DE1032405B - Flaechenhalbleiter mit guter Waermeableitung - Google Patents

Flaechenhalbleiter mit guter Waermeableitung

Info

Publication number
DE1032405B
DE1032405B DEG15581A DEG0015581A DE1032405B DE 1032405 B DE1032405 B DE 1032405B DE G15581 A DEG15581 A DE G15581A DE G0015581 A DEG0015581 A DE G0015581A DE 1032405 B DE1032405 B DE 1032405B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
semiconductor body
semiconductor
area
germanium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG15581A
Other languages
English (en)
Inventor
John Carter Marinace
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE1032405B publication Critical patent/DE1032405B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01006Carbon [C]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01013Aluminum [Al]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01014Silicon [Si]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01019Potassium [K]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/0103Zinc [Zn]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01032Germanium [Ge]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01033Arsenic [As]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01049Indium [In]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01051Antimony [Sb]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01074Tungsten [W]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01075Rhenium [Re]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/013Alloys
    • H01L2924/014Solder alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/12Passive devices, e.g. 2 terminal devices
    • H01L2924/1203Rectifying Diode
    • H01L2924/12036PN diode

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Electrodes Of Semiconductors (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf Flächenhalbleiterelement, bestehend aus einem Halbleiterkörper, einer großflächigen ohmschen Basiselektrode auf der einen Seite und einer oder mehreren kleinflächigen gleichrichtenden Elektroden auf der anderen Seite des Halbleiterkörpers, welche durch eine freie Öffnung in einer die Oberfläche bedeckenden Isolierschicht hindurchragen.
In manchen Halbleiterelementen, beispielsweise in einem Halbleitergleichrichter, hat es sich als zweckmäßig herausgestellt, eine Inversionsschicht dadurch zu erzeugen, daß auf ein η-Material, z. B. auf geeignet behandeltes Germanium oder Silizium, eine kleine Pille oder Perle einer p-Verunreinigung, z. B. aus Indium, aufgeschmolzen wird. Der elektrische Anschluß dieser Indiumperle wird gewöhnlich durch Einbettung eines Drahtes geeigneter Größe hergestellt. Derartig hergestellte Halbleiterelemente werden heute weitgehend verwendet. Im Betriebe ist jedoch an den Inversionsschichten solcher Gleichrichter wegen des relativ hohen Widerstandes eine gewisse Wärmeentwicklung zu beobachten und daher auch ein gewisser Temperaturanstieg. Zwar ermöglicht die verhältnismäßig große Fläche dieser Inversionsschichten eine gewisse Wärmeableitung, jedoch ist die Wärmeübertragung an den Oberflächen des Halbleiterkörpers nicht ausreichend, um die Temperatur genügend tief zu halten. Daher muß der größte Teil der entwickelten Wärme durch Ableitung über den in die Indiumelektrode eingebetteten Draht erfolgen. Da dieser Draht einen zu kleinen Querschnitt hat, um größere ' Wärmemengen ableiten zu können, kann sich der Gleichrichter auf 70° C oder höher erhitzen. Der Nachteil dieser Erhitzung wird offenbar, wenn man sich klarmacht, daß der in der Sperrichtung fließende Strom solcher Gleichrichter sich zwischen 25 und 65° C verdoppeln kann. Ein Flächengleichrichter, wie er durch Verschmelzen einer Platte aus Akzeptormaterial von etwa der Flächengröße der Germaniumoder Siliziumscheibe entsteht, kann mit einem großflächigen Druckkontakt mit einer Scheibe aus beispielsweise Graphit benutzt werden. Es ließ sich aber feststellen, daß der Fehlerstrom bei solchen großflächigen Berührungsstellen so groß wird, daß der Gewinn an Wärmeableitung nicht lohnt.
Ein Zweck der Erfindung ist, ein Halbleiterelement mit einer Inversionsschicht, die durch eine Pille oder Perle der obengenannten Art geschaffen wird, anzugeben, welches eine gute Wärmeableitung besitzt. Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht darin, bei einem solchen Halbleiter ein besseres Verhalten und einen geringeren Fehlerstrom im Betriebe zu erzielen.
Gemäß der Erfindung ist die gleichrichtende Elektrode auf den Halbleiterkörper auflegiert und breitet Flächenhalbleiter mit guter Wärmeableitung
Anmelder:
General Electric Company, Schenectady, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dr.-Ing. W. Reichel, Patentanwalt, Frankfurt/M.-Eschersheim, Lichtenbergstr. 7
Beanspruchte Priorität: V. St. v. Amerika vom 16. Oktober 1953
John Carter Marinace, Schenectady, N. Y. (V. St. A.)t ist als Erfinder genannt worden
sich über einen wesentlich größeren Bereich als die Inversionsfläche, d. h. über die die Inversionsschicht begrenzende Isolierschicht, hinweg aus. Wird z. B. die Inversionsschicht durch eine Pille oder Perle der obengenannten Art hergestellt, so wird ein Kontaktmaterial auf einer merklich größeren Fläche als der Berührungsfläche der Perle angebracht und dieses Kontaktmaterial von dem Halbleiterkörper isoliert. Wenn ein Druckkontakt, ζ. B. aus Graphit, auf das ausgebreitete Kontaktmaterial aufgelegt wird, so steigt die Wärmeableitung, und das Halbleiterelement verhält sich im Betriebe weit vorteilhafter.
Die-Erfindung wird besonders im Zusammenhang mit einem Ausführungsbeispiel beschrieben, dessen übriger Aufbau schon früher vorgeschlagen worden ist. Dies bezieht sich insbesondere auf die Befestigung der anderen Seite des Halbleiterkörpers mit Hilfe eines Lotes.
Es ist ferner bekannt, bei Spitzengleichrichtern an Stelle einer den Halbleiterkörper möglichst punktförmig berührenden Drahtspitze eine Silberschicht über einer sehr kleinen Öffnung einer Isolierschicht aufzudampfen. Diese bekannte Anordnung sollte aber nur die Drahtspitze ersetzen, ohne daß dabei die Wärmeableitung sowie die A^ermeidung von Fehlerströmen irgendeine Rolle spielt.
Fig. 1 bis 5 stellen verschiedene Stadien der Fabrikation von erfindungsgemäßen Halbleiterelementen dar.
809 557/330
Der Anschaulichkeit -der-Erklärung halber wird die Erfindung im folgenden unter Voraussetzung bestimmter Materialien erläutert, jedoch stellen diese nur Beispielsfälle dar.
Das Halbleiterelement, an welchem die Erfindung erläutert werden soll, besteht gemäß Fig. 1 aus einer n-Germaniumscheibe 1, die etwa 25 · 25 mm Flächengröße haben kann und etwa 0,5 mm dick sein kann. Der Germaniumkörper 1 soll vorzugsweise, wie üblich, ein
ten Arbeitsgang, vorzugsweise in einer nicht oxydierenden oder in einer reduzierenden Atmosphäre bei einer Temperatur von 500 bis 600° C, anzubringen. Der Verschmelzungsprozeß in diesem Temperatur^ 5 bereich dauert etwa 10 Sekunden.
Die Verschmelzung der Indiumelektrode 5 mit dem Körper 1 liefert eine p-Zone an der Grenze zwischen der Elektrode und dem Germaniumkörper. Diese' Zone 6 enthält überschüssige positive Stromträger
Einkristall sein und einen spezifischen Widerstand von io oder Defektelektronen. Dabei entsteht eine Inversionsüber 2 Ω ■ cm besitzen. Der Halbleiterkörper 1 kann schicht 7 an der Grenze des eindiffundierten Indiums, zweckmäßigerweise aus einem Germanium-Einkristall Die genaue Lage und der Charakter dieser Inversionsherausgeschnitten werden, welcher durch Heraus- schicht hängen von der benutzten Temperatur und ziehen eines sogenannten Keimkristalls aus einer von der Einschmelzdauer ab. Bei kurzzeitiger Er-Schmelze aus Germanium entstanden ist. Diese Ger- 15 hitzung auf geringere Temperaturen dringt der Akmaniumschmelze ist mit weniger als 0,05% einer zeptor nur wenig in den Germaniumkörper ein, jedoch Donatorverunreinigung, z. B. mit Antimon, versehen, nimmt die Eindringtiefe mit der Dauer der Erhitzung so daß der entstehende Einkristall η-Charakter an- und mit der Temperatur zu. Der Widerstand de¥SlInnimmt. Eine erste Metallelektrode 2 mit einem ther- versionsschicht 7 ist an derjenigen Stelle, an welcher mischen Ausdehnungskoeffizienten, der demjenigen 20 diese Schicht an die Oberfläche des Halbleiterkörpers des Germaniumkörpers 1 vergleichbar ist und z. B. tritt, geringer, da der Akzeptor dort nur wenig einaus einer Eisen-Nickel-Legierung bestehen kann, ist diffundiert. In der Mitte der Zone 6 ist jedoch der mit dem Germaniumkörper mittels eines Lotes 3 ver· Widerstand der Inversionsschicht 7 größer. Um einen" bunden. Vorzugsweise soll das Lot 3 aus einem bei möglichst großen Widerstand der Inversionsschicht verhältnismäßig tiefer Temperatur schmelzenden Me- 25 zu erzeugen, wird das fertige Halbleiterelement mit
tall oder aus mehreren solchen Metallen bestehen, denen eine Verunreinigung beigemischt ist, welche den Leitungstyp des Körpers 1 verstärkt. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel müßte diese Ver-
einer Ätzlösung behandelt, welche die an die Oberfläche tretende Kante der Indium-Germanium-Grenzschicht abätzt und somit die Teile geringeren Widerstandes der Inversionsschicht 7 entfernt. Es wird
unreinigung ein Donator sein, der dem Germanium 30 somit eine ringförmige Vertiefung 8 um die Elek-
eme η-Leitfähigkeit verleiht, d. h. beispielsweise Arsen, Antimon oder Phosphor. Ein geeignetes Lot besteht z.B. aus Zinn und aus 0,1 bis 10 Gewichtsprozent Arsen, vorzugsweise aus 1 bis 5 Gewichtsprozent Arsen.
Die Elektrode 2 wird mit dem Körper 1 durch Erhitzen des Lotes 3 verschmolzen, und zwar vorzugsweise in einer nicht oxydierenden oder in einer reduzierenden Atmosphäre ' bei Temperaturen bis zu
trode 5 herum erzeugt, wie beispielsweise in Fig. 2 dargestellt ist. Man kann eine ganze Reihe verschiedener Ätzlösungen zu diesem Zweck benutzen, bei spielsweise Salpetersäure und Flußsäure und SaIz-35 säure. Eine besonders gute Ätzlösung besteht aus 80 Volumprozent Salpetersäure, 15 Volumprozent Flußsäure, 3 Volumprozent Essigsäure und etwa 2 Volumprozent Brom. Man kann die erwähnte Ätzung auch auf elektrolytischem Wege vornehmen.
7000C. Diese Verschmelzung beansprucht eine von 40 Im allgemeinen reicht eine Ätzdauer zwischen 5 und der verwendeten Temperatur abhängige Zeit, und man 10 Sekunden aus, jedoch variiert diese Zeitspanne bekann Temperaturen von etwa 250 bis 700° C verwen- kanntlich von Lösung zu Lösung. Gewöhnlich wird den bei einer Verschmelzungsdauer zwischen einigen eine ringförmige Rille von etwa 0,1 mm Tiefe bei Sekunden und mehreren Stunden. Temperaturen über einem Gleichrichter der oben angegebenen Größe 700° C sind im allgemeinen unzweckmäßig, weil dann 45 durch die beschriebene Behandlung erzeugt. Das der Schmelzprozeß zu schnell vor sich geht und nicht > Halbleiterelement wird dann gründlich in Wasser mehr gut kontrollierbar ist. Die Zeitdauer und die oder einem anderen Lösungsmittel zur Entfernung Temperatur werden so aufeinander abgeglichen, daß aller Spuren der Ätzlösung gewaschen,
das Lot 3 die Germaniumfläche benetzt und sich Der Hauptgedanke der Erfindung besteht, wie ein-
sowohl mit dem Germanium wie mit dem Material 50 gangs ausgeführt, darin, eine große Berührungsfläche der Elektrode 2 legiert. Diese Legierung findet inner- zum Anschluß einer Zuleitung für die Indiumelekhalb etwa 10 Sekunden bei einer Temperatur von trode zu erzeugen. Um die Vorteile der verhältnis-700° C statt. Da das genannte Lot nur langsam in das mäßig kleinen Inversionsschicht mit hohem WiderGermanium eindiffundiert, so besteht eine geringe stand und einem geringen Fehlerstrom im Gegen-Wahrscheinlichkeit, daß der ganze Germanium- 55 satz zu einer großflächigen Inversionsschicht zu erkörper 1 mit dem Lot 3 imprägniert wird. Durch die halten und doch eine große Wärmeableitungsfläche Verschmelzung des Lotes 3 mit dem Körper 1 wird an der Inversionsschicht zu gewinnen, wird die Ineine Zone 4 von ausgesprochenem η-Charakter erzeugt, diumelektrode 5 über einen großen Teil der Ober- und zwar vermöge der von dem Arsen oder dem fläche des Germaniumkörpers flachgedrückt. Die oben anderweitigen im Lot enthaltenen Donator gelieferten 60 erläuterten Vorteile würden jedoch zum Teil verlorennegativen Stromträger. Eine solche Beigabe eines gehen, wenn die Elektrode 5 einfach auf die Ober-Donators zu dem Lot ist nicht unumgänglich not- fläche des Körpers 1 unmittelbar aufgedrückt werden wendig, jedoch zweckmäßig. würde. Es würde sich nämlich dann ein großer Fehler-
Eine zweite Elektrode 5 eines formbaren Akzeptor- strom und unter Umständen sogar ein Kurzschluß materials, z. B. aus Indium, wird auf der anderen 65 einstellen.
Seite der Germaniumscheibe angebracht. Die Indium- Um eine große Elektrode mit guter Wärme-
elektröde 5 kann mit dem Körperl in demselben Ar- ableitungsfläche ohne die Nachteile großen Fehler beitsgang verschmolzen werden, in welchem die Elek- Stroms und ohne die Gefahr eines Kurzschlusses zu trode 2 auf den Körperl aufgelötet wird, jedoch ist erhalten, wird eine Isolationsschicht unter der ver-. es zweckmäßig, die Indiumelektrode in einem getrenn- 70 breiterten Indiumelektrode, d.h. zwischen der Elek-
trode und der Germaniumscheibe, angebracht. Dies ist auf verschiedene Weise möglich. Man kann beispielsweise das ganze Halbleiterelement in einen Isolierlack oder in ein flüssiges Isolierharz eintauchen und auf diese Weise den in Fig. 3 mit 9 bezeichneten Überzug herstellen. Die Indiumelektrode 5 wird sodann durch einen geeigneten, senkrecht zur Germaniumoberfläche wirkenden Druck verformt, so daß sie über einen Teil der auf der Germaniumfläche aufliegenden Isolationsschicht 9 ausgebreitet wird. Die Flächengröße dieser flachgedrückten Indiumelektrode ist nicht kritisch und kann beispielsweise das Vier- oder Fünffache der Fläche der ursprünglichen Elektrode betragen, um eine gute Wärmeableitung zu erzielen. Es sind also etwa die in Fig. 5 dargestellten Größenverhältnisse zweckmäßig. Bei diesem Flachdrücken bricht die Isolationsschicht 9 von der Oberfläche der Indiumelektrode 5 ab. Natürlich muß man ein nicht zu brüchiges Isolationsmaterial verwenden. Statt das ganze Halbleiterelement in das Isolationsmaterial einzutauchen, kann man das Isolationsmaterial auch aufsprühen oder aufstreichen und kann es auch ausschließlich in der Umgebung der Indiumelektrode anbringen.
Geeignete Lacksorten sind Lösungen oder Lacke von Oleophenol-, Epoxymelamin-, Acryl-, Vinyl-, Polystyrol-, Polyäthylen- und Phenol-Formaldehyd-Harzen. Man kann auch anorganische Überzüge aus beispielsweise Aluminiumoxyd, Siliziumoxyd, Germaniumoxyd oder Titanoxyd benutzen.
Gewünschtenfalls kann man auch dünne Blätter aus Isolationsmaterial um die Indiumelektrode 5 herumlegen, wie in Fig. 5 angedeutet ist. Die Elektrode wird dann flachgedrückt, so daß die Anordnung nach Fig. 5 entsteht. Es muß darauf geachtet werden, daß die Isolationsschicht, beispielsweise die obengenannten Harzsorten oder ein anorganisches Material, wie z. B. Glimmer, mit dem inneren Rand gut an der Elektrode 5 anliegt. Dann wird die Isolationsschicht in dem fertigen Halbleiterelement auch die Rille 8 bedecken, so daß kein Kurzschluß zwischen der Elektrode und dem Körper 1 entsteht, sondern die Elektrode lediglich über die Inversionsschicht 7 mit dem Germaniumkörper in Berührung steht. Die Elektrode 10 des erfindungsgemäßen Halbleiterelements kann in beliebiger Weise angeschlossen werden, vorzugsweise soll jedoch ein Druckkontakt aus beispielsweise Graphit benutzt werden, wobei dieser Kontaktkörper 11 mittels einer Feder 12, die in einer Hülse 13 geführt ist, auf die Elektrode 10 aufgedrückt wird. Hierdurch wird die Wärmeableitung von der Elektrode 10 noch verbessert.
Außer auf n-Germaniumkörper, die an einer Fläche durch einen Donator aus Arsen angereichert sind und die als zweite Elektrode einen Akzeptor aus Indium besitzen, ist die Erfindung auch auf andere Materialien anwendbar. An Stelle des η-Germaniums kann beispielsweise η-Silizium benutzt werden. Der Donator aus Arsen läßt sich durch Phosphor, durch Antimon oder durch andere Donatoren ersetzen. 6b Ebenso kann statt der Indiumelektrode ein anderes geeignetes formbares Akzeptormaterial benutzt werden, z. B. Thallium, Aluminium oder Zink. Die Erfindung läßt sich auch auf p-Halbleiter, z. B. auf geeignet angereichertes Germanium oder Silizium, anwenden. Im letzteren Fall würde die eine Fläche des Halbleiterkörpers mit einem Akzeptor, z. B. mit Aluminium, Gallium, Indium oder Zink, angereichert werden, während die Elektrode 5 aus einem formbaren Material, wie Antimon, Phosphor oder Arsen, bestehen müßte. Eine Elektrode aus dem obengenannten Lot wäre z. B. ebenfalls verwendbar. Gewünschtenfalls können auch alle Elektroden oder eine gewünschte Zahl von Elektroden aus Pillen oder Perlen im beschriebenen Sinne bestehen.

Claims (6)

Patentansprüche
1. Flächenhalbleiterelement, bestehend aus einem Halbleiterkörper, einer großflächigen ohmschen Basiselektrode auf der einen Seite und einer oder mehreren kleinflächigen gleichrichtenden Elektroden auf der anderen Seite des Halbleiterkörpers, welche durch eine freie öffnung in einer die Oberfläche bedeckenden Isolierschicht hindurchragen, dadurch gekennzeichnet, daß die gleichrichtende Elektrode auf den Halbleiterkörper auflegiert ist und sich über einen wesentlich größeren Bereich als die Inversionsfläche, d. h. über die die Inversionsschicht begrenzende Isolierschicht, hinweg ausbreitet.
2. Flächenhalbleiterelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrode aus einem Material besteht, welches denselben Leitungstyp hervorruft, wie er in dem Halbleiterkörper vorliegt.
3. Flächenhalbleiterelement nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Halbleiterkörper aus η-Germanium besteht, dessen eine Fläche mit einer Donatorverunreinigung imprägniert ist und dessen andere Fläche mit einem Akzeptormaterial verschmolzen ist, wobei das Akzeptormaterial sich über die freie Fläche des Halbleiterkörpers bis über die Grenze der Inversionsschicht hinaus ausbreitet und vom Halbleiterkörper durch Zwischenfügung der Isolierschicht getrennt ist.
4. Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für ein Flächenhalbleiterelement nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Elektrode mit einer Fläche des Halbleiterkörpers verschmolzen und ein Isolationsmaterial auf der Oberfläche des Halbleiterkörpers angebracht und diese Elektrode unter Druck gesetzt wird, so daß sie sich über das Isolationsmaterial ausbreitet.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die ganze Elektrode und die angrenzende Fläche des Halbleiterkörpers mit dem Isoliermaterial versehen wird (Fig. 3) und daß bei der Ausbreitung der Elektrode die Isolierung von der Elektrode entfernt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Halbleiterkörpers nur in der Umgebung der Elektrode mit dem Isoliermaterial bedeckt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 885 754; Journ. appl. Phys., 24 (1953), S. 228, Fig. IB.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 809 557/330 6.58
DEG15581A 1953-10-16 1954-10-15 Flaechenhalbleiter mit guter Waermeableitung Pending DE1032405B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US386437A US2928162A (en) 1953-10-16 1953-10-16 Junction type semiconductor device having improved heat dissipating characteristics

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1032405B true DE1032405B (de) 1958-06-19

Family

ID=23525574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG15581A Pending DE1032405B (de) 1953-10-16 1954-10-15 Flaechenhalbleiter mit guter Waermeableitung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2928162A (de)
BE (1) BE532590A (de)
DE (1) DE1032405B (de)
FR (1) FR1115448A (de)
GB (1) GB768731A (de)
NL (1) NL89952C (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3065534A (en) * 1955-03-30 1962-11-27 Itt Method of joining a semiconductor to a conductor
NL121810C (de) * 1955-11-04
NL111503C (de) * 1956-08-31
BE554048A (de) * 1957-01-09 1957-01-31
BE563088A (de) * 1957-02-25
DE1060052B (de) * 1958-01-11 1959-06-25 Philips Patentverwaltung Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung grossflaechiger p-n-UEbergaenge bei Halbleiteranordnungen des Legierungstyps, insbesondere bei Kristalldioden
DE1096501B (de) * 1958-04-12 1961-01-05 Intermetall Legierungsbegrenzungsform zur Herstellung von Legierungskontakten an Halbleiterbauelementen
BE613793A (de) * 1961-04-14
US3212160A (en) * 1962-05-18 1965-10-19 Transitron Electronic Corp Method of manufacturing semiconductive devices
CA941074A (en) * 1964-04-16 1974-01-29 Northern Electric Company Limited Semiconductor devices with field electrodes
US3474088A (en) * 1966-01-26 1969-10-21 Nippon Electric Co Metal-to-semiconductor area contact rectifying elements
US3350293A (en) * 1966-11-14 1967-10-31 Components Inc Passivating silicon semiconductor devices with sputtered tungsten oxide at low temperatures
US4193445A (en) * 1978-06-29 1980-03-18 International Business Machines Corporation Conduction cooled module
GB2168529B (en) * 1984-12-18 1988-02-03 Marconi Electronic Devices Electrical contacts for semiconductor devices

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE885754C (de) * 1951-05-10 1953-08-06 Sueddeutsche App Fabrik G M B Gleichrichterplatte mit Isolierzwischenlage zur Aufnahme des Kontaktdruckes

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2381025A (en) * 1940-06-15 1945-08-07 Addink Nicolaas Willem Hendrik Blocking-layer rectifier
US2444255A (en) * 1944-11-10 1948-06-29 Gen Electric Fabrication of rectifier cells
NL94441C (de) * 1951-09-15
US2796562A (en) * 1952-06-02 1957-06-18 Rca Corp Semiconductive device and method of fabricating same
US2776920A (en) * 1952-11-05 1957-01-08 Gen Electric Germanium-zinc alloy semi-conductors
US2754455A (en) * 1952-11-29 1956-07-10 Rca Corp Power Transistors
US2781480A (en) * 1953-07-31 1957-02-12 Rca Corp Semiconductor rectifiers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE885754C (de) * 1951-05-10 1953-08-06 Sueddeutsche App Fabrik G M B Gleichrichterplatte mit Isolierzwischenlage zur Aufnahme des Kontaktdruckes

Also Published As

Publication number Publication date
FR1115448A (fr) 1956-04-24
NL89952C (de) 1900-01-01
BE532590A (de) 1900-01-01
US2928162A (en) 1960-03-15
GB768731A (en) 1957-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1086350B (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung, z. B. eines Siliziumgleichrichters
DE1032405B (de) Flaechenhalbleiter mit guter Waermeableitung
DE1282196B (de) Halbleiterbauelement mit einer Schutzvorrichtung fuer seine pn-UEbergaenge
DE2217538B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Zwischenverbindungen in einer Halbleiteranordnung
DE1024640B (de) Verfahren zur Herstellung von Kristalloden
DE1097574B (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelementes
DE2340142A1 (de) Verfahren zum herstellen von halbleiteranordnungen
DE1927646B2 (de) Verfahren zur herstellung einer halbleiteranordnung
DE1052572B (de) Elektrodensystem, das einen halbleitenden Einkristall mit wenigstens zwei Teilen verschiedener Leitungsart enthaelt, z. B. Kristalldiode oder Transistor
DE2332822B2 (de) Verfahren zum Herstellen von diffundierten, kontaktierten und oberflächenpassivierten Halbleiterbauelementen aus Halbleiterscheiben aus Silizium
DE2730367A1 (de) Verfahren zum passivieren von halbleiterelementen
DE1639262A1 (de) Halbleiterbauelement mit einer Grossflaechen-Elektrode
DE2125468A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE1278023B (de) Halbleiterschaltelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1521414A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von nebeneinander liegenden,durch einen engen Zwischenraum voneinander getrennten Metallschichten auf eine Unterlage und unter Anwendung dieses Verfahrens hergestellter Gegenstand
DE1002472B (de) Verfahren zum Anloeten von Elektroden an einen Halbleiter
DE1126513B (de) Verfahren zur Bearbeitung von Halbleiteranordnungen
DE2327878C3 (de) Verfahren zum Ätzen von mit Elektroden versehenen Halbleiterscheiben für Halbleiterbauelemente
DE2608813A1 (de) Niedrigsperrende zenerdiode
DE1564444C3 (de) Halbleiteranordnung mit einem isolierenden Träger
DE1292761B (de) Planar-Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2751393A1 (de) Integrierte anordnung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2303410A1 (de) Metall-halbleiterkontakt und verfahren zur herstellung
DE1166940B (de) Halbleiterbauelement mit einem im wesentlichen einkristallinen Halbleiterkoerper und vier Zonen abwechselnden Leitfaehigkeitstyps und Verfahren zum Herstellen
DE1163977B (de) Sperrfreier Kontakt an einer Zone des Halbleiterkoerpers eines Halbleiterbauelementes