DE189728C - - Google Patents

Info

Publication number
DE189728C
DE189728C DENDAT189728D DE189728DA DE189728C DE 189728 C DE189728 C DE 189728C DE NDAT189728 D DENDAT189728 D DE NDAT189728D DE 189728D A DE189728D A DE 189728DA DE 189728 C DE189728 C DE 189728C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
siphon
soldering
edges
siphon head
punching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT189728D
Other languages
English (en)
Publication of DE189728C publication Critical patent/DE189728C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P11/00Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for 
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/38Making inlet or outlet arrangements of cans, tins, baths, bottles, or other vessels; Making can ends; Making closures
    • B21D51/40Making outlet openings, e.g. bung holes
    • B21D51/42Making or attaching spouts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P13/00Making metal objects by operations essentially involving machining but not covered by a single other subclass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 49/.'GRUPPE
JOHANN REICHL in PANCSOVA, Ung.
Verfahren zur Herstellung von Siphonköpfen.
Patentiert im Deutschen Reiche vqjn 11. Januar 1907 ab.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Siphonköpfen, dessen Wesen darin besteht, daß die einzelnen Teile des Siphonkopfes aus Metallplatten gestanzt und darauf durch Löten vereinigt werden. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, daß durch die Anwendung desselben die Siphonköpfe aus billigeren und leichteren Metallen, z. B. aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen, wie Magnalium, hergestellt werden können, welche Stoffe hygienisch ebenso einwandfrei sind als das viel kostspieligere Zinn.
In der Zeichnung sind die einzelnen Teile des Siphonkopfes während der Herstellung dargestellt. Fig. 1 ist ein senkrechter Schnitt eines gestanzten und zusammengebogenen, jedoch ungelöteten Siphonkopfes, Fig. 2 eine Unteransicht des oberen Teiles des Siphonkopfes und Fig. 3 eine rückwärtige Ansicht dieses Teiles.
Jm Sinne der Erfindung wird der Siphonkopf aus zwei Hauptbestandteilen, hergestellt, und zwar aus dem unteren, mit Muttergewinden versehenen Teil a, der zweckmäßig aus einem Stück gepreßt wird, und aus
- einem mit dem Ausflußrohr versehenen Teil b, der gleichfalls aus einem Stück gepreßt werden kann. Der obere Teil b wird aus einem Blechstück zweckmäßig derart gepreßt, daß die Ränder des gestanzten und zusammengebogenen Bleches längs der hinteren Mittellinie bei c und längs der unteren Mittellinie des Ausflußrohres bei d zusammentreffen,
d. h. an diesen Stellen vor dem Löten eine Fuge bilden, die durch das Löten fest und luftdicht verschlossen wird.
' Die derart gestanzten Teile α und b werden nach ihrer Zusammenstellung miteinander verlötet. t
Die Aneinanderfügung erfolgt zweckmäßig derart, daß der untere Rand e des Teiles b, damit derselbe in den Teil α eingeführt werden kann, enger ausgebildet wird als die obere Öffnung des Teiles α und erst nach dem Einführen erweitert wird, oder daß der Teil α zylindrisch ausgebildet und die obere Kante f desselben nach Aufstecken auf den Teil b eingezogen wird.
Im Teil b ist zwecks Führung der Ventilspindel eine Platte g befestigt, und zwar zweckmäßig .gleichfalls durch Löten. Zur Ausbildung des Ventilsitzes wird im zylindrischen Teil α eine Platte h oder dgl. festgelötet. Die übrigen Bestandteile des Siphonkopfes, wie das Ventil, Ventilspindel und der die letztere bewegende Hebel, werden in üblicher Weise angeordnet.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Verfahren zur Herstellung
    60
    von
    Siphonköpfen, dadurch gekennzeichnet, daß der zum Befestigen an der Flasche dienende untere Teil und der das Ausflußrohr tragende obere Teil des Siphonkopfes je besonders durch Stanzen gebildet wird und daß diese Teile miteinander, sowie auch die Ränder der beim Stanzen gebildeten Fugen durch Löten luftdicht verbunden werden.
  2. 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der das Ausflußrohr haltende obere Teil des Siphonkopfes aus Metallblech durch Stanzen und Zusammenbiegen derart gebildet wird, daß die Kanten des Metallbleches längs der hinteren Längenlinie des oberen Teiles und längs der unteren Längenlinie des Ausflußrohres zusammentreffen und die derart gebildeten Fugen durch Löten luftdicht verschlossen werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT189728D Active DE189728C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE189728C true DE189728C (de)

Family

ID=453248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT189728D Active DE189728C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE189728C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149202B (de) * 1955-12-30 1963-05-22 Torrington Co Verfahren zum Zusammenbau von zweiteiligen, ringfoermigen Axialnadel-lagerkaefigen sowie Ringscheiben und Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149202B (de) * 1955-12-30 1963-05-22 Torrington Co Verfahren zum Zusammenbau von zweiteiligen, ringfoermigen Axialnadel-lagerkaefigen sowie Ringscheiben und Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4237361C2 (de) Verbindungs-Hilfsteil für das widerstandselektrische Verschweißen von Aluminiumblech auf Stahl und Verfahren zum Anbringen desselben
DE112006000576B4 (de) Gerät und Verfahren zum Warmverbinden von Metallplatten
DE2113581C2 (de) Flachrohr und Verfahren zum Herstellen desselben
DE3229254C2 (de)
DE3316960C2 (de) Fügestutzen für Unrundrohre in einem Tankboden für Wärmetauscher und Werkzeug zu dessen Herstellung
DE189728C (de)
DE2811786C3 (de) Verfahren zum Bilden einer Gaseinfüllöffnung an einem Behälter und zum Verschließen dieser Gaseinfüllöffnung nach dem Füllen
CH652855A5 (de) Verfahren zur herstellung eines elektrischen verbundmaterialkontakts und vorrichtung zur ausfuehrung dieses verfahrens.
WO2002083357A1 (de) Verfahren zum anbringen eines funktionselements an ein bauteil sowie dazugehöriges werkzeug
DE2224675A1 (de) Verfahren zur Befestigung eines Rohres in einer Wandung
DE10309381A1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Werksücke in einem Fügebereich
DE673460C (de) Verfahren zum Herstellen, Fuellen und Verschliessen von Tuben
AT30842B (de) Verfahren zur Herstellung von Siphonköpfen durch Stanzen und Löten.
DE4435719C1 (de) Vorrichtung zum Abkanten von Blechen
DE964795C (de) Verfahren zur Herstellung von Federkontakten mit plattiertem Kontaktniet fuer elektrische Apparate
DE491372C (de) Herstellung einer Schweissnaht bei Kupferbehaeltern u. dgl.
WO2002081145A2 (de) Verfahren zum anbringen eines funktionselements an ein bauteil sowie dazugehöriges werkzeug
DE129912C (de)
DE1465202A1 (de) Verbindungsklemme zum Andruecken an einen isolierten elektrischen Leitungsdraht
DE1135272B (de) Verfahren zur Herstellung von Bimetallwerkstuecken, insbesondere Kontaktnieten
DE257414C (de)
DE115528C (de)
DE144404C (de)
DE567835C (de) Pressverfahren und Pressstempel zur Befestigung von mit einem Ansatz versehenen gegossenen Aluminiumrohren in Aluminiumgefaessen
DE605117C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auseinanderspreizen der Fuesse von Reissverschlussgliedern