DE1912257A1 - Projektor fuer Transparente - Google Patents

Projektor fuer Transparente

Info

Publication number
DE1912257A1
DE1912257A1 DE19691912257 DE1912257A DE1912257A1 DE 1912257 A1 DE1912257 A1 DE 1912257A1 DE 19691912257 DE19691912257 DE 19691912257 DE 1912257 A DE1912257 A DE 1912257A DE 1912257 A1 DE1912257 A1 DE 1912257A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light beam
mirror
path
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691912257
Other languages
English (en)
Other versions
DE1912257B2 (de
DE1912257C3 (de
Inventor
Fisher William Francis
Schacht William Frederick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE1912257A1 publication Critical patent/DE1912257A1/de
Publication of DE1912257B2 publication Critical patent/DE1912257B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1912257C3 publication Critical patent/DE1912257C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B23/00Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors
    • G03B23/18Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors with fade-in and fade-out effects
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B23/00Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)
  • Overhead Projectors And Projection Screens (AREA)

Description

6710-68/Sch/Ro.
RCA 59,^55
US-Ser.No. 712,713
Filed: March 1?, I968
Radio Corporation of America, New York, N.Y. (V.St.A.)
Projektor für Transparente.
Die Erfindung betrifft einen Projektor für Transparente. Bei , der Projektion einer Reihe von Transparenten, beispielsweise Diapositiven, kann es gelegentlich notwendig sein, das als nächstes zu projizierende Diapositiv vorher zu prüfen, damit man sicher ist, daß die vorzuführenden Diapositive in der richtigen Reihenfolge und der richtigen Lage vorliegen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines Projektors, der eine solche Vorkontrolle ermöglicht. Diese Aufgabe wird bei einem Projektor erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß gleichzeitig ein erster Lichtstrahl durch ein erstes Transparent und ein zweiter Lichtstrahl durch ein zweites Transparent geführt werden und daß eine in zwei Stellungen bewegbare Lichtweiche vorgesehen ist, die in ihrer ersten Stellung den ersten Lichtstrahl längs.eines ersten Lichtweges und gleichzeitig den zweiten Lichtstrahl längs eines zweiten Lichtweges laufen läßt, in ihrer zweiten Stellung dagegen den ersten Lichtstrahl längs des zweiten Lichtweges und den zweiten Lichtstrahl längs des ersten Lichtweges laufen läßt. Die Lichtweiche kann in zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung als doppelseitiger Spiegel ausgebildet sein.
; Die Erfindung ist im folgenden anhand der einzigen Darstellung eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Der Projektor enthält eine Projektionslampe 10, welche einen Lichtstrahl auf einen oberen Kondensor 12 und einen anderen Lichtstrahl auf einen unteren Kondensor 14 wirft. Der aus dem Kondensor 12 austretende Lichtstrahl wird durch einen Spiegel 16S der gegen
909884/1115
191225?
I die Achse des Kondensors 12 um 45 geneigt ist, rechtwinklig "auf I eine Fokussierlinsenanordnung 18 umgelenkt.
j Nach Durchlauf der Fokussierlinsenanordnung 18 tritt er ; durch einen oberen Diaschieber 20 oder eine sonstige dem Licht- ; ; strahl die Bildinfonnation aufprägende Vorrichtung und wird dann j durch einen weiteren Spiegel 22 nach unten parallel zur Achse des j Kondensors 12 umgelenkt. Anschließend trifft der Lichtstrahl die j ;reflektierende Vorderseite eines doppelseitigen Spiegels 24 und : '. durchläuft nach der Umlenkung eine Projektionsoptik 26, welche ihn beispielsweise in bekannter Weise auf einen Projektionsschirm 27 projiziert.
Der Spiegel läßt sich in seiner Ebene verschieben, wie es • durch die ausgezogene und die gestrichelte Stellung veranschaulicht ist. In der ausgezogenen Lage trifft der vom Spiegel 22 . kommende Lichtstrahl auf die eine Fläche des Spiegels 24 und wird dadurch umgelenkt, während in der gestrichelten Lage des Spiegels · I 24 der vom Spiegel 22 kommende Lichtstrahl den Spiegel 24 nicht ; trifft, sondern unabgelenkt weiterläuft. ;
Der aus dem Kondensor 14 austretende Lichtstrahl wird auf einen Lichtweg umgelenkt, der parallel zur Achse der Fokussier- j : linsenanordnung 18 verläuft, und wird ebenfalls auf den Schirm 27 I projiziert. Der vom Spiegel 28 reflektierte Lichtstrahl durch-, läuft dabei die Linsenanordnung 30 und eine zweite Diaführung 32. ! Danach wird der Lichtstrahl durch einen Spiegel J>4 parallel zur Achse des Kondensors 14 nach oben umgelenkt.
Der Spiegel 34 ist jedoch so angeordnet, daß der Weg des von ihm reflektierten Lichtstrahles näher an der Lichtquelle liegt als der Weg des vom Spiegel 22 reflektierten Lichtstrahles. Ein weiterer Spiegel 36 iet so angeordnet, daß er den vom Spiegel j 34 reflektierten Lichtstrahl mit demjenigen Lichtstrahl ausrichtet, der von der Vorderseite des Spiegels 24 reflektiert wird, so daß er in derselben Richtung läuft.
In seiner Reflexionslage ist der Spiegel 24 im Schnittpunkt ! der Lichtstrahlen, welche von den Spiegeln 22 und 36 umgelenkt werden, angeordnet. In dieser Lage reflektiert die Rückseite des Spiegels 24 das Licht vom Spiegel 36 in eine Linie mit dem vom
909884/ 1115
912257
ί - 3 -
;Spiegel 22 umgelenkten Lichtstrahl.
In dieser Reflexionslage des Spiegels 24, welche in der j Figur in ausgezogenen Linien dargestellt ist, wird das in der '■ Führung 20 befindliche Diapositiv auf den Schirm 27 projiziert, : und das in der Führung 32 befindliche Diapositiv wird über die iRückseite des Spiegels 24 in einer Richtung parallel zur Achse ! des Kondensors 14 projiziert.
Befindet sich der Spiegel 24 in seiner nicht reflektierenden Lage, welche in der Figur strichpunktiert dargestellt ist, dann wird das in der Führung 32 befindliche Diapositiv auf den Schirm ; 27 projiziert und das in der Führung 20 befindliche Diapositiv
: über den Spiegel 22 in eine Richtung parallel zur Achse des Kondensors 14 und in Ausrichtung mit dem Lichtstrahl umgelenkt, der
; von der Rückseite des Spiegels 24 reflektiert werden würde, wenn sich dieser Spiegel in seiner Reflexionslage befände.
I Ferner ist ein reflektierendes Prisma 38 so angeordnet, daß das vom Spiegel 22 oder von der Rückseite des Spiegels 24 kommende Licht auf dieses Prisma fällt. Das Reflexionsprisma 38 kehrt das auf es projizierte Licht nicht um und vertauscht auch dessen Seite nicht. Es lenkt den auf ihn fallenden Lichtstrahl etwa in Richtung auf die Lichtquelle 10 um. Dabei durchläuft der Lichtstrahl eine Vorbetrachungslinse 40 und wird anschließend durch einen weiteren Spiegel 42 auf einen in günstiger Lage angeordne-I ten matten Vorbetrachtungsschirm 44 umgelenkt.
Gegebenenfalls kann eine undurchsichtige Blende 46 vorgesehen sein, welche zwischen zwei gestrichelt bzw. ausgezogen dargestellten Lagen bewegbar ist, wobei der Lichtstrahl in der ausgezogenen Lage auf das Prisma 38 auftreffen kann, in der gestrichelt dargestellten Lage jedoch ausgeblendet wird. Die Blende befindet sich in der gestrichelten Lage, wenn ein Transparent ! (Diapositiv) in den Führungen 20 oder 32 gewechselt wird, so daß ; der Wechselvorgang nicht auf dem Betrachtungsschirm 27 erscheint. Ϊ
Der Lichtstrahl, welcher die Führung 20 durchlaufen hat, wird auf den Schirm 27 projiziert, wenn sich der Spiegel in seiner : Reflexionslage befindet. Gleichzeitig erscheint der Lichtstrahl, welcher die Führung 32 durchlaufen hat, auf dem Vorbetrachtungs-
909884/1 115
schirm 44. Befindet sich der Spiegel 24 in seiner nicht reflektie-j renden (strichpunktierten) Lage, dann wird der eine Lichtstrahl *! nach Durchlauf der Führung 32 auf den Projektionsschirm 27 projiziert, während gleichzeitig der Lichtstrahl, welcher die Führung 20 durchlaufen hat, auf dem Vorbetrachtungsschirm 44 erscheint.
Da das Diapositiv in der Führung 20 gewechselt wird, während das Diapositiv in der Führung 32 projiziert wird, und da das Diapositiv in der Führung 32 gewechselt wird, wenn das Diapositiv in der Führung 20 projiziert wird, sieht der Vorführer jedes Diapositiv, nachdem es sich zwar in der Projektionslage befindet, aber noch nicht projiziert wird, so daß er eine Kontrolle darüber hat, daß das als nächstes auf dem Projektionsschirm erscheinende Diapositiv das richtige Diapositiv ist und daß es in der richtigen Lage vorliegt.
Gegebenenfalls kann der Lichtstrahl, der die Diaführung 32 durchläuft, in einer geraden Linie von der Lichtquelle 10 durch eine Linsenanordnung wie die Anordnungen 14 und 30 unmittelbar auf die Projektionsoptik 26 laufen, anstelle längs des mehrfach geknickten vorbeschriebenen Weges. Die Linsenanordnung 30 und die zugehörigen Elemente können oberhalb der Linsenanordnung 18 und derer zugehöriger Elemente angeordnet sein, jedoch können die Linsensysteme stattdessen auch nebeneinander angeordnet sein. Weiterhin kann der Vorbetrachtungsschirm oberhalb oder auf einer Seite des Projektors oder in irgendeiner anderen Lage angeordnet sein, welche für den Vorführer geeignet ist.
909884/11 15

Claims (3)

  1. - 5 Patentansprüche
    l]) Projektor für Transparente, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig ein erster Lichtstrahl durch ein erstes Transparent (bei 20) und ein zweiter Lichtstrahl durch ein zweites Transparent (bei 32) geführt werden, und daß eine in zwei Stellungen bewegbare Lichtweiche (24) vorgesehen ist, die in ihrer Stellung den ersten Lichtstrahl längs eines ersten Lichtweges und gleichzeitig den zweiten Lichtstrahl längs eines zwei- \ j ten Lichtweges laufen läßt, in ihrer zweiten Stellung dagegen den \ j ersten Lichtstrahl längs des zweiten Lichtweges und den zweiten j Lichtstrahl längs des ersten Lichtweges laufen läßt.
  2. 2.) Projektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtweiche (24) einen doppelseitigen Spiegel aufweist.
  3. 3.) Projektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtstrahlen auf zwei verschiedenen Lichtwegen durch je eine Diapositivführung (20, 32) geführt werden und daß mindestens ein Teil des ersten Lichtweges in Richtung der Diapositivprojektion verläuft, während mindestens ein Teil des zweiten Lichtweges so verläuft, daß er den ersten Lichtweg schneidet und auf mindestens einem Teil (38) eines Vorbetrachters (38 bis 42) gerichtet ist, daß ein doppelseitiger Spiegel (24) zwischen zwei Stellungen bewegbar so angeordnet ist, daß er sich in seiner einen Stellung außerhalb des Strahlenganges der beiden Lichtstrahlen befindet, wobei der erste Lichtstrahl in der Projektionsrichtung weiterläuft und der zweite Lichtstrahl in einer Richtung weiterläuft, in der er auf dem Vorbetrachter erscheint, während in der anderen Lage des Spiegels (24) seine ein« Fläche den zweiten Strahl in die Diapositivprojektionsrichtung und seine andere Fläche den ersten Strahl in Richtung auf den Vorbetrachter umlenkt.
    909884/1M5
    . ORIGINAL INSPECTED
    (s,
    Leerseite
DE1912257A 1968-03-13 1969-03-11 Diaprojektor Expired DE1912257C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US71271368A 1968-03-13 1968-03-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1912257A1 true DE1912257A1 (de) 1970-01-22
DE1912257B2 DE1912257B2 (de) 1975-04-10
DE1912257C3 DE1912257C3 (de) 1975-11-27

Family

ID=24863236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1912257A Expired DE1912257C3 (de) 1968-03-13 1969-03-11 Diaprojektor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3514198A (de)
DE (1) DE1912257C3 (de)
FR (1) FR2003811A1 (de)
GB (1) GB1256926A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3695758A (en) * 1969-06-30 1972-10-03 Nippon Kogaku Kk Illumination device for projector type ic printer
US3765756A (en) * 1970-08-14 1973-10-16 Honeywell Inc Slide projector
US3779636A (en) * 1970-08-14 1973-12-18 Honeywell Inc Slide projector
US3841748A (en) * 1971-06-07 1974-10-15 Eastman Kodak Co Projector lap dissolve device
US3792922A (en) * 1973-05-14 1974-02-19 T Fournie Lap dissolve slide projector
FR2515833B1 (fr) * 1981-11-02 1986-08-08 Remy Joel Projecteur de diapositives mono-objectif avec fondu enchaine
EP0174931B1 (de) * 1984-03-16 1988-11-17 Gideon A. Kramer Diaprojektor für rundmagazine mit doppeloptik und festen projektionsöffnungen
FR2606168A1 (fr) * 1986-11-04 1988-05-06 Viant Lehning Danielle Projecteur de vues stereoscopiques
US5187510A (en) * 1987-04-30 1993-02-16 Nview Corporation Liquid crystal display for projection systems
US5255029A (en) * 1987-04-30 1993-10-19 Nview Corporation Liquid crystal display for projection systems
US5227821A (en) * 1987-04-30 1993-07-13 Nview Corporation Liquid crystal display for projection systems
DE3940771C1 (de) * 1989-12-07 1990-12-13 Gerd 1000 Berlin De Schulte
US6049403A (en) * 1996-07-25 2000-04-11 Delta America Ltd. V-splitter for optical engine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2858731A (en) * 1954-10-21 1958-11-04 Miles P Rehorn Three dimensional projector systems
US3249002A (en) * 1963-06-18 1966-05-03 Brunswick Corp Bowling score projector
US3348449A (en) * 1964-12-31 1967-10-24 Voiglander A G Photographic slide projector
US3447869A (en) * 1966-12-19 1969-06-03 Gaf Corp Slide projector-viewer and slide changing device therefor

Also Published As

Publication number Publication date
FR2003811A1 (de) 1969-11-14
GB1256926A (de) 1971-12-15
DE1912257B2 (de) 1975-04-10
DE1912257C3 (de) 1975-11-27
US3514198A (en) 1970-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410485A1 (de) Prismensystem zur farbtrennung
DE1912257A1 (de) Projektor fuer Transparente
EP2046027A1 (de) Anordnung, bei der von einer Lichtquelle aus Licht auf einer Fläche gerichtet wird
DE3409791C2 (de) Doppelobjektiv - Kamera
DE2750891C3 (de) Ruckprojektionsschirm
DE4143221C2 (de) Optisches System für einen Projektor
DE19948542A1 (de) Anordnung, bei der von einer Lichtquelle aus Licht auf eine Fläche gerichtet wird
DE2134144A1 (de) Opto-elektrisches Schreibsystem zur Herstellung von Mikroschaltungen
DE2063049B2 (de) Farbfernsehkamera
DE2134835A1 (de) Lichtsetzgerat
DE1803944B2 (de) Lichtsetzmaschine
DE2452938B2 (de) Suchereinrichtung fuer eine einaeugige spiegelreflexkamera
DE2804704A1 (de) Projektionseinrichtung
DE2317830C3 (de) Durchlicht-Schreibprojektor
DE2262218A1 (de) Sucherbaugruppe zum einfuegen in eine fotokamera
EP0473674B1 (de) Strahlenteiler zur teilung eines optischen strahlengangs
DE2504913C3 (de) Vorrichtung zum Betrachten von Schmalfilmen
DE3324223A1 (de) Leuchtsucher
DE2028357B2 (de) Elektronenmikroskop
DE974125C (de) Projektionsapparate, insbesondere Mikroablesegeraete
DE1950423A1 (de) Spiegelkondensor
DE1522493B2 (de) Lichtsetzmaschine
DE2216608C3 (de) Vorrichtung zur selektiven optischen Übertragung eines Lichtbildes aus einer Vielzahl von Lichtbildquellen
AT100160B (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung der Teilbilder einer Mehrfarbenaufnahme durch Teilung der ein Objektiv durchsetzenden Strahlenbüschel mit Hilfe optischer Mittel.
WO2003010571A1 (de) Projektionseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)