DE188566C - - Google Patents

Info

Publication number
DE188566C
DE188566C DENDAT188566D DE188566DA DE188566C DE 188566 C DE188566 C DE 188566C DE NDAT188566 D DENDAT188566 D DE NDAT188566D DE 188566D A DE188566D A DE 188566DA DE 188566 C DE188566 C DE 188566C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
percussion piston
pressure medium
piston
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT188566D
Other languages
English (en)
Publication of DE188566C publication Critical patent/DE188566C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D9/00Portable percussive tools with fluid-pressure drive, i.e. driven directly by fluids, e.g. having several percussive tool bits operated simultaneously
    • B25D9/14Control devices for the reciprocating piston
    • B25D9/16Valve arrangements therefor
    • B25D9/18Valve arrangements therefor involving a piston-type slide valve

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVi 188566 -KLASSE 87b. GRUPPE
JOHN WILBUR TIERNEY in UPPER NORWOOD (Grfsch. Surrey, Engl.).
wieder abgeleitet wird.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 15. Februar 1906 ab.
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Drucklufthammer, dessen Schlagkolben gleichgroße Endflächen besitzt und bei dem auf die hintere Seite des Schlagkolbens das Druckmittel durch ein Umsteuerventil zu- und abgeleitet wird.
Von den bekannten derartigen Drucklufthämmern unterscheidet sich der vorliegende dadurch, daß der zur vorderen Schlagkolbenseite führende Druckmittelkanal nicht zeitweise von der Druckmittelzufuhr abgeschlossen wird, sondern dauernd mit dieser in Verbindung steht. Die Hin- und Herbewegung des Schlagkolbens wird dabei dadurch ermöglicht, daß das Umsteuerventil diesen nach vorn führenden Kanal in bestimmten Zwischenräumen mit einem Auspuff in Verbindung setzt, durch den das Druckmittel entweichen kann, so daß also auf der vorderen Fläche des Schlagkolbens zu dieser Zeit kein Druck wirkt und der Kolben infolgedessen unter dem von hinten auf ihn wirkenden Druck nach vorn getrieben wird. Um unnötig große Druckluftverluste zu vermeiden, ist in diesem Kanal eine Einschnürung vorgesehen.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι einen Längsschnitt durch einen Drucklufthammer,
Fig. 2 einen zu Fig. I um 90 ° gedrehten Längsschnitt bei anderer Stellung des Schlagkolbens und des Einlaßventiles,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie x-x der Fig. 2 in der Pfeilrichtung gesehen.
Wenn das Druckmitteleinlaßventil 5 durch Druck auf die Handhabe 53 geöffnet ist, tritt das Druckmittel aus dem Einlaßkanal in den Kanal 7 und von hier in die Ringnut 8. Von der Nut 8 gelangt es durch den Kanal 9 und die Nut 10 in die Ventilkammer 34, wirkt auf die kleine Ringfläche 32 des Ventiles 33 und hält es in seiner in Fig. I dargestellten Stellung. Bei dieser Stellung des Ventiles kann das Druckmittel durch die Ringnut 11 des Ventiles 33 in die Nut 12 des Ventilgehäuses 34 treten und gelangt von hier durch den Kanal 13 in den hinteren Teil der Kolbenkammer 15 und treibt den Schlagkolben 16 nach vorwärts, so daß er gegen den Schaft des Werkzeuges 54 trifft. Bei dieser Stellung des Schlagkolbens kann die Druckluft, welche sich ständig in dem Kanal 22 befindet, durch die Ringnut 19 des Kolbens in den Kanal 25 treten, der hinter dem Verteilungsventil 33 mündet. Der hierdurch auf das Ventil ausgeübte Druck überwindet den ständig auf die kleinere Fläche 32 des Ventiles wirkenden Druck und schiebt es in die Stellung der Fig. 2.
Bei dieser Stellung des Ventiles kann die Druckluft aus der Kolbenkammer 15 durch den Kanal 13, die Nuten 12, 11 und 14,
den Kanal 49, die ringförmige Kammer 43 und die öffnungen 42 auspuffen. Außerdem verschließt das Ventil in seiner vorgeschobenen Stellung auch den Kanal 51, durch den die Druckluft, die ständig durch den Kanal 36 mit der Einschnürung 37 zufließt, unter Vermittlung der öffnungen 52, des Ringraumes 43 und der öffnungen 42 auspuffen konnte. Diese Druckluft gelangt daher nunmehr durch die Verlängerung 40 des Kanales 36 vor den Schlagkolben und treibt ihn zurück.
Wenn das vordere Ende des Kolbens 16 bei seinem Rückwärtsgang den Kanal 45 freigibt, so pufft die Druckluft, die den Kolben rückwärts getrieben hat, durch diesen Kanal und die Öffnungen 49 in die ringförmige Auspuff kammer 43. Gleichzeitig hat der Kolben auch die öffnung 27 freigegeben, und die Druckluft, welche das Ventil in der in Fig. 2 dargestellten Stellung hält, kann ebenfalls durch die oben angegebenen Kanäle auspuffen. Der ständig auf die kleinere Fläche 32 wirkende Druck schiebt es daher nach hinten in die Stellung der Fig. I, und das Spiel beginnt von neuem. Bei der Vorwärtsbewegung des Kolbens kann die vor ihm befindliche Luft durch die Kanäle 45
und 49 in den Auspuffraum 43 auspuffen. Wenn der Schlagkolben den Kanal 45 abge- 30 schlossen hat, erfolgt der weitere Auspuff durch die Kanäle 40, 51 und 52 in den Auspuffraum 43.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:
1. Drucklufthammer mit einem gleichgroße Endflächen aufweisenden Schlagkolben, auf dessen hintere Seite das Druckmittel durch ein Umsteuerventil geleitet und wieder abgeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß der zur vorderen Schlagkolbenseite führende Druckmittelkanal dauernd mit der Druckmittelzuleitung in Verbindung steht und die Hin- und Herbewegung des Schlagkolbens dadurch ermöglicht wird, daß das Umsteuerventil diesen Kanal in Zwischenräumen mit einem Auspuff in Verbindung bringt.
2. Ausführungsform des Drucklufthammers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem zur vorderen Schlagkolbenseite führenden Kanal eine Einschnürung von kleinem Durchmesser vorgesehen ist, wodurch unnötige Druckluftverluste vermieden werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT188566D Active DE188566C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE188566C true DE188566C (de)

Family

ID=452176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT188566D Active DE188566C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE188566C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1731272A2 (de) * 2005-06-09 2006-12-13 Netter Gmbh Pneumatisch arbeitender Klopfer sowie Verfahren zum Betreiben eines pneumatisch arbeitenden Klopfers

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1731272A2 (de) * 2005-06-09 2006-12-13 Netter Gmbh Pneumatisch arbeitender Klopfer sowie Verfahren zum Betreiben eines pneumatisch arbeitenden Klopfers
EP1731271A1 (de) * 2005-06-09 2006-12-13 Netter Gmbh Pneumatisch arbeitender Klopfer sowie Verfahren zum Betreiben eines pneumatisch arbeitenden Klopfers
EP1731272A3 (de) * 2005-06-09 2007-11-14 Netter Gmbh Pneumatisch arbeitender Klopfer sowie Verfahren zum Betreiben eines pneumatisch arbeitenden Klopfers
US7607490B2 (en) 2005-06-09 2009-10-27 Netter Gmbh Pneumatic impact tool and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE188566C (de)
DE1175161B (de) Pneumatisches Rammbohrgeraet
DE814978C (de) Regelventil mit kolbenentlastetem Einsitzventilkegel
DE607951C (de) Vorrichtung fuer Niet-, Loch-, Press-, Stanz- und andere Arbeiten aehnlicher Art mit Pressluftantrieb und einem mit diesem zusammenarbeitenden Fluessigkeitsdruckuebersetzer
DE570152C (de) Steuerung fuer Pressluftwerkzeuge, Bohrhaemmer u. dgl.
DE183481C (de)
DE150463C (de)
DE195522C (de)
DE156600C (de)
DE1278968B (de) Druckluftschlagwerkzeug
DE1552842C3 (de) Pneumatisch getriebenes Blindnietziehwerkzeug
DE257673C (de)
DE99780C (de)
DE684324C (de) Pressluftschlagwerkzeug mit stufenfoermigem Kolbensteuerschieber
DE228611C (de)
DE142378C (de)
DE117788C (de)
DE98018C (de)
DE604266C (de) Druckluftbohrhammer mit Schmiereinrichtung
DE253749C (de)
DE293154C (de)
DE201955C (de)
DE181097C (de)
DE205135C (de)
DE558291C (de) Steuerung fuer Pressluft-Gesteinsbohrmaschinen