DE1906517C3 - Vorrichtung zum Füllen eines Behälters mit rollfähigen Früchten o.dgl - Google Patents

Vorrichtung zum Füllen eines Behälters mit rollfähigen Früchten o.dgl

Info

Publication number
DE1906517C3
DE1906517C3 DE19691906517 DE1906517A DE1906517C3 DE 1906517 C3 DE1906517 C3 DE 1906517C3 DE 19691906517 DE19691906517 DE 19691906517 DE 1906517 A DE1906517 A DE 1906517A DE 1906517 C3 DE1906517 C3 DE 1906517C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
container
filling
fruit
torque
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691906517
Other languages
English (en)
Other versions
DE1906517B2 (de
DE1906517A1 (de
Inventor
Jan Antoon De Tricht Greef (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1906517A1 publication Critical patent/DE1906517A1/de
Publication of DE1906517B2 publication Critical patent/DE1906517B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1906517C3 publication Critical patent/DE1906517C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/02Packaging agricultural or horticultural products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/02Packaging agricultural or horticultural products
    • B65B25/04Packaging fruit or vegetables
    • B65B25/046Packaging fruit or vegetables in crates or boxes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der NL-PS 780 bekannt. Diese bekannte Vorrichtung hat den Zweck, den zu füllenden Behälter während des Füllvorganges immer so nahe wie möglich am Ende der durch eine schräge Schütte gebildeten Zuführeinrichtung zu halten, damit die zu verpackenden Fruchte einen möglichst kleinen Weg zu ihren Plätzen im Behälter zurückzulegen haben. Bei dieser bekannten Vorrichtung greift ein Gewicht der Ausgleichseinrichtung mittels steifer Arme der Ausgleichseinrichtung tn dem Träger an. Demzufolge ist das entgegcngerichtete Drehmoment, das den Träger während des Füllens im Gleichgewicht hält, von der Winkellage des Trägers bestimmt. Dabei ist es sehr schwierig, wenn nicht ausgeschlossen, den Behälter während des Füllens desselben immer in der zum Schönen der Früchte günstigsten Lage zu halteru Einerseits soll die Oberfläche der Früchte irrt Behalter möglichst nahe am Abgabeende der Zuführeinrichtung gehalten werden. Andererseits soll die genannte Oberfläche einen genügenden Abstand zum Abgabeende behalten, damit der als eine Waage schwenkbare, jedesmal von fallenden Früchten zum Auf- und Abschwenken gebrachte Träger die aufwärtsschwenkende Früchteoberfläche nicht gegen das Abgabeende stoßen kann. Der Füllungsgrad nach beendeter Füllung ist dabei nicht genau vorhersagbar, weil die Früchte aus der Schütte noch herausrollen und die Zufuhr in der Schütte sehr unregelmäßig sein kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgebe zugrunde, die früchteschonende Wirkung einer solcheu Vorrichtung wesentlich zu verbessern und dabei den Behälter genauer entsprechend dem vorgeschriebenen Füllungsgrad zu füllen. Dies wird erfindungügemäß mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 enthaltenen Maßnahmen erreicht.
Wegen der Verwendung eines horizontalen Förderbandes werden die Früchte, weil sie fast noch still auf dem Förderband liegen, bei beginnender Füllung nahe zum aufrecht stehenden Boden des Behälters gehracht. Andererseits wird durch automatische Abschaltung des Förderbandes mittels des Schalters die Füllung sofort beendet. Durch Verwendung eines biegsamen Zugelementes, das eine auf einer Welle befestigte Kurvenscheibe umschlingt, kann nun der Träger mit dem Behälter über einen großen Winkel schwenken, so daß der Boden des Behälters bei beginnender Füllung vertikal stehen kann und eine Seitenwand des Behälters in horizontaler Richtung bis nahe zu dem horizontalen Förderband gehalten werden kann. Der nur beim Zurückschwenken des Trägers den Träger hemmende Dämpfer ermöglicht es, die Früchteoberfläciie sehr nahe am Abgabeende des Förderbandes und damit den Fallweg der Früchte möglichst klein zu halten, weil eine Früchteverklemmung durch Aufwärtsbewegung dieser Oberfläche nicht mehr zu befürchten ist. Die Empfindlichkeit des Trägers, d. h. dafür zu sorgen, daß die Schwenkstelle möglichst genau dem Füllungsgrad des Behälters entspricht, wird bei Verwendung des gewählten Dämpfers völlig aufrechterhalten.
Mit einer Vorrichtung nach Anspruch 2 können Behälter verschiedener Größe und/oder Behälter mit Früchten verschiedenen Schüttgewichtes unter Aufrechterhaltung der schonenenden Wirkung bis auf den vorgeschriebenen Füllungsgrad gefüllt werden.
Aus der DF-PS 1171 222 ist eine Ausgleichsvorrichtung von Lasten an sich bekannt, bei der ein Gegengewicht oder eine Zugfeder über ein biegsames Zugelement, das eine auf einer Welle befestigte Kurvenscheibe umschlingt, ein sich änderndes Drehmoment in die genannte Welle einleitet.
Der /.eitschriftartikel Ingenious Mechanisms in »Machinery« Band 67, 1961, Heft 3. Nummer 7. Seite 122 zeigt eine Ausgleichseinrichtung zum vertikalen Einstellen eines Behälters entsprechend seinem I-uIlungsgrad. wobei ein Gewicht über ein biegsames Zugelement, das eine auf einer Welle befestigte Kurvenscheibe umschlingt, ein sieh änderndes Drehmoment in die Welle einleitet.
Die US-PS 2 321 200 beschreibt eine Vorrichtung /um Füllen eines Behälters mit Früchten, bei der die ι aus einer geneigten Schütte rollenden Früchte in den Behälter gelangen, der von einem Träger, der um das Abgabeende der Schütte schwenkbar ist, getragen wird. Die Ausgleichseinrichtung besteht dabei aus einer Feder, die bei sich erhöhendem Füllungsgrad des Behälters immer mehr gespannt wird und so mit einem sich ändernden Momentarm auf dem Träger angreift, Der Rollweg der Früchte ist hierbei lang, Und der FuI-liiiigsgrad des Behälters ist nicht genau bestimmbar.
ISUOOl/
Aus der DK-PS 93 886 ist eine Füllvorrichtung für Früchtebehälter bekannt, bei der der Boden des zu füllenden Behälters immer horizontal bleibt, während der Behälter mittels eines Parallelstangenmechanismus abgesenkt und in horizontaler Richtung entgegen > der Wirkung einer eine Feder aufweisenden Ausgleichseinrichtung versiellt wird. Die Zufuhreinrichtung für die Früchte weist ein angetriebenes Zellenrad auf, das bei beginnender Füllung bis in den Behälter hineingreift. Diese ungehemmte Ausgleichsvorrich- in tung läßt sich jedoch schwierig durch Dimensionswahl der Feder derart konstruieren, daß für viele verschiedene Stellungen des Trägers der Falhveg vom Zellenrad bis zur Früchteoberfläche gering ist, insbesondere deswegen, weil die gefederte Aufwärtsbewegung bei r> kleinem eingestelltem Fallweg zur Früchteverklemmung führen würde.
Der FR-PS 535776 ist eine Entleerungseinrichtung zu entnehmen, mit deren Hilfe Korn und ähnliches Schüttgut aus einem Sack in einen Trichter geschüttet 2n wird. Dabei wird ein Sackträger während der Entleerung mittels eines angetriebenen Stangenkurbeimechanismus geschwenkt.
Der US-PS 2 108 732 ist eine Verpackungseinrichtung zu entnehmen, die zur Abdeckungeines Früchte- r> behälters einen Träger für die Verpackung aufweist. Dieser Träger ist hebbar mitteis eines biegsamen, eine auf einer Welle befestigte Kurvenscheibe umschlingenden Zugelementes. Das Zugelement ist jedoch nicht ein Teil einer Ausgleichseinrichtung, jo sondern einer Antriebseinrichtung zum Heben des Trägers.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 die Vorrichtung in Ansicht von oben, j-,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II in Fig. 1 bei leerer Anfangslage des zu füllenden Behälters, und
Fig. 3 das Detail III der Fig. 2 in größerem Maßstab in der in Fig. 2 gestrichelt dargestellten Stellung der Kurvenscheibe, d. h. in der Füllage des Behälters. w
Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Rahmen 1, einem um eine Schwenkwelle 2 schwenkbar im Rahmen 1 gelagerten Träger 3 zum Aufnehmen einer zu füllenden Kiste 4, einer im Rahmen 1 drehbar gelagerten Kurvenscheibe 5, deren Außen- 4-, seite die Form einer Kurve 6 hat, einem biegsamen Zugelement 7, das durch eine Kette gebildet ist, die mit ihrem einen Ende an der Stelle 8 der Kurvenscheibe 5 befestigt und um die Kurvenscheibe 5 geschlungen ist, und aus einem am anderen Ende des -,o biegsamen Zugelements - im folgenden als Kette 7 bezeichnet - aufgehängten Gegengewicht 9. Die Kurvenscheibe 5 ist über ein kleines Kettenrad 10. eine Kette 12 und ein großes Kettenrad 11 mit dem Träger 3 gekuppelt. Zwischen dem Rahmen 1 und dem -,-, Träger 3 ist ein Dämpfer 13 angeordnet, welcher nicht während des Hincinschiebens. sondern beim Ausschieben dampft.
Am Rahmen 1 ist mittels Laschen 15 ein Gestell 14 befestigt. Ferner ist das Gestell 14 mittels zweier ho daran drehbar gelagerten Rollen 40 auf der Schwcnkwelle 2 abgestützt. In diesem Gestell 14 ist als Zuführeinrichtung ein angetriebenes, horizontales Förderband 16 angeordnet, auf weichem die zu verpackenden Produkte 19, z. B. von einer Zufuhrrinne 17 Μ heraus, ankommen. Oberhalb des Abgabeendes des Förderbandes 16 ist ein schlaffer Gummistreifen 18 oder ein Streifen aus ähnlichem Material vorgesehen, der die Produkte 19 bremst. Während des Füllens der Kiste 4 schwenkt der Träger 3 aus der in Fig. 2 mit vollen Linien gezeichneten leeren Anfangslage, bei der der Boden 20 der Kiste 4 vertikal steht, bis in die mit gestrichelten Linien gezeichnete volle Endlage 4', bei der der Boden 20' fast waagerecht liegt. Der Träger 3 schwenkt mit der Kiste 4 ungefähr um 80°. während die Kurvenscheibe 5 bei der gewählten Kettenradübersetzung ungefähr um 250° schwenkt.
Während dieser Schwenkung der Kurvenscheibe 5 nimmt der wirksame Radius r der Kurvenscheibe 5. welcher den Momentarm für das Gegengewicht 9 bildet, allmählich zu, bis die Kiste 4 voll ist. Das Ende 21 der Kurve 6 endet abrupt. Dadurch nimmt der Momentarm am Ende des Ladevorganges, wenn die Kette 7 mit dem Ende 21 der Kurve 6 zusammenarbeitet, ab statt zu. Dies führt zu einer schnellen Beendigung des Füllungsvorganges. Der Träger 3 sinkt mit der Kistt 4 plötzlich bis in die mit «estrichelten Linien gezeichnete Endlage, bei der ein^ sperrklinke 22 hinter einen Vorsprung 23 des Trägers j greift. Die um eine Schwenkachse 24 schwenkende Sperrklinke 22 ist von einem Gegengewicht 25 bis in die :n Fig. 2 mit gestrichelten Linien gezeichnete Sperrlage gedrän„:. Während des Fallens in der letzten Phase der Schwenkbewegung des Trägers 3 hat er eine besondere kinetische Energie, um die Sperrklinke 22 aus der Sperrlage zurückzudrücken.
Beim Zurückdrücken der Sperrklinke 22 aus der Sperrlage betätigt die Sperrklinke einen Schalter 26. Dieser schaltet den Elektromotor 27 aus. der über ein Triebwerk 28 das Förderband 16 antreibt, und schaltet den nicht dargestellten Antriebsmotor eines Förderers 29 ein. Auf diesem Förderer 29 werden leere Kisten 4a, 4h... von Mitnehmern 30 des Forderers 29 in der Richtung des Pfeiles 31 mitgenommen. Dabei schiebt die leere Kiste 4a die volle Kiste 4' vom Träger 3' herab bis auf einen ständig angetriebenen Abfuhrförderer 32. Zu diesem Zweck ist die Vorderseite und die Hinterseite des Trägers 3 vollkommen offen, und zwar in der Weise, daß die Hinterseite zwei Stützen 33 hat, die schwenkbar sind zwischen einer Traglage, bei der sie in aufgerichteter Lage des Trägers 3 eine Kiste 4 tragen können und in die sie von nicht dargestellten Federn gedrängt werden, bis sie gegen einen Anschlag stoßen, und einer offenen Lage, in die sie von der nachdringenden leeren Kiste 4a von der Traglage heraus gedrängt werden. Bei dieser offenen Lage können leere Kisten 4a vom Förderer 31 herab auf den mit der Sperrklinke 22 gesperrten Träger 3' gelangen.
Der Mitnehmer 30, der die leere Kiste 4a auf den TrL^e: 3' geschoben hat, passiert und betätigt danach einen Schalter 35, der einen Elektromagnet 36 zum Herausziehen d«.r Sperrklinke 22 aus der Sperrlage einschaltet. Außerdem schaltet der Schalter 35 den Antriebsmotoi des Förderers 29 aus.
Das Gegengewicht 9 zieht nun den Träger 3 mit der leeren Kiste 4a von der Endlage in die Anfangslage zurück. Diese Bewegung wird vom Dämpfer 13 gedampft. Während der Träger 3 in die Anfangslage tritt, betätigt er einen Schalter 37, der den Motor 27 des Förderbandes 1.6 einschaltet. Danach wiederholt sich der automatische Füllungsvorgang.
Die Ersetzung der vollen Kiste 4' durch eine leere Kiste4rtkänn auch mit der Hand geschehen. Nach der Ersetzung wird die Sperrklinke 22 dann mit der Hand aus der Sperrlage gebracht.
Da die Kiste 4 bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung in der Anfangslage erheblich steiler steht als bei den bekannten Einrichtungeiij neigen die Produkte mehr in der Richtung nach der offenen Seite der Kiste 4 zu rollen, wodurch die Kiste 4 bis zti einem größeren Füllungsgrad zu füllen ist.
Die erfindungsgemäße Einrichtung ist für normale Kisten 4, wie sie in Fig. 2 dargestellt sind, aber auch für höhere Kisten geeignet.
Für den zuletzt genannten Fall müssen die folgenden Maschinenteile dann jedoch wie folgt verstellt werden;
I. Die Kurvenscheibe 5 wird verlängert. Dazu bildet das Ende 21 der Kurvenscheibe 5 einen Teil vom Kurventcilabschnitt 43, der um einen Stift 43' in bezug auf den übrigen Abschnitt 44 der Kurvenscheibe 5 schwenkbar ist. Der übrige
tragt
tu SCiiifi£iwriiiigGS /-lüge ^fX1
worin eine aiii Kurventcilabschnitt 43 befestigte Schraube mit Flügelmutter 42 eingreift. Der Kurventcilabschnitt 43 wird damit in der mit vollen Linien gezeichneten Lage in bezug auf den übrigen Abschnitt 44 festgesetzt;
2. Das Gegengewicht 9 wird durch zusätzliche Gewichte 45 vergrößert.
Es sei bemerkt, daß statt eines Gegengewichts auch eine Feder angewendet werden kann, z. B. eine am Rahmen 1 verankerte Zugfeder, welche an der Kette 7 angreift. Da die Federspanriung während des Füllens der Packung zunimmt« wird bei Anwendung einer Feder eine Kurve 6 angewendet, deren wirksamer Radius während des Füllens weniger zunimmt ais wenn ein Gegengewicht als Kompensator angewendet ist.
Die Kurvenscheibe 5 kann fest an der Schwcnkwcllc 47 angeordnet sein. Da die kurvenscheibe 5 dann nur 80 bis 90° schwenkt, ist die Einrichtung Weniger empfindlich; sie arbeitet weniger gut als wenn die Kurvenscheibe 5 über einen erheblich größeren Winkel schwenkt.
Die Kurvenscheibe 5 oder der übrige Abschnitt 44 kann auch aus einer massiven Scheibe bestehen, die fest an der DrchSvcllc 47 befestigt ist. Die Kurvenscheibe 5 oder der übrige Abschnitt 44 besteht jedoch vorzugsweise aus einem in einer vertikalen Fläche ge*
■ -
gungspunkt 8 der Kette 7 befindet, scharnierartig um in einen Stift 46 eines fest an der Drehwellc 47 befestigten Armes 48 gelagert ist. Auf diese Weise ist die Winkellage dieses Streifens mittels einer Stellschraube 49 einstellbar. Auf diese Weise kann die Wirkung der Einrichtung an die örtlichen Umstände, z. B. einen 2> nicht waagerechten Arbeitsboden oder eine spezielle Sorte Obst optimal angepaßt werden. Es ist auch möglich, dJ ^i gebogenen Streifen gegebenenfalls durch einen anderen zu ersetzen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

06 51 7 Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Füllen eines oben offenen, quaderförmigen Behälters, z. B. einer Kiste, mit rollfähigen Früchten u. dgl. mit einer Zuführeinrichtung für einen Früchtestrom, mit einem um eine gestellfeste Achse schwenkbaren Träger fiir den Behälter, der bei beginnender Füllung den Behälter im wesentlichen an einer Seitenwand abstützt und den Behälter bei fortschreitender Füllung mit dessen Öffnung am Abgabeende der Zuführeinrichtung entlangschwenkt und den Behälter bei beendeter Füllung im wesentlichen an dessen Boden abstützt, und mit einer Ausgleichseinrichtung zum Einleiten eines dem den Träger schwenkenden, sich ändernden Drehmoment entgegengerichteten Drehmomentes etwa gleicher Größe in den Träger, dadurch gekennzeichnet, daß als Zuführeinrichtung ein horizontales Förderband (16) vorgesehen ist, das durch einen vom Träger (3) bei beendeter Füllung betätigten Schalter (26) abschaltbar ist, daß die Einrichtung zum Ausgleich des sich ändernden, den Träger (3) schwenkenden Drehmomentes das entgegengerichtete Drehmoment in dh. Schwenkwelle (2) des Trägers (3) einleitet und dieses Moment in bekannter Weise erzeugt wird durch eine Kraft, die mittels eines biegsamen, eine auf einer Welle (2 oder 47) befestigte Kurvenscheibe (5) umschlingenden Zugelementes (7) angreift, und daß ein am Träger (3) angreifende- Dämpfer (13) vorgesehen ist, der das Zuriickschwenken des Trägers hemmt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenscheibe (5) mit Verstelleinrichtungen (41 bis 44 und 49) für den Kurvenverlauf versehen ist.
DE19691906517 1968-02-14 1969-02-10 Vorrichtung zum Füllen eines Behälters mit rollfähigen Früchten o.dgl Expired DE1906517C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6802079A NL144208B (nl) 1968-02-14 1968-02-14 Inrichting voor het met land- of tuinbouwprodukten vullen van een verpakking.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1906517A1 DE1906517A1 (de) 1969-12-04
DE1906517B2 DE1906517B2 (de) 1980-05-22
DE1906517C3 true DE1906517C3 (de) 1981-01-22

Family

ID=19802758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691906517 Expired DE1906517C3 (de) 1968-02-14 1969-02-10 Vorrichtung zum Füllen eines Behälters mit rollfähigen Früchten o.dgl

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1906517C3 (de)
FR (1) FR2001304A1 (de)
GB (1) GB1250272A (de)
NL (1) NL144208B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2903202C2 (de) * 1979-01-27 1982-05-06 Steinle Maschinenfabrik Gmbh, 8900 Augsburg Maschine zum Be- und Entladen von Flaschenkästen
NL8801769A (nl) * 1988-07-12 1990-02-01 Greefs Wagen Carrosserie Werkwijze en inrichting voor het met voorwerpen vullen van een houder.
FR2686314B1 (fr) * 1992-01-17 1995-05-05 Claude Caustier Dispositif de remplissage de caisses avec des objets fragiles en vrac.

Also Published As

Publication number Publication date
GB1250272A (de) 1971-10-20
DE1906517B2 (de) 1980-05-22
NL6802079A (de) 1969-08-18
NL144208B (nl) 1974-12-16
FR2001304A1 (de) 1969-09-26
DE1906517A1 (de) 1969-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3049265A1 (de) Trichter fuer die ausgabe von beton
DE891669C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Ordnen und Weiterbefoerdern von Leerspulen zu einem Spulstellen entlang laufenden Transportband
DE2229469C3 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Münzen zu einer Münzverpackungsmaschine
DE1906517C3 (de) Vorrichtung zum Füllen eines Behälters mit rollfähigen Früchten o.dgl
DE2809887A1 (de) Ballenpressvorrichtung fuer kartonagenabfaelle
DE3527169A1 (de) Abfuelleinrichtung
DE3507537C2 (de)
EP1829804B1 (de) Vorrichtung zum Entladen von oben offenen, insbesondere kastenförmigen, Behältern
DE4305315C1 (de) Vorrichtung zum Aufschlitzen und Entleeren von Müllsäcken aus Papier oder Kunststoff
DE3448516C2 (de) Ballenpresse zum Zusammenpressen von Materialien wie Papierabfällen o. dgl. zu Ballen
CH612145A5 (en) Device for emptying containers provided with laterally projecting support elements, for example support pins
EP0590437B1 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Säcken mit einem pulverförmigen, körnigen oder granulatförmigen Füllgut, insbesondere Sand
DE4236434A1 (de) Behälteranordnung
DE2151803A1 (de) Bandausgabe- und -abschneidevorrichtung
DE211914C (de)
DE1461757A1 (de) Automatische Ausricht- und Einfuehrvorrichtung fuer Suesswaren
DE1022519B (de) Muellwagen
DE2425882C3 (de) Vorrichtung zum Abfüllen von schuttfahigem Füllgut
DE2500780A1 (de) Verfahren zum automatischen zufuehren von saecken zu einer absackmaschine und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE930259C (de) Pack- und Waegemaschine fuer pulverfoermige, schwer aufzulockernde Materialien
DE7902182U1 (de) Schrappbehaelter fuer seilschrappervorrichtungen
DE2144894C3 (de) Vorrichtung zur dosierten Abgabe von dabei in horizontaler Lage befindlichen Schweißelektroden
AT396356B (de) Flachsilofraese
DE39088C (de) Wägemaschine für Korn und dergleichen Materialien
DE1226479B (de) Sackfuellmaschine mit oder ohne Wiege-vorrichtung, insbesondere fuer Ventilsaecke

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee