DE1910470A1 - Verwendung von Bis-ammoniumverbindungen als Waeschenachbehandlungsmittel - Google Patents

Verwendung von Bis-ammoniumverbindungen als Waeschenachbehandlungsmittel

Info

Publication number
DE1910470A1
DE1910470A1 DE19691910470 DE1910470A DE1910470A1 DE 1910470 A1 DE1910470 A1 DE 1910470A1 DE 19691910470 DE19691910470 DE 19691910470 DE 1910470 A DE1910470 A DE 1910470A DE 1910470 A1 DE1910470 A1 DE 1910470A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
radical
substituted
interrupted
halogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691910470
Other languages
English (en)
Inventor
Wolf Dr Erhard
Landauer Dr Franz
Baeder Dr Georg
Otto Koller
Georgi Dr Volkmar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19691910470 priority Critical patent/DE1910470A1/de
Publication of DE1910470A1 publication Critical patent/DE1910470A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/52Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
    • C11D1/528Carboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where at least one of the chains R1, R2 or R3 is interrupted by a functional group, e.g. a -NH-, -NR-, -CO-, or -CON- group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/62Quaternary ammonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/001Softening compositions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/46Compounds containing quaternary nitrogen atoms
    • D06M13/461Quaternised amin-amides from polyamines or heterocyclic compounds or polyamino-acids

Description

  • Verwendung von Bis-ammoniumverbindungen als Wäschenachbehandlungsmittel Es ist bekannt, als Wäschenachspülmittel zur Verbesserung des Griffs quaternäre Ammoniumverbindungen, wie z. B. das Distearyldimethylammoniumchlorid, zu verwenden. Diese Produkte zeigen jedoch den Nachteil, daß sie die Saugfähigkeit und damit die Wiederbentzbarkeit der damit behandelten Textilien stark herabsetzen.
  • Es wurde nun gefunden, daß man als Wäschenachbehandlungsmittel quaternäre Verbindungen der allgemeinen Formel verwenden kann, welche-sich durch hervorragende weichmachende Eigenschaften auszeichnen und den angegebenen Nachteil-der bisher dafür verwendeten Verbindungen nicht aufweisen.
  • In der allgemeinen Formel bedeuten R1 einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, einen Alkoxyrest mit 1 bis 24, vorzugsweise 4 bis 20 Kohlenstoffatomen, der durch Sauerstoffbrücken unterbrochen und/oder durch halogen substituiert sein kann, einen Alkenyloxyrest mit 3 bis 24, vorzugsweise 4 bis ia Kohlenstoffatomen, der durch Sauerstoffbrücken unterbrochen sein' kann, oder einen Cycloalkoxyrest mit 5 bis 6 Kohlenstoffatomen, der durch Alkylgruppen mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann; R2 einen Alkylrest mit I bis 6 Kohlenstoffatomen, der durch eine Sauerstoffbrücke unterbrochen sein kann, oder einen Oxyalkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen; Ra einen Alkylrest mit 1 bis 24, vorzugsweise 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, einen Alkenylrest mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, die beide jeweils durch eine Sauerstoffbrücke unterbrochen sein können und/oder durch Halogen, Hydroxyl oder einen Alkoxyrest substituiert sein können, Cyclohexyl, Alkylcyclohexyl mit 1 bis 18 C-Atomen in der Alkyigruppe oder einen Phenylrest, der durch Alkylgruppen mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen und bzw. oder Halogen, Hydroxyl oder Alkoxyreste. substituiert sein kann; R4 einen Alkylrest mit 1 bis 24, vorzugsweise 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder einen Alkenylrest mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, die beide jeweils durch eine Sauerstoffbrücke unterbrochen und/oder durch Halogen, Hydroxyl oder Alkoxyreste substituiert sein können; und A das Anion einer ein- oder mehrwertigen anorganischen oder organischen Säure, vorzugsweise ein halogenion. In der allgemeinen Formel sollen die Reste R3 und R4 zusammen mindestens 12, vorzugsweise 15 bis 36 Kohlenstoffatome enthalten.
  • Die erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen können nach den Verfahren der deutschen Patentanmeldungen P 17 93 166.7 und P ., .. ..... (Fw 5828a) im Sinne des Reaktionsschemas wobei R1, R2, R3 und R4 dir vorstehend genannten @edeutungen besitzen und X Halogen bedeutet, hergestellt werden.
  • Die Umsetzung der Bishalogenmethylverbindungen, vorzugsweise der Bischlormethylverbindungen, mit den tertiären Aminen im Mol-Verhältnis etwa 1 : 2 erfolgt zweckmäßig bei Temperaturen im Bereich von etwa -40 bis 100°C. Die Reaktion kann so ausgeführt werden, daß beispielsweise das tertiäre Amin oder Gemische von tertiären Aminen in' einem Rührkessel, gegebenenfalls zusammen mit einem Lösungsmittel, vorgelegt werden und die Bishalogenmethylverbindungen oder Gemisch von Bishalogenmethylverbindungen für sich allein oder gelöst in einem inerte L6sungsmittel unter Rühren langsam zugegeben werden. Die Reaktion kann selbstverständlich auch in anderen geeigneten Apparaturen, wie beispielsweise in einem Kneter, durchgeführt werden.
  • In den Verfahrensprodukten lassen sich die lialogenanionen in an sich bekannter Weise, wie z. B. durch Anionenaustauscher, gegen äquivalente andere Anionen A von ein- oder mehrbasischen anorganischen oder organischen Säuren, z. B. der Schwefelsäure, Weinsäure oder Essigsäure, ersetzen. Als Weichspülmittel gemäß der Erfindung werden jedoch bevorzugt die Halogenide, besonders die Chloride, verwendet.
  • Als geeignete Verbindungen zur Anwendung als Weichspülmittei gemäß der Erfindung seien beispielsweise genannt die Umsetzüngsprodukte von 1) N,N-Bischloreethylformamid mit Palmkernfett-dimethylamin, 2) N,N-Bischlormethyl-carbamidsäure-methylester mit Distearylmethyiami,n, 3) N,N-Bischlormethylcarbamidsäure-n-butylester mit Didodecylmethylamin, 4) N,N-Bischlormethylcarbamidsäure-n-butylester mit Dimethylundecenylamin, 5) N,N-Bischlormethylcarbamidsäure-i-butylester mit Hexadecylmethyl-benzylamin, 6) N,N-Bischlormethylcarbamidsäure-i-butylester mit dodecylmethyl-p-chlorbenzylamin, 7) N,N-Bischlormethylcarbamidsäure-dodecylester mit Dimethylstearylamin, 8) N,N-Bischlormethylcarbamidsäure-2-äthylhexylester mit Distearyl-methylamin, 9) N,N-Bischlormethylcarbamidsäure-2-methoxy-äthylester mit Distearyl-äthylamin 10) N,N-Bischlormethylcarbamidsäure-4-chlor-butylester mit Didecyl,-äthylamin, 11) N,N-Bischlormethylcarbamidsäure-buten-(2)-ylester mit Stearyldimethylamin, 12) N,N-Bischlormethylcarbamidsäure-isoamylester mit Oleyl-dimethylamin, 13) N,N-Bischlormethyl-carbamidsäure-kokosfettester mit Palmkernfett-dimethylamin, 14) N,N-Bischlormethyl-carbamidsäure-n-butylester mit Methyloxy-äthyl-stearylamin, 15) N,N-Bischlormethyl-carbamidsäure-isotridecylester mit 2-Äthylhexyl-dimethylamin, 16) N, N-Bischlormethyl-carbamidsäure-butylester mit Bis-(2-Hydroxy-3-Talgfettoxy-propyl)-2-hydroxyffithyl-amin, 17) N,N-Bischlormethylcarbamidsäure-cyclohexylester mit Stearyldimethylamin, 18) N, N-Bischlormethylcarbamidsäure-oleylester mit Dodecyldimetnylamin, 19) N,N-Bischlormethyl-carbamidsäure-2-allyloxyffithylester mit Distearylmethylamin.
  • Bevorzugt kommen zur Anwendung die Reaktionsprodukte von 20) N,N-Bischlormethyl-carbamidsäure-isotridecylester mit Stearyl-dimethylamin, 21) N, N-Bi schlormethyl-carbamidsäure- i soolctadecylester mit Dodecyl-dimethylamin, 22) N,N-Bischlormethyl-carbamidsäure-n-butylester mit Distearyl-methylamin.
  • Die Wäschenachbehandlungsmittel gemäß der Erfindung zeichnen sich dadurch aus, daß sie bei einem sehr guten'weichmachenden Effekt das Saugvermögen der Textilien nicht merklich vermindern Das vorteilhafte gute .Saugvermögen der erfindungsgemäß behandelten Textilien zeigen auch die in der Tabelle zusammengefaßten Ergebnisse von vergleichenden Untersuchungen. Hierbei wurden Proben eines gewaschenen Baumwollnesselgewebes mit wäßrigen Flotten behandelt, die im Liter a) O,1 g und b) 0,2 g der zu prüfenden Wäschenachbehandlungsmittel enthielten. 2 cm breite Streifen dieser behandelten Gewebeproben wurden mit einer cm-Einteilung versehen. Diese Streifen wurden in Wasser, das 0,5 Gewichtsprozent des Farbstoffs C. I. Nr. 42 045 (vgl.
  • Color Index 2nd Edition, 1956) enthielt, eingehängt und nach 1 bis 30 Minuten jeweils die Steighöhe als Maß für die Saugfähigkeit in-cm gemessen.
  • Es wurden folgende Wäschenachbehandlungsmittel gemäß der Erfindung geprft: Produkt A: N,N-Bis-(Methyl-dioktadecylammonio-chlorido-methyl) carbamidsäure-n-butylester Produkt B: N,N-Bis-(Methyl-dioktadecylammonio-chlorido-methyl) carbamidsäure-isotridecylester Produkt C: N,N-Bis-(Dimethyl-dodecyl-ammonio-chlorido-methyl) carbamidsäure-dodecylester Produkt D: Bisammoniumverbindung aus N,N-Bischlormethylcarbamidsäure-isotridecylester und äquimolaren Mengen von Stearyldimethylamin und 2-Äthylhexyidimethylamin.
  • Als bekanntes Wäschenachbehandlungsmittel wurde vergleichsweise geprüft: Produkt E: Distearyl-dimethylammoniumchlorid.
  • TABELLE Bestimmung der Saugfähigkeit (Steighöhe in cm) a) Konzentration Zeit Produkte: A B C D E (Minuten) 1 3,0 3,0 3,0 3,0 1,5 2 4,0 4,0 4,0 4,0 2,0 3 5,0 5,0 5)0 0 5,0 2,5 5 5,5 6,0 6,0 6,0 3,0 10 7,0 8,0 8,0 7,5 3,5 20 9,0 10,0 9,5 9,0 -4,0 30 10,0 11,0 10,5 10,0 4,5 b) Konzentration 0,2 g/l Zeit Produkte: A B C D E (Minuten) 1 2,0 3,0 2,0 3,0 0,5 2 3,0 3,5 2,5 4,0 1,0 3 3,0 4,0 3,0 5,0 1,0 5 4,0 4,5 3,0 5,5 1,5 10 5,0 6,5 4,5 7,0 1,5 20 8,6 8,5 5,5 9,0 2,0 X 30 6,5 10,5 7,0 10,0 2,5 Weiterhin zeigen diese Verbindungen gute antistatische Effekte, welche besonders bei'Geweben aus synthetischen Fasern sehr wertvoll sind. Es können selbstverständlich auch Gemische der erfindungsgemäßen Verbindungen eingesetzt werden. Gegebenenfalls lassen sich hierbei auch zusätzlich besondere Effekte, wie z. B.
  • eine bakteriostatische Wirkung, erzielen, denn die erfindungsgemäßen Verbindungen zeigen neben den weichmachenden Eigenschaften in mehr oder weniger großem Umfang eine bakteriostatische Wirksamkeit.
  • Die erfindungsgemäßen Produkte sind in Wasser je nach Molekulargewicht klar bis dispers löslich. Sie sind auch in niederen Alkoholen, wie Äthanol oder Isopropanols gut löslich und können mit Wasser verdünnt werden.
  • Die gemäß der vorliegenden Erfindung zu verwendenden quaternären Ammoniumverbindungen können in Mengen von etwa O,pl bis 10 g Wirksubstanz/l Flotte, vorzugsweise 0,05 bis 0,5 g/l, zweckmäßig dem letzten Spülbad nach der Wäsche zugesetzt werden. Es ist auch möglich, die Textilien in einem gesonderten Arbeitsgang mit einer Lösung oder Dispersion der erfindungsgemäßen Wäschenachbehandlungsmittel zu behandeln.
  • Bei der Anwendung der erfindungsgemäßen Produkte können selbstverständlich auch andere Substanzen, die mit ihnen verträglich sind, wie z. B. geeignete optische Aufheller u. a., zugesetzt werden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    '9 -Verfahren zum Weichmachen von Textilmaterialien, dadurch gekennzeichnet, daß man diese mit Lösungen oder Dispersionen von Bisammoniumverbindungen der allgemeinen Formel in der R1 einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, einen Alkoxyrest mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, der durch Sauerstoffbrücken unterbrochen und/oder durch Halogen substituiert sein kann, einen Alkenyloxyrest mit 3 bis 24 Kohlenstoffatomen', der durch Sauerstoffbrücken unterbrochen sein kann, oder einen Cycloalkoxyrest mit 5 bis 6 Kohlenstoffatomen, der durch Alk'ylgruppen mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann; R2 einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, der durch eine Sauerstoffbrücke unterbrochen sein kann, oder einen Oxyalkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen; R3 einen Alkylrest mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, einen Alkenylrest mit 12 bis.18 Kohlenstoffatomen, die beide jeweils durch eine Säuerstoffbrücke unterbrochen sein können und/oder durch Halogen, Hydroxyl oder einen Alkoxyrest substituiert sein können, Cyclohexyl, Alkylcyclohexyl mit 1 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe oder einen Phenylrest,.
    der durch Alkylgruppen mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen und bzw.
    oder Halogen, Hydroxyl oder Alkoxyreste substituiert sein.kann; R4 einen Alkylrest mit 1 bs 24 Kohlenstoffatomen oder einen-Alkenylrest mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, die beide jeweils durch eine Sauerstoffbrücke unterbrochen undXoder durch Halogen, Hydroxyl oder Alkoxyreste substituiert sein können; und A das Anion einer ein- oder mehrwertigen anorganischen oder organischen Säure bedeuten, behandelt.
  2. 2. Verwendung von Bisammoniumverbindungen der allgemeinen Formel in der R1 einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, einen Alkoxyrest mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, der durch Sauerstoffbrücken unterbrochen und/oder durch Halogen substituiert sein kann, einen Alkenyloxyrest mit 3 bis 24 Kohlenstoffatomen, der durch Sauerstoffbrücken unterbrochen sein kann, oder einen Cycloalkoxyrest mit 5 bis 6 Kohlenstoffatomen, der durch'Alkylgruppen mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann; R2 einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, der durch eine Sauerstoffbrücke unterbrochen sein kann, oder einen Oxyalkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen; R3 einen Alkylrest mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, einen Alkenylrest mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, die beide jeweils durch eine SauerstoffbrUcke unterbrochen sein können und/oder durch Halogen, Hydroxyl oder einen Alkoxyrest substituiert sein können, Cyclohexyl, Alkylcycldhexyl mit 1 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe oder einen Phenylrest, der durch Alkylgruppen mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen und bzw.
    oder Halogen, Hydroxyl oder Alkoxyreste substituiert sein kann; R4 einen Alkylrest mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen oder einen Alkenylrest mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, die beide jeweils durch eine Sauerstoffbrtcke unterbrochen und/oder durch Halogen, Hydroxyl oder Alkoxyreste substituiert sein können; und A das Anion einer ein- oder mehrwertigen'anorganischen oder organischen Säure bedeuten, als Wäschenachbehandlungsmittel.
DE19691910470 1969-03-01 1969-03-01 Verwendung von Bis-ammoniumverbindungen als Waeschenachbehandlungsmittel Pending DE1910470A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691910470 DE1910470A1 (de) 1969-03-01 1969-03-01 Verwendung von Bis-ammoniumverbindungen als Waeschenachbehandlungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691910470 DE1910470A1 (de) 1969-03-01 1969-03-01 Verwendung von Bis-ammoniumverbindungen als Waeschenachbehandlungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1910470A1 true DE1910470A1 (de) 1970-09-10

Family

ID=5726804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691910470 Pending DE1910470A1 (de) 1969-03-01 1969-03-01 Verwendung von Bis-ammoniumverbindungen als Waeschenachbehandlungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1910470A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2300658A1 (de) * 1972-01-10 1973-07-19 Procter & Gamble Mittel zur oberflaechenbehandlung
FR2332978A1 (fr) * 1975-05-28 1977-06-24 Bayer Ag Composes azotes urethannes utilisables comme catalyseurs dans la synthese de polyurethannes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2300658A1 (de) * 1972-01-10 1973-07-19 Procter & Gamble Mittel zur oberflaechenbehandlung
FR2332978A1 (fr) * 1975-05-28 1977-06-24 Bayer Ag Composes azotes urethannes utilisables comme catalyseurs dans la synthese de polyurethannes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2255260C3 (de) Antistatischwirkendes Weichmachungsmittel für Gewebe
DE2164742A1 (de) Fluessiges waeschenachbehandlungsmittel
DE1147910B (de) Verfahren zur Verringerung der Ansammlung elektrostatischer Ladungen auf hydrophoben Stoffen
DE1031270B (de) Verfahren zum Antistatischmachen von Gebilden aus Vinylharzen
DE2246866B2 (de) Antistatisches Weichmachungsmittel
DE1195265B (de) Verfahren zur antistatischen, weichmachenden und baktericiden Ausruestung von Geweben
DE2210087A1 (de) Textilweichmacher
DE1619057A1 (de) Waeschenachbehandlungsmittel
DE3501293A1 (de) Fluessige antistatische zusammensetzung und waessrige loesung mit quaternaerem ammonium
EP0491248B1 (de) Mittel zur Behandlung von Fasermaterialien
DE3730444C2 (de)
DE1178394B (de) Verfahren zur wasserfesten antistatischen Ausruestung von Textilgut
DE2906490C2 (de)
DE1910470A1 (de) Verwendung von Bis-ammoniumverbindungen als Waeschenachbehandlungsmittel
EP0075170B1 (de) Imidazolinderivate
DE1469497B2 (de) Wäßriges Textilbehandlungsmittel
DE2508242C3 (de) Quaternierte Polyamine und deren Verwendung als Farbereihilfsmittel
CH616709A5 (en) Process for spin-dyeing polymers or copolymers of acrylonitrile
EP0331031A2 (de) Quatäre Ammoniumphosphate auf Basis aminofunktioneller Polyester
DE1244706B (de) Fluessiges Loesungsmittelgemisch fuer die chemische Reinigung
DE2335674C3 (de) Verfahren und Mittel zum Präparieren von Fasern
DE1769525A1 (de) Verfahren zum Weichmachen von Textilmaterialien
DE1719543C3 (de) Verfahren zur antielektrostatischen Ausrüstung von Fäden, Fasern und Textilien aus Polyester oder Polyamid
DE19855081A1 (de) Hydrophobiermittel für die Textilausrüstung
DE1069567B (de) Verfahren zur Erhöhung der Anfärbbarkeit von Polyvinylidencyanid - Mischpolymerisat -Fasern