DE19143C - Neuerungen an elektrischen Lampen - Google Patents

Neuerungen an elektrischen Lampen

Info

Publication number
DE19143C
DE19143C DE188119143D DE19143DA DE19143C DE 19143 C DE19143 C DE 19143C DE 188119143 D DE188119143 D DE 188119143D DE 19143D A DE19143D A DE 19143DA DE 19143 C DE19143 C DE 19143C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coal
tips
holder
carbon
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE188119143D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. J. B. CANCE in Paris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A. J. B. CANCE in Paris filed Critical A. J. B. CANCE in Paris
Application granted granted Critical
Publication of DE19143C publication Critical patent/DE19143C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B31/00Electric arc lamps
    • H05B31/0081Controlling of arc lamps
    • H05B31/0093Controlling of arc lamps with a threaded rod

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
CiI
PATENTAMT^
Die vorliegenden Neuerungen beziehen sich auf elektrische Lampen mit festem Brennpunkt, und bestehen im wesentlichen in einer neuen Regulirungsvorrichtung für solche Apparate.
Es bezeichnen α und b in Fig. 1 die beiden Kohlenstäbe. Dieselben sind in zwei Kohlenhaltern c und d befestigt, welche je aus zwei durch eine Traverse verbundene Leisten oder Stangen bestehen. Der Halter c, welcher den unteren Kohlenstab trägt, ist oben mit Rollen e versehen, um welche je eine Schnur f führt, deren eines Ende an der oberen festen Platte g des Apparates befestigt ist, während das andere Ende über eine Rolle h geht und an den HaI-ter d des oberen Kohlenstabes angreift.
Mit dem Kohlenhalter zu einem Ganzen vereinigt ist das Gewicht h°, welches einen Hohlraum zur Aufnahme einer gröfseren oder geringeren Quantität Schrotkörner besitzt und sich zwischen Säulchen i führt.' Dasselbe bildet die Mutter einer verticalen Spindel/ mit passendem Gewinde, welche auf ihren Zapfen, von denen der eine in einem Halslager der oberen Platte g, der andere in einem Spurlager der unteren \ Platte k der Lampe gelagert ist, frei rotiren kann. Vermöge seiner Schwere ist nun das Gewicht unausgesetzt bestrebt, den oberen Kohlenhalter sammt der Kohle α abwärts zu drücken, wobei es die Schraubenspindel in Rotation versetzt, sowie infolge der Anordnung der Schnur / den unteren Kohlenhalter bezw. die Kohle b heraufzieht mit einer Geschwindigkeit, welche von dem Durchmesser der Rollen e abhängt. Mit anderen Worten, es sucht das genannte Gewicht immerwährend den Contact zwischen den Kohlenspitzen herzustellen.
Die beiden Platten g und k sind durch die vier Säulchen i mit einander verbunden und bilden mit denselben das feste Gestell der Lampe. Die untere Platte dieses Gestells trägt zwei Träger / und, von letzteren gehalten, die Inductionsrolle m, in deren Innerm der röhrenförmige Kern η sich frei bewegen kann. Dieser Kern n, dessen Gewicht sich durch Spiralfedern mehr oder weniger ausbalanciren läfst, endigt mit seinem oberen Ende in eine gleichgestaltete Hülse ο aus Kupfer, welche eine der zu erzeugenden magnetischen Intensität entsprechende Länge hat, während durch die Achse des Kernes der untere, zum Zweck der Verhütung jeglicher magnetischer Wirkung aus Kupfer gefertigte Theil / der oben genannten Schraubenspindel geführt ist.
Jene Inductionsrolle ist es, welche, in den Stromkreis eingeschaltet, die Regulirung bewirkt. Der Kern η trägt nämlich an seinem oberen und unteren Ende Traversen q r, welche mit ihm steigen und fallen und sich kreuzweise an den vier Säulchen des Lampengestells führen. In der oberen Traverse befindet sich eine Schraube s; dieselbe stöfst gegen das Oberende der Inductionsrolle und dient zur Regulirung einerseits der Position des Kernes in besagter Rolle, und andererseits der Stellung eines Sperrrädchens, welches die Kohlen arretirt. Gegenüber der Schraube s ist am entgegengesetzten Ende derselben Traverse überdies eine Schraube t angeordnet, durch welche die Entfernung der Kohlenspitzen von einander und damit auch die Länge des Lichtbogens begrenzt wird.
Das Functioniren der Lampe gestaltet sich
nun folgendermafsen: Vor der Entzündung sind die Kohlenspitzen mit einander in Contact. Der durch die Klemme u in den Apparat gelangende Strom vertheilt sich in der Masse, geht nach der oberen Kohle und, weil der Contact besteht, sodann nach der unteren Kohle sowie deren Halter c. Die Stangen dieses Halters sind von der übrigen Masse isolirt, communiciren aber durch die sie verbindende Traverse mit einander und führen sich unter geringer Reibung in festen Hülsen υ, welche durch einen Leiter w verbunden sind und mit dem einen Ende des Inductionsdrahtes communiciren, während das andere Ende letztgenannten Drahtes nach der Klemme χ führt, durch welche der Strom nach Passiren der Spirale der Inductionsrolle abgeht.
Die untere Traverse des Kernes η trägt einen Arm y, Fig. 2, mit einer bezüglich ihrer Länge justirbaren Lenkerstange z, welche an den einen Arm a1 eines am Gestell drehbaren Winkelhebels angreift, dessen anderer Arm bx an seinem oberen Ende herumgebogen ist und so einen gekrümmten Einschnitt besitzt, in welchen ein dem auf der Spindel/ lose sitzenden Rahmen d1 angehöriger Finger cl eingreift.
Im Rahmen d1 befindet sich ein Zahnrad i1, welches, unabhängig von demselben, mit der Schraubenspindel rotirt und mit einem Getriebe fl in Eingriff steht, welches in jenem Rahmen gelagert ist. Die Welle gl des Getriebes f1 trägt ein Sperrrad, welches sich der Sperrfeder A1 nähert oder sich von ihr entfernt, je nachdem die Kohlen sich gegen einander oder von einander bewegen. Dieses Rad erhält vortheilhaft die in Fig. 3 gegebene Form, so dafs es gleichzeitig die Functionen einer Bremse und eines Sperrrades erfüllen kann. Hier sind nämlich zwei auf einander folgende Zahnlücken durch einen Zahn getrennt, welcher eine allmälige Annäherung erleichtert, indem er vermöge seiner besonderen Gestalt unter Einwirkung der auf ihm liegenden Sperrfeder die Bewegung bremst, auch wenn die der Wiederannäherung der Kohlenspitzen entsprechende Aenderung der magnetischen Kraft nicht ausreichend war, um eine Zahnlücke mit der Sperrfeder in Contact zu bringen.
Bei seinem Eintritt in die Spirale der Inductionsrolle macht der Strom nun den Kern magnetisch. Dieser geht plötzlich in die Höhe und nimmt die Stange ζ mit, welche den Winkelhebel a1 bl dreht und dadurch den Rahmen dl in Bewegung setzt. Hierbei stöfst das Sperrrad gegen die Sperrfeder, welche letztere ihrerseits in eine der Zahnlücken fällt und dieses Rad, wie auch das Getriebe f1 am Rotiren verhindert. Das Getriebe /l steht stets mit dem Rad e1 in Eingriff und bewirkt infolge dessen, wenn es sich mit dem Rahmen d1 bewegt, dafs dieses Rad e1 sich um eine gewisse Strecke nach der seiner gewöhnlichen Bewegungsrichtung entgegengesetzten Seite dreht. Dadurch aber erhält auch die Schraube j eine entgegengesetzte Drehung, welche das Gewicht h1 um ein Gewisses steigen macht, so dafs sowohl der obere Kohlenträger gehoben als auch gleichzeitig der untere gesenkt wird, und demnach die Trennung der Kohlenspitzen erfolgt.
Durch die Trennung der Kohlenspitzen entsteht der Lichtbogen, und es fängt dann die magnetische Kraft der Inductionsrolle an, mit der Aufzehrung der Kohlen abzunehmen. Der Kern sucht wieder niederzugehen, und ebenso ist das Sperrrad bestrebt, aus dem Bereich der Sperrfeder zu kommen, so dafs die Kohlenspitzen immer in gleicher Entfernung bleiben und ein regelmäfsiges Functioniren des Apparates bis zur vollständigen Aufzehrung der Kohlenstäbe bezw. bis zum Unterbrechen des elektrischen Stromes gesichert ist.
Die Inductionsrolle mit hohlem Kern kann auch durch einen gewöhnlichen umgekehrten Elektromagnet ersetzt werden. Der untere Th eil der Schraubenspindel geht dann frei durch die Krümmung und den unten befindlichen Anker. Letzterer ist, wie der Kern n, mit der Lenkerstange ζ in Verbindung gebracht; und verursacht bei seinem Aufwärtsgehen eine ähnliche Wirkung, wie die vorige Anordnung.
Diese Construction gestattet die Anwendung eines dünneren Drahtes und macht infolge dessen den Regulator viel empfindlicher.
Die auf· der Zeichnung dargestellte Lampe ist bestimmt, allein in einen Stromkreis eingeschaltet zu werden. Man kann jedoch auch ohne Nachtheil zwei oder mehrere solcher Apparate in einen und denselben Stromkreis einschalten; es empfiehlt sich dann aber, die oben beschriebene magnetische Einrichtung durch einen Ableitungsmechanismus zu ersetzen, um das Functioniren der Lampen besser zu sichern.
Bei gleichgerichteten Strömen, wo die positive Kohle sich etwa zweimal schneller abnutzt als die andere, müssen die Rollen e und h diesem Verhältnifs entsprechende Durchmesser besitzen, während sie bei Anwendung von Wechselströmen, welche beiderseitig eine gleiche Abnutzung bedingen, denselben Durchmesser erhalten.
Das Centriren der Kohlenstäbe in ihren Haltern ist sehr einfach. Die Traverse jedes Halters enthält nämlich ein Loch, dessen Durchmesser dem stärksten zu verwendenden Kohlenstäb entspricht. An der Stelle, wo dieses Loch sich befindet, wird über die Traverse eine Zwinge c", Fig. 4 und 5, geschoben, deren Schenkel je ein ähnliches oder längliches Loch enthalten, und nun steckt man durch alle drei
Löcher den Kohlenstab, welcher durch Anziehen einer im Kopf der Zwinge befindlichen Schraube leicht und ohne Gefahr des Brechens genau centrirt und fixirt werden kann.

Claims (7)

PATENT-Ansprüche: Die Gesammt- und Einzelanordnungen einer elektrischen Lampe, welche sich insonderheit charakterisirt durch:
1. Die Anwendung der Schraubenspindel j, welche das mit dem oberen Kohlenhalter verbundene, mit Muttergewinde versehene Gewicht zu drehen strebt, zur Regulirung der Zusammenführung der Kohlenspitzen.
2. Die besondere Anordnung der Ausrückvorrichtung bezw. deren Details und speciell der Typus des Sperrrades in Fig. 3.
3. Die Combination der Ausrückvorrichtung mit der Schraube, wie dargestellt..
4. Die besonderen Mittel zur Herbeiführung der augenblicklichen Trennung der Kohlenspitzen im Moment der Entzündung.
5. Die neue Construction der Kohlenhalter, welche die Centrirung von Kohlenstäben jeglichen Durchmessers ermöglicht.
6. Die Art der Aufhängung des unteren Kohlenhalters, welche es gestattet, das Aufrücken der unteren Kohle nach der Natur der verwendeten Ströme zu calculiren.
7. Die angegebene Verwendungsweise der hohlen Inductionsrolle m oder eines Elektromagneten zur selbstthätigen Regulirung der Bewegung der Kohlenstäbe.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE188119143D 1881-09-23 1881-09-23 Neuerungen an elektrischen Lampen Expired DE19143C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19143T 1881-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19143C true DE19143C (de) 1882-09-04

Family

ID=34715802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE188119143D Expired DE19143C (de) 1881-09-23 1881-09-23 Neuerungen an elektrischen Lampen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19143C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2154505A1 (de) Vorrichtung zum Zufuhren und Auf kneifen von Hülsen Stift Kontakten
DE2406597B2 (de) Fadenbremse für den ablaufenden Faden einer Fadenspeicher- und Faden-Liefervorrichtung
DE19143C (de) Neuerungen an elektrischen Lampen
DE26447C (de) Elektrische Bogenlampe
DE15124C (de) Neuerungen an elektrischen Beleuchtungsapparaten
DE19615C (de) Neuerungen an elektrischen Lampen
DE404642C (de) Regelungsanordnung fuer eine Dynamomaschine
DE20578C (de) Neuerungen an elektrischen Lampen
DE21955C (de) Neuerungen an elektrischen Generatoren
DE23410C (de) Neuerungen an elektrischen Lampen mit festem Brennpunkt
DE11251C (de) Neuerungen an Regulatoren für elektrische Lampen
DE124930C (de)
DE5031C (de)
DE42254C (de) Regulirvorrichtung für elektrische Bogen- und Differential - Lampen
DE86350C (de)
DE63598C (de) Regelungsvorrichtung für Bogenlampen
DE65649C (de) Vorrichtung zur Bogenbildung bei Bogenlampen
DE92205C (de)
DE14849C (de) Neuerung an elektrischen Lampen
DE146526C (de)
DE259036C (de)
DE96210C (de)
DE84647C (de)
DE26217C (de) Neuerungen an der regulirungsvorrichtung fuer elektrische lampen
DE45702C (de) Bogenlichtlampe mit am Orte verharrendem und das Licht gegen die Decke werfendem Leuchtpunkte