DE190266C - - Google Patents

Info

Publication number
DE190266C
DE190266C DENDAT190266D DE190266DA DE190266C DE 190266 C DE190266 C DE 190266C DE NDAT190266 D DENDAT190266 D DE NDAT190266D DE 190266D A DE190266D A DE 190266DA DE 190266 C DE190266 C DE 190266C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
cooling
heating
rubber
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT190266D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE190266C publication Critical patent/DE190266C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/0026Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics by agglomeration or compacting
    • B29B17/0042Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics by agglomeration or compacting for shaping parts, e.g. multilayered parts with at least one layer containing regenerated plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/06Rod-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/94Lubricating
    • B29C48/95Lubricating by adding lubricant to the moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D23/00Producing tubular articles
    • B29D23/001Pipes; Pipe joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/475Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using pistons, accumulators or press rams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 39«. GRUPPE
BERNHARD ROUX in PARIS.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. August 1905 ab.
Es ist bekannt, aus zerkleinerten Abfällen von vulkanisiertem Kautschuk durch die Einwirkung von Wärme und Druck Schläuche, Stangen u. dgl. herzustellen.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung, welche, es ermöglicht, unter Anwendung dieses bekannten Verfahrens Schläuche, Stäbe u. dgl. in beliebigen Längen mit der bekannten Schlauchpresse herzustellen; ■ ferner
ίο können.damit Metallkabel o. dgl. in bekannter Weise mit einem Kautschuküberzug versehen werden.
Auf der Zeichnung ist die Vorrichtung zur Herstellung von Schläuchen schematisch dargestellt.
In den Zylinder α (Fig. 1) von beliebiger Größe, in dem sich ein Kolben b, welcher mit einer hydraulischen oder anderen Presse in Verbindung steht, verschieben kann, werden die zerkleinerten Abfälle c von' vulkanisiertem Kautschuk eingebracht. Von dem Zylinder α zweigt sich seitlich ein Rohr e ab, in dessen Mitte sich ein Dorn/ befindet, der den Zylinder α völlig durchdringt. Zwischen dem Dorn f und dem Rohr e befindet sich daher ein ringförmiger Raum, in dem wie bei den bekannten Schlauchpressen ein Schlauch h gebildet wird. Soweit bietet die Vorrichtung nichts Neues.
Gemäß der Erfindung ist am Rohr e eine Heizvorrichtung i und eine Kühlvorrichtung I angebracht, so daß die Kautschukmasse in der bekannten Weise geformt und in der gebildeten Form erhalten wird.
Um das Ablösen des Kautschuks von den" Wandungen des Mundstücks e zu unterstützen, kann zwischen der Heizvorrichtung i und der Kühlvorrichtung Z eine Einrichtung/ angeordnet werden zum Einspritzen von Schmierflüssigkeit. Hierzu kann Wasser, Talkum oder irgend ein anderes geeignetes Schmiermittel benutzt werden.
Will man nicht einen Schlauch, sondern einen vollen Stab aus Kautschuk herstellen, so muß .selbstverständlich der mittlere Dorn weggelassen werden. Wenn Kabel usw. mit Kautschuk überzogen werden sollen, werden diese in bekannter Weise durch das Rohr e hindurchgeführt. - Bei der Herstellung dickerer Stäbe u. dgl. können in bekannter Weise Widerstände im Rohr e angeordnet werden, um eine möglichst gleichmäßige Masse zu erhalten.
Gemäß Fig. 2 dient hierzu ein Einsatz, welcher aus einem Kern m gebildet wird ,in welchen parallel zum Dorn / eine Anzahl von Kanälen η gebohrt ist. Ferner ist in dem Mundstück unmittelbar hinter dem Kern m ein Gitterwerk vorgesehen, das aus einer Reihe von Stäbchen ο gebildet ist, welche radial zu dem Rohr e gerichtet sind (vgl. Fig· 3» welche einen Schnitt nach A-B der Fig. 2 zeigt).

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Vorrichtung zur Herstellung von Schläuchen oder vollen Stangen aus zer-
    kleinerten Abfällen von vulkanisiertem Kautschuk, der unter Druck und Hitze geformt wird, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Mundstück (e) der bekannten Schlauchpresse (a) eine Einrichtung (i) zum Erhitzen und eine Einrichtung (I) zum Abkühlen der durch das Mundstück gepreßten Masse angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Einrichtungen zum -Erhitzen und zum Abkühlen (i und I) eine Einrichtung (j) angeordnet ist, um in bekannter Weise ein Lösungs- oder Schmiermittel während des Arbeitsvorganges einspritzen zu können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT190266D Expired DE190266C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE190266C true DE190266C (de) 1900-01-01

Family

ID=453736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT190266D Expired DE190266C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE190266C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE757255C (de) * 1936-11-04 1953-12-07 Horst Heidrich Strangpresse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE757255C (de) * 1936-11-04 1953-12-07 Horst Heidrich Strangpresse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2218118C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines wasserfesten verseilten Kabels
DE1529842A1 (de) Verfahren und Geraet zum Extrudieren von Kunststoffgegenstaenden
DE190266C (de)
DE2120334A1 (de) Einrichtung zum Abscheiden eines Lösungsmittels aus einer Lösung durch umgekehrte Osmose
DE2150176A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung hoher Druecke
DE2427417C2 (de) Bohrlochpacker
DE2051390A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Er zeugen von Rohren aus vernetzten Polyole fm Kunststoffen
DE1527781A1 (de) Verfahren zum Strangpressen von Metallen
DE102016225535B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einformen eines langgestreckten Einlegeteils mittels Zentrierelement
AT132669B (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Auspressen von plastischem Gut durch eine Düse.
DE487896C (de) Vorrichtung zum Formen von Ringen und aehnlichen Gegenstaenden aus plastischer Masse
DE2123628B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von metallblechplatten mit rohrartigen laengsdurchgaengen fuer stroemende medien
DE2452437C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohrkupplungen
DE433091C (de) Hydraulische Strangpresse zur Herstellung von Rohren
DE842188C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von metallischen Hohlstraengen
DE1527805A1 (de) Beschickungsverfahren und Einrichtung fuer Hochdruckextruder
DE333707C (de) Hydraulische Strangpresse mit durch den Presskolben gefuehrtem Loch- und Pressdorn
DE167392C (de)
DE323141C (de) Verfahren zum Ziehen von nahtlosen Rohren auf hydraulischen Ziehpressen
DE46548C (de) Elektrische Leitungskabel mit Bleiumhüllung nebst Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben
DE359086C (de) Vorrichtung zum Biegen von Rohren, bei der ein gekruemmtes Formstueck durch das Rohrhindurchgezogen wird
DE678902C (de) Verfahren zur Herstellung nahtloser T- oder Kreuzrohrstuecke durch Pressen im Gesenk
DE624526C (de) Vorrichtung zum Vulkanisieren von Schlaeuchen o. dgl. aus Kautschuk
DE2316340C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von rohrförmigen Körpern aus einem ein aushärtbares Bindemittel enthaltenden Glasfilzmaterial
DE453799C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren