DE1789065C - Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Vorrichtung - Google Patents
Verfahren zur Herstellung einer elektrischen VorrichtungInfo
- Publication number
- DE1789065C DE1789065C DE1789065C DE 1789065 C DE1789065 C DE 1789065C DE 1789065 C DE1789065 C DE 1789065C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grains
- film
- grain
- plastic
- away
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 10
- 238000005530 etching Methods 0.000 claims description 9
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 7
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 7
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 6
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 6
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 4
- 230000001476 alcoholic Effects 0.000 claims description 3
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 claims description 3
- 239000003518 caustics Substances 0.000 claims description 3
- 230000004059 degradation Effects 0.000 claims description 2
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 claims description 2
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims description 2
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M potassium hydroxide Inorganic materials [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims 2
- 239000011149 active material Substances 0.000 claims 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 claims 1
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000000414 obstructive Effects 0.000 claims 1
- 230000002522 swelling Effects 0.000 claims 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 6
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 5
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 4
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 description 3
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 3
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 3
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 3
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 3
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N Adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FRLJSGOEGLARCA-UHFFFAOYSA-N Cadmium sulfide Chemical compound [S-2].[Cd+2] FRLJSGOEGLARCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KXKVLQRXCPHEJC-UHFFFAOYSA-N Methyl acetate Natural products COC(C)=O KXKVLQRXCPHEJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052980 cadmium sulfide Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 229910001020 Au alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- AQCDIIAORKRFCD-UHFFFAOYSA-N Cadmium selenide Chemical compound [Cd]=[Se] AQCDIIAORKRFCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001828 Gelatine Substances 0.000 description 1
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N Silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N Toluene diisocyanate Chemical compound CC1=CC=C(N=C=O)C=C1N=C=O DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 1
- PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N butylene glycol Chemical compound CC(O)CCO PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JLATXDOZXBEBJX-UHFFFAOYSA-N cadmium(2+);selenium(2-);sulfide Chemical compound [S-2].[Se-2].[Cd+2].[Cd+2] JLATXDOZXBEBJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000007857 degradation product Substances 0.000 description 1
- 239000008151 electrolyte solution Substances 0.000 description 1
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 239000003353 gold alloy Substances 0.000 description 1
- 238000007731 hot pressing Methods 0.000 description 1
- APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N indium Chemical compound [In] APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052738 indium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010884 ion-beam technique Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 238000006068 polycondensation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained Effects 0.000 description 1
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 description 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 150000004763 sulfides Chemical class 0.000 description 1
- RUELTTOHQODFPA-UHFFFAOYSA-N toluene 2,6-diisocyanate Chemical compound CC1=C(N=C=O)C=CC=C1N=C=O RUELTTOHQODFPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Description
30 allgemeinen durch eine Sonderbehandlung entfernt werden. Dies kann manchmal zwar durch ein Lo-
Bckanntlich können die vorervs .hnten Folien oder sungsmittel durchgeführt werden, in dem der ur-
Tc'le derselben ais Dioden und Widerstände und sprüngliche Kunststoff nicht und die Abbaustoffe
sofern die Körner aus einem opto-elektrisch wirk- wohl löslich sind, aber diese Behandlung bedeutet
samen Halbleitermaterial bestehen auch als Photo- 35 ei-.e zusätzliche Komplikation.
dioden, Photowiderstände, Photo-E.M.K.-Zellen Zweck der Erfindung ist, die beschriebenen Nach-
(Sonnenbatterien) und pn-Lichtquelien verwendet teile der bekannten Verfahren zu verringern,
werden. Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß
Unter opto-elektrisch wirksamen Halbleitermate- unter den vielen bekannten, für die Herstellung der
rialien sollen Materialien verstanden werden, deren 40 betreffenden Folie geeigneten Kunststoffen eine beclektrische
Eigenschaften durch die Zufuhr von schränkte Gruppe von Stoffen vorhanden ist, die sich
Strahlung beeinflußt werden, oder wobei durch die bequem in einer bestimmten Flüssigkeit ätzen lassen
Zufuhr von elektrischer Energie Strahlung erzeugt und deren Abbauprodukte in dieser Flüssigkeit löswird,
lieh sind. Dies ist der Fall bei Polyestern unter An-
Für die Körner werden bei diesen Vorrichtungen 45 wendung einer alkoholischen Laugenlösung als Ätz-
jc nach der Verwendungsart verschiedene Arten von mittel.
Materialien, wie z. B. Silicium, Siliciumcarbid, Blei- Deshalb wird ein Verfahren der eingangs beschriesulfid,
Cadmiumsulfid und Cadmiumselenid, gege- benen Art nach der Erfindung dadurch gekennzeichbenenfalls
mit die Leitungseigenschaften bestimmen- net, daß die Folie dadurch gebildet wird, daß die
den Zusätzen verwendet. Ferner können Körner mit 50 Körner in einem Polyester eingebettet und Oberstark verschiedenen Abmessungen verwendet werden, flächenteile der Körner dadurch freigelegt werden,
meistens zwischen einigen Millimetern und einigen daß der Polyester oberflächlich mittels einer alkoho-Mikrometern.
lischen Laugenlösung weggeätzt wird, wonach die
Bei bekannten Verfahren werden die Körner auf Elektrode angebracht wird.
einem Substrat in einer Schicht mit der Dicke eines 55 Auf diese Weise werden die Vorteile einer Ätz-
Korns ausgebreitet und darauf in einem Film flüssi- behandlung zum Freimachen von Kornoberflächen
gen Kunststoffs oder in einer Kunststoffolie gcge- über Abschleifen und Lösen vollkommen beibehalten,
bcnenfalls durch Warmpressen eingebettet. während außerdem die normalerweise notwendige,
Bei einem anderen bekannten Verfahren wird auf komplizierende zusätzliche Behandlung des Entfer-
dcm Substrat eine leicht lösliche Klebeschicht, z. B. 60 nens der Ätzprodukte von den Oberflächen in Weg-
aus einer Lösung von Zucker oder Gelatine, vcr- fall kommt, da die Abbauprodukte in der Ätzflüssig-
wcndct. Darauf werden die Körner aufgebracht und keit löslich sind. Weiterhin hat sich ergeben, daß
in eine Kunststoffschicht eingebettet. Nach dem Ent- auf diese Weise die Größe der freigelegten Kornober-
ferncn des Substrats und der Klebeschicht ergibt sich flächenteile durch die Behandlungsdauer genauer
ein·.· Folie mit ans der Oberfläche frei herausragenden 65 geregelt werden kann als beim Lösen oder Abschlei-
Körncrn. fen. Es soll bemerkt werden, daß die erwähnte
Hei der Verarbeitung der durch diese bekannten Elektrode eine Elektrodenschicht sein kann, die
Verfahren erhaltenen Folien zu Halblcitcrvorrichlun- gegebenenfalls auch durch Abscheidung geladener
Teilchen auf den Körnern aus einer elektrolytischen Lösung oder mittels eines Ionen- oder Elektronenstrahls
gebildet werden kann.
Sehr gute Resultate ergeben sich bei Verwendung von Polyurethan für den Aufbau der Folie. Die mit
diesem Material erhaltenen Produkte haben als besondere Vorteile eine große mechanische Festigkeit
und Biegsamkeit der Folie, eine gute Haftung an Körnern und eine niedrige Feuchtigkeitsempfindlichkeit.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispiels und der Zeichnung näher erläutert,
in der
Fig. 1 schematisch im Querschnitt eine photoempfindliche Halbleitervorrichtung darstellt, die
durch das Verfahren nach der Erfindung hergestellt ist und die
F i g. 2 und 3 schematisch im Querschnitt die Vorrichtung nach Fig. 1 in aufeinanderfolgenden Herstellungsstufen
darstellen. ac
Wie dies schematisch im Querschnitt in F i g. 2 der Zeichnung angegeben ist, ist auf einem Glassubstrat
1 eine dünne klebende Gelatineschicht 2 angebracht. Darauf sind Körner 3 aus Cadmiumsulfid
mit einer Dicke von 40 μηι gestreut und die nicht festklebenden Körner entfernt, so daß eine einkörnige
Schicht erhalten wird.
Nach Trocknen der Schicht wird das Substrat 1 in eine Polyurethanlösung getaucht, die durch Mischung
von 50 g des Handelsprodukts »Desmofeen 1200« mit 42 g Methylacetat und durch Zusatz von 62,5 g
des Handelsprodukts »Desmodur L« erhalten ist. »Desmofeen 1200« enthält einen gesättigten Polycarbonsäureester,
der durch Polykondensation von Adipinsäure, Propantriol und Butylenglykol entstanden
ist. »Desmodur L« enthält das Additionsprodukt von 2,2-Dioxymethylbutanol-l mit einem Gemisch
von 2,4-Toluendüsocyanat und 2,6-Toluendiisocyanat
(65:35).
Nach Trocknen und einer etwa halbstündigen Erhärtung bei 150° C wird die zusammengesetzte
Schicht von dem Substrat entfernt, und die Gelatineschicht wird weggewaschen.
Dann ist die Folie der in Fig. 3 schematisch im Querschnitt dargestellten Konfiguration erhalten. Die
Cadmiumsulfid-Körner 3 sind dann derart in eine Polyurethanschicht 4 eingebettet, daß sie auf der Seite
der Folie, wo die Gelatine vorhanden war, frei mit den Oberflächen 5 hervorragen.
Um die Kornoberflächen 6 auf der anderen Seite der Folie frei zu machen, wird die Folie in einer
5-Gewichtsprozent-KOH-Lösung in Äthanol geätzt durch Verseifen. Bereits nach einigen Minuten ist
die Ätzung ausreichend, wa: nittels eines Mikroskops kontrolliert wird.
Darauf wird die Folie in Äthanol gespült und in strömendem Wasser gewaschen. Schließlich wird die
Folie nach Trocknen anderthalb Stunden lang gehärtet.
Die folienartige, photoleitende Vorrichtung kann dadurch erhalten werden, daß auf beiden Seiten
(s. Fig. 1) ohmsche Kontaktschichten durch Aufdampfung einer Goldlegierung mit einigen Prozent
Indium angebracht werden.
Es dürfte einleuchten, daß die Erfindung nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt
.st, sondern daß im Rahmen der Erfindung viele Abänderungen möglich sind; daß andere Kornmaterialien,
andere Polyester und andere alkoholische Ätzlösungen verwendet werden. Auch können die
Ätztemperaturen und die andere Umgebungsparametcr vom Fachmann in allen Fällen zweckmäßig
gewählt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Verfahren zum Herstellen einer elekirischen Bekanntlich kann dies durch Wegschleifen, Lösen
Vorrichtung mit einer isolierenden Kunststoffolie, 5 oder Wegätzen des örtlichen Isoliermaterials erfolgen,
in die Körner eines elektrisch aktiven Materials Wegschleifen der Oberflächen bringt praktische
aufgenommen sind, die auf mindestens einer Seite Schwierigkeiten mit sich, die um so be ienklichcr
der Folie frei von Isoliermaterial hervorragen, auf werden, um so größer die Folienoberfläche und um
welcher Seite die Folie mit einer Elektrode ver- so geringer die Dicke der Folie ist. Außerdem tritt
sehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß io infolge der stets vorhandenen Unterschiede in der
die Folie dadurch gebildet wird, daß die Körner Dicke der Körner leicht die Möglichkeit ein, daß
in einem Polyester eingebettet und daß Ober- die kleineren Körner nicht an ihrer Oberfläche frei
flächenteile der Körner dadurch freigelegt werden, gemacht und größere Körner unzulässig beschädigt
daß der Polyester oberflächlich mittels einer werden.
alkoholischen Laugelösung weggeätzt wird, wo- 15 Ein Nachteil des oberflächlichen Lösens des iso-
nach die Elektrode angebracht wird. lierenden Kunststoffs besteht darin, daß das Lösen
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- von dem Quellen des untenliegenden FolienmateriaK
kennzeichen, daß die elektrisch aktiven Körner begleitet wird, wodurch unscharf begrenzte freit
aus einem Halbleitermaterial bestehen. Kornoberflächen gebildet werden. Ferner kann der
3. Verfahren nach Anspruch I oder 2, dadurch 20 gelöste Stoff nach Beendigung dieser Behandlung
gekennzeichnet, daß die Körner in einem PcIy- sich wieder leicht in einer dünnen Schicht auf den
urethan eingebettet werden. freien Kornoberflächen ablagern, so daß die An-
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden bringung von guten Kontakten nicht ohne weiteres
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine durchführbar ist.
5-Gewichtsprozent-Lösung von KOH in Äthanol 25 Beim Wegätzen, das sich von Lösen dadurch
als Ätzlösung verwendet wird. unterscheidet, daß der Kunststoff chemisch abgebaut
wird, tritt eine hinderliche Quellung in geringerem Maß auf, aber die entstehenden, auf den Kornober-
flächen zurückbleibenden Abbaustoffe müssen im
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1192657B1 (de) | Verfahren zum vereinzeln eines wafers | |
DE2817072A1 (de) | Verfahren zum gesteuerten oberflaechentexturieren von kristallinem halbleitermaterial | |
DE10051890A1 (de) | Halbleiterwaferteilungsverfahren | |
DE4410631A1 (de) | Kapazitiver Sensor bzw. Wandler sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE4415132A1 (de) | Verfahren zur Bearbeitung von dünnen Wafern und Solarzellen aus kristallinem Silizium | |
DE2805910A1 (de) | Halbleitersystem und verfahren zu seiner herstellung | |
DE112014003825T5 (de) | Verbindung von Solarzellen in einem Solarzellenmodul | |
DE60029578T2 (de) | Verbundscheiben-herstellungsmethode | |
DE1302727C2 (de) | Verfahren zum herstellen einer mit wenigstens einer elektrode versehenen kornschicht, vorzugsweise fuer halbleiterbauelemente | |
EP0236936A3 (de) | Verfahren zur Vermeidung von Kurzschlüssen bei der Herstellung von elektrischen Bauelementen, vorzugsweise von aus amorphen Siliziumschichten bestehenden Solarzellen | |
WO2005083779A1 (de) | Rückseitenbeschichteter, dünner halbleiterchip und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2613490C3 (de) | Verfahren zum Entfernen von Vorsprüngen von der Oberfläche einer Halbleiterschicht | |
DE2226237A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum maskieren eines bauteils mittels eines fluessigen mediums | |
DE102020103732A1 (de) | Verfahren mit mechanischem Dicing-Prozess zur Herstellung von MEMS-Bauelementen | |
DE10346581B4 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung | |
DE1564424C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer strahlungsdurchlässigen Elektrodenschicht auf einer ein Korn dicken Halbleiterkornschicht | |
DE1789065B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer elektrischen vorric htung | |
DE1789065C (de) | Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Vorrichtung | |
DE2225366B2 (de) | Verfahren zum Entfernen von Vorsprüngen an Epitaxie-Schichten | |
DE2028819C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Metallkontakts mit einer Kontakthöhe > 10 µ m | |
WO1999026287A1 (de) | Siliziumfolie als träger von halbleiterschaltungen als teil von karten | |
DE3922563A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines halbleiter-wafers | |
DE2214197C3 (de) | Verfahren zum Ätzen von PN-Übergänge enthaltenden Halbleiterscheiben | |
DE1946274A1 (de) | Verfahren zum Herstellen elektronischer Bauelemente | |
DE1912666A1 (de) | Verfahren zur Kontaktierung eines Halbleiterkoerpers |