DE1908204B2 - Notlaufring für schlauchlose Fahrzeugbereifungen - Google Patents

Notlaufring für schlauchlose Fahrzeugbereifungen

Info

Publication number
DE1908204B2
DE1908204B2 DE1908204A DE1908204A DE1908204B2 DE 1908204 B2 DE1908204 B2 DE 1908204B2 DE 1908204 A DE1908204 A DE 1908204A DE 1908204 A DE1908204 A DE 1908204A DE 1908204 B2 DE1908204 B2 DE 1908204B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow ring
emergency
expansion
inserts
rim
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1908204A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1908204A1 (de
DE1908204C3 (de
Inventor
Heinrich Baumann
Heinrich Dipl.-Ing. 7570 Baden-Baden Roessler
Falk Dipl.-Ing. 7560 Gaggenau Zeidler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE1908204A priority Critical patent/DE1908204C3/de
Priority to FR7005567A priority patent/FR2037386A6/fr
Priority to GB7815/70A priority patent/GB1249272A/en
Priority to US12326A priority patent/US3638701A/en
Priority to BE746217D priority patent/BE746217R/xx
Priority to JP45014511A priority patent/JPS5043B1/ja
Publication of DE1908204A1 publication Critical patent/DE1908204A1/de
Publication of DE1908204B2 publication Critical patent/DE1908204B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1908204C3 publication Critical patent/DE1908204C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C17/00Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor
    • B60C17/04Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C17/00Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor
    • B60C17/04Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency
    • B60C17/041Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency characterised by coupling or locking means between rim and support
    • B60C17/042Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency characterised by coupling or locking means between rim and support preventing sliding or rotation between support and rim
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C29/00Arrangements of tyre-inflating valves to tyres or rims; Accessories for tyre-inflating valves, not otherwise provided for
    • B60C29/007Arrangements of tyre-inflating valves to tyres or rims; Accessories for tyre-inflating valves, not otherwise provided for for tyres with segmental sections or for multi-chamber tyres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

40
Die Erfindung geht aus von dem Notlaufring nach dem Hauptpatent (I '262 140), wie dieser im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschrieben ist.
Der bekannte Notlaufring nach dem Hauptpatent wird durch mehrere innerhalb des Felgenbettes angeordnete Spreizeinsälze zum Felgenbett hin abgestützt. Als Spannglieder für die Spreizeinsätze dienen Spannschrauben, die vom Felgenbett her in die am Scheitel der Spreizeinsätze angeordnete Spannbüchsen mit Innengewinde eingeschraubt sind. Durch Anziehen der Spannschrauben drücken die Spreizeinsätze die unteren Randzonen des Notlaufrings gegen die Reifenwulste und verspannen diesen gleichzeitig fest gegen das Felgenbett.
Der Nachteil dieser Anordnung liegt darin, daß durch mehr oder weniger festes Anziehen der Spannschrauben die Spreizeinsätze unterschiedlich gespreizt werden, wodurch ungleiche Abstände zwischen den Notlaufringrändern und den Felgenhörnern entstehen, und Notlaufring und Reifen unrund werdeil können.
Aufgabe der Erfindung ist es, diesen Nachteil dadurch zu vermeiden, daß der jeweils gewünschte Abstand zwischen den Notlaufringrändern und den Felgenhörnern einstellbar und Über den ganzen Umfang konstant ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst.
Es ist zwar eine Wulstspreizvorrichiung (FR-PS
998 757) bekannt, bei welcher jedem Spreizeinsatz ein elastische Unterlegscheibe zugeordnet ist; aber diese elastische Unterlegscheibe hat in erster Linie Abdichtzwecke zu erfüllen und dient nicht zur Konstanthaltung der Spreizkraft, abgesehen davon, daß diese bekannte Vorrichtung nicht für die Anwendung bei Notlaufringen vorgesehen ist.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß die Spreizeinsätze bis zu einem festgelegten Betrag auseinandergespreizt werden können, der durch die freie Länge der Abstandshülse gegeben ist. Es wird vermieden, daß zu viel oder zu wenig gespreizt wird. Alle Spreizeinsätze werden zwangläufig um den gleichen Betrag gespreizt. Außerdem wird eine starre Verbindung zwischen der Felge, den Spannschrauben, den Abstandshülsen, den Spreizeinsätzen und den Hohlringsegmenten erreicht.
Die Abstandshülsen können in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung an ihrem dem Heigenbett zugekehrten Ende mit einer von der Bohrung für die Spannschraube ausgehenden kegelförmigen Ausnehmung verschen sein, in welcher eine Dichtung angeordnet ist. so daß die notwendige Abdichtung gewährleistet ist.
Damit eine sichere Verankerung der Spreizeinsätze mit den Hohlringsegmenten eintritt, können an den sich in den Randsieken der Hohlnngsegmente abstützenden Enden der Spreizeinsätze nach außen abgewinkelte Laschen vorgesehen sein, die in Schlitze der Hohlnngsegmente eingreifen.
Um die Stabilität des Notlaufrings zu erhöhen, können in jedem Hohlringsegment zwei Spreizeinsätze angeordnet sein.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt
Fi g. I einen Querschnitt durch ein Fahrzeugrad mit Notlaufring, und
F 1 g. 2 einen Längsschnitt durch das Fahrzeugrad nach F i g. 1.
Aus der Felge 1 des dargestellten Fahrzeugrads sitzt ein schlauchloser Reifen 2. In dem Reifen 2 ist ein Notlaufring 3 angeordnet, der aus mehreren Hohlringsegmenien 4 besteht, die einen trapezoidähnlichen Querschnitt mit abgerundeten Ecken aufweisen und die mit ihren Stirnenden aneinanderstoßen. Ferner sind in jedem Hohlringsegment 4 zwei Spreizeinsätze 5 angeordnet, die sich beiderseits in Randsicken 6 der Hohlringsegmente 4 abstützen. Zur Lagesicherung ist auf halber Länge eines jeden Spreizeinsatzes 5 beiderseits eine abgewinkelte Lasche 7 vorgesehen, die in einen Schlitz 8 über der Randsicke 6 in das Hohlringsegment eingreift.
Jeder Spreizeinsatz 5 wird durch einen in die Felge 1 eingesetzte Spannschraube 9 gespreizt, derart, daß der Spreizeinsatz 5 das Hohlringsegment 4 fest gegen die Reifenwülste 10 drückt.
Um für die Spreizung der Spreizeinsätze 5 einen vorher bestimmten Betrag zu erhalten und um zu erreichen, daß alle Spreizeinsätze um den gleichen Betrag gespreizt werden, ist erfindungsgemäß jeder Spannschraube 9 eine Abstandshülse 11 zugeordnet. Die Abstandshülse 11 ist mit Muttern 12, 13 einstellbar am Scheitel des Spreizeinsatzes befestigt.
Um in günstiger Weise eine Abdichtung dta Durchtritts der Spannschraube 9 durch die Felge 1 vornehmen zu können, ist die Bohrung 14 der Abstandshülse mit einer kegelförmigen Ausnehmung 15 versehen, in der ein Dichtring 16 angeordnet ist, der bei angezogener Spannschraube 9 die Felge wirkungsvoll abdichtet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Notlaufring für schlauchlose Fahrzeugluftbereifungen, insbesondere für Krafifahrzeugräder mit ungeteilten Felgen, bestehend aus mehreren mit ihren Stirnenden aneinanderliegenden Hohlringsegmenten mit einem trapezoidähnlichen Querschnitt mit abgerundetem Ecken und aus innerhalb der zum Felgenbett hin offenen Hohlringsegmente angeordneten Spreizeinsätzen, die einen zum Felgenbett hin offenen winkelförmigen od. dgl. Querschnitt aufweisen, wobei am Scheitel der Spreizeinsätze Spannschrauben angreifen, durch welche über die Spreizeinsätze die Hohlringsegmente gegen das Felgenbett bzw. die Reifenwülste gespannt sind, nach Patent 1262 140, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Spreizeinsatz (5) eine sich am Felgenbett abstützende Abstandshülse (11) zugeordnet ist, in die die Spannschraube (9) eingreift, wobei die Ab-Standshülse (11) durch eine Verschraubung mit dem Spreizeinsatz (5) verbunden ist.
2. Notlaufring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhülse (11) an ihrem dem Felgenbett zugekehrten Ende mit einer von der Bohrung (14) für die Spannschraube (9) ausgehenden kegelförmigen Ausnehmung (15) versehen ist, in welcher eine Dichtung (16) angeordnet ist.
3. Notlaufring nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekf inzeichnet, daß an den sich in den Randsicken (6) der Hohlringsegmente (4) abstützenden Enden der Spreizein: ät/e (Γ* nach außen abgewinkelte Laschen (7) vorgesehen sind, die in Schlitze (8) der Hohlringsegmente eingre.'.'cn.
4. Notlaufring nach den Ansprüchen I bis J. dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Hohlringsegment (4) zwei Spreizeinsätze (5) angeordnet sind.
DE1908204A 1969-02-19 1969-02-19 Notlaufring für schlauchlose Fahrzeugbereifungen Expired DE1908204C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1908204A DE1908204C3 (de) 1969-02-19 1969-02-19 Notlaufring für schlauchlose Fahrzeugbereifungen
FR7005567A FR2037386A6 (de) 1969-02-19 1970-02-17
GB7815/70A GB1249272A (en) 1969-02-19 1970-02-18 Improvements relating to emergency running rings in wheels for tubeless tyres
US12326A US3638701A (en) 1969-02-19 1970-02-18 Emergency running ring for tubeless vehicle tires
BE746217D BE746217R (fr) 1969-02-19 1970-02-19 Anneau de roulement de secours pour pneus sans
JP45014511A JPS5043B1 (de) 1969-02-19 1970-02-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1908204A DE1908204C3 (de) 1969-02-19 1969-02-19 Notlaufring für schlauchlose Fahrzeugbereifungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1908204A1 DE1908204A1 (de) 1970-09-10
DE1908204B2 true DE1908204B2 (de) 1975-01-30
DE1908204C3 DE1908204C3 (de) 1975-09-25

Family

ID=5725674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1908204A Expired DE1908204C3 (de) 1969-02-19 1969-02-19 Notlaufring für schlauchlose Fahrzeugbereifungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3638701A (de)
JP (1) JPS5043B1 (de)
BE (1) BE746217R (de)
DE (1) DE1908204C3 (de)
FR (1) FR2037386A6 (de)
GB (1) GB1249272A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3815694A1 (de) * 1987-05-22 1988-12-01 Fischer Ag Georg Notlaufeinsatz fuer luftreifen-fahrzeugfelgen

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3850220A (en) * 1972-05-06 1974-11-26 Dunlop Ltd Divided rim and tire assemblies
US3777797A (en) * 1972-05-26 1973-12-11 H Anderson Safety support for pneumatic tires
GB1429300A (en) * 1972-12-06 1976-03-24 Dunlop Ltd Wheel rim assemblies
US3999587A (en) * 1972-12-06 1976-12-28 Dunlop Limited Pneumatic tire and wheel rim assemblies
SE418481B (sv) * 1974-03-11 1981-06-09 Trelleborgs Gummifabriks Ab Anordning vid felg for fordonshjul
JPS5123902U (de) * 1974-08-12 1976-02-21
GB2000733B (en) * 1977-07-07 1982-03-24 Ohtsu Tire & Rubber Co Ltd Safety wheel
JPS5832045B2 (ja) * 1978-01-19 1983-07-11 オ−ツタイヤ株式会社 車輪
US4281701A (en) * 1980-02-15 1981-08-04 W. R. Grace & Co. Vehicle tire having run flat insert
US4327791A (en) * 1980-09-29 1982-05-04 Motor Wheel Corporation Safety tire and wheel assembly
GB2141675B (en) * 1983-06-20 1987-06-24 Daimler Benz Ag Vehicle wheel with internal run-flat support ring
DE3704830A1 (de) * 1987-02-16 1988-08-25 Sp Reifenwerke Gmbh Fahrzeugrad
US5507354A (en) * 1994-11-29 1996-04-16 Harleman; Ronald E. Post hole digger
FR2843335A1 (fr) * 2002-10-17 2004-02-13 Jean Gergele Dispositif de securite pour les pneumatiques montes sur des jantes monobloc a gorge de montage.
US20060117545A1 (en) * 2004-12-08 2006-06-08 Trw Automotive U.S. Llc Method of securing a tire-based unit of a tire condition sensing system to a rim and an associated apparatus
FR2901734A1 (fr) * 2006-06-06 2007-12-07 Gerard Tavin Dispositif permettant le roulage a plat ou sous gonfle de vehicules automobiles
US20120000587A1 (en) * 2010-07-05 2012-01-05 Rogers Expandable Single and Dual Bead Locking Device
CN103358827A (zh) * 2013-06-19 2013-10-23 陈桂宝 防爆胎安全轮毂

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US467083A (en) * 1892-01-12 Fastening device for wheel-tires
US3250310A (en) * 1965-01-11 1966-05-10 Johnson Tilden William Auxiliary wheel buffer inside a tire
BE701419A (de) * 1966-07-15 1967-12-18

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3815694A1 (de) * 1987-05-22 1988-12-01 Fischer Ag Georg Notlaufeinsatz fuer luftreifen-fahrzeugfelgen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5043B1 (de) 1975-01-06
GB1249272A (en) 1971-10-13
BE746217R (fr) 1970-07-31
DE1908204A1 (de) 1970-09-10
DE1908204C3 (de) 1975-09-25
US3638701A (en) 1972-02-01
FR2037386A6 (de) 1970-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1908204C3 (de) Notlaufring für schlauchlose Fahrzeugbereifungen
DE570434C (de) Elastisches Schienenrad
DE3611714C2 (de)
DE2724333A1 (de) Vorrichtung zum sichern von schraubverbindungen
DE1659314B2 (de) Stuetze zum auflagern von belagplatten, insbesondere von dachbelagplatten
DE2601724A1 (de) Fahrzeugrad
DE4121737C2 (de)
DE720093C (de) Triebrad fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE2512029C3 (de) Fahrzeugrad mit axial verstellbarer Felge
DE2400986B2 (de) Spiralklötzchen und dessen Feststelleinrichtung in einem Uhrwerk
DE19609000A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Kraftfahrzeugräder
AT117136B (de) Kraftwagenrad.
DE2637869C2 (de) Notlaufeinsatz für schlauchlose Reifen
DE2635497A1 (de) Rad
DE1262140B (de) Notlaufring fuer schlauchlose Fahrzeugluftbereifungen
DE2207226A1 (de) Vorrichtung zur Montage und gegebenenfalls zur Demontage von Fahrzeugrädern und Luftreifen
DE1505855A1 (de) Vorrichtung zum Richten und Spannen von Speichenraedern
DE457428C (de) Vorrichtung zum Spannen runder und ovaler Decken u. dgl.
DE502660C (de) Schraubenmuttersicherung
DE2514410A1 (de) Radbeschwerungseinrichtung fuer ackerschlepper und aehnliche maschinen
AT83043B (de) Einrichtung zur Befestigung des Rahmens von selbsttätigen Pumpvorrichtungen für Pneumatikreifen an Wagenrädern.
DE890760C (de) Laufrad für Fahrradlichtmaschinen od. dgl
DE1942315C (de) Aus Belastungsringen oder scheiben be stehendes Zusatzgewicht, insbesondere fur Treibrader landwirtschaftlich nutzbarer Motorfahrzeuge
DE2102021C3 (de) Zwillingsrad
AT232882B (de) Befestigungseinrichtung für eine Felge an einem Rad für Lastwagen od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent