DE1885951U - Kabelzugentlastung. - Google Patents

Kabelzugentlastung.

Info

Publication number
DE1885951U
DE1885951U DE1963K0046239 DEK0046239U DE1885951U DE 1885951 U DE1885951 U DE 1885951U DE 1963K0046239 DE1963K0046239 DE 1963K0046239 DE K0046239 U DEK0046239 U DE K0046239U DE 1885951 U DE1885951 U DE 1885951U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
clamping
strain relief
relief according
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963K0046239
Other languages
English (en)
Inventor
Lebrecht Knipping
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1963K0046239 priority Critical patent/DE1885951U/de
Publication of DE1885951U publication Critical patent/DE1885951U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/56Insulating bodies
    • H01B17/58Tubes, sleeves, beads, or bobbins through which the conductor passes

Landscapes

  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

LBBRECHT K N I P P I W H Altena, 4.11.1963.
Altena /Westf.
KABELZUGENTLASTUNG
Die Neuerung betrifft eine Kabelzugentlastung, die insbesondere für Kabelanschlüsse bei Geräten geeignet ist.
Sie besteht aus zwei ineinandersteckbaren, aussen mit einer Ringnut versehenen Kiemrateilen: dem Klemmkörper und der Klenimlasche, die miteinander mittels eines dünnen Bügels verbunden sind. Innen sind beide Kleramteile mit einer bzw. zwei Querrippen versehen; der Klemmkörper weist innen beiderseits Führungsnuten mit Rasten .auf, in die je ein Steg der Klemmlasehe einrastet. Im zusammengesteckten Zustand weisen beide'K'lemmteile, insbesondere am iiingnut-Innendurdihmesser, einen elliptischen Querschnitt auf, durch den eine Verdrehung nach Montage in 0ine ebensolche Gehäusebohrung ausgeschlossen ist.
Durch den an der Klemmlasche vorgesehenen, mit zwei Querrippen versehenen, in die doppelt so breite Senkung im Klemmkörper ragenden Fortsatz wird damit das zu sichernde Kabel kurbelwellenähnlich abgeknickt und festgehalten. Die beiden, der Kabelform
- 2 ■-■■■■
■§fi
angepassten Öffnungen, die sich durch beide Klemmteile ergeben, sind stark abgerundet, damit das Kabel nicht abgeknickt wird.
In der Zeichnung, aus der weitere Merkmale und Vorteile hervor-
" ■ " ν"-
gehen, ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt.
Figur 1 zeigt die Kabelzugentlastung im geöffneten
■ . ♦» Zustand in Ansicht;
Τ. F.i g u r 2 zeigt einen Schnitt II-II der Figur 1; F I g u r 3 zeigt einen Schnitt einer Kabelzugentlastung
mit eingeklemmtem Kabel; '
Fi g u r 4 zeigt einen Schnitt IV-IV der Figur 3> jedoch ■ ohne Kabel.
. Der die beiden Klernmteile: Klemmkörper 1 und Klemmlasche 2 £. verbindende dünne Bügel 3 ist halbkreisförmig ausgebogen,
damit das Kabel 21 an der Innenseite ungehindert daran vorbeigeführt werden kann. Die Klernmlasche 2 ist in den Klemmkörper 1· " '" ' einsteckbar und zwar "derart, dass die Stege 13cfes Mittelteils 12-in Rasten 9 ragen, die quer zu den Führungsnuten 7 etwa in halber Höhe eingebracht sind. Die Klemmlasche 2 weist an den Längsseiten des Mittelteils 12 <je eine Querrippe 14- auf, die seitlich parallel zu einer In der Ausnehmung 5 des Klemm-
<'' körpers 1 eingegossenen Querrippe 6 mit der Grundfläche im Abstand der Kabelstärke entsprechend zu liegen kommt. Bis auf die Querrippen 6 und 14- sind alle Ecken, um die das Kabel geführt ist, ebenso auch die Ausführungsöffnungen stark gerundet. Diese Stellen sind mit 4, 10, 11 und 16 bezeichnet.
-■ 3 -
Die Klemmlasche 2 ist konturenmässig aussen so ausgebildet,dass sich diese mit den Konturen des Klemmkörpers 1 ergänzt. Die äusseren Teile 19 und 20 der Klemmlasche und des Klemmkörpers sind dabei etwas grosser gehalten, damit ein grösserer Anschlag gegen die nicht dargestellte Gehäusewandung gegeben ist. Die durchbeine Wut 8,8' von den äusseren Teilen abgesetzte Einführungsseite ist konisch ausgebildet, um das Einführen bzw. Eindrücken der beiden 'Klemmteile in die Öffnung zu erleichtern.
Bleibt noch zu erwähnen, dass die Klemmlasche 2 an den Längsseiten oe eine Begrenzungsrippe 15 aufweist, die zusammen mit der Ausnehmung 5 im Klemmkörper 1 (siehe J1Xg. 4) den genauen Querschnitt des Kabels 21 ergeben.
Selbstverständlich soll sich die Neuerung nicht nur auf die dargestellte Ausführung beziehen, vielmehr soll diese bei entsprechender Ausgestaltung der beiden Teile: Klemmkörper 1 und Klemmlasche 2, auch für die Anwendung von Hundkabel geeignet sein. :K :'\
Schutzansprüche;
■■■■■%

Claims (7)

P.A.716198W.11.S3 S c h u t ζ a η s ρ r ü c h e
1. Kabelzugentlastung insbsd. für Kabelanschlüsse bei Geräten bestellend aus zwei zusammenhängenden Klemmteilen: einem Klemm-Körper und einer Klemmlasche, wobei das verbindende Glied aus einem dünnen, halbkreisförmig ausgebogenen Bügel besteht und die beiden Klemmteile im zusammengesteckten Zustand einen etwa zylindrischen Körper ergeben, dadurch gekennzeichnet, daß äie an den Schmalseiten des ansich bekannten größeren Mittelteiles (12) Stege (15) angeordnet sind, die in etwa in halber Höhe quer zu den Mhrungsnuten (7) eingebrachten Rasten (9) ragen.
2. Kabelzugentlastung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (13) parallel zu den Begrenzungsrippen (15) liegen.
3. Kabelzugentlastung nach den Ansprachen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Längsseiten des Mittelteiles (12) etwa in Kabelbreite je eine Querrippe (H) vorgesehen ist, die seitlich
,.._,parallel zu einer in der Aussparung (5) des Klemmkörpers (J) eingegossenen Querrippe (6) mit den Grundfläohem im Abstand der Kabelstärke entsprechend zu liegen kommen.
■ ■ . *
4· Kabelzugentlastung nach den Ansprüchen 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß alle Ecken, die mit ( 4»1o,11 und 16 ) bezeichnet sind, ebenso die Ausführungsöffnungen stark abgerundet sind.
— 5 <-
VtMf-
Xs. „.,.,.
5. Kabelzugentlastung naoh den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Aussgnkonturen der Klemmlasche (2) mit
denen'des Klemmtoörpers (1) ergänzen, wobei die äußeren Seile
( 19 u. 2o ) der Klemmlasche (2) und des Klemmkörpers (1) größer · ■ gehalten sind,' als deiE· neben eter Uut (8,8') anschließend liegendenkonisohe Einsteoksohaft.
6. Kabelzugentlastung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die Hut ( 8,8' ) einen ovalen Querschnitt
• aufweist.
7. Kabelzugentlastung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmlasche (2) an den Langseiten je eine Begrenzungsrippe (15) aufweist, die zusammen miz den Ausnehmungen (5) und den unteren Ausführungsöffnungen im Klemmkörper (1) den genaucai Querschnitt des Kabels (21.) ergeben.
^T
DE1963K0046239 1963-11-07 1963-11-07 Kabelzugentlastung. Expired DE1885951U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963K0046239 DE1885951U (de) 1963-11-07 1963-11-07 Kabelzugentlastung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963K0046239 DE1885951U (de) 1963-11-07 1963-11-07 Kabelzugentlastung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1885951U true DE1885951U (de) 1964-01-16

Family

ID=33173932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963K0046239 Expired DE1885951U (de) 1963-11-07 1963-11-07 Kabelzugentlastung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1885951U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1515815B1 (de) * 1964-06-01 1970-02-05 Heyman Mfg Co Einteilige Kabelzugentlastungshuelse
DE1590380B1 (de) * 1965-02-08 1971-04-01 Ft Products Ltd Einstueckige schelle
DE3312866A1 (de) * 1983-04-09 1984-10-18 Rasmussen Gmbh, 6457 Maintal Schelle zum befestigen einer ortungsleitung aus metall laengs eines kunststoffrohres

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1515815B1 (de) * 1964-06-01 1970-02-05 Heyman Mfg Co Einteilige Kabelzugentlastungshuelse
DE1590380B1 (de) * 1965-02-08 1971-04-01 Ft Products Ltd Einstueckige schelle
DE3312866A1 (de) * 1983-04-09 1984-10-18 Rasmussen Gmbh, 6457 Maintal Schelle zum befestigen einer ortungsleitung aus metall laengs eines kunststoffrohres

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2009714C3 (de) Geschlitzte Büchse aus elastischem Material
DE2025910C3 (de) Kabelkupplung
DE2059576A1 (de) Steckverbindung fuer mehradrige pneumatische oder hydraulische Leitungen
DE1972071U (de) Elektrische verbindungsklemme.
DE1885951U (de) Kabelzugentlastung.
DE1119942B (de) Abspannklemme fuer Freileitungen oder Seile
DE1865162U (de) Kabel-stecker-verbindung.
DE1812991A1 (de) Seilverbinder
AT226579B (de) Seilklemmeinrichtung, insbesondere für eine Seilklettereinrichtung
CH265276A (de) Klemmvorrichtung zum Festhalten eines schlaufenförmig abgebogenen Endes eines Zugorganes oder zur Verbindung von zwei Enden verschiedener Zugorgane.
DE2030309A1 (de) Elastisches Kabel
DE3300879C2 (de) Wäschesack mit einer, die Verschlußblume des geschlossenen Sackes umschlingenden Kordel
DE1901101U (de) Stiel zur fuehrung verschiedener geraete.
AT20554B (de) Kupplung für elektrische Litzenkabel.
DE619132C (de) Laengsgeteilter Stecker
DE7136455U (de) Zuganker
DE1186283B (de) Seilklemme
DE1238086B (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE6916974U (de) Wasch- oder geschirrspuelmaschine
DE2937794A1 (de) Anordnung zum verbinden zweier geruestrohre in metallgeruesten
DE8119320U1 (de) &#34;befestigungsvorrichtung zum schnellen befestigen einer angelschnur an eine angel&#34;
DE2013605A1 (de) Elektrische Flachsteckverbindungen
DE1856169U (de) Pressabspannklemme.
DE6609619U (de) Ringfoermige klammer.
DE7320026U (de) Kabeltrommel