AT220675B - Verfahren zur Herstellung von Drift-Transistoren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Drift-Transistoren

Info

Publication number
AT220675B
AT220675B AT886360A AT886360A AT220675B AT 220675 B AT220675 B AT 220675B AT 886360 A AT886360 A AT 886360A AT 886360 A AT886360 A AT 886360A AT 220675 B AT220675 B AT 220675B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plates
pairs
diffusion
production
drift
Prior art date
Application number
AT886360A
Other languages
English (en)
Inventor
Gyoergy Dr Szigeti
Ferenc Orszag
Original Assignee
Egyesuelt Izzolampa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egyesuelt Izzolampa filed Critical Egyesuelt Izzolampa
Application granted granted Critical
Publication of AT220675B publication Critical patent/AT220675B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Drift-Transistoren 
Die Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von Drift-Transistoren. 



   Gemäss den bekannten Verfahren besteht die erste Phase der Drift-Transistoren-Herstellung im Wesen darin, dass Platten, die aus einem Element der Spalte IV des Periodensystems, z. B. aus Germanium oder Silizium hergestellt sind, der Einwirkung eines Elementes der Spalte V des Periodensystems bzw. der Einwirkung der Dämpfe eines derartigen Elementes ausgesetzt werden, wobei die Atome dieser Dotierungselemente beiderseitig in die Platte diffundieren und eine-aus der Fachliteratur bereits bekannte - Konzentrationsverteilung zustande bringen. Bei der Herstellung von Drift-Transistoren muss aber an der Emitterseite des Halbleiters eine höhere Konzentration der Dotierungselemente als an der Kollektorseite vorhanden sein.

   Zur Erzielung eines entsprechenden Konzentrationsverlaufes wird dann die Kollektorseite dieser Platten durch Schleifen, Ätzen oder durch kombinierte Anwendung der beiden Verfahren bis an die Konzentrationsminimumstelle abgearbeitet. Hienach werden die Plättchen mit entsprechender Abmessung aus der Germaniumplatte ausgeschnitten und an dieselben die die Emitter- und Kollektorlegierungen bildenden Elektroden, bestehend aus einem oder mehreren Elementen der Spalte III des Periodensystems,   z. B.   aus Indium, Gallium, Aluminium usw. legiert. 



   Dieses bekannte Verfahren benötigt grossen Aufwand an Arbeit und Material, da ja die Hälfte der   Germaniumplatten durch Ätzen oder Schleifen abgearbeitet wird. Darüber hinaus   bleibt im Laufe des Ätzens oder Schleifens unsicher, wann das   Konzentrationsminimum   bzw. diejenige Schicht, deren Konzentration zur Anbringung des Kollektors am günstigsten ist, erreicht wird. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren bezweckt die Beseitigung dieser Nachteile. 



   Erfindungsgemäss wird das gesteckte Ziel dadurch erreicht, dass beim Herstellen von Drift-Transistoren - wobei das Halbleitermaterial der Diffusionseinwirkung eines Dotierungsstoffes ausgesetzt wird-die auf entsprechende Abmessungen zerschnittenen und genau planparallel geschliffenen Germaniumplatten paarweise luftdicht aneinandergedrückt im Diffusionsraum angeordnet und der entsprechenden Diffusionseinwirkung des Dotierungsstoffes, z. B. eines Elementes der Spalte V des Periodensystems, ausgesetzt werden. Auf diese Weise wird erreicht, dass sich bei der Diffusion lediglich die äusseren Oberflächen der beiden Platten mit dem Dampf des Dotierungsstoffes berühren.

   Wird einerseits die entsprechende Temperatur und anderseits genau gleiche Plattenstärke gesichert, so entsteht unter allen Umständen an den einander zugekehrten Innenflächen eine erwünschte Tiefe des   Konzentrationsminimums. Hienach werden   die Plättchen aus dem Diffusionsraum herausgenommen, getrennt und die Oberflächen einer milden Ätzung unterworfen. Sodann werden in an sich bekannter Weise die Kollektor-, bzw. Emitterelektroden durch Legieren mit einem Element oder einer Legierung von Elementen der Spalte III des Periodensystems hergestellt. 



   Bei einer Ausführungsart des erfindungsgemässen Verfahrens werden die Platten zur Sicherung des luftdichten Abschlusses in einer reduzierenden oder indifferenten Gasatmosphäre paarweise am Rand verschweiss und in diesem Zustand in den Diffusionsraum gesetzt. 



   Dieses Verfahren kann tadellos ausgeführt werden, falls die Oberflächen der Platten genau plange-   schliffen   und poliert sind. Zur Erzielung einer entsprechenden Oberfläche ist es zweckmässig, einen Läppschliff, der bei der Herstellung von Werkzeugmaschinen und auf andern Anwendungsgebieten bekannt ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zu verwenden. In diesem Fall können die randverschweissten Plattenpaare in einem einzigen Arbeitsvorgang   auf Halbleiterplättchen   mit Endabmessungen zerschnitten werden. Auf diese Weise wird der Arbeitsaufwand auch beim Zerkleinern bedeutend herabgesetzt. Dabei kann aus derselben Germaniummenge etwa die doppelte Quantität von Transistorenplättchen hergestellt werden.

   Manchmal ist es   zweckmässig.   die Ränder der Platten, die beim Verschweissen eventuell überhitzt werden, im voraus auszuschliessen. Trotzdem gestaltet sich der Materialaufwand bedeutend vorteilhafter, als bei den bekannten Verfahren. 



   Das Verfahren kann sinngemäss in manchen Abänderungen ausgeführt werden. An Hand eines Beispiels wird das Verfahren näher erläutert, wobei die Erfindung nicht auf dieses Beispiel beschränkt wird. 



   Beispiel : Als Ausgangsstoff dient ein Germaniumeinkristall mit einer Orientierung (111), welcher auf 0, 4 mm starke Kristallplättchen mit etwa 20 x 15 mm Abmessung zerschnitten wird. Aus diesen werden 
 EMI2.1 
 



  Zur Entfernung der eventuell zurückgebliebenen Suspensionsspuren werden die Kristalle etwa eine halbe Minute lang in Super   X - 1114 (Zusammensetzung : 1   RT konzentrierte   HNO, l   RT    30%igeHO2, 1 RT     tige   HF und 4 RT   Hop)   geätzt und nachher neutralisiert und getrocknet. Die endgültige Abmessung beträgt   0.   05-0, 1 mm. 



   Sodann werden die Kristallplatten in vorbeschriebener Weise paarweise aufeinander gelegt, und in den Diffusionsraum gebracht. Wird als Donatorstoff Arsen verwendet, so beträgt die Zeitdauer der Diffusion etwa   3 - 4   Stunden bei einem Druckvon 10-3 - 10-4 Quecksilbermillimeter und bei einer Temperatur von ungefähr   SOOOC.   Die Temperatur des das Germanium enthaltenden Raumes wird den Anforderungen der   Diffusionseindringtiefe   entsprechend eingestellt. 



   Nach der Beendigung der Diffusion werden aus den Kristallplattenpaaren Platten mit erwünschten Abmessungen und mit spezifischem Widerstand von 30 bis 50 Ohm cm ausgeschnitten, wobei die verschweissten Randstreifen beseitigt werden. Nach einer milden Ätzung der Oberflächen (in heisser alkalischer 5%iger   Hydrogenperoxyd-Lösung etwa l   Minute lang) werden die Kristallplättchen in Wasser gespült und nach dem Trocknen in an sich bekannter Weise legiert. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Herstellung von Drift-Transistoren, wobei der Halbleiterstoff der Diffusionseinwirkung irgendeines Dotierungsstoffes ausgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbleiterplatten mit ihren zusammengeschliffenen Flächen paarweise   zusammengepasst.   in den Diffusionsraum gebracht und einer entsprechenden Einwirkung des Dotierungsstoffes ausgesetzt werden.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die längs des Randes der zusammengepassten Flächen befindliche Nut luftdicht verschlossen wird.
    3. Verfahren nach Anspruch lader 2, dadurch gekennzeichnet. dass die paarweise zusammengepassten Platten längs ihrer Ränder verschweisst werden.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Diffusion aus den paarweise zusammengepassten und längsihrer Ränder verschweissten Platten die Halbleiterplättchen mit endgültiger Abmessung durch Ultraschallschneiden oder auf eine an sich bekannte andere Weise paarweise gleichzeitig ausgeschnitten werden.
AT886360A 1959-12-09 1960-11-28 Verfahren zur Herstellung von Drift-Transistoren AT220675B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU220675X 1959-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT220675B true AT220675B (de) 1962-04-10

Family

ID=10978276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT886360A AT220675B (de) 1959-12-09 1960-11-28 Verfahren zur Herstellung von Drift-Transistoren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT220675B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1279848B (de) Verfahren zum grossflaechigen Kontaktieren eines einkristallinen Siliziumkoerpers
DE1193169B (de) Verfahren zur Herstellung von Silizium-Halbleiteranordnungen
AT220675B (de) Verfahren zur Herstellung von Drift-Transistoren
DE1521950B2 (de) Verfahren zur herstellung eines oxydbelages auf einem vor zugsweise einkristallinen halbleiterkoerper und anwendung des verfahrens zum vergleichmaessigen der oberflaeche und zum dotieren
DE2032939A1 (en) Semiconductor soldering shim - cross shaped for efficient protective/reducing gas contact
DE1521481B1 (de) Anordnung zur Waermebehandlung von scheibenfoermigen Halbleiterkoerpern
DE1194983B (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiterbau-elementen, insbesondere Drifttransistoren
DE1789204C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements
DE1199098B (de) Verfahren zum AEtzen von im wesentlichen einkristallinen Halbleiterkoerpern
DE1218618B (de) Diffusionsverfahren zum Herstellen eines Transistors
DE1514363B1 (de) Verfahren zum Herstellen von passivierten Halbleiterbauelementen
DE1071846B (de)
AT218570B (de) Verfahren zur großflächigen Kontaktierung eines einkristallinen Siliziumkörpers
DE1095952B (de) Verfahren zur Herstellung von gleich langen Halbleiterstreifen aus einem homogenen einkristallinen Halbleiterstab fuer mehrere Halbleiteranordnungen
AT237751B (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelementes
DE1546030C (de) Ätzlösung zum Ätzen von Silizium
DE1514851A1 (de) Halbleiteranordnung
DE1257989B (de) Verfahren zum Herstellen eines Silizium-Halbleiterkoerpers fuer eine Sonnenzelle
DE2145956A1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Eindiffundieren mehrerer Verunreinigungen in ein Halbleiter-Grundmaterial
DE2430560C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiterbauelementen durch formgebende Behandlung mit einer Ätzlösung
DE1106354C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von Wuerfeltextur bei der Herstellung von Gegenstaenden aus Eisen-Silizium-Legierungen
DE1152865B (de) Verfahren zum Herstellen von Legierungs-kontakten durch Anlegieren von Gold oder ueberwiegend Gold enthaltenden Legierungen an Siliziumkoerper
DE1913616C3 (de) Verfahren zum Ätzen einer an einem Halter angebrachten Halbleiterscheibe
DE1114938B (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer flaechenhafter Halbleiter-anordnungen, insbesondere von Hochfrequenz-Transistoren mit moeglichst duennen Kollektorzonen
AT231512B (de) Verfahren zur Herstellung von Halbeitervorrichtungen