DE189346C - - Google Patents

Info

Publication number
DE189346C
DE189346C DENDAT189346D DE189346DA DE189346C DE 189346 C DE189346 C DE 189346C DE NDAT189346 D DENDAT189346 D DE NDAT189346D DE 189346D A DE189346D A DE 189346DA DE 189346 C DE189346 C DE 189346C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
brake cylinder
pressure
line
auxiliary air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT189346D
Other languages
English (en)
Publication of DE189346C publication Critical patent/DE189346C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/18Triple or other relay valves which allow step-wise application or release and which are actuated by brake-pipe pressure variation to connect brake cylinders or equivalent to compressed air or vacuum source or atmosphere
    • B60T15/24Triple or other relay valves which allow step-wise application or release and which are actuated by brake-pipe pressure variation to connect brake cylinders or equivalent to compressed air or vacuum source or atmosphere controlled by three fluid pressures
    • B60T15/30Triple or other relay valves which allow step-wise application or release and which are actuated by brake-pipe pressure variation to connect brake cylinders or equivalent to compressed air or vacuum source or atmosphere controlled by three fluid pressures with a quick braking action
    • B60T15/302Railway control or brake valves with evacuation of air to a reservoir, to the atmosphere or to the brake cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

da
Siviqc^iiat be-z
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Λ* 189346-KLASSE 20/. GRUPPE
Steuerventil. Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. September 1904 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Steuerventil für Druckluftbremsen, das mit einem besonderen, nur bei Notbremsungen sich öffnenden Ventil zwischen Hilfsluftbehälter und Bremszylinder versehen ist.
Der Erfindungsgegenstand eignet sich insbesondere für solche Druckluftbremsen, bei denen ein bewegliches System aus mehreren, hintereinander angeordneten Kolben oder
ίο Biegeplatten von verschieden großer Druckfläche durch den Leitungsdruck, den Druck eines besonderen Steuerbehälters und den Bremszylinderdruck beeinflußt wird und die Öffnung sämtlicher Abschlußorgane der zu dem Steuerbehälter, dem Bremszylinder und dem Hilfsbehälter sowie in die Außenluft führenden Leitungen zwangläufig durch die Verschiebung des beweglichen Systems nach der einen oder anderen Richtung erfolgt.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß der Steuerkolben des zwischen Bremszylinder und Hilfsluftbehälter geschalteten Ventils durch Hilfsluftbehälterdruck einerseits und durch Leitungsdruck anderseits und das Ventil selbst durch Bremszylinderdruck, der dem Leitungsdruck entgegenwirkt, derart beeinflußt wird, daß das Ventil beim Anwachsen des Bremszylinderdruckes im Verlauf der Notbremsungen geöffnet wird.
Die dargestellte Ausführungsform des Steuerventils zeigt in ihrem Hauptteil drei Biegehäute 1, 2, 3, von denen die mittlere 2, einen größeren wirksamen Querschnitt aufweist als die beiden anderen. Der links von der Biegehaut 1 befindliche, durch Stutzen 5 an die Zugleitung angeschlossene Raum 4 ist durch ein Ventil 31, das unter der Wirkung einer kräftigen Feder 32 steht, und durch ein von einer schwachen Feder 35 beherrschtes Rückschlagventil 34 von dem Raum 6 zwisehen den Biegehäüten 1 und 2 getrennt. Letzterer ist durch die Leitung 7 an den Bremszylinder angeschlossen. Der zwischen den Biegehäuten 2 und 3 befindliche Raum 8 mündet durch die gestrichelt gezeichnete OfT-nung 9 in die Außenluft. Der rechts von der Biegehaut 3 befindliche Raum steht unmittelbar mit dem Ergänzungsbehälter ■ 10 in Verbindung, der innerhalb des Hilfsluftbehälters 11 angeordnet ist. Eine gewöhnlich durch ein Rückschlagventil 12 abgeschlossene Leitung 13 verbindet den Raum 4 mit den Hilfsluftbehälter 11. Ein Kegelventil 20 beherrscht eine Leitung 21, welche vom Raum 8 zur Leitung 7 führt, ein weiteres Kegelventil 22 eine Leitung 23 (gestrichelt gezeichnet), durch die eine Verbindung zwischen dem Raum 6 und der Leitung 13 hergestellt wird.
Der Raum 6 und die in dieser mündende, an. ,den Bremszylinder angeschlossene Leitung 7 ist durch ein Ventil 24 von einem Kanal 25 getrennt, der in die zum Hilfsluftbehälter führende Leitung 13 mündet. Das Ventil 24 steht mit einem Stetlerkolben 26 in fester Verbindung, der sich an seinem Hubende gegen Lederabdichtungen 27,28 legt. Die eine Seite des Steuerkolbens 26 steht durch Kanal 25 unter der Druckwirkung des Hilfsluftbehälters, während die andere Seite durch eine in die Ventilkammer 29 mündende Bohrung 30 des Ventilgehäuses dem Leitungsdruck ausgesetzt. ist. Der Ventilkörper 24
selbst ist derart angeordnet, daß seine Hubrichtung ungefähr in der Verlängerung der zum Bremszylinder führenden Leitung 7 liegt, so daß das Ventil 24 vom Bremszylinderdruck entgegen dem Leitungsdruck, der durch. die Bohrung 30 auf die dem Sitz des Ventils 24 gegenüberliegende Seite des Steuerkolbens 26 einwirkt, beeinflußt wird.
Die Wirkungsweise der Steuerung ist folgende:
Soll eine Betriebsbremsung vorgenommen werden, so erfolgt infolge des entstehenden Überdruckes des Ergänzungsbehälters 10 auf die Biegehaut 3 eine Verschiebung des Biegehautsystems nach links und dadurch eine Öffnung des Ventils 22, so daß eine Verbindung zwischen dem Hilfsluftbehälter 11, den Leitungen 13 und 23 und dem Raum 6 hergestellt wird, der durch die Leitung 7 an den Bremszylinder angeschlossen ist. Wenn der Druck im Raum 6 und im Bremszylinder genügend gestiegen ist, so daß die Wirkung des Bremszylinderdruckes auf die Biegehaut 2 größer wird als diejenige auf die Biegehaut 1, so bewegt sich das System wieder in die ursprüngliche, aus .der Zeichnung ersichtliche' Stellung unter Schließung des Ventils 22, so daß ein weiteres Anwachsen des Druckes im Bremszylinder ausgeschlossen ist.
Die Wirkung der Bremsen in dem gekennzeichneten Sinne ist wegen des kleinen Durchtrittsquerschnitts des Ventils 22 nur eine ganz allmähliche.
Bei Einleitung einer Notbremsung wird das Biegeliautsystem mit solcher Kraft nach links bewegt, daß es das Ventil 31 entgegen der Wirkung der Feder 32 von seinem Sitz hebt, so daß über das Rückschlagventil 34 hinweg eine Verbindung der Zugleitung mit dem Raum 6 und der zum Bremszylinder führen
den Leitung 7 hergestellt wird. Wenn der Druck im Bremszylinder und in der Zugleitung ungefähr die gleiche Höhe erreicht haben, so überwinden die Drücke des Bremszylinders und des Hilfsluftbehälters, von denen ersterer auf das Ventil 24, letzterer auf den Steuerkolben 26 wirkt, den auf der anderen Seite des Kolbens 26 wirkenden Leitungsdruck, bewegen das Ventil 24 und den Kolben 26 nach lmks, bis sich letzterer gegen die Lederdichtung 2"] legt und schaffen so eine Durchgangsöffnung vom Hilfsluftbehälter zum Bremszylinder durch die Leitungen 13, 25 und 7, wodurch infolge des großen Durchtrittsquerschnitts, den das Ventil 24 freigibt, ein fast plötzliches Laden des Bremszylinders auf den vollen, für Notbremsungen erforderlichen Arbeitsdruck bewirkt wird. Währenddessen ist auch das Ventil 22 durch die mittlere Biegehaut 3 geöffnet worden, so daß ein, wenn auch nur geringer Betrag von Druckluft auch durch diese Ventilöffnung - in den Bremszylinder gelangen kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:·
    Steuerventil mit besonderem, nur bei Notbremsungen sich öffnendem Ventil zwischen Hilfsluftbehälter und Bremszylinder, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkolben (26) des zwischen Bremszylinder und Hilfsluftbehälter geschalteten Ventils (24) .durch Hilfsluftbehälterdruck einerseits und durch Leitungsdruck anderseits, und das Ventil selbst durch Bremszylinderdruck, der dem Leitungsdruck entgegenwirkt, derart beeinflußt wird, daß das Ventil beim Anwachsen des Bremszylinderdruckes im Verlauf von Notbremsungen geöffnet wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT189346D Active DE189346C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE189346C true DE189346C (de)

Family

ID=452900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT189346D Active DE189346C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE189346C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1505627A1 (de) Druckabhalteventil fuer ein Bremssystem
DE2107478A1 (de) Bremsventil für eine hydraulische Bremsanlage
DE2246267B2 (de) Druckluftsystem fuer kraftfahrzeuge
DE10258266B4 (de) Betätigungseinheit
DE69915208T2 (de) Betätigungsglied mit elastischem Mittel, das ein Kolbenaggregat zurück in die Nulllage bringt
DE189346C (de)
DE2407296C2 (de) Bremskraftverstärker
DE1605986A1 (de) Relaisventil zum Ansteuern von Federspeicherbremszylindern
DE2651377C2 (de) Beschleuniger für ein Drei-Druck- Steuerventil von Schienenfahrzeug-Druckluftbremsanlagen
DE2542586A1 (de) Hydraulisches bremssystem
DE683244C (de) OEldruckbremszylinder mit feststehender Manschette und packungslosem Kolben
DE3938101A1 (de) Regelventileinrichtung
DE719810C (de) Bremskraftregler fuer Druckluftbremsen, besonders von Lastzuganhaengern
DE175514C (de)
DE650695C (de) Druckmittelbremsanlage, insbesondere fuer Kraftwagenzuege
DE1057880B (de) Verstaerkereinrichtung fuer Hydraulik-Systeme, insbesondere in Kraftfahrzeugbremsen
DE211750C (de)
DE1961089A1 (de) Elektropneumatisch gesteuerte Ventilvorrichtung
DE236707C (de)
DE208392C (de)
DE189677C (de)
DE821366C (de) Einrichtung an Druckzylindern, insbesondere Pressluftzylindern fuer Druckluftbremsen
DE891962C (de) Durch Preßluft betätigte Bremseinrichtung für Anhänger
AT89097B (de) Steuerventil für Einkammer-Druckluftbremsen.
DE249770C (de)