DE189390C - - Google Patents

Info

Publication number
DE189390C
DE189390C DENDAT189390D DE189390DA DE189390C DE 189390 C DE189390 C DE 189390C DE NDAT189390 D DENDAT189390 D DE NDAT189390D DE 189390D A DE189390D A DE 189390DA DE 189390 C DE189390 C DE 189390C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cock
water
hand lever
gas
tap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT189390D
Other languages
English (en)
Publication of DE189390C publication Critical patent/DE189390C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2007Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
    • F24H9/2035Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters using fluid fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 189390 KLASSE 36 e. GRUPPE
angeordneter Zündleitung.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. August 1906 ab.
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein zur gleichzeitigen Regelung der Wasser- und Gaszuführung dienender Hahn .für Flüssigkeitserhitzer, dessen Hahnkegel die für Wasser und Gas erforderlichen Bohrungen enthält, unter besonderer Berücksichtigung einer solchen für die Zündleitung, deren Absperrorgan ebenfalls in diesem Hahnkegel angeordnet ist und von dem zum Drehen des
ίο Hahnes dienenden, im Hahngehäuse gesperrten Handhebel gesteuert wird.
Außerdem enthält die konische Dichtfläche des Hahnes eine zwischen den Mündungen des Wasser- und des Gaskanals laufende Rinne, zum Zweck, das bei etwa eintretender Undichtigkeit zwischen Kegel- und Gehäusewandung dringende Wasser abzuleiten und dessen Obertreten in die Gasleitung zu verhindern.
Auf der Zeichnung zeigen Fig. 1 und 2 den Hahn in Schlußstellung. In Fig. 3 und 4 ist eine Ausführungsform für das Hahngehäuse sowie die Einrichtung des Hahnkegels dargestellt.
Bei g erfolgt der Gas-, bei w der Wasserverschluß, der Kegel k enthält die entsprechenden Bohrungen gx W1 sowie die zur Zündgasführung dienenden Kanäle ^1 ^2. Letztere sind durch das Ventil ν getrennt, welches unter Einwirkung der Feder f geschlossen gehalten und von dem Daumen d des am Kegel angelenkten Handhebels h bei Anheben desselben geöffnet wird. Das Zündgas gelangt durch die im Kegel k vorgesehene seitliche Ausfräsung α (Fig. 2) bei geöffnetem Ventil ν durch die Kanäle ^1 und ^2 zur Zündleitung ^3. Durch das Anheben des Handhebels h wird der Stift s aus der am Hahngehäuse vorgesehenen Nut η ausgelöst und die Drehung des Hahnkegels im Sinne der Pfeilrächtung ermöglicht, wobei Stift s, auf der kurzen Bahn b gleitend, das Ventil ν nur so lange offenhält, bis die Zündung des Hauptbrenners erfolgt ist. Um die Drehung des Hahnkegels nach der anderen Seite zu verhindern, ist bei χ ein entsprechender Anschlag vorgesehen. Bei Offenstellung des Hahnes (Fig. 3 und 4) ist Ventil ν geschlossen, das Gas wird durch die Kanäle g g-j zum Hauptbrenner, das Wasser durch die Kanäle w W1 zum Erhitzer geführt. Beim Schließen des Hahnes wird der Stift s von der Bahn b angehoben und Ventil ν geöffnet, die Zündflamme beginnt zu brennen, bevor dem Hauptbrenner die Gaszuführung entzogen ist. Zwecks rechtzeitiger Überleitung des Zündgases von \.2 nach ^3 kann eine entsprechende Ausfräsung wie bei a (Fig. 2) angeordnet werden. Die Zündflamme brennt bei gesperrtem Hauptbrenner so lange, als der Stift s auf der Bahn b verbleibt; bei Kegel- und Hebelstellung nach Fig. 1 fällt Stift s in η und hält sowohl Zündleitung als auch Hauptbrenner gesperrt.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Vereinigter Gas- und Wasserhahn für Flüssigkeitserhitzer mit im Hahnkegel
    angeordneter Zündleitung, dadurch gekennzeichnet, daß der Handhebel (h) des Hahnes mit einem an ihm sitzenden, nach unten in eine Ausnehmung (η) des Hahngehäuses reichenden Stifte (s) bei geschlossenem Hahn in dieser Ausnehmung festgehalten wird, während durch das vor der Drehung des Hahnes notwendige Anheben des Handhebels zugleich das die Zündleitung sperrende Ventil (v) mit einem am Handhebel sitzenden Daumen d geöffnet wird.
  2. 2. Hahn nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß seine Kegeldichtfläche eine zwischen den Mündungen des Wasser- und des Gaskanals laufende Rinne (r) zur Ableitung etwaigen Sickerwassers und zur Verhütung des Übertretens des letzteren in den Gaskanal enthält.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT189390D Active DE189390C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE189390C true DE189390C (de)

Family

ID=452942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT189390D Active DE189390C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE189390C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923918A1 (de) * 1979-06-13 1980-12-18 Franz Ing Grad Brettschneider Konusabsperrhahn mit entleerung durch die kuekenachse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923918A1 (de) * 1979-06-13 1980-12-18 Franz Ing Grad Brettschneider Konusabsperrhahn mit entleerung durch die kuekenachse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE189390C (de)
DE2846916C2 (de) Sicherheitsvorrichtung für gasbetriebene Durchlauferhitzer mit einer Wassermangelsicherung
DE674061C (de) Vom Wasserstrom gesteuerte Gasabsperrvorrichtung fuer gasbeheizte Wassererhitzer
DE220666C (de)
DE283666C (de)
DE261695C (de)
DE203338C (de)
DE695603C (de) Sicherheitseinrichtung fuer gasbeheizte Geraete mit mehreren Brennstellen und einem gemeinsamen Hauptgasventil
DE51094C (de) Einrichtung zur Druckentlastung von Wasserleitungsröhren
DE173039C (de)
DE253751C (de)
DE225385C (de)
DE590025C (de) Brenner mit einer durch Regelvorrichtungen (z. B. Thermostat, Wasserstauscheibe) beeinflussten Zuendflammenleitung
DE714161C (de) Einrichtung zur Regelung der Gaszufuhr zu gasbeheizten Geraeten
DE203127C (de)
DE254416C (de)
DE204352C (de)
DE627479C (de) Regelungs- und Sicherungsvorrichtung fuer gasbeheizte Geraete
DE173189C (de)
AT71066B (de) Sicherheitsventil für Flüssigkeitserhitzer.
DE144161C (de) Hahnanordnung für gasbadeöfen
DE546738C (de) Vorrichtung an Gaskochern zur Verhuetung von Ungluecksfaellen
DE605742C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Absperren von Gasleitungen
DE129518C (de)
DE266282C (de)