DE1469497B2 - Wäßriges Textilbehandlungsmittel - Google Patents

Wäßriges Textilbehandlungsmittel

Info

Publication number
DE1469497B2
DE1469497B2 DE1469497A DE1469497A DE1469497B2 DE 1469497 B2 DE1469497 B2 DE 1469497B2 DE 1469497 A DE1469497 A DE 1469497A DE 1469497 A DE1469497 A DE 1469497A DE 1469497 B2 DE1469497 B2 DE 1469497B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
agent
percent
fatty acid
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1469497A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1469497A1 (de
Inventor
John Barry Higher Bebington Cheshire Tune (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB2812464A external-priority patent/GB1104441A/en
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE1469497A1 publication Critical patent/DE1469497A1/de
Publication of DE1469497B2 publication Critical patent/DE1469497B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/402Amides imides, sulfamic acids
    • D06M13/432Urea, thiourea or derivatives thereof, e.g. biurets; Urea-inclusion compounds; Dicyanamides; Carbodiimides; Guanidines, e.g. dicyandiamides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/52Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
    • C11D1/523Carboxylic alkylolamides, or dialkylolamides, or hydroxycarboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where R1, R2 or R3 contain one hydroxy group per alkyl group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/62Quaternary ammonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/001Softening compositions
    • C11D3/0015Softening compositions liquid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/40Dyes ; Pigments
    • C11D3/42Brightening agents ; Blueing agents
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/402Amides imides, sulfamic acids
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M7/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made of other substances with subsequent freeing of the treated goods from the treating medium, e.g. swelling, e.g. polyolefins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
    • D06M2200/40Reduced friction resistance, lubricant properties; Sizing compositions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

hat, worin R1 eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 16 bis 22 Kohlenstoffatomen, R2 eine Alkyigruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeutet, R3 gleich R1 oder R2 ist, X ein Anion und y die Valenz von X bedeutet, oder das quaternäre Ammoniumsalz ein quaternäres Ammoniumimidazoliniumsalz ist, und daß das Amid ein Fettsäureäthanolamid ist.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es aus 1 bis 10 Gewichtsprozent kationischem Weichmacher und 1 bis 10 Gewichtsprozent Fettsäureäthanolamid in Wasser besteht.
3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der kationische Weichmacher Di - (gehärteter Talg) - dimethylammoniumchlorid ist und daß das Äthanolamid von einer Fettsäure, dessen Alkylradikal 12 bis 18 Kohlenstoffatome hat, abgeleitet ist und vorzugsweise aus einer Mischung aus Mono- und Diäthanolamiden der Talgfettsäure besteht.
4. Mittel nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich einen nichtionischen optischen Aufheller enthält.
5. Verfahren zum Weichmachen und Antistatischmachen von Textilgut durch Spülen des Textilgutes in einer Lösung, die ein quaternäres Ammoniumsalz und ein Amid enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung ein quaternäres Ammoniumsalz gemäß Anspruch 1 und ein Fettsäureäthanolamid enthält.
Die Erfindung betrifft ein wäßriges Textilbehandlungsmittel auf der Grundlage eines quaternären Ammoniumsalzes als kationischer Weichmacher und eines Amids.
Sie betrifft insbesondere Textilbehandlungsmittel, welche zur Verwendung bei einer Wäschespülung geeignet sind. Die erfindungsgemäßen Mittel bewirken sowohl einen Weichmachungseffekt wie auch eine antistatische Ausrüstung.
Viele Verbindungen geben bekanntlich Textilien eine weichmachende Ausrüstung. Von den vielen handelsüblich verfügbaren Typen, z. B. anionischen, quaternären, kationischen, nichtquaternären kationischen oder nichtionischen Verbindungen sind die kationischen Verbindungen im allgemeinen substantiver. Die erfindungsgemäßen Mittel benutzen einen bekannten kationischen Weichmacher.
Die DT-PS 9 05 017 betrifft ein Verfahren zur Herstellung neuer quaternärer Ammoniumsalze, brauchbar als Textilkonditionicrmittel, wobei die Kondensation eines acylsubstituierten tertiären Amins mir einem Alkanolumid durchgeführt wird.
Die US-PS 30 74 815 betrifft die Gewinnung von
Verbindungen, welche Diamide von Polyalkylenpolyaminen sind, quaternisiert mit verschiedenen alkylierenden Gruppen. Diese Verbindungen sind auch brauchbar als Textilkonditioniermittel.
Die BE-PS 6 22 157 und 6 43 539 betreffen textilweichmachende Zusammenstellungen, welche ein quaternäres Ammoniumsalz zusammen mit einem zweiten wesentlichen Bestandteil enthalten. In der BE-PS
ίο 6 22 157 ist der zweite wesentliche Bestandteil ein substituierter Diphenylharnstoff, während in der BE-PS 6 43 539 der zweite wesentliche Bestandteil ein Alkalisalz von Carboxymethylcellulose, ein Mischpolymer von Methylvinyläther und Maleinsäureanhydrid oder ein Bläuungsmittel ist.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß die Weichmachungswirkung eines kationischen Agens vergrößert und in beträchtlicher Weise verbessert wird und auch eine antistatische Ausrüstung erzielt wird, wenn der kationische Weichmacher in Verbindung mit einem Fettsäureäthanolamid angewendet wird.
Demgemäß betrifft die Erfindung ein wäßriges Textilbehandlungsmittel, welches als wirksame Komponenten ein quaternäres Ammoniumsalz der Formel [(Ri^RaR-sN^X, worin R1 eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 16 bis 22 Kohlenstoffatomen, R2 eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeutet, R3 gleich R1 oder R, ist, X ein Anion und y die Valenz von X bedeutet, oder ein quaternäres Ammoniumimidazoliniumsalz sowie ein Fettsäureäthanol-" amid enthält.
Der bevorzugte kationische Weichmacher ist Di-(gehärteter Talg)-dimethylammoniumchlorid.
Das Äthanolamid kann von einer Fettsäure, dessen Alkylradikal 12 bis 18 Kohlenstoffatome hat, vorzugsweise von Talgfettsäure, abgeleitet sein.
Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäßen Mittel zusätzlich einen nichtionischen optischen Aufheller, z. B. ein 1,3-Diphenylpyrazolin, vorzugsweise entweder l-(p-Sulfonamidophenyl)-3-(p-chlorphenyl)-zl2-pyrazolin oder l-(p-Methoxycarbonylphenyl)-3-(p-chlorphenyl)-zl 2-pyrazolin.
Ein bevorzugtes erfindungsgemäßes Mittel enthält 2,5 bis 7,5 Gewichtsprozent quaternäres Ammoniumsalz, 3 bis 9 Gewichtsprozent Fettsäureäthanolamid und 0,05 bis 0,5 Gewichtsprozent optischen Aufheller. Glieder der Fettsäureäthanolamidklasse sind verhältnismäßig unwirksame antistatische Substanzen, wenn sie allein insbesondere bei den niedrigen in einem Spülprozeß benutzten Konzentrationen angewendet werden. Es wurde gefunden, daß aber in Kombination mit dem kationischen Weichmacher, insbesondere mit dem erwähnten bevorzugten kationischen Weichmacher, eine ausgezeichnete antistatische Wirkung auf Polyamid übertragen wird. Diese Wirkung ist auffallenderweise besser als diejenige, welche sich entweder mit dem kationischen Weichmacher allein oder mit einem Äthanolamid allein ergibt. Vorzugsweise wird eine Mischung aus Talgfettsäuremono- und TaIgfcttsäurediäthanolamiden angewendet.
Bevorzugt werden Mittel verwendet, welche im wesentlichen aus 1 bis 10 Gewichtsprozent kationischem Weichmacher und 1 bis 10 Gewichtsprozent Fettsäureäthanolamid in Wasser bestehen.
»5 Die weichmachcnde Wirkung eines kationischen Weichmachers beim Spülen von natürlichen oder synthetischen Textilien, insbesondere Baumwolle, ist mitunter be'ileiiet von einer Verringerung des Weiß-
grades des Textilguts. Es wurde nun gefunden, daß dieser Löscheffekt durch Aufnahme eines nichtionischen optischen Aufhellers aus der 1,3-Diphenylpyrazolin-Klasse in das Mittel überwunden werden kann. Andere nichtionische optische Aufheller, welche ebenfalls den Weißgrad von natürlichen Textilien verbessern, sind schwierig oder gar nicht einem Mittel, welches kationische Weichmacher enthält, in der für die Überwindung des Löscheffekts erforderlichen Menge einzuverleiben. Diese Schwierigkeit beruht darauf, daß diese nichtionischen Aufheller, z. B. a-(l-Hydroxyäthylbenzimidazol-2-yl)-/?-Benzimidazol-2-yl-Äthylen (im folgenden mit »C« bezeichnet), wenn sie in der benötigten Menge vorhanden sind, beim Lagern auskristallisieren. Es wurde nun gefunden, daß ein optischer Aufheller aus der 1,3-Diphenylpyrazolin-Klasse, welche üblicherweise ausschließlich zur Behandlung von Polyamidtextilien angewendet wird, dem erfindungsgemäßen Behandlungsmittel in solchen Mengen einverleibt werden kann, daß der Löscheffekt bei natürlichen oder synthetischen Textilien überwunden wird und das Mittel bei der Lagerung beständig bleibt.
Demgemäß betrifft die Erfindung auch Mittel, welche einen kationischen Weichmacher, ein Fettsäureäthanolamid und einen optischen Aufheller aus der 1,3-Diphenylpyrazolin-Klasse enthalten.
Die Einverleibung des optischen Aufhellers verschlechtert nicht die weichmachende oder antistatische Ausrüstung, durch den kationischen Weichmacher und des Äthanolamid.
Zweckmäßigerweise werden in den erfindungsgemäßen Mitteln folgende Aufheller verwendet: (1 -p - SuIf onamidphenyl) - 3 - (p - Chlorphenyl) - Δ 2 - Pyrazolin (nachfolgend mit »A« bezeichnet) und l-(p-Methoxycarbonyl-Phenyl)-3-(p-chlorphenyl)-zl2-Pyrazolin (nachfolgend mit »B« bezeichnet).
Außer der Überwindung des Löscheffektes können sie auch eine optische Aufhellung zusätzlich zu derjenigen bewirken, die aus einem Waschzyklus stammt, worin ein Detergens mit einem Gehalt an einem optischen Aufheller benutzt wurde.
Die Lagerbeständigkeit der erfindungsgemäßen Mittel kann durch Testen seiner weißmachenden Wirkung bei Polyamidgewebe unverzüglich nach der Herstellung und nach 3 Monaten Lagerung bei 2O0C wie folgt bestimmt werden: nichtfiuoreszierendes Polyamidgewebe wird 3 Minuten bei 450C in 0,4%igem fluoreszierendem handelsüblichem Detergens gewaschen, dann mit Wasser und anschließend für 5 Minuten bei 4O0C mit dem erfindungsgemäßen wäßrigen Behandlungsmittel in 0,15%iger Konzentration gespült. Fünf Wasch-Spülzyklen wurden mit einem Flottenverhältnis von 30:1 unter Verwendung destillierten Wassers durchgeführt.
Die Ergebnisse folgen in der Tabelle I:
Beispiel 1
Aufhellergehalt
des Behandlungsmittel
Fluoreszensmesser-Ablesung*)
nach der nach Lagerung bei 20° C
3 Monate 6 Monate
Herstellung
1.0,065% (C) 59 34
2.0,13% (C) 75 54
3.0,13% (A) 61 62
*) Handelsübliches Gerät.
60 Zusammensetzung
3,75 Gewichtsprozent
2,25 Gewichtsprozent
2,25 Gewichtsprozent
0,75 Gewichtsprozent
91 Gewichtsprozent
des Behandlungsmittels DHgehärteter Talg)-dimethylammoniumchlorid, Talgfettsäuremonoäthanolamid,
Talgfettsäurediäthanolamid, Netzmittel (zum Erleichtern des Vermischens der Bestandteile mit Wasser), Wasser.
Beispiel2
Zusammensetzung des Behandlungsmittels 6 Gewichtsprozent Di-(gehärteter Talg)-dimethyl-
ammoniumchlorid,
3 Gewichtsprozent Talgfettsäuremonoäthanolamid, 3 Gewichtsprozent Talgfettsäurediäthanolamid, 88 Gewichtsprozent Wasser.
B ei s ρ i el 3
Zusammensetzung des Behandlungsmittels
4,5 Gewichtsprozent 1-Methyl-l-Stearylamidoäthyl-2-stearylimidazolinmethosulfat,
2,25 Gewichtsprozent Talgfettsäuremonoäthanolamid,
2τ25 Gewichtsprozent Talgfettsäurediäthanolamid, 91 Gewichtsprozent Wasser.
Es folgen Beispiele für typische modifizierte Mittel.
Beispiel 4
Mittel von Beispiel 1 mit einem Gehalt an 0,13% optischem Aufheller A oder B.
Bei sp ie I 5
Mittel von Beispiel 2 mit einem Gehalt von 0,20% optischem Aufheller A.
Beispiel6
Die erfindungsgemäßen Mittel werden durch die folgenden Beispiele erläutert:
Mittel von Beispiel 3 mit einem Gehalt von 0,13 % optischem Aufheller A oder B.
Die erwähnte verstärkte antistatische Wirkung wird bewiesen durch die Reihe typischer Ergebnisse gemäß Tabelle II, welche nach folgendem Verfahren erhalten werden: Gewebtes Polyamid wird 5 Minuten bei 450C in 0,2%igem handelsüblichen Detergens gewaschen und zweimal je 2 Minuten in Wasser gespült. Die Wasch- und Spülbehandlung wird wiederholt und das Polyamidgewebe schließlich während 3 Minuten bei 300C in einem 0,2%igen Bad eines Textilbehandlungsmittels mit den wirksamen im einzelnen aus Tabelle II hervorgehenden Bestandteilen aufgefüllt auf 100 % mit Wasser bei einem Flottenverhältnis von 60:1 in destilliertem Wasser gespült. Das Polyamidgewebe wird getrocknet und sein elektrischer Widerstand bei 40% relativer Feuchtigkeit gemessen.
Tabelle II zeigt, daß die größere antistatische Wirkung des kationischen Weichmacher-Äthanolamid-Gemisches nicht durch den größeren Gehalt an aktivem Material in dieser Mischung verursacht wird,
weil die Ergebnisse 5 und 4 die unter Verwendung von Behandlungsmitteln mit Weichmacher allein und gemischten Äthanolamiden allein erhalten werden, wobei jedes einen Gesamtfeststoffgehalt gleich demjenigen der bevorzugten Mischung aufweist, dem Ergebnis 3 unterlegen sind. Ähnliche Ergebnisse werden erhalten, wenn das Gemisch aus Talgfettsäuremono- und Talgfettsäurediäthanolamiden entweder durch Monoäthanolamid oder durch Diäthanolamid ersetzt wird.
Tabelle II
Mi Di-(gehärte- Talgfett- Talgfett- Widerstand ·
schung ter TaIg)- säure- säure- 10-12 Ohm
Nr. dimethyl- mono- diäthanol- pro Quadrat
ammomum- äthanol- amid (2 Tage nach
chlorid amid der Be
handlung)
3,75
3,75
2,25
2,25
— 4,125
8,25 —
Kontrolle: Wasser allein
2,25
2,25
4,125
25
>50
I5O
25
11
>50
Daß das Äthanolamid die weichmachende Ausstattung verbessert, welche durch den kationischen Weichmacher vermittelt wird, wird durch die übliche subjektive Schätzung durch eine Gruppe von Frauen bewiesen. Obwohl dieser Test nicht objektiv ist, ist er doch ein bewährtes und zuverlässiges Verfahren zum Bestimmen der relativen Weichheit von behandelten Textilien. Diese Prüfung zeigt, daß ein einen kationischen Weichmacher und Fettsäureäthanolamid enthaltendes Mittel eine merklich größere weichmachende Wirkung hat als ein Behandlungsmittel, das die gleiche Konzentration an dem kationischen Weichmacher allein besitzt und deutlich besser als Wasser allein ist.
Die weißmachende Wirksamkeit und die das Löschen überwindende Fähigkeit der einen Aufheller enthaltenden erfindungsgemäßen Mittel werden durch eine Reihe von Versuchen mit Baumwoll- und Polyamidgeweben festgestellt, wobei das verwendete Mittel dasjenige des Beispiels 1, jedoch abgeändert durch einen zusätzlichen Gehalt an 0,13% optischem Aufheller (A), ist. Dieses Mittel wird in den Versuchen als modifiziertes Mittel bezeichnet.
a) Behandlung von fluoreszierendem Baumwollgewebe
Entschlichtetes weißes Baumwolltuch wird 1 Minute bei 45° C bei einem Flottenverhältnis von 50:1 in 0,4%igem handelsüblichem Detergens mit einem Gehalt an einem fluoreszierenden Mittel gewaschen, das in der Technik als Baumwoll-Fluoreszenzmittel benutzt wird.
Die Baumwolle wird 1 Minute in Wasser bei Raumtemperatur und einem Flottenverhältnis von 50:1 gespült und dann in den Behandlungsmitteln, aufgezählt in Tabelle III, bei 0,15%iger Konzentration in Wasser von 24° Härte für 2 Minuten bei 40° C und einem Flottenverhältnis von 10:1 gespült. Die Ergebnisse nach fünf Wasch-Spülzyklen sind aus Tabelle III ersichtlich. Diese und Augenscheinvergleiche zeigen deutlich, daß das modifizierte Mittel zur Überwindung des Löscheffektes bei fluoreszierender Baumwolle geeignet ist.
Tabelle III
η t ι, -»»ι. Fluoreszenzmesser-
Behandlungsmittel Ablesung
1. Wasser allein 137
2. Mittel von Beispiel 1 in Wasser... 102
3. modifiziertes Mittel in Wasser ... 134
b) Behandlung von nichtfluoreszierendem
Polyamidgewebe
Nichtfluoreszierendes Polyamidgewebe wird 3 Minuten bei 45° C in 0,4 %igem fluoreszenzfreiem handelsüblichem Detergens gewaschen, dann mit Wasser und anschließend für 5 Minuten bei 4O0C mit dem erfindungsgemäßen modifizierten Mittel in 0,15%iger Konzentration in Wasser gespült. Fünf Waschzyklen werden ausgeführt. Ein Flottenverhältnis von 30:1 und destilliertes Wasser werden benutzt. Die Ergebnisse folgen in Tabelle IV und zeigen die Verbesserung
des Weißgrades durch das modifizierte Mittel.
20
Tabelle IV Fluoreszenzmesser-
Ablesung
Spülen in Wasser allein 10
Spülen in der Lösung des modifia5 zierten Mittels 66
c) Behandlung von fluoreszierendem Polyamidgewebe
Fluoreszierendes Polyamidgewebe erhalten durch Spülen während 10 Minuten bei 6O0C in 5 ppm von optischem Aufheller (A) bei einem Flottenverhältnis — von 100 : 1, wird bei 45° C in 0,15%iger Lösung eines handelsüblichen Detergens 3 Minuten gewaschen, 2 Minuten in Wasser und dann für 2 Minuten bei 400C in den Behandlungsmitteln von Tabelle V unter Ver-Wendung von destilliertem Wasser und einem Flottenverhältnis von 30:1 gespült.
Tabelle V 40 An Nach Nach
fänglich fünf zehn
Wasch- Wasch-
Spül- Spül-
Zyklen Zyklen
1. 50 Wasser 142 135 130
45 2. Mittel von Beispiel 1 142 137 130
in Wasser (0,15 %ige
Lösung in Wasser)
3. Modifiziertes Mittel 142 148 152
(0,15%ige)ösungin
Wasser)
Vergleiche des ursprünglichen fluoreszierenden Polyamidgewebes mit den Teststücken nach 10 Waschzyklen zeigen deutlich, daß Spülen in dem modifizierten Mittel den anfänglichen Weißgrad des Polyamidgewebes aufrechterhält, während Wasserspülen oder Spülen in einem Produkt ohne Gehalt an einem optischen Aufheller einen Verlust im Weißgrad zeigt. Anorganische Salze, Parfüme, färbende Stoffe und Bestandteile, welche in ähnlicher Weise nicht nachteilig für die fluoreszierende und weichmachende Wirkung sind, können den erfindungsgemäßen Mitteln zugesetzt werden. Auch Zusätze zwecks Erhaltens verbesserter Gefrier- und Auftaueigenschaften, z. B.
Äthylcnglykol, Polyäthylenglykol und kurzkettige quutcrnäre Ammoniumverbindungen können ver-
. wendet werden.
Das erfindungsgemäße Textilbehandlungsmittel wird
7 8
vorzugsweise als wäßrige Dispersion durch Erwärmen Eintauchen des Gutes in ein Behandlungsbad aufge-
der vermischten Bestandteile auf etwa 900C und Zu- bracht werden. Andere Verfahren, z.B. Aufsprühen
setzen von Wasser auf 100% zubereitet. Das abge- oder Aufklotzen, können ebenfalls angewendet werden,
kühlte Produkt wird, wenn notwendig, durch Zusatz Die Erfindung erstreckt sich auch auf das so be-
von Elektrolyten, z. B. Natriumcarbonat unter Rühren 5 handelte Textilgut.
verdünnt. Das erfindungsgemäße Textilbehandlungs- Die erfindungsgemäßen Mittel haben den Vorteil
mittel kann auch in fester Form durch Verwendung der Anwendbarkeit bei allen üblichen Vorgängen einer
von Harnstoff an Stelle von Wasser hergestellt werden. Haushaltswäsche und bewirken Weichmachen und
Vorzugsweise benutzt man eine Konzentration von 0,1 Aufrechterhalten oder Verbessern des Weißgrades zu-
bis 0,5 Gewichtsprozent des Mittels in Wasser. Das io sammen mit einer antistatischen Ausrüstung, wenn sie
erfindungsgemäße Mittel kann auf das Textilgut durch in einer einzigen Spülbehandlung angewendet werden.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Wäßriges Textilbehandlungsmitte! auf der Grundlage eines quaternären Ammoniumsalzes als kationischer Weichmacher und eines Amids, dadurch gekennzeichnet, daß das quaternäre Ammoniumsalz die Formel
DE1469497A 1964-07-08 1965-07-07 Wäßriges Textilbehandlungsmittel Pending DE1469497B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2812464A GB1104441A (en) 1964-07-08 1964-07-08 Fabric conditioner
US46891865A 1965-07-01 1965-07-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1469497A1 DE1469497A1 (de) 1969-01-02
DE1469497B2 true DE1469497B2 (de) 1975-10-09

Family

ID=26259208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1469497A Pending DE1469497B2 (de) 1964-07-08 1965-07-07 Wäßriges Textilbehandlungsmittel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3451927A (de)
CH (1) CH461426A (de)
DE (1) DE1469497B2 (de)
DK (1) DK121362B (de)
SE (1) SE333130B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3658985A (en) * 1969-07-28 1972-04-25 Colgate Palmolive Co Oil and fluorescent dye containing luster imparting liquid shampoo
US3674688A (en) * 1969-10-20 1972-07-04 Rlr Chem Co Inc Wrinkle removing product and process
US3936537A (en) * 1974-11-01 1976-02-03 The Procter & Gamble Company Detergent-compatible fabric softening and antistatic compositions
DE2928141A1 (de) * 1979-07-12 1981-02-05 Hoechst Ag Waescheweichspuelmittel
DE2930061A1 (de) * 1979-07-25 1981-02-19 Hoechst Ag Waescheweichspuelmittel
DE3138181A1 (de) * 1981-09-25 1983-04-14 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Textilbehandlungsmittel und ihre verwendung zum ausruesten von textilmaterialien
US4421514A (en) * 1982-08-03 1983-12-20 Colgate-Palmolive Antistatic laundry treatment
GB8410321D0 (en) * 1984-04-19 1984-05-31 Unilever Plc Aqueous concentrated fabric softening composition
GB8410320D0 (en) * 1984-04-19 1984-05-31 Unilever Plc Aqueous fabric softening composition
US5259964A (en) * 1991-12-18 1993-11-09 Colgate-Palmolive Co. Free-flowing powder fabric softening composition and process for its manufacture

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3255203A (en) * 1966-06-07 Ii chz xn
US1983349A (en) * 1930-09-29 1934-12-04 Dreyfus Camille Textile material and method of making the same
US2089212A (en) * 1936-06-08 1937-08-10 Kritchevsky Wolf Hydrotropic fatty material and method of making same
NL97340C (de) * 1956-03-03
NL283081A (de) * 1961-09-11
CA779879A (en) * 1962-08-14 1968-03-05 F. Weiss Walter Fabric softener compositions
US3223545A (en) * 1962-10-08 1965-12-14 Phillips Petroleum Co Dialkanol amide antistatic composition for polyolefins
CH902165A4 (de) * 1964-05-27 1968-12-31

Also Published As

Publication number Publication date
DE1469497A1 (de) 1969-01-02
CH461426A (de) 1968-08-31
US3451927A (en) 1969-06-24
DK121362B (da) 1971-10-11
SE333130B (sv) 1971-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2318324C3 (de) Weichspülmittelmischungen für Textilien
DE1961451C3 (de) Textilweichmacher und seine Verwendung in einem aufgebauten Textilwaschmittel
DE2352955C2 (de) Weichspülmischungen
DE2746447C2 (de)
DE2430140C3 (de) Kationaktive Bis-(2-Acyloxypropyl)ammonium-Salze, Verfahren zu deren Herstellung und Mittel auf deren Basis
DE2210087B2 (de) Imidazoliniumsalze und diese enthaltende Textüweichmachungsmittel
DE2165947A1 (de) Gewebeweichmachendes Mittel und Verfahren zur Herstellung des Mittels
DE1195265B (de) Verfahren zur antistatischen, weichmachenden und baktericiden Ausruestung von Geweben
DE2446589C2 (de) Mittel zum Weich- und Antistatischmachen von Geweben
DE2738515A1 (de) Weichmacher fuer textilien
DE2256234C2 (de) Kationische Verbindungen enthaltende Gemische, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung für die Behandlung von Textilmaterialien
DE69109579T2 (de) Textilweichmacherzusammensetzung.
DE2848892A1 (de) Waescheweichspuelmittel
DE1469497B2 (de) Wäßriges Textilbehandlungsmittel
DE3530302A1 (de) Textilbehandlungsmittel
DE2615704A1 (de) Zusammensetzungen zur behandlung von textilien
DE69101456T2 (de) Flüssige Textilweichmacherzusammensetzung.
DE2060849A1 (de) Waschmittel zum gleichzeitigen Reinigen und Weichmachen
DE3730444C2 (de)
DE2625945A1 (de) Neue quartaere ammoniumverbindungen und deren verwendung als textilweichmacher
DE2906490A1 (de) Quartaere ammoniumverbindungen
DE2453386C3 (de) Verfahren zum antielektrostatischen Ausrüsten von Fasermaterialien
DE2721847C2 (de)
DE1619182C3 (de) Verfahren zum Weichmachen von Textilien
DE2732985C2 (de)