DE1910467A1 - Metallstaubpigmente enthaltende Anstrichmittel - Google Patents

Metallstaubpigmente enthaltende Anstrichmittel

Info

Publication number
DE1910467A1
DE1910467A1 DE19691910467 DE1910467A DE1910467A1 DE 1910467 A1 DE1910467 A1 DE 1910467A1 DE 19691910467 DE19691910467 DE 19691910467 DE 1910467 A DE1910467 A DE 1910467A DE 1910467 A1 DE1910467 A1 DE 1910467A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paints
metal dust
containing metal
water
henkel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691910467
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Foerster
V Freyhold Dipl-Chem Dr Helmut
Wehle Dipl-Chem Dr Volker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19691910467 priority Critical patent/DE1910467A1/de
Priority to NL7001456A priority patent/NL7001456A/xx
Priority to FR7006890A priority patent/FR2030443A1/fr
Priority to GB955770A priority patent/GB1253331A/en
Publication of DE1910467A1 publication Critical patent/DE1910467A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/24Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing alkyl, ammonium or metal silicates; containing silica sols
    • C04B28/26Silicates of the alkali metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D1/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, based on inorganic substances
    • C09D1/02Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, based on inorganic substances alkali metal silicates
    • C09D1/04Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, based on inorganic substances alkali metal silicates with organic additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00482Coating or impregnation materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Henkel &Cie<3mbH Düsseldorf, 28. Febr. 1969
Patentabteilung Henkelstr. 67
Dr. Gla/Gu
Patentanmeldung D 3856
"Metallstaubpigmente enthaltende Anstrichmittel"
Gegenstand der Erfindung sind Metallstaub enthaltende Anstrichmittel auf Basis von AlkaliSilikaten als Bindemittel.
Es ist bekannt, sogenannte Metallstaubfarben als Korrosionsschutzanstriche gegen Witterungseinflüsse auf Metall, vorzugsweise"Eisen, aufzubringen. Insbesondere kommen hierfür Zinkstaubfarben in Betracht, jedoch wird als Pigment auch Aluminium-, Blei- oder Kupferstaub verwendet. Als Bindemittel für solche Anstriche haben sich Alkalisilikatlösungen seit langem bewährt, da sie aufgrund der mineralischen Bindung hervorragende Beständigkeit gegen extreme Temperaturen, gegen biologischen Angriff sowie ausgezeichnete Wetter- und Seewasserfestigkeit aufweisen. Zudem sind diese Anstriche nicht entflammbar.
Nachteilig bei den bislang bekannten Alkalisilikatmetallstaubfarben ist die Notwendigkeit einer äußerst sorgfältigen Torbehandlung des Untergrundmaterials durch Beizen, Sandstrahlen o.a., um jegliche Fett-, Öl- und Rostspuren von der Metalloberfläche zu entfernen, da die Anstriche sonst schlecht haften, abblättern und mangelhaften Korrosionsschutz aufweisen. Nachteilig ist ferner die hohe Sprödigkeit dieser Anstriche und die Unmöglichkeit„ auf
- 2 -0Q9842/U56
Henkel & Cie GmbH Sej^ Vj zur Patentanmeldung D 3856
ihnen Deckanstriche anzubringen.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß man Metallstaubpigmente enthaltende Anstrichmittel auf Alkalisilikatbasis herstellen kann, die auf verunreinigten Metalloberflächen besonders gut haften und hohe Elastizität bei erheblich verbessertem Korrosionsschutz aufweisen. Diese Mittel sind gekennzeichnet durch eine Emulsion aus
a) wäßrigen Alkalisilikatlösungen und
b) organischen mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmitteln mit einem Siedepunkt von 40 - 180° C, sowie
c) darin dispergierten hydrophoben feinverteilten adsorptionsfähigen Stoffen in Mengen von 0,5 bis 20 Gew.-JS .
als Bindemittel.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Mittel werden handelsübliche AlkaliSilikatlösungen, wie Natrium-, Kalium-, oder Lithiumsilikatlösungen verwendet. Das Molverhältnis Alkalioxid zu Siliciumdioxid liegt dabei in dem Bereich von 1 : 2 bis 1 : 4. Außerdem kommen jedoch auch hochkieselsäurehaltige Alkalisilikatlösungen mit.einem Molverhältnis Alkalioxid zu Siliciumdioxid über 1 : 4 bis zu 1 : 8 in Betracht. Derar-' tige hochgekieselte Alkalisilikatgläser können aus han- / delsüblichen AlkaliSilikatlösungen mit einem Molverhältnis Alkalioxid zu Siliciumdioxid von 1 : 2 bis 1:4 hergestellt werden. Diese Alkalisilikatlösungen erhalten einen Zusatz von wasserlöslichen quartären organischen Ammoniumsalzen oder -basen, bevor das Molver-
Q09842/U56
Henkel & CIe GmbH S«JK»3 iur Polentanmeldung D 3856
hältnis Alkalioxid zu Siliciumdioxid durch Zugabe von Kieselsäuresol oder -gel auf den ge-, wünschten Wert eingestellt wird. Die Herstellung derartiger Lösungen ist nicht Gegenstand der vorliegenden Anmeldung. ■ .:"
Geeignete Lösungsmittel zur Herstellung der Dispersion sind beispielsweise die Benzinfraktionen im Siedebereich von 40 - 1800C, Benzol,· Toluol, Xylole, Cyclohexan, chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie z.B. Perchloräthylen und Chlorbenzol, symmetrische und unsymmetrische Äther, wie z.B. Dibutyläther und Anisol, mit V/asser nicht mischbare symmetrische und unsymmetrische Dialkylketone sowie Cyclohexanon. Die organischen Lösungsmittel kommen einzeln oder im Gemisch und in einer Menge von 1-25 Gew.-96, vorzugsweise von 5-15 Gew. -% der Bindemitteldispersion, zur Anwendung.
Geeignete hydrophobe, feinverteilte, adsorptionsfähige Stoffe sind gefällte Kieselsäure, Kieselkreide, Kieselgur, Talkum, Calcium- .und Aluminiumsilikate, Perlit, Magnesiumoxid, Aluminiumoxid, Bariumcarbonat und Aktivkohle. In gleicher Wiese kommen feinverteilte,' in den verwendeten organischen Lösungsmitteln unlösliche Kunststoffe, wie z.B. pulverförmiges Polystyrol, Polyvinylchlorid und Polyäthylen infrage. Während die Kunststoffe von sich aus hydrophob sind, müssen alle anderen adsorptionsfähigen Stoffe vor ihrer Verwendung hydrophobiert werden, z.B. durch Behandlung mit Alkylchlorsilanen nach bekannten Methoden, oder mit langkettigen Fettalkoholen. Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten diese adsorptionsfähigen Stoffe einzeln oder im Gemisch und in einer Menge von 0,5 - 20 Gew.-9o.
00 984 27 1 4 5-6.. - 4 -
Henkel & Cie GmbH SfK Jf zur Patentanmeldung D 3856
In einer vorzugsweisen Ausführungsform werden anstelle der reinen organischen, mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel Lösungen von Kunststoffen in diesen Lösungsmitteln verwendet. Geeignete Kunststoffe sind beispielsweise Cumaronharz, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyacrylate und Mischpolymerisate von z.B. Styrol und Butadien mit niederem Polymerisationsgrad. Die löslichen Polymeren kommen in einer Menge von 0,5-5 Gevr.-% der Dispersion zur Anwendung.
Geeignete Pigmente für die Metallstaubanstriche sind Aluminium, Blei und Kupfer, sowie insbesondere Zink in feinverteilter Form. Die im Handel erhältlichen Produkte enthalten meistens kleinere Mengen der entsprechenden Metalloxide. Die Metallstaubpigmente kommen in den üblichen Mengen zur Anwendung, im allgemeinen liegt das Gewichtsverhältnis Bindemittel : Pigment im Bereich von 1 : 1 bis 1 : 8, vorzugsweise im Bereich von 1 : 2 bis 1 : 6.
Den Anstrichmitteln können gegebenenfalls Emulgatoren zugesetzt werden, wie Alkylsulfonate mit 8-20 Kohlenstoffatomen oder Fettalkoholsulfate mit 8-18 Kohlenstoffatomen im Alkylrest.
Eine vorzugsweise Ausführungsform des Verfahrens besteht darin, den Alkalisilikatlösungen zur Stabilisierung wasserlösliche mono- oder polyquartäre organische Ammoniumbasen oder Salze zuzusetzen.
009842/ 1 456
Henkel & CIe GmbH Sepf& zur Polentanmeldung D 3856
Die wasserlöslichen quartären Stickstoffverbindungen müssen am Stickstoffatom mindestens einen nicht durch Hydroxylgruppen substituierten Alkylrest besitzen. Die übrigen.3 Gruppen, die am Stickstoffatom gebunden sind, können aus Alkyl- oder Alkanolresten bestehen und gleich oder verschieden sein. Diese Alkyl- oder Alkanolreste können gradkettig oder verzweigt und die Kohlenstoffkette durch Heteroatome, wie Sauerstoff oder Stickstoff unterbrochen sein. Weiterhin können zwei Gruppen am Stickstoff ringförmig verbunden sein. Die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome der quartären Stickstoffverbindungen kann in weiten Grenzen schwanken und ist dadurch begrenzt, daß die Verbindungen noch wasserlöslich sein müssen. Bei quartären Stickstoffverbindungen mit einem langkettigen Rest kann dieser bis zu etwa 18 C-Atomen besitzen. Sind mehr als ein langkettiger" Rest an das quartäre Stickstoffatom gebunden, so ist die Kettenlänge im allgemeinen auf 12 C-Atome begrenzt. Die erfindungsgemäßen quartären Stickstoffverbindungen können ein oder mehrere quartäre Stickstoffatome besitzen, und es können auch Gemische verschiedener quartärer Stickstoffverbindungen eingesetzt werden.
Es können beispielsweise die nachfolgend aufgeführten quartären Stickstoffverbindungen verwendet werden.
009842/1456
Henkel & Cie GmbH
Tabelle Seite 6 zur Patentanmeldung D
I.
III. V.
VII. VIII. ΐχ·.
X.
oh
OH
II. IV. VI.
OH
^N(CH2) 12N(CH5)
ch
CH,
HO-CH-CH2-N-(CH2)2-N-CH2-CH-0H CH, CH, CH, CH, (OH),
XI.
CH-ι
CH (OH)
XII.
CH5 CH5 -N-(CH2) l0-N-(CHo)1o-CH, CH,
2)12
(OH) OH
OH
η = 20 -
XIII.
CH
OH
XIV.
CH (QH),
XV.
CHp — CHp
2 "Γ CH2 C.
OH
009842/U56 -7-
Henkel & Cie GmbH · sv/^f^ lur Patentanmeldung D 3856
Anstelle der aufgeführten Hydroxide können auch deren wasserlösliche Salze, vorzugsweise die Chloride, Sulfate und Nitrate eingesetzt werden. Bevorzugt werden solche quartären Stickstoffverbindungen verwendet, die vier Alkylgruppen am Stickstoff gebunden enthalten. Besonders wirksam haben sich die mono- und/oder polyquartären Stickstoffverbindungen mit kurzen Alkylketten von 1 bis 4 C-Atomen am Stickstoff erwiesen. Die quartären Ammoniumverbindungen werden den erfindungsgemäßen Mitteln in Mengen von 0,2-5 Gew.-%, bezogen auf die Alkalisilikatlösungen, zugegeben.
Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Mittel ist es zweckmäßig, zunächst die hydrophoben feinverteilten adsorptionsfähigen Stoffe mit dem Lösungsmittel zu vermischen. Anschließend werden die übrigen organischen Bestandteile, wie Emulgatoren, Weichmacher, hinzugefügt. Dieses Gemisch wird nach Zusatz der Alkalisilikatlösung und der Metallstaubpigmente zu einer stabilen Suspension homogenisiert.· Es ist dabei vorteilhaft, wenn der Alkalisilikatlösung zuvor die stabilisierenden Zusätze in Form von quartären Ammoniumverbindungen hinzugefügt werden.
Damit die Überzüge und Anstriche möglichst rasch wasserfest werden, können den Dispersionen kurz vor der Verwendung an sich bekannte Mittel zur Beschleunigung des Aushärtens der Alkalisilikatbindemittel zugegeben
Q09842/1A 56
Henkel & Cie GmbH SjtO& «ir Fotenfanmeldung D 3856
werden. Hierzu geeignete Härter sind beispielsweise Natriumsilicofluorid, Zinkoxid, Zieselsäur ebutylester, Butylacetat und Malonsäurediäthylester. Die verwendete Härtermenge beträgt 2-10 Gew.-% der eingesetzten Alkalisilikatlösung.
Metallstaubanstriche mit besonders guten Eigenschaften in Bezug auf glatte, rißfreie Filmbildung, hohe Wasserfestigkeit und große Elastizität werden erhalten, wenn man den erfindungsgemäßen Mitteln anstelle der üblichen Härter Triglycidylisocyanurat mit einem Epoxidgehalt über 14 % und wasserlösliche Amine mit wenigstens zwei aktiven, am Stickstoff gebundenen Wasserstoff atomen zugibt. Triglycidylisocyanurat wird dabei in Mengen von 2-26 Gew.-96, vorzugsweise 4 - 17,5 Gew.-#, die wasserlöslichen Amine werden in Mengen von 0,33 - 26 Gew.-96, Jeweils bezogen auf den SiOg-Gehalt der Alkalisilikatlösung, in die Bindemittel eingearbeitet.
Die Herstellung von gereinigtem Triglycidylisocyanurat mit einem Epoxidgehalt von mehr als 14 % erfolgt z.B. durch Umsetzen von Cyanursäure mit einem Überschuß an Epichlorhydrin und Reinigen des dabei anfallenden nicht kristallisierten Rohproduktes. Dies kann gegebenenfalls durch einmaliges oder mehrmaliges Umkristallisieren aus ge eigneten Lösungsmitteln, wie z.B. Methanol, erfol gen. Der theoretische Epoxidgehalt des völlig rei nen Produktes beträgt etwa 16,1 96.
... - 9 0098A2/U56
Henkel & Cie GmbH Sej»f /9 xur Patonlanmelduna D 3856
Als Amine kommen Verbindungen in Frage, die eine primäre oder vorzugsweise mehrere primäre und/oder sekundäre Aminogruppen enthalten. Die Amine können sowohl aliphatischer als auch cyclischer Struktur sein. Die cyclischen Amine können sowohl cycloaliphatische, aromatische als auch heterocyclische. Ringe enthalten. Ferner können solche Amine verwendet werden, die verschiedene der vorgenannten Ringe aufweisen. Der Aminostickstoff bei heterocyclischen Aminen kann auch ein Bestandteil des Ringes sein. Beispiele für die erwähnten primären und sekundären Amine sind folgende: Propylamin, Hexylamin, Dodecylamin, Benzylamin, Äthylendiamin, Propylendiamin, Butylendiamin, Diäthylentriamin, Triäthylentetramin, Dimethylaminopropylamin , Diäthylaminopropylamin, Cyclohexylamin, 1,2- oder 1,4-Diaminocyclohexan, 1,2-Diamino-4-äthylcyclohexan, 1=Cyclohexyl-3,4-diaminocyclohexan, 4,4·-Diaminodicyclohexylmethan.
Es können auch solche Amine eingesetzt werden, die weitere funktioneile Gruppen enthalten, wie beispielsweise Äthanolamin, Propanolamin oder die Umsetzungsprodukte von Aminen mit Äthylenoxid, Propylenoxid, wie etwa N-(Hydroxyäthyl)-1,2-diaminopropan, N-(Hydroxypropyl)-m-phenylendiamin, N,N'-Dir(hydroxybutyl)-diäthylentriamin. Weiterhin sind geeignet Dicyanäthyläthylendiamin, 1,4-Bis- (Gr -aminopropoxymethyl )-cyclohexan, N- (4-Hydroxybenzyl )-äthylendiamin, N-(4-Hydroxybenzyl)-diäthylentriamin.
Die Menge der verwendeten Amine richtet sich nach der Art des Amins, insbesondere der Zahl der aktiven, am Stickstoff gebundenen Wasserstoffatome. Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, im allgemeinen solche Mengen zu
- 10 0098A2/U56
J[Q 1 Q 1 Π A R
Henkel & CIe GmbH S#£ "/> zur Patenlanmeldmio D 3856
verwenden, daß auf ein Äquivalent Epoxidsauerstoff des Triglycidylisocyanurats 0,6 - 1,1, vorzugsweise 0,8 - 1 Äquivalente des aktiven Wasserstoffs der^; Arainkomponente' enfallen.
Es ist zweckmäßig, bei der Herstellung der Bindemittel zuerst das .Triglycidylisocyanurat in fester Form oder auch in Wasser gelöst bzw. suspendiert unter Rühren in die schwach erwärmt^. (20 - 50° C) Silikatlösung einzutragen. Anschließend erfolgt, ebenfalls unter Rühren, die Zugabe der Aminkomponente, die vorzugsweise in Wasser gelöst oder suspendiert ist.
Die Metallstaubanstriche werden in bekannter Weise mit Pinsel, Walze oder Spritzapparatur auf den Untergrund aufgebracht.
Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Mittel lassen sich Anstriche auf Metalloberflächen herstellen. Vor dem Auftragen der Anstriche ist es nicht erforderlich, gegebenenfalls vorhandene Fett-, Öl- und Rostspuren zu entfernen. Überdies haften als 2. Schicht darauf aufgebrachte Deckanstriche besonders gut. Die Anstriche sind temperaturbeständig, wasserbeständig und für Oberflächen, die den Einflüssen der Witterung ausgesetzt sind, besonders brauchbar. Bei den Mengenangaben in den nachstehenden Beispielen handelt es sich, soweit nicht anders angegeben, um Gewichtsprozent.
- 11 -
00 9d A 2 / U56
Henkel A Cie GmbH sA. 3Ί lur Pot«nionmeidunB D 3856
Biespiel 1
330 g Neuburger Kieselkreide wurden mit einer Lo- = sung von 20 g n-Eikosanol in 300 ml Benzin (Sdp. 40 60° C) verrührt und das Benzin abgedampft. Die mit n-Eikosanol imprägnierte Kieselkreide wurde auf 180 200° C erhitzt.
150 g der hydrophob!erten Kieselkreide wurden mit 225 g einer 20 %igen Lösung von Polystyrol in Toluol verrührt. Nach Zugabe von 20 g Türkischrotöl und 600 g Lithiumwasserglaslösung (20,0 % SiOgi 3105 % Li2O) wurde die Mischung mittels eines Intensivrührers homogenisiert. Die resultierende Dispersion wurde unmittelbar vor der Verwendung mit einem ultrafeinen Zinkstaubpigment (Korngröße 2 - 4/u; Zinkoxidgehalt 1,5 - 4,7 %) im Gewichtsverhältnis 1 : 4 gemischt. Die so erhaltene Zinkstaubfarbe war zur Herstellung von Korrosionsschutzanstrichen auf Werkstücken aus Eisen und Stahl geeignet.
Beispiel 2
200 g Kieselkreide (hydrophobiert wie in Beispiel 1) wurden mit 300 g einer 20 56igen Lösung von Polystyrol in Toluol verrührt. Nach Zugabe einer Alkalisilikatlösung, die durch Vermischen von 600 g Kaliwasserglas (20,4 % SiO2; 8,0 96 K2O) mit 100 g einer 20 #igen Tetraäthylammoniumhydroxidlösung erhalten worden war, wurde das Gemisch durch intensives Rühren homogenisiert.
- 12 -
009842/ U56
Henkel & Cie GmbH %<γζ*2- zur Polenlanmeldung D 3856
Zur Herstellung eines Zinkstaubanstrichmittels wurde die so erhaltene Dispersion mit ultrafeinem Zinkstaub im Gewichtsverhältnis 1 : 2 gemischt. Auf leicht fettigem Stahluntergrund wurden damit gut haftende. Korrosionsschutzanstriche hergestellt, die selbst bei Schichtdicken bis -zu 300/u ohne Rißbildung auftrockneten.
Zinkstaubhaltige Korrosionsschutzanstriche mit vergleichbaren Eigenschaften wurden erhalten, wenn in der oben beschriebenen Komposition anstelle von Tetraäthylammoniumhydroxid äquivalente Mengen der in Tabelle 1 angeführten Verbindungen V, VI, VIII,X oder XII eingesetzt wurden.
Beispiel 3
Ein Gemisch aus 648 g Natronwasserglas von 28 - 30° Be (22,1 % SiO2? 5,83 % Na2O), 143,5 g 20 %iger wäßriger Diäthyl-bis-(2-hydroxyäthyl ) -ammoniumhydroxidlösung, 87,5 g kolloidaler Kieselsäure und 120 g Wasser wurde solange erhitzt, bis eine klare Lösung entstanden war.
300 g dieser Natriumsilikatlöeung (22,0 % SiO2; 3,78 % Na2O ; 2,87 % quartäre Ammoniumbase) wurden mit einer Mischung aus 10 g unlöslichem Styrolpolymerisat, 100 g Kieselsäure (hydrophobiert wie in Beispiel 1) und 50 ml Cyclohexanon zu einer homogenen Dispersion verrührt. Aus 30 Gewichtsteilen dieses Bindemittels, 90 Gewichtsteilen Zinkstaub und 10 Teilen Kupferstaub wurde ein Anstrichmittel erhalten, das auf leicht angerosteten
- 13 0 0 9 8 4 2/ U56
Henkel & CIe GmbH Setf" y£ zur Patentanmeldung D
Eisenblechen Anstriche mit gutem Haftvermögen und vorteilhafter Korrosionsschutzwirkung ergab.
In den oben beschriebenen Anstrichmitteln konnte Diäthyl-bisr(2-hydroxy)-äthylammoniumhydroxid durch äqui valente Mengen der Verbindungen IY, XI oder XIV der Tabelle 1 oder durch die den Ammoniumbasen I oder XV entsprechenden Ammoniumchloride ersetzt werden. Die vorteilhaften Eigenschaften der Anstriche wurden dadurch nicht beeinträchtigt.
Beispiel 4
894 Kaliwasserglas (20,38 % SiO2; 8,04 % K2O) wurden mit 18 g Triglycidylisocyanurat, 11g Tetraäthylpentamin in 77 g Wasser solange erwärmt, bis eine klare Lösung entstanden war.
600 g dieser Kaliumsilikatlösung (18,3 % SiO2; 7,2% K2O) wurden mit 20 g einer 20 %igen Tetraäthylammoniumhydroxidlösung sowie einem Gemisch aus 80 g Benzin (Sdp. 80 - 110° C) und 100 g Aluminiumsilikat (hydrophobiert wie in Beispiel 1) versetzt und das Gemisch zu einer einheitlichen Dispersion homogenisiert. Durch Vermischen dieser Bindemitteldispersion mit Zinkstaub im Gewichtsverhältnis 30 : 100 wurde ein Zinkstaubanstrichmittel' mit gutem Haftvermögen auf fettigem Stahl- und Eisenblech erhalten.
- 14 -
0098A2/1456
Henkel & Ci<3 GmbH Sejf/VT zur Patentanmeldung D 3856
Anstelle von Tetraäthylammoniumhydroxid konnten auch die Ammoniumbasen III, VII oder IX aus Tabelle 1 sowie das der Verbindung XIII entsprechende Ammoniumsulfat in äquivalenten Mengen verwendet werden.
- 15 -
0098A2/ 1A 56

Claims (1)

  1. Henkel & CIe GmbH SfA jpj xur Palenlanmeldung D 3356
    Patentansprüche
    Metallstaubpigmente enthaltende Anstrichmittel auf Alkalisilikatbasis, gekennzeichnet durch eine Emulsion aus
    a) wäßrigen Alkalisilikatlösungen und
    b) organischen, mit V/asser nicht mischbaren Lösungsmitteln mit einem Siedepunkt von 40 - 180° C sowie
    c) darin dispergierten hydrophoben feinverteilten adsorptionsfähigen Stoffen'in Mengen von 0,5 bis 20 Gew.-%
    als Bindemittel.
    2. Metallstaubpigmente enthaltende Anstrichmittel gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Zusatz an Kunststoffen, die in organischen, mit Wasser nicht mischbaren Kunststoffen löslich sind, in einer Menge von 0,5 bis 5 Gew.-% der Gesamtkomposition des Bindemittels.
    3. Metallstaubpigmente enthaltende Anstrichmittel gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie als , adsorptionsfähige Stoffe Kieselsäure, Erdalkalimetallsilikate, Aluminiumsilikate und -oxide, Erdalkalimetallcarbonate sowie Aktivkohle in hydrophobierter Form einzeln oder im Gemisch enthalten.
    Metallstaubpigmente enthaltende Anstrichmittel gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie als adsorptionsfähige hydrophobe Stoffe feinverteilte Kunststoffe enthalten.
    009842/U56
    — IO —
    Henkel & CIe GmbH <γζ 1^-ζυΓ Poienionmeidung D 3856
    Metallstaubpigmente enthaltende Anstrichmittel gemäß Anspruch 1-4, gekennzeichnet durch einen Zusatz an wasserlöslichen quartären organischen Ammoniumbasen oder -salzen, die am quartären Stickstoffatom mindestens eine hydroxylgruppenfreie Alkylgruppe besitzen.
    6. Metallstaubpigmente enthaltende Anstrichmittel gemäß Anspruch 1-5, gekennzeichnet durch einen weiteren Zusatz an Triglycidylisocyanurat mit einem Epoxidgehalt über 14 % und wasserlöslichen Aminen mit wenigstens zwei aktiven, am Stickstoff gebundenen Wasserstoffatomen.
    Henkel & Ci e. GmbH
    i.V.
    / (Dr. Haas) (Dr. Arnaldy)
    ■0 09842/U56
DE19691910467 1969-03-01 1969-03-01 Metallstaubpigmente enthaltende Anstrichmittel Pending DE1910467A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691910467 DE1910467A1 (de) 1969-03-01 1969-03-01 Metallstaubpigmente enthaltende Anstrichmittel
NL7001456A NL7001456A (de) 1969-03-01 1970-02-02
FR7006890A FR2030443A1 (de) 1969-03-01 1970-02-26
GB955770A GB1253331A (en) 1969-03-01 1970-02-27 Improvements in paints

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691910467 DE1910467A1 (de) 1969-03-01 1969-03-01 Metallstaubpigmente enthaltende Anstrichmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1910467A1 true DE1910467A1 (de) 1970-10-15

Family

ID=5726803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691910467 Pending DE1910467A1 (de) 1969-03-01 1969-03-01 Metallstaubpigmente enthaltende Anstrichmittel

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1910467A1 (de)
FR (1) FR2030443A1 (de)
GB (1) GB1253331A (de)
NL (1) NL7001456A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2636132A1 (de) * 1975-12-22 1977-06-30 Toyo Kohan Co Ltd Verfahren und beschichtungsloesung zur herstellung korrosionsbestaendiger stahlbleche

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0922503D0 (en) 2009-12-23 2010-02-10 Pilkington Group Ltd Fire resistant glazings
CN112480728B (zh) * 2020-12-01 2021-12-28 东莞大宝化工制品有限公司 一种无机涂料的制备方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2636132A1 (de) * 1975-12-22 1977-06-30 Toyo Kohan Co Ltd Verfahren und beschichtungsloesung zur herstellung korrosionsbestaendiger stahlbleche

Also Published As

Publication number Publication date
GB1253331A (en) 1971-11-10
NL7001456A (de) 1970-09-03
FR2030443A1 (de) 1970-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2939550C2 (de) Mischung von Epoxidverbindungen
DE2703829A1 (de) Fluessige hitzehaertbare harzmasse
DE3151899C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Korrosionsschutzmittels und seine Verwendung
DE2051682A1 (de) Zinkhaltige Schutzuberzugsmasse und Verfahren zu deren Herstellung
DE2639716B2 (de) Filmbildende Zusammensetzung auf der Basis einer wäßrigen kolloidalen Kieselsäuredispersion
DE1519185A1 (de) Korrosionsbestaendige und korrosionsverhindernde Anstrichmittel
DE69106874T2 (de) Pigmentierte antikorrosive zusammensetzung zur beschichtung.
EP3580270B1 (de) Pulverpartikelförmige diamid-polyolefinwachs-mischung
DE1910467A1 (de) Metallstaubpigmente enthaltende Anstrichmittel
DE2228200C3 (de) Korrosionsschutzsekundärpigment
EP3810700B1 (de) Dispersionsfarbe
DE1943114C3 (de) Überzugs- und Anstrichmittel auf Alkalisilikatbasis
DE952981C (de) Verfahren zur Herstellung von oberflaechenaktiven polyoxalkylierten N-(tert.-Alkyl)-aminen
DE2739775C2 (de)
DE69603720T2 (de) Beschichtungsmittelzusammensetzungen antikorosive, als wässrige phaseoorliegende und ihre verwendung zur schutz metallische gegenstände
DE3215890A1 (de) Verfahren zum behandeln von mineralischen fuellstoffen und verwendung der behandelten fuellstoffe
DE1943115A1 (de) Mittel zum Verkleben von Gegenstaenden aus Kunststoff mit poroesen Materialien
DE1669182B2 (de) Bindemittel auf basis von alkalisilikaten
DE1669182C3 (de) Bindemittel auf Basis von Alkalisilikaten
DE905052C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von in organischen Loesungsmitteln geloesten hochmolekularen Filmbildnern
DE1669178B2 (de) Bindemittel auf basis von alkalisilikaten
DE1669178C3 (de)
DE558878C (de) Rostschutzfarben
DE1669181A1 (de) Bindemittel auf Basis von Alkalisilikaten
EP4048741A1 (de) Konservierungsmittelfreie dispersionsfarbe