DE1844757U - Babystuhl. - Google Patents

Babystuhl.

Info

Publication number
DE1844757U
DE1844757U DEH39139U DEH0039139U DE1844757U DE 1844757 U DE1844757 U DE 1844757U DE H39139 U DEH39139 U DE H39139U DE H0039139 U DEH0039139 U DE H0039139U DE 1844757 U DE1844757 U DE 1844757U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
seat
baby chair
chair according
back part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH39139U
Other languages
English (en)
Inventor
Yngve Joel Hemborg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH39139U priority Critical patent/DE1844757U/de
Publication of DE1844757U publication Critical patent/DE1844757U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D15/00Accessories for children's furniture, e.g. safety belts or baby-bottle holders
    • A47D15/005Restraining devices, e.g. safety belts, contoured cushions or side bumpers
    • A47D15/006Restraining devices, e.g. safety belts, contoured cushions or side bumpers in chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D1/00Children's chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D13/00Other nursery furniture
    • A47D13/02Baby-carriers; Carry-cots
    • A47D13/025Baby-carriers; Carry-cots for carrying children in seated position

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pediatric Medicine (AREA)
  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)

Description

  • "Babystuhl" Die Neuerung betrifft einen Babystuhl aus einem Gestell und einem Sitz-und Rückenteil aus Stoff oder Kunststoff.
  • Durch die Neuerung wird ein einfacher, billiger und zweckdienlicher Babystuhl geschaffen, der sich leicht von einer Stelle zur anderen bewegen und beispielsweise auf den Fußboden oder Tisch hinstellen und auch leicht in einen Kraftwagen unterbringen läßt.
  • Der neuerungsgemäße Babystuhl ist dadurch gekennzeichnet, das das Gestell aus einem Rahmen in Form zweier an ihren freien Enden untereinander verbundener, hauptsächlich U-förmiger Bügel besteht, die einen spitzen Winkel miteinander bilden und von denen der eine Bügel auf einer Unterlage anbringbar ist, während der andere zum Tragen des Sitz-und Rückenteils dient.
  • Die Ausführung des Babystuhls soll anhand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel der Neuerung darstellt, im folgenden näher beschrieben werden. Es zeigt : Fig. 1 eine Vorderansicht des neuerungsgemäßen Babystuhls und Fig. 2 eine perspektivische Seitenansicht desselben.
  • Gemäß der Zeichnung wird der Sitz-und Rückenteil 1 von einem hauptsächlich-förmigen Bügel 2 getragen, der an seinen freien Enden mit einem anderen, ebenfalls hauptsächlich U-förmigen Bügel 2a verbunden ist, der zum Anbringen auf einer Unterlage bestimmt ist. Die Bügel 2,2a sind derart verbunden, daß sie miteinander einen spitzen Winkel bilden, und die Ubergangsteile 4 der Bügel sind kreisbogenförmig und vorzugsweise nach außen gebogen, wodurch ein ältliches Umkippen des Stuhles verhütet wird. Um die Anlage des Bügels 2a gegen die Unterlage zu verbessern, ist der Steg 3 dieses Bügels nach unten gebogen. Der Bügel 2a ist ferner mit Hülsen 9 aus Gummi oder anderem elastischem Material versehen, um die Unterlage, auf welcher der Stuhl steht, zu schützen und um ein Gleiten des Stuhles zu verhindern.
  • Bei einer besonders zweckmäßigen Ausbildung des neuerungsgemäßen Stuhles ist bei 5 der obere Teil des den Sitz-und Rückenteil tragenden Bügels 2 mit dem unteren Teil dieses Bügels und damit dem Standbügel lösbar verbunden.
  • Der Sitz-und Rückenteil 1 ist aus Stoff oder Kunststoff hergestellt und entweder doppelwandig und auf den Bügel 2 aufsteckbar oder Lnfachwandig und mit einem Saum zur Aufnahme des lösbar angeordneten Teiles des Bügels versehen.
  • Ein um den Sitz-und Rückenteil 1 sich erstreckender und daran festgenähter Gurt 6 hält das Kind auf dem Stuhl fest und hindert es, den Stuhl von selbst zu verlassen. Der Gurt hat eine Schnalle 8 und einen querlaufenden Trum welches zwischen den Beinen des im Stuhl sitzenden Kindes liegen soll.
    Schutzansprüche :

Claims (1)

  1. Schutz ansprüche : 1) Babystuhl aus einem Gestell und einem Sitz-und Rückenteil aus Stoff oder Kunststoff, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Gestell aus einem Rahmen in Form zweier an ihren freien Enden untereinander verbundener, im wesentlichen U-förmiger Bügel (2a, 2) besteht, die einen spitzen Winkel miteinander bilden und von denen der eine Bügel (2a) auf einer Unterlage anbringbar ist, während der andere Bügel (2) zum Tragen des Sitz-und Rückenteils (1) dient.
    2) Babystuhl nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die Übergangsteile (4) der im wesentlichen U-förmigen Bügel (2,2a) kreisbogenförmig und nach außen gebogen sind.
    3) Babystuhl nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß der Steg (3) des zum Anbringen auf einer Unterlage bestimmten Bügels (2a) nach unten gebogen ist.
    4) Babystuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d gekennzeichnet, daß der zum Tragen des Sitz-und Rückenteils (1) bestimmte Bügel (2) nahe den Übergangsteilen (4) mit einem unteren Teil des Bügels (2a) lösbar verbunden ist. 5) Babystuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge kennzeichnet, daß der Sitz-und Rückenteil (1) doppelwandig und auf den Bügel (2) aufsteckbar ist.
    6) Babystuhl nach Anspruch 4, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß der Sitz-und Rückenteil (1) einfachwandig und mit einem Saum zur Aufnahme des lösbar angeordneten Teils des Bügels (2) versehen ist.
    7) Babystuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d g e k e n n z e i c h n e t , daß auf dem Sitz-und Rückenteil (1) ein um diesen Teil sich erstreckender Gurt (6) befestigt ist, der eine Schnalle (8) und einen querlaufenden Trum (7) aufweist, welcher zwischen den Beinen des im Stuhl Sitzenden liegen soll.
DEH39139U 1961-09-05 1961-09-05 Babystuhl. Expired DE1844757U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH39139U DE1844757U (de) 1961-09-05 1961-09-05 Babystuhl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH39139U DE1844757U (de) 1961-09-05 1961-09-05 Babystuhl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1844757U true DE1844757U (de) 1962-01-11

Family

ID=33003503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH39139U Expired DE1844757U (de) 1961-09-05 1961-09-05 Babystuhl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1844757U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1285142B (de) * 1965-01-21 1968-12-12 Ha Si Sicherheits Kindermoebel Kindersitz mit loesbarem Untergestell aus Buegeln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1285142B (de) * 1965-01-21 1968-12-12 Ha Si Sicherheits Kindermoebel Kindersitz mit loesbarem Untergestell aus Buegeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1259526B (de) Dem Koerper angepasster Sitz
DE1429362A1 (de) Sessel
DE1844757U (de) Babystuhl.
DE358826C (de) Zusammenklappbares Korbmoebel
DE1831126U (de) Scharnier fuer moebel od. dgl.
DE850789C (de) Schonbezug fuer Polstersitze und -lehnen mit einfach gekruemmten Hoehlungen, insbesondere von Personenkraftwagen
AT206140B (de) Kombinationsmöbelstück
DE1824795U (de) Luftmatratze.
DE2065274A1 (de) Haltevorrichtung zum anbau von koerben, kindersitzen oder taschen an einem gepaecktraeger eines zweirades
DE2202956A1 (de) Anordnung bei einem Stuhl mit einstellbarer Ruecklehne
DE7337640U (de) Kindertisch für Kleinkinder
DE7032889U (de) Haltevorrichtung.
DE3210324A1 (de) Tragbarer kindersitz
DE6906577U (de) Kleinkinder-traggeraet
DE1916421U (de) Haltevorrichtung fuer verletzte auf tragbahren.
DE1843305U (de) Kissen.
DE1810444U (de) Einrichtung zum verpacken von bekleidungsstuecken und zur einlage in koffer.
DE1794564U (de) Abgefederter fahrzeugsitz, insbesondere fuer ackerschlepper.
DE1955049U (de) Vorrichtung zur befestigung von zusatzteilen an tragen u. dgl.
DE1750547U (de) Aufhaengevorrichtung fuer spiegel u. dgl.
DE1903644U (de) Sitzmatte aus kunststoff.
DE7426898U (de) Schulranzen mit Traggestell
DE1856662U (de) Liege.
DE1942245U (de) Mappentraeger fuer schultische.
DE1925505U (de) Vorrichtung zur rutschsicheren verbindung von hose und hemd.