DE307283C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE307283C DE307283C DENDAT307283D DE307283DA DE307283C DE 307283 C DE307283 C DE 307283C DE NDAT307283 D DENDAT307283 D DE NDAT307283D DE 307283D A DE307283D A DE 307283DA DE 307283 C DE307283 C DE 307283C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- suppositories
- flap
- wing
- axis
- hinged
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000829 suppository Substances 0.000 claims description 8
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 3
- 210000002396 Uvula Anatomy 0.000 claims 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 210000002105 Tongue Anatomy 0.000 description 2
- 241000854350 Enicospilus group Species 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminum Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000036461 convulsion Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F13/00—Filing appliances with means for engaging perforations or slots
Landscapes
- Sheet Holders (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSGHRIFT
- JVi 307283 KLASSE
11 e. GRUPPE
JOHANN LELBOLD in TRAUNSTEIN.
Aktenhefter. Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. März 1917 ab.
Bei Akten mit im Innern befestigten Vorrichtungen
aus Blechschienen, Zungen oder Zapfen u. dgl. zur Befestigung von herausnehmbaren Papieren, also bei Aktenordnern,
.Schnellheftern usw., ist die Handhabung der Vorrichtung selbst eine umständliche und unpraktische,
die bei häufigem Gebrauch und auf die Dauer infolge der Auf-und Zubiegung
von Blechzungen, Wegnahme bzw.. Wiederein-
.1.0· setzung einzelner Teile usw. lästig fällt, unter
Umständen auch Verletzungen verursacht, also keine rasche und leichte Benutzung ermöglicht.'
Die Erfindung betrifft einen inv Aktendeckel
oder in Mappen befestigten Aktenhalter oder
Briefordner, der aus gelenkig verbundenen Klemmplatten besteht, die durch eine um die
Gelenkachse gewundene Schraubenfeder gegeneinandergedrückt werden. Derartige Vorrichtungen sind bereits bekannt.
Demgegenüber besteht nun das Wesen der Erfindung darin, daß an den Kanten der Ge*-
lenkhülsen winklige Abstufungen oder Ansätze
angebracht sind, und daß die Schraubenfeder derart angeordnet ist, daß sich die lose Platte
beim Öffnen unter dem Einfluß der Federung
achsial etwas verschiebt und in der Offenstellung verriegelt wird. .
Die Erfindung ist durch beiliegende Zeichnung in beispielsweisen Ausführungsformen
als einfache und als Doppeleinrichtung dar-;
,gestellt. .: '.'.■: \ . , ■ .-
Die einfache Heftklappe ist in Fig. 1 als Ansicht von oben und in Fig. 2 ,in Stirnansicht in geschlossener Lage für sich allein
gezeigt, durch die Fig. 3 und 4 in gleichen
Ansichten bei geöffneter Stellung in Verbindung mit einem Aktendeckel sowie unter Einlage
von Papieren, und Fig. 5 zeigt einen Teilausschnitt in ungefähr natürlicher Größe
als Veranschaulichung der Übergangsbewegung der Klappe während ihrer öffnung und Umlegung.
Die Vorrichtung besteht lediglich aus zwei gelenkig mit einer Achse vereinten und durch
eine Federung beeinflußten flügelartigen Bändem aus dünnem Und sehr leichtem Metall,"
z.B. Aluminium, wobei das eine bewegliche Band auch mit einem Griff versehen werden
kann.
Die beiden Flügelbänder α und b umgreifen
mittels scharnierförmiger, von den Innenkanten wegstehender Lappen α1, δ1 eine durchgesteckte
Achse c, wobei zweckmäßig eines der Bänder fest mit der Achse vernietet ist,
während das andere Band als bewegliche Klappe (wie ein Scharnierteil) an der Achse
gedreht und außerdem ein wenig in der Längsrichtung daran verschoben werden kann.
Die Scharnierlappen sind so angeordnet, daß jeder des einen Flügelbandes dicht an den
des anderen Bandes anliegt, und daß jeder derselben an der Stelle, an der sie aneinanderliegen,
mit einem winkligen Abschnitt az, Ψ oder einem Ansatz 0. dgl. versehen ist.
Zwischen den Lappen verbleiten Zwischenräume, in welchen um die Achse eine bzw.
je eine Feder d angebracht werden kann; deren Enden über bzw. hinter jeden der Flügel
greifen und die so gespannt angeordnet wird, daß sie das Band b gemäß Fig. 1 und 2 auf
das untere Band α drückt und außerdem
noch einen Druck , in der Längsrichtung der
Achse zwischen den Scharnieren auf , deren
anliegende Kanten ausübt. ,
Die Vorrichtung wird mit beliebigen Mitteln zur Festhaltung der in sie eingelegten
Papiere, wie z. B. in bekannter Weise mit Zäpfchen β versehen,, auf welche die Papiere
aufgereiht werden.
Die Platten werden mittels des einen der beiden Flügel a, b, bei der dargestellten Aus-,10
führungsform mittels des ersteren, in beliebiger Weise, z.B. wie weiter unten erwähnt, an
' der Innenfläche des Aktendeckels befestigt, während der andere Flügel b eine bewegliche
Klappe bildet. Hierbei kann entweder, wie im Beispiel, diese Klappe um bzw. an der
Achse frei beweglich sein, die alsdann mit dem Flügel α starr verbunden ist, so daß sie
festhält, oder aber es kann auch der Flügel b mit der Achse fest verbunden werden, die
diesfalls lose im Flügel α sitzt, so daß mit
der Klappe b ausgeführte Bewegungen von der Achse mitgemacht werden.
/Wird die Klappe δ geöffnet und aus der
Stellung der Fig. i, 2 in die nach Fig. 3, 4 umgelegt, welchen Weg die Teilansicht Fig. 5
kurz vor Beendigung zeigt, dann streifen die Scharnierhülsen bei der Drehung ohne irgendeine
Wirkung aneinander, bis die Scharniere der Klappe δ an den in Fig. 5 gezeigten Punkt
unter Begegnung der beiden Winkelausschnitte gelangen, worauf nach Überschreitung dieses
Punktes die Klappe b infolge des Federdruckes
in der Pfeilrichtung abwärts geschnellt wird und dann die Scharniere der Klappe b gemäß
Fig. 3 in die Ausschnitte des Flügels α einschnappen,
so daß sich erstere infolge Anstemmens ihrer Scharniere an die des Flügels a
,nicht mehr zurückbewegen kann.
Bei der überaus leichten Handhabung braucht also nur die bewegliche Flügelklappe rückwärts
durch Umlegen geöffnet zu werden, worauf sie sich durch Einschnappen selbsttätig
feststellt, in dieser Lage ohne weiteres Zutun verbleibt und Papiere einzulegen oder
herauszunehmen gestattet. Soll die Vorrichtung: wieder geschlossen werden, so ist es nur
nötig, den umgelegten Flügel durch einen kleinen Ruck wieder bis zur Stellung nach
Fig. 5 aufwärts zu ziehen, worauf er durch Federdruck wieder in die Verschlußstellung
Fig. ι zurückschnappt, also selbsttätig schließt. Bei dieser Einrichtung kann auch die Anordnung
getroffen werden, daß man die Bewegung der Klappe, statt letztere selbst zu
erfassen, mittels eines Griffes bewirkt, welcher entweder unten an der Klappe oder zweckmäßiger
am Ende der Achse befestigt wird, in welchem Falle die bewegliche Klappe b mit
letzterer fest verbunden ist, die sich dann frei in den Scharnierlappen des Flügels a
drehen kann.
Bei der Ausbildung der Vorrichtung zur Aufbewahrung der Papiere in getrennten Abteilungen
ist es nur nötig, die Zahl der beweglichen Klappen entsprechend zu vermehren,
z.;B. gemäß der Ausführungsform Fig. 6 bis 9 als Doppelklappe. Fig. 6 und 7 zeigen eine
solche Doppelvorrichtung mit bereits geöffneter oberster Klappe g (zweite Abteilung) und die
Fig. 8 und 9 nach Umlegung auch der Klappe b (erste "Abteilung).- Auch" in diesen Fällen
können die beweglichen Flügel b, g auf oder mit der Achse drehbar sein und unmittelbar
oder mittels eines Griffes f bewegt werden. ^ Hierbei ist es am zweckmäßigsten, die oberste
Klappe g lose auf der Achse zu lagern und sie unmittelbar auf der Hand, die zweite, ·
mittlere (b) dagegen mit der Achse fest zu verbinden, die sich dann in den Scharnieren des
Grundflügels α dreht, und mittels des Griffes f zu bewegen, um in Fällen, in denen die vordere
Abteilung a-b geöffnet werden soll und die hintere Abteilung b-g bereits mit Papieren
beschwert ist, die Umlegung dieser ganzen hinteren Abteilung zur öffnung der vorderen
leichter bewerkstelligen zu können.
Auch bei solcher Anordnung mehrerer Klappenflügel sind deren Scharniere mit Ausschnitten
wie im ersten Beispiele versehen, werden ebenso durch die Feder beeinflußt, nämlich go
nach öffnung in der Längsrichtung verschoben, und werden schließlich bei ihrer Zurückbewegung
unter Mitwirkung der Feder geschlossen. Bei der öffnung der einen oder anderen
Klappe oder beider stemmen sich die Scharniere des jeweils geöffneten Flügels an die des
vorhergehenden geschlossenen an.
■ Wenn die Festhaltung der Papiere auch bei dieser Doppel vorrichtung z.B. durch Aufreihung auf Zäpfchen β bewirkt werden soll, werden die in der zweiten Abteilung erforderlichen Zäpfchen als sich über die ersteren aufstülpenden Hohlzäpfchen i ausgeführt.
■ Wenn die Festhaltung der Papiere auch bei dieser Doppel vorrichtung z.B. durch Aufreihung auf Zäpfchen β bewirkt werden soll, werden die in der zweiten Abteilung erforderlichen Zäpfchen als sich über die ersteren aufstülpenden Hohlzäpfchen i ausgeführt.
Claims (2)
1. Aktenhefter (Briefordner), der aus gelenkig verbundenen, durch eine um die
Gelenkachse gewundene Schraubenfeder gegeneinandergedrückten Klemmplatten be- no
steht, gekennzeichnet durch an den Kanten der Scharnierhülsen (a1, b1) angebrachte
winklige Abstufungen oder Ansätze (β2, b2)
und die Anordnung der Feder (d) derart,
daß sich die lose Platte (b) beim öffnen unter ,dem Einfluß der Federung achsial
etwas verschiebt und in der -.Offenstellung verriegelt wird.
2. Aktenhefter nach Anspruch 1 behufs Ermöglichung sicherer Befestigung der Papiere
auf Zäpfchen (Stiften), und zwar auch bei einer Doppel- oder Mehrfach-
klappe, gekennzeichnet durch die Anordnung von Zäpfchen (e) auf einem der
Klappflügel und von Überdeck- (Hohl-) Zäpfchen (i) auf dem den unteren Klappflügel
bedeckenden oberen Flügel derart, daß auch auf diese Überdeckzäpfchen für
sich Papiere einer der ersten folgenden Klappe aufgereiht werden können, ohne
mit den Zäpfchen der ersten Klammer in Berührung zu kommen.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE307283C true DE307283C (de) |
Family
ID=560631
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT307283D Active DE307283C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE307283C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1171872B (de) * | 1955-12-03 | 1964-06-11 | Guy Ducerf | Vorrichtung zum Zusammenschliessen und Tragen von Schriftstuecken, Aktenheftern, Beuteln u. dgl. |
EP1623843A1 (de) * | 2004-07-27 | 2006-02-08 | World Wide Stationery Manufacturing Company Limited | Ringordnermechanik |
US7445396B2 (en) | 2007-01-15 | 2008-11-04 | World Wide Stationery Mfg. Co., Ltd. | Hangable ring mechanism |
-
0
- DE DENDAT307283D patent/DE307283C/de active Active
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1171872B (de) * | 1955-12-03 | 1964-06-11 | Guy Ducerf | Vorrichtung zum Zusammenschliessen und Tragen von Schriftstuecken, Aktenheftern, Beuteln u. dgl. |
EP1623843A1 (de) * | 2004-07-27 | 2006-02-08 | World Wide Stationery Manufacturing Company Limited | Ringordnermechanik |
US7445396B2 (en) | 2007-01-15 | 2008-11-04 | World Wide Stationery Mfg. Co., Ltd. | Hangable ring mechanism |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2447472C3 (de) | Vorlagehaltevorrichtung für ein Kopiergerät | |
DE307283C (de) | ||
DE650492C (de) | Blaettersatzhalter fuer das Durchschreiben von Hand und mit der Schreibmaschine | |
DE3004830A1 (de) | Haltevorrichtung fuer einen ringordner | |
DE281043C (de) | ||
AT395394B (de) | Vorrichtung zur aufnahme gelochter blaetter | |
DE72519C (de) | Sammelmappe | |
DE181244C (de) | ||
DE546920C (de) | Verschluss fuer mit einer UEberfallklappe versehene Handtaschen | |
DE689907C (de) | Ringbuchmechanik fuer Notizbuecher, Kalender o. dgl. | |
DE478559C (de) | Sammler fuer lose Blaetter, welche mit nach aussen offenen Einschnitten auf durchgehenden biegsamen Mitteln zwischen zwei Leisten aufgereiht werden, von denen die eine auf den biegsamen Mitteln an beliebiger Stelle befestigt werden kann | |
DE1536520C (de) | Musterbuch | |
DE818339C (de) | Einrichtung fuer die haengende Aufbewahrung von Zeichnungen, Plaenen, grossformatigen Akten u. dgl. | |
DE176367C (de) | ||
DE525402C (de) | Briefordnermechanik, deren Aufreihpaare drehbar auf einer mit in senkrechten Schlitzen gefuehrten Achse sitzen | |
DE304657C (de) | ||
DE252953C (de) | ||
DE919103C (de) | Vorrichtung fuer Haengeregistraturen zum Anordnen von Reitern | |
DE432555C (de) | Aufreihvorrichtung fuer Sammelmappen mit einem kippbar angeordneten Verschlussstueck fuer die offenen Enden der kippbaren Aufreiher | |
DE153607C (de) | ||
DE174982C (de) | ||
DE410771C (de) | Loseblaetterbuch mit durch Klemmung im Buchruecken auswechselbar gehaltenen Blaettern | |
DE438744C (de) | Schnellhefter, bei dem die Schriftstuecke auf Schraubenfedern aufgereiht werden, dienach ihren Enden hin eine wulstartige Verbreiterung aufweisen | |
DE503021C (de) | Sammelmappe, die sich verschiedenen Staerken von Einlagen anpassen laesst, welche von Staeben festgehalten Werden | |
DE266938C (de) |