DE1898776U - Kippfahrzeug. - Google Patents

Kippfahrzeug.

Info

Publication number
DE1898776U
DE1898776U DE1964B0056681 DEB0056681U DE1898776U DE 1898776 U DE1898776 U DE 1898776U DE 1964B0056681 DE1964B0056681 DE 1964B0056681 DE B0056681 U DEB0056681 U DE B0056681U DE 1898776 U DE1898776 U DE 1898776U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
abutment
catch
tipper vehicle
tilting vessel
tipper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964B0056681
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benford Ltd
Original Assignee
Benford Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benford Ltd filed Critical Benford Ltd
Publication of DE1898776U publication Critical patent/DE1898776U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/04Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element
    • B60P1/06Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element actuated by mechanical gearing only
    • B60P1/12Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element actuated by mechanical gearing only with toothed gears, wheels, or sectors; with links, cams and rollers, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/04Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

634*13.3.6ii
Ψ 1 -
!Ehe Cape, Warwick, In the Qoimtj ©f
— I in ill ii in ι ιΊι ι ι ιι ι ιι Ί ι ι ι 11 11 ι ι ' ' ι' ' '"ΐ~ ' ' ί ~
Kippfahrzeug
Die Neuerung betrifft selbstfahr« Fahrzeuge besitzen üblicherweise ©ia alt Rädern v@rs®li®n@a gestell auf dein der Antriebsmotor 9 mitist eia ¥©^te®3araaiigaa& w^ ΰ ein Fahrersitz und ein ICippg©fäI ®ng<soEda®t g Haterialtransport dienend© Kippgefäß ist se von einer Ladestellung in
Serartige Fahrzeuge dieme:« über kürzere Entfernungen g iasfe@@©ni©T© mwa Baustellen.
Bin weiteres Herlssal d@i
bezieht, ist es9 daß üblicherweise das KippgtfäS tos d@; sitz des Fahrzeuges im ©@©ioM#f@ld befindlichen Fahreis ang@oa?datt isto D@,s Kippgefäß ist so und befestigt ι daß das dsria befiaäliohe Material as Stelle vor dem Fahrstug©s d0Ja0 also in &@&&@n -aoEaaler tung, ausgeschüttet wirde Alleriiags kann di© latl^dim, Umständen auch seitlich erfolgen«,
Weiterhin ist bei dem lCippfateg@mg aiaf dae ©iek ät bezieht das Kippgefäß s©
beladen ist, sich unter
stellung bewegt-und zwar
Kippgefäßes und der darin befindlichen ladung iror sein
punkt angeordnet ist« Vm dac zu halten, ist eine
Bei den bekannten Kippfahrs©ug@n hat &B.& Auslösen der Vorrichtung die Folge, daß das Kippgef.äS im di© I
fällt und hierbei seinen gesamt©»
Fällen ist es jedoch wünschenswert 9 d©§ ai©Ät d@r gesamt®
Inhalt des Kippgefäßes an einer Stell® des Inhaltes des Gefäßes am v@rsehi©d@n®n.
werden können <> lter Neuerung liegt degSiEl^
ein Kippfahrzeug zu schaffen v dessen KippgafäS in <$±n®w von Zwischenstellungen zwischen &®r 2j&d@©t®llrag tsad d@2?
ladestellung festgehalten v/erden
Gegenstand der Neuerung ist ©in
seinem Eigengewicht aus;-@in@r Ladest ©iliang in <§isa© lung beweglichen Kippgefäß imd einer Arretiervorrichti Festhalten des Kippgefäßea in geiaei1 !&&ö@et ellung das sieh, durch kennzeichnet s daß di@ A^r®%i@^v@ff2?£Ghijun|j; mindestens. Sri© JL
mit am Kippgefäß, angeordneten Widerlager Schnäpper aufweist, die das Kippgefäß is in mindestens einer ZwisehünetellTOg und der Entladestellung halten9 ©©wie ©in® tung, die gegen die Wirkung @ia©r
zum Festhalten des Kippgefäß®© in ^©2" Ladestellung äl@a@xiäea Schnäpper auslöst, und danach 9 g®g®n di© Wirkung <iin<§i? gusätsli.* chen Rückstellkraft, den &w@it@ns &vm Festhalten &<&m Kippgsfi,Bi in einer oder mehreren Swischenst@llimg©ii dienenden'Schnäpper ι
löst.
Dadurch daß die ^Bedienungevorriclitisng eut ®tmf enteisen ausgebildet ist, nämlich g@g@n die Wirkung. <ä@r ©rst@s kraft in der ersten Stufe w&ä gogen ä±® mn®fktml±ch® Vfirtaag der
zweiten Rückstellkraft in €@r mtei person ohne, große Geschicklichkeit sioli<§2?®t<ill©&g <äa,§ c!i@ A»< tiervorrichtung so eingestallt wixtä» w±© es @rf@rd©rlieh i®tD um das Kippgefäß in einer Swigs ehentre vorzeitiges völliges Entleeren des
Torzugsweise sind sowohl der erste wi© ©mesh Schnäpper zwischen ihren-Haltestelle mit Hilfe eines auf beide ScteEpper Bedienungshebels bewegbar, so öa§ ©,lafeimaaoes-fol nungsvorgänge notwendig sind um Auslösestellungen zu bringen«, Schnäpper durch Federn oder Gegengewicht© im @@ia< Stellung gedrückt werden, während ö©r d@a B@fil©iraagsli®b®l .diesem zweiten Schisäpper^®^, großem toten Gang aufweiset· tnavöüröfc. Batätigaag de hebeis zunächst den ©raten 3q !weite Schnäpper. nöcli.5in seiner f
Die Anordnung erfolgt
völlig verbraucht ist» w@im @iji@ Sp@3?Eaa@@. ä®m gy@it@a mit dem zugehörigen
$ine weitere Bewegung
Kippgefäß aus seiner 2wiscii©nst« Kippgefäß in mehr als ©ia©r Swii kann der zweite Scteäpp@r ©isi® Viel:
die in Abständen voneinander auf <ä©ia b©g@aförmi| des zugehörigen Widerlagers Ausführungsform können weitere in ähnlicher·..Weise wie dies Tb©iBi zweiten SebaMppsr büsotoiebüsi ist, in Tätigkeit kommen» nachdem äer erst«
Der zweite Schnäpper kann eine Kurvenfläche mit einer
Kurvenfläche geg©si ©is. mit Ite c3ii^mm®'MrlTk@m,&m gepreßt wird, und ©is liisiresjflaeli® naat ii@ Bp@rsaa©® e© ssig<§~ ordnet sind, daß eteas^ if@aa cles1 @s?st© Seteapper ©ii.eg©löüt ist und dae ICippg©£äS gieli ia ©©im® l2itiai@et@il*eaag tea^egt 9 ä&s .
Widerlager 9 äae am l£ippg©fll !©©festigt istj, amöLos" Ew£"w®ik£Va©k@ entlanggleitet-p Ibis @© Y@a &®is
wodurch das &ippg@£äS ia ©Mgs Iwi@el,®ia©t@ili3ag
Durch das 2Susaisia©nvrirk©ii ö@r &r-T@aflä©h® um<ä ä g
wird auch sichergestellt p fi®g ci@2? gwtit© Sol&iäppes' 2ii®h.t is Stellungen g@Xaiig@a Isaimp in fiez1 ®r di© gefäBes zwischem S®r Laöeatelliaag last des ®5?si die saua
Die Kurvenfläcli© esatMlt w©lt@EMn, eia@a f©11 d@r alt des Widerlager zusaiara@m'/irkt j, Mätoeaä iaü Kippgefäß mnlek ia d±@ Ladestellung bewegt wir&9 nachdem @® @atl@d@a w©rS@a ist 9 und wobei die SohnäppSEplatt© fg@g@a fii@ Wi^leiasig dir Htielsst-sll kraft vom Kippgefäi So^thmm*ß i?iri& Dur der Kurvenfläche wird ia ©isf&©h©2? ¥@is@ j
zweite Schnäpper* <äi@ B©t?@gisag ä©g ICippg<afäi@© aicht kann, wenn dieses ^wsü&k ia fii© iJa,Ä©st©lliiag ial9 aaeM@a der erete Schnäpper wi©fi@r g©icist w@s?daa ists ex-si©iit ia ©ia® Zwischenstellung "beifügt tf
Im folgenden ist &ia AnisftHar-msiggissispi©! @ia@s Kipgfgiisfseia gemäß der Heuesimg @Bhoad iss? leieteffiig Io@geliri@l3©a ia cl®r
eia©
Pig« 2 ©iae Seitam©asieM ü®r irretierTo^E-ieMiaag bsi ia
LaöestellmBg MfIaCL iefc.®® Kippg©fäS9 Figo 3 ein©
in ©im©2?
des Kippg
« 4 eiä© A^fsieht
tumg des Pfeil©© 4 äes1 figo 2 fe©i ia
Kippgefäß 9 s@igtö
Bei der in der !©iöMsimg &&rg@ st ©Uten Au.sfü3kEiMggforia el· Kippfahrseugee gesiäi fi@r l@iu©nmg ist cLrns salt dem B@stiga 10 versehene Kipti/ssfäi a® irorfisren f@3
ils, ta ta; ^^
Fahrzeuges angeordnet0 Ute© !©Μ
die sich in Läagsriolitisig <a<as
Kippgefäß eine konkav® Qb®rflä©fo© b©sitsene Unt©r. des ICippggfäB sind zwei U-Eisen &Mgkoz°än@t $ v©a ä@a@a j ©de© eines ICaasl oäes1 eine Vertiefung MM@tp al® vosi ia LäagsriolitMiig g®bog®n®isg konvexer Form ist0 Bie ü-lisen arfaaitea mit den .SeM@a@s 9 ä©@ Fahrzeuges susamm@a9 so da® das iiad©g@fäi auf zwischen der Lectestelliamg nn& eiaer latladest werden kann0 In der Entlad®etellrag liegt ein Qmerstab den vorderen Teilen d@r Boliieaea 9 auf 9 an den Schienen 9 befestigt isto Bas Klppgef.
Querstab 8 soweit geschi-mm&t w®2?d®n9 dal der Inhalt Tolletäaäig entleert werden kaaa0 Hi®3?b@i wiri ßtacii di® iifischen d,@ai Kippg und dem Fahrgestell i@s ICippfa&i?g©iag©g angeorteetea LenkSisfe®! 7 verhindert, daß das ICippgefäE ¥©ia ien Seliieae:
An jeder Seit© des
sehen j von denen 9 da "b©id@ Arr@tie&"?©rriehtiäag<§a gl gebaut sind snur ©in® is d@r ieißiiasag dargestellt w&ü
if A· JU WL β j*J%3ß t&a^A^· «ίώ<!ι> Ä V^ t5 citiSS· tt> ν 'ίιί'ώ tia dia"fcftlu VS lüöÄ^SjV^tLJL ui/ <sj «ils 'ca*4^JiJ> *.-fflrjs 5jJ "tJ t^ =!=i lsi te? J^AAV^ »£= durch das Fahrseng ©rstseekenfiea ¥slle 11 (figc 4) betätigto Di Welle 11 ist in m®i IC©as©l©3a 1g gelagert 9 di© aa beides S@it©a des Fahrgestell©® b@f@st±gt mliiä w&ä mioh Ioies laintiar &®τ Büeis^a; des in der Ladastellimg Tbefisö2iei3,<§& ]Jaä<sg©fl aus aufwärts erstreekeso
Die Arretiervorriclitimg ©atMl'iä ©ia@ ©irsti auf der quer verlauf@nd©& ¥©11© 11 ia ö©r angeordnet und fest mit der Well© vtrbmaäen isto Di® Sehaäpp@rpl©,ttd 13 weist einen bogenförmig g@kx-iteit©2i Schlitz 14 s,ut9 dar mit einem am Kippgefäß angeordneten. Widerlager 15 isasammenwir&t o .
Die erste Schnäpperplatt® 13 Tb©w©gt &±oh nit dez1 Welle 11
einer Feethalteatellwng te und einer L5sestellung in erste Schnäpperplatt© 13 Mira eta©J& eis® w&£~ fli® ¥®1»1® wirkende Rückstellkraft s to@i@pi@l®tf#i®<§ ©la© "§®&®w @&@2? <s±b Gegengewicht (in der g®i©tatag al©M dargestellt) haltestellung gedrückte
Zur Bewegung der ersten stellung ia ihre Löaiestellimg ti©at @ia auf der Welle 11 so angeordnet ist<, dal Bedienungshebels 16 di© W@1X© 11 um ite kann· Der Bedienungshebel Hi i@t ©@ · vom Fahrer des
Das Widerlager 15 an zylindrischen Bol&an* Fahrzeug an einer tJ-förmig g©b©g@a@a Soae@l@ 1? b#f@ütigt ist Die; ff-förmige K@nsol@ 1? ist alt sich erstreckenden Schlitten @&®ie die sich zu ihrer Befestigung erstrecken« Die Anordimng yqm Konsole erstreckendem Schiiten ©^iaiaM %m9 dl Konsole und mit ihr d©s ©.1© WS.d^^lü.gsr fil©ia®äiä©s. B©li@a dem Kippgefäß @@nkr@ehi wodurch das KippgefäS in a@iss©r Ssfi©st@lliamg Justiert xf®2€@a tm
Die Wirkungsweise des ©rst©® Sölmäpg®!1® ist ±m
Wenn das Kippgefäß 1© Beladen ist ersten Sctonäpperplatte sehen Bolzen umfaßt» 16 gelöst werden» auf die Sntladestellimgo Bi© @r©t© Sa unter der Wirkung @±®®τ und bei der Rückkehr- Se
■der-zylindrische Bolzen d@s Widerlager oberhalb des bogenförmig©» S©hlits@& 14 eier erstem 13» wodurch diese soweit in &±ü fes daß das Ladegefäß die Ladestellung Dann fällt die erste Schnäpperplstt zurück und der bogenförmig© Sehlitg 14 glei °t@t liber drischen Bolzen des Widerlagers»
Der zweite Schnäpper w@i®t ©im© auf, die in der Hähe ihres unteres schwenkbar befestigt "ist«, Der Bole in der Nähe der den ersten Soimäpp©^ 13 t^ffig<sM@a ¥©11 @ 11 fei festigt» und zwar in Fahrtrichtimg d@s ^skrsemgei weiter vorwärts und etwas tiefer als die Welle Schnäpperplatte 21 ist auf dem B@lg@a S2 mittel© ©la®]? TfaterX scheibe 23 und eines sich duroh den 24 gehalten.
Die in Fahrtrichtung des flächecfer zweiten Schnäpperplatt© fläche 25» die sich vom Sehweakp^nkt. ©tafwärta ®nti?e©kt vmü in einer Sperrnase 26 endete 3D©r ©lb>(§»§ f te wird mittels einer %ug£<B&<siT 27 nmoh vorwärts g®drü©^t0 Hl©i?gm ist die Zugfeder 27 in der Sfäh® ä%m raateren lad©® d@5c sf©it@n' Schnäpperplatte befestigt tmd asit iteea- anätrea Bnüe ®ltt@l Bolzens mit dem Fahrgestell
Ein weiterer Bolzen 28 ist am rückwärtigen Seil i<tj? ©asten Setoäp= perplatte 13 befestigt, s© daß ©2? h,@riw>©&tBl rad qn&T mr f©tet= richtung des Kippfahrzeugea. verläuft o Imf fiieaem B©li@n 28 ist eine längliche Verbindungslaseh© 29 B,ngßQ^än®t ΰ di© m #±2i®m Ende ein rundes Loch und· am aad©r<ssi laö© ©±H.@a Schlltg 5Θ ^©@itgtt Das runde loch ist über den in der ©raten S©laäpp®rplattt 13 T&@~ festigten Bolzen 28 geschoben und wird auf ii^eei legscheibe und Splint g@haltea0 Bmrola d@a Schlitz
Verbindungelasche 29
platte 21 befestigter Bols§n
schrieben»
Sobald durch Bewegung d©a E@di©B.iang®h@Tb@Xa 16 d:
platte 13 in ihre Lösekfr@llfäß 10 in Richtung auf di© bildende zylindrische Bol^ea 15 gX©it<gt amf der zweiten Schnäpperplatt© 21 :-bie @r fii© Sfsemss® 2S @r^i und die weitere Fortbewegimg fi<s® K±gpg©flies la Si© hindert« Währenddessen tot Btoh ter ®,mA@sW af©it@a i befestigte Bolzen 51 la Sehlita 30 ä©r ¥©Aiadwig©l®seli# bis zum äußeren, vorderen Ead© so daß eine weitere Bewegung ä hat, daß die Sperrnase 26 d@s?
Berührung mit dem zylindri das Kippgefäß sich weiter bewegen kann·
An der zweiten Schnäpperplatt© 21 1©^ #la@ wlter® angeordnet, die den ^yIj
sobald dieser auf seinem ¥@g aii©©Si@a de'r iafiestell^iBg Entladestellung die entsps@Gla©ad.© Boiitio:
weitere Bewegung dee BeaiaaMagsliafe©!© 16 , nase den zylindrischen Bol^@is. 15 wi@t@^iaa Kippgefäß nun unbehindert la di® Imtlate©· Wenn nach der Entladung da© Kippgefäi ia di© l®,d@st#lliaa kehrt, berührt der aylindri©©!© B©l^®a 15 amf@ia®,aa@2>f©lg©a'i ά±> hervorstehenden feile 53
und bewegt diese gegen die fort, so daß das Kippgefäß In Si in der es von der ersten

Claims (7)

te RA. 187 634*13.3.64
1. Kippfahrzeug ait @iatm Jta?©fe BoMsrnTtsrnft mm ©ims 2? £mt©; in eine Entladest elltmg b@is?@gll©liea, £ippg©fll mi ©ia.ii1 tiervorrichtung
Ladestellung,
daß die Arretlarvsrrsxea^&BB; iia,aci<iST5©is® a?-y^x m« faß (10) angeordneten.
(13» 21) aufvi@lets> di·
und in mindestes®
stellung und d@r
vorrichtung, die g@@@a ti® Wirtosmg ®±®,φτ den ersten zum Festhalten ü@m lippgefli©© (IQ) la stellung dienenden
die Wirkung einer sueätslle&sa lt©ks-"s@llfeaft (2 zum Festhalten das Kippg@fäi@® (10) ia ©laus Zwischenstelliimgem di©a®ad@Si SefeiaSIpp®^ (21) Ί
2« Kippfahrzeug naeJa. ika®px'ia©h I3 <fi a, el na τ © h. g @ Is © a zeichnet 9 fiaS tes1 gt?@it@ Sefemäppss1 (21) alt am? B©> dienungsvorrieht^ag (1I9IIi) aitt@l@ ©isa@e ®ia©a tntmi §aag weisenden Verbindimgsglled®© CtS9SS0 31) Y®%hwB&@®. tmte ©© Sm, er zunächst hei B©t§tlgui2ig S,@i? BetissnMggi'-ör^ieätmiig (1S?11) unbewegt hlei"bt? wogdgta t@r üi-et© S©toäpp@r (13) der Betätigungsvorrielitmag (1"I0IS) Ys^imMe» lst0 deren Bewegung ständig folgtß isnä, isi g©w@lhl des" ©sst® (1 wie auch der sw©it@ SeissäpjHar ((21) Tb@ii@ mit d@ia gl@i©Ia@a Vfiderlager (1§)
3β Kippfahrzeug naeh Aaspnaöh S5 i t ä ι r ο I g § ze ichnet , dai tüs1 o^üt® Seteäpper (13) alt Bedienungshebel (IS) !lter tia® ¥©11® (11) f@at
während das g
für den zweiten Bcimäppss1 C S1) a
besteht ρ die mit einem ihrer laden am «ärgsten Schnäpper (13 "befestigt ist und an ihres anderen Bad© eia©a in ihrer Längsrichtung sich erstreckenden Sohlits (30) aufweist in welchem ein am zweiten Schnäpper (21) i5©festigt©r Bolßen ( verschiebbar ist ι während sowohl der erst© (13) wi© auehder aweite Schnäpper (21) Wisches ihren Freigab®- und fest haltestellungen um horizontale Achsen beweglich"
4» Kippfahrzeug nach Anspruch 3» dadurch g © 1ε ® a »■ zeichnet , daß der zweite Schnäpper (21) eine oder mehrere mit dem Widerlager (15) ssnasaamie»wirk®nd@ Spersnasen (26,32) aufweist und mit einer
ist, die die Kurvenfläche (25)
ständig gegen das Widerlager (15) prellt? solange sich das Kippgefäß (10) zwischen seiner Ladestellung und &©r ersten Zwisohenstellung befindet9 wobei die Kurvenfläche (25) derart ausgebildet ist, daß während des Wege® des Kippgefäßes (10) von seiner Ladestellung in die erst© vsmI di© folgenden Zwischenstellungen der aweite Schnäpper (21) auf ©einem Wege in die Festhaltestellung auBer Berührung mit dem Kippgefäß bleibt.
5«. Kippfahrzeug nach Anspruch 4» da du roh gekennzeichnet, daß der erste (13) und der zweite Schnäpper (21) oberhalb ihrer Sperrnasen (14s26»3§) mit Kurvenflächen (20,34*33) versehen sind, die mit d©m Widerlager (15) derart zusammenwirken, daß bei der
seiner Entladestellung in die
gegen die Wirkung der Rückstellkraft
wird, so daß dieses unbehindert
kehren kann, wonach die Spermas
in das Widerlager (15) einfällt»
6« Kippfahrzeug nach den-Ansprüchen 2 bis S9 ä ® d u r oh gekennzeichnet 9 d©B als Widerlager ein syliafirl· .scher Bolzen (15) dient» der horlsoatal raid. q,u®r verläuft und» in seiner Höh®
Kippgefäßes (10) befestigt
7 S- :7!&%t?f.. ,
DE1964B0056681 1963-03-13 1964-03-13 Kippfahrzeug. Expired DE1898776U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB988863A GB987806A (en) 1963-03-13 1963-03-13 Improvements in or relating to dumper vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1898776U true DE1898776U (de) 1964-08-13

Family

ID=9880651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964B0056681 Expired DE1898776U (de) 1963-03-13 1964-03-13 Kippfahrzeug.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1898776U (de)
GB (1) GB987806A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5395163A (en) * 1993-02-12 1995-03-07 Rubbermaid Commercial Products Inc. Utility cart and latch assembly therefor
CN103387140A (zh) * 2013-08-01 2013-11-13 烟台市三立工业有限公司 全自动螺旋送料器
CN104442510A (zh) * 2014-12-02 2015-03-25 广西大学 一种液压控制的可自动翻转铲斗装卸物品的翻斗车

Also Published As

Publication number Publication date
GB987806A (en) 1965-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3513887C2 (de)
DE3330313C2 (de) Förderer
DE1898776U (de) Kippfahrzeug.
DE2511108C2 (de) Ladeeinrichtung für ein Fahrzeug
EP0012227A1 (de) Auflieger für Schüttguttransportfahrzeuge, insbes. LKW.
DE2049053C3 (de) Einrichtung zum gruppenweisen Anhalten und Wiederingangsetzen der Lastenträgerwagen eines Schleppkreisförderers
DE881778C (de) Antriebsvorrichtung fuer einen endlosen Foerderer in landwirtschaftlichen Anhaengerwagen
DE951138C (de) Schlitzbunker
DE19537094C2 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Golfbällen
DE2607796A1 (de) Vorrichtung zum antrieb eines transportbodens
DE2026105A1 (de) Umwälzvorrichtung für Schüttgüter, insbesondere für aerob abbauende organische Abfälle
DE880275C (de) Fahrspielzeug mit kippbarer Ladeflaeche
DE488412C (de) Weichenstellvorrichtungen, insbesondere fuer Foerderbahnen
EP0030002B1 (de) Gleisketten-Laufwerk
DE188183C (de)
AT17292B (de) Maschine zum Einfüllen von Holzstäbchen oder dgl. in Schachteln oder Kasten.
DE6609212U (de) Verriegelungsvorrichtung fuer nach vorn kippbare fahrerkabinen von kraftfahrzeugen.
DE1182592B (de) Vorderlader zum Entleeren von Muellgefaessen od. dgl. in einen Muellwagen-Sammelbehaelter
AT231356B (de) Vorrichtung an Sortieranlage für Holz, insbesondere für Baumstämme od. dgl.
DE838229C (de) Stallduengerstreumaschine
DE390339C (de) Kastenkipper
AT226461B (de) Antriebsanordnung, insbesondere für den Laufboden eines Düngerstreuwagens
DE377668C (de) Zweiteiliger Kastenkipper
DE2620874B2 (de) Vorrichtung zum Antrieb eines Transportbodens
AT340711B (de) Stallmist- od.dgl. -streuwagen