DE1912666A1 - Verfahren zur Kontaktierung eines Halbleiterkoerpers - Google Patents

Verfahren zur Kontaktierung eines Halbleiterkoerpers

Info

Publication number
DE1912666A1
DE1912666A1 DE19691912666 DE1912666A DE1912666A1 DE 1912666 A1 DE1912666 A1 DE 1912666A1 DE 19691912666 DE19691912666 DE 19691912666 DE 1912666 A DE1912666 A DE 1912666A DE 1912666 A1 DE1912666 A1 DE 1912666A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor body
contacting
silver
silicon
titanium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691912666
Other languages
English (en)
Inventor
Rittmayer Dipl-Phys Dr Gerhard
Renner Dipl-Chem Theodor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19691912666 priority Critical patent/DE1912666A1/de
Publication of DE1912666A1 publication Critical patent/DE1912666A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0224Electrodes
    • H01L31/022408Electrodes for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • H01L31/022425Electrodes for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier for solar cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/302Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
    • H01L21/306Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching
    • H01L21/30625With simultaneous mechanical treatment, e.g. mechanico-chemical polishing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electrodes Of Semiconductors (AREA)

Description

  • Verfahren zur Kontaktierung eines Halbleiterkörpers.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kontaktierung eines Halbleiterkdrpers, insbesondere aus Silizium, bei dem eine eindiffundierte p- bzw. n-leitende Schicht abgeschliffen und auf die geschliffene, gereinigte Fläche ein Kontakt aus Titan-Silber aufgedampft wird. Der so kontaktierte Halbleiterkörper soll insbesondere als Solarzelle verwendbar sein.
  • Solarzellen sind Halbleiterkörper, die einen pn-Übergang enthalten und Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln. Als Halbleiter ist beispielsweise Silizium oder GaAs geeignet. Die im Bauelement absorbierten Lichtquanten erzeugen Elektronen-Loch--Paare, die zwn pn-Übergang diffundieren und in dessen elektrischem Feld getrennt werden. In einem Uber Kontakte an den Halbleiterkörper angelegten äußeren Stromkreis kann dann ein Ladungsausgleich unter Abgabe elektrischer Energie erfolgen.
  • Bekannt ist es, beispielsweise aus dem Bericht an das Bundesministerium fi3r wissenschaftliche Forschung mit der Nummer BMwF-FS W 68-27 und der Bezeichnung "Weiterentwicklung von n/p-Silizium-Solarzellen, besonders im Hinblick auf die Verwendung von Silizium-Webs", Kontakte aus Titan und Silber auf den Halbleiterkörper aufzudampfen, wobei dieser in der eingangs geschilderten Art vorzubebandeln ist. Diese Kontakte arbeiten elektrisch einwandfrei. Es zeigt sich jedoch beim Weiterverarbeiten der so hergestellten Solarzellen, daß angeldtete Verbinder den Silbsr-Titan-Kontakt leicht vorn Halbleiterkörper abreißen.
  • Be besteht di. Aufgabe, einen Kontakt aus Silber-Titan auf einen Halbleiterkörper aufzudampfen, dassen Haftfestigkeit verbessert, der also größeren mechanischen Belastungen gewachsen und betriebssicher ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die abgeschliffene Fläche mit in etwa 2n-NaOH aufgeschwemmtem SiO2 einer Korngröße von etwa 0,01 bis etwa 0,04 µm poliert wird.
  • Im folgenden wird die Erfindung und ihre Vorteile beispielhaft an Hand der Fig.1 und 2 näher beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch einen schematisch dargestellten Halbleiterkörper 1. Das Material des Halbleiterkörpers kann beispielsweise mit Bor dotiertes p-leitendes Silizium sein. An der Oberfläche des Halbleiterkörpers 1 ist eine n-leitende Schicht 2 beispielsweise aus der Gasphase eindiffundiert. Der Halbleiterkörper weist daher einen pn-Ubergang 3 auf. Als Donator eignet sich Phosphor. Verfahren zum Eindiffundieren der n-leitenden Schicht aus der Gasphase sind bekannt und brauchen hier nicht weiter erörtert zu werden.
  • Zur Kontaktierung des in Fig.1 dargestellten Halbleiterkbrpers 1 muß zumindest stellenweise die eindiffundierte, n-leitende Schicht 2 entfernt werden. Hierzu wird die Siliziumscheibe 1 auf Glas aufgekittet und beispielsweise mit Siliziumcarbid der mittleren Korngröße 12 Fm vor- und mit Barton-Granat der mittleren Korngröße 8 µm ausgeschliffen. Anschließend wird die Scheibe mit SiO2 einer Korngröße zwischen 0,01 bis 0,04 µm, das in 2n-NaOH aufgeschwemmt ist, anpoliert. SiO2 der mittleren Korngröße zwischen 0,01 und 0,04 µm ist im Handel unter dem Namen Aerosil erhältlich. Siliziumcarbid der obengenannten Größe ist im Handel unter dem Namen PWSZ 12 und Barton-Granat der genannten Größe im Handel unter der Bezeiehnung BG 8 erhältlich.
  • Anschließend wird die Natronlauge unter fließendem Wasser mit einer Bürste entfernt. Gereinigt wird der Halbleiterkörper mit einem fettentfernenden Mittel bei etwa 40°C. Außerdem kann vor dem Aufdampfen der Silber-Titan-Kontakte zur Entfernung einer etwaigen Glasschicht, inabeschdere auf der n-Seite, die Halbleiterscheibe durch Ätzan mit 38%iger FlusSäure behandelt werden.
  • Auf die polierte Fläche wird dann der Silber-Titam-Kontakt aufgedampft und bei ungefähr 500 0C 20 Minuten lang eingebrannt.
  • Die Fig-.2-zeigt einen Halbleiterkörper 1, dessen erfindungsgemäße polierte Fläche 4 mit einem Silber-Titan-Kontakt 5 nach dem geschilderten Verfahren versehen ist. Gegenüber der Fig. 1 sind bei dem Halbleiter gemäß Fig.2 außerdem noch die Seitenstücke abgeschnitten. Wrd an dem mit dem erfindungsgemäßen Verfahren aufgedampften Titan-Silber-Kontakt 5 ein Draht mit einer Lötfläche von 1 mm2 angelötet, so kann dieser Draht nur mit einer Kraft, die größer als 1500 p ist, abgerissen werden.
  • Bei einem Titan-Silber-Kontakt hingegen, der auf eine Fläche aufgedampft ist, die gemäß dem Stand der Technik nur ausgeschliffen und nicht der Ätzpolierung mit Aerosil in 2n-NaOH unterworfen wurde, beträgt hingegen die nach der beschriebenen Methode gemessene Abreißfestigkeit lediglich 500 p. Der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Titan-Silber-Kontakt weist also eine große Abreißfestigkeit auf. Die Betriebssicherheit einer so hergestellten Solarzelle ist gegenüber dem Bekannten erheblich vergrößert.
  • 1 Patentanspruch 2 Figuren

Claims (1)

  1. Patentans pruch Verfahren zur Kontaktierung eines Halbleiterkörpers, insbesondere aus Silizium, bei dem eine eindiffundierte p- bzw. n-leitende Schicht abgeschliffen und auf die geschliffene, gereinigte Fläche ein Kontakt aus einer Silber-Titan-Legierung aufgedämpft wird, dadurch gekennteichnet, daß die abgeschliffene Fläche (4) mit in etwa 2n-RaOH aufgeschwentem SiO2 einer Korngröße von etwa 0,01 bis etwa 0,04 pi poliert wird.
DE19691912666 1969-03-13 1969-03-13 Verfahren zur Kontaktierung eines Halbleiterkoerpers Pending DE1912666A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691912666 DE1912666A1 (de) 1969-03-13 1969-03-13 Verfahren zur Kontaktierung eines Halbleiterkoerpers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691912666 DE1912666A1 (de) 1969-03-13 1969-03-13 Verfahren zur Kontaktierung eines Halbleiterkoerpers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1912666A1 true DE1912666A1 (de) 1970-09-24

Family

ID=5727943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691912666 Pending DE1912666A1 (de) 1969-03-13 1969-03-13 Verfahren zur Kontaktierung eines Halbleiterkoerpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1912666A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2405935A1 (de) * 1973-02-13 1974-08-15 Communications Satellite Corp Verfahren zur diffusion von fremdatomen in einen halbleiter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2405935A1 (de) * 1973-02-13 1974-08-15 Communications Satellite Corp Verfahren zur diffusion von fremdatomen in einen halbleiter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10164800B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bauelements mit mehreren übereinander gestapelten und miteinander kontaktierten Chips
DE949512C (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiterkoerpern
DE1806835C3 (de) Solarzelle und Verfahren zur Herstellung ihrer Kontakte
DE1215269B (de) Verfahren zur Herstellung einer lichtempfindlichen Halbleiteranordnung
DE112013001641T5 (de) Solarzelle und Verfahren zum Herstellen einer Solarzelle
DE1764378C3 (de) Integrierte Randschichtdiodenmatrix und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1302727C2 (de) Verfahren zum herstellen einer mit wenigstens einer elektrode versehenen kornschicht, vorzugsweise fuer halbleiterbauelemente
DE1032405B (de) Flaechenhalbleiter mit guter Waermeableitung
DE2332822B2 (de) Verfahren zum Herstellen von diffundierten, kontaktierten und oberflächenpassivierten Halbleiterbauelementen aus Halbleiterscheiben aus Silizium
DE1912666A1 (de) Verfahren zur Kontaktierung eines Halbleiterkoerpers
DE2031831A1 (de) Halbleiterdiode und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3537262A1 (de) Verfahren zur herstellung eines solarzellenverbinders
DE1614235A1 (de) Elektrodensystem,insbesondere Halbleiter-Elektrodensystem und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1292758B (de) Elektrisches Halbleiterbauelement
EP0020666A1 (de) Halbleiteranordnung
DE19750316A1 (de) Siliziumfolie als Träger von Halbleiterschaltungen als Teil von Karten
DE1789065C (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Vorrichtung
DE2063296A1 (de)
DE1218621B (de) Siliziumgleichrichterelement mit einem kreisscheibenfoermigen Siliziumplaettchen
DE1564956C3 (de) Solarzelle
DE2212267A1 (de) Halbleiterdetektor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1130619B (de) Ionisationsmanometersystem
AT222700B (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung aus Silizium
DE1564956B2 (de) Solarzelle
AT220675B (de) Verfahren zur Herstellung von Drift-Transistoren