DE540519C - Spule fuer Induktionsoefen - Google Patents

Spule fuer Induktionsoefen

Info

Publication number
DE540519C
DE540519C DEM100144D DEM0100144D DE540519C DE 540519 C DE540519 C DE 540519C DE M100144 D DEM100144 D DE M100144D DE M0100144 D DEM0100144 D DE M0100144D DE 540519 C DE540519 C DE 540519C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
coil
strip
rod
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM100144D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Associated Electrical Industries Ltd
Original Assignee
Associated Electrical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Associated Electrical Industries Ltd filed Critical Associated Electrical Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE540519C publication Critical patent/DE540519C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/36Coil arrangements
    • H05B6/42Cooling of coils

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Induktionsöfen und betrifft eine Spule, deren Leiter einen Kanal zur Durchführung eines Kühlmittels aufweist.
Gemäß der Erfindung ist der Kanal an einer Seite des Leiters oder in deren Nähe derart angebracht, daß sein unverschwächter Querschnitt leitenden Materials an der Seite Hegt, an welcher die Zusammendrängung des Stromes erfolgt. Hierdurch wird gleichzeitig ein die Einspannung des Leiters sicherstellender fester Widerlagerteil geschaffen, was im Hinblick auf die außerordentlich großen Kräfte von Bedeutung ist, die die Leiter von Induktionsöfen in Axialrichtung zu bewegen suchen.
In der Zeichnung sind in Abb. 1 bis 3 durch Querschnitte drei Leiterformen gezeichnet, die erfindungsgemäß Verwendung finden, während Abb. 4 einen lotrechten Schnitt durch den
so Induktor eines Induktionsofens gemäß der Erfindung wiedergibt.
Nach Abb. 1 besteht der Leiter aus einem Kupferstreifen oder -stab 10 rechteckigen Querschnittes, auf dem ein Kupferrohr 11 durch
s5 Löten, Hartlöten oder in sonstiger Weise befestigt ist, so daß es mit dem eigentlichen Körper 10 in gut wärmeleitender Verbindung steht. Insbesondere ist eine Nut 12 in eine der Schmalseiten der Stange 10 eingefräst, entweder bevor oder nachdem der Leiter spulenförmig aufgewunden ist, und das Kupfecrohr wird dann in die Nut 12 eingelegt und danach durch Löten o. dgl. verbunden.
Bei der in Abb. 2 gezeigten Ausführungsform ist in die eine Schmalseite des Leiters 10 ein rinnenförmiger Schlitz, z. B. von rechteckigem Querschnitt, eingefräst, und dieser ist zu einem geschlossenen Kanal durch Auflöten oder Aufschweißen einer Abdeckung 14 verwandelt, und zwar wiederum bevor oder nachdem der Leiter spulenförmig aufgewickelt ist.
Auch in der in Abb. 3 dargestellten Weise kann der Leiter gebildet werden. Hier ist eine Kupferröhre 15 rechteckigen Querschnittes auf eine der Schmalseiten des Streifens 10 unmittelbar aufgelötet oder aufgeschweißt, so daß sie in inniger thermischer Berührung damit steht.
Nach Abb. 4 besteht die Spule aus einer Vielzahl von Windungen 20 eines Leiters der beispielsweise beschriebenen Art, der über eine Schmalseite schraubenförmig aufgewickelt ist. Die einzelnen Wicklungen sind voneinander isoliert, beispielsweise durch Schichten von imprägnierter (treated) Seide. Im Beispiel ist der Leiter so gewickelt, daß die Flüssigkeitsleitung 21 an der Außenkante der Wicklungen liegt, weil die dargestellte Spule die Beschickung bzw. den zu erhitzenden Körper umschließen soll. Die Wicklungen des Leiters sind in axialer Richtung an verschiedenen Punkten des Umfanges durch Holzglieder 22 mit unmagnetischen Metallendplatten 23 eingespannt. Die

Claims (3)

  1. Platten bilden Widerlager für die obersten Wicklungen sowie für Spannschrauben 24, die in gleichfalls nicht aus magnetischem Material bestehenden Endplatten 25 angebracht sind. Zwischen den Spannschrauben 24 und den untersten Wicklungen der Induktorspule können hölzerne Abstandsstücke 26 angeordnet sein.
    Statt die Kühlleitung dadurch zu bilden, daß man ein Rohr an dem Streifen oder der Stange befestigt, kann die Leitung auch durch Walzverfahren oder sonstige Mittel erzeugt werden, die eine Auskehlung an einer Streifen- oder Stangenseite hervorrufen. Die Öffnung der Auskehlung wird dann durch einen Deckel oder eine Wand abgeschlossen, die durch Löten oder Schweißen mit den Nutkanten verbunden wird. Diese Beschreibung ist nur beispielsweise gegeben, und es sind mannigfaltige Abänderungen ohne Abweichung aus dem Erfindungsbereich möglich,
    Ρλτεντ λ ν sji'kü chk :
    i. Spule für Induktionsöfen, deren Leiter
    einen Kanal zur Durchführung eines Kühl-
    ü5 mittels aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal an oder nahe einer Seite des Leiters derart angebracht ist, daß sein unverschwächter Querschnitt von leitendem Material an derjenigen Seite verbleibt, an welcher die Zusammendrängung des Stromes erfolgt, wodurch gleichzeitig ein die Einspannung des Leiters sicherstellender fester Widerlagerteil geschaffen wird.
  2. 2. Spule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter aus einer elektrisch leitenden Stange oder einem elektrisch leitenden Streifen besteht, an dem durch Löten o. dgl. in inniger wärmeleitender Berührung eine Röhre befestigt ist.
  3. 3. Spule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter aus einem leitenden Streifen oder einer leitenden Stange mit einer Längsnut besteht und daß die Öffnung der Nut durch eine Abdeckung oder ein Band aus leitendem Stoff geschlossen ist, das durch Löten, Schweißen 0. dgl. mit dem Grundkörper vereinigt wird, so daß dadurch eine geschlossene Längsleitung für das Kühlmittel entsteht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM100144D 1926-11-03 1927-06-21 Spule fuer Induktionsoefen Expired DE540519C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB540519X 1926-11-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE540519C true DE540519C (de) 1931-12-18

Family

ID=10469785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM100144D Expired DE540519C (de) 1926-11-03 1927-06-21 Spule fuer Induktionsoefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE540519C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE877012C (de) * 1944-04-04 1953-05-18 Otto Junker Fa Verfahren zur Herstellung eines durch ein stroemendes Mittel gekuehlten einteiligen Induktionsspulenleiters
DE1000543B (de) * 1954-09-23 1957-01-10 Licentia Gmbh Elektrisches Zweileiter-Sammelschienen-system fuer Ofenanlagen, insbesondere fuer Induktionsofenanlagen
DE970468C (de) * 1950-09-29 1958-09-25 Siemens Ag Gluehspule zum induktiven Erwaermen eines Werkstueckes
DE1074782B (de) * 1960-02-04 Magnethermic Corporation, Youngstown, Ohio (V. St. A.) Niederfrequenz-Induktionserhitzer
DE977483C (de) * 1952-05-30 1966-09-15 Otto Junker Fa Kernloser Induktions-Schmelzofen fuer niederfrequente Wechselstroeme
EP0276472A1 (de) * 1987-01-02 1988-08-03 Continental Can Company, Inc. Induktionsheizspule
US4853510A (en) * 1987-01-02 1989-08-01 Continental Can Company, Inc. Induction heating coil

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074782B (de) * 1960-02-04 Magnethermic Corporation, Youngstown, Ohio (V. St. A.) Niederfrequenz-Induktionserhitzer
DE877012C (de) * 1944-04-04 1953-05-18 Otto Junker Fa Verfahren zur Herstellung eines durch ein stroemendes Mittel gekuehlten einteiligen Induktionsspulenleiters
DE970468C (de) * 1950-09-29 1958-09-25 Siemens Ag Gluehspule zum induktiven Erwaermen eines Werkstueckes
DE977483C (de) * 1952-05-30 1966-09-15 Otto Junker Fa Kernloser Induktions-Schmelzofen fuer niederfrequente Wechselstroeme
DE1000543B (de) * 1954-09-23 1957-01-10 Licentia Gmbh Elektrisches Zweileiter-Sammelschienen-system fuer Ofenanlagen, insbesondere fuer Induktionsofenanlagen
EP0276472A1 (de) * 1987-01-02 1988-08-03 Continental Can Company, Inc. Induktionsheizspule
US4853510A (en) * 1987-01-02 1989-08-01 Continental Can Company, Inc. Induction heating coil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339318C3 (de) Linearer Wanderfeldinduktor für den Transport geschmolzener Metalle
DE846583C (de) Eisenkern fuer elektrische Geraete, insbesondere Transformatoren, Drosseln od. dgl.
DE3836415A1 (de) Elektromagnetische vorrichtung mit kuehleinrichtung
DE540519C (de) Spule fuer Induktionsoefen
DE1440983B1 (de) Induktor zum Erwaermen der Enden von langgestreckten Werkstuecken
DE505908C (de) Drosselspule mit Eisenkern und ueberlagerter regelbarer Hilfsmagnetisierung
DE908895C (de) Induktor zum induktiven Erwaermen von metalliswchen Werkstuecken
DE372475C (de) Wechselstromtransformator fuer hohe Stromstaerken mit Niedervoltspulen, deren einzelne aus duennen Blechstreifen zusammengesetzte Blechpakete unter Benutzung von Zwischenstuecken durch Schrauben zusammengehalten sind
DE595038C (de) Elektrische Induktionsheizeinrichtung fuer Rohrschweissmaschinen mit einer die Erregerwicklung ueberdeckenden Hilfswicklung
DE492087C (de) Elektrische Punktschweissmaschine
CH368541A (de) Transformator
DE693885C (de) Geraet
DE528690C (de) Spulenleiter fuer die Spule von Induktionsoefen
DE599955C (de) Magnetkern ohne Blechstoss, insbesondere Wandlerkern
DE557330C (de) Spule fuer Induktionsoefen mit nach dem aeusseren Umfang der Spule zu versetzt angeordnetem Hohlraum
DE935918C (de) Transformator mit zwischen Scheibenspulen angeordneten Abstuetzungen
DE950078C (de) Transformator mit einer im wesentlichen durch eine auf sich selbst aufgewickelte Kupferschiene gebildeten Sekundaerwicklung, insbesondere fuer elektrische Schweismaschinen
DE620526C (de) Induktionsspule mit veraenderlichem Rauminhalt, insbesondere fuer kernlose Induktionsoefen
DE254349C (de)
AT204634B (de) Verfahren zur Herstellung eines Joches für einen magnetischen Kreis und nach diesem Verfahren hergestelltes Joch
DE620089C (de) Erregerspule, insbesondere fuer die Pole elektrischer Maschinen
DE417887C (de) Stromwandler mit einem die Primaerwicklung tragenden stabfoermigen Eisenkern, der in einem aussen die Sekundaerwicklung tragenden Isolierrohr eingeschlossen ist, insbesondere fuer den Anschluss von Messgeraeten
DE586821C (de) Spule fuer Induktionsoefen
AT118845B (de) Vakuum-Entladungsgefäß.
AT268437B (de) Wicklungsanordnung für Transformatoren mit einer Abschirmung zur Beeinflussung des magnetischen Streuflusses