DE1892451U - Heber mit daempfwirkung. - Google Patents

Heber mit daempfwirkung.

Info

Publication number
DE1892451U
DE1892451U DER27954U DER0027954U DE1892451U DE 1892451 U DE1892451 U DE 1892451U DE R27954 U DER27954 U DE R27954U DE R0027954 U DER0027954 U DE R0027954U DE 1892451 U DE1892451 U DE 1892451U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floating head
parts
damping effect
piston rod
thinner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER27954U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RECH ETUDES PROD
Recherches Etudes Production REP SARL
Original Assignee
RECH ETUDES PROD
Recherches Etudes Production REP SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR926636A external-priority patent/FR1364607A/fr
Priority claimed from FR960161A external-priority patent/FR1390338A/fr
Application filed by RECH ETUDES PROD, Recherches Etudes Production REP SARL filed Critical RECH ETUDES PROD
Publication of DE1892451U publication Critical patent/DE1892451U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/08Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having fluid spring
    • B60G15/12Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having fluid spring and fluid damper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/10Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using liquid only; using a fluid of which the nature is immaterial
    • F16F9/14Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect
    • F16F9/16Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only straight-line movement of the effective parts
    • F16F9/18Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only straight-line movement of the effective parts with a closed cylinder and a piston separating two or more working spaces therein
    • F16F9/19Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only straight-line movement of the effective parts with a closed cylinder and a piston separating two or more working spaces therein with a single cylinder and of single-tube type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3207Constructional features
    • F16F9/3228Constructional features of connections between pistons and piston rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/48Arrangements for providing different damping effects at different parts of the stroke
    • F16F9/49Stops limiting fluid passage, e.g. hydraulic stops or elastomeric elements inside the cylinder which contribute to changes in fluid damping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/50Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/50Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics
    • F16F9/516Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics resulting in the damping effects during contraction being different from the damping effects during extension, i.e. responsive to the direction of movement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S267/00Spring devices
    • Y10S267/01Constant height

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Description

tolagelIr·2 PA 15? 091-2.3.M
DIPL-ING. HELLMUTH KOSEL JJ
Patentanwalt 3353 Bad Gandersheim/Harz, 2?. Februar ^
Braunschweiger Straße 22 Telefon: Gandersheim 342 Telegramm-Adresse: Siedpatent Gandersheim
Recherches Etudes Production R.B.P. Eintragungsgesuch vom 27» Februar 1964
Recherches Etudes Production R.E.P.
38 Avenue Pierre 1 er de Serloie Paris, Seine, Frankreich
Heber mit Dämpfwirkung
Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf einen Heber mit Dämpfwirkung, der insbesondere in Verbindung mit einer Fahrzeugfederung, aber aiich auf anderen Gebieten anwendbar ist.
Dieser Heber mit Dämpfwirkung arbeitet durch ringförmige asymmetrische !aminierung von Flüssigkeit und ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß
a) die Kolbenstange zwei aufeinanderfolgende dünnere Teile mit verschiedenen Durchmessern aufweist,
b) auf diese dünneren Teile ein Schwebkopf verschiebbar aufgesetzt ist, der zwei zusammenhängende, in ihren Durchmessern verschiedene Teile aufweist, wobei der eine Durchmesser fast gleich dem Innendurchmesser des Zylinders ist, so daß an der Umfangsflache des Schwebkopfes zwei ringförmige Zwischenräume mit verschiedenen Weiten gebildet werden, und
c) das Zusammenwirken des einen der dünneren Teile der Kolbenstange mit dem einen der Teile des Schwebkopfes bewirkt, daß im Schwebkopf vorgesehene Öffnungen freigelegt und, alternativ, zugedeckt v/erden, so daß also die
Bank: Braunschweigische Staatsbank Postscheckkonto: Hannover (56715
Zweigkasse Bad Gandersheim, Kto. 3130 1942/84 RÖ/KU
Flüssigkeit entweder frei durch diese Öffnungen strömen kann, wobei dann die Bremsung in dem relativ dicken ringförmigen Zwischenraum wirkt (Spaniiungshub), oder der Durchgang durch diese Öffnungen verhindert wird, wobei dann die Bremsung durch den dünneren ringförmigen Zwischenraum wirkt (EntSpannungshub).
In der Zeichnung sind die wirksamen Organe eines Hebers mit Dämpfwirkung als Ausführungsbeispiel des Gebrauchsmusters dargestellt.
Mg. 1 ist eine Ansicht im Axialschnitt beim Spannung s hub.
Mg. 2 ist eine Ansicht im Axialschnitt beim Ints ρ annung s hub.
Die in dem mit !Flüssigkeit gefüllten Zylinder 2 bewegliche Kolbenstange 1 weist an ihrem oberen Ende einen Seil 3 mit kleinerem Durchmesser und über diesem einen Teil 4 mit mittlerem Durchmesser auf.
Auf diese Teile 3-4 ist verschiebbar ein ringartiger Schwebkopf mit der sich aus der Zeichnung ergebenden charakteristischen form aufgesetzt. Der Schwebkopf weist einen oberen Teil IL auf, dessen Durchmesser wesentlich kleiner ist als der Innendurchmesser des Zylinders, so daß ein relativ weiter Ringraum 5 gebildet wird, und einen unteren Teil Tp, dessen Durchmesser fast gleich dem Innendurchmesser des Zylinders ist, so daß der Ringraum 6 radial nur sehr eng ist. Die Durchmesser der Bohrungen der Teile T-, und Tp sind gleich und entsprechen dem Durchmesser des Teils 4 der Kolbenstange·
In der Höhe der Verbindungsstelle der Teile T.. und T2 befinden sich radiale Bohrungen wie 7 und 8. Von der Bodenfläche des Teils T2 gehen schräge Bohrungen 9 und 10 aus, welche die unter dem Schwebkopf liegende Kammer mit der Ringkammer 12 verbinden, die zwischen dem Teil Tg und dem Teil 3 der Kolbenstange liegt.
2 -
Der Seil 4 ist mit einer Scheibe 13 mit einem elastischen Anschlag 14 versehen.
Ebenso ist die Kolbenstange an ihrer Verbindungsstelle mit dem Teil 3 mit einem elastischen Ansehlag versehen.
Bs sei angenommen, daß die Kolbenstange 1 an der Fahrzeugachse und der Zylinder 2 an der Karosserie befestigt sei, und ferner, daß die obere Kammer 16 des Zylinders mit einem (nicht dargestellten) öl-pneumatisehen Speicher verbunden sei.
Der Heber mit Dämpfwirkung arbeitet dann wie folgt: Beim Spannungshub (Fig. 1) verschiebt sich die Kolbenstange 1 nach oben und der Schwebkopf kommt mit seinem Teil Tp zum Aufliegen auf dem elastischen Anschlag 15? so daß der Teil 4 die- Bohrungen 7,8 freilegt, die ebenso wie die Ringkammer 12 und die Bohrungen 9»10 keine nennenswerte Bremswirkung auf den Durchgang der Flüssigkeit ausüben, die in Richtung der Pfeile von der Kammer 16 zur Kammer 11 strömt.
Dahingegen erfolgt die Bremsung durch den Eingraum 5 über die Länge 1_^ .
Beim Entspannungsnub (Pig. 2) verschiebt sich die Kolbenstange 1 nach unten und der Schwebkopf kommt mit seinem Teil T1 zum Aufliegen auf dem elastischen Anschlag 14. Gleichzeitig werden die Bohrungen 7, 8 durch den Teil 4 zugedeckt. Der Durchgang der in Richtung der Pfeile von der Kammer 11 zur Kammer 16 strömenden Flüssigkeit kann nur durch den Ringraum 6 erfolgen, der eine Bremswirkung über die Länge JU ausübt.
Infolge des - im Vergleich zum Ringraum 5 - engen Ringraums 6 ist die Bremsung der Flüssigkeit asymmetrisch in dem Sinne, daß sie während des Entspannungshubes stärker ist- als während des Spannungshubes, und zwar umso mehr, je größer - im Vergleich zur Länge I-1 - man die Länge von 1_p wählt.
Die Waiil dieser Längen und der Weiten der Ringräuiiie 5> 6 bietet somit eine Möglichkeit der Einstellung des Hebers mit Dämpfwirkung über einen sehr weiten Bereich unter gleichzeitiger Wahrung des asymmetrischen Charakters der Dämpfwirkung.

Claims (1)

  1. Ρ.Α.15709ί*-2.3.64
    Schutzanspruch
    Heber mit Dämpfwirkung, insbesondere für lahrzeugfederungen, der durch ringförmige asymmetrische !aminierung von flüssigkeit arbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß:
    a) die Kolbenstange (1) zwei aufeinanderfolgende dünnere 'Heile (394) mit verschiedenen Durchmessern aufweist,
    b) auf diese dünneren Teile (3, 4) ein Schwebkopf verschiebbar aufgesetzt ist, der zwei zusammenhängende, in ihren Durchmessern verschiedene Teile (T., T2) aufweist, wobei der eine Durchmesser- (von Tq) fast gleich dem Innendurchmesser des Zylinders (2) ist, so daß an der Umfaiigsflache des Schwebkopfes zwei Ringräume (5, 6) mit verschiedenen Weiten gebildet ?/erden, und
    c) im Schwebkopf Bohrungen (7, 8) vorgesehen sind, die mittels des einen (4) der dünneren Teile der Kolbenstange und eines der Teile des Schwebkopfes freilegbar bzw. abdeckbar sind.
    Pgtoiiiatiwolt
    5 —
DER27954U 1963-03-02 1964-03-02 Heber mit daempfwirkung. Expired DE1892451U (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR926635A FR1360210A (fr) 1963-03-02 1963-03-02 Suspension pour véhicules
FR926636A FR1364607A (fr) 1963-03-02 1963-03-02 Vérin amortisseur
FR960161A FR1390338A (fr) 1964-01-13 1964-01-13 Vérin amortisseur
FR964060A FR85346E (fr) 1963-03-02 1964-02-17 Suspension pour véhicules

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1892451U true DE1892451U (de) 1964-05-06

Family

ID=27445553

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER27954U Expired DE1892451U (de) 1963-03-02 1964-03-02 Heber mit daempfwirkung.
DE19641455805 Pending DE1455805A1 (de) 1963-03-02 1964-03-02 Fahrzeugfederung
DER27953U Expired DE1899287U (de) 1963-03-02 1964-03-02 Fahrzeugfederung.
DER27955U Expired DE1892452U (de) 1963-03-02 1964-03-02 Heber mit daempfwirkung.

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641455805 Pending DE1455805A1 (de) 1963-03-02 1964-03-02 Fahrzeugfederung
DER27953U Expired DE1899287U (de) 1963-03-02 1964-03-02 Fahrzeugfederung.
DER27955U Expired DE1892452U (de) 1963-03-02 1964-03-02 Heber mit daempfwirkung.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3208760A (de)
DE (4) DE1892451U (de)
FR (2) FR1360210A (de)
GB (2) GB1040803A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1543668A (fr) * 1966-10-31 United Aircraft Corp Dispositif anti-choc
DE1630752C3 (de) * 1967-12-15 1975-07-03 Langen & Co, 4000 Duesseldorf Druckmittelgespeistes Federelement für Fahrzeuge mit innerer Niveauregeleinrichtung zum Anschluß an eine außenliegende Druckmittelquelle, insbesondere hydropneumatisches Federbein
US4345773A (en) * 1979-11-05 1982-08-24 The Bendix Corporation Load leveling air pump with pressure clutch
KR0138404B1 (ko) * 1995-07-31 1998-06-01 전성원 캡 에어 서스팬션용 레벨링 밸브
KR20120104924A (ko) * 2009-06-24 2012-09-24 리텐스 오토모티브 파트너쉽 유압 댐퍼 및 유압 댐퍼용 피스톤 헤드 조립체
ITTO20110146A1 (it) * 2011-02-21 2012-08-22 Cnh Italia Spa Ammortizzatore idraulico
JP6027451B2 (ja) * 2013-01-25 2016-11-16 Kyb株式会社 緩衝装置
US10124355B1 (en) 2013-02-22 2018-11-13 Swissmex-Rapid, S.A. de C.V. Sprayer devices and related methods
EP3194082B1 (de) * 2014-08-04 2023-01-11 Wirz Holdings, LLC System zur vermeidung von lecks von flüssigkeiten in manuellen sprühgeräten

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2987310A (en) * 1956-10-05 1961-06-06 Lewis R Ord Pumping recuperator for hydraulic chambers
US2970831A (en) * 1957-02-23 1961-02-07 Armstrong Patents Co Ltd Vehicle hydropneumatic suspension units
NL123252C (de) * 1957-11-28
NL244801A (de) * 1958-11-08
GB883161A (en) * 1959-05-13 1961-11-22 Volvo Ab Improvements in hydropneumatic suspension and damping devices for vehicles
FR1239452A (fr) * 1959-07-17 1960-08-26 Dispositif pour assurer la correction d'assiette d'une suspension oléopneumatique
FR1256029A (fr) * 1960-02-02 1961-03-17 Applic Ind Soc Et Dispositif porteur et amortisseur oléo-pneumatique perfectionné pour suspension de véhicule
US3062330A (en) * 1960-05-09 1962-11-06 Jr John K Lyon Adjustable shock absorber system for vehicles
FR1283339A (fr) * 1960-12-23 1962-02-02 Perfectionnements aux dispositifs correcteurs d'assiette de véhicules à suspensionfluide

Also Published As

Publication number Publication date
FR85346E (fr) 1965-07-23
DE1455805A1 (de) 1969-05-29
FR1360210A (fr) 1964-05-08
GB1040802A (en) 1966-09-01
DE1899287U (de) 1964-08-20
US3208760A (en) 1965-09-28
DE1892452U (de) 1964-05-06
GB1040803A (en) 1966-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2264139A1 (de) Hydraulischer stossdaempfer
DE1475704C3 (de) Blase für einen Druckbehälter
DE1272640B (de) Hydraulischer Stossdaempfer
DE1625452B2 (de) Vorrichtung zum loesbaren Verbinden zweier Verbindungskoerper,insbesondere einer Scheibe mit einer Welle
DE845453C (de) Mit einem hydraulischen Stossdaempfer vereinigte Luftfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2425352A1 (de) Druckventil fuer stossdaempfer
DE1892451U (de) Heber mit daempfwirkung.
AT293127B (de) Hydromotor mit radialen Antriebsorganen
DE2225289B2 (de) Prüfeinrichtung für eine schwimmergesteuerte Füllstandsmeßvorrichtung
DE861360C (de) Luftfederung bzw. pneumatischer Stossdaempfer fuer Fahrzeuge mit einem innerhalb eines Zylinders beweglichen Plunger
DE2830891A1 (de) Sicherheitsventil
DE1242056B (de) Doppeltwirkendes Ventil, insbesondere fuer Stossdaempfer
DE846246C (de) Stapelbares Filterelement, insbesondere fuer Fluessigkeitsfilter
DE810827C (de) Ventil mit plattenfoermigem Absperrglied
DE7217011U (de) Kombiniertes Saug- und Ablaßventil für hydraulische Teleskopstoßdämpfer
DE976628C (de) Hydraulischer Stossdaempfer
DE1115534B (de) Kolben fuer hydraulische Stossdaempferzylinder
AT258138B (de) Doppeltwirkendes Ventil, insbesondere für Stoßdämpfer
DE2835828C2 (de) Überdruckventil
DE835818C (de) Einspritzventil fuer Brennkraftmaschinen
DE1163107B (de) Ventil mit selbsttaetig durch Stroemungsdruck sich oeffnendem Verschlussstueck aus elastischem Material
EP0020353A1 (de) Vorrichtung zum halten eines gegenstandes auf einer glatten abstellfläche.
DE862567C (de) Bodenventil, insbesondere fuer Hauptzylinder fuer hydraulische Kraftfahrzeugbremsen
DE723968C (de) Kolbenventil
DE811190C (de) Aufhaengevorrichtung bzw. Stossdaempfer fuer Fahrzeuge