DE2716588A1 - Korrosionsschutz-grundiermittel - Google Patents

Korrosionsschutz-grundiermittel

Info

Publication number
DE2716588A1
DE2716588A1 DE19772716588 DE2716588A DE2716588A1 DE 2716588 A1 DE2716588 A1 DE 2716588A1 DE 19772716588 DE19772716588 DE 19772716588 DE 2716588 A DE2716588 A DE 2716588A DE 2716588 A1 DE2716588 A1 DE 2716588A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corrosion protection
polyphosphate
primer
parts
borate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772716588
Other languages
English (en)
Other versions
DE2716588C3 (de
DE2716588B2 (de
Inventor
Jun-Ichi Fukuda
Yasuchika Hiyamori
Katsuji Takase
Toshimoto Tsuji
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dai Nippon Toryo KK
Original Assignee
Dai Nippon Toryo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP4590976A external-priority patent/JPS53104636A/ja
Priority claimed from JP13463476A external-priority patent/JPS5359727A/ja
Priority claimed from JP1523377A external-priority patent/JPS53102339A/ja
Priority claimed from JP1572977A external-priority patent/JPS53101025A/ja
Application filed by Dai Nippon Toryo KK filed Critical Dai Nippon Toryo KK
Publication of DE2716588A1 publication Critical patent/DE2716588A1/de
Publication of DE2716588B2 publication Critical patent/DE2716588B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2716588C3 publication Critical patent/DE2716588C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/08Anti-corrosive paints
    • C09D5/12Wash primers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

1884Q
DAI NIPPON TORYO CO., LTD. Osaka (Japan)
Korrosionsschutz-Grundiermittel
Die Erfindung betrifft ein Grundiermittel zum Korro8ions8chutz von Metallen durch eine Grundierung jener Art, die allgemein als Haftgrund, insbesondere als Werkstatt-Haftgrund, ätzender Haftgrund oder Vorfertigungs-Haftgrund bezeichnet wird. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Grundiermittel, das zum Korrosionsschutz von Metallen dient und als wesentliche Bestandteile ein Polyvinylbutyralharz, ein Gemisch aus einem Borat und einem Molybdat oder Polyphoephat sowie Phosphorsäure enthält und das erforderlichenfalls ferner ein Phenolharz und/oder ein Metallpulver enthalten kann.
Stahlrahmen und Bleche oder Platten für Stahlkonstruktionen, wie Schiffe und Brücken, sind bisher gewöhnlich mit einer Korrosionsschut»-Grundierung, d. h. mit einem Haftgrund, versehen worden, nachdem Rost und Walzwerkezünder durch Sandstrahlen vollständig entfernt worden sind. Auf diese Weise sollte während der Verarbeitung eine Rostbildung verhindert werden.
Beispielsweise haben D. A. Baylies und Mitarbeiter verschiedene Vorfertigungs-Haftgrundmittel (Werkstatt-Haftgrundmittel) vorgeschlagen und geprüft (Journal
709842/1026
H 2716688
of the Oil and Colour Chemists' Association, 51, S. 792 915 (1968), verlegt bei Oil and Colour Chemists' Association)
Zu den Werkstatt-Haftgrundmitteln gehören auch die Haftgrundmittel, die gleichzeitig mit dem Auftragen chemisch umgesetzt und daher als Reaktions-Haftgrundmittel bezeichnet werden.
Ein derartiges Haftgrundmittel kann beispielsweise Polyvinylbutyralharz als Bindemittel, ferner Phosphorsäure, Chromsäureanhydrid, Zinkchromat und einen Alkohol enthalten.
Es gibt zwei Arten dieser Haftgrundmittel, und zwar ätzende Haftgrundmittel und Wetterschutz-Haftgrund— mittel.
Atzende Haftgrundmittel sind für die Vorbehandlung von zu beschichtenden Metallen geeignet. Zu ihrer Herstellung wird ein Polyvinylbutyralharz in einem Alkohol aufgelöst, ein Zinkchromat-Pigment mit der so erhaltenen Lösung verknetet und vermählt und der so erhaltenen Grundmasse eine phosphorsäurehaltige Zusatzkomponente hinzugefügt. Derartige Haftgrundmittel werden im allgemeinen verwendet, wenn die Deckschicht bald nach dem Grundieren aufgetragen wird, und sollen die Haftung zwischen dem LIe t ausübst rat und der Deckschicht verbessern. Daher brauchen einzelne Schichten aus einem ätzenden Haftgrundmittel nicht unbedingt eine so starke Korrosionsschutzwirkung zu haben, wie sie für einen wetterbeständigen Haftgrund gefordert wird.
Seit langem ist ein ätzendes Haftgrundmittel bekannt, das ein Polyvinylbutyralharz, Phosphorsäure und Ziiirctetraczychromat enthält (siehe die US-PS 2 525 107). Fern.tr ist ·: m ätzenden ,iiutgrundmittel bekannt, das *ίπ durcn Jrnsetz'uig /Ou Chromtrioxid
709842/1025
und Phosphorsäure mit einem Vinylharz erhaltenes, modifiziertes Vinylharz und basisches Zinkchromat enthält (siehe US-PS 2 483 651).
Dagegen enthält die Hauptkoraponente eines Wetterschutz—Haftgrundmittels außer einem aus einem Polyvi— nylbutyralharz und einem Phenolharz bestehenden Bindemittel ein mit diesem verknetetes und vermahlenes Zinkchro— matpigment, während die Zusatzkomponente alkoholisch gelöste Phosphorsäure enthält. Im allgemeinen wird die Zusatzkomponente der Hauptkoraponente im Zeitpunkt des Auftragens hinzugefügt und erhält man durch Auftragen der so erhaltenen Überzugsmasse einen Haftgrund, der sowohl mit einem Metallsubstrat als auch mit einer Deckschicht aus einem Anstrichmittel eine sehr haftfeste Verbindung eingehen kann. Derartige HaftgrundraitteL werden verwendet, wenn die Deckschicht erst lange nach der Bildung des Haftgrundes aufgetragen wird. Daher muli dieser Haftgrund eine so starke Korrosionsschutzwirkung haben, daß er mindestens etwa 6 Monate lang wetterbeständig ist.
Eine Zusammensetzung eines derartigen Wet— terschutz-Haftgrundmittels ist beispielsweise in der US-PS 3 791 850 angegeben.
Bisher wurden als Haftgrundmittel vor allem Wetterschutz-Haftgrundmittel verwendet.
Vorstehend wurde angegeben, daß die üblichen Haftgrundmittel ein Zinkchromatpigment oder (Jhrouisaureanhydrid enthalten. Daher besteht die Gefahr, dali die
709842/1025
Arbeiter beim Aufspritzen des Haftgrundmittels gebildete Staubteilchen einatmen, die infolge der in ihnen enthaltenen Ghromionen gesundheitsschädlich sind.
Diese Chromvergiftung ist ein schwerwiegendes soziales Problem. Aus diesem Grunde besteht ein starkes Bedürfnis nach einem gesundheitlich unbedenklichen Haftgrundmittel.
Es ist schon versucht worden, anstelle von Zinkchromatpigment gesundheitlich unbedenkliche Pigmente zu verwenden, üie derartige Pigmente enthaltenden Haftgrundmittel führen jedoch zu Überzügen, die eine ungenügende Korrosionsschutzwirkung und ungenügende Haftfestigkeit besitzen. Bisher ist kein in der Praxis brauchbares, gesundheitlich unbedenkliches Haftgrundmittel bekannt.
In der japanischen Auslegeschrift 44322/73 ist ein Korrosionsschutz-Grundiermittel angegeben, das ein Polyvinylbutyralharz, Zinkchromat und Bariummetaborat enthält, d. h., daß nur ein Teil des Zinkchromats durch Bariummetaborat ersetzt und daher die Gesundheitsgefährdung nicht vollständig beseitigt ist. Ferner geht aus der genannten Auslegeschrift hervor, daß ein Grundiermittel, das nur ein PoIyvinylbutyralharz und Bariummetaborat enthält, zu einer Grundierung führt, die nur eine sehr schwache Korrosions— schutzwirkung hat. Aus diesem Grunde ist ein derartiges chromfreies Haftgrundmittel zwar gesundheitlich unbedenklich, aber in der Praxis nicht brauchbar.
Aus der US-PS 2 813 344 ist ein Öllack bekannt, der Bariumborat und als Bindemittel ein ölmodifiziertes
709842/1025
f 2 716 b 8 8
Alkydharz oder ein trocknendes Öl enthält. Der von diesem Öllack gebildete Film hat zwar eine verbesserte Schimmelbeständigkeit oder Abkreidebeständigkeit, aber nur wenige der von einem Haftgrund geforderten Eigenschaften.
Aus der US-PS 3 272 663 und der US-PS 3 528 860 ist es bekannt, in einem Haftgrundmittel ein Molybdat als Korrosionsschutzpigment zu verwenden. Derartige Anstrichstoffe haben aber keine genügende Korrosionsschutzwirkung.
Ferner ist schon versucht worden, das Zinkchromatpigment durch ein Phosphat, beispielsweise Zinkphosphat, zu ersetzen (siehe die vorgenannte Veröffentlichung von D. A. Bayliss und Mitarbeitern). Es ist auch ein Flammen- oder Korrosionsschutz—Anstrichstoff bekannt, der ein weißes Pigment, beispielsweise Siliciumphosphat, Zirkoniumphosphat, Zinkphosphat oder Titanphosphat, und exn Alkydharz, Epoxidharz, lufttrocknendes Öl, Phenolharz, Polyvinylacetatharz, Vinylchloridharz oder Polyvinylacetalharz enthält (US-PS 3 892 577). Alle diese Anstrichstoffe haben aber nur wenige der von einem Haftgrundmittel geforderten Eigenschaften.
Es ist ferner ein zinkreiches Haftgrundmittel bekannt, das in einem Bindemittel Zinkstaub in hoher Konzentration enthält. Dieses Haftgrundmittel hat zwar eine sehr hohe Korrosionsschutzwirkung, aber den schwerwiegenden Nachteil, daß es das Schweißen der damit grundierten Werkstücke sehr erschwert. Beim Schweißen eines mit einem solchen Haftgrund versehenen Stahlteils führt die Entwicklung von Gasen aus dem Haftgrund zur Bildung von Gasblasen, welche die Festigkeit der Schweißverbindung stark herabsetzen. Ferner sind die
709842/1025
- fr -
2 7 1 b b B 8
beim Schweißen erzeugten Zinkdämpfe fur die Arbeiter gesundheitsschädlich, so daß auch dieses Haftgrundmittel gesundheitlich bedenklich ist.
Im Schiffbau ist es bekannt, zur Herabsetzung des Arbeitsaufwandes durch Elektrophotographie ein Bild direkt auf einer überzogenen Stahlplatte zu erzeugen und zu entwickeln.
Dabei wird auf eine Stahlplatte gewöhnlich ein Anstrichstoff aufgetragen, der eine ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit und eine ausgezeichnete Korrosionsschutzwirkung hat und zu dessen Herstellung ein elektrisch leitendes Haftgrundmittel verwendet wird. Auch für die Verwendung in der Elektrophotographie wäre ein gesundheitlich unbedenkliches, chromfreies Haftgrundmittel erwünscht.
Aus dem Vorstehenden ergibt sich, daß bisher nocli kein Hai'tgrundinittel entwickelt worden ist, das hinsichtlich der Korrosionsschutzwirkung des damit erhaltenen Überzuges, dessen Fähigkeit zur haftfesten Verbindung mit einer Deckschicht, der Schweißbarkeit des mit dem Haftgrund versehenen Werkstücks, der Verwendbarkeit des Überzuges für die Elektrophotographie, der gesundheitlichen Unbedenklichkeit und der Umweltfreundlichkeit unter allen in Frage kommenden Bedingungen befriedigend ist.
Die Erfindung ist das Ergebnis von Forschungsarbeiten, die auf die Entwicklung von Grundiermitteln gerichtet waren, welche die vorstehend angeführten Nachteile der üblichen Überzugsmassen vermeiden. Diese Forschungsarbeiten haben zur Entwicklung eines neuartigen Korrosionsschutz-Grundiermittels geführt.
709842/ 1025
- ψ- 3 27 10038
Die Hauptaufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines Korrosionssohutz-Grundieruiit tels, bei deta keine Gesundheits- und Ihnweltgefährdung durch (Jhrom auftritt .
Eine weitere wichtige Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines Korro:; ionns jhutz-Grundierra Lttels, das zur Bildung eines Überzuges geeignet ist, der insbesondere hinsichtlich der Korrosionsr.chut zwirkung, der Schweißbarkeit und Brenrischneidbarkeit der damit überzogenen Werkstücke, der Haftfestigkeit und dergleichen ausgezeichnete physikalische und chemische Eigenschaften besitzt.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht ferner in der Schaffung eines Korros lonsschu-tz-Grundiermi tteln, dan für die Elektrophotographie ausgezeichnet verwendbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgaben schafft di.e Erfindung ein Korrosionsschutz-Grundiermittel· in Form eines ätzenden Haftgrundmittels, dar, ein Pol/vinylbutyralharz, ein Gemisch au3 einem Borat und einem Polyphosphat odor iJolybdat sowie Phosphorsäure enthält.
Die Erfindung schafft ferner ein KorrunLonsnchuta-Grundiermittcl in Form eines Wetterschutz—Haftgrundmittels, das auiier den Bestund teilen der; vorgenannten ätzenden HaftgrundmitteLs ein lJhenolnax'z enthält.
Ferner üuhafft die Erfindung zur BiLdung emes für die Electrophotographic ausgezeiunno t, /ei'.vendbaren Haftgrundes ein Korro;; lous^chut z-Grundiex-mi t te L, das dadurch erhalten wird, daii dem vorgenannten ätzenden Hai tgrundmi tte L oder Y/e t tfix'sohut z—Haf tgruudmit tfil ein iiietaLipulvex1 ζ wi rd.
7098Α2/1Π25
- θ-- 10 27 1 6bÜ8
Im Rahmen der Erfindung kann man als Polyvinylbutyralharz im Handel erhältliche Polyvinylbutyralharze mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad von etwa 500 bis 1000 und einem Dutyrationsgrad von etwa 57 bis 70 Mol?« direkt verwenden.
Zu den im Rahmen der Verbindung verwendbaren Boraten gehören beispielsweise das Zinkborat ( 2ZnO. 3BpO-,. 3.5H2 Bariumborat ( BaO^O,.H,/0), Galciumborat (CaO-B2O, .5H2O), Kaliumtetraborat (K2B4O7.5H^o), Oalciumtetraborat (GaB.O7.6H2O Natriumtetraborat (Na-,Β,Ο-), Bariumtetraborat (Baß.O7), Mangantetraborat (MnB.O7.3H2O), Zinktetraborat (ZnB4O7), Lithiuaitetraborat (LipB.O7), Magnesiujnmetaborat (Mg„B 0..3H 0) und Aluminiumorthoborat (AIpO-. .BpO-,). Diese Borate können einzeln oder in einem Gemisch von zwei oder mehreren von ihnen verwendet werden. Dabei werden Zinkborat und/oder Bariurnborat besonders bevorzugt.
Zu den im Rahmen der Erfindung verwendbaren Polyphosphaten gehören beispieLsweise Verbindungen, die durch die bei erhöhter Temperatur erfolgende Kondensatiorisreaktion von Phosphorsäure mit einem zweibis sechswert igen Metal L oder seinem Oxid oder Hydroxid (mit "X" bezeichnet) bei einem PpO^/X-Molverhältnis im Dereich von 1 bis 6 erhaLten werden.
Jabui genöruii zu den geeigneten Reaktionspartiierii λ beispielsweise dLe Metalle Mg, Al, CJa, Zn, Mn, Fe und Ha, die OxLIe Μ;τΟ, Al ) , ;Ja0, ZuJ, iJujp, FeO, Μου-,, BaO uud V/0- und dLt ilydroxide i.ig(OH),, Al(oli)-., Ca(OU)2, Zn(UH),, Ba(OH), and Fo(OtI)..
709842/102 5
Diese Polyphosphate können einzeln oder in einem Gemisch von zwei oder mehreren von ihnen verwendet werden. Die Verwendung des Zinkpolyphosphats, Aluminiumpolyphosphats, des Calciumpolyphosphats und von Geraischen von zwei oder mehreren dieser Verbindungen wird besonders bevorzugt. Im Rahmen der Erfindung kann man ohne weiteres die handelsüblichen Alurainiumpolyphosphate K-50, K-30 und K-82 (Warenzeichen von Produkten der Firma Teikoku Kako Go. Ltd.) oder den HB-Härter (Warenzeichen eines Produkts der Hoechst AG) verwenden.
Als Molybdat kann man im Gemisch mit dem Borat beispielsweise das Zinkmolybdat und/oder das Oalciummo— labdat verwenden.
Die im Rahmen der Erfindung verwendete Phosphorsäure wird durch Hydratation von Diphosphorpentoxid erhalten.
Zu den geeigneten Phosphorsauren gehören beispielsweise die Metaphosphorsäure, Pyrophosphorsäure, Orthophosphorsäure, Triphosphorsäure, Tetraphosphorsäure und dergleichen. Man kann diese Phosphorsäuren einzeln oder in Form von Gemischen von zwei oder mehreren von ihnen verwenden.
Im Rahmen der Erfindung kann man jedes Metallpulver verwenden, das den gebildeten Überzügen eine elektrische Leitfähigkeit verleiht. Dabei können gewöhnliche Metallpulver mit einer Korngröße von etwa 500 bis 18O mesh verwendet werden. Insbesondere kann man im Rahmen der Erfindung Aluminiumpulver und Pulver aus Legierungen des Aluminiums mit mindestens einem der Metalle
709842/ 1025
2716688
Zink, Magnesium, Zinn, Silicium, Kupfer und Mangan verwenden. Die Verwendung von Aluminiumpulver wird besonders bevorzugt.
Diese Metallpulver können im Rahmen der Erfindung einzeln oder in Form eines Gemisches von zwei oder mehreren von ihnen verwendet werden.
Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung enthält das Korrosionsschutz-Grundiermittel ein Phenolharz. In dieser Ausführung3form der Erfindung kann man ohne weiteres die handelsüblichen Phenolharze für Anstrichstoffe verwenden. Diese Phenolharze haben ein durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 100 bis 1000 und werden gewöhnlich durch eine Kondensationsreaktion zwischen einem Phenol und einem Aldehyd nach einem üblichen Verfahren erzeugt.
Wenn der Anteil des Gemisches aus dem Borat und dem Polyphosphat oder Mo1abdat außerhalb des angegebenen Bereichs liegt, erhält man eine geringere Kor— roci onsschutzwirkung.
In der ein Phenolharz enthaltenden Ausführungsform der Erfindung werden pro 100 Gewichtsteile des Polyvinylbutyralharzes vorzugsweise bis zu 200 Gewichtsteile, insbesondere 70 bis 170 Gewichtsteile, des Phenolharzes verwendet. Wenn mehr als 200 Gewichtsteile Phenolharz pro 100 Gewichtsteile des Polyvinylbutyralharzes verwendet werden, ist die Haftfestigkeit der Verbindung mit der Deckschicht geringer.
709842/1025
ß 2716Ö88
Eia m dem Korrosionsschutz-GrundiermiteL gernaü der Erfindung /erwendetes Metallpulver wird in einem Anteil von 10 bis 130 Gewichtsteilen, vorzugsweise Yj> bis 90 Gewiohtsteilen, pro 100 Gewichtsteilea des Polyvinylbutyralharzes verwendet. Wenn weniger als 10 Gewichtsteile Metallpulver pro 100 Gewichtsteile des PolyviriylbutyraLharzes verwendet werden, ist die Grundierung für die Elektrophotographie weniger gut verwendbar. Wenn mehr als 1.50 Gewichtstei-Ie Metallpulver pro 100 Gewichtsteile des PoLyvLnylbutyralharzes verwendet werden, hat die GrundLerung eine geringere Korrosionsschutzwirkung und/odnr Haftfestigkeit.
Das erfindungngemäße Grundiermittel enthält als wesentliche Bestandteile ein PoLyvinylbutyruLharz, ein Gemisch aus einein Uorat und einem PoLyphosphat oder MoLabdat, sowie Phosphoxsäure.
Mit einem Grundiermittel, das ein PoLyvinylbutyralharz, Phosphorsäure und ein Borat, aber kein MoLabdat oder Polyphosphat en.thu.LL, und :nit einem G.-unu iormi t teL, das ein PoLyviayLbutyraLharz, i'hosphorsäurR und ein Mo-Labdat oder i'olyphosphat, aber kein Uorat enthält, kann man feinen Überzug erhalten, der gemäß der Hauptaufgabe der Erfindung eine starke KorrüULOusGnnut'/.wirKun/1; hat.
Erfindungsgeuiciii wird eiae starke KurrosicanschutzwLrkung durch die Verwandu-ig oinnr; KorrosLonbschutz-Grundiermi t te Is erhalten, das υ in W) l.yv in,/ Lbutyralharz, ein Gemisch aus einem borat und euium PoLyphosphat oder lUolabdat, sowie i'ho^phor·;;! ur'o und erfordorl i chenf aLli; ein Pheriolhar«; un.l/uder (;ui i*lo taLl puLvor eatiiuLt .
7 0 9 8 4 2 / 1 0 2 5
Δαν Urzeugung der; orf Ludungsgomäiien Überzugsmittels werden ein PolyvLnyLbutyralharz und ein Gemisch aus einem Borat und einem Polyphosphat oder Molybdat mit einem für ein Haftgrundmitte L übLichen Lösungsmittel·, beispielsweise mit einem ALkohol, vermischt und vermählen, gegebe— nenfaLLs zusammen mit einem anderen Pigment, z. B. einem Streck- oder FarbpLament, einem mit den übrigen Bestandteilen vertrag Liehen, anderen Harz oder Zusatz, einem Phe — nolharz und/oder einem Metallpulver. Der auf diese .'/eise erhaltenen tiaup tltoinponente wird beim Auftragen des Grün— diermittels eine getrennt angesetzte Phosphorsäure lösung zugese tzt.
I)Le auf diese '//eise aus dem Grundiermittel ge— mäü der Erfindung gebildete Überzugsmasse wird nach einem üblichen Verfahi'on auf ein zu überziehendes Substrat, beispielsweise eine Kisen-, Aluminium- oder Zinkplatte oder dergleichen aufgetragen.
Der durch das Auftragen der vorgenannten Überzugsmasse erhaltene Überzug ist infolge der SynergistL— sehen Wirkung des Borats und des I.lolybdats oder Polyphosphate haftfest und dicht mit dem Metallsubstrat verbunden, so daii ein ausgezeichneter Korrosionsschutz erzielt werden kann.
Wenn ein erfind.uigsgemäßen Korrosionsschutz—Grundiermittel, das ein PolyvlnyLbutyralharz, ferner ein Genusel aus einem Borat und einem i.loLybdat oder Polyphosphat, sowLe Phosphorsäure und gegebenenfalls ein Metallpulver enthält, als ätzendes iiat'tgrundmit te L verwendet wird, oder wenn ein erf indungsgemälies Korros ions se hut 2—Gr und ie na L t tel, das ein
709842/1025
2 7 Ί 6 b 8 8
Polyvinylbutyralharz, Phosphorsäure, ferner ein Geraisch aus einem Borat und einem Molybdat oder Polyphosphate sowie Phenolharz und gegebenenfalls ein Metallpulver enthält, als Wetterschutz-Haftgrundmittel verwendet wird, kann man einen Überzug erhalten, der hinsichtlich seiner Korrosionsschutzwirkung, der Schweißbarkeit und Brennschneidbarkeit der damit überzogenen Werkstücke, der Verwendbarkeit fur die Elektrophotographie und der Haftfestigkeit einer Deckschicht ausgezeichnete Eigenschaften hat.
Nachstehend wird die Erfindung an Hand von Ausfuhr ungsbei spielen genauer erläutert. Dabei sind alle Teile und Prozentsätze auf Gewichtabasin angegeben.
709842/10 25
2716S88
Beispiel 1 Hauptkomponente Bestandteile Teile
Phenolharz (Hitanol 4020, erzeigt von Hitachi
Chemical Go. Ltd.) 11,0
Polyvinylbutyralharz (o-LEG BM-2, erzeugt von
üekiGui Chemical Co. Ltd.) 9,0
Eisenoxidgelb (Napicognlb) 3,0
Phthalocyanblau 0,3
Ruß 0,3
Ziiikmolybdat 1' 2,'j
Talkum t>f9
2)
Bariumborat ' 2,'j
ijchwebcmi ttel ( oi'ganinches Bentoiixt) 1,0
Butylalkohol 11,0
Isopropylalkohol 2';,0
Toluol 30,5
Zusammen 100,0
Anmerkungen
' Unter der Bezeichnung "Γ/Ioly-White 212" vertriebenes
Produkt von iiherwin Williams Chemicals Co., Ltd.
' Von Buckmann Laboratories Co. erzeugtes u>id unter der Bezeichnung "ßusan 11-M1" vertriebenes Bariummetaborat.
Zusatzkomponente Bestandteile
wäßrige Phosphorsäurelösung Wasser
Isopropylalkohol
Zusamnen 100,0
709842/102 5
Die Bestandteile der Hauptkomponente wurden über Nacht geknetet und gemahlen. Zur Hera te L Lung einer erfindungsgernäßen Überzugsmasse wurden So Teile ier liauptkomponeate und 20 Teile der Zusatzkornponente gemischt.
Die so erhaltene Überzugsmasse wurde zur Bildung eines 20 um dicken Überzuges mit Preßluft auf eine LltahL-platte gespritzt. Der Überzug wurde drei Tage Lang in einem Raum getrocknet, in dem eine Temperatur von 2ü C und eine relative Luftfeuchtigkeit von 75 aufrechterhalten wurde. Dana wurde der Überzug Vergloichsprüfungen unterworfen, deren Ergebnisse Ln der TabeLle 4 angegeben sind.
Beispiele 2 bis 10
La der im Beispiel 1 beschriebenen Weise wurden die Bestandteile jeder der in uer Tabelle 1 angegebenen Haupt Komponenten, geknetet und gemahlen. Sf> TeiLe jeder dieser Hauptkomponenten wurden mit 15 TeiLen der auch im Beispiel 1 verwendeten Zusatzkomponente gemischt. Der durch Auftragen der so erhaltenen Masse gebildete Überzug wurde getrocknet und in dor im BeispieL 1 angegebenen (/eise geprüft.
Bei der üaL-sspruhnebelprüfung und der vVetterbeständigkeitnprufung sei/rte jeder der auf ilesc Weise erhaltenen Überzüge ebenso ausgezeichnete Eigenschaften //.Le der im BeLspLeL 1 erhaltene Überzug.
709842/ 1025
Tabelle
Anteile der Ben tan !tülle der Hauptkomporiente Ln Gewichtsteilen
Teil A
Bestandteile BeispieL
2 3 4
Phenolharz d,0 9,0 7,0 '-', 0
PolyvinylbutyraLharz 9,0 9,0 9,0 9,0
ELsenoxtdpe Lo *fO UO 3,0 3,0
Huii 0,3 0,3 0,3 0,3
Phthalocyanblau 0, \ 0,3 0,3
Borat 5,01> 15,02^ 10,03j b,04)
i.iolybdat So7) 10,0<3) 7,0fc>
Polyphosphat - - - -
ochweoeinittel 1,0 1,0 1,0 1,0
Butylalkohol 11,0 1 1 ,0 1 1 ,0 1 1 ,0
Isοpropylalkohol 2i;,0 25,0 2S,0 2<j,0
Toluol ^2,4 2 1,4 2 3,4 29,4
Talkum - - - -
Zusammen 100,0 IuO,0 1Ü0,ü 100,0
9RA?/ 1 Π
Teil B
Bestandteile Beispiel c5,0 7 ■3,0 9 9,0 10
6 9,0 11,0 9,0 9,0 7,0
Phenolharz 3,0 9,0 3,0 3,0 9,0
Polyvinylbuty-
ralharz
0,3 3,0 3,0
Eisenoxidgelb 0,3 0,3 0,3
Kuß 3,O5) °'\ 15,02^ 0,3
Phthalocyanblau 5,O7) - - 10,03)
Borat - 5,01°) -
Wolybdat 1,0 <- , ' 1,0 1,0 1 1O,O11)
Polyphosphat 1 1,0 1,0 1 1,0 11,0 1,0
Schwebemittel 25,0 11,0 25,0 25,0 11,0
Butylalkohol 29,4 25,0 32,4 21,4 25,0
Isopropylalko
hol
30,5 - - 23,4
Toluol 100,0 3,9 100,0 100,0 -
Talkum 100,0 100,0
Zusammen
Anmerkungen
1^ Zinkborat (2ZnO.3B η .3.bH2O)
1 Bariummetaborat (BaBpO..H
Gemisch von gleichen Mengen Zinkborat und Bariummetaborat 4^ Natriumtetraborat (Na2B4O7) ■^ Mainesiummetaborat (Mg2B2O4-BH2O) 6' Zinkraolybdat
' Calciummolybdat
' Gemisch von Zinkmolybdat und Calciummolybdat im Gewichtsverhältnis von 5 :
709842/ 1025
y) 10)
11)
27 1 6b88
AluminiurapoLyphosphat (unter der Bezeichnung "K-82" vertriebenes Produkt der Teikoku Kako Go., Ltd.)
Zinkpolyphosphat, hergestellt durch Wischen von Zinkoxid (ZnO) mit tätiger Phosphorsäure bei einem Po^u/ ZnO-Molverhültnιs von 3,5, allmähliches Erhitzen des co erhaltenen Ausgangsgemisches in einem Porzellantiegel innerhalb von zwei Stunden auf eine Temperatur von 250 G unter Rühren des Gemisches, vierstündiges Erhitzen des Gemisches in einem auf 400 0G gehaltenen Elektroofen, Kühlen des erhitzten Produkts und Pulverisieren des gekühlten Produkts.
Gemisch von Aluminiumpolyphosphat und Zinkpolyphosphat im Gewichtsverhaltnis von 5 : 1
Beispiel 11
Hauptkomponente Bestandteile
Gewichtsteile
Polyvinylbutyralharz 9,0
Bariummetaborat 2,1J
Zinkmolybdat (dasselbe wie im Beispiel 1) 2,5
Talkum 5,0
Isopropylalkohol· 61,0
Butylalkohol 20,0
Zusammen 100,0
Zusatzkomjapnente
Bestandteile Gewichtsteile
85$>ige wäßrige Lösung von Phosphorsäure 18,0
Wasser 16,0
Isopropylalkohol 66,0
Zusammen
100,0
709842/102S
27 1 6 b 8 8
Die Bestandteile der Hauptkomponente wurden in einer Topfmühle über (lacht geknetet und gemahLen. Zur HerstelLung einer überzugsmasse gemäß ler Erfindung wurden JO Teile der Hauptkomporiente mit du Teilen der· Zusatzkomponente gemischt. Ln der im Heispiel 1 angegebenen Weise wurde diese Überzugsmasse aufgetragen und der Überzug getrocknet und geprüft. Die Prüfungsergebiiisse sind in der Tabelle 4 angegeben.
Beispiele 12 bis 19
Eine Hauptko.nponentc mit den in der Tabelle 2 angegebenen Bestandteilen wurde geknetet und gemahlen. Zur Herstellung einer Überzugsmasse wurden ob Teile der Hauptkompononte aid 15 Teile der -nu-Ai i;.i Beispiel 11 verwendeten Z-asatzkuuiporiente vermischt. Diese Überzugsmasse wurde aufgetragen und der Überzug getrocknet und geprüft. Dabei zeigten die Überzüge in der Prüfung auf Haftfestigkeit einer Deckschicht ebenso ausgezeichnete Eigenschaften wie der gemäß Beispiel 11 gebildete Überzug.
Ln der nacnsteilenden Tabelle Z bedeutet A Polyvinylbutyralh'ir/, E EnopropylalkohoL B Borat F liuty lulkuhol
U Molybciat G Talkum
D Polyphos phit
709842/10?B
Tabelle 2
Anteile der Lies bandteile der Hauptkomponente in Gewichtsteilen
Beispiel
Zus.
9,0 5,0' 9,0 5,O
9,0 9,0 9,υ 9,0 9,0
,rl) , ,5) 5,06)
5,o
, 07)
60,^ 20,5 5,0 100,0
60,5 20,5 - 100,0
60,5 20,5 - 100,0
60,0 20,0 - 100,0
61,0 20,0 5,0 100,0
60,5 20,5 5,0 100,0
60,5 20,5 - 100,0
60,5 20,5 - 1üO,O
Anmerkungen
' ZiriKborat (dasselbe wie im Beispiel 2) ' BarLummetaborat (dasselbe wie im Beispiel 3)
' Gemisch aus dem angegebenen Zinkborat und dem angegebenen ßariummetaborat im Gewichtsverhältnis von 1 : 4
' Kaliuiiitetraborat
J' Zinkmolybdat (dasselbe wie im Beispiel 1)
'' (JaIc iummolybdat
' Gemisch aus dem angegebenen CaIc luiiimu Lybdat und dem angegebenen ZLruiiuü Lybdat im Gewichte verhältnis von 1 : J
' ALuminiumpoLy phosphat (dasseLbe wie im Beispiel 1) ' Zmkpolyphonphat (dasselbe wie im Beispiel 9)
' (Jalciiünpolyphosphat, Jiergestellt in der im Beispiel 9 fur die HerntoLlung von Zinkpolyphosphat beschriebenen Weise aus emum Gemisch von Calciumoxid und )5?&iger Fhosphorsuurn in ί b oLm'n.i t'.ii. :C au-ivio L'/p?rh:i L tui.s von 4.
7098A2/ 1n?5
- 34- -
& 27 1 Bb88
Kontrollbeispiele 1 bis 3
Die Bestandteile jeder der in der Tabelle angegebenen Hauptkomponenten wurden geknetet und gemahlen. 80 Teile jeder der so erhaltenen Hauptkomponenten wurden mit 20 Teilen der in der Tabelle 3 angegebenen Zusatzkoraponente gemischt. In der im Beispiel 1 beschriebenen Weise wurde die so erhaltene überzugsmasse aufgetragen und wurde der Überzug getrocknet und geprüft. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 4 angegeben.
7098A 2/1025
- ee- -& 27 1 6b88
Tabelle 3
Anteile der Bestandteile der Hauptkomponente und der Zunatzkomponente in. Gewichtsteilen
BestandteiIe Kontrollbeispiel
1 2 λ 4 b 6 7 B
Hauptkomponente
Phenolharz 11,U 11,0 11,0 11,0 Polyvi nylbutyral-
harz ' 9, Ü 9,0 9,0 9,0 9,0 9,0 9,0 y,0
EisenoxidfCGlb 3,0 3,0 3,0 3,0 -
Ruß 0,3 0,3 0,3 0,3-
Phthalocyanblau 0,3 0,3 0,3 0,3 -
Zinkchromat '3,0 - - - d,6 - - -
Schwebemittel 1,01,01,01,0-
Bariummetaborat - 10,0 - - 10,0 - -
Alurai 11 iumpο1y-
pho.'iphat - - 10,0 - - - 10,0-
Zinkmolybdat 1^ - - -10,0- - - 10,0
Talkum - - - _if4_
ButylaLkohol 11,0 11,0 11,U 11,0 20,0 20,0 20,0 20,0
Isopropylalkohol 2r^,0 2'3,O 2^,0 2^,0 61,0 61,0 61,0 61,0
Toluol ]4,4 29,4 29,4 29,4 Zusatzkomponente
ö'yfoige wäßrige Lösung von Phosphorsäure 9,4 9,0 9,0 9,0 13,0 18,0 18,0 18,0
Chromsäureanhydrxd 0,2- - __ _ - _ Wasser 4, 1J L>, 0 'j, 0 5,0 16,0 16,0 16,0 16,0
Isopropylalkohol S'j,9 »6,0 Ü6,O 36,0 66,0 66,0 66,0 66,0
Anmerkung
'' Unter der Bezeichnung "Moly-White 212" vertriebenes Produkt von Sherwin Williams Chemicals Co., Ltd.
7098A2/1025
TabeLle 4 Ergebnisse der VergLeichsprüfungen Probe erhal- iialzsprühtiebe Lpru- Wetterbeständigkeitsprliten gemäß fmig 1'
50 h
1Γ)0 h
fung u'
3 Monate
6 Monate
Beispiel I 0 W) W)
BeispieL \ 0
Beispiel 7 W) W) -
Beispiel 9 Q -
BeispieL 11 Q - -
BeispieL 1.) W) - -
Beispiel 16 0 -
BeispieL 18 U -
KontroLL-
beispiel 1
0 Λ
Konti'oLL-
beiupiel I
Λ, A
KontroLl-
beispieL \
Kontro.LL—
beispieL 1
X
KontrolL-
boLnpieL ^
0 - J -
Kontroll-
boiüpiui ο r
A
- -
KontrolL-
beifipieL 7
λ
KontrolL-
beinpieL ^
L -
Auiuörlcungtm
(J
' Für die LiuLzijpi-un ujüti Lprui'ua*1; v/ur-le ome '. .'.nre v,r:.iüri/-e [IfiO L—L'jsunr vurvvo.'i'lf t". . i»i.o i'r-vii'u:i-'::or ;^;!.!. ι .;.:·: ,v a'.iuu nach dor iTich:.; teh>j;ii .-iuyoiHibiMUiiL '.>K'il.'i u(j.v<;rp t, c
709842/1023
"~ ' Die Ergebnisse der Wet turbes tändigkei tsprüfung wurden nach der nachsteilend angegebenen LikaLa bewertet.
Ln der1 LiaLzsprühnebolprüfung und der Wetterbe— ständigkeitsprüfluig wurde die Korrosionsfestigkeit nach folgender Skala bewertet:
W unverändert
0 geringe Kor; L- un:l Blasenbildung
Λ Kost— und Blasenbildung auf 10 bis lj'J "/■* der Gesamtf Lache
X Kost- md Blasenbildung im wesentlichen auf der ganzen Fläche
Aus den vorstellend angegebenen Prüf ungsrrgeb— mssen geht ohne weiteres hervor, daß die ein Polyvmylbutyralharz, ein Phenolharz, Phosphorsäure und ein Gemisch aus einem Borat und einem Poly phosphat oder IvIoLybdat enthaltenden We t terschut z-Haf tgrundmi t te.L gemäß der Erfindung (üeispieLe 1, \t 7 und <·)) hins icht Lieh der Lang andauernd en Korrosionsschutz/. i'kung der damit erhaLtonen Überzüge dem üblichen Wetterschutz-Haftgrunumittel gemäß dem KontrollbeispieL 1 weit über Legen sind. Da diese Grundiermitte L gemäß der Erfindung chromfrei und umweltfreundlich sind, zeichnen sie sich gegenüber dem ubl Lehen Hai" tgrimdmi ttel auch dadurch aus, daß sie gofahrLor. aufgo tragen werden können und gesundheitlich unbedenkL ich s.iu>l. EnfoLge dor Zusammensetzung der erfindungsgemäßen Grundiermittel sind diese dem übLLchen zinkreichen Anstrichstoff auch hinsicht-Licn der Schwe lßbarke 11 uau uer iirennsciinuidbarkei t de:' überzogenen .Werkstücke weit überLegen.
4 2/1025
- 25- -
ϊ> 2716S88
Übliche chromfreie Wetterschatz-Haftgrundmittel, in denen das Zinkchroinatpi,p;ment durch andere Korrosionsschutzpigmente ersetzt ißt (Kontrollbeispiele 2 bis 4)» sind in der Praxis nicht brauchbar, weil sie eine viel schwächere korrosionsschutzwirkunf; haben als dan übliche Haft,rrrundmittel.
Man erkennt ferner, daß ein Polyvinylbutyralharzp Phosphorsäure und ein Gemisch aus einem Borat und einem Polyphosphat oder i/lolybdat enthaltende, ätzende Haftßraidmittel ,rremäß der lirf indun^ (fJeir,pi öle 11, I3» 16 und 18) dem üblichen ätzenden Ilaf t/;randini ttel (Kontrollbeiopiel b), nowie der ein Borat, aber kein PoIyphouphat oder I.lolybdat enthaltenden iJberzu^smaGije (Kontrollbein]ii el G), dor eil PolyphoLipliat, aber Rein Borat enthaltenden Überzugsmasse (Kontrollbei spiel 7) un-J der ein I.Iolybdat, aber kein Horot enthaltenden nberzugsmasse (Kontrollbeispiel 5) hinsichtlich der gefahrlosen Verarbeitbarkeit und der Uinweltfreundlichke i t und hinsichtlich der Korrosionsschutz^.rlfmv1; der dnnit erhaltenen Überzüge überlegen sind.
709842/ 1025
II au pt komponente
Bestandteile Phenolharz (Hitanol 4020) Polyvinylbutyralharz (3-LEO BI.I-2) Ei senoxi dgelb (Uapicogelb)
Ph 111 al ο c y an b 1 au Rariu.nborat (Busan 11-Irii) Aluminiuinpolyphorsphat (K-82) Talkum
Alumni umpulvorpasto (Feststoffgehalt 64 °fot gelöst in raLueralischem Terpnn; unter der Be zo Lu hau nfr "Alpante 1100W" vertriebenen
Produkt der To.yo Aluminum Co., Titd.) Heliv/ebn-rri t tel ( or^-üii :;cln;r ]3cntonit) J-it;/La Ik nli rl I:■; ' ) iylal kohol Tolacl
Gewichtsteile 11,0 9,0
0,9 1,0
3,9
1,0 11, C 2^3,0 23,7
100,0
Zusatzkomponente Bestandteile
35<f'ige wäßrige Lösung von Phosphorsäure Wasser
Inopropylalkohol
Zusammen
Gewichtsteile
9,0
5,0 86,0
100,0
Die Bestandteile der Hauptkomponente, mit Ausnahme der Aluminiumpulverpaste wurden über Nacht geknetet und gemahlen. Die vorgeschriebene Menge der Aluminiumpulverpaste
709842/1025
-ZT-
9ft 2716538
wurde dom gekneteten Gemisch zugesetzt und in ihm einheit-Lich dispergiert. Durch l.ILschen von BO Teilen der auf diese V/eise erhaltenen Hauptkomponente and TeiLen der Zusatzkomponente wurde eine Überzugsmasse gemäß der Erfindung erhalten.
'jiir Bildung eines 20 lira dienen Überzuges wurde diese Überzugsmasse mit Hilfe von Preß Luft auf eine LitahlpLatte gespritzt und drei Tare Lang in einem Raum getrocknet, in dem eine Temperatur von 20 CJ und eine relative Luftfeuchtigkeit von 75 ;' aufrechterhalten wurde. L)er Überzug wurde Vergleichsprüfungen unterworfen, leren Ergebnisse in der Tabelle angegeben sind.
Dann wurde die überzogene Platte wie folgt für die Elektrophotographie verwendet:
Ein Gemisch von 10 Teilen eines üiLikonhar— zes (50/*Lge Lösung in einem LösungsmitteLgemisch aus Xylol und Toluol), 10 Teile eines VinyLacetntharzes (50/jige Lösung in eine.n Lösungsrai t t;e!gemisch aus Xylol und Toluol), 50 Teile Zinkoxid, 20 Teile Xylol und 10 Teile Athylacetat wurden in eLner Kugelmüh Le gemischt und dispergiert. Durch Erhitzen, Trocknen und Pulverisieren der so erhaltenen Dispersion wurde ein Photuloi. terpulver mit einer durchschnittlichen Korngröße von 2o μιη erhalten.
Dieses Photu LeiterpuLver wurde nut iliLf'e einer zum Auftragen eines eLektrostatischen Pulvers geeigneten Maschine gleichmäßig auf eine utahlpLatte aufgetragen, die vorher mit einem Überzug aus der vorgenannten L/borzugsmaiise vorsehen worden war. DanacL .ϊλγΊο die l-λι l.vei'bet; t rou to ^tahLpLatte nut Lichtstrahlen uo Li.jlit.o t., ctie van einer XiMion Lairipu
7098A2/1025
durch em Diapositiv hind, rchge treten waren. Auf diese Weise wurde ein latentes elektrostatisches Bild erzeugt. Zur Herstelluiig eines sichtbaren Bildes wurde das Photoleiterpulver mit HiLfe von Druckluft von den belichteten Flachen selektiv entfernt und zurückgewonnen. Das Bild wurde 30 Minuten lang auf MO 0C erhitzt und dadurch fixi.ert.
Beispiele 21 bis J2
In der im Beispiel 20 angegebenen Weise wurden die Bestandteile jeder der in der Tabelle 5 angegebenen Hauptkomponenten geknetet und gemahlen. Dann wurden 8'3 Teile jeder der so erhaltenen Hauptkomponenten und \b Teile der auch im Beispiel 20 verwendeten Zusatzkomponente gemischt. Ln der im Beispiel 20 beschriebenen /Veise wurde die so erhaltene Überzugsmasse aufgetragen und der Überzug getrocknet und geprüft.
Dabei zeigte es sich, daß die auf diese Weise erhaLtenen Überzüge hinsichtlich ihrer Korrosionsschutzwirkung and der Verwendbarkeit der überzogenen Platten für die Hlektrophotographie ebenso ausgezeichnete Eigenschaften hatten wie der gemäß Beispiel 20 erhaltene Überzug.
7090 4 2/1025
Tabelle
Anteile der Bestandteile der Hauptkomponente in Gewichtsteilen
Teil A Bestandteile Beispiel
21 22 23 24 25
Phenolharz o,0 8,0 8,0 8,0 9,0 7,0
Polyvinyl-
butyralharz
9,0 9,0 9,0 9,0 9,0 9,0
Eisenoxid
gelb
3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5
Ruß 0,9 0,9 0,9 0,9 0,9 0,9
Phthalocyan
blau
1,0 1,0 1,0 1,0
Borat
Polyphosphat
5,0 5^) 5^) 5f,O6) 15,O2> 10,O3'
10,08)
Molybdat - - - - - -
Talkum - - - - -
Aluminium
pulverpaste
3,O12> 5,O12> 5,O13) 10,012> 5,0 5,O12>
Schwebemittel 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0
Butylalkohol 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0
Isopropyl-
alkohol
25,0 25,0 25,0 25,0 25,0 25,0
Toluol 27,6 25,6 25,6 20,6 14,6 16,6
Zusammen 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0
709842/1025
Teil B
Bestandteile Beispiel
27 23 29 30 31 32
Phenolharz 11,0 3,0 9,0 7,0 3,0 3,0 Polyvinyl-
butyralharz 9,0 9,0 '9,0 9,0 9,0 9,0 Eisenoxid-
3,0 3,0 3,0 ;j,o 3,0 3,0
0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3
Phtha]oc ynn-
blau O1-J 0,·ί 0,3 O, λ 0,3 0,3
Borat 2,52^ 1J, O1' V)1O2 ' 10,03' 6,04' 8,05'
Polyphosphat - - - - -
Molybdat 2,1P' 1J1O^' 5,O10' 10,011' 7,0
Talkum 3,9 -
Aluminium- 1?\ 1O\ 1Q\ 1?\ .-.\ 1?\ pulverpaste 1J1O '' 3,0 c~' 7,0 ^' 6,0 ' i;,0 ' 4,0 '
Schwebemittel 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0
Butylalko-
hol 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 11,0 Isopropyl-
alkohol 20,0 2^,0 22,0 2^,0 2^,0 2^,0
Toluol 30,5 29,4 17,4 17,4 24,4 25,4 Zusammen 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0
Anmerkungen
1' Zinkborat ( 2ZnO. 3B0O-.. 3. 5H0O)
2 3 2
' Bariummetaborat (dasselbe wie im Beispiel 3)
' Gemisch von rleichen Mengen Zinkborat und Bariurametaborat 4' Natriumtetraborat (Na2B4O7)
Jl Magnesiummetaborat
709842/1025
' Aluniiniumpolyphosphat (dasselbe wie im Beispiel 20) 7)
Zinkpolyphosphat (dasselbe wie im Beispiel. '))
Gemisch aus ALuminiujiipolyphosphat und ZLnkpolyphosphat im Gewichtsverhältnin von lj : 1
^' Zinkmolybdat
' Oalciummolybdat
' Gemisch von Zinkmolybdat und Calciummolybdat im Gewichtsverhältnis von 5 : 1
' Alpaste 1100N (wie im Beispiel 20)
->' Aluminiuinlegierungspulverpaste (Aluminium:Zink-Gewichtsverhältnis 95 s 5» Feststoff gehalt 64 °/°t gelöst in mineralischem Terpen)
7 0 9 8 4 2 / 1 Π 7 P
Beispiel M Hauptkomponente Bestandteile Gewichtsteile
Polyvinylbutyralharz 9,0
Eisenoxidgelb 3»5
Ruß 0,9
Phthalocyanblau 1,0
Bariummetaborat 2,5
Aluminiumpolyphosphat (unter der Bezeichnung
11HB-Härter" vertriebenes Produkt von Hoechst
AG) 2,5
Talkum 6,3
Aluminiumpulverpaste (unter der Bezeichnung
"Alpaste 1700NL" vertriebenes Produkt der
Toyo Aluminum Go., Ltd.; Feststoffgehalt
64 /'» in mineralischem Terpen gelöst) 3»0
Isopropylalkohol 60,5
Butylalkohol 10,3
Zusammen 100,0
Zusatzkomponente Bestandteile Gewichtsteile
85/&ige wäßrige Lösung von Phosphorsäure 18,0
Wasser 16,0
Isopropylalkohol 66,0
Zusammen 100,0
Die Bestandteile der Rauptkomponente wurden wie im Beispiel ?.O geknetet und gemahlen, du Teile der so erhaltenen Hauptkomponente wurden mit 20 Teilen der Zusatzkoraponente geuiiseht. in der im Beispiel 20 beschriebeilen Weise wurde die so erhaLteae Überzugsmasse gemäß der Erfindung aufgetragen und der über zu,"· getrocknet und geprüft. Die Prüfungsergob:nr,:;e s.i,-'ü ία Auf TabolLe > angegeben.
709842/10?R
·$" 2 7 1 6 b 8
Beispiele 34 bis 43
Die Bestandteile jeder der in der Tabelle 6 angegebenen Hauptkomponenten wurden geknetet und gemahlen. 85 Teile jeder der so erhaltenen Hauptkomponenten wurden mit 15 Teilen der auch im Beispiel 33 verwendeten Zusatzkomponente gemischt. Die so erhaltenen Überzugsmassen wurden wie im Beispiel 20 geprüft. Dabei zeigte es sich, daß die erhaltenen Überzüge hinsichtlich der Korrosionsschutzwirkung und der Verwendbarkeit für die Elektrophotographie ebenso ausgezeichnete Eigenschaften hatten wie die Überzugsmasse gemäß dem Beispiel 33·
709842/1025
Tabelle 6
Anteile der Bestandteile der Hauptkomponente in Gewichtsteilen
Teil A
Bestandteile Beispiel
34 35 36 37 38
Polyvinyl-
butyralharz 9,0 9,0 9,0 9,0 9,0
Eisenoxid^olb 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5
Ruß 0,9 0,9 0,9 0,9 0,9
Phthalocyanblau 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0
Borat 2,51^ 2,51^ 2,51^ 5,02^ 5,03^
Polyphosphat 2,55^ 2,55' 2,55^ 5,O6' 5,07^
Molybdat _ - _ - -
Talkum 5,0 5,0 1,8
Aluminiumpulver- » , , ν χ
paste 5,0ΐυ; 5,ΟΊ1; 10,0Ίυ; 5,0Ίυ' 5,0ιυ'
Isopropylalko-
hol 60,5 60,5 60,5 60,5 60,5
Butylalkohol 10,1 10,1 8,3 10,1 10,1
Zusammen 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0
709842/1025
2716S88
Teil B
Bestandteile Beispiel.
VJ 40 41 42 43
Polyvinyl-
butyralharz 9,0 9,0 9,0 9,0 9,0
EisenoxidgeLb _____ Ruß _____
Phthalocy anblau _ _ - _ _
Il<"ir"it- rJ 1I1"' ') ri ' Ί Π ' Γ Ί }' li "> '
UÜX du *- t c- j ) Jf^' Jt -JfO
Polyphosphat _____ Molybdat 2,b^ 2, ^ b,0J^ Ϊ,Ο^ 6,0β^ TaLkurn 5,0 5,0
Aluminiumpulver- Λ » ν ν ν paste 5,O1'--' 7,01iJ 3,0-; 4,O1-' 5,0l1J
Isopropylalko-
ho1 56,0 5 J,5 57,5 5 6,5 55,0
ButyLalkohol 20,0 20,5 20,5 20,5 20,0
Zusammen 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0
Anmerkungen
' Zinkborat
' Uariaometaborat
'' Geuisch von gleichen i.Iotic";eti Zinkborat und Bar iurunetaborat
' Kai LUtnte tiTiborut
J' Alumüiiumpolyphor,phat (MasiJC Lbc wie lüi BeiapiuL 3.j)
' ZinkpoLyphosphat (dasselbe wi.o ii:i BelspLel 25)
' OaLc iumpoLyphosphat (dassoLho .vin im t'nir.pinL 19)
' Zitikiaolybdat
I it
709RA?/ 10?R
' ALpauto 1 lOJii (vorstehend an^e^ebcn)
A Liiiii. u L u.iLc^ Lorwn.^npulverpas te (dieoolbe wie in iioinpiol i \)
'■' ALpantc Γ/ÜOIIL (vorotohotil an^u^obuti)
Ko.ibro LLbei;;pJG Lo 'j bis Iu
Γ>ι flor Liu iJLL.'jpicl ?.ί) bniicliricbeaan V/eice
vvurduti Ίίο ΙΌ:;tauil hoiLo jedei1 dur in der TabeLIe 7 aa^c"0-bou·:1»! [Iaupt .ccKinoaonton ^o lc α ο tot u.id ^e::iahiori. 80 TciLe jc— aei' ler a·· Γ dlonc Wei^o orhaLtonon ilaup tiiu;,ipo:iciito.i wurden nit ..'J TeLLt; ι dor ϋι dor i'abaLLf; 7 anr;i!.fnbotieri ZusatzkocipoüO'itf! roiiLsuii'u. i)i·'! rio orhaLCohoil Über;; rrnnRfiori v/uniüa in dor Lii iinLnnioL ..'·.) iii,\'v;i:lirion Joifio -Oi)I1Uft. Hin Priii'uiirr:jürr"ouui: ;r:o r; ι ud iti dor· TaboLLo > :ui^o
7 η η ft 4^ / ι η 2 F1
BAD ORIGINAL Tabelle 7
Anteile der Bestandteile der L Hauptk omponente 10 0 11 12 13 0 und Zusatzkom- 0 15 16 ,0 ,0
ponente in Gewichtsteiler 0 5 5 ,5
Bestandteile Kontrollbeispiel 11, 5 11,0 11,0 - 9 9 ,9 »0
9 9, 9 9,0 9,0 9, 0 14 0 'Jt 9 ,0 .0
Hauptkomponente 3, 0 3,5 3,5 3, 2 3, 3
Phenolharz 11,0 o, 0,9 0,9 o, - 0, 0
Polyvinylbutyral-
harz
9,0 1, 0 1,0 1,0 1, 9, 0 1, 1
Eisenoxidgelb 3,5 - 0 - - 8, 3, -
Ruß 0,9 1, 1,0 1,0 - 0, - - ,0
Pht h al ο c y anb 1 au 1,0 10, - - - 1, - -
Zinkchromat 5,0 10,0 - 5, fO
Schwebemittel 1,0 - - 10,0 - - 2 - 5
Bariummetaborat - 2 0 5, 0 ,0
Aluminiumpolyphos
phat
- 0 5,0 5,0 - 4 4 5, 55,6
Zinkmolybdat ' - 3, 0 - - - - - -
Aluminiumpulver- 11, 4 11,0 11,0 20, 20, 20
paste ' - 25, 25,0 25,0 57, 0 - ,0 55, 18
Talkum 0,2 24, 4 22,6 22,6 - 3, - -
Butylalkohol 11,0 ,0 20, ,0 16
Isopropylalkohol 25,0 9, 5 9,0 9,0 18, ,0 57, ,0 18, 66
Toluol 24,4 - 1 - - - - -
Zusatzkomponente 4, 5,0 5,0 16, 16,
85$ige wäßrige Lö
sung von Phosphor
säure
9,4 86, 86,0 86,0 66. 18, 66,
Chromsäureanhydrid 0,2 -
Wasser 4,5 16,
Isopropylalkohol 85,9 66,
0
5
9
0
0
0
0
6
0
0
0
709842/1025
27 1 6b88
Tabelle ο 9 Wetterbestündißkeits-
2)
prüfung '
3 Monate 6 Monate
9
9 9
rriifun^serp;ebnisse 9 9 9
Teil A iialzsprühnebelprü—
lung '
50 h 100 h
9 9 9
Probe er
halten
vermiß
9 9 9
Beispiel 9 9 9 9
20 9 9 9 9
21 9 - 9 -
23 9 - 9 -
25 9 - 9 -
27 9 - 9 -
29 9 - 9 -
31 9 9
33 9 9
35 9 0 9 0
37 9 X X
39 9 X . 9 X
41 9 X A X
43 X Δ
Kontroll
beispiel
θ - & -
9 - -
10 -
11
12 0-9
13 X
14 X
15 X
16
709842/1025
Teil B Verwendbarkeit für die Elektrophotographie Empfindlich-j- \
keit J'
(Sekunden)
Probe erhal BiIdauf- ν
lösung ■*'
Verlust bei
Rückgewinnung
des Photolei-.\
terpulvers '
ten gemäß 10
Beispiel gut unter 1 °/o 10
20 gut 2 °/° 10
21 gut unter 1 % 10
23 gut unter 1 a/<> 10
25 gut unter 1 ^ 10
27 gut unter 1 :fo 10
29 gut unter 1 "/> 10
31 gut 2 a/o 10
33 gut unt er 1 c/o 10
35 gut unter 1 °/o 10
37 gut unter 1 <f» 10
39 gut unter 1 cß> 10
41 gut unter 1 $
43 60
Kontroll
beispiel
schlecht io io 60
9 schlecht 10 /o 10
10 gut unter 1 fo 10
11 gut unter 1 !/o 60
12 schlecht 10 A 60
13 schlecht 10 '/» 10
14 gut unter 1 ;S 10
15 gut unter 1 lfo
16
Anmerkungen
Na(Jl-Losung verwendet. Die PrüfLUigsergebnioüo wui-den un?.h ler nachstehend nnpngnbonen LikaLa bewertet.
' Die Ergebnisse der WetGerbeständigkeitsprüfung wurden nach der nachstehend angegebenen Skala bewertet.
-*' Die Bildauf lösung wurde auf Grund der Betrachtung mit dem bloßen Auge bewertet.
4' Der Verlust bei der Rückgewinnung des Photoleiterpulvers wurde nach folgender Formel berechnet:
aufgetragene Menge -
VpH,iqt („f\ _ rückgewonnene Menge im /erLust L°; - aufgetragene Menge * ιυυ
■*' Als Maß für die Empfindlichkeit ist die Zeit in Sekunden angegeben, in welcher die Empfindlichkeit unter 60 Lux sank.
Ln der Salzsprühnebelprüfung und der Wetter—
beständigkeitsprüfung wurde die Korrosionsfestigkeit nach folgender Skala bewertet:
θ unverändert
0 geringe Rost- und Blasenbildung
^ Rost- und Blasenbildung auf 10 bis 50 ?> der Gesaratfläche
X Rost- und Blasenbildung im wesentlichen auf der ganzen Fläche
Aus den in der Tabelle 8 angegebenen Prüfungs— ergebnissen geht ohne weiteres hervor, daß die ein PoIyvinylbutyralharz, ein Phenolharz, ein Gemisch aus einem Borat und einem Molybdat oder Polyphosphat sowie ein Metallpulver und Phosphorsäure enthaltenden Wetterschutz-Haftgrundmittel gemäß der Erfindung (Beispiele 20, 21, 23, 25, 27, 29 und 31) hinsichtlich der langandauernden Korrosionsschutzwirkung der damit erhaltenen Überzüge dem üblichen Wetterschutz-Haftgrundnu fctel gemäß dem
/ 1 n?R
Kontrollbeispiel 9 weit überlegen sind. Da diene Grundiermittel gemäß der Erfindung chromfrei und umweltfreundlich sind, zeichnen sie sich gegenüber dem üblichen Haftgrundmittel auch dadurch aus, daß sie gefahrlos aufgetragen werden können und gesundheitlich unbedenklich sind. Man erkennt ferner, daß diese Haftgrun-Jmittel gemäß der Erfindung dem üblichen Haftgrundmittel hinsichtlich der Verwendbarkeit des damit erhaltenen Überzuges für die Elektrophotographie überlegen oder mit ihm vergleichbar sind.
Infolge der Zusammensetzung der eriindungsgemäüen Grundiermittel sind diese dem üblichen zinkreichen Anstrichstoff auch hinsichtlich der Schweißbarkeit und der Brennschneidbarkeit der überzogenen Werkstücke weit überlegen.
Übliche chromfreie Wetterschutz-Haitgrundmittel, in denen das Zinkchromatpigment durch andere Korrosionsschutzpigmente ersetzt ist (Kontrollbeispiele 10 bis 12), sind in der Praxis nicht brauchbar, weil sie eine viel schwächere Korrosioasschutzwirkun/5 haben als das übliche Haftgrundmittel.
Wan erkennt ferner, daß ein Polyvinylbutyralharz, ein Geraisch aus einem Borat und einem Molybdat oder Polyphosphat, sowie ein Metallpulver und Phosphorsäure enthaltende, ätzende Haftgrundmittel gemäß der Erfindung (Beispiele 33, 35» 37, 39, 41 und 43) dem üblichen ätzenden Haftgrundmittel (Kontrollbeispiel 13), sowie der ein Borat, aber kein Polyphosphat oder Molybdat enthaltenden Masse (Kontrollbeispiel 14)» der Polyphosphat, aber kein Borat enthaltenden Masse (Kontrollbeispiel 1 [3) und der
709842/ 1025
Zinkmolybdat, aber kein Borat enthaltenden Masse (Kontroll— beispiel 16) hinsichtlich der gefahrlosen Verarbeitbarkeit, der gesundheitlichen Unbedenklichkeit und Umweltfreundlichkeit und der Korrosionaschutzwirkung der damit erhaltenen
Überzüge und deren Verwendbarkeit für die Elektrophotographie überlegen sind.
709842/1025

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Korrosionsschutz-Grundiermittel, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Polyvinylbutyralharz, Phosphorsäure, sowie ein Gemisch aus einem Borat und einem Molybdat oder Polyphosphat enthält.
2. Korrosionsschutz—Grundiermittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es 100 Gewichtsteile Polyvinylbutyralharz, 5 bis 50 Gewichtsteile Phosphorsäure und 20 bis 350 Gewichtsteile Borat und Molybdat oder Polyphosphat enthält.
3. Korrosionsschutz-Grundiermittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Gemisch aus einem Borat und einem Molybdat oder Polyphosphat in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 9 bis 9 : 1 enthält.
4. Korrosionsschutz-Grundiermittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als Borat das Bariummetaborat, Zinkborat, Natriumtetraborat, Bariumtetraborat, Magnesiumraetaborat und/oder Aluminiumorthoborat enthält.
5. Korrosionsschutz-Grundiermittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als Polyphosphat das Aluminiumpolyphosphat, das Zinkpolyphosphat und/oder das Galciumpolyphosphat enthält.
6. Korrosionsschutz-Grundiermittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als Molybdat das Zinkmolybdat und/oder das Galciummolybdat enthält.
709842/102*
ORIGINAL INSPECTED
7. Korrosionsschutz—Grundiermittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da3 es außerdem ein Phenolharz enthalt.
3. Korrosionsschutz-Grundiermittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es außerdem bis zu 200 Gewichtsteile eines Phenolharzes enthält.
9. Korrosionsschutz-Grundiennittel nach Anspruch 1 oder 7f dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich ein Metallpulver enthält.
10. Korrosionsschutz—Grundiermittel nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß es als Metallpulver ein Aluminiummetallpulver und/oder ein Aluminiumlegierungspulver enthält.
11. Korrosionsschutz-Grundiermittel nach Anspruch 2 oder d, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich 10 bis 130 Gewichtsteile eines Metallpulvers enthält.
709842/1025
DE2716588A 1976-04-19 1977-04-14 Korrosionsschutzgrundiermittel Expired DE2716588C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4590976A JPS53104636A (en) 1976-04-19 1976-04-19 Primary anticorrosive coating composition
JP13463476A JPS5359727A (en) 1976-11-11 1976-11-11 Primary anti-corrosive coating compositions
JP1523377A JPS53102339A (en) 1977-02-15 1977-02-15 Composition for primary anticorrosion coating
JP1572977A JPS53101025A (en) 1977-02-16 1977-02-16 Corrosion protection primary paint composiion

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2716588A1 true DE2716588A1 (de) 1977-10-20
DE2716588B2 DE2716588B2 (de) 1979-04-12
DE2716588C3 DE2716588C3 (de) 1982-03-11

Family

ID=27456346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2716588A Expired DE2716588C3 (de) 1976-04-19 1977-04-14 Korrosionsschutzgrundiermittel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4111884A (de)
DE (1) DE2716588C3 (de)
GB (1) GB1528717A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3044942A1 (de) * 1980-02-12 1981-09-17 Toyo Kohan Co. Ltd., Tokyo Verbundstoff aus metall und kunstharz und verfahren zu seiner herstellung
DE3403879A1 (de) * 1984-02-04 1985-08-08 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Haftgrundierlacke und ihre verwendung

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2129812B (en) * 1982-11-05 1985-11-13 Stc Plc Compositions for inhibiting corrosion of metal surfaces
CA1199786A (en) * 1982-11-10 1986-01-28 Kenneth F. Baxter Anticorrosive paint
GB8427138D0 (en) * 1984-10-26 1984-12-05 Wilson A D Coated substrates
DE3720779A1 (de) * 1987-06-24 1989-01-05 Herberts Gmbh Beschichtungszusammensetzung fuer aluminium-legierungen und deren verwendung
AU631369B2 (en) * 1988-08-09 1992-11-26 Neil Alexander North Protective coating for an electrical or electronic circuit
DE4014523A1 (de) * 1990-05-07 1991-11-14 Budenheim Rud A Oetker Chemie Korrosionsschutzpigment
HU216429B (hu) * 1992-11-10 1999-06-28 Shin-Etsu Chemical Co. Ltd. Polimer lerakódását meggátló készítmény, valamint eljárás polimer előállítására
US5476552A (en) * 1995-01-25 1995-12-19 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Surface preparation for bonding titanium
US7763359B2 (en) * 2004-08-30 2010-07-27 Bunge Fertilizantes S.A. Aluminum phosphate, polyphosphate and metaphosphate particles and their use as pigments in paints and method of making same
BRPI0403713B1 (pt) * 2004-08-30 2021-01-12 Universidade Estadual De Campinas - Unicamp processo de fabricação de um pigmento branco baseado na síntese de partículas ocas de ortofosfato ou polifosfato de alumínio
JP5507245B2 (ja) 2006-08-11 2014-05-28 ブンゲ フェルチリザンテス エス.エー. リン酸アルミニウム又はポリリン酸アルミニウム粒子の製造
CN100457839C (zh) * 2006-09-01 2009-02-04 北京科技大学 一种环保型耐腐蚀涂料的制备方法
US9023145B2 (en) * 2008-02-12 2015-05-05 Bunge Amorphic Solutions Llc Aluminum phosphate or polyphosphate compositions
AR075381A1 (es) * 2009-02-10 2011-03-30 Unicamp Uso de particulas de fosfato, polifosfato y metafosfato, de aluminio en aplicaciones de recubrimiento de papeles.
US9371454B2 (en) 2010-10-15 2016-06-21 Bunge Amorphic Solutions Llc Coating compositions with anticorrosion properties
US9005355B2 (en) 2010-10-15 2015-04-14 Bunge Amorphic Solutions Llc Coating compositions with anticorrosion properties
US9611147B2 (en) 2012-04-16 2017-04-04 Bunge Amorphic Solutions Llc Aluminum phosphates, compositions comprising aluminum phosphate, and methods for making the same
US9155311B2 (en) 2013-03-15 2015-10-13 Bunge Amorphic Solutions Llc Antimicrobial chemical compositions
US9078445B2 (en) 2012-04-16 2015-07-14 Bunge Amorphic Solutions Llc Antimicrobial chemical compositions
KR101907265B1 (ko) 2016-10-07 2018-10-11 주식회사 케이씨씨 방청 도료 조성물
KR102434646B1 (ko) * 2017-09-18 2022-08-19 대우조선해양 주식회사 Lngc 화물창용 워시 프라이머 코팅제

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1519256A1 (de) * 1959-04-25 1969-05-29 Onera (Off Nat Aerospatiale) Verfahren und Material zur Waermeisolierung
DE2453360A1 (de) * 1973-11-12 1975-05-15 Nippon Steel Corp Loesung zum oberflaechenbehandeln von stahl

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE559222A (de) * 1957-03-04
US3272663A (en) * 1962-11-13 1966-09-13 Oakite Prod Inc Wash-primer coating including molybdate radical
US3791850A (en) * 1971-08-30 1974-02-12 Monsanto Co Formable, weldable coated article of manufacture
US3892577A (en) * 1971-11-23 1975-07-01 Mizusawa Industrial Chem White pigment excelling in resistance to flame and corrosion
DD98695A1 (de) * 1972-08-23 1973-07-12

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1519256A1 (de) * 1959-04-25 1969-05-29 Onera (Off Nat Aerospatiale) Verfahren und Material zur Waermeisolierung
DE2453360A1 (de) * 1973-11-12 1975-05-15 Nippon Steel Corp Loesung zum oberflaechenbehandeln von stahl

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Kleines Wörterbuch der Anwendungstechnik, Hoechst, 1975, S. 79 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3044942A1 (de) * 1980-02-12 1981-09-17 Toyo Kohan Co. Ltd., Tokyo Verbundstoff aus metall und kunstharz und verfahren zu seiner herstellung
DE3403879A1 (de) * 1984-02-04 1985-08-08 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Haftgrundierlacke und ihre verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1528717A (en) 1978-10-18
DE2716588C3 (de) 1982-03-11
US4111884A (en) 1978-09-05
DE2716588B2 (de) 1979-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2716588A1 (de) Korrosionsschutz-grundiermittel
DE69817442T2 (de) Chromfreie antikorrosive Beschichtungszusammensetzung und Verfahren zur Korrosionsschutzbehandlung
DE3887509T2 (de) Herstellung einer verbesserten primerzusammensetzung.
DE2460546C3 (de) Wasserlösliches Korrosionsschutzmittel
DE69921787T2 (de) Korrosionsschutzbeschichtung und verfahren zum korrosionsschutz
DE69119997T2 (de) Schutzbeschichtung fur spiegelschicht
EP0003817A1 (de) Korrosionsschutzüberzugsmittel
DE3623252A1 (de) Rberzugsmasse und verfahren zum schutz einer oberflaeche gegen korrosion
DE3151899C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Korrosionsschutzmittels und seine Verwendung
EP0718377B1 (de) Korrosionsschutzpigment und dessen Anwendung
DE2245959A1 (de) Zusammengesetztes pigment und verfahren zu seiner herstellung
DE2131584A1 (de) Verfahren zur Herstellung von anorganischen Schutzanstrichen
EP1095106B1 (de) Korrosionsschutz-weisspigmente und verfahren zu deren herstellung
DE69118770T2 (de) Antikorrosive Überzugszusammensetzung
DE2458706A1 (de) Nicht-waessrige, ein metallphosphat als korrosionsinhibierendes pigment enthaltende ueberzugsmasse
DE2714138C3 (de) Korrosionsschutz-Grundiermittel
DE69106874T2 (de) Pigmentierte antikorrosive zusammensetzung zur beschichtung.
DE3223411C2 (de) Zinkreicher Lack unter Verwendung von Mangan(II,III)-Oxid als Pigment
WO1987005040A1 (en) New anticorrosive pigments, preparation and utilization thereof
EP1056812B1 (de) Korrosionsschutzpigment und dessen verwendung
DE3339354A1 (de) Korrosionsinhibitor fuer metalloberflaechen und verfahren zu seiner herstellung
DE3223410A1 (de) Loesungsmittelhaltiger lack mit farbpigment
EP0054266B1 (de) Korrosionsschutzpigmente sowie ihre Verwendung in Anstrichmitteln
DE1905270B2 (de) Verfahren zur Beschichtung von Hohlkörpern
EP1029901A1 (de) Anorganische Korrosionsschutz-Kombinationspigmente und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee