DE1903644U - Sitzmatte aus kunststoff. - Google Patents

Sitzmatte aus kunststoff.

Info

Publication number
DE1903644U
DE1903644U DE1964M0049249 DEM0049249U DE1903644U DE 1903644 U DE1903644 U DE 1903644U DE 1964M0049249 DE1964M0049249 DE 1964M0049249 DE M0049249 U DEM0049249 U DE M0049249U DE 1903644 U DE1903644 U DE 1903644U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mat
seat
clamping
enclose
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964M0049249
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mauser KG
Original Assignee
Mauser KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauser KG filed Critical Mauser KG
Priority to DE1964M0049249 priority Critical patent/DE1903644U/de
Publication of DE1903644U publication Critical patent/DE1903644U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

KOMMANDITGESELLSCHAFT 806 |i,
TPa/Gr/Sap 31*8*1964^
Sitzmatte aus Kunststoff
Die Neuerung bezieht sieh auf Sitzmatten aus Kunststoff, die auf dem Traggestell ohne Anwendung von Verbindungsteilen be« festigt werden» Hierbei sind an den Bändern der Matte rohrförmigen in der Längsrichtung geschlitzte und als Klemmen. wirkende Teile aus elastischem Kunststoff angeordnet, die unmittelbar und abnehmbar äri; den entsprechenden Holmen des Sitzgestells aufgeschoben oder aufgepresst werden*
Sitz und Hückenlehne werfen durch die einstückig ausgeführte, aufsetzbare Matte gebildet»
Es hat sich bei diesen bekannten Sitzmöbeln mit abnehmbaren bzw* aufklemmbaren Matten aus Kunststoff gezeigt* dass bei wechselweiser Beanspruchung eint Lösen vom Gestellrahmen eintreten kann»
Die Neuerung begegnet diesem Nachteil durch eine zusätzliche Anordnung von Befestigungsmitteln an den Matten« Feuerung®— gemäss wird an der Übergangsstelle zwischen Sitz und Bücken« lehne der Matte ein zusätzliches Klemmittel in Form einer durchgehenden Schlaufe oder aber einzelnen Klemmlaschen vor« gesehen, die einen in diesem Bereich angeordneten Verbindungs— holm zwischen den Seitenteilen des Sitzgestells umschliessen» Damit erhält die abnehmbare,auf dem Sitzgestell aufgeklemmte Matte einen sicheren Halt und es werden die Klemmstellen an den Längsholmen soweit entlastet., dass ein Loslösen von den Tragholmen auch bei stärkster Beanspruchung nicht eintreten kann»
Anhand der Zeichnung wird die Neuerung wie folgt beschrieben?
^igur 1 zeigt die Perspektive Ansicht eines Stuhls rückseitig
gesehen*
Figureiß und 3 zeigen zwei verschiedene Ausführungsformen der
Klemmvorrichtungen gemäss der Neuerung*
Figur 4 zeigt die Draufsicht auf die einteilige Sitz*»* und Rückenlehne bildende Matte»
KOMMANDITGESELLSCHAFT
« 2
Das Stuhlgestell ist mit der aufnehmbaren Matte versehen, die durch ihre Bandverformung 3 auf die Gestellholme aufgeklemmt ist» Im Übergangsbereich des Sitzes und der Bückenlehne ist rückseitig an der Matte 2 zusätzlich eine durchgehende Klemm*» schlaufe 5 oder an deren Stelle Rlemmlasehen 4 vorgesehen, die den Querholm 3a des Sitzgestelles umschliessen,^ Die Aus führung s*f» form nach Fig. 2 zeigt eine Klearnschiaufe mit Doppellippen 4} während die Ausführungsform nach Fig« 3 eine einseitig offene Klemmschlaufe 5 veranschaulicht*
- 3
Schutzansprüche

Claims (1)


  1. KOMMANDiT-GESELLSCHAFT
    ■« 3 -
    Schutzansprüche i
    1, Sitzmatte, deren Bänder mit rohrförmig in der Längsrichtung geschlitzten und als Klemmen wirkenden elastischen Teilen versehen sind, die die entsprechenden Holme des Sitztrag** gestelle abnehmbar umschliessen, dadurch gekennzeichnet, da,ss im tfbergangsbereich zwischen Sitz und Rückenlehne der vorzugsweise einteilig gestalteten Matte (2) rückseitig zusätzliche Klemmschlaufen (4f5) vorgesehen sind, die einen zwischen den Seitenteilen des Sitzgestells angebrachten Querholm (3a) mit Klemmwirkung umsehliessen*
    2* Sitzmatte nach Anspruch l,f dadurch gekennzeichnet, dass als Klemmmittel eine durchlaufende sich über die Breite der Matte erstreckende rohrförmige offene Schlaufe (4,5) aus elastischem Material dient«
    3) Sitzmatte nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass
    als Elemmittaliim Abstand auf der Mattenbreite angeordnete Klemmlasehen (4$5) dienen»
DE1964M0049249 1964-09-02 1964-09-02 Sitzmatte aus kunststoff. Expired DE1903644U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964M0049249 DE1903644U (de) 1964-09-02 1964-09-02 Sitzmatte aus kunststoff.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964M0049249 DE1903644U (de) 1964-09-02 1964-09-02 Sitzmatte aus kunststoff.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1903644U true DE1903644U (de) 1964-11-05

Family

ID=33177329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964M0049249 Expired DE1903644U (de) 1964-09-02 1964-09-02 Sitzmatte aus kunststoff.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1903644U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4105618A1 (de) Tragbarer hochstuhl/zusatzsitz
DE1259526B (de) Dem Koerper angepasster Sitz
DE7004114U (de) Faltmoebel, insbesondere stuhl oder liegebett.
AT319523B (de) Sitzmöbel
DE1903644U (de) Sitzmatte aus kunststoff.
EP0553654A1 (de) Hochstuhl für Kinder
AT203171B (de) Zusatzgerät für zusammenlegbare Ruhemöbel
DE876448C (de) Liegestuhl, umwandelbar in einen Sessel
DE2724316C2 (de) Liegerahmen mit Bespannung
DE20015547U1 (de) Möbelstück
DE704369C (de) Zusammenlegbares Gestell fuer einen Liegestuhl mit einer Stoffbahn als Liegeflaeche
DE965290C (de) Schlittenlehne, insbesondere fuer Rodelschlitten
DE20114651U1 (de) Hochstuhl für Kinder
AT93608B (de) Zusammenlegbarer Schiebkarren.
DE8423561U1 (de) Sitz fuer kleinkinder
DE3210324A1 (de) Tragbarer kindersitz
DE1870549U (de) Sessel.
DE2202956A1 (de) Anordnung bei einem Stuhl mit einstellbarer Ruecklehne
DE1844757U (de) Babystuhl.
DE1921177U (de) Schaukelstuhl, insbesondere schaukelstuhl fuer kleinkinder.
DE1993829U (de) Kindersitz-halter.
DE7739701U1 (de) Sitzmoebel
DD130749B1 (de) Reihungsfaehiger stapelstuhl mit auswechselbarer flachpolsterung
DE1919671U (de) Gartenbank.
DE8030486U1 (de) Tisch- und spielaufsatz fuer einen kleinkinder-sitz