AT142512B - Beleuchtungsanlage für Kraftfahrzeuge. - Google Patents

Beleuchtungsanlage für Kraftfahrzeuge.

Info

Publication number
AT142512B
AT142512B AT142512DA AT142512B AT 142512 B AT142512 B AT 142512B AT 142512D A AT142512D A AT 142512DA AT 142512 B AT142512 B AT 142512B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lighting system
hood
vehicle
light
dimming
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Arthur Dr Freundt
Original Assignee
Friedrich Arthur Dr Freundt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Arthur Dr Freundt filed Critical Friedrich Arthur Dr Freundt
Application granted granted Critical
Publication of AT142512B publication Critical patent/AT142512B/de

Links

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Beleuehtungsanlage für Kraftfahrzeuge. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine   Beleuchtungsanlage   für Kraftfahrzeuge mit in dem Fahr- zeugaufbau bzw. in der Motorhaube eingebauter Lichtquelle. Bei den bekannten Beleuchtungsanlagen dieser Art sind einzelne parabolische Scheinwerfer unabhängig voneinander in dem Fahrzeugaufbau angebracht. Es hat dies nicht nur eine Verminderung des Luftwiderstandes des Fahrzeuges zur Folge, sondern die Beleuchtungsanlage ist auch gegen   Beschädigungen   durch äussere Einflüsse weitgehend geschützt. Gleichwohl weisen diese Beleuchtungsanlagen den Nachteil aller bekannten Beleuchtung- anlagen auf, dass sie stark blenden. 



   Zur Lösung des Abblendproblems sind bereits zahlreiche Vorschläge gemacht worden. So ist bereits vorgeschlagen, die gewöhnlich vor oder seitlich der Motorhaube angebrachten Scheinwerfer mit einer Abblendhaube zu versehen, deren Vorderkante bis zu der durch den tiefsten Punkt der Lichtquelle bzw. der Lichtaustrittsöffnung gelegten Waagerechten herabreicht. Obwohl hiedurch das Abblend- problem in zufriedenstellendem Masse gelöst wird, hat jedoch die Anbringung einer Abblendhaube die
Nachteile, dass sie dem Scheinwerfer und auch dem ganzen Fahrzeug ein unschönes Aussehen gibt und dass sie leicht beschädigt werden kann. Ausserdem ist die Herstellung von Einzelscheinwerfern mit derartigen Abblendhauben kostspielig. 



   Ein anderer Vorschlag zur Lösung des Abblendproblems geht dahin, statt der üblichen Einzel- scheinwerfer mit weissem Licht vor der Motorhaube einen sich über deren ganze Breite erstreckenden stab- oder linienförmigen Scheinwerfer mit nahezu monochromatischem Licht, z. B. eine rohrförmige Queck- silberdampflampe, anzuordnen. Diese Scheinwerfer blenden jedoch ebenfalls, da das von ihnen ausgehende Licht in das Auge entgegenkommender Personen fallen kann. Ausserdem sind diese Schein- werfer infolge ihrer Anbringung ausserhalb des Fahrzeuges leicht Beschädigungen ausgesetzt und erhöhen auch den Luftwiderstand des Fahrzeuges. 



   Die Erfindung sieht demgegenüber vor, dass die sich über die ganze Breite der Motorhaube erstrek- kende Lichtquelle (Lichtstab) in einer Ausnehmung der in ihrem vorderen Teil als Abblendhaube aus- gebildeten Motorhaube liegt. Eine derartige Beleuchtungsanlage ist nicht nur   blendungsfrei,   sie ist auch gegen Beschädigungen geschützt und bietet keinen zusätzlichen Luftwiderstand. Ausserdem erhält durch sie der Wagen ein   formschöne   Aussehen. Die Anbringung der Abblendhaube geschieht auf die denkbar einfachste und billigste Weise, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Abblendhaube durch die Erschüt- terungen, denen das Fahrzeug ausgesetzt ist, beschädigt wird. 



   In der Zeichnung ist eine Beleuchtungsanlage gemäss der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, u. zw. zeigen : Fig. 1 ein Kraftfahrzeug mit der Beleuchtungsanlage in Seitenansicht, Fig. 2 ein Schaubild des Kraftfahrzeuges mit der Beleuchtungsanlage. 



   Der Scheinwerfer a des Kraftfahrzeuges besteht aus einer linienförmigen Lichtquelle bzw. einem
Lichtstab e, der sich in bekannter Weise über die ganze Breite der Motorhaube b erstreckt und durch ein Leuchtrohr, z. B. ein Neonrohr, einen stabförmigen   Glühkörper   oder durch mehrere, in einer Reihe angeordnete, gewöhnliche Glühbirnen gebildet ist. Hinter der Lichtquelle ist ein Reflektor d angeordnet, der auch, wie bekannt, durch eine Verspiegelung der Rückseite der Leuchtröhre, des stabförmigen Glüh- körpers oder der einzelnen in einer Reihe angeordneten Glühbirnen ersetzt werden kann. 



   Die Lichtquelle und der Reflektor liegen in einer kastenförmigen Ausnehmung e der Motorhaube, sind also organisch in den Fahrzeugaufbau eingebaut, so dass sie keinen erhöhten Luftwiderstand bieten 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und gegen Beschädigungen geschützt sind, was insbesondere bei stabförmigen Lichtquellen mit langen   Glühdrähten   sehr wesentlich ist. Das vordere Ende der Motorhaube ist als Abblendhaube f ausgebildet, derart, dass kein Licht oberhalb der durch den tiefsten Punkt der Lichtquelle bzw. der Lichtaustritts- öffnung gelegten Waagerechten gelangt. Da sich die Abblendhaube f über die ganze Breite der Motorhaube b erstreckt, ist sie äusserst widerstandsfähig gegen Beschädigungen. Ausserdem passt sie sich völlig der Form des Fahrzeuges an, so dass das gute Aussehen des Fahrzeuges nicht beeinträchtigt wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI2.1 eingebauten Lichtquelle, dadurch gekennzeichnet, dass die sich über die Breite der Motorhaube erstreckende Lichtquelle (e) (Lichtstab) in einer Ausnehmung (e) der in ihrem vorderen Teil als Abblendhaube (f) ausgebildeten Motorhaube (b) liegt. EMI2.2
AT142512D 1934-01-06 1934-11-21 Beleuchtungsanlage für Kraftfahrzeuge. AT142512B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE142512X 1934-01-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT142512B true AT142512B (de) 1935-08-10

Family

ID=5669253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT142512D AT142512B (de) 1934-01-06 1934-11-21 Beleuchtungsanlage für Kraftfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT142512B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012002458A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungseinheit
DE102016205644B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
AT142512B (de) Beleuchtungsanlage für Kraftfahrzeuge.
DE616636C (de) Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE2731297C3 (de) Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE496789C (de) Beleuchtungsanlage fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE492501C (de) Spiegelscheinwerfer fuer Fahrzeuge
DE961791C (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit nahezu rechteckiger Lichtaustritts- oeffnung, insbesondere zur Verwendung an Zweiradfahrzeugen
DE547286C (de) Elektrische Scheinwerfergluehlampe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit einem geradlinigen Gluehkoerper
DE1969538U (de) Signalleuchte fuer kraftfahrzeuge.
AT279739B (de) Aus mehreren Einzelscheinwerfern bestehende Scheinwerfereinheit für Kraftfahrzeuge
DE934992C (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer, insbesondere Nebelscheinwerfer
DE2206127A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines neuen Abblendprojektionslichtbündels für Kraftfahrzeuge mit Hilfe einer Lampe, die ein Abblendlichtbündel nach den bestehenden europäischen Vorschriften erzeugt
AT148926B (de) Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE727868C (de) Spiegelreflektor fuer bandfoermige Breitstrahlung
DE526241C (de) Abblendkappe fuer Lampen, Scheinwerfer o. dgl.
DE699841C (de) Elektrischer Fahrradscheinwerfer
AT135180B (de) Elektrische Scheinwerferglühlampe.
AT208245B (de) Beleuchtungsanlage für Kraftfahrzeuge
DE510564C (de) Fahrzeugbeleuchtung, insbesondere fuer Kraftwagen
DE682182C (de) Elektrischer Fahrzeugscheinwerfer mit zwei einen gemeinsamen Brennpunkt aufweisenden Parabolspiegeln
DE657881C (de) Elektrischer Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE459467C (de) Scheinwerfer fuer Kraftwagen und andere Fahrzeuge
AT242533B (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
AT223706B (de) Leuchte, insbesondere Straßenleuchte