DE11251C - Neuerungen an Regulatoren für elektrische Lampen - Google Patents

Neuerungen an Regulatoren für elektrische Lampen

Info

Publication number
DE11251C
DE11251C DENDAT11251D DE11251DA DE11251C DE 11251 C DE11251 C DE 11251C DE NDAT11251 D DENDAT11251 D DE NDAT11251D DE 11251D A DE11251D A DE 11251DA DE 11251 C DE11251 C DE 11251C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
another
poles
innovations
regulators
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT11251D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. de TALLEYRAND in Paris
Publication of DE11251C publication Critical patent/DE11251C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B31/00Electric arc lamps
    • H05B31/0081Controlling of arc lamps
    • H05B31/0084Controlling of arc lamps with stirrups or levers

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

1880.
Klasse 21.
HELIE de TALLEYRAND in PARIS. Neuerungen an Regulatoren für elektrische Lampen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 29. Februar 1880 ab.
Die Erfindung besteht in einem neuen Apparat, welcher dazu dient, das Licht der elektrischen Lampen, deren Pole, seien es Kohlenspitzen, oder sonst welche Stoffe (ζ. Β. mit Magnesia gefüllte Eisenröhren), sich allmälig verzehren und damit von einander entfernen, zu reguliren.
Da alle Theile des Apparates so befestigt sind, dafs sie sich nicht durch ihre eigene Schwere bewegen können, so kann derselbe in jeder beliebigen Lage angewendet werden, ohne dafs seine Wirksamkeit dadurch beeinflufst wird.
In der beiliegenden Zeichnung stellen:
• Fig. ι und 2 den Apparat im Aufrifs von zwei Seiten gesehen dar. (Das Gehäuse ist im Schnitt gezeichnet.)
Fig. 3 ist der Horizontalschnitt nach 1-2.
Auf dem Sockel A ruht vermittelst Trägern (welche in der Zeichnung nicht dargestellt sind) die Lagerplatte B, welche den ganzen Mechanismus unterstützt. Derselbe ist von einem Gehäuse C umschlossen, durch welches die verticalen beweglichen Stangen D und E hindurchgehen. Diese Stangen D und E tragen die Pole d und e. Die Hülsen F und G, welche fest auf der Lagerplatte verschraubt sind, dienen als Führung der Stangen D und E bei ihrer verticalen Bewegung. Die eine dieser Hülsen F, Fig. 2, ist von der übrigen Metallmasse.des Regulators durch den Elfenbeinring/ isolirt. Der regulirende Mechanismus, durch welchen die richtige Distanz der beiden Pole (Kohlenspitzen) aufrecht erhalten wird, wird durch zwei Federn in Gehäusen H und / getrieben. Diese beiden Federn wirken in entgegengesetztem Sinn, d. h. die eine H strebt die Kohlenspitzen einander zu nähern, die andere / dieselben von einander zu entfernen.
Zu diesem Zweck greift das Gehäuse H (beide Gehäuse H und / sind nämlich mit Zahnkränzen versehen) in das Zahrädchen K ein, Fig. 3, welches seinerseits in die Zahnstange an der Stange D eingreift. Das Rädchen K ist auf dem Theil Z einer' horizontalen Welle aufgekeilt. Diese Welle besteht aus zwei Theilen L und Z1, welche von einander durch die Elfenbeinscheibe / isolirt sind. Die Isolirung ist nur elektrisch und soll die Festigkeit der Welle nicht beeinflussen. Auf dem Theil L' der Welle ist ein anderes Rädchen M aufgekeilt, welches in die Zahnstange der Stange E eingreift.
Man sieht aus Fig. 1, dafs das Federgehäuse H seine Wirkung in der Richtung des Pfeiles ausübt und die Welle ZZ1 so dreht, dafs durch ihre Bewegung eine Annäherung der Kohlenspitzen bewirkt wird. Auf der Welle L L' sitzt nun das Zahn- bezw. Schraubenrad N, welches in die Schraube ohne Ende η eingreift.
Auf der Verlängerung der Axe von η ist der Windflügel ;z' befestigt; der Widerstand dieses Flügels an der Luft stellt sich der Wirkung der Feder H entgegen. Immerhin sollte die Geschwindigkeit der Annäherung der Pole durch diesen Windflügel so verringert werden, dafs sie mit dem Verbrauch und der Abnutzung der Spitzen an den Polen im Einklang ist.
Unter diesen Umständen hat man weiter nichts mehr nöthig, als eine moderirende Bremse, welche der Annäherung der Polspitzen entgegenwirkt, wenn dieselben zu nahe an einander kommen. Eine solche Bremse liefert das Federgehäuse /; zu diesem Zweck greift der Zahnkranz desselben in ein Rädchen O, dessen Durchmesser aber gröfser ist, als derjenige von K. Hieraus folgt, dafs die Feder I einegröfsere Kraft auf die Welle LL1 ausüben kann, als die Feder Zf. Das Rädchen O ist fest mit einem Zahn- bezw. Schraubenrad P verbunden; dieses greift in die Schraube ohne Ende / ein, deren Axe unten den Windflügel / ' trägt. An dem Rad P ist ferner der röhrenförmige Kern Q von weichem Eisen befestigt. Um diese. Röhre ist der Leitungsdraht R gewickelt.
Man sieht nun, dafs die Feder / ihre Wirkung in dem Sinne des Pfeiles, Fig. 1, ausübt und die drei zusammenhängenden Theile OPQ in entgegengesetztem Sinne der Welle Z Z' zu drehen bestrebt. So lange kein Strom durch den Leitungsdraht geht, werden nun die drei auf der Welle LL' losen Theile OPQ keinerlei Einfiufs auf die Bewegung der Welle ausüben. Die Röhre Q steckt so lose in dem umwickelten Leitungsdraht R, dafs sie sich frei drehen kann, da letzterer fest ist. Sie wird aber magnetisch, wenn man den elektrischen Strom durch die Leitung R gehen läfst.
Die elektrische Leitung ist so am Apparat angeordnet, dafs die positive Elektricität durch
den Leitungsdraht R strömt, sich dann über die Masse des Apparates und den Theil L' der horizontalen Welle vertheilt und schliefslich zu dem Pol e gelangt. Die negative Elektricität wird direct dem Theil L der Welle mitgetheilt und geht durch die Stange D, deren Führung von der Berührung mit dem übrigen Apparat isolirt ist, nach dem Pol d.
Indem nun der Strom derart angeordnet ist, so findet derselbe je nach dem gröfseren oder kleineren Abstand der beiden Pole (Kohlenspitzen etc.) mehr oder weniger Widerstand, um von dem einen Pol auf den anderen überzugehen und dabei den VoI ta'sehen Bogen zu bilden. Es folgt daraus eine gröfsere oder kleinere Intensität des Stromes in dem Leitungsdraht R und eine gröfsere oder geringere magnetische Kraft der Röhre Q. Nun wird von der Röhre Q der Ring »S (als Armatur) angezogen. Dieser besteht auch aus weichem Eisen und ist an dem Rad N, befestigt. Es resultirt daraus eine Annäherung der Röhre Q (weil sie sich frei auf dem Theil L' der horizontalen Welle verschieben kann) und ein Gegeneinanderreiben von Q und S.
Die regulirende Wirkung des Apparates ist nunmehr leicht zu verstehen.
Wenn die Pole sich zu sehr von einander entfernen, so wird der Widerstand, welchen der Strom zu überwinden hat, gröfser, und dieser nimmt ab und mit ihm auch die Intensität des Lichtes.
Infolge dessen nimmt auch die magnetische Kraft der Röhre Q ab und die Feder H kann ihre Wirkung ausüben und die Polspitzen einander nähern. Wenn aber umgekehrt sich die Pole zu sehr nähern, so wird der Volta'sche Bogen kürzer, der Strom stärker und auch die magnetische Kraft von Q stärker, infolge dessen wird die Armatur .S stärker angezogen, und es entsteht sozusagen ein Ringen zwischen den beiden Federn H und I, deren Kraft gleich ist. Da das Uebersetzungsverhältnifs der Zahnräder / und M aber gröfser ist als zwischen H und K, so werden durch die Kraft von / die Polspitzen von einander entfernt.
Die moderirende Bremse, von welcher oben die Rede war, besteht also in der Anziehung und Reibung von Q und S an einander und diese Anziehung ändert sich, wenn sich die Lichtstärke ändert.
Diese Bewegungen erfolgen nicht ruckweise, sondern ganz successive und ist daher die Lichtstärke eine vollkommen gleichmäfsige.
Alle Theile des Apparates sind fest oder bewegen sich in ganz genau vorgeschriebenen Richtungen, sie können sich nicht etwa durch ihre eigene Schwere bewegen.
Der Apparat und die elektrische Lampe können daher in jeder beliebigen Stellung angewendet werden.
Die Polspitzen können bestehen aus Kohlenstäbchen oder aus sonst einem geeigneten Material oder aus sogenannten elektrischen Cartouschen, das sind eiserne mit Magnesium gefüllte Röhren.

Claims (2)

Patent-AnSprüche:
1. Der Apparat zum Reguliren der Lichtstärke einer elektrischen Lampe bezw. des Abstandes der Pole derselben, im wesentlichen bestehend aus den Federn H und /, von denen die eine die Polspitzen einander zu nähern, die andere dieselben von einander zu entfernen strebt.
2. Die Anordnung einer moderirenden Bremse bei obigem Apparat, bestehend aus der Röhre Q und dem Ring S, welche sich gegen einander reiben und sich dabei in entgegengesetzten Richtungen drehen, durch welche Einrichtung die Wirkung der obigen Federn H und / regulirt wird.
Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DENDAT11251D Neuerungen an Regulatoren für elektrische Lampen Active DE11251C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE11251C true DE11251C (de)

Family

ID=34715654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT11251D Active DE11251C (de) Neuerungen an Regulatoren für elektrische Lampen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE11251C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE11251C (de) Neuerungen an Regulatoren für elektrische Lampen
DE420456C (de) Elektrische Kleinmaschine fuer Fahrradlampen
DE15124C (de) Neuerungen an elektrischen Beleuchtungsapparaten
DE23410C (de) Neuerungen an elektrischen Lampen mit festem Brennpunkt
DE63939C (de) Bogenlampe mit beweglichen Führungsrohren für die Kohlenhalter
DE39860C (de) Neuerungen an elektrischen Lichtbogen-Regulatoren
DE37776C (de) Differential-Bogenlampe zur Beleuchtung niedriger Räume
DE361666C (de) Elektromagnetische Uhr
DE956388C (de) Pendeluhr mit Steuerkontakt-Vorrichtung
DE404642C (de) Regelungsanordnung fuer eine Dynamomaschine
DE175565C (de)
DE47955C (de) Apparat zur Messung der elektrischen Energie bei gleichgerichteten sowohl als bei Wechselströmen
DE144001C (de)
DE150060C (de)
DE124827C (de)
DE293501C (de)
DE26447C (de) Elektrische Bogenlampe
DE43632C (de) Elektrische Contact-Vorrichtung
DE28610C (de) System zur Regelung der Bewegung der Kohlen in elektrischen Lampen
DE21447C (de) Neuerungen an elektrischen Lampen
DE14395C (de) Neuerungen an elektrischen Lampen
DE44181C (de) Vorrichtung an elektrischen B0gen~ licht-Lampen, um mehrere Kohlenpaare eioze'n nacheinander zu entzünden
DE628375C (de) Einrichtung zur Konstanthaltung einer technisch-physikalischen Groesse
DE571529C (de) Selbsttaetige Steuerungseinrichtung zum periodischen Schliessen und OEffnen eines Stromkreises
DE26792C (de) Regelvorrichtung für elektrische Bogenlampen