DE1912944A1 - Cycloalkanochinolonderivate und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Cycloalkanochinolonderivate und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE1912944A1
DE1912944A1 DE19691912944 DE1912944A DE1912944A1 DE 1912944 A1 DE1912944 A1 DE 1912944A1 DE 19691912944 DE19691912944 DE 19691912944 DE 1912944 A DE1912944 A DE 1912944A DE 1912944 A1 DE1912944 A1 DE 1912944A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dihydro
amino
quinolone
hydrogen
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691912944
Other languages
English (en)
Inventor
Rhomberg Dr Phil Alfred
Berger Dr Phil Herbert
Stach Dr-Ing Kurt
Sauer Dr Med Vet Winfriede
Voemel Dr Med Wolfgang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Diagnostics GmbH
Original Assignee
Boehringer Mannheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Mannheim GmbH filed Critical Boehringer Mannheim GmbH
Priority to DE19691912944 priority Critical patent/DE1912944A1/de
Priority to CA056,733A priority patent/CA944354A/en
Priority to FI216069A priority patent/FI49499C/fi
Priority to CH1115569A priority patent/CH529135A/de
Priority to GB3660169A priority patent/GB1210638A/en
Priority to IE100369A priority patent/IE33494B1/xx
Priority to FR6924872A priority patent/FR2013519A1/fr
Priority to SE1030669A priority patent/SE343059B/xx
Priority to AT704869A priority patent/AT294094B/de
Priority to NL6911270A priority patent/NL6911270A/xx
Priority to DE19702025363 priority patent/DE2025363A1/de
Publication of DE1912944A1 publication Critical patent/DE1912944A1/de
Priority to US05/504,589 priority patent/US3966743A/en
Priority to US05/676,269 priority patent/US4049811A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D221/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00
    • C07D221/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00 condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D221/04Ortho- or peri-condensed ring systems
    • C07D221/06Ring systems of three rings
    • C07D221/08Aza-anthracenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D221/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00
    • C07D221/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00 condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D221/04Ortho- or peri-condensed ring systems
    • C07D221/06Ring systems of three rings
    • C07D221/10Aza-phenanthrenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D221/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00
    • C07D221/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00 condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D221/04Ortho- or peri-condensed ring systems
    • C07D221/06Ring systems of three rings
    • C07D221/16Ring systems of three rings containing carbocyclic rings other than six-membered

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Quinoline Compounds (AREA)

Description

  • Sycloalkanochinolonderivate und Verfahren zu deren Herstellung.
  • Zusatz zur Patentanmeldung P 17 70 951.2 Gegenstand der Patentanmeldung P 17 70 951.2 sind.neue Cyclopentanochinolonderivate der Formel 1 in welcher jeweils einer der Reste R1 und R2 ein Wasserstoffatom bedeutet, während der andere der Reste R1 und H2 zusammen mit R3 einen 1,3-Propylenrest bildet, X Wasserstoff oder eine niedere Alkyl- oder Alkenylgruppe und Y eine Hydroxyl-, niedere Alkoxy- oder Aminogruppe bedeuten, deren pharmakologisch unbedenkliche Salze, Verfahren zu deren Her-Stellung, pharmazeutisohe Zubereitungen, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Verbindungen der Formel I, sowie die Verwendung von Verbindungen der Formel I zur Herstellung von Arzneimitteln mit antimikrobieller Wirkung.
  • Es.wurde nun gefunden, daß in Ausgestaltung der Patentanmeldung P 17 70 951.2 (CyclopentanochinolondQrivate) ganz allgemein Cycloalkano ohinolonderivate der Formel I' in welcher einer der Reste R1' und R2' Wasserstoff, eine Nitro-, Amino-, Acylamino-, Hydroxy- Acyloxy-, Alkoxy- oder Aryloxygruppe oder ein Halogenatom bedeutet, während. der andere zusammen mit R'3 eine aliphatische Brücke mit 2-6 Kohlenstoffatomen bildet, X Wasserstoff oder eine niedere Alkyl- oder Alkenylgruppe und Y eine Hydroxyl-, niedere Alkoxy- oder Aminogruppe bedeuten, in vitro und in vivo ebenfalls eine überraschend hohe antimikrobielle Aktivität besitzen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung der neuen Cyoloalkanochinolonderivate ist dadurch gekennzeichnet, daß man Cycloalkanobenzol derivate der Formel II' in welcher R1', R21, R' und X die oben genannte Bedeutung haben und Y eine Alkoxy- oder Aminogruppe bedeutet, cyclisiert und die so erhaltenen Substanzen I' gegebenenfalls anschließend in beliebiger Reihenfolge verseift, verestert, umestert oder amidiert, in an sich bekannter Weise einen der Reste R1' bzw.
  • R2 1 einführt und gewünschtenfalls chemisch verändert, für den Fall, daß X Wasserstoff darstellt, in an sich bekannter Weise N-alkyliert und für den Fall, daß Y eine Hydroxylgruppe bzw. R1' oder R2' eine Aminogruppe darstellt, mit anorganischen oder organischen Basen bzw.
  • Säuren in pharmakologisch unbedenkliche Salze überführt.
  • Die Herstellung der Ausgangsprodukte, die Cyclisierung der Verbindungen II' sowie die Einführung bzw. Abwandlung der Reste X und Y erfolgt nach den in der Hauptanmeldung beschriebenen allgemeinen Methoden.
  • Die Einführung des Restes R1' bzw. R2' kann vor oder nach der Cyclisierung erfolgen und wird in allgemein bekannter Weise, beispielsweise durch Nitrierung mit Nitriersäure oder durch direkte Halogenierung oder indirekt über die Diazoniumsalze der entsprechenden Amine durchgeführt.
  • Durch Reduktion der eingeführten Nitrogruppe, welche entweder katalytisch, beispielsweise mit Raney-Nickel, oder mit starken Reduktionsmitteln, wie Natriumdithionit, durchgeführt werden kann, gelangt man zur Aminogruppe, welche sich in einfacher Weise acylieren, oder über das Diazoniumsalz durch Hydrolyse in die Hydroxylgruppe überführen läßt. Durch Alkylierung oder Acylierung der Hydroxylgruppe gelangt man zu entsprechenden Äthern oder Estern.
  • Die Uberführung der Verbindungen It, in denen Y eine Hydroxylgruppe bedeutet, in pharmakologisch unbedenkliche Salze erfolgt in an sich bekannter Weise z.B. durch Neutralisation mit einer ungiftigen anorganischen Base oder einem unschädlichen Amin. Verbindungen II, in denen R1' bzw.
  • R2' eine Aminogruppe bedeutet, können entsprechend mit einer ungiftigen Säure neutralisiert werden.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind demnach die neuen Varianten der in der Hauptanmeldung beanspruchten Verbindungen, deren pharmakologisch unbedengiche Salze, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zur erstellung von Arzneimitteln mit sntimikrobieller Wirkung.
  • In den nachstehenden Beispielen sind die neuen Verbindungen und die erfindungsgemäßen Verfahren näher erläutert.
  • Beispiel 1 1,4-Dihydro-3-carbäthoxXy-cyclohewano-(g)-chinolon-(4) 2,4 g α-Äthoxycarbonyl-ß-(1,2,3,4-tetrahydronaphthyl-6-amino)-acrylsäure-äthylester werden portionsweise in 50 ml auf 2500C vorgeheizten Diphenyläther eingetragen. Das Gemisch wird 5 Minuten bei 250°C gerührt, anschließend schnell abgekühlt und mit Ligroin versetzt. Der abgeschiedene Niederschlag wird abfiltriert und mit Ligroin gewaschen. Ausbeute 1,21 g 1,4-Dihydro-3-carbäthoxy-cyclohexano-(g)-chinolon-(4).
  • Fp.274-280°C (Zersetzung).
  • Der als Ausgangsmaterial verwendete α-Carbäthoxy-ß-(1,2,3,4-tetrahydronapthyl-6-amino)-acrylsäureäthylester wird durch Umsetzung von 2,22 g 6-Amino-1,2,3,4-tetrahydro-naphthalin mit 3,25 g Äthoxymethylen-malonsäure-diäthylester in 5 ml siedendem Benzol hergestellt. Nach dem Abziehen der flüchtigen Bestandteile im Vakuum erhält man 5,1 g Rohprodukt, welches durch Anreiben mit wenig Isopropanol nach dem Filtrieren 3,1 g reinen α-Carbäthoxy-ß-(1,2,3,4-tetrahydro-naphthyl-6-amino)-acrylsäureäthylester liefert (Fp. = 58-600C).
  • Beispiel 2 1,4-Dihydro-3-carboxy-c.Yclohexano-(ffi)-ch$nolon-(4) 1 g 1,4-Dihydro-3-carbUthoxy-oyolohexano-(g)-chinolon-(4) hergestellt gemäß Beispiel 1, werden in 15 ml 2n Kalilauge und 5 ml Äthanol 4 Stunden zum Rückfluß erhitzt. Dann wird mit 15 ml Wasser verdünnt und mit Salzsäure angesäuert. Das abgeschiedene 1,4-Dihydro-3-carboxy-cyclohexano-(g)-chinolon-(4) wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Ausbeute 0,8 g. Das Rohprodukt wird aus Dimothylformamid umkristallisiert; Pp.. - 274-276°C.
  • B e i s p i e l 3 l-Äthyl-1,4-dihydro-3-carbowy-oyclohexano-(g)-chinolon-(4) 1 g 1,4-Dihydro-3-carbäthoxy-cyclohexano-(g)-chinolon-(4), hergestellt gemäß Beispiel 1, 9 ml Dimethylformamid, 1,55 g Kaliumcarbonat und 2,88 g Äthyljodid werden 5 Stunden bei 100°C gerührt. Dann wird im Vakuum eingeengt und der verbliebene Rückstand mit 9 ml 2n Nstronlauge 1 Stunde zum Rückflußsieden erhitzt. Man-extrahiert mit Essigester und säuert die wässrige Phase mit Salzsäure an. Das abgeschiedene l-Äthyl-124-dihydro-3-carboxy-cyclohexano-(g)-chinolon-(4) wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Ausbeute nach Umkristallisation aus Dimethylforrnamid: 0,65 g; Fp. - 262-266°C.
  • B e i 9 X i e 1 4 1,4-Dih.Ydro-3-carbäthoxy-cyclohexano-(h)-chinolon-(4) 4,35 g a-Carbäthoxy-ß-(1,2,3,4-tetrahydrònaphthyl-5-smino)-scrylsäureäthylester werden portionsweise in 90 ml auf 2500C vorgeheizten Diphenyläther eingetragen. Das Gemisch wird 5 Minuten bei 250°C gerührt, an-Schließend schnell abgekühlt und mit Ligroin gewaschen. Ausbeute: 3,28 g 1,4-Dihydro-3-carbäthoxy-cyolohesano-(h)-chinolon-(4). Dss Rohprodukt wird aus Dimethylformamid umkristallisiert. Fp. n 274-2750C (Zersetzung).
  • Der als Ausgangsprodukt verwendete «-Carbäthoxy-ß-(1,2,3,4-tetrahydronapthyl-5-amino)-acrylsäure-äthylester wird durch Umsetzung von 2,63 g 5-Amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin mit 3,87 g Äthoxymethylen-malonsäure-diäthylester in 5 ml siedendem Benzol hergestellt. Nach dem Abziehen der flüchtigen Bestandteile im Vakuum erhält man 5,65 g Rohprodukt, welches durch Anreiben mit wenig Isopropanol nach dem Abfiltrieren des Lösungsmittels 5,1 g reinen α-Carbäthoxy-ß-(1,2,3,4-tetrahydronaphthyl-5-amino)-acrylsäure-äthylester liefert (Fp. = 62-6400)..
  • Beispiel 5 1,4-Dihydro-3-carboxy-cyclohexano-(h)-chinolon-(4) 1,0 g 1,4-Dihydro-3-oarbäthoxy-cyclohexano-(h)-chinolon-(4)s hergestellt gemäß Beispiel 4, werden in 15 ml 2n Kslilauge und 5 ml Äthanol 4 Stunden am Rückfluß gekocht. Dann wird mit 15 ml Wasser verdünnt und mit Salzsäure angesäuert. Das abgeschiedene 1,4-Dihydro-5-carboxy-cyclohexano-(h)-chinolon-(4) wird abftltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet.
  • Ausbeute 0,7 g. Das Rohprodukt wird aus Dimethylformamid umkristallisiert (Fp. = 280-283°C).
  • B e i s p i e l 6 l-Äthyl-1,4-dihydro-3-carboxy-c.yclohuxano-(h)-chinolon-(4) 1,0 g 194-Dihydro-5-carbäthoxy-cyclohexano-(h)-chinolon-(4) hergestellt gemäß Beispiel 4, 9 ml Dimethylformamid, 1,55 g Kaliumcarbonat und 2,88 g Äthyljodid werden 2 Stunden bei 1000C gerührt. Dann tropft man bei 1000C bis zur quantitativen Umsetzung weiteres mit etwas Dimethylformamid verdünntes ethyljodid ein (Überprüfung suf chromatografischem Wege). Es muß darauf geachtet werden, daß das Reaktionsmilieu während des Eintropfens alkalisch bleibt, was gegebenenfalls durch weiteres Zugeben von etwas Kaliumcarbonat erreicht wird. Dann wird im Vakuum eingedampft und der Rückstand 2 Stunden mit 9 ml 2n Natronlauge am Rückfluß erhitzt. Man extrahiert mit Essigester und säuert die wässrige Phase mit Salzsäure an. Man erhält 400 mg 1-Äthyl-1,4-dihydro-3-oarboxy-cyclohexano-(h)-ohinolon-(4); Fpt 223-225°C (naoh Umkristallisation aus Dimethylformamid).
  • Beispiel 7 1,4-Dihydro-3-carboxy-c.Yclopentano-(h)-chinolon-(4) 10 g 1,4-Dihydro-3-carbåthoxy-cyclopentano-(h)-chinolon-(4), hergestellt gemäß Beispiel 1 der Hauptanmeldung, werden in 40 ml konz.
  • -wässriger Natronlauge und 60 ml Äthylalkohol 2 Stunden unter Rühren zum Rückflußsieden erhitzt. Anschließend wird mit 50 ml Wasser verdünnt und mit konz. Salzsäure angesäuert. Das sbgeschiedene 1,4-Dihydro-3-carboxy-cyclopentano-(h)-chinolon-(4) wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Ausbeute 7,95 g; Fp. = 280-281° (Zersetzung).
  • Die Verbindung kann aus Dimethylformamid umkristallisiert werden.
  • Reis p i e 1 8 l-ProDyl-1,4-dihydro-3-carbox.y-c.yclopentano-(h)-chinolon-(4) 30,9 g 1,4-Dihydro-3-carbäthoxy-cyclopentano-(h)-chinolon, hergestellt gemäß Beispiel 1 der Hauptanmeldung, werden in 600 ml absolutem Äthanol suspendiert und 3 g metall. Natrium zugegeben. Nach 15 Min. Kochen am Rückfluß entsteht eine klare Lösung, weiche im Vakuum zur Trockne eingedampft wird. Der Rückstand wird mit absolutem Äther sngerieben und abfiltriert. Man erhält 33 g Rückstand, der zusammen mit 300 ml wasserfreiem Dimethylformamid, 49 g Kaliumcarbonat und 200 g n.Propyljodid in einem Autoklaven 16 Std. suf 1400 erhitzt wird. Der Autoklaveninhalt wird anschließend im Vakuum zur Trockne eingedampft und der Eindampfrest 1 Stunde mit 235 ml 2n-Natronlauge am Rückfluß gekocht. Nach dem Abkühlen wird mit 235 ml Wasser verdünnt, mit Tierkohle behandelt und 2 mal mit Essigester extrahiert. Die wässrige Phase wird mit konz. Salzsäure auf pH = 2 gebracht, die abgeschiedene Carbonsaure abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhält 29,1 g rohes l-Propyl-1,4-dihydro-3-carboxy-cy¢lopentano-(h)-ohinolon-(4). Nach Umkristallisation aus Dimethylformamid hat die Verbindung einen Schmelzpunkt von 267-269°C.
  • Beispiel 9 l-n-Butyl-1,4-dihydro-3-carboxy-cyclonentano-(h)-chinolon-(4) 2,1 g 1,4.Dihydro.5-carbäthoxy.cyclopentano-(h).chinolon.(4), hergestellt gemäß Beispiel 1 der Hauptanmeldung, werden in 40 ml absolutem Äthanol suspendiert, 0,2 g metall. Natrium zugegeben und 15 Minuten am Rückfluß gekocht; es entsteht eine klare Lösung, welche im Vakuum zur Trockene eingedampft wird. Der Eindampfrückstand wird mit absolutem Äther angerieben und abfiltriert. Man erhält 2,24 g Rückstand, der zusammen mit 20 ml absolutem Dimethylformamid, 3,3 g Katiumcarbonat-und 14,7 g n-Butyljodid 16 Stunden im Bombenrohr auf 140°C erhitzt wird. Dann wird der Inhalt des Bombenrohres mit 16 ml 2n-Natronlauge eine Stunde am Rückfluß gekocht. Nach dem Abkühlen wird mit 16 ml Wasser verdünnt und mit Tierkohle behandelt. Nach dem Abfiltrieren der Kohle wird mit Essigester extrahiert und die wässrige Phase mit 5n-Salzsäure angesäuert. Das abgeschiedene l-n-Butyl-1,4-dihydro.3-carboxy.cyclopentano.(h).chinolon.(4) wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet (Ausbeute: 1,55 g). Umkristallisation kann aus Dimethylsulfoxid erfolgen; Fp. " 218-2190C, B e i s p i e 1 10 1-Allyl-1,4-dihydro-3-carboxy-cyclopentano-(h)-chinolon-(4) 3,09 g 1,4-Dihydro-3-carbathoxy-cyclopentano-(h)-chinolon-(4), hergestellt gemäß Beispiel 1 der Hauptanmeldung, werden in 60 ml absolutem Äthanol suspendiert, 0,3 g metall. Natrium zugegeben und 15 Minuten sm Rückfluß gekocht. Es entsteht eine klare Löusng, welche zur Trockene im Vakuum eingedampft wird. Der Eindampfrest wird mit absolutem Äther angerieben und abfiltriert. Man erhält 3,3 g Rückstand, der zusammen mit 30 ml absolutem Dimethylformamid, 5 g Kaliumcarbonat und 4,55 g ~Allylchlorid 4 Stunden bei 1000C gerührt wird. Danach wird vom Kaliumcarbonat abfiltriert und das Filtrat im Vakuum zur Trockene eingedampft.
  • Der Eindampfrest wird mit 24-ml 2n-Natronlauge eine Stunde am Rückfluß gekocht. Anschließend -wird mit Tierkohle behandelt und nach dem Abfiltrieren der Kohle mit Essigester extrahiert. Die wässrige Phase wird mit 5n-Salzsäure angesäuert. Das abgeschiedene 1-Allyl-1,4-dihydro-3-carboxy-cyclopentano-(h)-chinolon-(4) wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet (Ausbeute 2,6 g). Dss Rohprodukt wird aus einem Gemisch von Dimethylformamid und Dimethylsulfoxyd (1:1) umkristallisiert; Fp. - 250-2530C.
  • B e i s p i e 1 11 1-Isopropyl-1,4-dihydro-3-carboxy-cyclopentano-(g)-chinolon-(4) 2,57 g l,4-Dihydro.3.carbäthoxy-cyclopentano.(g)-chinolon.(4), hergestellt gemäß Beispiel 3 der Hauptanmeldung, werden zusammen mit 5 g Kaliumcarbonat in 10 m Dimethylformamid suspendiert;dann wird innerhalb von 2 Stunden bei 1000C eine Mischung von 12 g Isopropyljodid und 20 ml Dimethylformamid eingetropft. Dann wird im Vakuum eingedampft und der Rückstand mit 20 ml 2n-Nstronlauge 30 Minuten zum Rückflußsieden erhitzt. Nach Zugabe von 20 ml Wasser wird mit Essigester extrahiert und die wässrige Phase mit 5n Salzsäure angesäuert. Das abgeschiedene 1-1 sopropyl-1,4-dihydro-3-carboxy-cy¢lopentano-(g)-chinolon-(4) wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet und aus Dimethylformamid umkristallisiert. Ausbeute 380 mg, Fp. 328-330 C.
  • B e i s p i e 1 12 1-Äthyl-1,4-dihydro-3-carboxy-6-nitro-cyclopentano-(h)-chinolon-(4) 1,0 g l-Athyl-124-dihydro-3-oarboxy-oyolopentano-(h)-ohinolon-(4), hergestellt gemäß Beispiel 2 der Hauptanmeldung, werden in 5 ml konzentrierter Schwefelsäure gelöst. Die Lösung wird bei 22°C mit 1 ml 100 %iger Salpetersaure versetzt, 15 Minuten bei dieser Temperatur gerührt und anschließend auf Eis gegossen. Das abgeschiedene 1-Äthyl-1,4-&ihydro-3.carboxy.6-nitro.cyclopentano.(h).chiuolon-( 4) wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Ausbeute 968 mg. Das Rohprodukt wird aus einem Gemisch von 4Teilen Dioxan und 1 Teil Dimethylformamid umkristallisiert. Fp. . 283-2900C (Zersetzung).
  • B e i s » i e 1 13 1-Äthyl-1,4-dihydro-3-carboxy-6-amino-cyclopentano-(h)-chinolon-(4) 3,0 g 1-Äthyl-1,4-dihydro-3-carboxy-6-nitro-cyclopentano-(h)-chinolon-(4), hergestellt gemäß Beispiel 12, werden in Dimethylformamid mit Wasserstoff unter Zuhilfenahme von Raney-Nickel katalytisch hydriert. Das rohe 1-Äthyl-1,4-dihydro-3-carboxy-6-amino-cyclopentano-(h)-chinolon-(4) kann aus Eisessig umkristallisiert werden. Ausbeute 1,46 g (Fp. - 280-285°C Zersetzung).
  • B e i 8 P i e-l 14 l-Äthyl-1,4-dihydro-3-carboxy-6-N-acetylamino-cyclopentano-(h)-chinolon-(4) Variante A: 1,0 g 1-Äthyl-1,4-dihydro-3-carboxy-6-amino-cyclopentano-(h)-chinolon-(4), hergestellt gemäß Beispiel 13, werden in 10 ml Acetanhydrid 1 1/2 Stunden zum Rückflußsieden erhitzt. Beim Abkühlen scheidet sich das l-Äthyl-144-dihydro-3-carboxy-6-N-acetyl-amino-cyclopentano-(h)-chinolon-(4) ab, welches abfiltriert, mit Äther gewaschen, getrocknet und aus Dimethylformamid umkristallisiert wird. Ausbeute 776 mg. Fp. 1 255-258°C.
  • Variante B: P 3 g 1-Äthyl-1,4-dihydro-3-carboxy-6-nitro-cyclopentano-(h)-chinolon-(4), hergestellt gemäß Beispiel 12, werden in einer Mischung von 30 ml Wasser und 30 ml Äthanol suspendiert und mit 4Q ml 5n wässriger Ammoniaklösung versetzt. Dann trägt man innerhalb von 15 Minuten 6,o g Natriumdithionit portionsweise ein, wobei die T-emperatur nicht über 400C ansteigen soll Anschließend wird noch 15 Minuten nachgerührt, im Vakuum stark eingeengt, mit 30 ml konz. Salzsäure angesäuert und im Vakuum zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird 1 1/2 Stunden in 5Q ml Acetanhydrid am Rückfluß erhitzt; anschließend wird heiß filtriert, das Filtrat zur Trockene eingedampft und der Rückstand in heißem Äthanol aufgenommen. Beim Abkühlen auf OQC kristallisiert das 1-Athyl-1,4-dihydro-3-carboxy-6-N-acetylamino-cyclopentano-(h)-chinolon-(4) aus, wird abfiltriert, mit Äthanol gewaschen, getrocknet und aus Dimethylformamid umkristallisiert, welchem etwas Acetanhydrid beigefügt wurde.
  • Ausbeute 1,43 g. Fp. = 253-255°C.

Claims (3)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. cycloalkanochinolonderivate der Formel I' in welcher einer der Reste R1' und 1 Wasserstoff, eine Nitro-, Amino-, Acylamino-, Hydroxy- Acyloxy-, Alkoxy- oder Aryloxygruppe oder ein Ealogenatom bedeutet, während der andere zusammen mit R3 eine aliphatische Brücke mit 2-6 Kohlenstoffatomen bildet, X Wasserstoff oder eine niedere Alkyl- oder Alkenylgruppe und Y eine Hydroxyl., niedere Alkoxy- oder Aminogruppe bedeuten, sowie deren pharmakologisch unbedenkliche Salze.
2. Verfahren zur Herstellung von Cyoloalkanochinolonderlvaten der Formel tr in welcher einer der Reste R1' und R2' Wasserstoff, eine Nitro-, Amino-, Acylamino-, Hrdroxy- Acyloxy-, Alkoxy- oder Aryloxygruppe oder ein Halogenatom bedeutet, während der andere zusammen mit R eine ali-3 phatische Brücke mit 2-6 Kohlenstoffatomen bildet, X Wasserstoff oder eine niedere Alkyl- oller Alkenylgruppe und Y eine Hydroxyl., niedere Alkoxy- oder Aminogruppe bedeuten sowie von deren pharmakologisch unbedenklichen Salzen, dadurch gekennzeichnet, daß man Cycloalkanobenzolderivate der Formel II' in welcher R11, R21, R3' und X die oben genannte Bedeutung haben und Y' eine Alkoxy- oder Aminogruppe bedeutet, cyclisiert und die ao erhaltenen Substanzen I' gegebenenfalls anschließend in beliebiger Reihenfolge verseift, verestert, umestert oder amidiert, in sn sich bekannter Weise einen der Reste R1 bzw.
R21 einführt und gewünschtenfalls chemisch verändert, für den Fall, daß X Wasserstoff darstellt, in an sich bekannter Weise N-alkyliert und für den Fall, daß Y eine Hydroxylgruppe, bzw. R1' oder R2' eine Aminogruppe darstellt, mit anorganischen oder organischen Basen bzw.
Säuren in pharmakologisch unbedenkliche Salze überführt.
3. Verwendung von Cyclopentanochinolon-derivaten der Formel I und deren physiologisch unbedenklichen Salzen zur Herstellung von Arzneimitteln mit antimikrobieller Wirkung.
DE19691912944 1968-07-23 1969-03-14 Cycloalkanochinolonderivate und Verfahren zu deren Herstellung Pending DE1912944A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691912944 DE1912944A1 (de) 1969-03-14 1969-03-14 Cycloalkanochinolonderivate und Verfahren zu deren Herstellung
CA056,733A CA944354A (en) 1968-07-23 1969-07-10 Cycloalkano-quinolone derivatives
FI216069A FI49499C (fi) 1968-07-23 1969-07-21 Mentelmä antimikrobisesti vaikuttavien sykloalkanokinolonijohdannaiste n valmistamiseksi
CH1115569A CH529135A (de) 1968-07-23 1969-07-21 Verfahren zur Herstellung von Cycloalkanochinolonderivaten
GB3660169A GB1210638A (en) 1968-07-23 1969-07-21 Cycloalkano-quinolone derivatives
IE100369A IE33494B1 (en) 1968-07-23 1969-07-21 Cycloalkano-quinolone derivatives
SE1030669A SE343059B (de) 1968-07-23 1969-07-22
FR6924872A FR2013519A1 (de) 1968-07-23 1969-07-22
AT704869A AT294094B (de) 1968-07-23 1969-07-22 Verfahren zur Herstellung von neuen Cycloalkanochinolonderivaten und deren Salzen
NL6911270A NL6911270A (de) 1968-07-23 1969-07-23
DE19702025363 DE2025363A1 (en) 1969-03-14 1970-05-25 Bactericidal cycloalkanoquinolone derivs from - cycloalkanoquinoline derivs
US05/504,589 US3966743A (en) 1968-07-23 1974-09-09 Ortho fused cycloalkano-4-quinolone-3-carboxylic acid derivatives
US05/676,269 US4049811A (en) 1968-07-23 1976-04-12 Compositions using cycloalkano-quinolone derivatives and their method of use

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691912944 DE1912944A1 (de) 1969-03-14 1969-03-14 Cycloalkanochinolonderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE19702025363 DE2025363A1 (en) 1969-03-14 1970-05-25 Bactericidal cycloalkanoquinolone derivs from - cycloalkanoquinoline derivs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1912944A1 true DE1912944A1 (de) 1970-10-01

Family

ID=32963174

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691912944 Pending DE1912944A1 (de) 1968-07-23 1969-03-14 Cycloalkanochinolonderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE19702025363 Pending DE2025363A1 (en) 1968-07-23 1970-05-25 Bactericidal cycloalkanoquinolone derivs from - cycloalkanoquinoline derivs

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702025363 Pending DE2025363A1 (en) 1968-07-23 1970-05-25 Bactericidal cycloalkanoquinolone derivs from - cycloalkanoquinoline derivs

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1912944A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4886872A (de) * 1972-02-19 1973-11-15
US3954774A (en) * 1974-03-28 1976-05-04 Marion Laboratories, Inc. N-substituted-7,8-dihydroxycyclopentano[f]-1,2,3,4-tetrahydroisoquinolines and ethers and esters thereof
US3962254A (en) * 1974-03-28 1976-06-08 Marion Laboratories, Inc. N-substituted-5,6-dihydroxycyclopentano[h]-1,2,3,4-tetrahydroisoquinolines and ethers and esters thereof
US4034096A (en) * 1973-11-27 1977-07-05 Boehringer Mannheim G.M.B.H. Nitrogen containing derivatives of cyclopenteno-quinolone compounds and bacteriostatic compositions
US4033967A (en) * 1973-11-27 1977-07-05 Boehringer Mannheim G.M.B.H. Cyclopenteno[1,2-h]quinol-4-one derivatives
US4156726A (en) * 1974-12-07 1979-05-29 Fisons Limited 4-Oxo-2-carboxyl quinoline derivatives used as antiallergic compounds

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4886872A (de) * 1972-02-19 1973-11-15
JPS512472B2 (de) * 1972-02-19 1976-01-26
US4034096A (en) * 1973-11-27 1977-07-05 Boehringer Mannheim G.M.B.H. Nitrogen containing derivatives of cyclopenteno-quinolone compounds and bacteriostatic compositions
US4033967A (en) * 1973-11-27 1977-07-05 Boehringer Mannheim G.M.B.H. Cyclopenteno[1,2-h]quinol-4-one derivatives
US3954774A (en) * 1974-03-28 1976-05-04 Marion Laboratories, Inc. N-substituted-7,8-dihydroxycyclopentano[f]-1,2,3,4-tetrahydroisoquinolines and ethers and esters thereof
US3962254A (en) * 1974-03-28 1976-06-08 Marion Laboratories, Inc. N-substituted-5,6-dihydroxycyclopentano[h]-1,2,3,4-tetrahydroisoquinolines and ethers and esters thereof
US4156726A (en) * 1974-12-07 1979-05-29 Fisons Limited 4-Oxo-2-carboxyl quinoline derivatives used as antiallergic compounds

Also Published As

Publication number Publication date
DE2025363A1 (en) 1971-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1670480C2 (de) Pyrido[1,2-a]pyrimidinderivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Präparate
DE965036C (de) Verfahren zur Herstellung von p-(Bis-2-chloraethyl-amino)-ª‰-phenyl-alanin
DE2419970C3 (de) 3-<l-Pyrrolidinyl)-4-phenoxy-5sulfamoylbenzoesäure und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1645971A1 (de) Verfahren zur Herstellung von therapeutisch wertvollen (Indazol-3-yl)-oxyalkansaeuren
DE1236510B (de) Verfahren zur Herstellung von Acylaminotetramsaeuren
DE1912944A1 (de) Cycloalkanochinolonderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1695656C3 (de)
DE2624352C3 (de) Dibenzo [bfl thiepine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende entzündungshemmende Zubereitungen
DE2335827C2 (de) 2β-Hydroxy-3α-aminosteroide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1695012C3 (de) N hoch 1 -(6-Cyclopropyl-4-pyrimidinyl)-sulfanilamide
DE1543295C3 (de) N-substituierte Anthranilsäuren, deren Salze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1235929B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(2'-Pyrazinyl)-benzimidazol und seinen Salzen
DE1493854C (de) Benzanilide und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT226710B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dihydrochinoxalonen-(2) und von deren Salzen
DE1620190C (de) 4-(2-Carbo-alpha-glyceryloxyphenylamino)-8-chlorchinolin, seine Salze und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE963776C (de) Verfahren zur Herstellung von antiphlogistisch wirksamen ª‡-Amino-ª‰-oxycarbonsaeureaniliden
DE955861C (de) Verfahren zur Herstellung von Imidazolderivaten
DE945237C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrrolinonen
DE1620206C (de) N-Cyclopropylmethyl-6,14-endo-äthanotetrahydronororipavine und ihre Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE1768787C3 (de) (o-Carboxy-phenyl)-acetamidine, Verfahren zu deren Herstellung und (o-CarboxyphenyO-acetamidine enthaltende Präparate
DE911611C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Benzindolinylpropionsaeuren
DE1901167C3 (de) Substituierte Indole, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen
DE1246749B (de) Verfahren zur Herstellung von N-(2, 3-Dimethylphenyl)-anthranilsaeure und ihren Salzen
DE1200832B (de) Verfahren zur Herstellung von 3, 5-Dijodthyroninderivaten
CH508620A (de) Verfahren zur Herstellung tricyclischer Aminomethyl-Derivate und ihren Salzen

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OHN Withdrawal