DE1515815B1 - Einteilige Kabelzugentlastungshuelse - Google Patents

Einteilige Kabelzugentlastungshuelse

Info

Publication number
DE1515815B1
DE1515815B1 DE1965H0055072 DEH0055072A DE1515815B1 DE 1515815 B1 DE1515815 B1 DE 1515815B1 DE 1965H0055072 DE1965H0055072 DE 1965H0055072 DE H0055072 A DEH0055072 A DE H0055072A DE 1515815 B1 DE1515815 B1 DE 1515815B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strain relief
cable strain
relief sleeve
sleeve
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965H0055072
Other languages
English (en)
Inventor
Kerry Heyman
Ferdinand Klumpp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heyman Manufacturing Co
Original Assignee
Heyman Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heyman Manufacturing Co filed Critical Heyman Manufacturing Co
Publication of DE1515815B1 publication Critical patent/DE1515815B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing
    • H02G3/0625Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors
    • H02G3/0633Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors with means urging the conductors to follow a non-straight line
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5804Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part
    • H01R13/5816Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part for cables passing through an aperture in a housing wall, the separate part being captured between cable and contour of aperture
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing
    • H02G3/0625Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine einteilige Kabelzugentlastungshülse aus dielektrischem Material, die der Festlegung eines elektrischen Leiters in der Öffnung eines Gehäuses dient und aus zwei Klemmteilen besteht, die durch einen Bügel oder ein Band miteinander verbunden sind.
Kabelentlastungshülsen dieser Art sind z.B. aus dem deutschen Gebrauchsmuster 1885 951 und der USA.-Patentschrift 2 895 003 bekannt. Bei den bekannten Kabelzugentlastungshülsen sind die beiden Einzelteile durch ein dazwischenliegendes Band so gekoppelt, daß die Längsachsen der beiden Einzelteile zusammenfallen. Daraus resultiert, daß beim Einfügen eines ■ Kabels""-dieses dem Zusammenfügen der beiden Einzelteile hindernd im Wege steht. Dies wirft ein Problem auf, das den Marktwert derartiger Kabelzugentlastungshülsen wesentlich bestimmt. Dieses Problem besteht darin, daß Monteure sehr häufig gezwungen werden, mit nur einer freien Hand die Kabelzugentlastungshülse um ein Kabel herumzulegen und diese dann in eine Öffnung, beispielsweise einer Trennwand, einzusprengen. Die Erfahrungen mit den bekannten zweiteiligen Kabelzugentlastungshülsen haben gezeigt, daß die Anordnung der beiden Einzelteile mit dem dazwischenliegenden Band oder Bügel die Manipulation mit nur einer Hand sehr erschwert oder überhaupt nicht erlaubt. Andererseits bedeutet ein von der geschlossenen Kabelzugentlastungshülse abstehendes Band eine gewisse Beeinträchtigung beim Einsprengen der Hülse in die Öffnung. Aus diesem Grund ist z. B. bei der Kabelzugentlastungshülse gemäß dem deutschen Gebrauchsmuster 1885 951 das Band zwischen den beiden Einzelteilen so angeordnet, daß es nach dem Zusammenklappen der beiden Teile etwa in Achsrichtung der Hülse nach hinten herausragt. Durch diese Anordnung werden zwar Behinderungen beim Einsprengen der Hülse in eine Öffnung verhindert. Dafür ergeben sich jedoch die geschilderten Unannehmlichkeiten bei der Handhabung und Montage der Hülse.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, eine Kabelzugentlastungshülse vorzuschlagen, bei der die vorstehend geschilderten Schwierigkeiten bei den bekannten Hülsen vermieden sind. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der'Bügel oder das Band bei geöffneter Kabelzugentlastungshülse unter einem Winkel von dem einen Klemmteil abzweigt und dieses Klemmteil in einer Lage seitlich von der Längsachse des zweiten Klemmteils hält,, daß die Biegeachse des Bandes'die Längsachse zumindest eines der beiden Klemmteile schneidet und daß das Band unter einem spitzen Winkel von der geschlossenen Kabelzugentlastungshülse absteht.
Zweckmäßigerweise ist, der Bügel oder das Band in an sich bekannter Weise an den inneren Enden der beiden Klemmteile befestigt.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht,
Fig. 2 eine Untenansicht,
Fig. 3 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Kabelzugentlastungshülse,
Fig. 4 eine Vorderansicht der in Fig. 3 dargestellten Kabelzugentlastungshülse,
Fig. 5 eine Rückansicht der in Fig. 3 dargestellten Kabelzugentlastungshülse,
F i g. 6 eine modifizierte Ausführungsform,
Fig. 7 eine Kabelzugentlastungshülse.. kurz vor dem Schließen der Klemmteile,
F i g. 8 die in F i g. 1 bis 5 dargestellte Kabelzugentlastungshülse in geöffnetem Zustand,
F i g. 9 eine Rückansicht der in F i g. 8 dargestellten Kabelzugentlastungshülse,
Fig. 10 einen Querschnitt durch eine Kabelzugentlastungshülse mit eingesetztem Kabel,
Fig. 11 eine weitere modifizierte Ausführungsform,
ίο Fig. 12 eine dritte modifizierte Ausführungsform und
Fig. 13 eine vierte modifizierte Ausführungsform.
Eine Kabelzugentlastungshülse 1 besteht aus einem
Schaft 2, einem Band 3 und einem Klemmteil 4. Der Schaft 2 besteht vorzugsweise aus hartem, dielektrischem Werkstoff, z. B. Nylon, und weist eine längs der Achse gerichtete Nut 5 auf. Auf einer Seite ist die Hülse 1 mit einem Bund 7 versehen, der dazu dient, beim Montieren der Hülse in einer Öffnung 8 einer Trennwand 6 ein Durchziehen der Hülse durch die Öffnung zu verhindern. Der Schaft 2 der Hülse besitzt seitliche Halte- und Führungsflächen 18, die mit entsprechenden Flächen am Klemmteil zusammenwirken. Zur Halterung der Hülse in einer Öffnung besitzen Schaft 2 und zugehöriges Klemmteil eine Ringnut 19 unmittelbar hinter dem Bund 7 (F i g. 3).
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 12 besitzt die Hülse 9 eine stirnseitige Abdeckung 10, die die Nut 5 teilweise verschließt. Diese Abdeckung dient dazu, ein Kabel 11 um 90° aus der Ebene der Nut 5 nach dem Einlegen auszulenken. Die Abdeckung 10 übernimmt bei dieser Ausführungsform die Aufgabe des Bundes 7.
Innerhalb der Nut 5 ist eine Vertiefung 16 vorgesehen, der in dem Klemmteil 4 ein entsprechender Vorsprung 23 entspricht. Dadurch wird ein eingelegtes Kabel wirksam verklemmt und an einem Durchgleiten durch die Kabelzugentlastungshülse gehindert. Bei der Ausführungsform gemäß F i g. 12 unterstützt die Kante 17 α der Abdeckung 10 die Klemmwirkung. Gemäß den Darstellungen in den Fig. 8,11,12 und 13 ist das Band 3: am Ende des Schaftes 2 befestigt und in einem spitzen Winkel zur Längsachse des Schaftes 2 angeordnet. Es hält dadurch das Klemmteil 4 außerhalb der Längsachse des Schaftes 2, so daß beim Einlegen eines Kabels 11 in den Schaft 2 keine zusätzliche Bewegung erforderlich ist, um das Klemmteil 4 beiseite zu schieben. In geschlossenem Zustand (Fig. 2, 6) bildet andererseits das Band 3 keine Behinderung beim Einschieben der Hülse 1, da es als erstes durch die Öffnung hindurchgeschoben werden kann.
Gemäß der Darstellung in den Fig. 11 und 13 sind am Schaft 2 seitlich umlegbare Finger 24, 25 bzw. 25 a, 26 α vorgesehen, die eine Sperrwirkung für die eingesetzte Hülse erzeugen. Die seitlich angeordneten Finger 24, 25 machen eine umlaufende Ringnut 19 (F i g. 3) überflüssig.
Die erfindungsgemäße Kabelzugentlastungshülse ermöglicht ein einfaches und rasches Einsetzen zusammen mit einem darin gehaltenen Kabel, ohne daß ein Kippen der Hülse erforderlich ist.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Einteilige Kabelzugentlastungshülse aus dielektrischem Material, die der Festlegung eines elektrischen Leiters in der Öffnung eines Gehäuses dient und aus zwei Klemmteilen besteht, die durch
I 515 815
einen Bügel oder ein Band miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel oder das Band (3) bei geöffneter Kabelzugentlastungshülse (1) unter einem Winkel von dem einen Klemmteil (2) abzweigt und dieses Klemmteil in einer Lage seitlich von der Längsachse des zweiten Klemmteils (4) hält, daß die Biegeachse des Bandes (3) die Längsachse zumindest eines der beiden Klemmteile (z. B. 2) schneidet und daß das Band (3) unter einem spitzen Winkel von abgeschlossenen Kabelzugentlastungshülse (1) absteht.
2. Kabelzugentlastungshülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise der Bügel oder das Band (3) an den inneren Enden der beiden Klemmteile (2, 4) befestigt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
COPY
DE1965H0055072 1964-06-01 1965-02-04 Einteilige Kabelzugentlastungshuelse Pending DE1515815B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US37131164A 1964-06-01 1964-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1515815B1 true DE1515815B1 (de) 1970-02-05

Family

ID=23463443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965H0055072 Pending DE1515815B1 (de) 1964-06-01 1965-02-04 Einteilige Kabelzugentlastungshuelse

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE664774A (de)
DE (1) DE1515815B1 (de)
FR (1) FR1448018A (de)
GB (1) GB1062080A (de)
NL (1) NL6506888A (de)
SE (1) SE319225B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2714225A1 (de) * 1976-06-17 1977-12-29 Heyman Mfg Co Aus einem dielektrischen kunststoff geformte, selbstsichernde biege- und zugentlastungsbuechse oder -huelse
EP0353539A1 (de) * 1988-07-29 1990-02-07 ILME S.p.A. Beweglicher Stecker und Kupplung für elektrische Kabel

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2563604A (en) * 1951-08-07 Strain belief bushing
US2895003A (en) * 1955-03-21 1959-07-14 Illinois Tool Works Strain relief grommet
US3056852A (en) * 1961-03-31 1962-10-02 Leslie W Sachs Strain relief grommet
DE1885951U (de) * 1963-11-07 1964-01-16 Lebrecht Knipping Kabelzugentlastung.
US3123662A (en) * 1964-03-03 Strain relief collet

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2563604A (en) * 1951-08-07 Strain belief bushing
US3123662A (en) * 1964-03-03 Strain relief collet
US2895003A (en) * 1955-03-21 1959-07-14 Illinois Tool Works Strain relief grommet
US3056852A (en) * 1961-03-31 1962-10-02 Leslie W Sachs Strain relief grommet
DE1885951U (de) * 1963-11-07 1964-01-16 Lebrecht Knipping Kabelzugentlastung.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2714225A1 (de) * 1976-06-17 1977-12-29 Heyman Mfg Co Aus einem dielektrischen kunststoff geformte, selbstsichernde biege- und zugentlastungsbuechse oder -huelse
EP0353539A1 (de) * 1988-07-29 1990-02-07 ILME S.p.A. Beweglicher Stecker und Kupplung für elektrische Kabel

Also Published As

Publication number Publication date
FR1448018A (fr) 1966-08-05
SE319225B (de) 1970-01-12
GB1062080A (en) 1967-03-15
BE664774A (de) 1965-10-01
NL6506888A (de) 1965-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2705929C3 (de) Zündkerzenstecker
DE3433234C2 (de) Kabeldurchführung
DE2142887B2 (de) In einer Schalttafel montierbarer Schalter
DE2830620A1 (de) Kontaktelement
DE2112899A1 (de) Elektrischer Stecker
DE1515815B1 (de) Einteilige Kabelzugentlastungshuelse
DE102018124623A1 (de) Kontakteinsatz einer Leiteranschlussklemme sowie damit gebildete Leiteranschlussklemme
DE2029983A1 (de) Verbindungsteil für ein elektrische Installationen wie elektrische Schalt- und/oder Verteilungsgeräte enthaltendes Gehäuse
DE2259952C3 (de) Kabelmuffe
EP3747183A1 (de) Universielle halterung für ein telekommunikations-endgerät
DE1515815C (de) Einteilige Kabelzugentlastungshülse
DE607131C (de) Beruehrungssichere Soffittenfassung, bestehend aus zwei die beiden Enden einer Roehrenlampe aufnehmenden Fassungen
DE2204227C3 (de) Schraubenlose Anschlußklemme für elektrische Installationszwecke
DE307283C (de)
DE1465164B2 (de) Elektrische Verbindungshülsen
DE7512017U (de) Elektrische Steckdose insbesondere Herdsteckdose mit Klappdeckel
DE2927817C2 (de)
DE2811308C3 (de) Klemmvorrichtung für den Anschluß des Kabelmantels eines Kabels
DE4127832C2 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Staubschutzkappen
DE3634272C1 (en) Arrangement for the longitudinal fixing of the inner conductor, with respect to the outer conductor, of a coaxial cable for broadband (wideband) communications systems
DE4025038C2 (de)
DE2454678C3 (de) Einstückige Kabelzugentlastungsbuchse
DE1931175B1 (de) Rahmenklemme zum Anschluss elektrischer Leitungen
EP1005107A2 (de) Schraubenlose Anschlussklemme für elektrische Leiter
DE1465164C (de) Elektrische Verbindungshulsen