DE1896629U - Muenzbehaelter mit halter. - Google Patents

Muenzbehaelter mit halter.

Info

Publication number
DE1896629U
DE1896629U DE1964L0037148 DEL0037148U DE1896629U DE 1896629 U DE1896629 U DE 1896629U DE 1964L0037148 DE1964L0037148 DE 1964L0037148 DE L0037148 U DEL0037148 U DE L0037148U DE 1896629 U DE1896629 U DE 1896629U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
holder
coin container
plastic
ter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964L0037148
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Leibold
Egon Back
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1964L0037148 priority Critical patent/DE1896629U/de
Publication of DE1896629U publication Critical patent/DE1896629U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Beschreibunig : Münzbehälter mit Halt: er
Die Feuerung betrifft einem Münzbehälter mit Halter für Autofahrer..
Es sind schoru einige Münzbehälter bskannt,: die als Schlüsselanhänger $ als kleine Rollen mit Druckfeder oder als einfache Münzauflagen.ausgeführt sind.
Allen diesen Apparaten ist gemeinsam^ daß sie nur eine_ Münzsorte und diese auch nur in geringer Anzahl aufzunehmen vermögen. Teilweise sind diese Geräte offen sichtbar im Auto angebracht.
Zweck der Feuerung ist es, Münzen verschiedenen Wertes und in gjrößere_r Anzahl unsicjiijbar und £riff,bereit_ im Auto:· unterzubringen»
Die Feuerung wird beispielsweise dargestellt durch die Abb. 1 in perspektivischer Ansicht; Abb.- 2 zeigt den Schnitt A — E, Abb. 3 den Schnitt 8 - D.
Der Münzbehälter besteht aus zwei Außenteilen (1) aus vorzugsweise Kunststoff, die durch Kleben verbunden werden» In einer kreisförmigen Aussparung an; der Innenseite der Txeidexa Außenteile ist eine drehbare Kunststoffscheibe (2) mit mehreren Aussparungen (3) in verschiedenen Münzengrößen untergebracht. Die Außenteile sind oben bis nahezu an die Mitte der kleinsten Münze abgesetzt (4)» sodaß die Münzen dort leicht entnommen werden können. Das durch die Absetzung entstandene Auge (5) dient als Scharnier für den Deckel (6); das andere Auge (7) nimmt ein federndes Teil zum. Halten des Deckels auf. Die Kunststoff scheibe (2) mit den Münzentaschen (3) hat eine konzentrische tot (8) zur Aufnahme eines federnden Hinges, der das Durchdrehen bei einseitiger Beladung verhindern soll. An den Außenteilen (■}) sind unten kleine Warzen als Füße (9) angepreßt; an der Entnahmestelle sind kleine Leisten (io) zur G-riffverbesserung vorgesehen.
Hans Leibold- Egon Back Nürnberg Jean Paul - Platz 6
Beschreibung: Blatt 2
MÜ. £ i-L £' £ Ii ii i i £ Z" 5 ϊ i 3 JL i £ £ J.
Der Münzbehälter hat etwa die Größe eines Zigarettenetuis, sodaß er bequem; auch in der Rocktasche Platz findet.
Wichtige Ergänzung ist für den Autofahrer die Haltetasche aus Kunststoff.
In Abb.- 4 ist eine beispielhafte Ausführung in perspektivi^ scher Ansicht dargestellt; Abb. 5 zeigt die Ansicht vom um— ten,, Abte. 6 den Schnitt A-B.
Die Haltetasche wird mit den Klebeleisten (a) auf die Innenseite der Handschuhfach-Türe geklebt,, der Münzbehälter ist im: Fach (b) leicht herausnehmbar untergebracht, die Winkel (c) sind Versteifung und sorgen für bequeme Münz entnahme.. Durch die Befestigung auf der Innenseite der Handschuhfach-Türe ist der Münzbehälter bei der normalerweise geschlossenen Tür beim. Parken 2,- i. £ h ^t J! I.0 η _t b_ a r , ^a^er größere
t. Sicherheit gegen Diebstahl, der durch Herausnehmen des Münz-
behälters ganz vermieden werden kann.

Claims (2)

Nürnberg Jean Paul - Platz Α.351311*15.5.E4
1. ϊϋ az b e iiä 1 t e r); dadurch gekennzeichnet, daß in einem: Gehäuse (1), vorzugsweise aus Kunststoff, in einer drehbarem Scheibe (2) mit mehreren Aussparungen (3) eine größere Anzahl Münzen verschiedenen Wertes aufgenommen werden können und daß dieser Münzbehälter in einer Kunststofftasche im Auto griffbereit untergebracht ist.
2. M ü m. ζ b-- e h ä 1 ter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß er aus Ϊ£ t a 1 1 hergestellt ist.
DE1964L0037148 1964-05-15 1964-05-15 Muenzbehaelter mit halter. Expired DE1896629U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964L0037148 DE1896629U (de) 1964-05-15 1964-05-15 Muenzbehaelter mit halter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964L0037148 DE1896629U (de) 1964-05-15 1964-05-15 Muenzbehaelter mit halter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1896629U true DE1896629U (de) 1964-07-16

Family

ID=33175689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964L0037148 Expired DE1896629U (de) 1964-05-15 1964-05-15 Muenzbehaelter mit halter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1896629U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004013083T2 (de) Behälter, der in der Öffnungsstellung einen Ständer bildet
DE1896629U (de) Muenzbehaelter mit halter.
DE1948697A1 (de) Behaeltnis zum Aufbewahren eines Schluessels
DE851780C (de) Werkzeugbehaelter, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE19909475C2 (de) Aufbewahrungsbehälter für eine CD oder dergleichen
DE582201C (de) Als Karteikarte ausgebildetes Sammelblatt zur Aufbewahrung von einzelnen Muenzen in Muenzsammlungen
DE1680666U (de) Brieftasche od. dgl.
DE1973279U (de) Ablagevorrichtung zum einbauen in kraftfahrzeugen zum aufnehmen von schriftstuecken, musterstuecken, kundenkarteikarten od. dgl.
DE202005014656U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von insbesondere flachen Gegenständen
DE7911875U1 (de) Behaelter zum Aufbewahren von Diagrammscheiben
DE1805856U (de) Schallplatten-aufbewahrungsbehaelter.
DE1922647U (de) Schluesseltasche.
DE8025993U1 (de) Angelbehaeltersatz
DE7018380U (de) Verbandkasten fuer kraftfahrzeuge.
DE7036828U (de) Tragvorrichtung, insbesondere zur verwendung als strandtasche.
DE1958323A1 (de) Einrichtung zur Aufnahme von Schallplatten zwecks Aufbewahrung,Feilhalten od.dgl.
DE7334959U (de) Behälter wenigstens für einen Blutgruppenpaß
DE8413070U1 (de) Ablagealbum für Disketten
DE1980228U (de) Dachreiter zum aufbringen auf dem ruecken von aktenheftern, insbesondere haengeheftern, haengetaschen usw.
DE8501147U1 (de) MusiCassetten-Verpackungshalter
DE8215191U1 (de) Mappe zur aufnahme von schreib- und sonstigen utensilien
DE6943853U (de) Kombinierte schluesseltasche
DE7132617U (de) Etui zur Aufnahme von Visitenkarten
DE1842181U (de) Brillenmustertasche.
DE2238758A1 (de) Kassettenordner