DE1894333U - Aus zwei gleichen kaesten bestehender behaelter. - Google Patents

Aus zwei gleichen kaesten bestehender behaelter.

Info

Publication number
DE1894333U
DE1894333U DE1964B0056772 DEB0056772U DE1894333U DE 1894333 U DE1894333 U DE 1894333U DE 1964B0056772 DE1964B0056772 DE 1964B0056772 DE B0056772 U DEB0056772 U DE B0056772U DE 1894333 U DE1894333 U DE 1894333U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
recesses
warts
eand
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964B0056772
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRAUNKOHLEN und BRIKETT IND AG
Original Assignee
BRAUNKOHLEN und BRIKETT IND AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRAUNKOHLEN und BRIKETT IND AG filed Critical BRAUNKOHLEN und BRIKETT IND AG
Priority to DE1964B0056772 priority Critical patent/DE1894333U/de
Publication of DE1894333U publication Critical patent/DE1894333U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

"Aus zwei gleichen Kästen "bestehender Behälter"
Die feuerung betrifft einen aus zwei gleichen Kästen bestehenden Behälter, von denen der eine Kasten als Deckel des anderen Kastens dient, und ist dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder zweier gegenüberliegender Seitenwände jedes Kastens an einem Ende mit einem überstehenden Sappen versehen sind, denen Aussparungen am anderen Ende entsprechen und die nach innen gerichtete Warzen aufweisen, welche durch die Aussparungen im Rand des anderen Kastens durchsteckbar sind»
In weiterer Ausbildung der Neuerung verläuft die zum Rand gebildete Kante der Warze parallel zum Rand und ist nach Durchstecken durch die Aussparung unter einem Randfortsatz verschiebbar*
Ss gehört auch zu der Neuerung, daß die Warze als ein schräg vom Rand des Lappens nach der Kastenmitte zu verlaufendes Parallelo-
ist
gramm ausgebildet. Die Aussparungen am Ende des Kastens sind neuerungsgemäß durch Anschlagleisten für die um 90 Warzen abgeschlossen.
geschwenkten
Der Behälter nach der Neuerung ist insbesondere für die Aufnahme von Karteien bestimmt. Beim Einsetzen der Karten in den Kasten stehen diese etwa zur Hälfte heraus, so daß sie leicht einzu-
DR.-ING. GUSTAV KIRSCH
Patentingenieur
2 2O.3.64
Blatt zum Brief vom «
Patentamt
seilen sind. Durch. "Aufsetzen eines zweiten Kastens mit der Öffnung nach unten kann der Kasten geschlossen werden. Dabei werden die Warzen der Lappen durch die Aussparungen am anderen Ende des Kastens hindurehgesteekt. Diese Aussparungen befinden sieh z.B. bei dem unteren Kasten hinten und bei dem oberen Kasten vorn, während sieh die Lappen mit den Warzen bei dem unteren Kasten vorn und bei dem oberen Kasten hinten befinden. Durch Verschieben des oberen Kastens auf dem Rand der Seitenwände läßt sich der obere Kasten vom unteren Kasten nicht mehr abheben.
Zur Einsichtnahme in die Kartei ist es nicht erforderlich., den oberen Kastsn nach Verschieben abzuheben. Der obere Kasten kann nach Verschieben auch aufgeklappt werden, wobei die Lappen mit den Warzen und die Aussparungen wie Scharniere wirken»
Der besondere Vorteil bei der Herstellung des Behälters nach, der Neuerung besteht darin, daß der untere und der obere Kasten in gleicher Weise ausgebildet sind, so daß z.B. bei der Herstellung aus Kunststoff nur eine lorm erforderlieh ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Kastens für den Behälter-nach der !Teuerung dargestellt. Es zeigt
1 einen Längsschnitt durch das eine Ende und eine Ansicht des anderen Endes des Kastens;
2 eine Draufsicht dazu;
3 einen Querschnitt bzw. eine Vorderansieht zu ELg.,-1 j
4 bis β den Lappen in drei Ansichten;
7 bis 8 die Aussparung in zwei Ansichten»
Pig
Iig. Hg.
Jeder Kasten besitzt einen Boden 1, zwei Längswände 2 und zwei Querwände 3» Die Längswände 2 sind innen mit Ziek-Zack-Auflagen zur Abstützung der Leitkarten versehen»
An einem Ende sind die Längswände 2 an der Außenkante des Bandes
DR.-ING. GUSTAV KIRSCH
Patentingenieur
3 . 20.3.64
Blatt zum Brief vom
Patentamt
mit Lappen- 5 Yersehen, deren Innenseite als Parallelogramm ausgebildete Warzen 6 aufweisen, im anderen Ende ist der Hand mit einer stufenförmigen Aussparung 7 verseilen, in welche der Fortsatz 9 hineinreicht. Die Aussparung ist durch eine Leiste 8 abgeschlossen.
Beim Abdecken des Kasteninhaltes wird ein zweiter Kasten in gleicher Ausführung umgestülpt und über Kopf auf den gefüllten Kasten aufgesetzt. Dabei gleiten jeweils die Warzen.6 der Lappen 5 des einen Kastens durch die Aussparungen 7 des anderen Kastens. Durch kurzes Verschieben gleiten jede Warzen unter den Fortsatz 9 des Randes, wodurch der als Deekel, dienende Kasten nicht mehr abgehoben werden kann·
E"aeh Zurückschieben in die .Ausgangsstellung kann der ,obere Kasten aufgeschwenkt werden, wobei sich die Warzen 6 in den Aussparungen 7 drehen und gegen die Abschlußleiste 8 legen.
Δ. "—
Schutzansprüche

Claims (4)

1. Aus zwei gleichen Kästen bestehender Behälter, wobei der eine Kasten als Deekel des anderen Kastens dient, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder zweier gegenüberliegender Seitenwände jedes Kastens an einem Ende mit einem überstehenden Lappen versehen sind, denen Aussparungen am anderen Ende entsprechen und. die nach innen gerichtete Warzen aufweisen, welche durch die Aussparungen im Eand des anderen Kastens durchsteekbar sind.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Eand gerichtete Kante der Warze parallel zum Eand verläuft und nach Durchstecken durch die Aussparung unter einen Fortsatz des Eandes verschiebbar ist.
3. Behälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Warze als ein schräg vom Eand des lappens nach der Kastenmitte zu verlaufendes Parallelogramm ausgebildet ist.
4. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen am Ende des Kastens
durch Ansehlagleisten für die um 90 Warzen abgeschlossen sind.
geschwenkten
DE1964B0056772 1964-03-21 1964-03-21 Aus zwei gleichen kaesten bestehender behaelter. Expired DE1894333U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964B0056772 DE1894333U (de) 1964-03-21 1964-03-21 Aus zwei gleichen kaesten bestehender behaelter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964B0056772 DE1894333U (de) 1964-03-21 1964-03-21 Aus zwei gleichen kaesten bestehender behaelter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1894333U true DE1894333U (de) 1964-06-11

Family

ID=33166488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964B0056772 Expired DE1894333U (de) 1964-03-21 1964-03-21 Aus zwei gleichen kaesten bestehender behaelter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1894333U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2133296A1 (de) Schiebe-schachtel
DE1894333U (de) Aus zwei gleichen kaesten bestehender behaelter.
DE613940C (de) Pfropfen mit eingebautem Pfropfenzieher
DE2621419A1 (de) Schachtel zum aufbewahren von papierbogen usw.
DE861150C (de) Seifendose
DE815377C (de) Schachtel fuer Tabletten, Pillen oder aehnliche Gegenstaende
CH363290A (de) Verpackung, insbesondere für Kleingegenstände
DE327909C (de) Runde Blechdose mit uebergreifendem Deckel
DE887603C (de) Falthohlkoerper aus Pappe od. dgl. Werkstoff
DE837176C (de) Behaelter fuer Sprechmaschinennadeln
DE532103C (de) Zweiteilige Verpackungsdose
DE447790C (de) Moebel fuer versenkbare Naehmaschinen o. dgl.
DE394739C (de) Taschenbehaelter mit Verschlussdeckel und Schaerfvorrichtung fuer Schneiderkreide
DE2534957B2 (de) Deckelfolie für einseitig offene Behälter
DE475105C (de) Dose mit auf einem Zwischenring aufgeschobenem Deckel und Boden
DE2221791A1 (de) Mehreckiger behaelter
DE618824C (de) Lesekasten mit stufenfoermigem, saegezahnartig ausgebildetem Boden
DE2654870A1 (de) Reisenecessaire
DE492384C (de) Schauschachtel
DE626950C (de) Kantennaehmaschine
DE1859474U (de) Schau- und verkaufspakkung fuer schreibgeraete.
DE1436191B2 (de) Karteiblattregister·
DE1882516U (de) Deckel oder abdeckplatte fuer wasch- und geschirrspuelmaschinen.
DE7337937U (de) Mit einem Deckel verschließbarer Schau- und Verkaufsbehälter
DE7240443U (de) Blisterpackung fur Kleinmateriahen