DE3151899C2 - Verfahren zur Herstellung eines Korrosionsschutzmittels und seine Verwendung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Korrosionsschutzmittels und seine Verwendung

Info

Publication number
DE3151899C2
DE3151899C2 DE3151899A DE3151899A DE3151899C2 DE 3151899 C2 DE3151899 C2 DE 3151899C2 DE 3151899 A DE3151899 A DE 3151899A DE 3151899 A DE3151899 A DE 3151899A DE 3151899 C2 DE3151899 C2 DE 3151899C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anions
molybdate
corrosion
solution
inorganic oxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3151899A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3151899A1 (de
Inventor
Richard Arthur Clapham London Cayless
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BP PLC
Original Assignee
BP PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BP PLC filed Critical BP PLC
Publication of DE3151899A1 publication Critical patent/DE3151899A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3151899C2 publication Critical patent/DE3151899C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/40Compounds of aluminium
    • C09C1/407Aluminium oxides or hydroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/22Compounds of iron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/40Compounds of aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/08Anti-corrosive paints
    • C09D5/082Anti-corrosive paints characterised by the anti-corrosive pigment
    • C09D5/084Inorganic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K15/00Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change
    • C09K15/02Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing inorganic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/61Micrometer sized, i.e. from 1-100 micrometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/80Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/80Compositional purity

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur Herstellung eines Korrosionsschutzmittels, das aus Teilchen eines anorganischen Oxids, das chemisch an die Teilchen gebundene korrosionshemmende Anionen besitzt, gebildet wird, ist dadurch gekennzeichnet, daß das anorganische Oxid mit einer die korrosionshemmenden Anionen enthaltenden Lösung bei einer Temperatur von 50 ° C bis 95 ° C und einem pH, der hinreichend niedrig ist, um einen Ionenaustausch einzuleiten, in Berührung gebracht und der pH dadurch auf diesem niedrigen Wert gehalten wird, daß zu der Lösung weitere Anionen oder eine Verbindung, die diese Anionen in Lösung bildet, hinzugefügt werden. Die Teilchen können in Schutzüberzüge in einer Menge von bis zu 80 Gewichts-%, bezogen auf das Gewicht der trockenen Schicht, eingearbeitet werden, wodurch Beschichtungen mit einem Gehalt von bis zu 12 Gewichts-% Anionen erhalten werden.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft das Verfahren, das im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angeführt ist.
Es ist wohlbekannt, daß bestimmte Anionen korrosionshemmende Eigenschaften besitzen und daß diese Species enthaltende Verbindungen in Schutzüberzüge eingebaut werden können. Die Verbindungen liegen gewöhnlich in Form von Salzen mit geringer Löslichkeit in Wasser vor. Die Beschichtungen selbst besitzen nur eine begrenzte Duchlässigkeit für Wasser, und es wird angenommen, daß der Mechanismus der Korrosionshemmung die allmähliche Auflösung der Verbindungen in Wasser einschließt, wobei die Anionen des wirksamen Inhibitors freigesetzt werden. Damit derartige Systeme über einen langen Zeitraum hinweg wirksam sind, ist die Löslichkeit der Verbindungen von besonderer Bedeutung. Wenn die Verbindung zu gut löslich ist, kann eine Blasenbildung der Beschichtung und eine damit verbundene rasche Verarmung an der Verbindung auftreten; bei unzureichender Löslichkeit ist die Verbindung unwirksam.
Demgegenüber betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Korrosionsschutzmitteln, deren Wirksamkeit in erster Linie von einem Ionenaustausch abhängt.
Aus der GB-PS 14 32 821 ist die Verwendung von Metallmolybdatsalzen als korrosionsinhibierende Pigmente bekannt, die auf einem Träger eine unlösliche Metallmolybdat-Beschichtung aufweisen, die aus feinteiligem Molybdänoxid und einem Zink- oder Erdalkalicarbonat in einer Dispersion unter Freisetzung von Metallionen und Molybdationen, die zu dem Metallmolybdat der Trägerbeschichtung reagieren, gebildet worden ist Ein Ionenaustausch findet hierbei nicht statt, vielmehr die Ausfällung eines Salzes aus der Lösung seiner Komponenten.
In der veröffentlichten GB-Patentanmeldung 20 7107OA sowie der ihr entsprechenden DE-OS 30 01 882 wird ein Korrosionsschutzmittel beschrieben und beansprucht, das Teilchen eines anorganischen Oxids enthält, an die korrosionshemmende Anionen chemisch gebunden sind. Die im einzelnen offenbarten Anionen sind Phosphat-, Chromat- und Benzoat-Anionen. Solche Anionen können in einfacher Weise zur Einwirkung auf solche anorganischen, Hydroxyl-Gruppen enthaltende Oxide gebracht und an diese chemisch gebunden werden, indem das Oxid mit einer sauren Lösung dieser Anionen in Berührung gebracht wird, wobei die Tendenz zur Aufnahme dieser Ionen mit abnehmendem pH-Wert der Lösung steigt.
Es ist bekannt, daß auch Molybdat-Salze korrosionshemmende Eigenschaften besitzen, doch war es mit den bisher bekannten Methoden nicht möglich, Molybdat-Anionen an solche anorganischen Oxide zu binden, auch nicht mittels der einfachen Austauschmethode der veröffentlichten GB-Patentanmeldung 20 71 070 A bzw. DE-OS 30 01 882.
Dieses Problem wird nunmehr bei einem gattungsgemäßen Verfahren gelöst durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 angegebenen Maßnahmen.
Die Geschwindigkeit der Zugabe der Molybdat-Anionen oder einer diese Anionen bildenden Verbindung sollte so gewählt werden, daß der pH-Wert auf dem erforderlichen Wert gehalten wird, bis der Ionenaustausch vollständig ist. Dieser Punkt ist dann erreicht, wenn nach Beendigung des Anionenzusatzes kein Anstieg des pH-Wertes mehr stattfindet. Der pH-Wert der Lösung kann fortlaufend mit jedem geeigneten pH-Meßgerät überwacht werden. Eine Anzahl kontinuier-
lieh arbeitender pH-Überwachungsgeräte sind im Handel erhältlich.
Im allgemeinen kann jede Lösung, die geeignete Molybdat-Anionen bei einem geeigneten pH-Wert enthält, verwendet werden, z. B. Lösungen der betreffenden Säuren oder Salze, die beim Auflösen saure Lösungen bilden.
Die Molybdat-Anionen enthaltende wäßrige Lösung kann eine Molybdänsäure-Lösung sein, die durch Zusatz von Molybdän(VI)oxid (MOO3) zu Wasser unter Rühren hergestellt wurde. Molybdän(VI)oxid kann auch diejenige Verbindung sein, die zur Aufrechterhaltung des pH-Wertes zugesetzt wird.
Das bevorzugte anorganische Oxid ist Aluminiumoxid. Zu anderen geeigneten Oxiden zählen Zirkonium(IV)oxid, Eisenoxide (Fe2O3 und Fe3O4) und Zinn(IV)oxid. Auch gemischte Metalloxide können geeignet sein, ebenso wie viele natürlich vorkommende Tonarten wie etwa Kaolinit. Wie gut bekannt ist, können aus Aluminiumoxid und anderen Oxiden Teilchen hergestellt werden, die einen Anteil an Hydroxyl-Gruppen auf ihrer Oberfläche aufweisen, z. B. die sogenannten handelsüblichen aktivierten Aluminiumoxide, die unter anderem als Packung für chromatographische Säulen verwendet werden.
Die Aufnahme der Molybdat-Anionen kann mit Hilfe von Standard-Analysenverfahren gemessen werden, z. B. durch Röntgenfluoreszenzanalyse. Die Mindestaufnahme hängt von dem Anteil der ersetzbaren Hydroxyl-
Gruppen ab, und Oxide mit einem hohen Anteil an solchen Hydroxyl-Gruppen werden deutlich bevorzugt Beispiele für geeignete Aluminiumoxide sind handelsübliche aktivierte Aluminiumoxide, die durch eine Brockman-Aktivität I für die Chromatographie gekennzeichnet sind.
Es wurde gefunden, daß in Abhängigkeit von dem Anteil des anorganischen Oxids an Hydroxyl-Gruppen bis hinauf zu 15 Gewichts-% Molybdat-Anionen mit dem Oxid kombiniert werden können (d. h. bis zu 0,94 mmol/g). Die bevorzugte untere Grenze beträgt 1 Gewichts-%.
Die korrosionshemmenden Teilchen können in Schutzüberzüge eingebaut werden, und die vorliegende Erfindung umfaßt auch die Verwendung von Schutzüberzügen, die die vorstehend beschriebenen korrosionshemmenden Teilchen enthalten. Als Schutzüberzüge kommen sämtliche hierfür bekannten Arten auf der Basis film- bzw. folienbildender Polymerer oder Harze in Betracht, z. B. Anstriche, Lasuren und Lacke. Hierzu gehören insbesondere Grundieranstriche auf der Basis von Epoxid-Harzen, Vinyl-Harzen, Alkyd-Harzen oder chlorierten Kautschuken. Hierzu gehören aber auch Kunststoff- oder gummierte Beschichtungen oder Epoxid-Pulverbeschichtungen.
Die korrosionshemmenden Teilchen können als Füllstoff für die Beschichtung dienen und darin in relativ großen Mengen bis zu 60 Gewichts-%, bezogen auf die aufzutragende Zusammensetzung, und bis zu 80 Gewichts-%, bezogen auf das Gewicht der trockenen Schicht, enthalten sein.
Daraus ist im Hinblick auf die Menge an Molybdat-Anionen, die wie weiter oben dargelegt mit dem Oxid kombiniert werden können, zu entnehmen, daß die Beschichtungen bis zu 12 Gewichts-% an diesen korrosionshemmenden Anionen, bezogen auf das Gewicht der trockenen Schicht, enthalten können.
Vorzugsweise liegt die Menge der korrosionshemmenden Molybdat-Anionen im oberen Teil des genannten Bereichs, wobei die bevorzugten Teilchenmengen etwa 20 bis 80 Gewichts-%, bezogen auf das Gewicht des trockenen Überzugs, betragen, woraus sich ein Anteil von 3 bis 12 Gewichts-% dieser korrosionshemmenden Anionen ergibt.
Die für die Schutzüberzüge verwendeten Teilchen sollten genügend klein sein, damit sie in der Masse vor dem Auftragen in Suspension verbleiben und die Leichtigkeit des Auftrags und die Glattheit der Oberfläche nicht nennenswert beeinträchtigen. Geeignete Teilchengrößen können bis hinauf zu 20 μηι betragen.
Die korrosionshemmenden Teilchen wirken in der Weise, daß sie das korrosionshemmende Molybdat-Anion in Lösung durch Ionenaustausch mit einem Anion, das in dem Milieu vorhanden ist, in dem die Teilchen verwendet werden, freisetzen. Dementsprechend ist die vorliegende Erfindung besonders wertvoll zum Schutz von Konstruktionen im Meer oder oberhalb desselben, wobei das Meer die Chlorid-Anionen für den Austausch mit den korrosionshemmenden Molybdat-Anionen Hefen. Diese Konstruktionen sind üblicherweise Metall-Konstruktionen, und die korrosionshemmenden Molybdat-Anionen befinden sich normalerweise in einem Schutzüberzug. Im Gegensatz zu den gegenwärtig verwendeten Anstrichen, deren Wirksamkeit auf der Lösung der korrosionshemmenden Salze beruht, ist erfindungsgemäß die größere Durchlässigkeit für die austauschenden Ionen gegenüber der für Wasser verantwortlich für die Geschwindigkeit, mit der die korrosionshemmenden Molybdat-Anionen freigesetzt werden. Auf diese Weise werden diese korrosionshemmenden Anionen vorzugsweise von dem Aluminiumoxid in den Bereichen freigesetzt, in denen der durch die Beschichtung angestrebte Schutz am geringsten ist
Als besonders im Meer zu schützende Konstruktionen gelten Rümpfe und Aufbauten von Schiffen sowie Bohrinsein und -plattformen, die für die Suche nach und die Förderung von öl oder Gas eingesetzt werden.
Erfindungsgemäß ist aber auch der Schutz von Konstruktionen an Land möglich, wo potentiell korrodierende Anionen in der Atmosphäre vorhanden sein können, z. B. Konstruktionen, die Atmosphären mit relativ hohen Konzentrationen an SO2, SO3 oder Cl- ausgesetzt sind.
Die vorliegende Erfindung wird durch das nachstehende Beispiel näher erläutert
Beispiel
50 g eines im Handel erhältlichen Aluminiumoxids in Form eines Granulats der Korngröße von 0,59 bis 1,19 mm wurden bei Raumtemperatur zu 400 ml destilliertem Wasser gegeben.
Unter Rühren wurde Molybdän(VI)oxid :n Pulverform zu dem Aluminiumoxid-Wasser-Gemisch hinzugefügt, und der pH-Wert der Lösung wurde mit einem tragbaren Digital-pH-Meßgerät überwacht.
Die Mengen des zugesetzten Oxids und die erhaltenen pH-Werte betrugen:
MoC>3-Menge 0 pH-Wert
g 10
20 9,9
30 4,8
4,4
4,3
Der pH-Wert erreichte damit einen Grenzwert von etwa 4,3, der konstant blieb, wodurch angezeigt wurde, daß der pH-Wert nicht niedrig genug war, um einen Ionenaustausch einzuleiten.
Die 30 g MOO3 enthaltende Lösung wurde aus diesem Grunde wie folgt stufenweise erhitzt, und dabei wurden die angegebenen pH-Werte gemessen:
Temperatur pH-Wert
"C
30 4,1
40 3,9
50 3,5
70 2,1
80 1,6
90 1,3
95 1,1
Bei 95°C und dem pH-Wert 1,1 stieg der pH-Wert rasch an, wodurch angezeigt wurde, daß ein Ionenaustausch stattfand. Weiteres MOO3 wurde zugesetzt, dm den pH-Wert 15 min bei 1,1 zu halten, wonach er keine weiter ansteigende Tendenz zeigte; hierdurch wurde angezeigt, daß die Reaktion vollständig war.
Das die ausgetauschten Ionen enthaltende Aluminiumoxid wurde durch Filtration abgetrennt, gewaschen,
zu einer Teilchengröße von weniger als 20 μπι vermählen und getrocknet
Die Röntgenfluoreszenzanalyse ergiib, daß das Aluminiumoxid 7,9 Gewichts-% Molybdän enthielt, was einem Molybdationen-Gehalt von 13 Gewichts-% entspricht
Das Molybdat-ausgetauschte Aluminiumoxid wurde in eine Anstrichgrundlage eingearbeitet, wobei ein Anstrich der nachstehenden Formulierung erhalten wurde:
10
100 g langölige Alkydharz-Lösung in Testbenzin
0,125 g Soja-Lecithin als Pigment-Dispergiermittel 0,83 g 36% Bleioctoat 1 . „... . 0,25 i 12%Cobaltoctoat falsSikkanve 0375 g Hautbildung verhinderndes Mittel 51,82 g im Handel erhältliches mikronisiertes
Talkum
60,55 g MoIybdat-Ionen enthaltendes Aluminiumoxid
20
Die Korrosionsschutzwirkung dieses Anstriches wurde mit derjenigen eines Anstrichs verglichen, in dem 60,55 g unbehandeltes Aluminiumoxid (ebenfalls auf eine Teilchengröße von weniger als 20 μπι vermählen) anstelle des Molybdat-ausgetauschten Aluminiumoxids verwendet wurden.
Die Anstriche wurden auf vorher in einem Ultraschallbad gereinigte Stahlplatten aufgebracht, und die Platten wurden 10 Tage bei 100% Luftfeuchtigkeit im periodischen Wechsel zwischen 42° C und 48° C in einen Feuchtigkeitsschrank gebracht gemäß British Standard. Folgende Ergebnisse entsprechend einer Bewertungsskala, nach der 1 »sehr gut« und 5 »schlecht« kennzeichnet, wurden erhalten:
35
Korrosion Blasenbildung
Molybdat-ausgetauschtes 2 1 w
Aluminiumoxid
Einfaches Aluminiumoxid 4 3
Die Ergebnisse zeigen, daß die Einarbeitung der Molybdat-Ionen die Korrosionsschutzwirkung des An-Strichs in hohem Maße verbessert hat.
50
55
60
65

Claims (5)

Palentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines Korrosionsschutzmittels, das aus Teilchen eines anorganischen Oxids besteht, an die durch Inberührungbringen des anorganischen Oxids mit einer korrosionshemmende Anionen enthaltenden wäßrigen sauren Lösung diese Anionen durch Ionenaustausch chemisch gebunden werden, dadurch gekennzeichnet, daß das anorganische Oxid mit einer wäßrigen, Molybdat-Anionen enthaltenden Lösung bei einer Temperatur von 50 bis 95° C und einem pH-Wert kleiner oder gleich 2,5 in Berührung gebracht und der pH-Wert anschließend durch Zugabe weiterer Molybdat-Anionen oder einer solche Anionen in Lösung bildenden Verbindung zur Lösung auf diesem niedrigen Wert gehalten und Teilchen eines Korrosionsschutzmittels isoliert werden, die 1 bis 15 Gew.-% Molybdat-Anionen durch Ionenaustausch chemisch an das anorganische Oxid gebunden enthalten.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als anorganisches Oxid Aluminiumoxid eingesetzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine wäßrige Lösung eingesetzt wird, die die Molybdat-Anionen aus Molybdänsäure bildet.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der pH-Wert der die Molybdat-Anionen bildenden wäßrigen Lösung durch Zusatz von Molybdän(VI)oxid auf dem niedrigen Wert gehalten wird.
5. Verwendung des Korrosionsschutzmittels nach Anspruch 1 bis 4 in Schutzüberzügen.
DE3151899A 1981-01-10 1981-12-30 Verfahren zur Herstellung eines Korrosionsschutzmittels und seine Verwendung Expired DE3151899C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8100727 1981-01-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3151899A1 DE3151899A1 (de) 1982-08-12
DE3151899C2 true DE3151899C2 (de) 1986-08-07

Family

ID=10518912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3151899A Expired DE3151899C2 (de) 1981-01-10 1981-12-30 Verfahren zur Herstellung eines Korrosionsschutzmittels und seine Verwendung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4459155A (de)
JP (1) JPS57125266A (de)
DE (1) DE3151899C2 (de)
NL (1) NL182816C (de)
NO (1) NO158305C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3438506A1 (de) * 1983-10-22 1985-05-02 Nippon Paint Co., Ltd., Osaka Anstrichmittel zur bekaempfung der wasserstoff-absorption
DE19719936A1 (de) * 1997-05-13 1998-11-19 Fogra Forschungsgesellschaft D Feuchtmittel für den Offsetdruck

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8414125D0 (en) * 1984-06-02 1984-07-04 British Petroleum Co Plc Producing corrosion inhibiting particles
GB8417525D0 (en) * 1984-07-10 1984-08-15 British Petroleum Co Plc Corrosion inhibiting particles
GB8726157D0 (en) * 1987-11-07 1987-12-09 British Petroleum Co Plc Corrosion-inhibiting composition
JPH01313571A (ja) * 1988-06-10 1989-12-19 Kansai Paint Co Ltd 水素脆性防止塗料用顔料及びこれを用いた塗料
FR2816641B1 (fr) * 2000-11-13 2003-08-01 Dacral Sa UTILISATION DE MoO3, COMME AGENT ANTICORROSION, ET COMPOSITION DE REVETEMENT CONTENANT UN TEL AGENT
US6716370B2 (en) 2001-07-25 2004-04-06 The Boeing Company Supramolecular oxo-anion corrosion inhibitors
US6954128B2 (en) * 2001-11-30 2005-10-11 The Regents Of The University Of California High performance hybrid magnetic structure for biotechnology applications
US7148778B2 (en) * 2001-11-30 2006-12-12 The Regents Of The University Of California High performance hybrid magnetic structure for biotechnology applications
US6933046B1 (en) * 2002-06-12 2005-08-23 Tda Research, Inc. Releasable corrosion inhibitor compositions
US7244498B2 (en) * 2002-06-12 2007-07-17 Tda Research, Inc. Nanoparticles modified with multiple organic acids
US7091132B2 (en) * 2003-07-24 2006-08-15 Applied Materials, Inc. Ultrasonic assisted etch using corrosive liquids
US7045072B2 (en) * 2003-07-24 2006-05-16 Tan Samantha S H Cleaning process and apparatus for silicate materials
US7754609B1 (en) 2003-10-28 2010-07-13 Applied Materials, Inc. Cleaning processes for silicon carbide materials
WO2005071021A1 (en) * 2004-01-16 2005-08-04 Deft, Inc. Direct to substrate coatings
US20060134339A1 (en) * 2004-12-21 2006-06-22 Shengxian Wang Coating compositions and methods of making and using them
JP5156752B2 (ja) * 2006-11-01 2013-03-06 クアンタム グローバル テクノロジーズ リミテッド ライアビリティ カンパニー チャンバーコンポーネントを洗浄する方法及び装置
JP5975182B2 (ja) * 2013-10-24 2016-08-23 Dic株式会社 樹脂組成物、樹脂成形体、放熱材料及び放熱部材、並びにこれらの製造方法
JP2015199625A (ja) * 2014-04-08 2015-11-12 Dic株式会社 コア−シェル型構造体、その製造方法および熱伝導性樹脂組成物

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3232887A (en) * 1962-05-07 1966-02-01 Nalco Chemical Co Stabilized aqueous solutions for use in impregnating catalyst carriers and method of making same
US3726694A (en) * 1971-02-22 1973-04-10 American Metal Climax Inc Corrosion inhibiting molybdate pigment and process for making same
DE2233943A1 (de) * 1971-07-14 1973-01-25 Exxon Research Engineering Co Hydrierungskatalysator, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
US3969127A (en) * 1972-07-07 1976-07-13 The Sherwin-Williams Company Molybdate corrosion inhibiting pigment and method for preparing same
US3874883A (en) * 1972-07-07 1975-04-01 American Metal Climax Inc Corrosion inhibiting pigment and method of making same
US4016108A (en) * 1976-01-05 1977-04-05 Exxon Research And Engineering Company Preparation of catalysts of predetermined pore size distribution and pore volume
JPS6016987B2 (ja) * 1976-08-06 1985-04-30 堺化学工業株式会社 防錆顔料組成物
JPS53144931A (en) * 1977-05-23 1978-12-16 Taki Chem Co Ltd Coating material
GB2071070B (en) * 1979-02-03 1983-02-02 British Petroleum Co Corrosion inhibitors method of producing them and protective coatings containing them
US4405493A (en) * 1979-02-03 1983-09-20 The British Petroleum Company Limited Corrosion inhibitors, method of producing them and protective coatings containing them

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3438506A1 (de) * 1983-10-22 1985-05-02 Nippon Paint Co., Ltd., Osaka Anstrichmittel zur bekaempfung der wasserstoff-absorption
DE19719936A1 (de) * 1997-05-13 1998-11-19 Fogra Forschungsgesellschaft D Feuchtmittel für den Offsetdruck

Also Published As

Publication number Publication date
DE3151899A1 (de) 1982-08-12
NO158305C (no) 1988-08-17
NO158305B (no) 1988-05-09
NL182816C (nl) 1988-05-16
JPS57125266A (en) 1982-08-04
NL182816B (nl) 1987-12-16
NO814400L (no) 1982-07-12
US4459155A (en) 1984-07-10
JPH0212265B2 (de) 1990-03-19
NL8105666A (nl) 1982-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3151899C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Korrosionsschutzmittels und seine Verwendung
DE69817442T2 (de) Chromfreie antikorrosive Beschichtungszusammensetzung und Verfahren zur Korrosionsschutzbehandlung
DE3001882C2 (de)
EP0128862B1 (de) Antikorrosive Überzugsmittel
WO2009007030A2 (de) Aluminiumphosphat dihydrat als weisspigment in anstrichmitteln
DE2716588A1 (de) Korrosionsschutz-grundiermittel
DE2334542A1 (de) Korrosionsinhibierendes pigment und verfahren zur herstellung desselben
EP0718377B1 (de) Korrosionsschutzpigment und dessen Anwendung
DE2200654C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines extendierten Pigments
DE2245959B2 (de) Zusammengesetztes Pigment und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0337411B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines sauren chrom-(III)-haltigen und fluoridhaltigen Passivierungsbades für Oberflächen aus Zink, Zinklegierungen und Cadmium
EP0741171A2 (de) Pigmentzubereitung
DE3223411C2 (de) Zinkreicher Lack unter Verwendung von Mangan(II,III)-Oxid als Pigment
DE2228200C3 (de) Korrosionsschutzsekundärpigment
WO1999065994A1 (de) Korrosionsschutz-weisspigmente und verfahren zu deren herstellung
DE2624571A1 (de) Korrosionsinhibitoren und verfahren zu ihrer verwendung
EP0675173A2 (de) Pigmentzubereitung für Korrosionsschutzanstrichstoffe
DE3112449A1 (de) "glaszusammensetzung, verfahren zur herstellung und verwendung als antikorrosionsbeschichtung von metallflaechen"
DE3339354A1 (de) Korrosionsinhibitor fuer metalloberflaechen und verfahren zu seiner herstellung
DE19721645A1 (de) Korrosionsschutzanstrichstoff
EP0054266B1 (de) Korrosionsschutzpigmente sowie ihre Verwendung in Anstrichmitteln
EP0066880A2 (de) Korrosionsschutzpigment, dessen Verwendung in Beschichtungsstoffen und dieses enthaltende Beschichtungsstoffe
DE60300145T2 (de) In Wasser lösliches Zinkpulver und Zinkpulver enthaltende Farbe auf Wasserbasis
DE3438506A1 (de) Anstrichmittel zur bekaempfung der wasserstoff-absorption
DE750297C (de) UEberzugsmittel zum Schutz von Unterwasserbauten gegen Anwuchs

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee