DE1898515U - Anker fuer drehstrom-motore. - Google Patents

Anker fuer drehstrom-motore.

Info

Publication number
DE1898515U
DE1898515U DEP23180U DEP0023180U DE1898515U DE 1898515 U DE1898515 U DE 1898515U DE P23180 U DEP23180 U DE P23180U DE P0023180 U DEP0023180 U DE P0023180U DE 1898515 U DE1898515 U DE 1898515U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor
laminated core
copper
cage
phase motors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP23180U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Piel and Adey
Original Assignee
Piel and Adey
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Piel and Adey filed Critical Piel and Adey
Priority to DEP23180U priority Critical patent/DE1898515U/de
Publication of DE1898515U publication Critical patent/DE1898515U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/0012Manufacturing cage rotors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/16Asynchronous induction motors having rotors with internally short-circuited windings, e.g. cage rotors
    • H02K17/20Asynchronous induction motors having rotors with internally short-circuited windings, e.g. cage rotors having deep-bar rotors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

2Id, 51. 1895515. Pid &. Adey, Solingen. I Anker für Drehstroiqi-Motore. 7.4.6*. P231£O. (T. 4; 2. 1)
ER DR. !NG. SCHCfNWALD DR.-ING. TH. MEYER DR. FUES DR. EGGERT DIPL-PHYS. GRAVE
KoLN 1, DEICHAAANNHÄÜSΓ* -
6. Apr. 196«
Sch/Gü.
Firma Piel & Adey, Solingen, Lehnerstrage 19/21
Anker für Drehstrom-Motore.
1o
15
2o
Die Erfindung bezieht sich auf die Ausbildung eines Ankers mit einem Kurzschlußläufer-Käfig für Drehstrom-Motore.
Bekanntlich besteht ein Anker der genannten Art aus einem Blechscheibenpaket, das auf einer Welle sitzt. Dieses Blechpaket wejsfc nahe am Umfang längsverlaufende Iio-ohungen auf, die zur Aufnahme von Kupferstäben dienen. Die an beiden Enden des Blechpakets hsrausz'agenden Kupferstäbe greifen in entsprechende Lochscheiben ein, wobei die Verbindung'der Scheiben mit den Kupferstabenden durch Vernietung, Verlötung oder Verschweißuiiö erfolgt. Dadurch entsteht der sogenannte Käfig, der das Blechpaket aus Eisen durchdringt und den eigentlichen Stromleiter des Ankers darstellt« Die Herstellung eines solchea Käfigs ist umständlich und kostspielig.
Man hat schon verbucht,eine Vereinfachung dadurch zu erreichen, dass die Lochungen in dem Blechpaket ausgegossen werden. Bisher war es jedoch nur möglich, eine Zink- oder Leichtmetallegierung für den Guß zu verwenden. Bei einem in dieser Weise aufgebauten Käfig
21d«, 51. 189S515/ Kd 6. AAy. So- j -J 3 8 &k ί linsen. I Anker für JÄebsttoi^-Motore. I ' "* v" fe 7. Γόί. P2518J. ff.4;Z.l) E H
2ο
25
ist zwar die Herstellung des Ankers vereinfacht, da eine zusätzliche Handhabung und ein Arbeitsgang fü r die Verbindung des die Lochungen des Blechpaketes ausfüllenden Metalls mit den Ktinkseheiben an den Enden des Blechpaketes entfällt, jedoch wurde dieser Vorteil auf Kosten der leistungsfähigkeit des Motors erkauft. Denn eine Zink- oder Leichtmetallegierung hat einen geringeren elektrischen Leitwert als Kupfer·
Gemäß der Erfindung ist es ermöglicht, den vorstehend geschilderten Nachteil zu beseitigen» Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der aus den das Blechscheibempaket in Achsrichtung durchdringenden Längsleitem und den äußeren Begrenzungsscheibem. bestehende Käfig einstückig aus Kupfer-Kokillenguß gebildet ist. Dadurch ist ein schon lange bestehendes Bedürfnis befriedigt. Das Ausgießen des Ankers erfolgt durch Verwendung von Kupfer im Schwermetall-Kmkillenguß. Man erreicht auf diese Weise eine Vereinigung der Vorteile, nämlich die Baarung der Verwendung des gut leitenden Werstoffes Kupfer mit der Einfachheit der Herstellung bei hoher Leistungsfähigkeit :1es Motors. Der mit dem Kupfer-Kokillenguß ausgegossene rohe Anker braucht nur der üixlichen Nacharbeit wie Überdrehen, Auswuchten udgl, unterworfen zu werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht.
Pigο 1 zeigt den Rotor eines Kurzschlußläufer-Motors gemäß der Erfindung im Längsschnitt.
Md\ SL ί 895 515? ΚέΙ & Adcy,, Soliigen. I Anker für Dn*sm»gL-Mptore. 7. 4. 64. P »180.' CT *i & V
3?ig» 2 ist eine Draufsicht auf Pig. 1, zum Teil im Schnitt*
Auf der Welle 1 sitzt ein Paket aus geschichteteten Ankerbleeheja 2. Diese Ankerbleche weisen nahe am Umfang längslaufende Loohungen 3 auf, die von einem elektrisch leitendem Material ausgefüllt werde Der aus den Längsleitern.4 und den Birigseheiben 5 an den Ende» des Blechpaketes bestehende Käfig ist aus Kupfer-Kokillenguß gebildet, wobei die Längslochungen 3 durch den Kupferguß vollständig ausgefüllt sind. Der Käfig 4,5 stellt ein einstückiges Gußstück dar.
15
Der Querschnitt der Längsleiter 4 kann beliebig sein. Er kann kreisrund, oval oder tropfenförmig gestaltet sein. Ferner können die Längsleiter 4 in dem Blechpaket 2 achsparallel verlaufen. Der Kupfer-Kokillenguß ermöglicht aber auch einen gewundenen bzw. geschränkten ¥erlauf der Längsleiter in dem Blechpaket 2.

Claims (1)

  1. 5L" f 895515, KeI &. AcSw, So-
    Ansprüche
    1 · Anker für Erehstrom-Motore mit einem auf der Welle sitzenden Bleohscheibenpaket, das von einem Käfig aus elektrisch leitendem Material umschlossen istρ dadurch gekennzeichnet, dass der aus den das Blechpaket (2) in Achsrichtung durchdringenden lär-ngsleitern (4) und den äußeren Begrenzungsscheiben. (5) bestehende Käfig einstückig aus Kupfer-Kokillenguß gebildet ist·
    2· Anker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Kupfer-Kokillenguß bestehenden Längsleiter in dem Blechpaket (2) gewunden bzw. geschränkt verlaufen·
DEP23180U 1964-04-07 1964-04-07 Anker fuer drehstrom-motore. Expired DE1898515U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP23180U DE1898515U (de) 1964-04-07 1964-04-07 Anker fuer drehstrom-motore.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP23180U DE1898515U (de) 1964-04-07 1964-04-07 Anker fuer drehstrom-motore.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1898515U true DE1898515U (de) 1964-08-13

Family

ID=33178637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP23180U Expired DE1898515U (de) 1964-04-07 1964-04-07 Anker fuer drehstrom-motore.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1898515U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3502697A1 (de) * 1984-11-29 1986-06-05 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Asynchronlaeufer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3502697A1 (de) * 1984-11-29 1986-06-05 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Asynchronlaeufer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2166442B2 (de) Elektrische Warmwasser-Umlaufpumpe des Frontstatortyps mit doppeltem Luftspalt und einer Membran im Luftspalt
DE1898515U (de) Anker fuer drehstrom-motore.
DE702657C (de) Drehfeldmotor mit Aussenkaefig
DE162466C (de)
DE415958C (de) Elektrische Spule aus Metallband oder Geflecht beliebiger Herstellungsart
DE558486C (de) Stabwicklung fuer elektrische Kommutatormaschinen
DE591165C (de) Massives Polstueck mit im wesentlichen parallelen und spitzwinklig in seine zylindrische Innenflaeche uebergehenden Seitenflaechen fuer die Magnetwicklung des Staenders einer elektrischen Maschine
DE457724C (de) Kontinuierliche Abschmelzelektrode zum elektrischen Loeten
AT250493B (de) Armierungsring für Kollektoren von elektrischen Maschinen
DE671468C (de) Asynchron anlaufende Synchronmaschine
DE679122C (de) Magnetelektrischer Stromerzeuger, insbesondere fuer Fahrraeder
DE528690C (de) Spulenleiter fuer die Spule von Induktionsoefen
DE615980C (de) Antrieb fuer Kleinkompressor, insbesondere fuer Kaeltemaschinen
DE395288C (de) Induktions-Kleinmotor, insbesondere zum Antrieb von Tarifapparaten
DE115790C (de)
DE509417C (de) Stromzuleitung fuer tauchbare elektrische Maschinen, deren gasgefuelltes, unter Druck stehendes Gehaeuse an eine ueber Tage fuehrende Druckgasleitung angeschlossen ist
DE576335C (de) Wicklung fuer gezahnte umlaufende Feldmagnete elektrischer Maschinen hoher Drehzahl
DE527322C (de) Laeufer fuer elektrische Maschinen mit Trommelstromwender
DE190085C (de)
DE754263C (de) Gleichstrommaschinenanker
DE497732C (de) Belastungsspule fuer Tiefseekabel
DE629186C (de) Elektrische Lichtmaschine fuer Fahrraeder
DE105311C (de)
DE616789C (de) Elektrisches Mehrleiterkabel
DE616602C (de) Verfahren zur Herstellung der Bewicklung des Staenders eines unter einen Fluessigkeitsspiegel versenkbaren Elektromotors