DE1910769C3 - Pentaerythritnitratmischkristalle mit freifließenden Eigenschaften, deren Herstellung und deren Verwendung - Google Patents

Pentaerythritnitratmischkristalle mit freifließenden Eigenschaften, deren Herstellung und deren Verwendung

Info

Publication number
DE1910769C3
DE1910769C3 DE1910769A DE1910769A DE1910769C3 DE 1910769 C3 DE1910769 C3 DE 1910769C3 DE 1910769 A DE1910769 A DE 1910769A DE 1910769 A DE1910769 A DE 1910769A DE 1910769 C3 DE1910769 C3 DE 1910769C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pentaerythritol
weight
mixed crystals
percent
free
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1910769A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1910769A1 (de
DE1910769B2 (de
Inventor
Hugh Irvine Thomas
John Saltcoats Ayrshire Schottland Turbet (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1910769A1 publication Critical patent/DE1910769A1/de
Publication of DE1910769B2 publication Critical patent/DE1910769B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1910769C3 publication Critical patent/DE1910769C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C203/00Esters of nitric or nitrous acid
    • C07C203/02Esters of nitric acid
    • C07C203/04Esters of nitric acid having nitrate groups bound to acyclic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B25/00Compositions containing a nitrated organic compound
    • C06B25/32Compositions containing a nitrated organic compound the compound being nitrated pentaerythritol

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Pentaerathritnitratmischkristalle mit verbesserter Freifließeigenschaft, auf ein Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung.
Pentaerythrittetranitrat (PETN) ist eine hochexplosive Verbindung, die in feinkristalliner Form allgemein als Kern von Spreng-Zündschnüren verwendet wird. Bei der Herstellung der Schnur muß das PETN frei, kontinuierlich und gleichförmig durch eine Form mit kleinem Durchmesser fließen und daher sehr frei fließend sein. Das normalerweise verwendete PETN wird durch Ausfällung aus einer Lösung durch Verdünnung des Lösungsmittels mit Wasser auskristallisiert, und wenn das PETN im wesentlichen rein ist, sind die Kristalle langgestreckt und besitzen ziemlich geringe Freifließeigenschaften. Wenn das PETN einen Anteil an restlichen Verunreinigungen aus dessen Herstellung enthält, besitzt es bemerkenswert bessere Freifließ-Qualitäten, und es ist daher in der Praxis üblich geworden, PETN aus etwas unreinem Pentaerythrit herzustellen. Die Menge an Verunreinigung, die in dem schließlich kristallisierten PETN vorhanden ist, variiert außerordentlich, und es ist erforderlich, mehrere Ansätze zu vermischen, um angemessen frei fließende Eigenschaften ohne einen unangemessenen Verlust zu erhalten.
Aufgabe der Erfindung ist es, Pentaerythritnitratmischkristalle mit gleichförmigen, guten Freifließeigenschaften ohne die Notwendigkeit der Vermischung von Ansätzen zur Verfügung zu stellen.
Gegenstand der Erfindung sind Pentaerythritnitratmischkristalle mit frei fließenden Eigenschaften, dadurch gekennzeichnet, daß diese in Form von Pentaerythrittetraniirat - Dipentaerythrithexajiitrat - Mischkristallen mit einem Gehalt von 0,1 bis 0,5 Gewichtsprozent Dipentaerythrithexanitrat in Form von Agglomeraten feiner Kristalle bei einer Größe der Agglomerate \ orliegen. so daß mindesten;. 80 Gewichtsprozent ein Sieb mit einer Maschenöffnung von 420 Mikron und nicht mehr als 16 Gewichtsprozent
ίο ein Sieb mit einer Maschenöffnung von 150 Mikron passieren.
Die Pentaerylhritnitratmischkristalle werden gemäß der Erfindung dadurch hergestellt, daß man Penlaerythrittetranitrat mit 0.1 bis 0,5 Gewichtsprozent Dipentaerylhrithexanitrat, bezogen auf die Gesamtmenge, aus einem üblichen Lösungsmittel, vorzugsweise Aceton, gemeinsam ausfä/lt.
F.rfindungsgemäß werden die erhaltenen Misch kristalle als Spreng>toff, insbesondere zur Herstellung von Zündschnüren verwendet.
Bei einem bevorzugten Verfahren werden das PFTN und das Di-PEHN gelöst und wird das Lösungsmittel anschließend mit einem Nicht-Lösungsmittel für das PETN und Di-PEHN, beispielsweise Wasser, verdünnt, um die Pentaerythritnitratmischkristalle auszufällen. Vorzugsweise macht das gelöste Di-PEHN 0,1 bis 0,5 Gewichtsprozent des Gesamtgewichtes von ΡΕΓΝ und Di-PFHN aus und besitzt das PETN vorzugsweise eine Reinheit von mindestens 99,9 Gevvichtsprozent.
Das PETN und Di-PEHN kann leicht in bekannter Weise durch Nitrierung von Pentaerythrit bzw. Dipentaerythrit hergestellt werden.
Die Erfindung wird durch folgende Beispiele näher erläutert, in denen alle Teile und Prozentsätze auf Gewicht bezogen sind.
Beispiele 1 bis H
In diesen Beispielen wurden 900 Teile von wasserfeuchtem PETN (>99,9°„ rein) mit einem Gehalt von 108 Teilen Wasser und einer geeigneten Menge Di-PEHN, um die in der folgenden Tabelle angegebene Konzentration an Di-PEHN zu ergeben, gemischt und in ein Extraktionsgefäß gebracht. Ein Ausfällungsgefäß wurde mit 1860 Teilen von 40°oigem wäßrigem Aceton und 11 Teiler Natriumcarbonat beschickt, welche gerührt und auf 68 bis 700C zur Verdampfung von Aceton erhitzt wurden, welches kondensierte und als kontinuierlicher Strom in das Extraktionsgefäß fließengelassen wurde, wo es PETN und Di-PEHN auflöste. Die Temperatur der Inhaltsstoffe des Extraktionsgefäßes wurde bei 50°C gehalten. Die Lösung von PETN und Di-PEHN wurde kontinuierlich aus dem Extraktionsgefäß in das Ausfällungsgefäß fließengelassen, wo die gelösten Feststoffe gemeinsam in kristalliner Form ausgefällt wurden. Die Kristalle aus Beispielen 2 und 4 bis 9 mit einem Gehalt an Di-PEHN waren rund und schienen Agglomerate von feinen Kristallen zu sein, während diejenigen aus Beispielen I und 3, die zu Vergleichszwecken dienen, langgestreckte einzelne Kristalle waren. Die Schüttdichie-Messungen, die in der Tabelle angegeben sind, wurden durch lockeres Eingießen von 100 g des trockenen Materials in einen Trichter von 2,0 mm Durchmesser gemessen. Die Freiflteß-Testmessung gibt die Fließgeschwindigkeit durch eine öffnung von 0,2 mm Durchmesser am Boden eines 6O'-Testtrichters wied;r.
1 2
Α!Α 0,25
3 Β
I 4 i 5 Beispiel
I 6 ι
7 j I 9 I !0 I n
! B i B PETN-Probe
i B I
B 1 I B 1 I B I B
j o.io % Di-PEHN
j 0.175 I 0,20 j 0.225 j
I 0.30 I 0.4 I 0,50
I 8
I B
I 0.25
Teilchengröße °„ passiert
420μ*)
295μ
210μ
150μ
Schüttdichte g/cm3
Freiflicß-Tesl g/Min
*) Mascheaöffnung des Siebes.
99,6 99,4 95,6 55,4
0,70
kein Fluß
V6,4 100,0 99,8 99,5 97,8 98,0 100,0 99,4 88,0
78,0 100,0 99,4 99,2 50,6 98,0 78,0 61,4 77,0
44,8 96,8 42,4 33,8 19,8 35,5 44,0 16,6 29,0
15,4 48,0 16,0 10,4 4,0 12,0 10,0 6,6 6,0
0,86 0,72 0,77 0,82 0,91 0.91 0,85 0,88 0,96
123,8 kein Fluß 80,0 126,1 126,0 120,7 133,6 143

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Pentaerythritnitralmisciikrisialle mit frei fließenden Eigenschaften, dadurch gekennzeichnet, daß diese in Form von Pentaerythrittetranitrat - Dipentaerythrilhexanilrat - Mischkristallen mit einem Gehalt λ on 0,1 bis 0,5 Gewichtsprozent Dipentaerylhrilhexanitrat in Form von Agglomeraten feiner Kristalle bei einer Größe der Agglomerate vorliegen, so daß mindestens 80 Gewichtsprozent ein Sieb mit einer Maschen-Öffnung von 420 Mikron und nicht mehr als 16 Gewichtsprozent ein Sieb mit einer Maschenöffnung von 150 Mikron passieren.
2. Verfahren zur Herstellung von Pentaerythrilnitratmischkrittallen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Pentaerythriltetranitnit mit 0.1 bis 0,5 Gewichtsprozent Di pentaerythrithcxanitrat, bezogen auf die Gesamtmenge, aus Aceton gemeinsam ausfällt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das Penlaerythrittetranitrat und das Dipentaerythrithexanitrat löst und das Lösungsmittel anschließend mit einem Nichtlösungsmittel für Pentaerythrittetranitrat und Dipentaerythrithexanitrat zur Ausfällung der Pentaerythritniiratmischkristalle verdünnt.
4. Verfahren nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß man Pentaerythrittetranitrat mit einer Reinheit von mindestens 99,9 Gewichtsprozent verwendet.
5. Verwendung der Mischkristalle nach Anspruch 1 zur Herstellung von Zündschnüren.
DE1910769A 1968-03-04 1969-03-03 Pentaerythritnitratmischkristalle mit freifließenden Eigenschaften, deren Herstellung und deren Verwendung Expired DE1910769C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB00287/68A GB1184292A (en) 1968-03-04 1968-03-04 Free-Running Pentaerythritol Tetranitrate

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1910769A1 DE1910769A1 (de) 1969-10-09
DE1910769B2 DE1910769B2 (de) 1974-03-07
DE1910769C3 true DE1910769C3 (de) 1975-08-28

Family

ID=9965094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1910769A Expired DE1910769C3 (de) 1968-03-04 1969-03-03 Pentaerythritnitratmischkristalle mit freifließenden Eigenschaften, deren Herstellung und deren Verwendung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3520744A (de)
JP (1) JPS4913765B1 (de)
DE (1) DE1910769C3 (de)
ES (1) ES364357A1 (de)
FR (1) FR2003216A1 (de)
GB (1) GB1184292A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113514571A (zh) * 2021-04-13 2021-10-19 中北大学 一种太安生产副产物中太安与二太安的高效液相分析方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2407805A (en) * 1944-05-16 1946-09-17 Trojan Powder Co Explosive composition
US2867647A (en) * 1957-02-04 1959-01-06 Ici Ltd Pentaerythritol tetranitrate

Also Published As

Publication number Publication date
DE1910769A1 (de) 1969-10-09
GB1184292A (en) 1970-03-11
FR2003216A1 (de) 1969-11-07
JPS4913765B1 (de) 1974-04-03
US3520744A (en) 1970-07-14
DE1910769B2 (de) 1974-03-07
ES364357A1 (es) 1970-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2307250C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Aluminium-Titan-Bor -Vorlegierung
DE2023922B2 (de) Entfaerbezubereitung und verfahren zur herstellung der zubereitung
DE1910769C3 (de) Pentaerythritnitratmischkristalle mit freifließenden Eigenschaften, deren Herstellung und deren Verwendung
DE2525174B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd
CH629185A5 (de) Verfahren zur herstellung des monoalkalimetallsalzes von 8-amino-1-naphthol-3,6-disulfonsaeure.
DE2154108C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Goldpulver
DE60034020T2 (de) Säulenförmige Kristalle von 6-Hydroxy-2-naphthylsäure und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2421924C2 (de) Verfahren zum Herstellen von kugelförmigen Natriumperboratkörnern
DE817919C (de) Verfahren zur Herstellung von normalem Blei-2, 4-dinitroresorcinat
DE743092C (de) Bindemittel aus Sulfitablauge
DE2804914C3 (de) Ternäre Sprengstoffzusammensetzung
DE2433113B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dichlorisocyanuratdihydrat mit niedriger Schüttdichte
DE60028728T2 (de) Granulat der 2-hydroxynaphthalen-3-carbonsäure und ein verfahren zu seiner herstellung
AT266739B (de) Versteifungseinlage für Bekleidungsstücke
DE1467211C (de) Verfahren zur Herstellung von wasser freiem, stabilem, leicht löslichem Natrium cyanid
DE3013261A1 (de) Verfahren zur herstellung von staubfreien und rieselfaehigen bleitraeger-compounds
DE602005001989T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kalium Salz von Dinitrobenzofuroxan
AT167104B (de) Halogenide des Zirkons und weiterer Metalle enthaltende Substanz zur Einführung von Zirkon in Magnesium oder in Legierungen auf Magnesiumbasis.
AT145184B (de) Verfahren zum Kristallisieren von Borax aus Boraxlösungen.
DE1291997B (de) Verfahren zur Herstellung stabiler Dispersionen von Silber faellenden, Metallsulfide oder Metallselenide enthaltenden Keimen fuer das Silbersalzdiffusionsverfahren
DE1244632B (de) Verfahren zur Herstellung von gerundeten Treibpulverkoernchen aus Nitrocellulose
DE2514756A1 (de) Verfahren zur herstellung von fluorithaltigen briketts
DE829799C (de) Verfahren zur Stabilisierung und Verbesserung von Kunstharzen
DE2154093C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Goldpulver
DE1567885C3 (de) Verfahren zur Herstellung von glasigem Boroxid

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee