DE189489C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE189489C DE189489C DENDAT189489D DE189489DA DE189489C DE 189489 C DE189489 C DE 189489C DE NDAT189489 D DENDAT189489 D DE NDAT189489D DE 189489D A DE189489D A DE 189489DA DE 189489 C DE189489 C DE 189489C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- paper
- catatypical
- contain
- hydrogen peroxide
- cobalt salt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 claims description 11
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 claims description 11
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 claims description 10
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 claims description 10
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 claims description 10
- 150000001868 cobalt Chemical class 0.000 claims description 6
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 3
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000000049 pigment Substances 0.000 claims description 3
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 3
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 claims 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 6
- 229940011182 cobalt acetate Drugs 0.000 description 5
- QAHREYKOYSIQPH-UHFFFAOYSA-L cobalt(II) acetate Chemical compound [Co+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O QAHREYKOYSIQPH-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- KTVIXTQDYHMGHF-UHFFFAOYSA-L cobalt(2+) sulfate Chemical compound [Co+2].[O-]S([O-])(=O)=O KTVIXTQDYHMGHF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 2
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SLAMLWHELXOEJZ-UHFFFAOYSA-N 2-nitrobenzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1[N+]([O-])=O SLAMLWHELXOEJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001828 Gelatine Substances 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- ABBQHOQBGMUPJH-UHFFFAOYSA-M Sodium salicylate Chemical compound [Na+].OC1=CC=CC=C1C([O-])=O ABBQHOQBGMUPJH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 229910021538 borax Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical class [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GVPFVAHMJGGAJG-UHFFFAOYSA-L cobalt dichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Co+2] GVPFVAHMJGGAJG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229940044175 cobalt sulfate Drugs 0.000 description 1
- 229910000361 cobalt sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- 229960004025 sodium salicylate Drugs 0.000 description 1
- 239000004328 sodium tetraborate Substances 0.000 description 1
- 235000010339 sodium tetraborate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M5/00—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
- B41M5/025—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C5/00—Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
- G03C5/26—Processes using silver-salt-containing photosensitive materials or agents therefor
- G03C5/50—Reversal development; Contact processes
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Color Printing (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Jig 189489 KLASSE
15Λ\ GRUPPE
Die Erfindung betrifft relativ haltbare Positivpapiere, Platten und dergl. für katatypische
Zwecke, und zwar solche, die unmittelbar durch die Einwirkung des Wasserstoffsuper-
5 oxyds ein Bild ergeben, ohne daß zum Zustandekommen der Reaktion noch die Gegenwart
eines anderen Reagens erforderlich ist. Es ist bereits bekannt, Papiere herzustellen,
die einen Stoff enthalten, der unmittelbar mit
ίο Wasserstoffsuperoxyd reagiert. Ein solches
Papier ist in der Patentschrift 147131 beschrieben.
Bei diesem Papier ist der wirksame Bestandteil Ferroammoniumsulfat, ein
Salz, das sich an der Luft leicht oxydiert, wodurch das damit präparierte Papier natürlich
unbrauchbar wird. Diese Papiere können also nur in ganz frischem Zustande für katatypische
Zwecke verwendet werden, während es natürlich erwünscht ist, derartige Papiere auf Vorrat herstellen zu können. Es hat
sich nun gezeigt, daß Kobaltosalze durch Wasserstoffsuperoxyd derart oxydiert werden,
daß sie, wenn man Papiere oder andere geeignete Unterlagen in geeigneter Konzentration
damit imprägniert hat, beim Anpressen eines mit Wasserstoffsuperoxyd behandelten Negativs
unmittelbar Bilder ergeben, ohne daß eine Entwicklung notwendig ist. Diese Salze
sind aber im Gegensatz zu dem Ferroammoniumsulfat nicht empfindlich gegen die Einwirkung
der Luft, halten sich vielmehr während der praktisch in Betracht kommenden Zeit unverändert. Ein Zusatz eines Alkalisalzes
einer schwachen Säure zu den Kobaltosalzen ist für die Kraft des Bildes vorteilhaft.
Im nachstehenden sind einige Beispiele für die neuen Bildschichten gegeben.
Gelatinepapier wird mit einer ioprozentigen
Lösung von Kobaltoacetat getränkt. Das so erhaltene Papier kann noch lange Zeit nach
seiner Herstellung zum Kopieren katatypischer Negative in der Art benutzt werden, daß
man auf solches Papier ein mit Wasserstoffsuperoxyd behandeltes katatypisches Negativ
aufpreßt, wobei unmittelbar ein sichtbares Bild entsteht. Dieses Bild kann gewünschtenfalls
durch Behandeln mit Ammoniak, Natronlauge oder anderen alkalisch reagierenden Bädern verstärkt werden.
Man löst 6 g Kobaltoacetat in 100 ecm Gelatinelösung von 10 Prozent und überzieht
damit Papier, Glas, Films oder dergl.
Man löst 9 g Kobaltosulfat und 10 g Natriumacetat
in 100 ecm Gelatinelösung von 10 Prozent und überzieht damit Papier, Glas
und dergl.
Man löst 8 g Kobaltochlorid und 10 g Natriumsalicylat
in 100 ecm Gelatinelösung von
Io Prozent und überzieht damit Papier, Glas und dergl.
Man löst 9 g Kobaltoacetat und 9 g Natriumacetat in 100 ecm Gelatinelösung von
10 Prozent und überzieht damit Papier, Glas und dergl.
Man löst 8 g Kobaltosulfat und 10 g o-nitrobenzoesaures
Natrium in 100 ecm Gelatine von 10 Prozent und überzieht damit Papier,
Glas und dergl.
Man mischt eine Lösung von 8 g Kobaltoacetat in 50 ecm Gelatine von 10 Prozent mit
einer Lösung von 7 g Borax in 100 ecm Gelatine von 10 Prozent und überzieht damit
Papier, Glas und dergl.
Man kann auf die vorbeschriebene Weise auch Gummidruck- und Pigmentpapier herstellen,
indem man dem Gemisch von Gummi oder Gelatine mit Farbe die erwähnten Salze, z. B. Kobaltoacetat oder ein anderes Kobaltosalz,
oder ein Gemisch eines Kobaltosalzes mit einem Alkalisalz einer schwachen Säure zusetzt. Durch die Einwirkung des Wasser-So
stoffsuperoxyds wird dann an den betreffenden Stellen durch die Oxydationsprodukte
das1 Gummi oder die Gelatine unlöslich in warmem Wasser gemacht.
Man löst 4 g Kobaltoacetat in 100 ecm einer Gelatinelösung von 10 Prozent, die einen
geeigneten Farbstoff enthält, und überzieht damit Papier und dergl.
Claims (3)
1. Verfahren zur Herstellung katatypischer Bilder durch Abdruck eines mit
Wasserstoffsuperoxyd behandelten Originals, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdruck
des Wasserstoffsuperoxyds auf eine Druckfläche bewirkt wird, die Kobaltosalz als wirksamen Bestandteil enthält.
2. Zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 katatypische Gummidruckbezw.
Pigmentdruckpapiere, welche in dem Gummi- oder Gelatinefarbeüberzug Kobaltosalz als wirksamen Bestandteil enthalten.
3. Zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 katatypische Gummidruck- und
Pigmentdruckpapiere, welche ein Gemisch von Kobaltosalz mit Alkalisalz einer schwachen Säure als wirksamen Bestandteil
enthalten.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE364621X | 1905-03-31 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE189489C true DE189489C (de) |
Family
ID=5721345
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT189488D Active DE189488C (de) | 1905-03-31 | ||
DENDAT189489D Active DE189489C (de) | 1905-03-31 |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT189488D Active DE189488C (de) | 1905-03-31 |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE189489C (de) |
FR (1) | FR364621A (de) |
-
0
- DE DENDAT189488D patent/DE189488C/de active Active
- DE DENDAT189489D patent/DE189489C/de active Active
-
1906
- 1906-03-27 FR FR364621A patent/FR364621A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR364621A (fr) | 1906-08-25 |
DE189488C (de) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2019995C3 (de) | Wäßrige Behandlungslösung zum Hydrophobieren von Silberbildern | |
DE189489C (de) | ||
DE1571801A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von planographischen Druckflaechen | |
DE591969C (de) | Verfahren zur Herstellung von Diazotypien | |
DE1124978B (de) | Verfahren zur Herstellung von hektographischen Abzuegen | |
DE453705C (de) | Verfahren zur Herstellung einer fuer Lichtdruck oder Lichtleimdruck verwendbaren kornlosen Druckflaeche aus einem in einer Silberkolloidschicht enthaltenen unsicht-barenBilde | |
AT33285B (de) | Verfahren zur Herstellung katatypischer Bilder auf präparierten Druckflächen, sowie haltbare Positivpapiere, Platten u. dgl. dieses Verfahren. | |
DE1139021B (de) | Verfahren zur Herstellung hektographischer Abzuege und photographisches Material hierfuer | |
AT33377B (de) | Verfahren zur Herstellung von Bildern in chromathaltigen Schichten durch Kontakt mit aus metallischem Silber bestehenden, durch Belichtung entstandenen Bildern. | |
DE600759C (de) | Lichtempfindliches, Diazoverbindungen und Azokomponenten enthaltendes Material | |
DE174144C (de) | ||
DE601676C (de) | Verfahren zur Herstellung von Lichtbildern | |
DE825349C (de) | Verfahren zur direkten Herstellung von Positiven | |
DE692393C (de) | Verfahren zur Vertiefung der Farbtoene von Diazotypien | |
DE449811C (de) | Verfahren zur Haertung von Kolloiden | |
DE547062C (de) | Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Schichten | |
DE77162C (de) | Verfahren zur Herstellung von selbstlonendem photographischem Papier | |
DE2360328C3 (de) | Verfahren zur Erzeugung eines Bildes in einem Bildempfangsteil | |
DE180948C (de) | ||
DE363825C (de) | Verfahren zur Vervielfaeltigung von Hand- und Maschinenschrift | |
DE161406C (de) | ||
DE76680C (de) | Verfahren zur Herstellung von Halbton-Gelatinereliefs | |
DE379998C (de) | Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen, kopierfaehigen Schichten | |
DE413478C (de) | Verfahren zur Herstellung von Eisensalzlichtbildern | |
DE448484C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kolloidschichten fuer Flachdruckformen |