DE189161C - - Google Patents

Info

Publication number
DE189161C
DE189161C DENDAT189161D DE189161DA DE189161C DE 189161 C DE189161 C DE 189161C DE NDAT189161 D DENDAT189161 D DE NDAT189161D DE 189161D A DE189161D A DE 189161DA DE 189161 C DE189161 C DE 189161C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
lever
disk
pins
unrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT189161D
Other languages
English (en)
Publication of DE189161C publication Critical patent/DE189161C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F3/00Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork
    • G04F3/02Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with mechanical driving mechanisms
    • G04F3/027Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with mechanical driving mechanisms using electrical contacts, e.g. for actuating electro-acoustic device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine elektrische Uhr mit Signalvorrichtung zum Anzeigen der Dauer von Telephongesprächen, bei welcher die Zeitsignale durch Aufleuchten einer elekirischen Lampe gegeben werden.
Vorrichtungen, bei ■ welchen durch einen mittels eines Handgriffes bewegten Sektor die Antriebsfeder eines Uhrwerkes, ein Zeiger und eine eine Signalvorrichtung in bestimmten Zeitabständen in Tätigkeit setzende Stiftscheibe zurückgedreht und letztere hierauf durch das Uhrwerk gedreht wird, sind bekannt.
Bekannt sind ferner einerseits Vorrichtungen, bei welchen nach Ablauf eines bestimmten Zeitabschnittes durch Kontakte am Umfang des Zifferblattes ein elektrischer Strom geschlossen wird, andererseits Stromschlußeinrichtungen, bei welchen ein an einem zwi-
sehen zwei Polen oszillierenden Anker angebrachter Anschlag mit schrägen Anlaufflächen nur bei der Drehung in einer Richtung Kontakt herstellt.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist nun eine Signaluhr, bei welcher diese einzelnen an sich bekannten Einrichtungen in besonders zweckmäßiger und neuer Weise vereinigt werden, um eine möglichst einfache, aber doch allen Anforderungen genügende Uhr zu erhalten. Die Feststellvorrichtung für die Stiftscheibe und die Unruhe sind dabei in neuartiger Weise ausgebildet, um eine genaue Anfangseinstellung und eine sichere Endkontaktunterbrechung zu erhalten.
In der Zeichnung ist eine nach der Erfindung ausgeführte Einrichtung dargestellt.
Fig. ι ist eine Ansicht des Apparates in Verbindung mit einer Stromquelle und Glüh-' lampe, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Triebvorrichtung1 in vergrößertem Maßstab, Fig. 3 ein Querschnitt von Fig. 2 und Fig. 4 und 5 Einzelheiten.
Zwischen den Gehäusewänden α und b ist eine mit einem Zeiger d und einer Nabe e versehene Achse c gelagert, mit welcher ein Ende einer in einem Gehäuse f gelagerten Triebfeder verbunden ist, während das andere Ende dieser Feder am Gehäuse selbst befestigt ist. An einer zweiten Nabe / dieser Welle c ist ein Zahnrad g und ein fein verzahntes Sperrrad h, ferner auf der Welle selbst noch eine Scheibe i und ein Triebrad k angeordnet, welch letzteres mit einem Zahnsektor I in Eingriff steht. Letzterer ist bei m drehbar gelagert und mit einem Handhebel 0 durch einen, an letzterem angeordneten Mitnehmer η derart verbunden, daß der Sektor nur in der dem Pfeil 28 (Fig. 2) entsprechenden Richtung mitgenommen wird. Auf der gleichen Achse m ist oberhalb des Handhebels 0 noch ein Hebel ι angeordnet, der einen auf den Gang der Unruhe 3 des Uhrwerkes einwirkenden Bremsstift 2 trägt.
Der Zeiger. d spielt über einem in zwölf Teile eingeteilten Zifferblatt, wobei jeder Teil einer Minute entspricht. Das Zifferblatt verdeckt zweckmäßig das Federgehäuse f und die andere Einrichtung des Apparates.
Das Rad g treibt nun unter Zwischenschaltung von Achsen und Rädern s, t, u und ν ein Rad q der Hemmung an. Zwei an einem Gehäuseteil angeordnete Sperrklinken χ und y
stehen beständig mit dem Zahnrad h in Eingriff.
Die auf der Achse c fest angeordnete Scheibe i trägt einerseits vier in gleicher Entfernung voneinander und von der Achse c angeordnete Zapfen 4, 5, 6, 7, andererseits zwei Sperrklinken 30 und 31, die durch Federn in Eingriff mit dem Zahnrad h gehalten werden.
In einem an der Gehäusewand befestigten, von ihr isolierten Klemmbacken 8 ist eine Kontaktschraube 9, die sich an eine bei 11 gelagerte Blattfeder 10 anlegt, angeordnet; gewöhnlich steht die Feder von der Kontaktschraube ab, wie in der strichpunktierten Stellung ιo1 (Fig. 2) dargestellt ist.
Eine bei 13 am Gehäuse befestigte Klinke 12 ist an ihrem einen Ende mit einer Nase 14 versehen, an die sich eine etwas schwächer als die Feder 10 gehaltene Blattfeder 15 anlegt und dadurch beständig die Klinke mit ihrem Vorsprung 16 gegen die Feder 10 drückt. Am anderen Ende der Klinke 12 ist ein Anschlag
17 vorgesehen, auf welchen die Zapfen 4, 5, 6 und 7 der Scheibe i nacheinander während des Ganges der Vorrichtung stoßen. Die zwei 'Sperrklinken χ und y, ebenso die Klinken 30 und 31 sind derart angeordnet, daß, wenn einer der Zähne des Zahnrades h gegen eine Klinke stößt, die andere Klinke sich in der Mitte eines anderen Zahnes befindet, so daß man dadurch dieselbe Wirkung erhält, wie wenn man nur eine Klinke an einem Rad mit halber Teilung bezw. doppelter Zähnezahl anordnet.
Die Scheibe i ist in einiger Entfernung vom letzten Zapfen 7 mit einer Nase 18 versehen, die zur Begrenzung der Scheiben —Drehung — entweder in der einen oder anderen Drehrichtung gegen einen Anschlag 19 stößt. Um nun einerseits eine exakte Anfangseinstellung der Stifte zu der Anschlagfläche 17 der Klinke 12, andererseits den letzten Kontaktstift 7 in der Endstellung vollständig außer Kontakt mit dem Anschlag 17 zu bringen, ■wird dieser Begrenzungsanschlag 19 in einem kurzen, kreisförmigen Schlitz verschiebbar gelagert (Fig. 4 und 5). Wird die Scheibe i in entgegengesetzter Richtung zu dem in Fig. 4 eingetragenen Pfeil 28 in ihre Anfangsstellung zurückgedreht, so stößt der Anschlag
18 rechts an den Anschlag 19 und verschiebt denselben an das linke Ende des Schlitzes. Hat die Scheibe dagegen im Sinne des in Fig. 4 eingetragenen Pfeiles eine Umdrehung vollendet, so stößt Anschlag 18 links gegen Anschlag 19 und schiebt denselben wieder an das rechte Ende des Schlitzes. Auf diese Weise macht die Scheibe i jeweils eine um etwa die Schlitzlänge größere Drehung als 3600 und werden so einerseits bei der in Fig. 2 gezeigten Anfangsstellung die Kontaktstifte 4 bis 7 genau in dem richtigen Abstand zu der Anschlagfläche 17 und andererseits in der Endstellung der Kontaktstift 7 sicher vom Anschlag 17 entfernt.
Zweckmäßig wird hierbei eine Stellschraube A, wie aus Fig. 4 und 5 ersichtlich, zur genauen Einstellung der Kontakte angeordnet. ,
Die ganze Bewegungsvorrichtung ist in ein Gehäuse 21 eingeschlossen, das nur den Handhebel 0 freiläßt, der mit einem Anschlag 22 aus Ebonit, Hartgummi, Fiber oder dergl. Isolationsmaterial versehen ist, welcher sich in den beiden äußersten Lagen des Handhebels am Gehäuserand anlegt. Die Anfangslage des Hebels 0 ist die in Fig. 2 dargestellte.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Anordnung ist die Stromquelle 23 einerseits mit der Kontaktschraube 8 durch eine Leitung 24, andererseits durch eine Leitung 26 mit einem der Pole einer Glühlampe 25 verbunden, während der ander Pol durch eine Leitung 27 an das Metallgehäuse angeschlossen ist.
In Fig. 3 ist die Einrichtung in dem Augenblick dargestellt, wo der letzte Zapfen 7, der die Verbindung von 10 mit 8 herstellt, gerade vor dem Anschlag 17 der Klinke 12 steht. Dieser alsbald hergestellte Kontakt verursacht ein Aufleuchten der Lampe 25. Bleibt die Vorrichtung weiter im Gange, so entfernt sich der Zapfen 7 vom Anschlag 17, die Feder 10 wird außer Kontakt mit der Klemme 8 gebracht, die Lampe 25 erlischt. Die an der Scheibe i angeordnete Nase 18 stößt nun gegen den in der Bahn derselben befindlichen Anschlag 19 und der Apparat steht still. Bei Benutzung (Aufziehen) des Apparates stellt man den Handhebel 0 durch Drehung im Sinne des Pfeiles 28 in den Fig. 1 und 2 durch strichpunktierte Linien dargestellte Arbeitslage ein, was zur Folge hat:
1. ein Zurückgehen des Zeigers d auf den Nullpunkt des Zifferblattes;
2. ein Aufziehen der an der Buchse e und am Federgehäuse / befestigten Triebfeder;
3. die Stillstellung der Unruhe 3 durch die Bremshebelfeder 2, die sich gegen den äußeren Umfang der Unruhe legt; n0
4. die entgegengesetzte Drehung der Scheibe j mit den vier Zapfen 4, 5, 6, 7. Damit bei der Rückwärtsbewegung der Scheibe i die vier Zapfen keinen Kontakt zwischen 8 und 10 herbeiführen bezw. keine unnötige Benutzung der Lampe 25 und der Stromquelle 23 bewirken, wird vorn auf der Klinke 12 die vorstehende Anschlagfläche 17 schräg in der kreisförmigen Bahn der Zapfen 4 bis 7 derart angebracht, daß die Zapfen beim Rückwärtsdrehen hinter der schrägen vorstehenden Auflauffläche 171 des Hebels 12 passieren, wobei
der Hebel 12 in die mit 121 bezeichnete, durch Schraffur kenntlich gemachte Lage gelangt.
Hierauf dreht man den Handhebel 0 in
einem dem Pfeil 28 entgegengesetzten Sinne; dadurch gibt der Bremshebel 2 die Unruhe frei. Die Triebfeder dreht die Scheibe i im Sinne des Pfeiless29, nimmt durch eine der Sperrklinken 30 oder 31 das Zahnrad h und damit auch das Rad g mit und führt den Gang des Uhrwerkes herbei. Der Zeiger d macht im Verlauf von zwölf Minuten eine Umdrehung (entsprechend der zwölfteiligen Einteilung des Zifferblattes), während alle drei Minuten einer der Zapfen 4 bis 7 auf den Anschlag 17 des Hebels 12 trifft und damit die Verbindung von 10 mit 8 herstellt, was ein sofortiges Aufleuchten der Lampe zur Folge hat. Die Dauer des Kontaktes und damit der Brenndauer hängt von der Größe des An-Schlages 17 ab, der beliebig groß gehalten werden kann.
Selbstverständlich kann statt des Lichtsignales ein Glockensignal, eine Fallscheibe und dergl. verwendet werden. Ebenso kann die Einteilung des Zifferblattes, die Zahl· der Anschlagzapfen der Scheibe, die Ausführungsform der einzelnen Teile der Vorrichtung beliebig anders gestaltet sein.
(.

Claims (2)

  1. ' Patent-Ansprüche:
    i. Signalvorrichtung zum Anzeigen der
    für Telephongespräche zulässigen Dauer, mit durch ein Uhrwerk angetriebener, mit Anschlagstiften versehener Scheibe, durch welche in bestimmten Zeitabständen mittels einer mit schrägen Anschlagflächen versehenen Klinke ein elektrischer Kontakt hergestellt wird, gekennzeichnet durch die Anordnung von einfachen Stiften (4 bis 7) in der Bahn einer, eine aus Klinke (12), Feder (10) und Schraube (8) bestehenden Kontaktvorrichtung bewegenden schrägen Anschlagfläche (17) und eines in der Bahn des auf der Scheibe (i) angebrachten Anschlages (18) liegenden Begrenzungsanschlages (19) beweglich in einem kurzen, kreisförmigen Schlitz derart, daß sowohl bei dem keine Kontakte erzeugenden Zurückdrehen der Scheibe (i) und des Zeigers auf Null als auch beim Signalanzeigen die Scheibe zwecks richtiger Anfangseinstellung und sicherer Endkontaktunterbrechung jeweils eine um die Schlitzlänge größere Drehung als 3600 ausführen kann.
  2. 2. Eine Ausführungsform der Signalvorrichtung nach Anspruch 1 mit einer die Unruhe während des Aufziehens anhaltender Hemmung, dadurch gekennzeichnet, daß an dem zum Zurückdrehen der Stiftscheibe (i) dienenden Handhebel (0) des Sektors (I) ein die Unruhe (3) des Gehwerkes beeinflussender Hebel (1) gelenkig angeordnet ist, um die Unruhe beim Zurückdrehen des Aufziehhebels selbsttätig freigeben, aber durch geringes Vordrehen des Hebels die Unruhe auch unabhängig vom Stand des Zahn Segmentes (Ij jederzeit wieder hemmen zu können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT189161D Active DE189161C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE189161C true DE189161C (de)

Family

ID=452735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT189161D Active DE189161C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE189161C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE189161C (de)
DE60111273T2 (de) Auslösemechanismus eines Schlagwerks für eine Uhr mit Kurzzeitmesser
DE572462C (de) Gespraechszeitmesser fuer Fernsprechanlagen
DE21199C (de) Neuerungen an Signal- oder Weckeruhren
DE344835C (de) Schwachstrom-Lichtapparat zur Erzeugung von Blinklicht waehrend einstellbarer Zeiten
DE223812C (de)
DE124586C (de)
DE431238C (de) Weckeruhr mit mechanischer Stiftausloesung
DE408170C (de) Fuer mehrere Tage einstellbarer Wecker
DE335458C (de) Uhr mit veraenderlichem Zifferblatt
DE161074C (de)
DE366518C (de) Alarmapparat mit Federtriebwerk
DE681567C (de) Aufzugsvorrichtung fuer elektromotorisch betriebene Uhrwerke
DE191872C (de)
DE417483C (de) Elektrisches Schlagwerk mit Schlussrad und langsam anschlagendem Kloeppel
DE39441C (de) Aufziehvorrichtung für das Zeit- und Schlagwerk von Uhren
DE62745C (de) Elektrische Nebenuhr
DE520920C (de) Uhr mit Weckwerk
DE94109C (de)
AT16937B (de) Vorrichtung zur Registrierung der Arbeitszeit von Arbeitern.
DE179494C (de)
DE641948C (de) Chronograph
DE12664C (de) Neuerungen an elektrischen Uhren
DE260174C (de)
AT87917B (de) Uhr mit veränderlichem Zifferblatt.