es wird zu γ,2 g Magnesium-Drehspänen in 30 ml trockenem Äther in einem Dreihalskolben ein Jodkristall und etwas Methyljodid gegeben. Beim Einsetzen der Reaktion werden 42,6 g Methyljodid in 50 ml Äther und anschließend 32,1 g N-Methylanilin in 50 ml Äther langsam unter Rühren zum gekühlten Reaktionsgemisch zugefügt. Danach werden 18,9 g 2-Methyl-3-äthoxycarbonyl-5,6-dihydro-(4H)-pyran (n 30 ml Äther langsam zugesetzt und das Gemisch wird weitere 30 Miuuten gerührt und anschließend mit 1 N HCl neutralisiert. Die Ätherschicht wird abgetrennt, getrocknet und eingedampft und ergibt einen Rückstand, der aus einem Gemisch aus Äther und Leichtbenzin umkristallisiert wird. Es wird 2-Methyl-5,6-dihydro-(4H)-3-(N-methylcarboxanilid) vom P. 63 bis 650C erhalten.
Analyse
Berechnet für C1^H17NO2 : C Y2,7; H 7,4; N 6,1 %
Gefunden : C 73,1; H 7,6j N 5,8 %
- 14 909843/1767
1914S54
Beispiel
C-NH-NH-Ph
Il
iSs werden 1,8 g Natriumhydrid zu 8,1 g Phenylhydrazin in 100 ml trockenem Tetrahydrofuran gegeben. Das Gemisch wird 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Danach werden 8,5 g 2-.Methyl-3-äthoxycarbonyl-5,6-dihydro-(4H)-pyran zugegeben und das Gemisch ^O Minuten bei Raumtemperatur und anschließend 1 1/4 Stunde bei RUckflußtemperatur gerührt. Das gekühlte Gemisch wird mit 5 ml Essigsäure vermischt, ^uf ^iS gegossen und mit Chloroform extrahiert. Die Chloroformextrakte werden mit Wasser und anschließend mit verdünnter Salzsäure im Verhältnis 1:10 gewaschen und getrocknet. Das Lösungsmittel wird abgezogen. Es hinterbleibt ein Öl, das an einer Silic&gelsäule chromatographiert wird. Die Säule wird zuerst mit Benzol und anschließend mit Methanol eluiert. Die Methanolfraktion wird eingedampft und der Rückstand aus 3enzol/Cyclohexan umkristallisiert. Es wird 2-Methyl-5,6-dihydro-(4H)-pyran-3-(N-phenyl-carboxhydrazid) als farblose Kristalle vom F. 108 bis 1100C erhalten.
909843/1787
BAD ORSGINAL
"lA-35 992 - 15 -
A n r. Iy se
Berechnet für C15H10N0O2 : c 72,7; -H 7,3; N 6,0 Gefunden : C 72,5; H 7,6; N 6,3
Beispiel
Gemäß Beispielen 1 bis 5 werden- die folgenden neuen Acrylamidverbindungen hergestellt, die in Tabelle I zusammen mit ihren physikalischen Eigenschaften und Analysenwerten aufgeführt sind.
TABELLE I:
- 16 -
909843/1787 BAD original
TABELLE I
σ ο
Verbindung P.°C Berechnet Tür C12HnNO2 Analyse 71,5; H 5,5 % N 6,
N 6,
5 %
2-Methyl-£'uran-3- Gefunden 71,7; H 5,6 %
carboxanilid 109 - 111 : C
co
O
: C
(O
OO
Berechnet
Gefunden
für C13H13NO2 72,5;
72,7;
H
H
6,0;
5,9;
ω
'S,
2-Methyl-furan-3-
1767 (N-3-tolylcarboxamid) 89 - 91 Berechnet für C15H15NO : C
,: C
6,2 $,
2-Methyl-norbornadier -3- Gefunden 5,6 %
carboxanilid dickes Öl : N
: N
/ Forts. TABELLE I
Ul
VO VO
ro
Forts. zu
Ί k 3 ä L L si 1
CO O
(0
OO
Ui
2: r
4-Methyl-l,3-oxazol-5-
carboxanilid
117 - 118 Berechnet für C11H10N 2°2 : C 65,3; H 4,9; N 13,8 %
Gefunden : C 65,3; H 5,1; N 13,9 #
2-Methyl-cyclohex-l-en-
1-carboxanilid
112 - 116 Berechnet für C14H17N 0 : C 78,2; H 7,9; N 6,5 %
Gefunden 78,1; H 8,1; N 6,5 %
2-Methyl-cyclopent-l-en-
1-carboxanilid
93 - 94 Berechnet für C1^H1J-N 0 : C 77,6; H 7,5; N 7,0 %
Gefunden : C 77,9; H 7,5; N 7,0 555
3-Fur-2-yl-croton-
anilid
140 - 141 Berechnet für C14H13N O2 : C 74,0; H 5,7; N 6,2 $
i Gefunden : C 73,7; H 5,7; N 6,3 $
/ Forts. TABELLE I
CO CD
Ports. zu
TABELLE
3-Propyl-croton- - 63,5 - 64 Berechnet für C 13H17NO : C 76,9; H H 8,3; N 6, 9 ; F 24,
; F 25,
9 #
0 #
anilid 3-Thien-3-yl-croton- Gefunden
C 76,9; H H 8,5; N 6, 9
anilid
3-Trifluormethyl- 100 - 103 Berechnet
Gefunden
für 11 10 3 : C
: C
57,6;
57,2;
H H
H
4,4;
5,i;
N
N
6,
b,
1
0
ο
to
OO
**>
ω
crotonanilid H
"«*

φ
3-Cyclopropyl- 84,5 - 86,5 Berechnet für C 131115N0 : P 77,6; 7 ,5; ν 7 ,0 rl 3 13,2
crotonanilid Gefunden C 77,7; 7 ,0; ν b ,9 % 3 13,0
IdO - 162 Berechnet für C UH13NÜÜ: C 69,2; 5 ,3; ν 5 ,8;
Gefunden C 68,5; 5 ,4; N 5 ,6;
/ Forts. TA3KLLE I
CD
σι
l'orts. zu
T A 3 E L L E
co
co
00 *■«· Ui
■>3 O)
03
O Q
■5-Methyl-l,2,3-
thiadiazol-4-carb-
oxaiiilid
147 Berechnet für C10H9N-^O i * 54,8; H 4,1; N. 19,2 %
Gefunden : C ■ΛΛ; H 4,2; N 19,3 %
5-Methyl-l,2,3-tri-
azol-4-carboxbnilid
197 ■ Berechnet für C H NiO : C 59,4; H 5,0; N 27,7 %
Gefunden : C 59,5;, H 5,0; N 28,0 %
2-Methyl-5,6-dihydro-(4
pyran-3-(N-(2-biphenyl)
carboxamid)
H)-
79 - 81
Berechnet für C19H19NO2 : C 77,8; H 6,7; N 4,8 %
Gefunden : C 78,0; H 6,8; N 4,6 %
3-Methylpyridin-2-
carboxanilid
72 Berechnet für C15H12N2O : C 73,6; H 5,7; N 13,2 %
Gefunden : C 73,6; H 5,8; N 13,2 %
ve
V>4
VJl
VO
VO
ro
/ Forts. TABELLE I
Ports. zu
TABELLE I
co ο 40 00
Ca)
2-Methy1-5,6-dihydro-
(4H)-pyran-3-(N-meth-
oxyphenyl)-carboxamid
157 Berechnet für C1^H17NO3 : C 68,0; H 7,0; N 5,7 %
Gefunden : C 67,9; H 7,2; N 5,8 %
2-Methyl-5,6-dihydro-
(4H)-pyran-3-(N-cyclo-
hexyl-carboxamid)
154 Berechnet für C13H31NO2 : C 70,0; H 9,4; N 6,3 %
Gefunden : C 70,2; H 9,5; N 6,3 %
2-Methy1-benzo(b)furan-3-
carboxanilid
L43-145 Berechnet für C16H13NO2 : C 76,6; H 5,2; N 5,6 %
Gefunden : C 76;1; H 5,5; N 5,5 %
2-Äthyl-5,6-dihydro-(4H)-
pyran-3-c arboxanilid
119 Berechnet für C1^H17NO2 : C 72,8; H 7,4; N 6,1 %
Gefunden ; C 73,2; H 7,4; N 6,0 %
/ Forts. TABELLE I
ro ο
VjJ Ul
VO VD
ro
CD CJT
Forts. zu
TABELLE
2-Methyl-5,6-dihydro-
(4H)-pyran-3-(N-(4-fluor-
pheny1)-carboxamid
135-155 Berechnet für C15H14NO2F : C 66,3; H 6,0; N 6,0 %
Gefunden ' : C 66,2; H 6,Oj N 5,8 %
2-Methyl-5,6-dihydro-(4H)-
pyran-3-(N-(4-äthoxyphenyl)~
carboxamid)
145-148 Berechnet für C15H1 NO3 : C 68,9; H 7,2 %
Gefunden : C 68,6; H 6,8 %
2,3-Dimethyl-crotonanilid 92-93 Berechnet für C12H15NO : C 76,2; H 7,9; N 7,4 %
Gefunden :,C 75,8; H 7,7; N 7,5 %
2-Methyl-5,6-dihydro-(4H)-
pyran-3-(N-(4,5-methylendi-
oxyphenyl)-carboxamid
127-129 Berechnet für C14H15NO4 : C 64,3; H 5,7; N 5,4 %
Gefunden : C 64,4; H 5,8; N 5,7 %
/ Forts. TABELLE I
Forts. zu
TABELLE
CD O
to co *«· co
D O
r*
2,6-Dimethyl-5*6-dihydro- 112-113 98-99 Berechnet für C1^H17I ; H 7*3 ; ν 'P N 6,0 a
(4H) -pyraii-3-carboxanllld Gefunden ; H 7,2 ; ν ■x N. 5*8 %
2-Methylfuran-3-(N-(4- 104-105 99-100 Berechnet für C13H1^ H 5,6; N 6,0 %
methoxypheny1)c arboxami d) Gefunden H 5*8; N 6,3 %
2-Methyl-5*6-dihydro-(4H)- pyran-3-(N-(2-rnethoxyphenyl)-
carboxamid) Berechnet l'ür Ο-,^Η-,γί H 6,9
Gefunden H ü,9
2-MethylfUran-3-(N-cyclo-
hexylcarboxamid) Berechnet i'ür C12H17I H 8,2; υ,7 %
Gefunden H 5,4; 6,6
JO2 . : C 72,7
: C 72,7
JO2 : C 67*5;
: C 67*3;
JO-, : C 68,0;
: J 67,8;
JO2 : C 69,5;
: C 69,7;
/Forts.
ro
v!>j
Ui
VC VO
r.i
Forts. zu
TABELLH
co
ο
to
2-Methyl-5,b-dihydro-(4H)-
pyran-J-(N-(j-methoxy-
phenyl)-cerboxamid)
104-106 Berechnet i'ür C H NO
14 17 ]5
: G 68,0; H 6,9; N r
■J>
6 r,
Gefunden : C 67,5 J K 7,1; N 5, 7 /**
jj-Cyclohex-l-enyl-
crotonanilid
lr,o 1 Berechnet für C16H19NO : C 79,6; H 7,8; N 5, 8 Ji
Gefunden : C 79,7i H 8,0; N 6 %
lA-35 992
Beispiel ']_
' Fungizide Wirkung 1. Saatgutbehandlung
, Es wurden erfindungsgemäße Acrylamidverbindungen fein vermählen und auf Saatgut von dicken Bohnen (Vicia f'abae) aufgebracht in einer Menge von 0,5g je 100 g Saatgut. Das Saatgut wurde durch Vermischen in Flaschen auf einem "Windmühlenschüttelgerät" mit der. festen Verbindung beschichtet.
15 behandelte Bohnensamen wurden in drei 12,5 cm-Töpfe mit sterilem Lehm (5 Samen je Topf) ausgesät. Als die Sämlinge 3 vollentwickelte Blätter entwickelt hatten, wurden sie mit einer Sporensuspension von Bohnerirost (Uromyces fabae) beimpft und bebrütet. Die Bebrütung erfolgte zunächst. 48 Stunden bei 100 cjb relativer Luftfeuchte und anschließend 6 bis 8 Tage bei 60 bis 80 % relativer Luftfeuehte. Nach der Inkubationsperiode hatten sich Rostpusteln auf den Vergleichspflanzen entwickelt und Sporen geDildet und es wurden oei · allen beimpften Blättern Prüfungen vorgenommen. Bei diesem Versuch und bei aem folgenden Versuch zur Behandlung des Bodens bei dicken Bohnen v;urde unsystemetisch ausgewertet. Die Auswertungen erfoxgten nach einem Ziffersystem von 0 bis entsprechend einer Aoschätzung der Zahl eier vorhandenen Pusteln je Quadrat-Zoll Blettflache.
2. V/urzeltränkungsversuch
Es wurden Pflanzen von dicken Bohnen in 12,5 cm-Kunststofftöpfen mit einem Gemisch von Perlit und sterilem Lehm im Verhältnis 1:1 gezogen, bis sich ^ Blätter entwickelt hatten. Es wurden gleichfalls Jungpflanzen von Gurken mit zwei entwickelten Blättern in 9 cm-Töpfe gepflanzt, die das Gemisch
- 25 -
9 0 9 84 3/1767
ß4D ORIGINAL
lA-35 992 - 25 -
aus Perlit und Lehm enthielten, 7 Tage vor der Behandlung. Wäßrige Lösungen oder Suspensionen mit 100 ppm der Versuchsverbindung wurden auf die Pflanzenwurzeln gegossen, wobei 100 ml auf jede Bohnenpflanze und 50 ml auf jede Gurkenpflanze aufgebracht wurden, 2 Tage nach der Behandlung wurden die Bohnenpflanzen mit Bohnenrost und die Gurkenpflanzen durch Aufstäuben mit Konidiensporen von Erysiphe cichoracearum infiziert. Nach 10 Tagen Inkubationszeit wurde der Befall mit Bohnenrost und mit Gurken-Mehltau geprüft.
3. Blattbehandlung auf Schutzwirkung
Es wurden Losungen oder Suspensionen mit 0,25 % der Versuchsverbindung, 5 % Aceton, 1 % Glycerin und 0,005 % eines Emulgators "Triton X-IOO" auf ausgewäüfe Blattflächen von zwei Pflanzenarten aufgespritzt. Jede Behandlung wurde zweifach wiederholt.
(a) Pflanzen von dicken Bohnen wurden auf den Oberflächen und den Unterflächen des ersten und zweiten Blatts bespritzt, wobei das dritte Blatt unbespritzt blieb. 2 Tage nach der Behandlung wurden die Pflanzen beimpft und wie vorher bebrütet. Eine Abschätzung der Pusteln je Quadrat-Zoll auf jedem behandelten und unbehandelten Blatt wurde nach der Bebrütung vorgenommen.
(b) Gurkenpflanzen wurden auf der Oberfläche des ersten Blattes und der Unterfläche des zweiten Blattes bespritzt und das dritte und vierte Blatt unbespritzt gelassen. Die Oberfläche aller Blätter wurde mit Konidiensporen von Erysiphe cichoracearum 48 Stunden nach der Behandlung beimpft. Die Infektion von Mehltau wurde 10 Tage nach dem Beimpfen geprüft,
- 26 909843/176?
992
Die Ergebnisse dieser Versuche sind in Tabelle II aufgeführt, wobei:
2 = fast vollständige Inhibierung der Krankheitssymptome,
1 = unvollständige oder ausgeprägte Inhibierung von Krankheitssymptomen und
0 = wenig oder keine Inhibierung von Krankheitssymptomen bedeuten.
TABELLE II:
909843/1767
TAßÜLLi
II
03
§ I
\Aeroinduns an- Gurkenmehitau oyste-+
misch
i' ungizide \ Wirkung Syste
misch
Würzel-
trän-
kung
1 Ge atim-
präs-
nierung
31attspritzung r-l 2 oyste- '
misch
3yste-
mi s cn
unmit-
teloar
0 V/urzel-
träii-
Bohnen-Rost 2 1 O
90984 2-Methyl-furan-^-carDOxcnilid Ί *-< Jyste-
misch
Blattspr it zuiij^ 1 2 O
3 / 1' 2-Methyl-4.,5-dihydrofuran-3-
carboxanilid.
1 1 unmit-
telb&r
1 2 -
•»j
cn
Crotonauilid (Gis) 1 1 rl 2 1 1 O
3-Methyl-crotonanilid 1 1 2 2 2 0 O.
3-Methyl-furan-2-carboxanilid 1 1 1 0 0 2 2
2-Methyl-5J6-dihydro-(4H)-pyren-
3 -carboxa.nl lid
2 0 1 1 1 0 -
3-Methyl-thiophen-2-carboxanilid 0 2 - -
2-Methyl-5,6-dihydro-(4H)-thia.pyr
carboxanilid-ljl-dioxid
5-
0
0 2
0 2
1
/ Forts. TABELLE II
ro
UI
VD VD
ro
Forts, zu
TABELLE II
co
(O OO
D O
I
Verbindung
] Gurken-Mehltau Syste-+
misch
Wurzel
trän
kung
Fungizide Wirkung dyste-
misch
Bohnen-Rost Saatim
präg
nierung
Blattspritzung 1 üyste-
misch
O Wurzel
trän
kung
Syste
misch
unmit
telbar ·
1 1 Blattspritzung O Syste
misch
O
1 O 1 unmit
telbar
O O O
4-Methyl-l,3-oxazol-5-carbox-
anilid
1 O ■; ι 1 1 O -
2-Methyl-cyclopent-l-en-l-carbox-
a.nilid
1 O : O O O O O
2-Methyl-5J!6-dihydro-(4H)-pyran-
3-(N-methyl-carboxanilid)
1 O 1 1 O O O
5-Methyl-l,2,3-thiadiazol-4-
carboxanilid
1 O 1 O 1
3-Methylpyridin-2-carboxanilid O 1 2
2-Methyl-5,6-dihydro-(4H)-pyran-
3-(N-(4-methoxyphenyl)-carboxamid)
2
/ Forts♦ TABELLE II
Forts. zu
TABELLE II
Verbindung Gurken-Mehltau 3yste-+
misch
B'ungizide Wiricung Blattspritzung Syste
misch
Bohnen-Rost Saatim
präg
nierung
Blattspritzung 0 unmit
telbar
1 Würze1-
trän-
kung
Syste
misch
unmit
tel
bar
0 Wurzel-
trän-
lcung
2 1 Syste
misch
-
606 1 CXJ Syste
misch
1 0 0 0
UQ
'S».
2-Methyl-5,6-dihydro-(4H) -pyt-an-
3-(N-rcyclohexyl-carboxamid;
1 0 - 2 1 0 0
178 7 3-Chlorcrοtonanilid (30/50 |
cis/trans-Gemisch) |
2 0 0 2 0 0 0
2-Methyl-5,6-dihydro-(4H)- '
pyrari-3-(N-(2-bipheny 1)-
carboxamid
0 0 . 2 2 1
2-Äthyl-5,6-dihydro-(4H) -pyra.n-
5-carboxanilid
0 1 2
2-Methy1-5,6-dihydro-(4H)-pyran-
3 - (N - (4-fluorphenyl)-carboxamid;
1
VC VC K)
/ Forts. TABELLE II
Forts, zu
TABELLE II
Verbindung Fungizide Gurken-Mehltau Wirkung Bohnen-Rost ,Syste
misch.
Wurzel
trän
kung
Saatim-
präg-
nierung
Biattspritzung Wurzel-
trän-
kung
Biattspritzung 1 Syste
misch
üyste-
misch
unmit- Syste- 3yste-
tel- misch misch
bar
unmit
tel
bar
1 0 0
0 0 0 2 ■ 0 C
2-Methylbenzo-(b)-furan-3-
carboxanilid
0 0 0 2
2,3-Dimethylcrotonanilid
einschließlich Wirkung bei unbehandelten Blättern.
ro

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE :
    1) Schädlingsbekämpfungsmittel, insbesondere fungizide Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt wenigstens einer Acrylemidverbindung der allgemeinen formel:
    CON
    R,
    R2
    in der R eine Alkylgruppe, R, ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe, R2 eine gegebenenfalls suostituierte cyclische Kohlenwasserstoffgruppe oder cyclische Kohlenwasserstoffaminogruppe, A ein Wesserstoff- oder Halogenatom oder eine gegebenenfalls suostituierte Kohlenwasserstoffgruppe oder heterocyclische Gruppe, 3 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe bedeutet oder A und 3 zusammen mit der Vinylengruppe, an die sie gebunden sind, ein carbocyclisches oder gegebenen-
    90984371767
    iA-35 992
    falls substituiertes heterocyclisohes Ringsystem bildet» wobei A und B zusammen mit der Vinylengruppe keinen Benzol-, Thiazol- oder Oxathiinring bilden, als Wirkstoff. :
    2) Schädlingsbekämpfungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Wirkstoff ein Acrylamid der Formel I ist, in der R eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, R^ ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Rp eine alicyclische . Gruppe mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen oder eine" gegebenenfallssubstituierte Phenyl- oder Phenylaminogruppe, A ein Wasser-rstoff- oder Chloratom oder eine gegebenenfalls halogen!erte Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine carbocyclische Gruppe mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen oder eine 5-gliedrige heterocyclische Gruppe und B ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet oder A und B zusammen mit der Vinylengruppe, an die sie gebunden sind, ein gegebenenfalls kondensiertes 5- oder 6-gliedriges carbocyclisches Ringsystem oder ein gegebenenfalls substituiertes und gegebenenftils kondensiertes 5- oder 6-gliedriges heterocyclisches Ringsystem mit 1 ois J> Heteroetomen, die gleich oder verschieden sein können, bedeuten.
    J)) Schädlingsbekämpfungsmittel nach Anspruch 1 oder Z, dadurch gekenn ζ e i c hne t , aaß der Wirkstoff ein Acrylamid der l'ormel I ist, in der R eine Methyl- oder Äthylgruppe, R1 ein Wt sserstof'f atom oder eine Methylgruppe, Rp eine Cyclohexylgruppe, eine gegebenenfalls durch ein Bluoratom oder eine Methyl-, Methoxy-, Ä'*choxy-, Methylendioxy- oder Phenylgruppe substituierte Pheny!gruppe oder eine Anilinogruppe, A ein Wasserstoff- oder Chloratom oder eine Methyl-, Trifluormethyl-, Propyl-, Cyclopropyl-, Cyclohexenyl-, Furyl- oder Thienylgruppe und B ein Wasserstof f ε torn oder eine Me thy Ir
    - 3 - ■
    9 0 9 8 4 3/1767
    BAD ORIGINAL
    iA-35 992
    gruppe bedeutet oder A und B zusammen mit der Vinylengruppe, an die sie gebunden sind, eine Cyclopenten-, Cyclohexen- oder Norbornadiengruppe oder ein Furan-, Dihydrofuran-, Benzofuran-, Thiophen-, Oxazol-, Thiadiazol-, Triazol-, Dihydropyran-, Methyldihydropyran-, Dinydrothiapyran- oder Py ridin-Ringsy stern bedeuten.
    4) Schädlingsbekämpfungsmittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Wirkstoff ein Acrylamid der Formel I ist, in der R eine Methylgruppe, R, ein
    Wasserstoffatom, R2 eine Phenyl- oder Tolylgruppe, A ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe und B ein Wässerstoffatom bedeutet oder A und B zusammen ein Norbornadien-, Furan-, Dihydrofuran-, Dihydropyran- oder Dihydrothiapyran-Ringsystern bilden.
    5) Schädlingsbekämpfungsmittel nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem Träger und/oder einem oberflächenaktiven Mittel.
    £)■' Acrylamidverbindungen der allgemeinen Formel I nach Anspruch 1, ausgenommen Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der gleichzeitig R eine Methylgruppe, R, ein Wasserstoffatom, R2 eine Phenylgruppe, B ein Wasserstoffatom und A ein Wasserstoffatom, eine Methylgruppe oder ein Chloratom ist oder A und B zusammen mit der Vinylengrüppe einen Thiophen oder Furanrest bilden.
    7) Acrylamidverbindungen nach Anspruch 6, in deren Formel I R eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, R1 ein Wasserstoffatom o'der eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, R2 eine alicyelische Gruppe mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen oder eine gegebenenfalls substituierte Phenyl- oder Phenyl-
    - 4 -. 909843/1.767' SAD ORIGINAL
    992 ■" ■ .
    aminogruppen A eine gegebenenfalls halogenierte Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine carbocyclische Gruppe mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen oder eine 5-gliedrlge heterocyclische Gruppe und B eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet oder A und B zusammen mit der Vinylengruppe, an die sie gebunden sind, einen gegebenenfalls kondensierten 5- oder 6-gliedrigen carbocyclischen Ring oder einen gegebenenfalls substituierten und gegebenenfalls kondensierten 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Ring mit 1 bis j5 Heteroatomen, die gleich oder verschieden sein können, bilden.
    8) Acrylamidverbindungen nach Anspruch 6 oder 7* in deren allgemeiner Formel I R eine Methyl- oder Ä'thylgruppe, R, ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe, Ro eine Cyclohexy!gruppe* eine gegebenenfalls durch ein Fluoratom oder eine Methyl-, Methoxy-, Äthoxy-, Methylendioxy- oder Phenylgruppe substituierte Phenylgruppe oder Anilingruppe bedeutet, A eine Methyl-, Trifluormethyl-, Propyl-, Cyclopropyl-, Cyclohexenyl-, Furyl- oder Thienylgruppe und B eine Methylgruppe ist oder A und B zusammen mit der Vinylengruppe einen Cyclopenten-, Cyclohexen-, Norbornadien-, Furan-, Dihydrofuran-, Benzofuran-, Oxazol-, Thiadiazol-, Triazol-, Dihydropyran-, Methyldihydropyran-, Dihydrothiapyran- oder Pyridin-Ringsystem bilden.
    9) Acrylamidverbindungen nach Anspruch 8> in deren allgemeiner Formel I R eine Methylgruppe, R, ein Wasserstoffatom, R2 eine Phenyl- oder Tolylgruppe und A und B zusammen mit der Vinylengruppe einen Norbornadien-, Furan-, Dihydrofuran-, Dihydropyran- oder Dihydrothiapyran-Ring bedeuten.
    10) Verfahren zur Herstellung der Acrylamidverbindungen naoh Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß man eine Carbonsäure der allgemeinen Formel:
    - - 5 909843/1767
    BAD ORIGINAL
    lA-35 992
    c/ ii,
    C
    ' ΧΌΟΗ
    in der R, A und B die genannte Bedeutung heben, halogeniert und des erhaltene Acy !halogenid mit einem Arnin der allgemeinen Formel:
    HN III,
    in der R1 und R2 die genannte Bedeutung haben, umsetzt.
    11) Verfahren nach Anspruch 10, dadurch g e k e η η zeichnet, daß man die Halogenierung mit Thionylchlorid durchführt.
    12) Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch ge kennzeichnet , daß man die Umsetzung mit dem AmIn in Gegenwert eines Verdünnungsmittels durchführt.
    Verfahren nach Anspruch 12," dadurch gekenn zeichnet , daß man als Verdünnungsmittel«Benzol oder Chloroform verwendet. "
    Verfahren zur Herstellung von Acrylamidverbindungen nach Anspruch 6, dadurch gekennzei chnet , daß man einen Ester der Säure der allgemeinen "Formel II mit einem
    - 6 9 0 9 8 4 3/176 7. baD
    ΓΑ-35 992
    -4Γ-
    Metallderivat eines Amins der allgemeinen Formel III in einem Reaktionsmedium umsetzt.
    15) Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß man als Ester einen Äthylester einsetzt.
    16) Verfahren nach Anspruch 14 oder I5, dadurch ge k e η η zeichnet, deß man als Metellderivat ein Magnesiumderivat nach Grignard einsetzt.
    17) Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, aaß men als Magnesiumderivat eine Verbindung einsetzt, die durch Umsetzen des Amins der allgemeinen l-ormel ΊΙΙ mit einem Alkylmognesiumhalogenid erhalten worden ist.
    18) Verfahren nach Anspruch I7, dedurch gekennzeichnet, aaß man als Alkylmagnesiumhalogenid Methylmagnesiumjodid verwendet.
    19) Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß man als Metellderivet ein Natriumderivat verwendet.
    20) Verfahren nech Anspruch I9.» dadurch gekennzeichnet, dsß man als Natriumderivat ein solches verwendet, das durch Umsetzen des Amins der allgemeinen Formel III mit Natriumhydrid erhalten worden ist.
    21) Verfahren nach Anspruch 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß man als Reaktionsmedium einen Äther verwendet.
    22) Verfahren nach Anspruch 21, dadurch g e k e η η -
    - 7 -9 09843/176 7
    BAD ORIGINAL.
    IA-55 992
    zeichnet, daß man als Äther Diäthyläther oder Tetrahydrofuran verwendet.
    25) Verfahren zur Herstellung der Acrylamidverbindungen nach Anspruch 6 der allgemeinen Formel I, in der R2 eine Pheny!gruppe bedeutet, dadurch gekennzeichnet daß man eine Carbonsäure der allgemeinen Formel II mit Phenyl-phosphazoanilid umsetzt.
    24) Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet , daß man die Umsetzung bei erhöhter Temperatur in einem organischen Lösungsmittel durchführt.
    9 0 9 8 4 3/1767 bad ORIGINAL
DE19691914954 1968-03-25 1969-03-24 Fungicide Mittel, enthaltend als Wirkstoff mindestens ein sauerstoff heterocyclisches Amid Expired DE1914954C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1419868A GB1215066A (en) 1968-03-25 1968-03-25 Acrylamides and their use as fungicides

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1914954A1 true DE1914954A1 (de) 1969-10-23
DE1914954B2 DE1914954B2 (de) 1977-08-18
DE1914954C3 DE1914954C3 (de) 1979-10-25

Family

ID=10036828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691914954 Expired DE1914954C3 (de) 1968-03-25 1969-03-24 Fungicide Mittel, enthaltend als Wirkstoff mindestens ein sauerstoff heterocyclisches Amid

Country Status (9)

Country Link
BE (1) BE730347A (de)
CH (1) CH507650A (de)
DE (1) DE1914954C3 (de)
DK (1) DK125505B (de)
ES (1) ES365156A1 (de)
FR (1) FR2004656A1 (de)
GB (1) GB1215066A (de)
NL (1) NL169183C (de)
SE (1) SE416808B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0545099A2 (de) * 1991-11-22 1993-06-09 BASF Aktiengesellschaft Säureanilid-Derivate und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Botrytis
EP0589313A1 (de) * 1992-09-21 1994-03-30 BASF Aktiengesellschaft Cyclohex(en)ylcarbonsäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Mittel zur Bekämpfung von Schadpilzen
WO1998003495A1 (de) * 1996-07-24 1998-01-29 Bayer Aktiengesellschaft Dihydrofuran-carboxamide
WO2000012495A1 (de) * 1998-09-01 2000-03-09 Basf Aktiengesellschaft Verwendung von dihydropyrancarbonsäureamiden als herbizide und neue dihydropyrancarbonsäureamide
US7531559B2 (en) * 2002-08-22 2009-05-12 Syngenta Crop Protection, Inc. Fungicidal 1,2,3 triazole derivatives
CN114031581A (zh) * 2021-12-27 2022-02-11 河南师范大学 一种合成2,3-二氢呋喃类化合物的方法

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA932334A (en) * 1969-02-13 1973-08-21 Kulka Marshall Furan-3-carboxamide derivatives and method of preparing same
US3959481A (en) * 1969-02-13 1976-05-25 Uniroyal Method of protecting plants from fungal diseases using furan-3-carboxamide derivatives
DE2019535C3 (de) * 1970-04-23 1987-02-12 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen 2,5-Dimethyl-furan-3-carbonsäure-cyclohexylamid und diese Verbindung enthaltende fungizide Mittel
GB8628467D0 (en) * 1986-11-28 1987-01-07 Wellcome Found Pesticidal compounds
US5380732A (en) * 1986-11-28 1995-01-10 Roussel-Uclaf Pesticidal compounds
GB8726735D0 (en) * 1987-11-14 1987-12-16 Wellcome Found Pesticidal compounds
DE102005010215A1 (de) * 2005-03-05 2006-09-07 Bayer Cropscience Ag Heterobicyclische Acrylamide
US8785662B2 (en) 2010-05-12 2014-07-22 Sds Biotech K.K. Anilide-based compounds for preserving wood and method of use thereof

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0545099A2 (de) * 1991-11-22 1993-06-09 BASF Aktiengesellschaft Säureanilid-Derivate und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Botrytis
US5330995A (en) * 1991-11-22 1994-07-19 Basf Aktiengesellschaft Anilide derivatives and their use for combating botrytis
US5556988A (en) * 1991-11-22 1996-09-17 Basf Aktiengesellschaft Anilide derivatives and their use for combating botrytis
EP0545099B1 (de) * 1991-11-22 1997-03-05 BASF Aktiengesellschaft Säureanilid-Derivate und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Botrytis
EP0589313A1 (de) * 1992-09-21 1994-03-30 BASF Aktiengesellschaft Cyclohex(en)ylcarbonsäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Mittel zur Bekämpfung von Schadpilzen
WO1998003495A1 (de) * 1996-07-24 1998-01-29 Bayer Aktiengesellschaft Dihydrofuran-carboxamide
WO2000012495A1 (de) * 1998-09-01 2000-03-09 Basf Aktiengesellschaft Verwendung von dihydropyrancarbonsäureamiden als herbizide und neue dihydropyrancarbonsäureamide
US7531559B2 (en) * 2002-08-22 2009-05-12 Syngenta Crop Protection, Inc. Fungicidal 1,2,3 triazole derivatives
US7956194B2 (en) 2002-08-22 2011-06-07 Syngenta Crop Protection, Inc. Microbiocidal (E.G. fungicidal) 1,2,3-triazole derivatives
CN114031581A (zh) * 2021-12-27 2022-02-11 河南师范大学 一种合成2,3-二氢呋喃类化合物的方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR2004656A1 (de) 1969-11-28
DE1914954C3 (de) 1979-10-25
NL169183B (nl) 1982-01-18
DK125505B (da) 1973-03-05
BE730347A (de) 1969-09-24
SE416808B (sv) 1981-02-09
NL6904465A (de) 1969-09-29
GB1215066A (en) 1970-12-09
NL169183C (nl) 1987-01-16
DE1914954B2 (de) 1977-08-18
CH507650A (de) 1971-05-31
ES365156A1 (es) 1971-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1914954A1 (de) Fungizide Mittel mit einem Gehalt an Acrylamidverbindungen,neue Acrylamidverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2604989A1 (de) 1,5-alkylen-3-aryl-hydantoin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und mittel mit herbizider und/oder fungizider wirkung
EP0483062B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitroguanidinderivaten
CH621684A5 (de)
EP0003805A1 (de) Pyridazonverbindungen und diese enthaltende herbizide Zusammensetzungen
DD149452A5 (de) Fungizide zusammensetzung
DE2619303A1 (de) Neue schwefelhaltige bisformamidine, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung derselben sowie diese enthaltende land-, garten- und forstwirtschaftliche chemikalien
DE1817662C3 (de) N,N-Diäthyl-S-(4-chlorbenzyl)thiocarbamat und seine Verwendung
DE69012197T2 (de) Thiazol-Derivate.
DE1618644A1 (de) Biocide,insbesondere phytotoxische Zubereitungen
DE1667979A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel,die bestimmte Benzodioxole enthalten,sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2431073A1 (de) Fungizides mittel
CH646945A5 (de) Phenylessigsaeurederivate, deren herstellung und diese enthaltendes pflanzenwachstumsregulierendes mittel.
CH637386A5 (de) Benzoxazol- und benzothiazolderivate.
DE69017971T2 (de) Biozide Verbindungen.
DD145222A5 (de) Pestizide und/oder wachstumsregulierende zusammensetzungen
CH657847A5 (de) 2-(1-oximino-butyl)-5-(2-aethylthiopropyl)-3-oxy-2-cyclohexenone, herbizide zusammensetzungen, welche diese enthalten und verfahren zur bekaempfung von unkraeutern.
DE2147850B2 (de) Carbaminsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pestizide
DE1542715A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DD262992A5 (de) Nematizide und insektizide zusammensetzung
DE1944525C3 (de) Anilinoalkanohydroxamsäureverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als herbicide Mittel
DD215002A5 (de) Pestizide zusammensetzung
DE2019535A1 (de) Substituierte Furancarbonsaeurecycloalkylamide
DE2323197A1 (de) Furancarboxamidderivate mit fungizidwirkung und verfahren zu ihrer herstellung
DD139788A5 (de) Pflanzenwuchsregulierende mittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)