DE532103C - Zweiteilige Verpackungsdose - Google Patents
Zweiteilige VerpackungsdoseInfo
- Publication number
- DE532103C DE532103C DENDAT532103D DE532103DD DE532103C DE 532103 C DE532103 C DE 532103C DE NDAT532103 D DENDAT532103 D DE NDAT532103D DE 532103D D DE532103D D DE 532103DD DE 532103 C DE532103 C DE 532103C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- part packaging
- packaging box
- spacer
- container
- packaging
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 title claims description 7
- 230000000149 penetrating Effects 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 229910000906 Bronze Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940098465 Tincture Drugs 0.000 description 1
- 230000000903 blocking Effects 0.000 description 1
- 239000010974 bronze Substances 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44D—PAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
- B44D3/00—Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
- B44D3/12—Paint cans; Brush holders; Containers for storing residual paint
- B44D3/122—Paint cans; Brush holders; Containers for storing residual paint having separate compartments for the different paint compounds
Description
- Zweiteilige Verpackungsdose Es sind bereits zweiteilige Verpackungsdosen bekannt, die in der Weise eingerichtet sind, äaß der die Unterdose abschließende Zwischenboden durch Verschieben der Oberdose in die Unterdose entfernt wird, die Oberdose aber mit einem Abstandshalter versehen ist, der ein unbeabsichtigtes Gegeneinanderbewegen der beiden Dosenteile verhindert. _ Die Erfindung bezweckt, solche Dosen mit Abstandshalter wesentlich - zu vereinfachen und insbesondere Schraubengewinde oder die Oberdose durchsetzende Querstifte zu vermeiden, gleichwohl- aber eine durchaus sichere Sperrung der Bewegung der beiden Dosenteile gegeneinander zu gewährleisten.
- Dies wird dadurch erreicht, daß der Abstandshalter aus einer zwischen die Deckelplatte und den oberen Rand des Oberbehälters eingelegten, leicht entfernbaren Ringschelle besteht.
- Eine solche zweiteilige Verpackungsdose ist durch die Zeichnung in einer Ausführungsform dargestellt.
- Auf den beispielsweise zur Aufnahme von Bronzetinktur bestimmten Unterbehälter a -ist der das Bronzepulver aufnehmende Oberbehälter b derart aufgesetzt, daß er in seinem unteren @ eingezogenen Rand -c lösbar auf dem Behälter a befestigt ist und an seinem unteren Ende den den Ober- und Unterbehälter a bzw. b trennenden Zwischenboden f enthält. Im Gegensatz zu bekannten Verpackungsdosen dieser Art ist beim Erfindungsgegenstand nicht die Oberdose in der Unterdose verschiebbar, sondern der als Verschluß des Oberbehälters dienende Einsteckdeckel g ist mit einer nach unten vorspringenden Zarge d versehen, welche auf einen erheblichen Teil der Höhe des Oberbehälters dicht an diesem anliegt und an ihrem unteren Teil zu einer Ringzarge e eingezogen ist, welche sich gegen den Boden f anstellt. Um beim Versand ein axiales Verschieben des Einsteckdeckels und damit ein Durchstoßen des Zwischenbodens/ zu vermeiden, ist in an sich bekannter Weise ein Abstandshalter eingeschaltet, welcher gemäß der Erfindung durch eine Schelle k ge# bildet ist, die durch einen den Schlitz! durchsetzenden, umgebogenen Lappen k in der 'Schließlage gehalten wird. Zwecks Durchstoßens des Bodens f und Mischens der in beiden Behältern enthaltenen Stoffe wird der Lappen k aufgebogen und der durcli die Schelle h gebildete Abstandshalter entfernt, so daß nunmehr der Einsteckdeckel d, g um die Höhe der Schelle h nach unfen verschoben werden kann und unter Wahrung des Verschlusses des Oberbehälters b den Zwischenboden f derart nach unten durchstößt, daß durch Schütteln der Verpackungsdose die beiden. ursprünglich getrennt aufbewahrten Stoffe innig miteinander gemischt werden können.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Zweiteilige Verpackungsdose, bei welcher der Einsteckdeckel des Dosenoberteiles durch einen Abstandshalter gegen unbeabsichtigtes Herausstoßen des Zwischenbodens gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Abständshalter aus einer zwischen die Deckelplatte _(g) und den oberen Rand des Oberbehälters eingelegten, leicht entfernbaren Ringschelle (h) besteht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE532103T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE532103C true DE532103C (de) | 1931-08-25 |
Family
ID=6555278
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT532103D Expired DE532103C (de) | Zweiteilige Verpackungsdose |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE532103C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2622125A1 (de) * | 1976-05-18 | 1977-12-01 | Bosch Siemens Hausgeraete | Nachfuellbehaelter fuer pumpbare waschmittel-wirkstoffe |
-
0
- DE DENDAT532103D patent/DE532103C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2622125A1 (de) * | 1976-05-18 | 1977-12-01 | Bosch Siemens Hausgeraete | Nachfuellbehaelter fuer pumpbare waschmittel-wirkstoffe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1939153A1 (de) | Vorrichtung zum Aufbewahren und Servieren von Nahrungsmitteln und fuer diese Vorrichtung geeignete Kupplung zwischen zwei Kunststoffteilen | |
DE2946063A1 (de) | Flasche mit getrennten abteilungen | |
DE7901445U1 (de) | Stoepsel fuer medikamentenbehaelter | |
DE532103C (de) | Zweiteilige Verpackungsdose | |
DE613940C (de) | Pfropfen mit eingebautem Pfropfenzieher | |
DE863315C (de) | Doppeldose | |
DE559662C (de) | Verkaufs- und Aufbewahrungsbehaelter fuer verpackte Waren | |
DE2447903A1 (de) | Mehrzweckverpackung | |
AT214075B (de) | Pfropfenförmiger Behälterverschluß mit Tropfvorrichtung | |
DE660126C (de) | Doppeldose | |
DE630929C (de) | Selbstverkaeufer mit Warenstapel, bei dem des unterste Warenstueck in ein Schubfach mit Seitenwaenden faellt | |
DE675384C (de) | Gefaess mit einem nur nach einer Richtung abnehmbaren Schiebedeckel | |
DE2406005A1 (de) | Oeffner fuer flaschenverschluesse | |
DE949460C (de) | Behaelter mit Verschlusseinrichtung | |
DE1104886B (de) | Ausgabevorrichtung | |
DE1620504U (de) | Klappdeckelverschluss, insbesondere fuer senfbehaelter. | |
DE2005601C (de) | Stapelbare Ablageschale | |
DE602073C (de) | Verkaufsbehaelter | |
EP2960172A1 (de) | Weinkiste | |
DE1757999U (de) | Verschluss-plaettchen oder -scheibe fuer behaelter. | |
DE202014005101U1 (de) | Weinkiste | |
DE1910955U (de) | Verpackungsgefaess fuer kaese. | |
DE1785583U (de) | Kombination aus vornehmlich zwei flaschenfoermigen behaeltern. | |
DE1859474U (de) | Schau- und verkaufspakkung fuer schreibgeraete. | |
DE4314920A1 (de) | Mit einem abnehmbaren Deckel versehener Behälter |