DE1886386U - Instrumentenstaender. - Google Patents

Instrumentenstaender.

Info

Publication number
DE1886386U
DE1886386U DE1963W0031455 DEW0031455U DE1886386U DE 1886386 U DE1886386 U DE 1886386U DE 1963W0031455 DE1963W0031455 DE 1963W0031455 DE W0031455 U DEW0031455 U DE W0031455U DE 1886386 U DE1886386 U DE 1886386U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
instrument
supporting
angle
feet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963W0031455
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Wittner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1963W0031455 priority Critical patent/DE1886386U/de
Publication of DE1886386U publication Critical patent/DE1886386U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

HA. 687 8Z1-26.10.B5
DR.-1NG. DR.-INS. DIPL..INS. M.SC.
HÖGER - EUG. MAIER - STELLRECHT
A 33 072 Il P A T E N T A N W Ä L T E
I DRESDNER BANK A.-G.
TELEFON: φ7Λ^α44ϋ&/ 56 ' STUTTGART NR. 383748
^ STUTTGART-S, UHUANDSTR. 16 Postscheck STST. 387Ο6
Eiadoif ¥ i t t a © r / Allgäu
Die Neuerung betrifft einen Ständer sum Aufsteilen tos Saiten« instrumentens insbesondere Gitarren«, derjenigen bekannten die ein Trägerstiick aufweist s. das an seinem unteren Ende stena drei s« 2. lnstruioentenataflagebugel tragende- S'taaderfüße zusammenklappbar angeordnet ■sind,. und''an .dem f©raes is einer Führung ein Halter verstellbar und feststellbar angeordnet, ietj» der einen das Instruiaentengriffbrett aufnehmenden Bügel
A 33 072 h --.■..-. ■ .· . - 2 -
y ~ 105 '"■■ <~. ■ ■ .-■■>***
24, Oktober 1963
Solche Inetruaentenständer lassen sich neiaerungsgeiaäß bessern, wenn die durch die Auflagepunkte der beiden aüfge- , klappten» die Instruaientenauflagebügel tragende» StanderffSsr und ä©n ungefähren Mittelpunkt der Halterführ ungsfläoha #ös fr^gerstück aufgerissene Ebene? im Winkel-au der üben® der fijhrungeflache angeprdnet ist. Durch diese' Maßnahme werden sowohl hinsiehtlich der Standfestigkeit der Instrumentenständer als auch der in diesen aufgestellten Instrumente" wesentlich günstigere Verhältnisse geschaffen.
3>ie feuerung läßt sich dabei auf einfache Weise dadurch' verwirklichen» daß die beiden die Instrumentenauflagebügel tragenden Ständerfüße im Bereiche ihres aas Trägerstück angelenkten Endes so abgebogen sind, daß der Winkel zwischen 5 und 5 - 12, vorzugsweise ungefähr 6-8° beträgt.
In der Zeichnung ist ein ne.uerungsgeinäß'es Ausführungsbsiipiei dargestellt. Es zeigen:
· 1 eine Seitenansicht auf einen ^ neuerungsgenaßen Instrumentenetanderj,';;
Ψ 2 eine Ansicht auf den Bügel des'firiffbretthalt©rs vom Instruisentenetäiider gemäß fig. 1 ' tung des Pfeiles A«
A 33 072 h ■■■■■.■■ ' ■ . - 3
y - 105.
24« Oktober 1965
Am Prägerstuck 10 dee Instrumentenständers sind in. as sieh bekannter Weise drei Ständerfüße 12 r 14 «nd 16 aufklappbar angeordnet,. von denen die beiden vorderem verstellbar und feststellbare Instrumentenauflagebügel 18 und 20 tragen* Während an' der Vorderseite des Srägerstückes ein Bit 22 heseichnetss Gummipuffer zur Auflage des Gorpus-»Bodeas eines Instrumentes angeordnet ist,' ist an dessen Hückseite eia Pührungsstück 24 vorgesehen, in dem ©in mit einem verstell-' baren und feststellbaren Bügel 26 aur Aufnahme des Griffbrottee eines aufgestellten Instnöaeiites versehener Halter 28 mittels einer Stellsohriaube. 39 in der Höhe verstellbar und feststellbar geführt ist* Während der Ständerfuß 12 mittels eines G©~ lenjcstüekes 32 am lührungsstüci: 24 angeordnet ist, sind die beiden Ständerfüße 14 und 16 bei 34 unmittelbar &m frägerstück an~ gelenkt. Diese sind, im Bereiche ihres ©ngelenjcten Bades derart nach vorne abgebogen» daß die Ständerfüe zur lühruaigsflache des Halters 28 zwischen einem Winkel von 5° - 12°, vörsugsweis© unge fälir 6° - 8° angeordnet sind, wodurch sich i® öegensata; k "den bekannten Instrumentenständerst ©ine wesentlich süas#gere·' Sehwer— ■; pun&tlage erreichen läßt. : c.
Zur Vers tellbar&eit des das ©yiffstücls: des* - betreff enden'Xsistrusient es * aufnehmenden Bügel 26 am Halter 28 ist dieser'an. &±nm sc^lenenartigen. Pührungskb'rper 36 befestigt 9 der auf einem entsprechenden 3aaeh vorne abgebogenen Endstück 38 des Halters 28 geführt--und mit Hilfe eiser : Stellschraube 40'in. der gewünscnten lage feststellbar ist*

Claims (3)

IA. 687 821*26.10.63 A 33 072 h y- 105 24. Oktober Sqhutsansprüche s
1. Ständer 25UB3 Aufstellen von Saitenlnsirusaentemj» insbesondere Gitarren, mit einem Prägerstuck, an dessen untere® End© mindestens drei Instrmoentenauflagebügel tragenden Ständerfüße zusammenklappbar angeordnet sind? und an den ferner In einer führung ein Halter verstellbar und feststellbar angeordnet Istj der einen das Instrumentengriffbrett aufnehmenden Bügel trägt, dadurch gekennzeichnet» daß die durch die Auflage» punkte der beiden aufgeklappten die Instrument enauflagebiigel tragenden Ständerfüße und den. ungefähren MÄ'elpun&t der SaI-terführungsflache aas OJrägerstück aufgerissenen Ebene im Winkel zu der Ebene der lührungsflache angeordnet ist,
2. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ? daß der Winkel zwischen 5° und 12°, vorssugeweise. ungefähr 6° ~ 8 beträgt.
3. Ständer nach Anspruch 1 oder 29 dadureÜ/gekfjpiseielmet, daß-^ die beiden die Xns-truisentenauflagebügel tragenden im Bereich ihres am frägerstüek angelenkten Endes
nach irome - abgeboseiif sind« ■ "■■!■
DE1963W0031455 1963-10-26 1963-10-26 Instrumentenstaender. Expired DE1886386U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963W0031455 DE1886386U (de) 1963-10-26 1963-10-26 Instrumentenstaender.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963W0031455 DE1886386U (de) 1963-10-26 1963-10-26 Instrumentenstaender.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1886386U true DE1886386U (de) 1964-01-23

Family

ID=33184724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963W0031455 Expired DE1886386U (de) 1963-10-26 1963-10-26 Instrumentenstaender.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1886386U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437200A1 (de) * 1994-10-18 1996-04-25 Koenig & Meyer Gmbh & Co Kg Instrumentenständer, insbesondere für Gitarren
DE102004063371A1 (de) * 2004-12-30 2006-07-13 Roland Meinl Musikinstrumente Gmbh & Co. Kg Conga-Ständer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437200A1 (de) * 1994-10-18 1996-04-25 Koenig & Meyer Gmbh & Co Kg Instrumentenständer, insbesondere für Gitarren
DE102004063371A1 (de) * 2004-12-30 2006-07-13 Roland Meinl Musikinstrumente Gmbh & Co. Kg Conga-Ständer
DE102004063371B4 (de) * 2004-12-30 2011-06-16 Roland Meinl Musikinstrumente Gmbh & Co. Kg Conga-Ständer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1886386U (de) Instrumentenstaender.
DE686026C (de) Zeichenmaschine, bei der die Parallelfuehrung des Zeichenkopfes durch Gelenkarme, Seilscheiben und Zugseile erfolgt
DE3013604A1 (de) Gelenkeinrichtung am unteren ende eines mastes
DE30873C (de) Kombinirter Notenständer und Kasten zum Aufbewahren von Streichinstrumenten
DE333224C (de) Taschenstativ fuer photographische Apparate
DE223534C (de)
DE2416746C3 (de) Vorrichtung zum Bespannen eines Pianos, Flügels, Klaviers, einer Zither oder eines ähnlichen Instrumentes
DE2753518A1 (de) Halterung fuer musikinstrumente
DE514526C (de) Tragvorrichtung fuer Roentgendurchleuchtungsschirme und Roentgenkassetten
DE508358C (de) Stativersatz fuer photographische Apparate, Messinstrumente o. dgl.
DE8025171U1 (de) Baumschelle
DE517219C (de) Beschlag- und Operationsstand fuer Pferde und Vieh
DE394875C (de) Alhidade, insbesondere fuer Flugzeugkompasse
DE510972C (de) Darmsaitenspannapparat
AT80772B (de) Rocktaschen-Kamerastativ. Rocktaschen-Kamerastative.
DE152489C (de)
DE594409C (de) Vorrichtung und Anordnung zum Spreizen oder Hochhalten der Fluegelenden von Grundschleppnetzen
DE893394C (de) Vorrichtung zum Aufrichten von Leitungsmasten
DE386569C (de) Schirm ohne Dachspreizen
DE442287C (de) Spannvorrichtung fuer Selbstbinder
DE400181C (de) Um eine wagerechte Achse drehbarer, vereinigter Rohr- und Parallelschraubstock
DE344429C (de) Beobachtungsgeraet
DE1889691U (de) Notenpult.
DE529794C (de) Schnurfuehrung mit an Wandeisen, Gardinenbrettern u. dgl. angebrachten Schnurfuehrungskoerpern aus Porzellan
DE395654C (de) Stativ