DE1913789A1 - Vorrichtung zur Nachluellung eines Heliumbades bei Temperaturen bis unterhalb des ?-Punktes - Google Patents

Vorrichtung zur Nachluellung eines Heliumbades bei Temperaturen bis unterhalb des ?-Punktes

Info

Publication number
DE1913789A1
DE1913789A1 DE19691913789 DE1913789A DE1913789A1 DE 1913789 A1 DE1913789 A1 DE 1913789A1 DE 19691913789 DE19691913789 DE 19691913789 DE 1913789 A DE1913789 A DE 1913789A DE 1913789 A1 DE1913789 A1 DE 1913789A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bath
helium
refill
space
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691913789
Other languages
English (en)
Other versions
DE1913789C (de
DE1913789B2 (de
Inventor
Elsner Dipl-Phys Albrecht
Klipping Dr Gustav
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV
Original Assignee
Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19661501291 priority Critical patent/DE1501291A1/de
Priority to NL6705948A priority patent/NL6705948A/xx
Priority to GB46324/67A priority patent/GB1183767A/en
Priority to US679789A priority patent/US3442091A/en
Priority to FR1551304D priority patent/FR1551304A/fr
Application filed by Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV filed Critical Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV
Priority to DE19691913789 priority patent/DE1913789B2/de
Priority to DE19691913788 priority patent/DE1913788A1/de
Priority to DE19691918624 priority patent/DE1918624B2/de
Priority to CH1895769A priority patent/CH499757A/de
Priority to CH1895969A priority patent/CH498351A/de
Priority to CH1895869A priority patent/CH499072A/de
Priority to NL6919393A priority patent/NL6919393A/xx
Priority to NL7000508A priority patent/NL7000508A/xx
Priority to NL7000576A priority patent/NL7000576A/xx
Priority to GB1229767D priority patent/GB1229767A/en
Priority to GB948770A priority patent/GB1312511A/en
Priority to US20163A priority patent/US3620033A/en
Priority to FR7009975A priority patent/FR2035082B2/fr
Priority to FR7009976A priority patent/FR2035083B2/fr
Priority to GB1404770A priority patent/GB1310766A/en
Priority to US22846A priority patent/US3626706A/en
Priority to FR7013298A priority patent/FR2038420B1/fr
Publication of DE1913789A1 publication Critical patent/DE1913789A1/de
Publication of DE1913789B2 publication Critical patent/DE1913789B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C6/00Methods and apparatus for filling vessels not under pressure with liquefied or solidified gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C3/00Vessels not under pressure
    • F17C3/02Vessels not under pressure with provision for thermal insulation
    • F17C3/08Vessels not under pressure with provision for thermal insulation by vacuum spaces, e.g. Dewar flask
    • F17C3/085Cryostats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0341Filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/016Noble gases (Ar, Kr, Xe)
    • F17C2221/017Helium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/05Applications for industrial use
    • F17C2270/0509"Dewar" vessels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S505/00Superconductor technology: apparatus, material, process
    • Y10S505/825Apparatus per se, device per se, or process of making or operating same
    • Y10S505/888Refrigeration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Containers, Films, And Cooling For Superconductive Devices (AREA)

Description

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FÖRDERUNG DER WISSENSCHAFTEN E.V.
Vorrichtung zur Nachfüllung eines Heliümbades bei Temperaturen bis unterhalb des λ-Punktes
Zusatzanmeldung zu P 15 01 291.6
Die Hauptanmeldung betrifft eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Tiefkühlung von Objekten in einem Flüssigkeitsbad, insbesondere unterhalb von 2,17°K unter Verwendung eines He-II-Bades, wobei die Temperatureinstellung durch Druckregulierung im Dampfraum oberhalb des Heliumbades erfolgt und eine Nachfüllung aus einem Helium-Vorratsgefäß in Abhängigkeit von der Füllhöhe des Heliumbades über einen Vakuummantelheber intermittierend durchgeführt wird, wobei der Auslaß des Vakuummantelhebers in einen unter vermindertem Druck stehenden Nachfüllraum mündet, der durch ein Filterelement abgeschlossen ist, welches für gasförmiges Helium, Helium I sowie Helium II mit einer höheren Temperatur als die Temperatur des Helium-II-Bades wenigstens teilweise undurchlässig ist, und wobei der Auslaß dieses FiItereleraentes in den ebenfalls unter vermindertem Druck stehenden Badraum mit dem zur Kühlung verwendeten Bad mündet.
Eine Vorrichtung nach der Hauptanmeldung ermöglicht es, das zur Kühlung verwendete, durch Druckerniedrigung auf Temperaturen unterhalb des λ -Punktes gehaltene Arbeitsbad unterhalb des Filters unter Konstanthaltung der Badtemperatur nachzufüllen. Damit wird die kontinuierliche Kühlung von Objekten auf Temperaturen unterhalb 2,17°K im Dauerbetrieb möglich.
Zur Nachfüllung des Arbeitsbades wird normalsiedendes flüssiges Helium (4,20K) aus einem Vorratsgefäß über einen abgasgekühlten Heber, der am Ende ein von einem. Sinterkörper o.a. umgebenes Entspannungsventil trägt, unter Entspannung und Abkühlung in den "unter vermindertem Druck stehenden Nachfüllraum oberhalb des
- 2 009839/ 1142
Filters eingefüllt. Das Filter ist für dieses Nachfüllbad praktisch undurchlässig, solange die Temperatur des Nachfüllbädes höher ist, als die Temperatur des Arbeitsbades unterhalb des Filters, und solange die Druckdifferenz zwischen beiden Seiten des Filters einen bestimmten, vom Druck unterhalb des Filters (der der Solltemperatur des Arbeitsbades entspricht) abhängigen Höchstwert nicht überschreitet. Wird dieser Höchstwert überschritten, so erfolgt ein Flüssigkeitsdurchbruch durch das Filter. Bei einer Temperatur des Arbeitsbades von 1S5°K (2,i°K), die einem Druck unterhalb des Filters von 5 mb (4-7 1^b) entspricht, tritt der Flüssigkeitsdurchbruch bspw. bei einer Druckdifferenz von 650 mb (50 mb) ein. .
Der Flüssigkeitsdurchbruch setzt zwar mit abnehmender Arbeitsbadtemperatur erst bei zunehmend höheren Druckdifferenzen ein und führt darüber hinaussieht zu einer Störung der Solltempe--.. ratur im unteren Arbeitsbad; er kann sich aber trotzdem störend auf den stationären Betrieb der Vorrichtung auswirken1, da die an den Raum des Arbeitsbades angeschlossene Pumpe einer unerwünscht hohen Belastung ausgesetzt wird.
, Es ist Aufgabe der Erfindung, den Flüssigkeitsdurchbruch "bei
höheren Druckdifferenzen am Filter zu vermeiden« Das Kennzeichen der Erfindung ist darin zu sehen, daß der Nachfüllraum mindestens ein mit. Abstand oberhalb des Filterelementes angeordnetes ) weiteres Filterelement aufweist, wobei der Zwischenraum zwischen den Filterelementen durch ein in das obere Filterelement" eingesetztes Überlaufrohr mit dem Nachfüllraum in Verbindung steht. a-
Kit einem, erfindungsgemäßen Doppelfilter wird der Flüssigkeiten durchbruch sicher vermieden, da der Druck an beiden Seiten des' oberen, das Nachfüllbad tragenden Filters stets gleich ist.' Andererseits erfolgt der Flüssigkeitsdurchlauf durch das Doppelfilter bei Erreichen bzw. Unterschreiten der Solltemperatur ' ''* (Temperatur des unteren Arbeitsbades) im Nachfüllbad wie bei
0098 397 1 U2
1913 7 8 3
einem einfachen Filter, da jetzt die Sperrwirkung beider Filter gleichseitig aufgehoben wird. Die Flüssigkeit läuft dann durch das obere Filter in den Filterzwischenraum und von dort durch das untere Filter in das Arbeitsbad ab.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Figur 1 zeigt einen Schnitt durch das das Arbeitsbad aufnehmende Innengefäß des Kryostaten mit einer den Nachfüllraum begrenzenden, ein Doppelfilter tragenden Zwischenwand.
Zum Verständnis der Zusatzanmeldun£ nebensächliche Elemente der Vorrichtung sind im Gegensatz zu den Figuren der Hauptanneldung schematisch dargestellt. -
1 zeigt den inneren Heliumbehälter 1 eines Kryostaten mit einem Helium-II-Arbeitsbad 2. Der den Heliumbehälter 1 umschließende, mit flüssigem Stickstoff gekühlte Strahlungsschutz ist hier der Übersichtlichkeit halber weggelassen worden.
Der Heliumbehälter 1 ist mit einen Deckel 3 verschlossen, der ein hier als Zwischenwand ausgebildetes Bauteil 4 träft, welches das Nachfüllbad 5 aufnimmt und an seinem unteren Ende durch ein feinporiges Filterelement 6 abgeschlossen ist. Das Filterelement 6 kann durch ein am Boden des Bauteils 4 angeordnetes Kaltfahrventil 7 überbrückt werden. Oberhalb des Filterelements ist in das Zwischenwandbauteil 4 ein weiteres, ebenso feinporiges Filterelement 8 eingesetzt. Das Filterelement 8 weist eine öffnung auf, in'die ein Überlaufrohr 9 fest eingesetzt ist, so daß der Zwischenraum zwischen den beiden Filtern 6, 8 über das Uberlaufrohr 9 mit dem übrigen Kachfüllraum 22 in Verbindung steht.
ι Das Niveau des I.achfüllbades 5 wird durch einen Niveaufühler 10 ,kontrolliert. Das Zwischenwandbauteil 4 ist oben durch einen
009839/1 1 L?
Deckel 11 mit Wärmeisolationsschicht 12 verschlossen. In dem Deckel 1.1 sind Durchführungen 13, 14-, 15 für den Niveaufühler 10, einen Vakuummantelheber 16 mit abgasgekühltem Strahlungsschutz und Entspannungsventil 17 sowie für eine Spindel 18 zur Betätigung des Kaltfahrventils 7 vorgesehen. Das Abgas des Nachfüllbades 5 wird über die hier nur schematisch angedeutete Abgasleitung im Heber 16 mittels einer nicht eingezeichneten Pumpe abgesaugt. Der Heber 16 steht darüber hinaus mit einem ebenfalls nicht eingezeichneten Vorratsgefäß für flüssiges Helium in Verbindung.
Das Niveau des Arbeitsbades 2 wird durch einen hier nur angefe deuteten Niveaufühler 19 kontrolliert. Das aus dem Arbeitsbad 2 verdampfende Gas wird über die Abgasleitung 20 und ein Regel— ventil 21 mittels^ier ebenfalls nicht eingezeichneten Pumpe abgesaugt.
Im Betrieb wird der Kryostat zunächst bei geöffnetem Kaltfahrventil 7 abgekühlt und mit flüssigem Helium gefüllt. Dann wird das Kaltfahrventil 7 geschlossen und der Druck über dem Arbeitsbad 2 auf den der Solltemperatur des Arbeitsbades unterhalb 2,17°K ( λ -Punkt) entsprechenden niedrigen Druckwert abgesenkt. Damit ist der stationäre Betriebszustand erreicht.
Wenn nun das Niveau des Arbeitsbades durch Niveaufühler 19 absinkt, wird das EntspaminngcvenjI* i7 Heber 16 durch ein Signal des Niveaufühlers 19 geöffnet, ^a,.j■■. setzt der überlauf Von flüssigem Helium aus dem Vorratsgefäß in den Nachfüllraum 22 ein. Das Helium von ursprünglich 4,2°K (normale Siedetemperatur) wird beim Durchtritt durch das Entspannungsventil 17 auf den im Nachfüllraum 22 herrschenden niedrigeren Druck entspannt und damit abgekühlt. Das Helium sammelt sich über dem oberen Filtere zu einem Nachfüllbad 5· Wenn das Nachfüllbad 5 den Niveaufühler 10 erreicht, schließt das Entspannungsventil I7. Anschließend wird der Druck im Nachfüllraum 22 mittels der an die Abgasleitung im Heber 16 angeschlos-
009839/1U2 ~ 5 ~
_ 5 —
senen Pumpe so* weit erniedrigt, bis die Temperatur des Nachfüllbades 5 die Solltemperatur des Arbeitsbades 2 erreicht oder unterschreitet. Wenn diese Temperatur erreicht ist, wird das Filter 8 für das flüssige Helium durchlässig und das Nachfüllbad 5 beginnt,- in den Zwischenraum zwischen den Filtern 6 und 8 abzulaufen. Sobald sich über dem unteren Filter 6 eine Flüssigkeitssäule von wenigen Millimetern angesammelt hat, wird auch das Filter 6 durchlässig und das Nachfüllbad 5 lauft durch beide Filter 6, 8 nach unten in das Arbeitsbad 2 ab und füllt dieses auf.
Hinsichtlich des Durchlaufs von Flüssigkeit aus dem Nachfüllbad in das Arbeitsbad 2 bei Temperatur- bzw. Druckgleichheit an beiden Seiten des die Zwischenwand 4· abschließenden Filters 6 bzw. bei negativer Druckdifferenz am Filter 6 (poben < Punten^ ζβ^Β^ das Doppelfilter 6, 8 dieselbe Wirkung wie ein einfaches Filter: das Nachfüllbad 5 läuft ungehindert ab. Bei positiven Druckdifferenzen am Filter 6 (Poben > Punten^ * bei denen bei Verwendung eines einzigen Filters unter bestimmten Bedingungen ein unerwünschter Flüssigkeitsdurchbruch auftritt, ist das Doppelfilter 6, 8 jedoch vollständig dicht, da am oberen, das Nachfüllbad 5 tragenden Filter 8 keine Druckdifferenz auftritt. Damit ist die Gefahr einer Störung im Arbeitsraum unterhalb des Filters durch ^unerwünschten Flüssigkeitsdurchbruch auf Grund einer positiven Druckdifferenz sicher vermieden. Der Betrieb der Vorrichtung wird damit in vorteilhafter Weise sicherer.
- 6 009839/114 2

Claims (1)

  1. Pat ent anspruch
    orrichtung zur kontinuierlichen Tiefkühlung von Objekten in einem Flüssigkeitsbad, insbesondere unterhalb von 2,170K unter Verwendung eines He-II-Bades, wobei die Temperatureinstellung durch Druckregulierung im Dampfraura oberhalb des Heliumbades erfolgt und eine Nachfüllung aus einem Helium-Vorratsgefäß in Abhängigkeit von der Füllhöhe des Heliumbades über einen Vakuummantelheber intermittierend durchgeführt wird, wobei der Auslaß des Vakuummantelhebers in einen unter vermindertem Druck stehenden Nachfüllraum mündet, der durch ein Filterelement abgeschlossen ist, welches für gasförmiges Helium, Helium I sowie Helium II mit einer höheren Temperatur als die Temperatur des Helium-II-Bades wenigstens teilweise undurchlässig ist, und wobei der Auslaß dieses Filterelementes in den ebenfalls unter vermindertem Druck stehenden Badraum mit den zur Kühlung verwendeten Bad mündet, dadurch gekennzeichnet , daß der Nachfüllraum (22) mindestens ein mit Abstand oberhalb des Filterelementes (6) angeordnetes weiteres Filterelement (8) aufweist, wobei der Zwischenraum zwischen den Filterelementen (6", 8) durch ein in das obere Filterelement (8) eingesetztes Überlaufrohr (9) mit dem Nachfüllraum (22) in Verbindung steht.
    009839/1142
DE19691913789 1966-12-24 1969-03-19 Vorrichtung zur Nachfullung eines He humbades bei Temperaturen bis unterhalb des lambda Punktes Pending DE1913789B2 (de)

Priority Applications (22)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19661501291 DE1501291A1 (de) 1966-12-24 1966-12-24 Vorrichtung zur Nachfuellung eines Heliumbades bei Temperaturen bis unterhalb des ?-Punktes und Betriebsverfahren hierzu
NL6705948A NL6705948A (de) 1966-12-24 1967-04-27
GB46324/67A GB1183767A (en) 1966-12-24 1967-10-10 Apparatus and Method for the Continuous Cooling of Objects to Temperature Below 2.18 degree K in a Helium II Bath.
US679789A US3442091A (en) 1966-12-24 1967-11-01 Delivery of coolant to cryostats
FR1551304D FR1551304A (de) 1966-12-24 1967-12-20
DE19691913789 DE1913789B2 (de) 1966-12-24 1969-03-19 Vorrichtung zur Nachfullung eines He humbades bei Temperaturen bis unterhalb des lambda Punktes
DE19691913788 DE1913788A1 (de) 1966-12-24 1969-03-19 Vorrichtung zur Nachfuellung eines Heliumbades bei Temperaturen bis unterhalb des ?-Punktes
DE19691918624 DE1918624B2 (de) 1966-12-24 1969-04-12 Vorrichtung zur kontinuierlichen tiefkuehlung von objekten
CH1895769A CH499757A (de) 1966-12-24 1969-12-19 Vorrichtung zur kontinuierlichen Tiefkühlung von Objekten
CH1895969A CH498351A (de) 1966-12-24 1969-12-19 Vorrichtung zur kontinuierlichen Tiefkühlung von Objekten in einem Flüssigkeitsbad
CH1895869A CH499072A (de) 1966-12-24 1969-12-19 Vorrichtung zur kontinuierlichen Tiefkühlung von Objekten auf Temperaturen von 2,17 Grad K in einem Helium-II-Bad
NL6919393A NL6919393A (de) 1966-12-24 1969-12-24
NL7000508A NL7000508A (de) 1966-12-24 1970-01-14
NL7000576A NL7000576A (de) 1966-12-24 1970-01-15
GB1229767D GB1229767A (de) 1966-12-24 1970-02-26
GB948770A GB1312511A (en) 1966-12-24 1970-02-26 Apparatus for the continuous cooling of objects to temperatures below t2.18 k in a helium ii bath
US20163A US3620033A (en) 1966-12-24 1970-03-17 Cryostat device
FR7009975A FR2035082B2 (de) 1966-12-24 1970-03-19
FR7009976A FR2035083B2 (de) 1966-12-24 1970-03-19
GB1404770A GB1310766A (en) 1966-12-24 1970-03-23 Apparatus for the continuous cooling of objects to temperatures below 2.18k
US22846A US3626706A (en) 1966-12-24 1970-03-26 Cryostat
FR7013298A FR2038420B1 (de) 1966-12-24 1970-04-10

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0072183 1966-12-24
DE19691913789 DE1913789B2 (de) 1966-12-24 1969-03-19 Vorrichtung zur Nachfullung eines He humbades bei Temperaturen bis unterhalb des lambda Punktes
DE19691913788 DE1913788A1 (de) 1966-12-24 1969-03-19 Vorrichtung zur Nachfuellung eines Heliumbades bei Temperaturen bis unterhalb des ?-Punktes
DE19691918624 DE1918624B2 (de) 1966-12-24 1969-04-12 Vorrichtung zur kontinuierlichen tiefkuehlung von objekten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1913789A1 true DE1913789A1 (de) 1970-09-24
DE1913789B2 DE1913789B2 (de) 1971-04-08

Family

ID=27430864

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661501291 Withdrawn DE1501291A1 (de) 1966-12-24 1966-12-24 Vorrichtung zur Nachfuellung eines Heliumbades bei Temperaturen bis unterhalb des ?-Punktes und Betriebsverfahren hierzu
DE19691913789 Pending DE1913789B2 (de) 1966-12-24 1969-03-19 Vorrichtung zur Nachfullung eines He humbades bei Temperaturen bis unterhalb des lambda Punktes
DE19691913788 Withdrawn DE1913788A1 (de) 1966-12-24 1969-03-19 Vorrichtung zur Nachfuellung eines Heliumbades bei Temperaturen bis unterhalb des ?-Punktes
DE19691918624 Pending DE1918624B2 (de) 1966-12-24 1969-04-12 Vorrichtung zur kontinuierlichen tiefkuehlung von objekten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661501291 Withdrawn DE1501291A1 (de) 1966-12-24 1966-12-24 Vorrichtung zur Nachfuellung eines Heliumbades bei Temperaturen bis unterhalb des ?-Punktes und Betriebsverfahren hierzu

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691913788 Withdrawn DE1913788A1 (de) 1966-12-24 1969-03-19 Vorrichtung zur Nachfuellung eines Heliumbades bei Temperaturen bis unterhalb des ?-Punktes
DE19691918624 Pending DE1918624B2 (de) 1966-12-24 1969-04-12 Vorrichtung zur kontinuierlichen tiefkuehlung von objekten

Country Status (6)

Country Link
US (3) US3442091A (de)
CH (3) CH499072A (de)
DE (4) DE1501291A1 (de)
FR (4) FR1551304A (de)
GB (4) GB1183767A (de)
NL (4) NL6705948A (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2071316A5 (de) * 1969-12-24 1971-09-17 Air Liquide
US3662566A (en) * 1970-02-09 1972-05-16 Varian Associates Cryostat having heat exchanging means in a vent tube
US3875435A (en) * 1974-04-01 1975-04-01 Nasa Heat operated cryogenic electrical generator
US3983714A (en) * 1975-07-24 1976-10-05 Nasa Cryostat system for temperatures on the order of 2°K or less
FR2349111A1 (fr) * 1976-04-22 1977-11-18 Anvar Cryostat portatif e helium 3
DE2806829C3 (de) * 1978-02-17 1984-09-20 Deutsche Forschungs- Und Versuchsanstalt Fuer Luft- Und Raumfahrt E.V., 5000 Koeln Vorrichtung zur Tiefstkühlung von Objekten
US4445790A (en) * 1982-04-07 1984-05-01 United Technologies Corporation Apparatus for cryogenic proof testing of rotating parts
FR2530004A1 (fr) * 1982-07-07 1984-01-13 Air Liquide Dispositif de congelation de produits biologiques conditionnes en tubes, ampoules ou paillettes
JPS62200099A (ja) * 1986-02-27 1987-09-03 Mitsubishi Electric Corp 極低温液体供給システム
GB2226447B (en) * 1987-02-27 1990-10-31 Mitsubishi Electric Corp An infrared ray detector
JPH0766976B2 (ja) * 1987-02-27 1995-07-19 三菱電機株式会社 赤外線検知器
US5065087A (en) * 1988-10-04 1991-11-12 Sharp Kabushiki Kaisha Apparatus for observing a superconductive phenomenon in a superconductor
EP0544943B1 (de) * 1991-11-27 1995-02-01 Osaka Gas Co., Ltd. Steuergerät für Flüssiggasbehälter
US5275007A (en) * 1992-07-14 1994-01-04 Minnesota Valley Engineering, Inc. Cryogenic dewar level sensor and flushing system
JPH0726784B2 (ja) * 1992-09-25 1995-03-29 岩谷産業株式会社 簡易液体窒素製造装置
US5557924A (en) * 1994-09-20 1996-09-24 Vacuum Barrier Corporation Controlled delivery of filtered cryogenic liquid
US6769262B1 (en) * 2003-02-13 2004-08-03 Babcock & Wilcox Canada Ltd. Chilling sleeve for expansion-fitting hollow cylinders
DE102005019413A1 (de) * 2005-04-25 2006-10-26 Messer Group Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen eines Behälters mit einem Füllgas oder Füllgasgemisch
US7750328B2 (en) * 2006-10-27 2010-07-06 Draximage General Partnership Filling system for potentially hazardous materials
DE102008037300A1 (de) * 2008-08-11 2010-02-25 Robert Brockmann Herstellung eines Reingases, insbesondere für die Dichtheitsprüfung an einem druckbeaufschlagten Bauteil
CN111771090A (zh) * 2018-02-26 2020-10-13 国立大学法人东海国立大学机构 热交换器、制冷机和烧结体
WO2020161343A1 (en) * 2019-02-07 2020-08-13 Universität Zürich Cryostat for operation with liquid helium and method of operating the same

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1387162A (fr) * 1963-12-12 1965-01-29 Comp Generale Electricite Dispositif de stockage de gaz liquéfié
DE1501284B1 (de) * 1965-09-14 1970-01-15 Max Planck Gesellschaft Waermeaustauscher zur Ausnutzung des Kaelteinhalts tiefsiedender Fluessigkeiten
US3360947A (en) * 1966-04-27 1968-01-02 Atomic Energy Commission Usa Cryogenic phase separator
US3424230A (en) * 1966-12-19 1969-01-28 Andonian Associates Inc Cryogenic refrigeration device with temperature controlled diffuser

Also Published As

Publication number Publication date
FR2035083A2 (de) 1970-12-18
DE1913788B2 (de) 1971-01-14
CH499072A (de) 1970-11-15
FR2035083B2 (de) 1974-05-03
DE1918624A1 (de) 1970-10-29
GB1183767A (en) 1970-03-11
FR1551304A (de) 1968-12-27
US3620033A (en) 1971-11-16
US3442091A (en) 1969-05-06
DE1918624B2 (de) 1971-03-11
GB1229767A (de) 1971-04-28
NL7000576A (de) 1970-09-22
FR2038420B1 (de) 1973-10-19
US3626706A (en) 1971-12-14
DE1913788A1 (de) 1970-09-24
NL6919393A (de) 1970-09-22
FR2035082A2 (de) 1970-12-18
CH499757A (de) 1970-11-30
CH498351A (de) 1970-10-31
FR2035082B2 (de) 1974-05-03
GB1312511A (en) 1973-04-04
FR2038420A1 (de) 1971-01-08
GB1310766A (en) 1973-03-21
NL7000508A (de) 1970-10-14
NL6705948A (de) 1968-06-25
DE1501291A1 (de) 1969-12-04
DE1913789B2 (de) 1971-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1913789A1 (de) Vorrichtung zur Nachluellung eines Heliumbades bei Temperaturen bis unterhalb des ?-Punktes
DE3741145C2 (de)
EP0141237B1 (de) Anordnung zur Kühlung einer wärmeerzeugenden Vorrichtung
DE1299393B (de) Warmwassererzeuger, insbesondere Heizwassererzeuger
DE1913789C (de) Vorrichtung zur Nachfüllung eines Heliumbades bei Temperaturen bis unterhalb des lambda-Punktes
DE2422278A1 (de) Kuehlsystem
DE617027C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Druckgasen beliebigen Druckes aus verfluessigten Gasenmit tiefliegendem Siedepunkt
EP0001742B1 (de) Kühlwasserausgleichsbehälter für einen Wasserkühler einer Brennkraftmaschine
DD283456A5 (de) Kondensator
DE2054054B2 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Kältemittel in Kryostaten
DE705684C (de) Fluessigkeitsstrahlpumpe
DE1937256A1 (de) Stroemungsmittelsteuerventil
DE1063749B (de) Dampf-Vakuumpumpe
DE554463C (de) Dampfsaettigungs- und Regelvorrichtung fuer mehrstufige Kaeltemaschinen
DE2847789C2 (de) Membran-Druckbehälter mit integriertem Vorschaltgefäß
DE522013C (de) Absperrventil
DE2126088A1 (en) Boiler type heat exchanger - with separate condensing chamber - to prevent boiling dry
DE705531C (de) Fluessiggaspumpe
DE622756C (de) Verfahren zur Entnahme von in einem Vorratsbehaelter in verfluessigtem Zustande aufgespeicherten Gasen
DE710188C (de) Elektrodenbeheizter Dampfkochkessel mit selbsttaetiger Leistungsregulierung
DE1626220B1 (de) Thermostatischer Kondenstopf
DE455540C (de) Dampfwasserableiter mit allmaehlicher Entspannung in mehreren Kammern
DE407005C (de) Dampfkraftanlage fuer hohen Druck
AT212292B (de) Einrichtung zur Speicherung und Abgabe von tiefsiedenden Flüssiggasen
DE1929046U (de) Einrichtung zum verfluessigen eines gases in einem raum, der kuehlbar und mit einer zu- und ableitung versehen ist.