DE1695656C3 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE1695656C3 DE1695656C3 DE1967R0047487 DER0047487A DE1695656C3 DE 1695656 C3 DE1695656 C3 DE 1695656C3 DE 1967R0047487 DE1967R0047487 DE 1967R0047487 DE R0047487 A DER0047487 A DE R0047487A DE 1695656 C3 DE1695656 C3 DE 1695656C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- general formula
- chloro
- quinazolinone
- methyl
- phenyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D239/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
- C07D239/70—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D239/72—Quinazolines; Hydrogenated quinazolines
- C07D239/78—Quinazolines; Hydrogenated quinazolines with hetero atoms directly attached in position 2
- C07D239/80—Oxygen atoms
- C07D239/82—Oxygen atoms with an aryl radical attached in position 4
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/495—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
- A61K31/505—Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D239/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
- C07D239/70—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D239/72—Quinazolines; Hydrogenated quinazolines
- C07D239/78—Quinazolines; Hydrogenated quinazolines with hetero atoms directly attached in position 2
- C07D239/80—Oxygen atoms
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft l-AlkyI-4-aryl-2(l H)-chinazolinone
der allgemeinen Formel I
(D
in der R ein Chloratorn oder eine Methoxygruppe in
Stellung 6 oder 7, X einen Methyl- oder Äthylrest und Y einen gegebenenfalls durch ein Chlor- oder Fluoratom
oder eine Methylgruppe substituierten Phenylrest bedeuten.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I besitzen bemerkenswerte physiologische Eigenschaften, insbesondere
als antiinflammatorische Mittel und/oder Analgetika. Man verwendet sie bei der Behandlung von
inflammatorischem Rheumatismus, bei Wirbelsäulenversteifung, bei Arthrosen und Gelenkkrankheiten. Sie
sind nichtsteroidische, sehr wirksame antiinflammatorische Mittel, die bemerkenswert gut verträglich und
frei von mit Cortisonmitteln verbundenen Effekten sind.
S;e ziehen keinen der Sekundäreffekte nach sich, die
antiinflammatorische nichtsteroide Mittel aufweisen. Sie bringen weder Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen,
Magenerkrankungen noch Darmsc1 ;imhaulreizungen
mit sich. Sie rufen keine Blutbh. .ränderung
mehr hervor. Sie können an Kranke verabreicht werden, bei denen sich bereits Nieren- oder Herzerkrankungen
oder Sensibilisierungserscheinungen gegenüber Pyrazolabkömmltngen gezeigt haben. Sie
bringen keine Sedations- oder Hypnosewirkungen mehr mit sich.
Schließlich sind sie bei der Humantherapie bemerkenswert aktiv im Gegensatz zu anderen Derivaten, die
bei pharmakologischen Tests aktiv und in der Humanmedizin ohne Akiivität sind.
Die Überlegenheit der erfindungsgemäßen Verbindungen geht aus den folgenden Vergleichsversuchen
hervor:
Antiinflammatorische Wirkung
Test mit Naphthoylheparamin
Test mit Naphthoylheparamin
Da3 Prinzip des angewandten Tests ist durch R. Jequier et coil, in »Arch. Int. Pharmacodyn.«, 152, 15
(1954), beschrieben.
Es besteht in der Verabreichung von 0,5 mg Naphthoylheparamin durch einmalige Injektion in eine
der Hinterpfoten von Ratten von etwa 150 g Gewicht unter Bildung eines Entzündungsödems.
Die untersuchten Produkte werden in wäßriger Suspension I Stunde vor der die Reizung hervorrufenden
Injektion buccal verabreicht.
Das Volumen der Pfote wird unmittelbar vor und 2 Stunden nach der Reiz-Injektion gemessen. Die
Zunahme des Volumens der Pfote stellt ein MaD für das
Ausmaß der Entzündung dar.
Man bestimmt anschließend die Dosis DA4O, d. h. die
Dosis, die das Ausmaß der Entzündung um
bezogen auf Vergleichstiere, verringert.
bezogen auf Vergleichstiere, verringert.
Die Testergebnisse sowie die Ergebnisse der akuten Toxizität (ausgedrückt als DL») sind in der folgenden
Tabelle in Gegenüberstellung mit den für Phenylbutazon erhaltenen Ergebnissen zusammengefaßt
R | X | izon | Y | DA40 | DL50 | Therapeutischer | I |
mg/kg | mg/kg (oral) | incicx | Beispiel 1 | ||||
6-Cl | CH3 | -C6H5 | 10 | 1500 | 150 | Tabelle, 4. Verbindung | |
6-Cl | CH3 | -C6H4-CH3 | 10 | 1700 | 170 | Tabelle, 1. Verbindung | |
6-OCH3 | CH3 | -C6H5 | 10 | 1850 | 185 | Beispiel 4 | |
7-CI | CH3 | -C6H5 | 15 | 2400 | 160 | Beispiel 4,2. Verbindung | |
6-Cl | C2H5 | -C6H5 | 10 | 1700 | 170 | Tabelle, 3. Verbindung | |
6-Cl | CH3 | -C6H4Ci | 10 | 1600 | 160 | Beispiel 5 | |
6-Cl | C2H5 | -C6H4-CH3 | 15 | >2500 | 167 | Beispiel 3 | |
6-OMe | CH3 | -C6H4Cl | 12 | 2000 | 166 | Tabelle, 5. Verbindung | |
6-Cl | CK, | -C6H4F | 13 | 2100 | 160 | ||
Phenylbut | 5 | 700 | 140 | ||||
Die erfindungsgemäßen Chinazolinone werden auf buccalem, transkutanem oder auf lokalem Weg durch
topische Applikation auf die Haut und die Schleimhäute oder auf rektalem Weg verwendet.
Sie können in Form von injizierbaren Lösungen oder Suspensionen, die in Ampullen oder Fläschchen zur
mehrmaligen Einnahme verpackt sind. Tabletten, Dragees, Kapseln. Suppositorien, Salben, Cremes, jo
Sprühformuüerungen oder topischen Pulverformulierungen
angeboten-werden.
Die pharmazeutischen Formulierungen, wie injizierb;
re Lösungen oder Suspensionen, Tabletten, Dragees, K. 'sein, Suppositorien, Salben, Cremes, Sprühformulierungeii
und topische Pulverformulierungen, werden nach den üblichen Verfahren hergestellt.
Bis jetzt waren solche am Stickstoff in 1-Stellung substituierte Chinazolinone nicht bekannt.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I ist dadurch
gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise entweder ein o-Aminobenzophenon der allgemeinen
Formel Il
NH2
(II)
in der R und Y die vorstehend angegebene Bedeutung haben, mit einem Kohlensäurederivat, das die Struktureinheit
N-C-O enthält, kondensiert und das so v, erhaltene Chinazolinon der allgemeinen Formel III
(III)
in der R und Y die obige Bedeutung haben, erst mit einem basischen Mittel und dann mit einem Derivat der
allgemeinen Formel X-Q, in der X die vorstehende Bedeutung hat und Q ein Halogenatom, eine Sulfatgruppe
oder eine substituierte oder nichtsubstituierte Arylsulfonatgruppe bedeutet, umsetzt oder ein am
Stickstoff durch die Gruppe X substituiertes o-Aminobenzophenon der allgemeinen Formel IV
NH
O
O
I
Y
in der R und Y die obige Bedeutung haben, mit dem die Struktureinheit N-C-O enthaltenden Kohlensäurederivat
kondensiert.
Die Durchführungsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens kann noch durch folgende Punkte charakterisiert
werden:
Zu den Reaktionspartnern, die man mit dem o-Aminobenzophenon II kondensiert, gehören vorzugsweise
Harnstoff oder in situ gebildete Cyansäure, wobei man ein Alkalimetallcyanat, vorzugsweise Kaliumcyanat,
einsetzt und in saurem Milieu bei gemäßigten Temperaturen im Bereich von 50 bis 6O0C arbeitet. Als
Reaktionspartner kommen ferner z. B. ein CarbamidsäureesteroderCarbamylchlorid
in Frage.
Die Kondensation des o-Aminobenzophenons der allgemeinen Formel II mit Harnstoff wird vorzugsweise
durch Mischen dieser Verbindung mit dem Harnstoff durchgeführt. Sodann erhitzt man. Eine Temperatur im
Bereich von 2000C und eine Erhitzungszeit von 15 bis 30
Minuten ergeben im allgemeinen befriedigende Ergebnisse. Die Reaktionsmischung wird gekühlt, und das
rohe Chinazolinon der allgemeinen Formel III wird gereinigt.
Das basische Agens, das man mit dem Chinazolinon der allgemeinen Formel III reagieren läßt, ist vorzugsweise
ein Alkalimetallhydrid und insbesondere Natriumhydrid. Man kann auch andere basische Agentien,
wie Natrium, Natriumamid, Nalriumäthylat oder selbst Natriumhydroxyd, verwenden. Bei Verwendung eines
Alkalimetallhydrids arbeitet man vorteilhaft in Dirne
thylformamid. Diese Arbeitsweise erfolgt bequem bei
Raumtemperatur.
Der Reaktionspartner X-Q, der mit dem Alkalisalz des Chinazolinons der allgemeinen Formel III kondensiert
wird, ist vorzugsweise ein Halogenderivat (Q = Halogen),
Diese Reaktion erfolgt vorteilhaft bei Raumtemperatur.
Die Mshrzahl der o-Aminobenzophenone der allgemeinen
Formel II sind bekannte Verbindungen. Nachstehend ist im Detail die Herstellung des noch
nicht in der Literatur beschriebenen 2-Amino-5-methoxy-3'-chlorbenzophenons angegeben:
Stufe A:
konzentriert sie dann unter reduziertem Druck zur Trockne, Man erhält so 6,2 g 2-Amino-5-methoxy 3'-chlorbenzophenon.
Eine Probe dieses Produkts wird aus Methanol kristallisiert, F=86° C.
Analyse: C14H,2C1NO2=261,71.
Berechnet: C64,25, H 4,62, Cl 13,55, N 5,35%;
gefunden: C 64,2, H 4,7, Cl 13,5, N 5,3%.
gefunden: C 64,2, H 4,7, Cl 13,5, N 5,3%.
IO
15
2-Acetamide-5-methoxy-3'-chIorbenzophenon
Man stellt eine ätherische Lösung von m-Chlorphenylmagneshimbromid auf folgende Weise her. Zu 1,45 g blankgemachtem Magnesium, das von 10 ecm Äthyläther bedeckt ist, fügt man unier inerter Atmosphäre eine Lösung von 6,95 ecm m-Chlorbenzol in 10 ecm 2Ö Äthyläther. Nach 30 Minuten Rückfluß ist der Angriff des Magnesiums vollständig.
Man stellt eine ätherische Lösung von m-Chlorphenylmagneshimbromid auf folgende Weise her. Zu 1,45 g blankgemachtem Magnesium, das von 10 ecm Äthyläther bedeckt ist, fügt man unier inerter Atmosphäre eine Lösung von 6,95 ecm m-Chlorbenzol in 10 ecm 2Ö Äthyläther. Nach 30 Minuten Rückfluß ist der Angriff des Magnesiums vollständig.
Sodann löst man unter inerter Atmosphäre 9,05 g
2-Methyl-6-methoxy-3,1-benzoxazin-4-on (unter Anwendung des Verfahrens von Morrisson und Mulholland,
»Soc.«, 2702 [1958] hergestelltes Produkt) in einer Mischung von 100 ecm Benzol und 40 ecm wasserfreiem
Äther. Man führt dann bei 00C die vorstehend hergestellte ätherische Lösung von m-Chlorphenylmagnesiumbromid
ein und läßt die Reaktionsmischung 15 Stunden bei Raumtemperatur stehen, fügt dann Eis und
verdünnte Salzsäure zu, trennt die organische Phase durch Dekantieren, wäscht sie erst mit verdünnter
Salzsäure, dann mit Wasser und konzentriert unter reduziertem Druck zur Trockne. Man erhält so 163 g 3d
rohes 2-Acetamido-5-methoxy-3'-chlorbenzophenon, das als solches in der folgenden Stufe verwendet wird.
Stufe B:
2-Amino-5-methoxy-3'-chIorbenzophenon
2-Amino-5-methoxy-3'-chIorbenzophenon
In eine Mischung von 100 ecm Methanol und 35 ecm
Salzsäure (22° Βέ) führt man die vorstehend erhaltenen 16,3 g rohes 2-Acetamido-5-methoxy-3'-chlorbenzophenon
ein, bringt die Reaktiousmischung zum Sieden und behält das Sieden 3 Stunden bei. Man kühlt, entfernt
das Methanol durch Konzentrieren unter reduziertem Druck, fügt Wasser zu, extrahiert mit Äthyläther,
vereinigt die ätherischen Extrakte, die man erst mit Wasser, dann mit einer wäßrigen Natriumbicarbonatlösung
und schließlich mit Wasser wäscht. Die ätherische Lösung wird unter reduziertem Druck zur Trockne
konzentriert Das erhaltene Rohprodukt wird über das Pikrat gereinigt. Hierzu wird es in siedendem Äthanol
gelöst. Man fügt zu dieser Lösung 10,8 g Pikrinsäure, kühlt, saugt den gebildeten Niederschlag ab, wäscht ihn,
trocknet ihn und erhält 12 g Pikrat des 2-Amino-5-methoxy-3'-chlorbenzophenons,
F= 164° C.
6fl
Berechnet: C48.9, H 3,1, Cl 7,2, N 11,4%;
gefunden: C49.5, H 3,2, Cl 7,2, N 11,3%.
gefunden: C49.5, H 3,2, Cl 7,2, N 11,3%.
Die Gesamtmenge des erhaltenen Pikrats wird mit einer wäßrigen l.ithiumhydroxydlösung in Anwesenheit
von Äthyläther versetzt. Man rührt, trennt die ätherische Phase chirch Dekantieren ab, wäscht sie mit
Wasser, trocknet sie, entfärbt sie mit Tierkohle, Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung der
erfindungsgemäßen Verbindungen:
1 -Methyl-4-phenyl-6-chlor-2[l H]chinazolinon
(Verbindung der allgemeinen Formel I mit X = Methyl, Y = Phenyl, R=6-Chlor)
(Verbindung der allgemeinen Formel I mit X = Methyl, Y = Phenyl, R=6-Chlor)
Stufe A:
4-Phenyl-6-chlor-2[lK]ch;.nazo!inon
4-Phenyl-6-chlor-2[lK]ch;.nazo!inon
a) Durch Kondensation mit Kaliumcyanat in Essigsäuremilieu
Zu 58 ecm Essigsäure gibt man 11,6 g 2-Amino-5-chlorbenzophenon
(erhalten gemäß dem von Dippy und Moss, »J. Chem. Soc«, S. 2205 bis 2210
[1952] beschriebenen Verfahren) und 4,4 g Kaliumcyanat, erhitzt 15 Stunden auf 55° C und gießt in
Wasser, saugt den Niederschlag ab, wäscht ihn erst mit Wasser, dann mit Äther und trocknet ihn. Man
erhält so 7,5 g Rohprodukt. Durch Extrahieren der Mutterlaugen mit Methylenchlorid und anschließendes
Konzentriere.·: zur Trockne erhält man darüber hinaus 1,5 g Rohverbindung, das sind
insgesamt 9 g, die man aus Butanol kristallisiert. Man erhält 7,2 g 4-Phenyl-6-chlor-2[lH]chinazolinon,
F = 318° C; dieses Produkt fällt in Form von Prismen an, die in Aceton ziemlich löslich, in
Alkohol, Benzol und Chloroform wenig löslich, in Wasser und Äther unlöslich sind.
UV-Spektrum (Äthanol):
Maximum bei 233 πιμ(ε = 40 700;
Inflexion bei 265 ιημ(ε = 9 250)
Maximum bei 365 Γημ(ε = 4 650)
Inflexion bei 265 ιημ(ε = 9 250)
Maximum bei 365 Γημ(ε = 4 650)
Dieses Produkt ist identisch mit dem auf anderem Weg von Sulkowski und Childress, »J. Org.«, 27, S.
4424 (1962) erhaltenen Produkt, F=312° C.
b) Durch Kondensation mit Harnstoff
Man mischt 80 g 2-Amino-5-chlorbenzophenon und 20 g Harnstoff. Man bringt die Mischung auf
195°C und behält diese Temperatur 25 Minuten bei. Man kühlt die Reaktionsmischung, teigt mit
Petrolätner (Kp = 60 bis 80°C) an and kristallisiert dann das erhaltene Produkt aus Butanol. Man
erhält so 44 g 4-Phenyl-6-chlor-2[1 H]chinazolinon, F = 318°C, identisch mit dem im Absatz a) der Stufe
A des Beispiels 1 erhaltenen Produkt.
Stufe B:
1 -Methyl-4-phenyl-6-chlor-2[1 H]chinazolinon
1 -Methyl-4-phenyl-6-chlor-2[1 H]chinazolinon
Mim misch1 7,50 g einer 50%igen Natriumhydridsuspension
in Vaselinöl mit 570 ecm Dimethylformamid, fügt langsam unter Beibehaltung einer Temperatur von
bis 25°C eine Suspension von 40 g 4-Phenyl-6-chlor-2riHlchinazolinon
in 915 ecm Dimethylformamid zu
und rührt 30 Minuten, fügt dann eine Lösung von 20 ecm Methyljodid in 100 ecm Dimethylformamid zu und läßt
60 Stunden bei Raumtemperatur stehen. Man destilliert im Vakuum zur Trockne, fügt Wasser zu, saugt den
Niederschlag ab, wäscht ihn erst mit Wasser, dann mit Äther und kristallisiert ihn aus Äthanol; man erhält 27 g
1-Methyl-4-phenyl-6-chlor-2[1H]chinazolinon,
F = 220° C.
F = 220° C.
A.nalyse:C,5HnClN2O = 270.72.
Berechnet: C 66,54, H 4.09. Cl 13,10, N 10.35%:
gefunden: C66.6. H4.I. Cl 13.4, N 10.1%.
gefunden: C66.6. H4.I. Cl 13.4, N 10.1%.
UV-Spektrum (Äthanol):
Maximum bei 234 ιημ(ί = 46 100)
Inflexion bei 267 πιμ(Ε = 8 600)
Maximum bei 368 ιτιμ (ε = 5 120)
Maximum bei 234 ιημ(ί = 46 100)
Inflexion bei 267 πιμ(Ε = 8 600)
Maximum bei 368 ιτιμ (ε = 5 120)
Beispiel 2
l-Methy!-4-phenyl-6-chIor-2[l H]chinazolinon
l-Methy!-4-phenyl-6-chIor-2[l H]chinazolinon
Man kann das l-Methyl-4-phenyl-6-chlor-2[l HJchinazolinon
gemäß folgender Variante erhalten:
In 100 ecm Essigsäure erhitzt man 10 g 2-Methylamino-5-chlorbenzophenon
(erhalten gemäß dem von Bell, Sulkowski et coil, »J. Org. Chem.«, 27, S. 566 [1962]
beschriebenen Verfahren) und 3,6 g Kaliumcyanat 16 Stunden auf 55°C, kühlt, gießt in Eiswasser, saugt den
Niederschlag ab, den man mit Äther wäscht, und kristallisiert aus Äthanol. Man erhält 5 g 1-Methyl-4-phenyl-6-chlor-2[IH]chinazolinon,
identisch mit dem in Stufe B des Beispiels 1 erhaltenen Produkt.
l-MethyM-m-chlor-phenyl-e-methoxy-
2[lH]chinazolinon
(Verbindung der allgemeinen Formel I mit X = Methyl, Y = m-Chlorphenyl, R = 6-Methoxy)
Stufe A:
4-m-Chlor-Dhenvl-6-methoxv-2Tl Hlchinazoünon
4-m-Chlor-Dhenvl-6-methoxv-2Tl Hlchinazoünon
Zu 40 ecm Essigsäure gibt man nacheinander 4 g auf die oben beschriebene Weise erhaltenes 2-Amino-5-methoxy-3'-chlorbenzophenon
und 1,55 g Kaliumcyanat. rührt 15 Stunden bei 58°C, fügt weitere 135 g
Kaliumcyanat zu und rührt nochmals 3 Stunden bei 58=C. Man fügt Wasser zu, saugt den gebildeten
Niederschlag ab, trocknet ihn und erhält 4J2 g
4-Chlor-phenyl-6-methoxy-2[lH]chinazolinon,
F = 228° C.
F = 228° C.
Analyse: CsHnQN2O2 = 286Λ
Berechnet: C6233, H3,87, N9,77, Cl 1237%;
gefunden: C62Ä H 33, N 9,5, Cl 12^%.
gefunden: C62Ä H 33, N 9,5, Cl 12^%.
Stufe B:
l-Methyl-^m-chlor-phenyl-e-methoxy-2[1
H]chinazolinon
Zu 100 ecm Dimethylformamid gibt man 4 g
4-m-Chlor-phenyl-6-methoxy-2[1 H]chinazolinon und anschließend 0,74 g einer 50%igen Natriumhydridsuspension
in Vaselinöl. Man rührt 3 Stunden und erhält 305 ecm Wasserstoff. Man fügt diesem Reaktionsgemisch
eine Lösung von 1,15 ecm Methyljodid in 5 ecm Dimethylformamid zu, rührt 2 Stunden, entfernt das
Dimethylformamid unter reduziertem Druck, fügt
Wasser zu. rührt, extrahiert die wäßrige Phase mehrmals mit Methylenchlorid, vereinigt die Methylenchloridextrakte,
wäscht die erhaltene organische Lösung mit Wasser, imeknei sie und konzentriert sie
unter reduziertem Druck zur Trockne. Der Rückstand wird aus Toluol kristallisiert, und man erhält so 1,89 g
1 -Methy!-4-m-chlor-phenyl-6-methoxy-2[l HJchinazolinon, F=199°C.
Analyse: C„,HnCIN2O2 = 300.5.
Berechnet: C63.90, H 4,36. Cl 11,79. N 9,32%;
gefunden: C 64.2, H 4.4, Cl 11,8. N 9.0%.
gefunden: C 64.2, H 4.4, Cl 11,8. N 9.0%.
l-Methyl-4-phenyl-7-chlor-2[1H]chinazolinon
(Verbindung der allgemeinen Formel I mit X = Methyl, Y = Phenyl. R = 7-Chlor)
(Verbindung der allgemeinen Formel I mit X = Methyl, Y = Phenyl. R = 7-Chlor)
Stufe A:
4-Phenyl-7-chlor-2[IH]chinazolinon
4-Phenyl-7-chlor-2[IH]chinazolinon
Man mischt 15 g 2-Amino-4-chlor-benzophenon (unter
Anwendung des Verfahrens von L. H. Sternbach, »j. Org.«, 27, 3781 [1962] hergestelltes Produkt) mit 3,9 g
Harnstoff und taucht den diese Mischung enthaltenden Behälter in ein Metallbad von 2200C. Nach 40minütigem
Erhitzen bringt man das Reaktionsmilieu auf Raumtemperatur, teigt den gebildeten Feststoff in der Wärme mit
Äthanol an und erhält 8 g rohes 4-Phenyl-7-chlor-2[1 H]chinazolinon, F = 286 bis 287°C, das als solches in
der folgenden Stufe verwendet wird
Analyse: C14H9N2OCI = 256.69.
Berechnet: C65.50, H 3,53, N 10,92, Cl 13,81%;
Ji gefunden: C 65,8, H 3,6, N 10,9, Cl 13,5%.
Ji gefunden: C 65,8, H 3,6, N 10,9, Cl 13,5%.
Stufe B:
1 -Methyl-4-phenyl-7-chlor-2[1 H]chinazolinon
1 -Methyl-4-phenyl-7-chlor-2[1 H]chinazolinon
4» Zu 26 ecm Dimethylformamid gibt man 1,31 g einer
50%igen Natriumhydridsuspension in Vaselinöl, fügt uaiiii irmci iiai'u i Siuiiuc bei Rauiiuciiipci aiui cmc
Lösung von 7 g 4-Phenyl-7-chlor-2[lH]chinazoIinon in
100 ecm Dimethylformamid zu. rührt 1 Stunde bei Raumtemperatur, dann 2 Stunden und 30 Minuten bei
500C und erhält 720 ecm Wasserstoff. Man kühlt auf
Raumtemperatur und tropft innerhalb von 30 Minuten eine Lösung von 4,65 g Methyljodid in 8 ecm Dimethylformamid
zu. Man läßt die Reaktionsmischung 15 Stunden bei Raumtemperatur stehen, konzentriert ur'er
reduziertem Druck zur Trockne, löst den Rückstand in Methylenchlorid, wäscht die Methylenchloridlösung mit
Wasser, trocknet sie und konzentriert sie unter reduziertem Druck zur Trockne. Der Rückstand wird
aus Äthanol kristallisiert, und man erhält 4,8 g
1 -Methyl-4-phenyl-7-chlor-2[l HJchinazolinon,
F= 1900C.
F= 1900C.
Analyse: Ci5HnN2OC] = 270,72.
Berechnet: C 6634, H 4,09, N 1035, Cl 13,10%;
gefunden: C 663. H 4,4, N 10,2, Cl 13,0%.
gefunden: C 663. H 4,4, N 10,2, Cl 13,0%.
Auf analoge Weise erhält man, ausgehend von 4-PhenyI-6-chIor-2[l HJchinazolinon, mit Äthyljodid das
1 -ÄthyI-4-phenyl-6-ch!or-2[1 H]chinazolinon, F = 168° C
Analyse:
Berechnet: C67.49, H 4,60, N 9,84, CH2,45%;
gefunden: C 67,6, H 43, N 93, CIl 23%.
IO
Stufe B:
I -Äthyl-4-o-tolyl-6-chlor-2[l H]chinazolinon
(Verbindung der allgemeinen Formel I mit X
= CH2CHj, Y = o-Tolyl, R = Cl in Stellung 6)
(Verbindung der allgemeinen Formel I mit X
= CH2CHj, Y = o-Tolyl, R = Cl in Stellung 6)
Stufe A:
4-o-Tolyl-6-chlor-2[lH]chinazolinon
4-o-Tolyl-6-chlor-2[lH]chinazolinon
Man mischt 9,4 g 2-Amino-5-chlor-2'-methyl-benzophenon und 3,84 g Kaliumcyanat mit 95 ecm Essigsäure,
rührt und erhitzt 16 Stunden auf 56°C, gießt die erhaltene Lösung in eine Eis/Wasser-Mischung, saugt
ab, wäscht mit Wasser und trocknet bei 75° C im Vakuum löst den Rückstand in 300 ecm Methanol unter
Rückfluß, behandelt mit Kohle, filtriert in der Wärme und destilliert 230 ecm des Lösungsmittels ab, kühit i
Stunde, saugt ab, wäscht mit eisgekühltem Methanol und trocknet bei 75"C im Vakuum. Man erhält so 4,87 g
Rohprodukt, F = 263°C. Durch Konzentrieren der methanolischen Mutterlaugen erhält man eine zweite
Fraktion von 0,735 g, das ist eine Gesamtausbeute von 54%. Zur Analyse reinigt man das 4-o-Tolyl-6-chlor-2[lH]chinazolinon
durch Umkristallisieren aus Toluol unter Erwärmen und Abkühlen.
Das Produkt fällt in Form farbloser Prismen an, die in Alkohol, Aceton und Chloroform löslich, in Äther und
Benzol wenig löslich und in Wasser unlöslich sind. F = :O7bis268°C.
Analyse: C5HIiClN2O = 270,6.
Berechnet: C66.54, H4.10, N 10,35, Cl 13,10%;
gefunden: C 66,3, H 4,3, N 10,5, Cl 12,9%.
gefunden: C 66,3, H 4,3, N 10,5, Cl 12,9%.
Das Ausgangsprodukt, 2-Amino-5-chlor-2'-methylbenzophenon, kann gemäß dem von Sternbach, »J.
Org.«, 27,3781 (1962) beschriebenen Verfahren erhalten
werden.
l-Äthyl-4-o-tolyl-6-chlor-2[lH]chinazolinon
Man löst 3,63 g 4-o-Tolyl-6-chlor-2[lH]chinazolinon
ι in 80 ecm Dimethylformamid, fügt 680 mg einer 50%igen öligen Natriumhydridsuspension zu, rührt 20
Minuten und erhält 310 ecm Wasserstoff; man fügt 2,73 g Äthyljodid zu, rührt 3 Stunden, führt erneut 1,9 g
Äthyljodid ein und rührt 19 Stunden und 30 Minuten,
κι dann destilliert man im Vakuum zur Trockne, fügt zu
dem Rückstand Eis zu, saugt ab, wäscht mit Wasser und trocknet im Vakuum. Man teigt den Rü:kstand mit
Petrolälher an und trocknet ihn, löst den Rückstand in 25 ecm Essigsäureäthylester unter Rückfluß, behandelt
i") mit Kohle, filtriert in der Wärme, kühlt während I
Stunde mit Eis, wäscht mit eisgekühltem Essigsäureäthylester und trocknet im Vakuum. Man erhält so 1,83 g
rohres i-athyiiertes Produkt, das man durch erneutes Umkristallisieren aus Essigsäureäthylester reinigt; man
-Ό erhält 1,44 g l-Äthyl^-o-tolyl-e-chlor^
non (Ausbeute 36%), F = 174 bis 175°C.
non (Ausbeute 36%), F = 174 bis 175°C.
Das l-Äthyl-4-o-tolyl-6-chlor-2[lH]chinazolinon fällt
in Form klarer gelber Nadeln an, die in dem größten Teil der gewöhnlichen organischen Lösungsmittel löslich, in
2) Äther wenig löslich und in Wasser unlöslich sind.
Analyse: C7Hi5CIN2O = 298,77.
Berechnet: C 68,34, H 5.06, Cl 11,87, N 938%;
gefunden: C68.3, H 5.1, Cl 12,0, N9,2%.
gefunden: C68.3, H 5.1, Cl 12,0, N9,2%.
ill Ausgehend von verschiedenen o-Aminobenzophenonen
erhält man auf zu der vorstehend beschriebenen analogen Weise ebenfalls die entsprechenden Ni-H-Chinazolinon-Zwischenprodukte
der allgemeinen Formel III, anschließend die Verbindungen der allgemeinen Formel I, deren Herstellungsweisen und Eigenschaften
in der folgenden Tabelle zusammengefaßt ■=· J. Der
Reaktionspartner zur Einführung des Substituenten X in den erhaltenen l-Methy'-chinazolinonen ist in allen
Fällen Methyljodid.
Ausgangsmaterial und | Erhaltene NiH-Chinazolinone: | F | Erhaltene NiX-Chinazolinone: | F |
Verfahrea nach dem es | Substituenten und Namen | Substituenten und Namen | ||
hergestellt wurde | ||||
Y R | CQ | XY R | CQ |
2-Amino-5-methoxybenzophenon (Sternbach,
»J.Org.«, 27, 3781 [1962])
»J.Org.«, 27, 3781 [1962])
2-Amino-2',5-dichlorbenzophenon (Sternbach,
»J. Org.«, 26, S. 4488)
»J. Org.«, 26, S. 4488)
2-Amino-4\5-dichlorbenzophenon
(Sternbach,
»J.Org.«, 26, S.4488)
»J.Org.«, 26, S.4488)
2-Amino-5-chlor-2'-methylbenzophenon
(Sternbach et coll., »J. Org.«,
27, 3781 [1962])
(Sternbach et coll., »J. Org.«,
27, 3781 [1962])
Pheny'i 6-Methoxy
4-PhenyI-6-methoxy-
2[1H] chinazolinon
o-Chlor- 6-Chlor
phenyl
4-o-Chiorphenyl-6-chlor-2[lH]chinazolinon
p-Chlor- 6-Chlor
phenyl
4-p-Chlorphenyl-6-chlor-2[lH]chinazolinon
o-Tolyl 6-Chlor
4-o-TolyI-6-chlor- bis
2[lH]chinazolinon
Methyl Phenyl 6-Methoxy
1 -Methyl^-phenyl-e-methoxy-2[1
H]chinazolinon
Methyl o-Chlor- 6-Chlor
phenyl
l-Methyl^-o-chlorphenyl-ö-chlor-2[1
H]chinazolinon
Methyl
6-Chlor
p-Chlor-
phenyl
l-Methyl^-p-ohlorphenyl-ö-chlor-2[lH]chinazolinon
Methyl o-Tolyl 6-Chlor
1 -Methyl^-o-tolyl-ö-chlor-2[lH]chinazolinon
Auf die vorstehend beschriebene analoge Weise erhält man ebenfalls das folgende Chinazolinon der allgemeinen
Formel I:
l-Methyl-4-p-fluor-phenyl-6-chior-2[l H]chinazolinon, F = 236° C.
l-Methyl-4-p-fluor-phenyl-6-chior-2[l H]chinazolinon, F = 236° C.
Claims (3)
1. l-Alkyl-4-aryl-2(l H)-chinazolinone allgemeinen
Formel I
(D
in der R ein Chloratom oder eine Methoxygjuppe in
Stellung 6 oder 7, X einen Methyl- oder Äthylrest und Y einen gegebenenfalls durch ein Chlor- oder
Fluoratom oder eine Methylgruppe substituierten Phenylrest bedeuten.
2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
man in an sich bekannter Weise entweder ein o-Aminobenzophenon der allgemeinen Formel II
(H)
in der R und Y die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, mit einem Kohlensäurederivat,
das die Struktureinheit N-C-O enthält, kondensiert und das so erhaltene Chinazolinon der
allgemeinen Formel IH
(III)
in der R und Y die obige Bedeutung haben, erst mit einem basischen Mittel und dann mit einem Derivat
der allgemeinen Formel X-Q, in der X die vorstehende Bedeutung hat und Q ein Halogenatom,
eine Sulfatgruppe oder eine substituierte oder nichtsubstituierte Arylsulfonatgruppe bedeutet, umsetzt
oder ein am Stickstoff durch die Gruppe X substituiertes o-Aminobenzophenon der allgemeinen
Formel IV
(IV)
in der R und Y die obige Bedeutung haber mit dem die Sirukturcinheii N -C-O enthaltenden Kohlensäurederivat
kondensiert.
3. Therapeutische Zusammensetzung, bestehend aus einer Verbindung gemäß Anspruch 1 und
üblichen pharmazeutischen Trägermitteln.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR85985A FR6001M (de) | 1966-12-02 | 1966-12-02 | |
FR97203A FR1520743A (fr) | 1966-12-02 | 1967-03-02 | Nouvelles quinazolinones substituées et procédé de préparation |
FR106810A FR6158M (de) | 1966-12-02 | 1967-05-18 | |
FR125422 | 1967-10-23 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1695656A1 DE1695656A1 (de) | 1972-04-13 |
DE1695656B2 DE1695656B2 (de) | 1974-06-06 |
DE1695656C3 true DE1695656C3 (de) | 1979-12-06 |
Family
ID=27444746
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1967R0047487 Granted DE1695656B2 (de) | 1966-12-02 | 1967-12-01 | l-Alkyl-4-aryl-2(lH)-chinazoIinone |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH482685A (de) |
DE (1) | DE1695656B2 (de) |
DK (1) | DK127332B (de) |
FR (3) | FR6001M (de) |
GB (1) | GB1181570A (de) |
IL (1) | IL28991A (de) |
NL (1) | NL6716429A (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3923803A (en) * | 1968-07-18 | 1975-12-02 | Sumitomo Chemical Co | 2(1H)-Quinozalinones and process therefor |
DE1932402C3 (de) * | 1969-06-26 | 1981-09-03 | Sandoz-Patent-GmbH, 7850 Lörrach | 1-Isopropyl-4-phenyl-3,4-dihydro-2(1H)chinazolinonderivate und deren Weiterverarbeitung zu 1-Isopropyl-4-phenyl-2(1H)chinazolinonen |
DE2118315C3 (de) * | 1970-04-20 | 1975-04-03 | Sumitomo Chemical Co., Ltd., Osaka (Japan) | 2-(1H)-Chinazolinonderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel |
US3764600A (en) * | 1970-10-06 | 1973-10-09 | Sandoz Ag | 1-substituted-quinazoline-2(1h)-thiones |
US3925549A (en) * | 1970-10-06 | 1975-12-09 | Sandoz Ag | 1-Substituted-quinazoline-2(1H)-thiones in the treatment of inflammation |
US4071516A (en) | 1976-08-20 | 1978-01-31 | Sandoz, Inc. | 4-(Acyloxyphenyl)-quinazolin-2(1H)-ones |
AR038658A1 (es) * | 2001-06-15 | 2005-01-26 | Novartis Ag | Derivados de 4-aril-2(1h) quinazolinona y 4-aril-quinazolina 2-sustituidas, un proceso para su preparacion, composiciones farmaceuticas y el uso de dichos derivados para la preparacion de un medicamento |
GB0230015D0 (en) | 2002-12-23 | 2003-01-29 | Novartis Ag | Organic compounds |
RU2629947C2 (ru) * | 2012-04-10 | 2017-09-05 | Аннцзи Фармасьютикал Ко., Лтд. | Ингибиторы деацетилаз гистонов (hdacs) |
-
1966
- 1966-12-02 FR FR85985A patent/FR6001M/fr not_active Expired
-
1967
- 1967-03-02 FR FR97203A patent/FR1520743A/fr not_active Expired
- 1967-05-18 FR FR106810A patent/FR6158M/fr not_active Expired
- 1967-11-21 IL IL2899167A patent/IL28991A/xx unknown
- 1967-11-23 CH CH1645167A patent/CH482685A/fr not_active IP Right Cessation
- 1967-12-01 DK DK603267A patent/DK127332B/da not_active IP Right Cessation
- 1967-12-01 DE DE1967R0047487 patent/DE1695656B2/de active Granted
- 1967-12-01 NL NL6716429A patent/NL6716429A/xx unknown
- 1967-12-04 GB GB55090/67A patent/GB1181570A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6716429A (de) | 1968-06-04 |
FR6001M (de) | 1968-04-29 |
IL28991A (en) | 1972-11-28 |
DK127332B (da) | 1973-10-22 |
CH482685A (fr) | 1969-12-15 |
GB1181570A (en) | 1970-02-18 |
FR1520743A (fr) | 1968-04-12 |
DE1695656B2 (de) | 1974-06-06 |
DE1695656A1 (de) | 1972-04-13 |
FR6158M (de) | 1968-07-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0005205B1 (de) | Substituierte 5,6-Dimethylpyrrolo(2,3-d)pyrimidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
CH616923A5 (de) | ||
DE2634288B2 (de) | ||
DE1795769B2 (de) | 6,7A9-Tetrahydro-2H-pyrido [1,2-a] pyrimidinderivate, deren Salze mit Säuren und quaternär? Methosalze, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE2136950A1 (de) | Pyrazolo(3,4 d)pynmidinderivate und deren Salze, Herstellung solcher Substanzen und Arzneimittel mit einem Gehalt daran | |
CH635586A5 (de) | Verfahren zur herstellung von 1,3-dihydroimidazo(4,5-b)pyridin-2-onen. | |
DE2720085C2 (de) | ||
DE1695656C3 (de) | ||
DE1620450C3 (de) | 1 - (2- Hydroxybenzyl) -2-piperazinomethylbenzimidazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
DE2418344A1 (de) | Derivate von 3-nitrocumarinen enthaltende arzneimittel, neue 3-nitrocumarine und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2656468A1 (de) | N-(benzthiazol-2-yl)-oxamidsaeure- derivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1620016C3 (de) | 3-{Piperazinoalkyl)-pyrazole und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0072960A2 (de) | 1,5-Diphenylpyrazolin-3-on-Verbindungen sowie Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE2831671A1 (de) | Neue substituierte 2-phenylamino-imidazoline-(2), deren saeureadditionssalze, diese enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung derselben | |
DE3245950A1 (de) | Verfahren zur herstellung substituierter pyridine | |
DE1901167C3 (de) | Substituierte Indole, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen | |
DE2053205A1 (de) | Dihydrofurandenvate und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2740852A1 (de) | Basische 1-acylindol-3-acetocyessigsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel | |
DE2227846A1 (de) | Phenoxyessigsaeure-derivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2440378A1 (de) | Arzneimittel mit antiphlogistischen und analgetischen eigenschaften | |
DE2623377A1 (de) | 2-imidazoline und ihre anwendung in pharmazeutischen zubereitungen sowie verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3121137A1 (de) | Neue pyridazino(4,5-b)indole, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung sowie pharmazeutische praeparate auf basis dieser verbindungen, zwischenprodukte und deren herstellung" | |
DE2019719C3 (de) | 1,3,4-Substituierte 5-Dimethylaminouracile und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1200824B (de) | Verfahren zur Herstellung von 3, 5-Dioxo-triazolidinen | |
DE2031238C3 (de) | i.a-Diphenyl-S.S-dioxo^-substituierter Pyrazolidine, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |