DE1902513U - Von einer joddampflampe erleuchteter nebelscheinwerfer kurzer baulaenge. - Google Patents

Von einer joddampflampe erleuchteter nebelscheinwerfer kurzer baulaenge.

Info

Publication number
DE1902513U
DE1902513U DEC12104U DEC0012104U DE1902513U DE 1902513 U DE1902513 U DE 1902513U DE C12104 U DEC12104 U DE C12104U DE C0012104 U DEC0012104 U DE C0012104U DE 1902513 U DE1902513 U DE 1902513U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
fog
light
iodine
fog light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC12104U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carello & C SpA Fausto
Original Assignee
Carello & C SpA Fausto
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carello & C SpA Fausto filed Critical Carello & C SpA Fausto
Publication of DE1902513U publication Critical patent/DE1902513U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/162Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Fausto Carello & C. S.p.A., Turin (Italien)
Von einer Joddampflampe erleuchteter Nebelscheinwerfer
kurzer Baulänge
Die Feuerung "betrifft insbesondere von einer Joddampflampe erleuchtete Nebelscheinwerfer, die eine kurze Bau— länge aufweisen und horizontal verlaufende, parallele lichtstrahlen aussenden.
Die besondere Eigenschaft des Scheinwerfers gemäß der Neuerung besteht darin, daß der Eeflektor in zwei Abschnitten durch koaxial zueinander angeordnete Parabolspiegel gebildet istt von denen der eine den Hauptabschnitt mit dem Spiegel-Scheitelpunkt und der andere eine ringförmige Randzone um den ersteren "bildet, wobei beide Abschnitte einen gemeinsamen Brennpunkt aber ungleiche Krümmungsmittelpunkte bzw, Krümmungsparameter aufweisen.
Eine weitere Eigenschaft des Nebelscheinwerfers gemäß der Neuerung besteht darin, daß die Joddampflampe hinsichtlich
ihres Leuchtdrahtes in einer horizontalen Ebene angeordnet ist, um zueinander parallel verlaufende, horizontal ausgerichtete Lichtstrahlen auszusenden.
Der Neuerungsgegenstand sowie weitere neuerungswesentli— ehe Einzelheiten werden anhand der !Figurgen näher "beschrieben. Es zeigen:
!Figur 1 einen Yertikalschnitt durch den Nebelscheinwerfer und
!Figur 2 einen Horizontalschnitt entsprechend der !Linie II—II in Figur 1.
Der Reflektor des Nebelscheinwerfers gemäß der Neuerung enthält zwei Parabolspiegel 1,2, deren Krümmungsmittel-punkte auf der Nebellampenachse liegen. Der eine !Parabolspiegel 1 "bildet den Hauptteil mit dem Scheitelpunkt einer parabolischen Krümmung, während der andere (2) nach Art einer ringförmigen Randzone um den ersteren herumgelegt ist.
Die beiden Parabolspiegel 1,2 besitzen einen gemeinsamen Brennpunkt 4, aber unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Krümmungsmittelpunkte bzw. Krümmungsparameter, wobei der ringförmig angeordnete Spiegel 2 einen größeren Krümmungsparameter aufweist als der Hauptspiegel 1, Die beiden Spiegelabschnitte 1,2 gehen mittels eines kegelstumpfförmigen Abschnittes 3 ineinander über.
Durch diese besondere Ausbildung des Reflektors wird die Längserstreckung der Nebellampe erheblich verringert, . wodurch seine Anwendungsmöglichkeit für verschiedenste Automobiltypen vergrößert "bzw. erleichtert wird.
Die innerhalb des Brennpunktes 4 der beiden Parabolspiegel 1,2 angeordnete Joddampflampe 5 ist mit Bezug auf ihren Leuchtdraht in einer horizontalen Ebene angeordnet, um damit einen flachen, sich in der Horizontalen erstreckenden Lichtstrahl zu erzielen. Ein derart ausgerichteter Lichtstrahl hat sich als besonders nützlich und zweckmäßig bei einem. Nebelscheinwerfer erwiesen.
Die Lampe 5 ist mit einer lichtundurchläßigen Abdeckung 6 versehen, deren dem Äußeren der Nebelscheinwerferanord— nung zugewandte Außenseite gebogen ist und die verhindert, daß von der Lampe 5 ausgehende Strahlen direkt auf das Kristallglas derJMebellampe fallen. Diese Abdeckung verhindert die Bildung eines nach oben gerichteten Lichtscheins.
Die Abdeckung 6 ist mit einer öffnung 7 zur Kühlung der Lampe 5 versehen. Diese Öffnung ist zentral auf der Nebellampenachse angeordnet.
Die Feuerung umfaßt alle im Rahmen des Gedankens der Neuerung liegenden Ausführungsformen, auch wenn dies nicht ausdrücklich hervorgehoben ist.

Claims (4)

- 4 Schutzansprüche
1. Insbesondere von einer Joddampflampe erleuchteter Nebelscheinwerfer, dadurch gekennzeichnet, daß er zwei koaxial zueinander angeordnete Parabolspiegelabschnitte (1,2) enthält, von denen der eine (1) schalen- oder kappenförmig ausgebildet ist und den Scheitel des Spiegels enthält und der andere (2) eine ringförmige Randzone um den ersteren bildet, wobei beide Spiegelabschnitte (1,2) einen gemeinsamen Brennpunkt (4) aber unterschiedliche Krümmungsparameter aufweisen.
2 * Nebelscheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Parabolspiegelabschnitte (1,2) mittels eines kegelstumpfförmigen Teiles (3) ineinander übergehen«
3. Nebelscheinwerfer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Joddampflampe (5) zur Gewährleistung eines Lichtausfalles in Porm eines flachen, sich horizontal erstreckenden Strahles mit Bezug auf ihren Leuchtdraht in einer horizontalen Ebene angeordnet ist.
4. Nebelscheinwerfer nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Joddampflampe (5) mit einer lichtundurchlässigen, gegenüber der Außenseite des Nebelscheinwerfers gebogenen Abdeckung 06) zur Verhinderung eines direkten Lichteinfalls von der Lampe (5) auf das Scheinwerferglas angeordnet ist.
5» Scheinwerfer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtundurchlässige Abdeckung (6) im Bereich der HelDelscheinwerferachse mit einer zentralen Yentilations-"böhrung (7) versehen ist.
DEC12104U 1964-05-21 1964-08-14 Von einer joddampflampe erleuchteter nebelscheinwerfer kurzer baulaenge. Expired DE1902513U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT444164 1964-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1902513U true DE1902513U (de) 1964-10-22

Family

ID=33187258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC12104U Expired DE1902513U (de) 1964-05-21 1964-08-14 Von einer joddampflampe erleuchteter nebelscheinwerfer kurzer baulaenge.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1902513U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2738622A1 (de) * 1976-09-01 1978-03-02 Autopal Np Kraftfahrzeug-scheinwerfer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2738622A1 (de) * 1976-09-01 1978-03-02 Autopal Np Kraftfahrzeug-scheinwerfer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4115836C2 (de) Leuchte mit einer Reflektoranordnung und einem Abblendkörper
DE2819539C2 (de) Reflektor für Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeugleuchten
DE3224256C2 (de) Leuchte, insbesondere für die Signalanlage von Kraftfahrzeugen
DE1902513U (de) Von einer joddampflampe erleuchteter nebelscheinwerfer kurzer baulaenge.
DE511107C (de) Rueckstrahler
DE961791C (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit nahezu rechteckiger Lichtaustritts- oeffnung, insbesondere zur Verwendung an Zweiradfahrzeugen
DE3921798A1 (de) Scheinwerfer fuer ein fahrzeug
DE615274C (de) Scheinwerfer mit parabolischem Reflektor fuer Fahrzeuge
DE616636C (de) Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE760117C (de) Mit dem Bremslicht in einem Leuchtengehaeuse vereinigte Kennzeichenbeleuchtung
DE1969538U (de) Signalleuchte fuer kraftfahrzeuge.
DE505873C (de) Nicht blendender Hohlspiegelreflektor mit einem diffus reflektierenden Reflektor
AT279739B (de) Aus mehreren Einzelscheinwerfern bestehende Scheinwerfereinheit für Kraftfahrzeuge
AT142512B (de) Beleuchtungsanlage für Kraftfahrzeuge.
DE2743777A1 (de) Signalleuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1597979B2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
AT223706B (de) Leuchte, insbesondere Straßenleuchte
DE572815C (de) Beleuchtungs-Armatur mit sich gegenseitig unterstuetzenden Reflektoren
DE1980059U (de) Sinalleuchte fuer kraftfahrzeuge.
DE2835808A1 (de) Signalleuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1042401B (de) Seitliche Blinkleuchte fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2556816A1 (de) Signalscheinwerfer fuer strassenverkehr-farblichtsignalanlagen
AT148926B (de) Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE655113C (de) Elektrischer Fahrzeugscheinwerfer
DE2019789A1 (de) Streuscheibe fuer Fahrzeugscheinwerfer