DE528690C - Spulenleiter fuer die Spule von Induktionsoefen - Google Patents

Spulenleiter fuer die Spule von Induktionsoefen

Info

Publication number
DE528690C
DE528690C DENDAT528690D DE528690DD DE528690C DE 528690 C DE528690 C DE 528690C DE NDAT528690 D DENDAT528690 D DE NDAT528690D DE 528690D D DE528690D D DE 528690DD DE 528690 C DE528690 C DE 528690C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
conductor
edges
induction furnaces
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT528690D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hirsch Kupfer & Messingwerke
Original Assignee
Hirsch Kupfer & Messingwerke
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE528690C publication Critical patent/DE528690C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/36Coil arrangements
    • H05B6/42Cooling of coils

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)

Description

Es ist bekannt, Spulen in der Weise auszubilden, daß "in dem dem Spuleninnern zu gelegenen Teil der Windungen, ein großer Leiterquerschnitt vorhanden ist, während im äußeren Teil der Windungen Hohlräume vorgesehen sind;, die zur Durcbleitung der Kühlflüssigkeit dienen. Dieses wurde entweder dadurch erreicht, daß die Spulenwindungen aus mehreren parallel verlaufenden Leitern
ίο zusammengesetzt wurden, von denen ein Teil als Flachschienen innen lag, während der andere, außen einen Hohlraum aufweisende Teil zwischen diesen Flachschienen eingepreßt war, oder aber dadurch, daß an einem Volleiter ein außenliegendes Rohr angelötet wurde. Bei beiden Ausführungen ergaben sich. Schwierigkeiten im Betriebe, da die Lötstellen einen Widerstand für den Wärmedurchgang bilden, so daß die Wärme nur unvollkommen zum Kühlwasser geleitet wird. Dieser Nachteil wird dadurch beseitigt, daß die Spule aus einem entsprechend geformten Metallband hergestellt wird. In der Abbildung ist ein derartiger Spulenleiter im
as Querschnitt beispielsweise dargestellt.
Die Ränder 1,2 des Metallbandes 3 sind nach einer Seite umgelegt und das Band in seiner Längsrichtung umgebogen, bis sich die umgelegten Ränder 1, 2 berühren. Die umgelegten Ränder können an ihrer Berührungsfläche miteinander verlötet werden, wobei die Lötung vorteilhaft nach dem Wickeln der Spule vorgenommen wird, um das Aufgehen der Lötstelle beim Wickeln zu vermei· den. Auf diese Weise erhält man einen aus einem einzigen Stück bestehenden Leiter mit einem nach dem Spuleninnern zu gelegenen großen leitenden Querschnitt und einem nach dem äußeren Umfang der Spule zu gelegenen Hohlraum, Das in diesem Hohlraum fließende Kühlwasser steht mit dem leitenden Querschnitt überall in unmittelbarer Berührung, so daß die Wärmeableitung sehr gut ist. Außerdem hat der Leiter den Vorteil, daß sein nach dem Spuleninnern zu gelegener Teil mehrfach unterteilt ist, so daß die Wirbelströme vermindert werden.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Sp'ulenleiter für die Spule von Induklionsöfen, bei dem der Leiterquerschnitt auf der Spuleninnenseite ungeschwächt, auf der Außenseite dagegen als Kühlmittelkanal ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem einzigen entsprechend geformten Metallband hergestellt ist.
2. Verfahren zur Herstellung des Spuienleiters nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Metallband an seinen Rändern nach einer Seite umgelegt und dann in der Mitte in seiner Längsrichtung so weit umgebogen wird, bis sich die umgebogenen Ränder berühren.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einander beruh' renden umgelegten Ränder des Bandes miteinander verlötet werden.
4. Verfahren nach Anspruch r bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lötung nach dem Wickeln der Spule vorgenommen wird.
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Fran\ Linnhoff in Eberswalde.
DENDAT528690D Spulenleiter fuer die Spule von Induktionsoefen Expired DE528690C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE528690T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE528690C true DE528690C (de) 1931-07-03

Family

ID=6553772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT528690D Expired DE528690C (de) Spulenleiter fuer die Spule von Induktionsoefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE528690C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE935265C (de) * 1951-02-17 1955-11-17 Demag Elektrometallurgie Gmbh Anordnung zur verlustarmen Fortleitung hoher elektrischer Wechselstroeme fuer Drehstrom-Lichtbogenoefen
DE960569C (de) * 1942-07-03 1957-03-28 Aeg Vorrichtung zur zahnweisen Erwaermung von Zahnraedern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960569C (de) * 1942-07-03 1957-03-28 Aeg Vorrichtung zur zahnweisen Erwaermung von Zahnraedern
DE935265C (de) * 1951-02-17 1955-11-17 Demag Elektrometallurgie Gmbh Anordnung zur verlustarmen Fortleitung hoher elektrischer Wechselstroeme fuer Drehstrom-Lichtbogenoefen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2157530C3 (de) Langgestreckte warmeerzeugende Vor richtung in Rohrform
DE528690C (de) Spulenleiter fuer die Spule von Induktionsoefen
DE540519C (de) Spule fuer Induktionsoefen
DE3115737A1 (de) Verbindungsstruktur zwischen einem frontring und einem uhrengehaeuse
DE631464C (de) Nutisolation fuer elektrische Maschinen
DE452076C (de) Elektrischer Heizkoerper
DE141159C (de)
DE438748C (de) Klemmenverbindung fuer Hohlleiter
DE547734C (de) Eisenkernlose Drosselspule
DE511130C (de) Elektrischer Heizwickelstab zur Dauerwellung der Haare
AT139081B (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren mit ungleichförmigen Querschnitt aus Bandmaterial.
DE586821C (de) Spule fuer Induktionsoefen
DE950078C (de) Transformator mit einer im wesentlichen durch eine auf sich selbst aufgewickelte Kupferschiene gebildeten Sekundaerwicklung, insbesondere fuer elektrische Schweismaschinen
DE455316C (de) Mehrleiterkabel
DE540085C (de) Hochfrequenzinduktionsofen
DE618801C (de) Verfahren zur Verlegung von an sich in der Werkstatt fertig hergestellten rohrfoermigen Leitern, insbesondere zur UEbertragung von elektrischer Energie
DE496568C (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlleiters
AT131019B (de) Kabelschuh.
DE376751C (de) Zugseil mit eingelegter, isolierter, elektrischer Leitung
DE566098C (de) Verfahren zur Herstellung eines Unterwasserkabels mit Bleimantel
AT145023B (de) Zündfunkenverstärkender Kabelschuh.
DE568308C (de) Induktionsofen
DE447009C (de) Elektrische Durchfuehrung mit einer Mehrzahl ineinanderliegender, hintereinandergeschalteter Isolierroehren
DE369720C (de) Elektrischer Nieterwaermer
AT72101B (de) Blitzschutzvorrichtung.