DE1900970U - Stapelkran. - Google Patents

Stapelkran.

Info

Publication number
DE1900970U
DE1900970U DE1964M0047252 DEM0047252U DE1900970U DE 1900970 U DE1900970 U DE 1900970U DE 1964M0047252 DE1964M0047252 DE 1964M0047252 DE M0047252 U DEM0047252 U DE M0047252U DE 1900970 U DE1900970 U DE 1900970U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stacking crane
mast
frame
movable
scaffold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964M0047252
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Original Assignee
Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miag Muehlenbau und Industrie GmbH filed Critical Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Priority to DE1964M0047252 priority Critical patent/DE1900970U/de
Publication of DE1900970U publication Critical patent/DE1900970U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)

Description

Die Neuerung bezieht sich auf einen Stapelkran mit mindestens einer an einem verfahrbaren Mast auf und ab verfahrbaren Last-■ aufnahmevorrichtung.
Die Aufgabe, vielseitige Bewegungen zum Stapeln von Stückgütern, zum Beispiel Flaschenkasten, auszuführen, wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß der Mast an einein Viagen aufgehängt ist, der auf an einem Gerüst angeordneten, das Gerüst durchquerenden Führungsschienen verfahrbar ist. Das Gerüst kann ortsfest ausgebildet oder quer zur Riohtung der Führungsschienen für den Mast-V/agen verfahrbar sein. Vorzugsweise wird das Gerüst derart als Brücke, ausgebildet, daß mehrere Paare von Führungsschienen zueinander parallel angeordnet sind und mehrere Masten mittels ¥/agen unabhängig voneinander verfahren werden können 0
Die Neuerung wird im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert, darin zeigen:
Abb. 1 den Aufriß eines einfachen Stapelkrans,
Abb. 2 eine Seitenansicht zu Abb. 1,
Abb. 3 einen Stapelkran mit mehreren Masten,
Abb. 4 eine Seitenansicht zu Abb. 3.
Nach Abb. 1 und 2 ist auf einemSfagen 1, der Räder 2 aufweist, ein Gerüst 3 aufgebaut, dessen Inneres freigehalten ist. Oben sind an dem Gerüst waagerechte Führungsschienen 4 angeordnet, die das Gerüst 3 durohqueren. Auf den Schienen 4 ist mittels der Räder 5 ein Wagen 6 verfahrbar, an dem ein lotreohter Mast 7 aufgehängt ist. Der Mast kann außer den erwähnten Rädern 5 Laufräder 8 aufweisen, die auf unteren Führungssοtiienen 9 geführt sind. Der Mast 7 ist mit nicht näher'dargestellten lotreohten Sohienen ausgestattet, in denen eine Lastaufnähmevorrichtung auf und ab verfahrbar ist. Diese Vorrichtung besteht beispielsweise aus einem Wagen 10 mit Rädern 11 und Gabelzinken 12, die vorzugsweise zur Aufnahme von Paletten dienen.
Da
M I A G - 2 - 30o1o1964 Pat/Dr.St/Mi
Da das ganze Gerüst quer zur Richtung der Führungsschienen 4 und 9 verfahrbar ist und die L as t auf nahm evor richtung 10,11,12 gleichzeitig mittels eines Zugmittels und einer Winde auf-und abbewegt werden kann, aind mit dem beschriebenen Gerät sehr vielseitige Stapelarbeiten möglich.
Nach Abb ο 3 und 4 ist ein ortsfestes Gerüst 30 als Brücke ausgebildet, in dem oben drei Paare von zueinander parallelen Führungsschienen 4 für drei gleichartige Wagen 6 angeordnet sind. An Jedem Wagen hängt ein lotrechter Mast 7, und an jedem Mast ist eine Lastaufnahmevorriehtung 10,11,12 angeordnet, die auf und ab verfahrbar ist. Die drei Masten können unabhängig voneinander mittels ihrer Wagen 6 durch die Brüokenöffnung des Gerüstes 30 gefahren werden, die Greifeinrichtungen 12 können in verschiedenster, an äioh bekannter Weise ausgebildet sein.
Zum Zufördern oder Abfordern der Stückgüter ist unten im Gerüst 30 ein Förderband 13 angeordnet, an das sioh ein Förderband 14 anschließt ο üfatürlioh ist es ohne weiteres möglich, das in Abb. 3 und 4 dargestellte Gerüst so verfahrbar zu maohen wie nach Abb. 1 und 2.

Claims (6)

η ft nftß QQK*R 7 §k MIAG _ r.Ä.ÜÖ0.3JJ ^' t· 30.1.1964 Pat/Dr. St/Mi Schutzansprüche
1. Stapelkran mit mindestens einer an einem verfahrbaren Mast auf und ab verfahrbaren Lastaufnahmevorrichtung, daduroh gekennzeichnet, daß der Mast (7) an einem Wagen (6) aufgehängt ist, der auf an einem Gerüst (3,30) angeordneten, das Gerüst durchquerenden Mihrungasohienen (4) verfahrbar ist.
2. Stapelkran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerüst (3,30) quer zur Richtung der lührungssohienen (4) des Mawt-Wagens (6) am Boden verfahrbar ist.
3. Stapelkran naoh Anspruoh 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere !fasten (7) nebeneinander an Wagen (6) aufgehängt sind, die auf zueinander parallelen Führungsschienen (4) eines Gerüstes (30) verfahrbar sind.
4. Stapelkran nach Anspruoh 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerüst (3,30) als Brüoke ausgebildet ist, die von dem Mast baWo den Masten (7) durchfahren werden kann.
5. Stapelkran naoh Anspruoh 1 und 3, daduroh gekennzeichnet, daß unten im Gerüst ein Förderband (13) angeordnet isto
6. Stapelkran naoh Anspruoh 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lastaufnahmevorrichtung als Hubwagen (10) mit Gabelzinken (12) ausgebildet isto
DE1964M0047252 1964-02-05 1964-02-05 Stapelkran. Expired DE1900970U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964M0047252 DE1900970U (de) 1964-02-05 1964-02-05 Stapelkran.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964M0047252 DE1900970U (de) 1964-02-05 1964-02-05 Stapelkran.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1900970U true DE1900970U (de) 1964-09-17

Family

ID=33176816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964M0047252 Expired DE1900970U (de) 1964-02-05 1964-02-05 Stapelkran.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1900970U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2539968A1 (de) Verladevorrichtung, insbesondere fuer container
DE2255346B2 (de) Anlage zum selbsttätigen Umschlagen von Containern zwischen Transportfahrzeugen und einem Lagerhaus
DE1900970U (de) Stapelkran.
AT220073B (de) Vorrichtung zum Lagern von Gegenständen
DE1068626B (de) Stapelkran
DE1506526A1 (de) Laufkatze
DE490586C (de) Ortsbewegliche Senkvorrichtung fuer die Kessel von OElschaltern
DE363031C (de) Hebe- und Transportvorrichtung fuer lange Traeger
DE424261C (de) Auseinandernehmbarer Apparat zum Aufladen und Abladen von Schienen auf Waggons
DE514799C (de) Arbeitstisch
DE2152879A1 (de) Traggestell fuer lastenaufzuege
DE2521195A1 (de) Bierfassverladevorrichtung
DE553954C (de) Zerlegbare und einstellbare Vorrichtung zum Anheben von Wagen
DE1219198B (de) Einrichtung zum Drehen einer an drei Lasthaken aufgehaengten Last um eine senkrechteAchse
DE1197025B (de) Stapelkrananlage mit Verschiebebuehne
DE1261771B (de) Verladeeinrichtung zum Transport grosser Lasten in den Laderaeumen auf Schiffen
DE2260636A1 (de) Vorrichtung zum transportieren von lasten auf paletten
DE2640666B1 (de) Vorrichtung zum Be- oder Entladen von bestueckten Flaschenkaesten sowie zum Ein- oder Auspacken der Flaschen
DE2017993B1 (de) Transportvorrichtung fur mit Zwischen räumen gestapelte blockförmige Bausteine mit durchgehenden Hohlräumen
DE2217422B2 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Versenken von Särgen in Gräbern
DE1506259C (de) Kombinierte Lade und Entladevornch tung fur Stuckgutschiffe
DE365916C (de) Bauaufzug
DE1761986U (de) Stapelkran.
DE1143007B (de) Horizontal verfahrbarer Aufzugsturm fuer Gassengaragen
DE2224809A1 (de) Vorrichtung zur lagerung von warenbahnen